03.01.2013 Aufrufe

Video Handbuch - TCS AG

Video Handbuch - TCS AG

Video Handbuch - TCS AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Video</strong><br />

<strong>Video</strong> <strong>Handbuch</strong><br />

Montage von <strong>Video</strong>-Außenstationen<br />

Erfassungsbereich für die Kamera-Auswahl bei Zylinderkamera<br />

Prinzip der 6-Draht-Technik<br />

Verteilungsstrukturen für <strong>Video</strong>-Innenstationen<br />

Anlagenbeispiele<br />

Auskoppeln und Einkoppeln von <strong>Video</strong>signalen<br />

Einstellungsmöglichkeiten<br />

Grenzwerte-Berechnung von Strömen in <strong>Video</strong>anlagen<br />

Kabeltabellen<br />

Fehlerbilder und Ursachen<br />

Signalaufbau <strong>Video</strong>übertragung<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


I 12/2006<br />

Inhalt<br />

Begriffe ...............................................................................................................................................................1<br />

Sicherheitshinweise............................................................................................................................................1<br />

Montage von <strong>Video</strong>-Außenstationen ..................................................................................................................2<br />

Montagehöhe .................................................................................................................................................2<br />

Montageort .....................................................................................................................................................3<br />

Auswahl der <strong>Video</strong>-Außenstation oder Außenstation mit einer externen Kamera ........................................3<br />

Lösungen bei Gegenlicht ...............................................................................................................................4<br />

Erfassungsbereiche............................................................................................................................................5<br />

Erfassungsbereich für die Kamera-Auswahl bei Zylinderkamera..................................................................6<br />

Auswahl Zylinderkameras mit separatem Zweidrahtsender (im Lieferumfang).............................................6<br />

Erfassungsbereich und Darstellung auf <strong>Video</strong>-Innenstationen......................................................................7<br />

Prinzip der 6-Draht-Technik................................................................................................................................8<br />

Vorteile der 6-Draht-Technik..........................................................................................................................9<br />

Inbetriebnahme ..............................................................................................................................................9<br />

Messmöglichkeiten allgemein ......................................................................................................................10<br />

Messmöglichkeiten des <strong>Video</strong>signals ..........................................................................................................11<br />

Messung mit dem Oszilloskop vorwiegend in Großanlagen........................................................................12<br />

Verteilungsstrukturen für <strong>Video</strong>-Innenstationen ...............................................................................................13<br />

a) Durchschleifen (IN – OUT).......................................................................................................................13<br />

b) Sternschaltung von <strong>Video</strong>-Innenstationen an <strong>Video</strong>verteiler(n) ..............................................................13<br />

c) Steigestrangschaltung mit <strong>Video</strong>verteiler, 2fach......................................................................................14<br />

d) Steigestrangschaltung mit <strong>Video</strong>verteiler, 4fach......................................................................................14<br />

Zu a) Durchschleifen (IN-OUT) ohne <strong>Video</strong>verteiler: Detailschaltplan ........................................................15<br />

Zu b) Sternschaltung von <strong>Video</strong>-Innenstationen an durchgeschleiften <strong>Video</strong>verteilern, 4fach ...................16<br />

Zu c) Steigestrangschaltung mit Verteiler, 2fach mit FVY1200-0400 (Reiheneinbaugerät).......................17<br />

Zu c) Steigestrangschaltung mit Verteiler, 2fach mit FVY1200-0600 (Reiheneinbaugehäuse) ................17<br />

Zu d) Typische Steigestrangschaltung mit <strong>Video</strong>verteilern, 4fach und 2fach..............................................17<br />

Anlagenbeispiele ..............................................................................................................................................17<br />

Kleinanlagen (Sonderfall).............................................................................................................................17<br />

Anlagen mit einer <strong>Video</strong>-Außenstation oder einer Kamera .........................................................................17<br />

Anlagen mit mehreren <strong>Video</strong>-Außenstationen und <strong>Video</strong>umschalter..........................................................17<br />

Anlagen mit Etagen-<strong>Video</strong>-Außenstationen und Etagen-<strong>Video</strong>umschaltern ...............................................17<br />

Anlagen mit mehreren Sprech- und <strong>Video</strong>wegen mit SK10 und VSW04 ....................................................17<br />

Anlagen mit mehreren Sprech- und <strong>Video</strong>wegen mit SK10, <strong>Video</strong>umschaltern und <strong>Video</strong>verteilern, 2fach17<br />

Großanlagen mit dem VBVS30....................................................................................................................17<br />

Auskoppeln und Einkoppeln von <strong>Video</strong>signalen ..............................................................................................17<br />

Einkoppeln von fremden <strong>Video</strong>signalen.......................................................................................................17<br />

Auskoppeln des <strong>TCS</strong> <strong>Video</strong>signals auf Fernseher, Monitor oder PC..........................................................17<br />

Auskoppeln des <strong>TCS</strong> <strong>Video</strong>signals auf eine Antennenanlage oder Fernsehgerät......................................17<br />

Einstellungsmöglichkeiten des <strong>Video</strong>signals....................................................................................................17<br />

Grenzwerte-Berechnung von Strömen in <strong>Video</strong>anlagen..................................................................................17<br />

Absolute Grenzwerte....................................................................................................................................17<br />

Stromwerte zur Anlagenberechnung ...........................................................................................................17<br />

Verfahren......................................................................................................................................................17<br />

Beispiel-Rechnungen ...................................................................................................................................17<br />

Übersicht für <strong>Video</strong>systeme mit 1 <strong>Video</strong>-Außenstation....................................................................................17<br />

Anlagen mit mehr als 1 <strong>Video</strong>-Außenstation ...........................................................................................17<br />

Anlagen mit mehreren <strong>Video</strong>-Außenstationen und mehreren Sprech-/<strong>Video</strong>wegen ..............................17<br />

Anlagen mit verteilten Gebäuden und Einsatz des VBVS30...................................................................17<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


II 12/2006<br />

Kabeltabellen ................................................................................................................................................... 17<br />

Grundsätzliche Anforderungen an Kabel .................................................................................................... 17<br />

Grundsätzliche Kabelgrenzwerte ................................................................................................................ 17<br />

Formeln ....................................................................................................................................................... 17<br />

Schleifenwiderstände für Kupferleiter / Ω.................................................................................................... 17<br />

Übersicht Datenkabel (LAN-Kabel) ............................................................................................................. 17<br />

Begriffe.................................................................................................................................................... 17<br />

Längentabellen für LAN-Kabel, ab AWG23 wird CAT6/7 vorausgesetzt.................................................... 17<br />

Belastungsbedingungen, Fall 1:.............................................................................................................. 17<br />

Belastungsbedingungen, Fall 2:.............................................................................................................. 17<br />

Belastungsbedingungen Fall 3:............................................................................................................... 17<br />

Weitere Hinweise:........................................................................................................................................ 17<br />

Fehlerbilder und Ursachen .............................................................................................................................. 17<br />

Signalaufbau <strong>Video</strong>übertragung ...................................................................................................................... 17<br />

Bildübertragung mit symmetrischer Übertragung über ein 2-Draht-System. .............................................. 17<br />

Signalaufbau des composite <strong>Video</strong>signals (FBAS)..................................................................................... 17<br />

Reinigung......................................................................................................................................................... 17<br />

Service ............................................................................................................................................................. 17<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1/1a: Entfernungstabelle für die Objektivwahl....................................................................................... 6<br />

Tab. 2: Einstellung und Wirkungen............................................................................................................... 17<br />

Tab. 3: Stromwerte zur Anlagenberechnung................................................................................................17<br />

Tab. 4: Übersicht der <strong>Video</strong>geräte nach Wohneinheiten.............................................................................. 17<br />

Tab. 5: zusätzliche Geräte bei mehr als 1 Außenstation.............................................................................. 17<br />

Tab. 6: Schleifenwiderstände ....................................................................................................................... 17<br />

Tab. 7: Umrechnung AWG und entsprechende Verwendung (Werte gerundet).......................................... 17<br />

Tab. 8: Auswahl des AWG-Kabels nach Bedingung Fall 1 .......................................................................... 17<br />

Tab. 9: Auswahl des AWG-Kabels nach Bedingung Fall 2 .......................................................................... 17<br />

Tab. 10: Auswahl des AWG-Kabels nach Bedingung Fall 3 .......................................................................... 17<br />

Tab. 11: Bild- und Funktionsstörungen........................................................................................................... 17<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


III 12/2006<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Montagehöhe und Bildwiedergabe in der <strong>Video</strong>-Innenstation anhand der Entfernung zur <strong>Video</strong>-<br />

Außenstation .......................................................................................................................................2<br />

Abb. 2: Lichteinwirkung auf die <strong>Video</strong>-Außenstation.......................................................................................3<br />

Abb. 3: Einsatz von <strong>Video</strong>-Komponenten bei Gegenlicht ...............................................................................4<br />

Abb. 4: Wiedergabe des <strong>Video</strong>bildes in Abhängigkeit vom Abstand zur <strong>Video</strong>-Außenstation .......................5<br />

Abb. 5: Wiedergabe des <strong>Video</strong>bildes in Abhängigkeit von der Brennweite ....................................................6<br />

Abb. 6: Wiedergabe des <strong>Video</strong>bildes in Abhängigkeit von Brennweite und Bildschirmgröße der <strong>Video</strong>-<br />

Innenstation.........................................................................................................................................7<br />

Abb. 7: Prinzipdarstellung der 6-Draht-Technik unter Verwendung einer <strong>Video</strong>-Außenstation oder Audio-<br />

Außenstation und externer Kamera ....................................................................................................8<br />

Abb. 8: Diagnose und Programmierung der 6-Draht Technik .......................................................................10<br />

Abb. 9: Messungen mit dem Digital-Multimeter.............................................................................................11<br />

Abb. 10: Messungen mit dem Oszilloskop und Testgenerator........................................................................12<br />

Abb. 11: <strong>Video</strong>signalübertragung durch Durchschleifen für maximal 6 <strong>Video</strong>-Innenstationen .......................15<br />

Abb. 12: <strong>Video</strong>signalübertragung durch Sternschaltung für maximal 15 <strong>Video</strong>verteiler, 4fach ......................16<br />

Abb. 13: <strong>Video</strong>signalübertragung durch Steigestrangschaltung für maximal 15 <strong>Video</strong>verteiler, 2fach ..........17<br />

Abb. 14: <strong>Video</strong>signalübertragung durch Steigestrangschaltung für maximal 15 <strong>Video</strong>signalverteiler, 2fach<br />

unter Anwendung externer Klemmen ...............................................................................................17<br />

Abb. 15: <strong>Video</strong>anlage mit 4 Steigesträngen an einem <strong>Video</strong>verteiler, 4fach ..................................................17<br />

Abb. 16: <strong>Video</strong>anlage mit zentralem <strong>Video</strong>verteiler ........................................................................................17<br />

Abb. 17: Sonderfall: <strong>Video</strong>-Kleinanlagen.........................................................................................................17<br />

Abb. 18: Kamera- und <strong>Video</strong>außenstationsarten zur Übertragung des <strong>Video</strong>signals.....................................17<br />

Abb. 19: Mehrstationsbetrieb mit <strong>Video</strong>-Außenstationen und Kameras .........................................................17<br />

Abb. 20: Kaskadierung vom <strong>Video</strong>umschalter (VSW04).................................................................................17<br />

Abb. 21: Steigestrangsysteme mit <strong>Video</strong>-Außenstationen je Etage 1 .............................................................17<br />

Abb. 22: <strong>Video</strong>anlage mit 2 Bild- bzw. Sprechwegen......................................................................................17<br />

Abb. 23: <strong>Video</strong>anlage mit 2 Bild- bzw. Sprechwegen......................................................................................17<br />

Abb. 24: Beispiel für eine Anlage mit dem VBVS30........................................................................................17<br />

Abb. 25: Einkoppeln einer <strong>Video</strong>quelle mit Zweidrahtsender VZS01..............................................................17<br />

Abb. 26: Auskoppeln des <strong>TCS</strong> <strong>Video</strong>signals mit Zweidrahtempfänger VZE01...............................................17<br />

Abb. 27: Auskoppeln des <strong>TCS</strong> <strong>Video</strong>signals auf ein Antennensystem mit VZE01 und VHF05......................17<br />

Abb. 28: Gegenüberstellung der <strong>Video</strong>übertragung mit Koaxialkabeln und verdrillten Leitungen..................17<br />

Abb. 29: Bildwechsel .......................................................................................................................................17<br />

Abb. 30: Zeilenwechsel ...................................................................................................................................17<br />

Abb. 31: Bildinhalt je Zeile wie auf einem Oszilloskop dargestellt (Zeitbasis 10µs)........................................17<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


1 12/2006<br />

Begriffe<br />

2-Draht-Betrieb Standardbetriebsart für Audio. Betrieb, bei dem a und b verwendet werden.<br />

3-Draht-Betrieb Sonderbetriebsart für Audio. Betrieb, bei dem zusätzliche Stromversorgung<br />

durch P erfolgt.<br />

5-Draht-Betrieb Sonderbetriebsart <strong>Video</strong>. Die b-Ader fungiert gleichzeitig als M-<br />

Ader (b und M gemeinsame Masse Audio / <strong>Video</strong>)<br />

6-Draht-Betrieb Standardbetriebsart <strong>Video</strong>. Zwei getrennte Massen Audio / <strong>Video</strong><br />

Central <strong>TCS</strong>:BUS,<br />

Kurzform C <strong>TCS</strong>:BUS<br />

Local <strong>TCS</strong>:BUS<br />

Kurzform L<br />

<strong>TCS</strong>:BUS<br />

! Montage, Installation und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachpersonal vorgenommen<br />

(b und M) werden verwendet.<br />

<strong>TCS</strong>:BUS zur Steuerung der Central <strong>TCS</strong>:BUS-Anlage (Hauptaußenstation,<br />

PC-Zentrale oder Pförtner). Verbindung zwischen<br />

:BUS-Steuergerät bzw. <strong>Video</strong>:BUS-Steuergerät und Zentrale oder<br />

Hauptaußenstation<br />

<strong>TCS</strong>:BUS zur Versorgung und Steuerung der Geräte einer Unteranlage<br />

Sicherheitshinweise<br />

werden!<br />

Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheitsforderungen<br />

nach DIN VDE 0100 zu beachten.<br />

Bei der Installation von <strong>TCS</strong>:BUS-Anlagen sind die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für<br />

Fernmeldeanlagen nach VDE 0800 zu beachten:<br />

• getrennte Führung von Starkstrom- und Schwachstromleitungen,<br />

• Mindestabstand von 10 cm bei gemeinsamer Leitungsführung,<br />

• Einsatz von Trennstegen zwischen Stark- und Schwachstromleitungen in gemeinsam genutzten<br />

Kabelkanälen,<br />

• Verwendung handelsüblicher Fernmeldeleitungen, z. B. J-Y (St) Y mit 0,8 mm Querschnitt,<br />

• Vorhandene Leitungen (Modernisierung) mit abweichenden Querschnitten können unter Beachtung<br />

des Schleifenwiderstandes verwendet werden.<br />

! Durch geeignete Blitzschutzmaßnahmen ist dafür zu sorgen, dass an den <strong>TCS</strong>:BUS-Adern a<br />

und b jeweils eine Spannung von 32 V DC nicht überschritten wird.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


2 12/2006<br />

Montage von <strong>Video</strong>-Außenstationen<br />

Montagehöhe<br />

Die Montagehöhe der <strong>Video</strong>-Außenstation ist unter Berücksichtigung des Erfassungsbereiches der<br />

Kamera zuwählen (siehe Abbildung). Personen mit durchschnittlicher Körpergröße werden bei<br />

einer Montagehöhe von 160 cm über dem Boden optimal erfasst.<br />

Abb. 1: Montagehöhe und Bildwiedergabe in der <strong>Video</strong>-Innenstation anhand der Entfernung<br />

zur <strong>Video</strong>-Außenstation<br />

! Dichten Sie unter keinen Umständen das Gerät mit Silikon ab! Kondenswasser muss ablau-<br />

diagonal<br />

fen und verdunsten können.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


3 12/2006<br />

Montageort<br />

Um eine gute <strong>Video</strong>bildqualität zu erreichen, darf die Kamera nicht direkt ausgerichtet werden auf:<br />

• Sonneneinstrahlung,<br />

• starke Lichtquellen,<br />

• helle oder stark reflektierende Wände.<br />

Ansicht<br />

von oben<br />

Abb. 2: Lichteinwirkung auf die <strong>Video</strong>-Außenstation<br />

Personen sind trotz seitlichen Lichteinfalls<br />

gut erkennbar<br />

heller Hintergrund<br />

Person wird zu<br />

dunkel abgebildet<br />

Personen sind trotz seitlichem Lichteinfall gut erkennbar<br />

Der Winkel 40° bezieht sich auf ein Standardobjektiv .<br />

Bei Weitwinkelobjektiven (2,9 mm) ist der Winkel ca. 50°,<br />

bei Teleobjektiven (8 bzw.16 mm) ca. 30° bzw. 15°<br />

Auswahl der <strong>Video</strong>-Außenstation oder Außenstation mit einer externen Kamera<br />

• <strong>Video</strong>-Außenstationen sind die kompakte Lösung als Standard. Der Sichtbereich bezieht sich<br />

auf den unmittelbaren Nahbereich. Bei dabei entstehenden Gegenlichtsituationen oder Sichteinschränkungen<br />

(z. B. ungünstige Montage zu tief oder zu weit weg von der Tür) sollte eine externe<br />

Kamera in Kombination mit einer Audio-Außenstation verwendet werden.<br />

• Derartige externe Kameras sind als Aufbaukamera (VKA10), als Zylinderkamera (FVK3xxx)<br />

oder als Domekamera (FVK4xxxx) erhältlich.<br />

• Einbaukameras (VKM10) eignen sich für den Einbau hinter kundenindividuellen<br />

Fronten, Briefkastenanlagen und bestehenden Sprechgittern als Ersatz für Altanlagen.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Lösungen bei Gegenlicht<br />

Ansicht<br />

von oben<br />

Ansicht<br />

von oben<br />

Audio-<br />

Außenstation<br />

Abb. 3: Einsatz von <strong>Video</strong>-Komponenten bei Gegenlicht<br />

4 12/2006<br />

a.) Verwendung einer Außenkamera,<br />

z. B. VKA10 oder Zylinderkamera FVK31xx<br />

Der Einfluss des Gegenlichts wird vermieden.<br />

Zylinderkamera<br />

Gegenlicht<br />

b.) Verwendung einer Domekamera als Einbau-<br />

oder Aufbaugerät lieferbar, Serie FVK41xx<br />

Domkamera<br />

Gegenlicht<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Gesicht ist gut<br />

sichtbar<br />

Person ist noch<br />

erkennbar<br />

5 12/2006<br />

Erfassungsbereiche<br />

Kontur der<br />

Person erkennbar<br />

Ansicht von<br />

der Seite<br />

Ansicht<br />

von oben<br />

<strong>Video</strong>-Außenstationen haben<br />

eine Standard-Brennweite von<br />

f = 3,6 bis f = 3,7mm.<br />

Damit wird in der Regel das Gesicht<br />

in einer Entfernung von<br />

20 - 60 cm gut erkennbar abgebildet.<br />

Bei abweichenden Entfernungen<br />

oder größeren Sichtbereichen<br />

müssen externe Kameras mit<br />

entsprechendem Objektiv in Verbindung<br />

mit einer Audio-<br />

Außenstation gewählt werden.<br />

Bildwiedergabe in einer<br />

<strong>Video</strong>-Innenstation<br />

Abb. 4: Wiedergabe des <strong>Video</strong>bildes in Abhängigkeit vom Abstand zur <strong>Video</strong>-<br />

Außenstation<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Erfassungsbereich für die Kamera-Auswahl bei Zylinderkamera<br />

6 12/2006<br />

Abb. 5: Wiedergabe des <strong>Video</strong>bildes in Abhängigkeit von der Brennweite<br />

Tab. 1/1a: Entfernungstabelle für die Objektivwahl<br />

Darstellung „Erkennbarkeit des Gesichts“<br />

Entfernung benötigte Brennweite Objektivart<br />

0,15 - 0,4 m f = 2,9 mm Wide (Weitwinkel)<br />

0,2 - 0,6 m f = 3,6 - 4,3 mm Std (Standard)<br />

0,6 - 1,2 m f = 8 mm Tele (Teleobjektiv)<br />

1,2 - 2,4 m f = 16 mm SuTe (Superteleobjektiv)<br />

Darstellung „Erkennbarkeit der Person“<br />

Entfernung benötigte Brennweite Objektivart<br />

0,5 - 1,1 m f = 2,9 mm Wide (Weitwinkel)<br />

0,8 - 1,6 m f = 3,6 - 4,3 mm Std (Standard)<br />

1,6 - 3,2 m f = 8 mm Tele (Teleobjektiv)<br />

3,2 - 6,4 m f = 16 mm SuTe (Superteleobjektiv)<br />

Auswahl Zylinderkameras mit separatem Zweidrahtsender (im Lieferumfang)<br />

Wide Zylinderkamera FVK3110-0 s/w, f = 2,9 mm Zylinderkamera FVK3210-0 color, f = 2,9 mm<br />

Std Zylinderkamera FVK3120-0 s/w, f = 4,3 mm Zylinderkamera FVK3220-0 color, f = 4,3 mm<br />

Tele Zylinderkamera FVK3130-0 s/w, f = 8,0 mm Zylinderkamera FVK3230-0 color, f = 8,0 mm<br />

SuTe Zylinderkamera FVK3140-0 s/w, f = 16 mm Zylinderkamera FVK3240-0 color, f =16 mm<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Erfassungsbereich und Darstellung auf <strong>Video</strong>-Innenstationen<br />

7 12/2006<br />

4 Inch (VMx30) 12 Inch (VMT12)<br />

Gesicht ist bei Darstellung Gesicht ist trotz Darstellung „ Person wird<br />

„Person wird erkannt“ kaum erkannt“ gut zu erkennen.<br />

zu erkennen Die Bildwiedergabe ist deutlich detailreicher<br />

Abb. 6: Wiedergabe des <strong>Video</strong>bildes in Abhängigkeit von Brennweite und Bildschirmgröße<br />

der <strong>Video</strong>-Innenstation<br />

Die Erkennbarkeit von Details ist neben der Objektivbrennweite und der Entfernung auch von der<br />

Bildschirmdiagonale der <strong>Video</strong>-Innenstation abhängig.<br />

Soll eine gewisse Übersicht und dennoch eine Detailerkennung gleichzeitig gefordert sein, so sollte<br />

unbedingt ein Standmonitor mit 9“- oder 12“-Bilddiagonale verwendet werden.<br />

Generell wirkt die Auflösung auf Röhrenmonitoren feiner als auf TFT-Monitoren und sind diesen<br />

vorzuziehen, sofern der Platz vorhanden ist. Dies gilt insbesondere für s/w-Systeme.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


8 12/2006<br />

Prinzip der 6-Draht-Technik<br />

VIDEO-AUSSENSTATION VIDEO-INNENSTATION<br />

Fernmeldekabel / LAN-Kabel<br />

Kamera &<br />

<strong>Video</strong>stufe<br />

Audioteil<br />

<strong>Video</strong><br />

DC<br />

Audio & Steuerung<br />

Potentialverbindung<br />

BUS-Versorgung Gleichstromversorgung<br />

Abb. 7: Prinzipdarstellung der 6-Draht-Technik unter Verwendung einer <strong>Video</strong>-Außenstation oder Audio-Außenstation<br />

und externer Kamera<br />

<strong>Video</strong>stufe<br />

& Display<br />

Audioteil<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


9 12/2006<br />

Vorteile der 6-Draht-Technik<br />

Die drei Grundaufgaben werden separat in jeweils einem Adernpaar übertragen und können so im<br />

Servicefall sehr einfach und getrennt überprüft werden.<br />

Im Unterschied zu modulierenden <strong>Video</strong>-2-Draht-Systemen, bei denen das <strong>Video</strong>signal als AM-<br />

oder FM-moduliertes Signal übertragen wird und kaum eine Messung an den Leitungen erlauben,<br />

sind in der 6-Draht-Technik alle 3 Grundfunktionen sehr einfach und aussagekräftig zu messen.<br />

Der <strong>TCS</strong>:BUS überträgt alle Funktionen und den Sprachverkehr in Audio- als auch <strong>Video</strong>geräten.<br />

Diese sind somit nahezu beliebig kombinierbar, und das in jeder Größenordnung. Es gibt nur einen<br />

<strong>TCS</strong>:BUS für Systeme aller Größenordnungen. Für die Messungen steht das preiswerte <strong>TCS</strong>-<br />

Servicegerät sowie für den Laptop einige Diagnose- und Programmiersoftware zur Verfügung. Alle<br />

<strong>TCS</strong>:BUS Funktionen sind hiermit zu prüfen, ebenso steht eine trace-Funktion zur Langzeitaufzeichnung<br />

der Busprotokolle zur Verfügung oder auch eine scope-Funktion zur Prüfung der Leitungsqualität.<br />

Die DC-Versorgung überträgt die notwendige Betriebsenergie für alle Geräte und arbeitet mit<br />

26 V, wobei sich die Spannungen und Ströme sehr einfach mit einem geeignetem Multimeter messen<br />

lassen. Die Gleichstromversorgung wird mit hochwertigen getakteten Netzteilen stabilisiert<br />

durchgeführt. Diese können zentral als auch dezentral angeordnet werden. Bei dezentraler Anordnung<br />

müssen zur Vermeidung von Brummstörungen die Steuergeräte der Serie VBVS30 verwendet<br />

werden, da nur diese die netzseitigen Potentialunterschiede durch galvanische Trennung mit<br />

Optokopplern ausgleichen können, andernfalls sind netzseitige Trenntrafos zu verwenden.<br />

Der VIDEO:BUS überträgt die <strong>Video</strong>signale als balanced twisted pair mit besonders störfester Übertragung.<br />

Da keine digitalen Verfahren angewandt werden, kann das Signal verfolgt und in entsprechenden<br />

Geräte wie den <strong>Video</strong>verteilern, 2fach FVY1200-0400, 4fach FVY1400-0400, dem<br />

Steuergerät VBVS30 und dem Zweidrahtempfänger VZE01 korrigiert und regeneriert werden. Dadurch<br />

sind selbst in schwierigen Fällen in der Regel Problemlösungen möglich. Entfernungen bis in<br />

den km-Bereich sind realisierbar bei Verwendung entsprechender Geräte und Kabelsorten.<br />

In besonders anspruchsvollen oder kritischen Fällen kann mit Testgenerator und Oszilloskop ein<br />

vollständiges Einmessen der Anlage erfolgen, die entsprechenden Geräte stehen dem <strong>TCS</strong>-<br />

Service zur Verfügung.<br />

Der Vorteil ist also auch, dass man die Signale messen und korrigieren und somit auch große Leitungslängen<br />

überbrücken kann. Ebenso ist die Fehlersuche bei Defekten leicht möglich.<br />

Inbetriebnahme<br />

!<br />

Erst die Anlage vollständig installieren, dann an Spannung anschließen!<br />

Beim Anschluss der <strong>Video</strong>-Adern V1 (+) und V2 (-) ist auf die Polung zu achten. Sollte nach<br />

der Inbetriebnahme ein verzerrtes Bild zu sehen sein, schalten Sie das Gerät ab und tauschen<br />

Sie die Adern für das <strong>Video</strong>signal.<br />

Außenstationen der Serie VPDS/VPES/AVD/AVE (ab Version 2.5), Aufbaukameras VKA10<br />

(FVK1200) und Zweidrahtsender FVW2000 verfügen über einen 6-Ader-Anschluss, alle anderen<br />

Geräte haben einen 5-Ader Anschluss (a, b, V1, V2, P). Bei diesen ist die M-Ader an die Klemme<br />

„b“ anzuschließen. Die M-Klemme wird in zukünftigen Außenstationen als Standard definiert. Die<br />

nachfolgenden Abbildungen beziehen sich auf die Standardbetriebsart 6-Draht. Die Klemme „G“<br />

(VPES/VPDS/AVD/AVE) dient dem Anschluss des Kabelschirms, welcher verteilungsseitig auf PE<br />

gelegt wird.<br />

Diese Verbindung dient der weiteren Verbesserung der Störfestigkeit, ist jedoch nur in Ausnahmefällen<br />

mit höchstem Störpegel erforderlich.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Messmöglichkeiten allgemein<br />

Abb. 8: Diagnose und Programmierung der 6-Draht Technik<br />

10 12/2006<br />

<strong>TCS</strong>:BUS : Programmierung der <strong>TCS</strong>:BUS Komponenten<br />

Protokollanzeige, Leitungsqualitätsbeurteilung, Fehlersuche<br />

DC-Versorgung: Spannungswertprüfung der Versorgungsleitung (U > 20 V)<br />

Stromaufnahmenprüfung, Leitungsprüfung<br />

VIDEO:BUS: Kontrolle der Leitung und Klemmstellen<br />

Kontrolle der Abschlusswiderstände<br />

Einmessen des <strong>Video</strong>pegels bei langen Leitungen (>> 200 m)<br />

Korrektur des Signals bei langen Leitungen (>> 200 m)<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Messmöglichkeiten des <strong>Video</strong>signals<br />

Abb. 9: Messungen mit dem Digital-Multimeter<br />

11 12/2006<br />

• Spannungsmessung im eingeschalteten Zustand<br />

– Messung 1: (b oder M zu V1), Sollergebnis DC 2 ... 7 Volt<br />

– Messung 2: (b oder M zu V2), Sollergebnis DC 2 ... 7 Volt<br />

Bei nahezu 0 V liegt ein Kurzschluss nach b/M vor, bei 20 ... 26 V ein Schluss nach P oder a.<br />

• Abschlusswiderstandsmessung im Strang im abgeschalteten Zustand<br />

– Messung 3: (V1 zu V2), Messbereich 2 kOhm, Sollergebnis ca. 90 ...150 Ohm<br />

Wertebereich >> 1 kOhm: kein Durchgang zur Kamera/Türstation,<br />

Leitung nicht in Ordnung!<br />

Wertebereich ca. 1 kOhm: eine Kamera/Türstation ist angeschlossen,<br />

aber kein Abschlusswiderstand ist gesteckt!<br />

Wertebereich 90 ...150* Ohm: ein Abschlusswiderstand vorhanden, korrekter Wert.<br />

Wertebereich < 90* Ohm: mehr als ein Abschlusswiderstand vorhanden!<br />

* Der Nennwert der Abschlusswiderstände ist 100 Ohm. Parallel dazu liegt der Ausgangswiderstand von 1 kOhm, in<br />

Reihe dazu die Leitungswiderstände. Diese Angaben beziehen sich auf die neue Schaltungstechnik (seit Mitte 2006)<br />

.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Messung mit dem Oszilloskop vorwiegend in Großanlagen<br />

Handheld- Oszilloskop<br />

HPS40 oder gleichwertig<br />

Meßart: TV-Trigger<br />

Zeitbasis: 10 bis 20 µs<br />

Eingang: 0,2 bis 0,5 V/ Div.<br />

Kopplung: AC<br />

Abb. 10: Messungen mit dem Oszilloskop und Testgenerator<br />

12 12/2006<br />

alternativ Testbildgenerator TPG-<br />

1 verwenden,<br />

Testsignale:<br />

Grautreppe für Pegeleinstellung<br />

1V<br />

Testsignal Grautreppe : Pegel an verschiedenen Punkten messen und mit den Pegel-Einstellern<br />

der <strong>Video</strong>-Außenstation oder <strong>Video</strong>verteiler usw.) so einstellen, dass sich an den <strong>Video</strong>-<br />

Innenstationen ein Pegel von ca. 1 Vss ergibt. (± 10 %).<br />

Alternativ kann dazu das Signal der <strong>Video</strong>-Außenstation oder Kamera verwendet werden.<br />

Testsignal Colorbar: Auf die Grautreppe wird die Farbinformation moduliert. Die hochfrequenten<br />

Schwingungen werden vom HPS40 nur grob wiedergegeben. Ist der Kontrast zu gering oder die<br />

Farbe fehlt, so muss am <strong>Video</strong>verteiler FVY oder am Steuergerät VBVS30 oder am Zweidrahtempfänger<br />

VZE01 der Kontrastregler korrigiert werden. Die Verstärkung wird damit für hohe Frequenzen<br />

angehoben.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


a) Durchschleifen (IN – OUT)<br />

13 12/2006<br />

Verteilungsstrukturen für <strong>Video</strong>-Innenstationen<br />

• letzte <strong>Video</strong>-Innenstation mit Abschlusswiderstand<br />

(Jumper)<br />

• bei mehr als 6 <strong>Video</strong>-Innenstationen kann sich in<br />

Abhängigkeit von Längen, Kabelart und Verlegungssorgfalt<br />

die Bildqualität verschlechtern.<br />

b) Sternschaltung von <strong>Video</strong>-Innenstationen an <strong>Video</strong>verteiler(n)<br />

• <strong>Video</strong>verteilereingänge durchgeschliffen (IN – OUT)<br />

• an allen <strong>Video</strong>-Innenstationen Abschlusswiderstand setzen mit Jumper.<br />

• am letzten <strong>Video</strong>verteiler der IN – OUT - Kette Abschlusswiderstand setzen.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


c) Steigestrangschaltung mit <strong>Video</strong>verteiler, 2fach<br />

• <strong>Video</strong>verteiler, 2fach FVY1200-0400 Reiheneinbaugerät 4 TE oder<br />

• <strong>Video</strong>verteiler FVY1200-0600 UP-Dosen-Einbaugerät<br />

d) Steigestrangschaltung mit <strong>Video</strong>verteiler, 4fach<br />

weitere Etagen<br />

ET<strong>AG</strong>E 2<br />

ET<strong>AG</strong>E 1<br />

14 12/2006<br />

weitere Etagen<br />

ET<strong>AG</strong>E 2<br />

ET<strong>AG</strong>E 1<br />

• <strong>Video</strong>verteiler, 4fach Art.-Nr. FVY1400-0400 Reiheneinbaugerät 6 TE<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Zu a) Durchschleifen (IN-OUT) ohne <strong>Video</strong>verteiler: Detailschaltplan<br />

Signal von der Außenstation<br />

HINWEIS: Die strikte IN-OUT Verdrahtung ist nur für V1/V2 notwendig.<br />

a/b und M/P können als Stiche ausgeführt sein.<br />

Abb. 11: <strong>Video</strong>signalübertragung durch Durchschleifen für maximal 6 <strong>Video</strong>-Innenstationen<br />

15 12/2006<br />

max. 6 <strong>Video</strong>-<br />

Innenstationen<br />

An letzter <strong>Video</strong>-Innenstation<br />

Abschlusswiderstand mit Jumper<br />

setzen<br />

VORTEIL: preiswerte Installation NACHTEIL: Das letzte Gerät darf nicht entfernt werden (Abschluss)<br />

An jedem <strong>Video</strong>ausgang (<strong>Video</strong>-Außenstation, <strong>Video</strong>verteiler) können bis zu 6 <strong>Video</strong>-Innenstationen durchgeschleift angeschlossen werden. Lediglich<br />

am letzten Gerät einer solchen Kette muss der Abschlusswiderstand gesetzt werden.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Zu b) Sternschaltung von <strong>Video</strong>-Innenstationen an durchgeschleiften <strong>Video</strong>verteilern, 4fach<br />

An allen (letzten) <strong>Video</strong>-Innenstationen den Abschlusswiderstand setzen (Jumper).<br />

kein<br />

Abschluss-<br />

widerstand<br />

<strong>Video</strong>signal<br />

von <strong>Video</strong>quelle<br />

kein<br />

Abschluss-<br />

widerstand<br />

Abb. 12: <strong>Video</strong>signalübertragung durch Sternschaltung für maximal 15 <strong>Video</strong>verteiler, 4fach<br />

16 12/2006<br />

letzter Verteiler:<br />

Abschlusswider-<br />

stand mit Jumper<br />

setzen<br />

1 x NGV je 8 Verteiler 4-fach mit max. 30<br />

VM30P-Ader für Verteiler Nr. 9-15<br />

MAXIMAL 15 VERTEILER IN/OUT JE VIDEOSTRANG<br />

P-Ader für Verteiler Nr. 9-15 nur vom<br />

2.NGV verwenden!<br />

P-Adern mehrerer NGV NIEMALS<br />

parallel schalten oder verbinden!<br />

Es können an jedem <strong>Video</strong>ausgang (<strong>Video</strong>-Außenstation, Kamera, <strong>Video</strong>verteiler) max. 15 <strong>Video</strong>verteiler, 4fach durchgeschleift angeschlossen werden.<br />

Am letzten Verteiler einer solchen Kette ist der Eingangsabschlusswiderstand durch Stecken des Jumpers zu aktivieren.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


17 12/2006<br />

Zu c) Steigestrangschaltung mit Verteiler, 2fach mit FVY1200-0400 (Reiheneinbaugerät)<br />

Beliebige <strong>TCS</strong>-<strong>Video</strong>-Außen-<br />

stationen oder Kombinationen<br />

Audio-Außenstation + Kamera<br />

externe Klemme<br />

Potential-<br />

Ausgleich<br />

M zu b<br />

BUS-Versorgung Gleichstromversorgung<br />

Der Potentialausgleich kann wahlweise auch direkt am<br />

BVSxx/ NGVxxxx vorgenommen werden.<br />

Abb. 13: <strong>Video</strong>signalübertragung durch Steigestrangschaltung für maximal 15 <strong>Video</strong>verteiler,<br />

2fach<br />

Ein Steigestrangsystem kann bis zu 15 <strong>Video</strong>verteiler, 2fach (Reiheneinbau oder Einbau) und bis<br />

zu 30 <strong>Video</strong>-Innenstationen VMx umfassen, welche mit einem Versorgungsgerät für Gleichstrom<br />

NGV sicher versorgt werden können. Bei Grenzwertüberschreitung müssen eine entsprechend höhere<br />

Zahl an Steigesträngen verwendet werden.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


18 12/2006<br />

Zu c) Steigestrangschaltung mit Verteiler, 2fach mit FVY1200-0600 (Reiheneinbaugehäuse)<br />

Beliebige <strong>TCS</strong>-<strong>Video</strong>-Außen-<br />

stationen oder Kombinationen<br />

Audio-Außenstation + Kamera<br />

Abb. 14: <strong>Video</strong>signalübertragung durch Steigestrangschaltung für maximal 15 <strong>Video</strong>signalverteiler,<br />

2fach unter Anwendung externer Klemmen<br />

!<br />

Steigestrangschaltungen sind je Strang begrenzt auf<br />

• maximal 30 <strong>Video</strong>-Innenstationen<br />

• maximal 15 <strong>Video</strong>verteiler FVY1200-0600 (oder 8 FVY1400-0400)<br />

Potential-<br />

Ausgleich<br />

M zu b<br />

Bussteuergerät Gleichstromversorgung<br />

Der Potentialausgleich kann wahlweise auch direkt<br />

am BVSxx/ NGVxxxx vorgenommen werden.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet<br />

externe Klemme


Zu d) Typische Steigestrangschaltung mit <strong>Video</strong>verteilern, 4fach und 2fach<br />

19 12/2006<br />

Beispiel Sterntopologie auf Sub-Verteiler Beispiel IN-OUT Beispiel Steigestrang mit Etagenverteilern Beispiel Steigestrang mit Etagenverteilern<br />

Sub-<br />

<strong>Video</strong>-<br />

Verteiler<br />

Je Strang eigene Gleichstromversorgung(en)<br />

Ausgang<br />

Eingang<br />

!! P freilassen !!<br />

Haupt-<strong>Video</strong>verteiler<br />

Abb. 15: <strong>Video</strong>anlage mit 4 Steigesträngen an einem <strong>Video</strong>verteiler, 4fach<br />

Detail Verdrahtung<br />

Je Strang eigene<br />

Gleichstromversorgung(en)<br />

Gleichstromversorgung für Außenstation(en)<br />

und Haupt-<strong>Video</strong>verteiler<br />

Abb. 15:<br />

Eine typische <strong>Video</strong>anlage, in<br />

der 4 Steigestränge an einen<br />

<strong>Video</strong>verteiler, 4fach angeschlossen<br />

sind, mit der jeweils<br />

erforderlichen Aufteilung<br />

der Gleichspannungsnetzgeräte<br />

NGV.<br />

Das Versorgungs- und Steuergerät<br />

BVS20 kann in Kombination<br />

mit dem Gleichspannungsnetzgerät<br />

NGV bis zu<br />

60 (90*) Innenstationen (Audio<br />

oder <strong>Video</strong>) versorgen.<br />

Bei größeren Strukturen sind<br />

BVS100 oder Strangkoppler<br />

SK10 zu verwenden.<br />

Alle NGV sind über eine gleiche<br />

Netzzuleitung zu versorgen.<br />

Ist dies nicht möglich<br />

(dezentrale Anordnung) sind<br />

andere Strukturen mit<br />

VBVS30 erforderlich, oder es<br />

müssen netzseitige Trenntrafos<br />

verwendet werden.<br />

* (Servicegerät <strong>TCS</strong>K01 kann nur 64<br />

Geräte detektieren, daher wird<br />

Anzahl auf 60 Geräte je Strang<br />

empfohlen.)<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Beispiel: Setzen der Abschlusswiderstände<br />

J(T) gesteckt<br />

J(T) gesteckt<br />

J(T) offen<br />

J(T) offen<br />

J(T) = Jumper für Terminator<br />

alle letzten: J(T) gesteckt<br />

Abb. 16: <strong>Video</strong>anlage mit zentralem <strong>Video</strong>verteiler<br />

letzter Verteiler:<br />

J(T) gesteckt<br />

letzter <strong>Video</strong>verteiler:<br />

J(T) gesteckt<br />

J(T) offen<br />

20 12/2006<br />

J(T) offen J(T) offen<br />

letzter <strong>Video</strong>verteiler:<br />

J(T) gesteckt<br />

J(T) offen<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


21 12/2006<br />

Alle prinzipiellen Schaltungen lassen sich sinnvoll kombinieren. So kann an jedem Ausgang eines<br />

zentralen <strong>Video</strong>verteilers ein komplettes Steigestrangsystem, eine Kette von <strong>Video</strong>-Innenstationen<br />

oder auch nur eine <strong>Video</strong>-Innenstation angeschlossen sein; lediglich die erforderlichen Ströme<br />

müssen summiert und eine entsprechende Zahl von Gleichspannungsnetzgeräten NGV verwendet<br />

werden.<br />

Die Ausgänge von Verteilern können mehrfach kaskadiert werden, d.h., ein Ausgang treibt einen<br />

Eingang, dessen Ausgang wiederum einen Eingang, usw. Es sollten jedoch nach Möglichkeit nicht<br />

mehr als 5 bis 6 Stufen kaskadiert werden.<br />

Kleinanlagen (Sonderfall)<br />

Abb. 17: Sonderfall: <strong>Video</strong>-Kleinanlagen<br />

!<br />

Türöffner (TÖ) 8 -12 V AC<br />

Anlagenbeispiele<br />

J(T) offen<br />

J5/6 gesteckt<br />

Bei Kleinanlagen werden M und b gemeinsam in einer Ader geführt!<br />

J(T) gesteckt<br />

J5/6 gesteckt<br />

Es dürfen maximal 4 <strong>Video</strong>-Innenstationen angeschlossen werden<br />

Bitte beachten Sie die notwendigen Leitungslängen:<br />

• Bei einem Leitungsquerschnitt von 0,8 mm 2 darf die Leitungslänge maximal 80 m betragen<br />

• Bei einem Leitungsquerschnitt von 0,6 mm 2 darf die Leitungslänge maximal 40 m betragen.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Anlagen mit einer <strong>Video</strong>-Außenstation oder einer Kamera<br />

a) <strong>Video</strong>-Außenstation<br />

b) Kamera und Audio-Außenstation<br />

Audio-<br />

Außenstation<br />

c) Zylinder-bzw. Domekamera und Audio-Außenstation<br />

gelb<br />

schwarz<br />

rot<br />

VZS01: Art-<br />

Nr.FVW2000<br />

-0600<br />

Audio-<br />

Außenstation<br />

22 12/2006<br />

Abb. 18: Kamera- und <strong>Video</strong>außenstationsarten zur Übertragung des <strong>Video</strong>signals<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Anlagen mit mehreren <strong>Video</strong>-Außenstationen und <strong>Video</strong>umschalter<br />

max. 4 <strong>Video</strong>-Außenstationen<br />

bzw. Kameras<br />

zu den <strong>Video</strong>-Innen-<br />

stationen siehe Punkt<br />

Verteilungsstrukturen<br />

Gleichstromversorgung<br />

nur für Außenstationen<br />

Abb. 19: Mehrstationsbetrieb mit <strong>Video</strong>-Außenstationen und Kameras<br />

23 12/2006<br />

max. 16 <strong>Video</strong>-Außenstationen<br />

bzw. Kameras möglich<br />

Master-VSW<br />

* max. 4 Slave-VSW möglich<br />

Abb. 20: Kaskadierung vom <strong>Video</strong>umschalter (VSW04)<br />

zu den <strong>Video</strong>-Innen-<br />

stationen siehe Punkt<br />

Verteilungsstrukturen<br />

Gleichstromversorgung<br />

nur für Außenstationen<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


24 12/2006<br />

Anlagen mit Etagen-<strong>Video</strong>-Außenstationen und Etagen-<strong>Video</strong>umschaltern<br />

<strong>Video</strong>-Außenstation<br />

auf Etage<br />

<strong>Video</strong>-Außenstation<br />

auf Etage<br />

Abb. 21: Steigestrangsysteme mit <strong>Video</strong>-Außenstationen je Etage 1<br />

1 FVU1200 entspricht dem Etagen-<strong>Video</strong>umschalter mit der Artikelnummer FVU1200-0600.<br />

weitere Etagen<br />

ET<strong>AG</strong>E 2<br />

ET<strong>AG</strong>E 1<br />

Die hier gezeigten<br />

FVY1200-0600 sind<br />

beispielhaft. Es können<br />

alle <strong>Video</strong>verteiler<br />

verwendet werden.<br />

Wichtig ist lediglich,<br />

dass die Einspeisung<br />

der Haupt-<br />

<strong>Video</strong>außenstation in<br />

die FVU1200-0600<br />

mit separaten Ausgängen<br />

der Verteiler<br />

erfolgt, und nicht die<br />

<strong>Video</strong>leitung direkt<br />

angeschlossen wird.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


25 12/2006<br />

Anlagen mit mehreren Sprech- und <strong>Video</strong>wegen mit SK10 und VSW04<br />

Strangversorgung Strang 1<br />

Steigestränge zu<br />

den Strangversorgung Strang 2<br />

Versorgungsanschluss<br />

des NGV wahlweise<br />

an einem der beiden<br />

Abb. 22: <strong>Video</strong>anlage mit 2 Bild- bzw. Sprechwegen<br />

Bei der Verwendung von Außenstationen der Typenreihe ADUxxxxx müssen die SK10 passiv<br />

geschaltet und je ein zusätzliches Versorgungs- und Steuergerät verwendet werden. Alle gezeigten<br />

Schaltschrankgeräte müssen aus einer 230 V Quelle versorgt sein oder es sind netzseitige<br />

Trenntrafos zu verwenden. Für den Aufbau von derartigen <strong>Video</strong>anlagen empfehlen wir die Unterstützung<br />

des technischen Vertriebs zu nutzen.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


26 12/2006<br />

Anlagen mit mehreren Sprech- und <strong>Video</strong>wegen mit SK10, <strong>Video</strong>umschaltern und <strong>Video</strong>verteilern,<br />

2fach<br />

<strong>Video</strong>/Audio Strang 1<br />

<strong>Video</strong>außenstationen<br />

SCHALTSCHRANK<br />

Abb. 23: <strong>Video</strong>anlage mit 2 Bild- bzw. Sprechwegen<br />

<strong>Video</strong>/Audio Strang 2<br />

Für den Aufbau von derartigen <strong>Video</strong>anlagen empfehlen wir die Unterstützung des technischen<br />

Vertriebs zu nutzen.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Großanlagen mit dem VBVS30<br />

Abb. 24: Beispiel für eine Anlage mit dem VBVS30<br />

27 12/2006<br />

NGV BVS30 NGV VBVS30<br />

VSW<br />

NGV PSG<br />

Die gezeigte Anlagenstruktur wird bei dezentralen Objekten verwendet. Hierbei werden die Signale<br />

der Haupttürstation (Central:BUS) galvanisch von den Unteranlagen isoliert und somit Störungen<br />

durch unterschiedliche Erdpotentiale zwischen den Anlagenteilen vermieden.<br />

Die Steuergeräte VBVS30 verfügen über eine <strong>Video</strong>umschaltfunktion zwischen Haupt- und lokaler<br />

<strong>Video</strong>außenstation, es sind keine <strong>Video</strong>umschalter erforderlich.<br />

Zur Kompensation von langen Leitungen (Central:BUS) sind Einsteller für den <strong>Video</strong>pegel und<br />

Frequenzgang des <strong>Video</strong>verstärkers vorhanden. Bei entsprechendem Kabelmaterial können so<br />

Leitungslängen bis in den km-Bereich realisiert werden.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


28 12/2006<br />

Auskoppeln und Einkoppeln von <strong>Video</strong>signalen<br />

Einkoppeln von fremden <strong>Video</strong>signalen<br />

Für das Einkoppeln von fremden <strong>Video</strong>signalen nutzen Sie den <strong>Video</strong>zweidrahtsender VZS01<br />

Artikelnummer FVW2000-0600.<br />

FVW2000-<br />

0600<br />

Abb. 25: Einkoppeln einer <strong>Video</strong>quelle mit Zweidrahtsender VZS01<br />

Der VZS01 Artikelnummer FVW2000-0600 benötigt zur Funktion nur M/P und V1/V2. In 6-Ader-<br />

Systemen kann der <strong>TCS</strong>:BUS angeschlossen werden, muss aber nicht. In 5-Ader-Systemen muss<br />

der <strong>TCS</strong>:BUS angeschlossen werden, da hier die b-Ader anstelle der M-Ader als Rückleitung<br />

dient.<br />

Je nach angeschlossener Quelle kann der <strong>Video</strong>pegel des VZS mit dem Einsteller justiert werden.<br />

Dazu muss das Gerät in der Anlage angeschlossen sein und am empfangenen Gerät (z. B. <strong>Video</strong>verteiler<br />

oder <strong>Video</strong>-Innenstation) muss der Abschlusswiderstand korrekt gesetzt worden sein.<br />

Steht ein Oszilloskop zur Verfügung, so muss die Kamera auf eine hell ausgeleuchtete Stelle gerichtet<br />

und der Pegel dann auf 1 Vss eingestellt werden.<br />

Ohne Oszilloskop muss die Bildhelligkeit an einer <strong>Video</strong>-Innenstation beurteilt werden.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet<br />

<strong>TCS</strong>-<strong>Video</strong>anlage


Auskoppeln des <strong>TCS</strong> <strong>Video</strong>signals auf Fernseher, Monitor oder PC<br />

Standmonitor<br />

VMT09 - GH<br />

oder<br />

VMT12 -GH<br />

BNC/CINCH<br />

„AV“ - Cinch<br />

oder Scart<br />

<strong>Video</strong> Capture Card<br />

oder TV-Card mit AV<br />

29 12/2006<br />

Abb. 26: Auskoppeln des <strong>TCS</strong> <strong>Video</strong>signals mit Zweidrahtempfänger VZE01<br />

Der VZE01 kann Kabelverluste durch variierbare <strong>Video</strong>verstärkung und Frequenzgangkorrektur<br />

ausgleichen.<br />

In 5-Ader-Systemen wird die Energie aus P über die b-Ader zurückgeführt, der <strong>TCS</strong>:BUS ist also<br />

anzuschließen. In 6-Ader-Systemen wird nur M/P und V1/V2 angeschlossen. Dazu wird die M-<br />

Ader auf „b“ geklemmt.<br />

Anschlussschema 6-Ader-System: Anschlussschema 5-Ader-System:<br />

Draht M -> b – Klemme Draht a -> a - Klemme<br />

Draht P -> P – Klemme Draht b -> b - Klemme<br />

Draht V1 -> V1-Klemme Draht P -> P - Klemme<br />

Draht V2 -> V2-Klemme Draht V1-> V1-Klemme<br />

(a, b ohne Anschluss) Draht V2 -> V2-Klemme<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet<br />

<strong>TCS</strong> <strong>Video</strong>anlage


30 12/2006<br />

Auskoppeln des <strong>TCS</strong> <strong>Video</strong>signals auf eine Antennenanlage oder Fernsehgerät<br />

Steckernetzteil<br />

(im Lieferumfang)<br />

Kanalwähler auf freien<br />

Kanal stellen!<br />

Antenneneingang Fernseher<br />

oder<br />

Einspeisepunkt SAT-/ BK-Anlage<br />

Auftrennen der Antennenzuleitung<br />

Signal von einer Antenne<br />

oder Antennenanlage<br />

Abb. 27: Auskoppeln des <strong>TCS</strong> <strong>Video</strong>signals auf ein Antennensystem mit VZE01 und<br />

VHF05<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


31 12/2006<br />

Einstellungsmöglichkeiten des <strong>Video</strong>signals<br />

Typ Artikelnummer. <strong>Video</strong>pegel Frequenzgang<br />

<strong>Video</strong>verteiler,<br />

2fach UP<br />

<strong>Video</strong>verteiler,<br />

im Reiheneinbaugehäuse<br />

2fach<br />

4fach<br />

Einbaukamera<br />

VKM<br />

<strong>Video</strong>signalsender<br />

VZS01<br />

<strong>Video</strong>signalempfänger<br />

VZE01<br />

FVY1200-0600 stufenlos 0 bis<br />

+12 dB<br />

FVY1200-0400<br />

FVY1400-0400<br />

sw:<br />

VKM10-SG/2<br />

color<br />

stufenlos 0 bis<br />

+12 dB<br />

stufenlos,<br />

-4 db ... +9 dB<br />

FVK2200-0300<br />

FVW2000-0600 stufenlos,<br />

-10 db ... +4 dB<br />

VZE01-EB stufenlos,<br />

< -6 ... > +3 dB<br />

VBVS30 VBVS30-SG 2fach stufenlos,<br />

< -6 ... > +12 dB<br />

VPDS/VPES<br />

AVD/AVE<br />

Aufbaukamera<br />

VKA10<br />

VPDS/VPES<br />

AVD / AVE<br />

stufenlos,<br />

-6 dB ... +6 dB<br />

FVK1200-0600 stufenlos,<br />

-6 db ... +9 dB<br />

Tab. 2: Einstellung und Wirkungen<br />

Anordnung Wirkung<br />

— gemeinsam für<br />

beide Ausgänge<br />

stufenlos 0<br />

bis +12 dB<br />

je Ausgang<br />

separat<br />

— auf <strong>Video</strong>ausgang<br />

— auf <strong>Video</strong>ausgang<br />

9 Stufen,<br />

max.<br />

+12 dB<br />

9 Stufen,<br />

max. +12<br />

dB<br />

auf koaxialen<br />

<strong>Video</strong>ausgang<br />

Central:BUS<br />

<strong>Video</strong> zu Local:BUS-<br />

<strong>Video</strong>ausgang<br />

— auf<br />

<strong>Video</strong>ausgang<br />

— auf <strong>Video</strong>ausgang<br />

Anpassung auf unterschiedliche<br />

Leitungslängen in großen Steigestrangsystemen<br />

Kompensation von Leitungsverlusten<br />

Anhebung des <strong>Video</strong>pegels bei<br />

langen Leitungen, Anpassung auf<br />

Kameraeigenschaften<br />

Anpassung an externe Signalquelle,<br />

Kabellänge oder Umgebungshelligkeit.<br />

Anpassung auf externe Geräte,<br />

Kompensation von Leitungsverlusten<br />

Kompensation von Leitungsverlusten<br />

auf dem Central:BUS, Abgleich<br />

auf <strong>Video</strong>-Außenstation am Local:BUS<br />

(gleiche Helligkeit)<br />

Anhebung des <strong>Video</strong>pegels bei<br />

langen Leitungen, Anpassung auf<br />

Kameraeigenschaften<br />

Anpassung an externe Signalquelle,<br />

Kabellänge oder Umgebungshelligkeit.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


32 12/2006<br />

Grenzwerte-Berechnung von Strömen in <strong>Video</strong>anlagen<br />

Absolute Grenzwerte<br />

Je <strong>TCS</strong>:BUS - Strang können in <strong>Video</strong>anlagen durch das BVS20 max. 60 Geräte versorgt werden.<br />

Bei mehr als 60 Geräten wird eine Aufteilung der Stränge mit SK10 erforderlich oder die Verwendung<br />

des BVS100.<br />

Technisch gesehen kann das BVS20 bis 90 <strong>Video</strong>geräte versorgen, das Servicegerät <strong>TCS</strong>K01<br />

kann jedoch nur bis 64 Geräte an einem BUS detektieren und so wird empfohlen, nicht mehr als<br />

60 Geräte je Strang zu verwenden.<br />

Je <strong>Video</strong>strang dürfen:<br />

• maximal 6 <strong>Video</strong>-Innenstationen durchgeschleift werden<br />

• maximal 15 <strong>Video</strong>verteiler durchgeschleift werden<br />

• maximal 30 VBVS30 am Central:BUS durchgeschleift werden<br />

Werden die Grenzwerte überschritten, kann eine Verschlechterung der Bildqualität eintreten.<br />

Die Anzahl der erforderlichen Gleichspannungsversorgungsgeräte ergibt sich aus :<br />

• Anzahl und Stromaufnahme der Komponenten<br />

• Aufteilung der Anlage in lokale Untergruppen<br />

Stromwerte zur Anlagenberechnung<br />

• Dauerstrom je Gleichspannungsnetzgeräte NGV: 2,5 A<br />

• Eingangsströme:<br />

<strong>Video</strong>-Außenstationen<br />

<strong>Video</strong>-Innenstationen<br />

Produkt Artikelnummer I(a) Eingangsstrom<br />

VPDS (sw)<br />

VPDS0x-EN<br />

2,8 mA<br />

VPDS (color)<br />

AVD140x0-0010 2,8 mA<br />

VPES (sw)<br />

VPESxx-EN<br />

2,8 mA<br />

VPES (color)<br />

AVE14xx0-0010 2,8 mA<br />

VPUK (sw)<br />

VPUKxx/1-EN 0,4 mA<br />

VPUKxx/2-EN 0,8 mA<br />

VPUKxx/3-EN 1,2 mA<br />

VPUK (color)<br />

AVU140x0-0010 0,4 mA<br />

AVU15xx0-0010 0,8 mA<br />

AVU16xx0-0010 1,2 mA<br />

Kombination Zylinder-/ Dome- FVK3xx0-0<br />

0,0 mA<br />

Kamera und VZS01<br />

Einbau-Kamera<br />

FVK4xx0-0<br />

0,0 mA<br />

VKM10 (sw)<br />

VKM10-EB<br />

0,0 mA<br />

VKM10 (color)<br />

FVK2200-0300 0,0 mA<br />

Außenkamera<br />

FVK1200-0110 0,0 mA<br />

VKA (color/sw)<br />

0,0 mA<br />

VMx30 VMH30-WS<br />

0,4 mA<br />

VML30-WS<br />

0,4 mA<br />

VMH30C-WS<br />

0,4 mA<br />

VML30C-WS<br />

0,4 mA<br />

VME30-WS<br />

0,4 mA<br />

I(P) Eingangsstrom<br />

200 mA<br />

200 mA<br />

200 mA<br />

200 mA<br />

140 mA<br />

156 mA<br />

173 mA<br />

140 mA<br />

156 mA<br />

173 mA<br />

I(Pmax) maximaler<br />

Eingangsstrom<br />

240 mA<br />

240 mA<br />

240 mA<br />

240 mA<br />

156 mA<br />

160 mA<br />

178 mA<br />

156 mA<br />

160 mA<br />

178 mA<br />

typ. 100 mA<br />

typ. 100 mA<br />

5,0 mA<br />

112 mA<br />

120 mA<br />

typ. 200 mA<br />

max. 400 mA<br />

sw: 360 mA<br />

5,0 mA<br />

360 mA<br />

5,0 mA color: 280 mA<br />

5,0 mA<br />

280 mA<br />

5,0 mA sw: 400 mA<br />

<strong>Video</strong>verteiler, 2fach UP FVY1200-0600 0,0 mA 50 mA 80 mA<br />

<strong>Video</strong>verteiler, 2fach im Reiheneinbaugehäuse<br />

FVY1200-0400 0,0 mA 80 mA 100 mA<br />

<strong>Video</strong>verteiler, 4fach FVY1400-0400 0,0 mA 160 mA 200 mA<br />

Etagen-<strong>Video</strong>-Umschalter FVU1200-0600 0,4 mA 0,4 mA 9 mA<br />

<strong>Video</strong>umschalter VSW04-SG 0,4 mA 21 mA<br />

VZE01 VZE01-EB 0,0 mA 100 mA<br />

VZS01 FVW2000-0600 0,0 mA 17 mA 300 mA<br />

Tab. 3: Stromwerte<br />

Funktionserweiterungen<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


33 12/2006<br />

Verfahren<br />

Es werden die Eingangsströme I(P) aller Komponenten addiert, bei den VMx30 werden zu den<br />

Eingangsströmen je Sprechweg ein maximaler Eingangsstrom der <strong>Video</strong>-Innenstation dazuaddiert.<br />

Werden mehrere VMx30 parallel gerufen ODER bestehen mehrere Sprechwege, so müssen eine entsprechende<br />

Zahl maximaler Eingangsströme dazu gerechnet werden, siehe auch Beispiele.<br />

Beispiel-Rechnungen<br />

1 <strong>Video</strong>-Außenstation, Steigestrangsystem mit 5 x <strong>Video</strong>verteiler 2fach UP und 10 x VMx30.<br />

<strong>Video</strong>-Außenstation 200 mA<br />

5 x FVY1200-0600 2fach UP = 5 x 50 mA 250 mA<br />

10 x VMx30 Eingangsstrom = 10 x 5,0 mA 50 mA<br />

1 x VMx30 maximaler Eingangsstrom 400 mA<br />

Gesamtstrom 900 mA = ein NGV ausreichend!<br />

3 <strong>Video</strong>-Außenstationen, 1 Kombination mit Dome-Kamera, Sternsystem mit 6 <strong>Video</strong>verteiler,<br />

4fach und 6x4 = 24 VM30, Umschaltung mit <strong>Video</strong>umschalter<br />

3 x <strong>Video</strong>-Außenstation = 3 x 200 mA 600 mA<br />

1 x Kombination mit Domekamera / VZS01 100 mA<br />

1 x <strong>Video</strong>umschalter (VSW04) 21 mA<br />

6 x FVY1400 <strong>Video</strong>verteiler, 4fach = 6 x 160 mA 960 mA<br />

24 x VMx30 Eingangsstrom = 24 x 5,0 mA 120 mA<br />

1 x VMx30 maximaler Eingangsstrom 400 mA<br />

Gesamtstrom 2201 mA = ein NGV ausreichend!<br />

1 <strong>Video</strong>-Außenstation, Sternsystem mit 1 <strong>Video</strong>verteiler, 2fach (Reiheneinbaugehäuse) und 1 <strong>Video</strong>verteiler,<br />

4fach mit 6 VMx30, von denen je drei parallel läuten.<br />

1 x <strong>Video</strong>-Außenstation 200 mA<br />

1 x FVY1200-0400 <strong>Video</strong>verteiler, 2fach 80 mA<br />

1 x FVY1400-0400 <strong>Video</strong>verteiler, 4fach 160 mA<br />

6 x VMx30 Eingangsstrom = 6 x 5,0 mA 30 mA<br />

3 x VMx30 maximaler Eingangsstrom 1200 mA<br />

Gesamtstrom 1670 mA = ein NGV ausreichend!<br />

2 <strong>Video</strong>-Außenstationen in Haupteingängen mit zwei Sprechwegen, 2 Steigestränge mit je 10 <strong>Video</strong>verteiler,<br />

2fach (Reiheneinbaugehäuse) und je 20 VMx30<br />

2 x <strong>Video</strong>-Außenstationen = 2 x 200 mA 400 mA<br />

2 x <strong>Video</strong>umschalter (VSW04) = 2 x 21 mA 42 mA<br />

2 x FVY1200-0400 (für VSW04) = 2 x 80 mA 160 mA<br />

2 x SK10 Strangumschalter --<br />

2 x 10 x FVY1200-0400 (2fach) = 20 x 80 mA 1600 mA<br />

2 x 20 x VMx30 Eingangsstrom = 40 x 5,0 mA 200 mA<br />

2 x VMx30 max. Eingangsstrom = 2 x 400 mA 800 mA<br />

Gesamtstrom 3202 mA = zwei NGV erforderlich!<br />

1 <strong>Video</strong>-Außenstation im Haupteingang, 10 Etagen mit je 2 WE, also 20 WE. Je WE zwei parallel<br />

geschaltete VMx30, 1 Etagen-<strong>Video</strong>-Außenstation, Etagen-<strong>Video</strong>verteiler, <strong>Video</strong>verteiler, 2fach.<br />

1 x <strong>Video</strong>-Außenstation 200 mA<br />

10 x FVY1200-0600 (2fach UP) = 10 x 50 mA 500 mA<br />

20 x Etagen-<strong>Video</strong>verteiler = 20 x 9 mA 180 mA<br />

2 x 20 VMx30 Eingangsstrom = 40 x 0,5 mA 20 mA<br />

2 x VMx30 max. Eingangsstrom = 2x 400 mA 800 mA Parallel<br />

20 x Etagen-<strong>Video</strong>-Außenstationen =20x200 mA 4000 mA<br />

Gesamtstrom 5700 mA = drei NGV erforderlich!<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


WE<br />

Anzahl<br />

BVS20<br />

Anzahl<br />

NGV<br />

1 1 1<br />

34 12/2006<br />

Übersicht für <strong>Video</strong>systeme mit 1 <strong>Video</strong>-Außenstation<br />

Durchschleifen Struktur Steigestrang-Struktur Sternstruktur<br />

Zahl/Typ <strong>Video</strong>verteiler Zahl/Typ <strong>Video</strong>verteiler Zahl/Typ <strong>Video</strong>verteiler<br />

Anzahl<br />

FVY1200<br />

Anzahl<br />

FVY1400<br />

Strang-<br />

anzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

Anzahl<br />

FVY1200<br />

Strang-<br />

anzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

alternativ zu<br />

Anzahl<br />

FVY1400<br />

Strang-<br />

anzahl<br />

video<br />

Anzahl<br />

FVY1200<br />

Strang-<br />

anzahl<br />

video<br />

2 1 1 1 1 x 1 1 x 1 1 x 1<br />

Anzahl<br />

FVY1400<br />

3 1 1 1 2 x 1 1 x 1 1 x<br />

4 1 1 1 2 x 1 1 x 1 1 x<br />

5 1 1 1 3 x 1 2 x 1 1 x 1 1 x<br />

6 1 1 1 3 x 1 2 x 1 1 x 1 1 x<br />

7 1 1 1 x 1 4 x 1 2 x 1 2 x<br />

8 1 1 1 x 1 4 x 1 2 x 1 2 x<br />

9 1 1 1 x 1 5 x 1 3 x 1 1 x 1 2 x<br />

10 1 1 1 x 1 5 x 1 3 x 1 1 x 1 2 x<br />

11 1 1 1 x 1 6 x 1 3 x 1 3 x<br />

12 1 1 1 x 1 6 x 1 3 x 1 3 x<br />

13 1 1 1 x 1 7 x 1 4 x 1 1 x 1 3 x<br />

14 1 1 1 x 1 7 x 1 4 x 1 1 x 1 3 x<br />

15 1 1 1 x 1 8 x 1 4 x 1 4 x<br />

32 1 1 1 x 1 8 x 1 4 x 1 4 x<br />

32 1 1 1 x 1 9 x 1 5 x 1 1 x 1 4 x<br />

18 1 1 1 x 1 9 x 1 5 x 1 1 x 1 4 x<br />

19 1 1 1 x 1 10 x 1 5 x 1 5 x<br />

20 1 1 1 x 1 10 x 1 5 x 1 5 x<br />

21 1 1 1 x 1 11 x 1 6 x 1 1 x 1 5 x<br />

22 1 1 1 x 1 11 x 1 6 x 1 1 x 1 5 x<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


WE<br />

Anzahl<br />

BVS20<br />

Anzahl<br />

NGV<br />

35 12/2006<br />

Durchschleifen Struktur Steigestrang-Struktur Sternstruktur<br />

Zahl/Typ <strong>Video</strong>verteiler Zahl/Typ <strong>Video</strong>verteiler Zahl/Typ <strong>Video</strong>verteiler<br />

Anzahl<br />

FVY1200<br />

Anzahl<br />

FVY1400<br />

Strang-<br />

anzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

Anzahl<br />

FVY1200<br />

Strang-<br />

anzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

Anzahl<br />

FVY1400<br />

Strang-<br />

anzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

Anzahl<br />

FVY1200<br />

Strang-<br />

anzahl<br />

video<br />

Anzahl<br />

FVY1400<br />

23 1 1 1 x 1 12 x 1 6 x 1 6 x<br />

24 1 1 1 x 1 12 x 1 6 x 1 6 x<br />

25 1 1 1 x 1 x 1 13 x 1 7 x 1 1 x 1 6 x<br />

26 1 1 1 x 1 x 1 13 x 1 7 x 1 1 x 1 6 x<br />

27 1 1 1 x 1 x 1 14 x 1 7 x 1 7 x<br />

28 1 1 1 x 1 x 1 14 x 1 7 x 1 7 x<br />

29 1 1 1 x 1 x 1 15 x 1 8 x 1 1 x 1 7 x<br />

30 1 1 1 x 1 x 1 15 x 1 8 x 1 1 x 1 7 x<br />

32 1 2 1 x 1 x 1 16 x 1 8 x 1 8 x<br />

32 1 2 1 x 1 x 1 16 x 1 8 x 1 8 x<br />

33 1 2 1 x 1 x 2 17 x 1 9 x 1 1 x 1 8 x<br />

34 1 2 1 x 1 x 2 17 x 1 9 x 1 1 x 1 8 x<br />

35 1 2 1 x 1 x 2 18 x 1 9 x 1 9 x<br />

36 1 2 1 x 1 x 2 18 x 1 9 x 1 9 x<br />

37 1 2 2 x 2 19 x 1 10 x 1 1 x 1 9 x<br />

38 1 2 2 x 2 19 x 1 10 x 1 1 x 1 9 x<br />

39 1 2 2 x 2 20 x 1 10 x 1 10 x<br />

40 1 2 2 x 2 20 x 1 10 x 1 10 x<br />

41 1 2 2 x 2 21 x 1 11 x 1 1 x 1 10 x<br />

42 1 2 2 x 2 21 x 1 11 x 1 1 x 1 10 x<br />

43 1 2 2 x 2 22 x 1 11 x 1 11 x<br />

44 1 2 2 x 2 22 x 1 11 x 1 11 x<br />

45 1 2 2 x 2 23 x 1 12 x 1 1 x 1 11 x<br />

46 1 2 2 x 2 23 x 1 12 x 1 1 x 1 11 x<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


WE<br />

Anzahl<br />

BVS20<br />

Anzahl<br />

NGV<br />

36 12/2006<br />

Durchschleifen-Struktur Steigestrang-Struktur Sternstruktur<br />

Zahl/Typ <strong>Video</strong>verteiler Zahl/Typ <strong>Video</strong>verteiler Zahl/Typ <strong>Video</strong>verteiler<br />

Anzahl<br />

FVY1200<br />

Anzahl<br />

FVY1400<br />

Strang-<br />

anzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

Anzahl<br />

FVY1200<br />

Strang-<br />

anzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

Anzahl<br />

FVY1400<br />

Strang-<br />

anzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

Anzahl<br />

FVY1200<br />

Strang-<br />

anzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

Anzahl<br />

FVY1400<br />

47 1 2 2 x 2 24 x 1 12 x 1 12 x<br />

48 1 2 2 x 2 24 x 1 12 x 1 12 x<br />

49 1 2 1 x 2 x 2 25 x 1 13 x 1 1 x 1 12 x<br />

50 1 2 1 x 2 x 2 25 x 1 13 x 1 1 x 1 12 x<br />

51 1 2 1 x 2 x 2 26 x 1 13 x 1 13 x<br />

52 1 2 1 x 2 x 2 26 x 1 13 x 1 13 x<br />

53 1 2 1 x 2 x 2 27 x 1 14 x 1 1 x 1 13 x<br />

54 1 2 1 x 2 x 2 27 x 1 14 x 1 1 x 1 13 x<br />

55 1 2 1 x 2 x 2 28 x 1 14 x 1 14 x<br />

56 1 2 1 x 2 x 2 28 x 1 14 x 1 14 x<br />

57 1 2 1 x 2 x 2 29 x 1 15 x 1 1 x 1 14 x<br />

58 1 2 1 x 2 x 2 29 x 1 15 x 1 1 x 1 14 x<br />

59 1 2 1 x 2 x 2 30 x 1 15 x 1 15 x<br />

60 1 2 1 x 2 x 2 30 x 1 15 x 1 15 x<br />

61 SK10*+2(3**) 3 3 x 3 31 x 2 16 x 1 1 x 1 15 x<br />

62 SK10*+2(3**) 3 3 x 3 31 x 2 16 x 1 1 x 1 15 x<br />

63 SK10*+2(3**) 3 3 x 3 32 x 2 16 x 2 16 x<br />

64 SK10*+2(3**) 3 3 x 3 32 x 2 16 x 2 16 x<br />

65 SK10*+2(3**) 3 3 x 3 33 x 2 17 x 2 1 x 2 16 x<br />

66 SK10*+2(3**) 3 3 x 3 33 x 2 17 x 2 1 x 2 16 x<br />

67 SK10*+2(3**) 3 3 x 3 34 x 2 17 x 2 17 x<br />

68 SK10*+2(3**) 3 3 x 3 34 x 2 17 x 2 17 x<br />

69 SK10*+2(3**) 3 3 x 3 35 x 2 18 x 2 1 x 2 17 x<br />

70 SK10*+2(3**) 3 3 x 3 35 x 2 18 x 2 1 x 2 17 x<br />

71 SK10*+2(3**) 3 3 x 3 36 x 2 18 x 2 18 x<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


WE<br />

Anzahl<br />

BVS20<br />

Anzahl<br />

NGV<br />

37 12/2006<br />

Durchschleifen-Struktur Steigestrang-Struktur Sternstruktur<br />

Zahl/Typ <strong>Video</strong>verteiler Zahl/Typ <strong>Video</strong>verteiler Zahl/Typ <strong>Video</strong>verteiler<br />

Anzahl<br />

FVY1200<br />

Anzahl<br />

FVY1400<br />

Stranganzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

Anzahl<br />

FVY1200<br />

Stranganzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

alternativ zu<br />

Anzahl<br />

FVY1400<br />

Stranganzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

Anzahl<br />

FVY1200<br />

Stranganzahl<br />

<strong>Video</strong><br />

Anzahl<br />

FVY1400<br />

72 SK10*+2(3**) 3 3 x 3 36 x 2 18 x 2 18 x<br />

73 SK10*+2(3**) 3 1 x 3 x 3 37 x 2 19 x 2 1 x 2 18 x<br />

74 SK10*+2(3**) 3 1 x 3 x 3 37 x 2 19 x 2 1 x 2 18 x<br />

75 SK10*+2(3**) 3 1 x 3 x 3 38 x 2 19 x 2 19 x<br />

76 SK10*+2(3**) 3 1 x 3 x 3 38 x 2 19 x 2 19 x<br />

77 SK10*+2(3**) 3 1 x 3 x 3 39 x 2 20 x 2 1 x 2 19 x<br />

78 SK10*+2(3**) 3 1 x 3 x 3 39 x 2 20 x 2 1 x 2 19 x<br />

79 SK10*+2(3**) 3 1 x 3 x 3 40 x 2 20 x 2 20 x<br />

80 SK10*+2(3**) 3 1 x 3 x 3 40 x 2 20 x 2 20 x<br />

81 SK10*+2(3**) 3 1 x 3 x 3 41 x 2 21 x 2 1 x 2 20 x<br />

82 SK10*+2(3**) 3 1 x 3 x 3 41 x 2 21 x 2 1 x 2 20 x<br />

83 SK10*+2(3**) 3 1 x 3 x 3 42 x 2 21 x 2 21 x<br />

84 SK10*+2(3**) 3 1 x 3 x 3 42 x 2 21 x 2 21 x<br />

85 SK10*+2(3**) 3 4 x 3 43 x 2 22 x 2 1 x 2 21 x<br />

86 SK10*+2(3**) 3 4 x 3 43 x 2 22 x 2 1 x 2 21 x<br />

87 SK10*+2(3**) 3 4 x 3 44 x 2 22 x 2 2 22 x<br />

88 SK10*+2(3**) 3 4 x 3 44 x 2 22 x 2 2 22 x<br />

89 SK10*+2(3**) 3 4 x 3 45 x 2 23 x 2 1 x 2 22 x<br />

90 SK10*+2(3**) 3 4 x 3 45 x 2 23 x 2 1 x 2 22 x<br />

Tab. 4: Übersicht der <strong>Video</strong>geräte nach Wohneinheiten<br />

* bei mehr als 60 WE müssen mit SK10 2 Stränge gebildet werden, mit je 1 BVS20/NGV (max 4 Stränge je 30 WE je SK10)<br />

** bei Außenstationen ADUx muss das SK10 als Slave geschaltet sein und ein Versorgungs- und Steuergerät (z. B. BVS20, PSG0x) verwendet werden.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


38 12/2006<br />

Anlagen mit mehr als 1 <strong>Video</strong>-Außenstation<br />

Bis zu 16 <strong>Video</strong>-Außenstationen können je :BUS-System angeschlossen werden. Die Anzahl der<br />

zusätzlichen Geräte ermittelt sich wie folgt:<br />

Anzahl<br />

<strong>Video</strong>-Außenstationen<br />

Anzahl VSW04 Anzahl TOER Anzahl<br />

zusätzliche NGV<br />

2 bis 4 1 2 bis 4 1<br />

5 bis 7 2 5 bis 7 1<br />

8 bis 10 3 8 bis 10 2<br />

11 bis 13 4 11 bis 13 2<br />

14 bis 16 5 14 bis 16 2<br />

Tab. 5: zusätzliche Geräte bei mehr als 1 Außenstation<br />

Anlagen mit mehreren <strong>Video</strong>-Außenstationen und mehreren Sprech-/<strong>Video</strong>wegen<br />

Diese Art von Anlagen fragen Sie bitte bei unserem technischen Vertrieb zur Planung nach, gerne<br />

unterstützen wir Sie.<br />

Anlagen mit verteilten Gebäuden und Einsatz des VBVS30<br />

In Anlagen mit mehreren Gebäuden bestehen Potentialunterschiede, welche durch den Einsatz des<br />

VBVS30 kompensiert werden können. Das VBVS30 trennt die im Gebäude befindliche Anlage („Local:BUS“)<br />

mit Optokopplern von den gemeinsamen Haupteingangs-<strong>Video</strong>komponenten („Central:BUS“).<br />

So können <strong>Video</strong>bilder von einer oder mehreren Zentral-Außenstationen/Kameras auf alle<br />

Gebäude übertragen werden. Die Anlagen in den Gebäuden sind in sich selbstständige Anlagen, die<br />

unabhängig voneinander arbeiten, jeweils mit eigenem VBVS30/NGV. Es wird empfohlen, derartige<br />

Anlagen durch den technischen Vertrieb von <strong>TCS</strong> projektieren zu lassen.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


39 12/2006<br />

Kabeltabellen<br />

Grundsätzliche Anforderungen an Kabel<br />

• Die Kabel sollten verdrillte Aderpaare aufweisen, wie z. B. in JY(St)Y oder Datenkabeln. (LAN)<br />

• Werden die erforderlichen Querschnitte für a/b und M/P nicht erreicht, so müssen Paare parallel<br />

geschaltet werden. <strong>Video</strong>leitungen dürfen grundsätzlich nur mit einem Adernpaar ausgeführt<br />

werden, ein Parallelschalten von Adern wie bei a/b und M/P ist hier nicht erlaubt! (Geisterbilder)<br />

• Der Kabelquerschnitt sollte so groß wie möglich gewählt werden, auch für die <strong>Video</strong>leitung!<br />

• Pro Kabel darf nur eine <strong>Video</strong>leitung vorhanden sein. Ist eine Mehrfachführung unvermeidlich,<br />

so muss in jedem Fall CAT7 STP AWG23 verwendet werden, die Einzel-Schirme sind dabei in<br />

der Verteilung einseitig auf PE-Potential zu legen.<br />

• Grundsätzlich soll der Kabelschirm einseitig in der Verteilung auf PE-Potential geklemmt werden.<br />

• Außenstationen der Serie VPDS/VPES/AVD/AVE haben einen Anschluss „G“, an den der Kabelschirm<br />

angeschlossen werden kann, sofern dieser verteilungsseitig auf PE liegt. Die Störfestigkeit<br />

der Übertragung wird damit erhöht.<br />

• Stichleitungen sind für DC-Versorgung und <strong>TCS</strong>:BUS zulässig, nicht jedoch für den <strong>Video</strong>:BUS.<br />

Stichleitungen führen je nach Länge zu Reflektionen in hohen Frequenzbereichen und damit zu<br />

Geisterbildern und Bildunschärfe.<br />

• Es sind stets Paare zu verwenden, also z. B. grün-grün/weiß. Zu vermeiden ist eine Aufteilung,<br />

bei der jeweils nur 1 Ader eines Pärchens verwendet wird und die Komplementär-Ader ohne<br />

Funktion bleibt oder für eine andere Funktion verwendet wird.<br />

• Bei Parallelschaltung von Adern sind immer Paare (DA = Doppelader) parallel zu schalten. Beispiel:<br />

braun || blau und braun-weiß || zu blau-weiß. Braun/braun-weiß und blau/blau-weiß sind<br />

dabei die Paare (DA).<br />

• Werden Fernmeldeleitungen verwendet, so ist zu beachten, dass die Drähte dort nicht in paarig,<br />

sondern vierfach verseilt sind. Für a/b und M/P ist das unkritisch, für die <strong>Video</strong>leitung dürfen nur<br />

zwei von vier verwendet werden.<br />

• Beispiel: rot/rot-schwarz = <strong>Video</strong>, die beiden anderen Kabel mit roter Grundfärbung bleiben frei!<br />

!<br />

<strong>Video</strong>leitungen dürfen grundsätzlich nie parallel geschaltet werden!<br />

Grundsätzliche Kabelgrenzwerte<br />

• <strong>TCS</strong>:BUS: Der Schleifenwiderstand (Hin- und Rückleitung) darf 20 Ohm nicht überschreiten.<br />

• DC:BUS: Der Spannungsabfall auf Hin- und Rückleitung darf 6 V nicht überschreiten.<br />

• <strong>Video</strong>:BUS: Die maximale Länge darf 200 m nicht wesentlich überschreiten (Normalfall).<br />

Werden mehr als 200 m Länge verwendet, so sind einige Möglichkeiten zu beachten:<br />

• Senderseitig sollte ein Verteiler FVY1x00-0400 verwendet werden, da in diesen Geräten<br />

Einsteller vorhanden sind, mit denen sich die Kabelverluste kompensieren lassen.<br />

Der <strong>Video</strong>pegel und besonders die hohen Frequenzanteile werden besonders verstärkt auf die<br />

Leitung gegeben und am Ende ist das Signal dann noch verwertbar.<br />

• Empfängerseitig sollten ebenfalls Geräte mit Einstellmöglichkeit verwendet werden, um noch<br />

vorhandenen Signalschwächen ausgleichen zu können.<br />

Ohne galvanische Trennung sind dies die Verteiler FVY1x00-0400, mit galvanischer Trennung<br />

sind es das Steuergerät VBVS30 und der Zweidrahtempfänger VZE01.<br />

• Geräte mit galvanischer Trennung müssen bei dezentraler Stromversorgung verwendet werden.<br />

Die erzielbaren Leitungslängen sind für reine <strong>Video</strong>übertragung und bei sender-/empfangsseitiger<br />

Verwendung der o. g. Geräte ca. 800 m bei JY(St)Y und ca. 1300 m bei CAT7 / AWG23 STP.<br />

Darüber hinaus müssen Zwischenverstärker verwendet werden.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Formeln<br />

Umrechnung des Drahtdurchmessers in Querschnitt:<br />

D² x 0,785 = Q [mm²]<br />

Beispiel: gegeben D=0,8 mm<br />

� 0,8 x 0,8 x 0,785 = 0,5024 mm²<br />

Berechnung des Schleifenwiderstandes: (vgl. auch Tab. 6)<br />

R =<br />

2*<br />

L[<br />

m]<br />

56*<br />

A[<br />

mm²]<br />

40 12/2006<br />

Die Rechnung liefert einen etwas gerundeten Wert, da der Leitwert für Kupfer gerundet mit dem<br />

Wert 56 verwendet wird. Die Tab. 6 liefert die genauen Werte. Die Ergebnisse sind für diese Zwecke<br />

jedoch genau genug.<br />

Beispiel: gegeben L= 150 m, A=0,5 mm²<br />

� R = 2 x 150 / (56 x 0,5) = 10,71 Ohm<br />

Berechnung der maximalen Leitungslänge für M/P<br />

L =<br />

168*<br />

Querschnitt[<br />

mm²]<br />

Strom[<br />

A]<br />

Der Wert 168 entspricht dem Faktor (6 V x 56 / 2) mit 6V = maximalem Spannungsabfall.<br />

Der Strom entspricht der Stromaufnahme aller an der Leitung angeschlossenen <strong>Video</strong>-Produkte.<br />

Beispiel:<br />

gegeben 0,5 mm² und Strom ist 1 <strong>Video</strong>-Innenstation (aktiv) = 400 mA<br />

� Lmax = 168 x 0,5 / 0,4 A = 210 Meter maximale Länge.<br />

ist die Leitungslänge größer, so müssen Adern gedoppelt werden.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Schleifenwiderstände für Kupferleiter / Ω<br />

Leitungs-<br />

länge / m<br />

Schleifenlänge<br />

/ m 0,4 (0,12)<br />

41 12/2006<br />

Leiterdurchmesser / mm (Leiterquerschnitt / mm²)<br />

0,6<br />

(0,28)<br />

2 x 0,6<br />

(0,56)<br />

0,8<br />

(0,50)<br />

2 x 0,8<br />

(1,00)<br />

1 (0,78)<br />

1,4<br />

(1,5)<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet<br />

1,8<br />

(2,5)<br />

10 20 2,76 1,22 0,61 0,69 0,34 0,44 0,22 0,14<br />

20 40 5,51 2,45 1,22 1,38 0,69 0,88 0,45 0,27<br />

30 60 8,27 3,67 1,84 2,07 1,03 1,32 0,67 0,41<br />

40 80 11,02 4,90 2,45 2,76 1,38 1,76 0,90 0,54<br />

50 100 13,78 6,12 3,06 3,44 1,72 2,20 1,12 0,68<br />

60 120 16,53 7,35 3,67 4,13 2,07 2,64 1,35 0,82<br />

70 140 19,29 8,57 4,29 4,82 2,41 3,09 1,57 0,95<br />

80 160 22,04 9,80 4,90 5,51 2,76 3,53 1,80 1,09<br />

90 180 24,80 11,02 5,51 6,20 3,10 3,97 2,02 1,22<br />

100 200 27,55 12,24 6,12 6,89 3,44 4,41 2,25 1,36<br />

150 300 41,33 18,37 9,18 10,33 5,17 6,61 3,37 2,04<br />

200 400 55,10 24,49 12,24 13,78 6,89 8,82 4,50 2,72<br />

250 500 68,88 30,61 15,31 17,22 8,61 11,02 5,62 3,40<br />

300 600 82,65 36,73 18,37 20,66 10,33 13,22 6,75 4,08<br />

350 700 96,43 42,86 21,43 24,11 12,05 15,43 7,87 4,76<br />

400 800 110,20 48,98 24,49 27,55 13,78 17,63 9,00 5,44<br />

450 900 123,98 55,10 27,55 30,99 15,50 19,84 10,12 6,12<br />

500 1000 137,75 61,22 30,61 34,44 17,22 22,04 11,24 6,80<br />

600 1200 165,30 73,47 36,73 41,33 20,66 26,45 13,49 8,16<br />

700 1400 192,85 85,71 42,86 48,21 24,11 30,86 15,74 9,52<br />

800 1600 220,40 97,96 48,98 55,10 27,55 35,26 17,99 10,88<br />

900 1800 247,95 110,20 55,10 61,99 30,99 39,67 20,24 12,24<br />

1000 2000 275,50 122,44 61,22 68,88 34,44 44,08 22,49 13,60<br />

1100 2200 303,05 134,69 67,34 75,76 37,88 48,49 24,74 14,97<br />

1200 2400 330,60 146,93 73,47 82,65 41,33 52,90 26,99 16,33<br />

1300 2600 358,15 159,18 79,59 89,54 44,77 57,30 29,24 17,69<br />

1400 2800 385,70 171,42 85,71 96,43 48,21 61,71 31,49 19,05<br />

1500 3000 413,25 183,67 91,83 103,31 51,66 66,12 33,73 20,41<br />

1600 3200 440,80 195,91 97,96 110,20 55,10 70,53 35,98 21,77<br />

1700 3400 468,35 208,16 104,08 117,09 58,54 74,94 38,23 23,13<br />

1800 3600 495,90 220,40 110,20 123,98 61,99 79,34 40,48 24,49<br />

1900 3800 523,45 232,64 116,32 130,86 65,43 83,75 42,73 25,85<br />

2000 4000 551,00 244,89 122,44 137,75 68,88 88,16 44,98 27,21<br />

Tab. 6: Schleifenwiderstände


Übersicht Datenkabel (LAN-Kabel)<br />

42 12/2006<br />

Begriffe<br />

CAT5/6/7 gibt die Bandbreite an (Category), 7 lässt höhere Frequenzen zu als 5<br />

AWG gibt den Adernquerschnitt an (American Weighted Gauge)<br />

je kleiner die Zahl, umso größer der Querschnitt<br />

UTP nicht abgeschirmtes Kabel (Unshielded Twisted Pair)<br />

FTP Gesamtabschirmung, keine Adernschirmung<br />

STP Gesamtabschirmung und Einzelabschirmung je DA (Shielded Twisted Pair)<br />

AWG-Tabelle:<br />

AWG Aderndurchmesser [mm] Adernquerschnitt [mm 2 ] Eignung<br />

26 0,40 0,125 nur für kurze Entfernung<br />

24 0,51 0,20 nur für mittlere Entfern.<br />

23 0,57 0,26 geeignet<br />

22 0,64 0,32 gut geeignet<br />

20 0,81 0,51 sehr gut<br />

18 1,00 0,81 sehr gut<br />

Tab. 7: Umrechnung AWG und entsprechende Verwendung (Werte gerundet)<br />

LAN-Kabel werden in den Werten 22, 23 und 24 angeboten, selten in 20.<br />

!<br />

• Das Kabel muss also immer definiert werden: CAT + AWG + Schirmart.<br />

• für <strong>Video</strong>anwendung über große Strecken und in großen Anlagen wird ein LAN-Kabel empfohlen,<br />

da die Dämpfung des <strong>Video</strong>signals deutlich geringer ist als bei JYSTY.<br />

Nachteilig ist der geringe Querschnitt. Dieser bewirkt durch seinen hohen Schleifenwiderstand<br />

und im Zusammenspiel mit der Eingangskapazität der Empfängerschaltung sowie<br />

der Kabelkapazität eine zusätzliche Dämpfung (Tiefpass), deshalb müssen auch bei „NUR-<br />

VIDEO“-Anwendungen die Kabel so dick wie möglich ausgelegt werden.<br />

• Empfohlenes Kabel: CAT7 4x2x23AWG oder CAT7 4x2x22AWG (besser, aber schwer zu<br />

erhalten)<br />

• Die 4 Paare sind sehr viel besser farbcodiert als bei JYSTY, da die Paare z. B. braun -<br />

braun/weiß markiert sind, die versehentliche Verwechselung der weißen Leitungen wie bei<br />

JYSTY ist kaum möglich.<br />

• Wird der Schirmungstyp STP verwendet, so können auch mehrere <strong>Video</strong>signale in einem<br />

Kabel übertragen werden, was sonst nicht möglich ist. (Jedoch möglichst vermeiden!)<br />

• Generell sollte immer die AWG-Zahl so gering wie möglich sein und STP verwendet werden.<br />

Prinzipiell würde auch CAT 5 völlig reichen, allerdings sind diese Kabel meist nur in<br />

AWG24 /26 und UTP/FTP erhältlich. Der dünne Querschnitt führt zu hohen Schleifenwiderständen<br />

und daher sind diese Kabel nur für kurze bis mittlere Entfernungen geeignet, vergleiche<br />

Tabellen Tab. 8, Tab. 9 und Tab. 10.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


43 12/2006<br />

Längentabellen für LAN-Kabel, ab AWG23 wird CAT6/7 vorausgesetzt<br />

Belastungsbedingungen, Fall 1:<br />

• Übertragung von a/b; V1/2; M/P, � M/P gedoppelt!<br />

• Last: 500 mA entsprechend max. 6 <strong>Video</strong>-Innenstationen, max. 1 davon aktiv, ODER: max. 1<br />

Außenstation, keine Verteiler usw.!<br />

• keine Frequenzgangkompensation<br />

AWG Leitungslänge [m] Limitierender Faktor<br />

26 70 a/b Schleifenwiderstand<br />

24 110 a/b Schleifenwiderstand<br />

23 145 a/b Schleifenwiderstand<br />

22 179 a/b Schleifenwiderstand<br />

Tab. 8: Auswahl des AWG-Kabels nach Bedingung Fall 1<br />

Belastungsbedingungen, Fall 2:<br />

• Übertragung von a/b; V1/2 (z. B. Central:BUS-Anwendungen) (3 Paare übertragen a/b!)<br />

• Fall (a) ohne weitere <strong>Video</strong>signalbeeinflussung<br />

• Fall (b) mit FVY1x00-0400 als Sender und FVY1x00-0400 / VBVS30 / VZE01 als Empfänger<br />

• Fall (c) wie (b), jedoch mit Spezialsteuergerät PSG01 (60 Ohm), Empfänger nur VBVS30 zulässig!<br />

AWG Leitungslänge [m] Limitierender Faktor<br />

26/a 135 <strong>Video</strong>verluste<br />

26/b 210 a/b Schleifenwiderstand<br />

26/c 210 <strong>Video</strong>verluste<br />

24/a 200 <strong>Video</strong>verluste<br />

24/b 335 a/b Schleifenwiderstand<br />

24/c 800 <strong>Video</strong>verluste<br />

23/a 200 <strong>Video</strong>verluste<br />

23/b 435 a/b Schleifenwiderstand<br />

23/c 1300 <strong>Video</strong>verluste & a/b Schleifenwiderstand<br />

22/a 200 <strong>Video</strong>verluste<br />

22/b 530 a/b Schleifenwiderstand<br />

22/c 1300 <strong>Video</strong>verluste<br />

Tab. 9: Auswahl des AWG-Kabels nach Bedingung Fall 2<br />

Belastungsbedingungen Fall 3:<br />

• Übertragen wird nur das <strong>Video</strong>signal V1/V2; restliche Adern sind unbenutzt!<br />

• Fall (a) : ohne weitere <strong>Video</strong>signalbeeinflussung<br />

• Fall (b) : mit FVY1x00-0400 als Sender und FVY1x00-0400 / VBVS30 / VZE01 als Empfänger<br />

AWG Leitungslänge [m] Limitierender Faktor<br />

26/a 135 <strong>Video</strong>verluste<br />

26/b 210 <strong>Video</strong>verluste<br />

24/a 200 <strong>Video</strong>verluste<br />

24/b 500 <strong>Video</strong>verluste<br />

23/a 200 <strong>Video</strong>verluste<br />

23/b 1300 <strong>Video</strong>verluste<br />

22/a 200 <strong>Video</strong>verluste<br />

22/b 1300 <strong>Video</strong>verluste<br />

Tab. 10: Auswahl des AWG-Kabels nach Bedingung Fall 3<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Weitere Hinweise:<br />

!<br />

44 12/2006<br />

� Diese Angaben beziehen sich auf ununterbrochene Leitungen. Jede Klemmstelle kann – je<br />

nach fachmännischer Ausführung – Verluste verursachen. Werden Patchfelder mit angecrimpten<br />

RJ45-Verbindern verwendet, sind die Verluste gering.<br />

� Die Werte sind konservativ und können bei Verwendung bestimmter Komponenten erheblich<br />

überschritten werden, dies jedoch nur bei Planung durch TV <strong>TCS</strong> in Betracht ziehen!<br />

� Bei wesentlich größeren Entfernungen sollten Glasfaserumsetzer verwendet werden.<br />

� Bei Color-Technik ist die sorgfältige Ausführung der Klemmstellen entscheidend!<br />

� Werden die Längen erheblich überschritten und es kein Glasfaserkabel möglich, so sind Zwischenverstärker<br />

(<strong>Video</strong>verteiler FVY1200-0400) vorzusehen.<br />

� Die Verteiler FVY 1x00-0400 können sowohl im Sende – als auch im Empfängerbetrieb auf eine<br />

Pegel- oder Frequenzgangkorrektur um bis zu 12 dB eingestellt werden.<br />

� Das Steuergerät VBVS30 als auch der Zweidrahtsender VZE01 können ausschließlich im Empfängerbetrieb<br />

eine Korrektur des Frequenzgangs und des Pegels bewirken.<br />

� Das optimale Ergebnis wird erzielt, wenn der Sender ein FVY 1x00-0400 und der Empfänger<br />

ein VBVS30 ist, ggf. mit FVY als Zwischenverstärker .<br />

� Nicht jede Kombination ist sinnvoll; ohne weitere <strong>Video</strong>signalbeeinflussung können alle LAN-<br />

Kabel nur etwa bis 200 m <strong>Video</strong>signale ohne Verluste übertragen. Andererseits bringen auch<br />

alle speziellen Komponenten nichts an einer Verbindung mit AWG 26, da derartige Kabel einfach<br />

einen zu dünnen Querschnitt haben.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


45 12/2006<br />

Fehlerbilder und Ursachen<br />

Fehler Ursache Lösung<br />

Bild dunkel, aber<br />

relativ scharf<br />

Bild dunkel und unscharf<br />

Bild scharf, aber zu<br />

hell/zu viel Kontrast<br />

Bild sehr hell und<br />

unscharf<br />

Kontrast weiß /<br />

schwarz zu hoch<br />

Kontrast<br />

weiß/schwarz zu<br />

niedrig<br />

Bild völlig verzerrt<br />

und unkenntlich,<br />

Streifenbildung<br />

Bild läuft durch,<br />

Bildqualität normal<br />

Bild läuft durch, Bild<br />

zu dunkel/unscharf<br />

Bild verzerrt partiell<br />

seitlich („kippt“)<br />

Sprechen & Funktionen<br />

OK, kein Bild<br />

Bild nur hell, kein<br />

Kamerabild<br />

(<strong>Video</strong>pegel zu gering)<br />

Leitungsverluste, Pegelsteller falsch<br />

eingestellt, schlechtes Kabel, oder<br />

mehr als ein Abschlusswiderstand<br />

gesetzt.<br />

(<strong>Video</strong>pegel zu gering, Frequenzgang<br />

schlecht)<br />

Leitungsverluste, schlechtes Kabel<br />

(<strong>Video</strong>pegel zu hoch)<br />

Pegelsteller falsch eingestellt<br />

(<strong>Video</strong>pegel zu hoch, Frequenzgang<br />

schlecht)<br />

Leitungsverluste, schlechtes Kabel<br />

Leitungen gem. Leitungstabelle überprüfen,<br />

Klemmstellen prüfen, Pegelsteller<br />

versuchsweise variieren.<br />

Nur am letzten Gerät des Strangs muss<br />

ein Abschlusswiderstand gesetzt sein!<br />

Versehentlich gesetzte Abschlusswiderstände<br />

entfernen.<br />

Die Kabelverluste sind zu hoch, das<br />

<strong>Video</strong>signal wird stark gedämpft. An den<br />

Geräten VBVS30, VZE01, FVY1xxx-<br />

0400 sind Frequenzkompensatoreinsteller<br />

verfügbar, mit denen die Verluste<br />

ausgeglichen werden können.<br />

An einem Gerät mit Pegelsteller wurde<br />

der Pegelsteller zu hoch eingestellt,<br />

�korrigieren.<br />

<strong>Video</strong>pegel zu hoch, jedoch durch<br />

schlechte / lange Leitungen wird <strong>Video</strong>signal<br />

verfälscht. <strong>Video</strong>pegel richtig einstellen,<br />

Frequenzgangkompensator nutzen.<br />

(Frequenzgang zu hoch eingestellt) Die Frequenzgangkompensatoren eines<br />

Gerätes wurden zu hoch eingestellt.<br />

(Frequenzgang schlecht)<br />

Die Leitungsverluste können durch An-<br />

Leitungsverluste, schlechte Kabel hebung mit Frequenzgangkompensatoren<br />

ausgeglichen werden.<br />

(VBVS30, VZE01, FVY1xxx-0400)<br />

(V1 / V2 vertauscht) Adern tauschen<br />

(<strong>Video</strong>pegel sehr viel zu hoch einge- Den <strong>Video</strong>pegel versuchsweise herabrestellt)geln<br />

am entsprechenden Gerät.<br />

(eine <strong>Video</strong>leitung fehlt, oder <strong>Video</strong>pe- zwischen V1 und b als auch V2 und b<br />

gel sehr viel zu niedrig eingestellt.) mit DVM ca. 5-6 V DC messen; oder mit<br />

Oszilloskop direkt die <strong>Video</strong>spannung<br />

messen, es sollen je ca. 0,5 Vpp zwischen<br />

b/V1 und b/V2 anstehen.<br />

(<strong>Video</strong>pegel sehr viel zu hoch oder zu Der <strong>Video</strong>pegel wurde sehr viel zu hoch<br />

niedrig eingestellt)<br />

eingestellt, auf ca. 1 Vpp einstellen.<br />

(M oder P fehlen) Bei 6-Draht-Systemen beziehen die <strong>Video</strong>-Innenstationen<br />

die Spannung für<br />

den <strong>Video</strong>teil nur aus M/P.<br />

J2 an <strong>Video</strong>-Innenstationen Monitor auf<br />

6-Draht-Betrieb gesteckt und kein M<br />

angeschlossen<br />

P-Ader führt keine Spannung oder<br />

Spannung unter Last < 20 V (gemessen<br />

gegen b/M)<br />

<strong>Video</strong>übertragung ganz gestört oder AS-Adresse der Türstation ändern, oder<br />

Außenstation hat AS > 31, oder Intern- Fehler beseitigen. Bei Internruf erfolgt<br />

ruf<br />

keine Bildaufschaltung!<br />

(AS > 31 = nur Audio)<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Fehler Grund Lösung<br />

Weiterschaltung des<br />

Bildes ohne Funktion<br />

(Bildtaste der <strong>Video</strong>-<br />

Innenstation)<br />

Falsche Kamera wird<br />

dargestellt nach Türruf<br />

Bild verschwindet wieder<br />

nach Drücken der<br />

Bildtaste der <strong>Video</strong>-<br />

Innenstationen<br />

Bild erscheint unscharf<br />

und doppelte Linien<br />

(Geisterbild)<br />

Funktion FVU1200 ist<br />

gestört,<br />

Anschluss und elektrische<br />

Werte<br />

sind in Ordnung.<br />

An einen FVU1200<br />

sind mehr als 1 Innenstation<br />

angeschlossen<br />

Tab. 11: Bild- und Funktionsstörungen<br />

Außenstationen und VSW04 müssen<br />

über AS-Adressen zugeordnet<br />

sein<br />

Außenstationen liefern kein Signal<br />

bzw. AS > 31 gesetzt.<br />

(AS > 31 = nur Audio)<br />

Der <strong>TCS</strong>:BUS ist gestört und überträgt<br />

keine Signale.<br />

Hörer wurde abgenommen; die<br />

Weiterschaltung ist damit blockiert.<br />

Türruf ist erfolgt, Weiterschaltung<br />

ist damit blockiert.<br />

AS-Adressen Türstation ↔ VSW04<br />

stimmen nicht überein<br />

Ein Türruf hat immer Priorität vor<br />

der Bildaufschaltung; ein Teilnehmer<br />

wurde gerufen und das Bild<br />

wird mitsehgesperrt auf seinen<br />

<strong>Video</strong>-Innenstation geschaltet, Anlage<br />

ist besetzt.<br />

(Reflektionen)<br />

Kein Abschlusswiderstand am Ende<br />

des Stranges gesetzt!<br />

Die AS der Etagen-Außenstation<br />

oder die Seriennummer der Innenstation<br />

ist nicht korrekt einprogrammiert.<br />

Die weiteren Innenstationen sind<br />

parallel anzulernen; die Bildschalttaste<br />

wird an diesen jedoch nicht<br />

funktionieren. Ist dies gefordert, so<br />

ist je Innenstation je ein FVU1200<br />

erforderlich.<br />

46 12/2006<br />

AS-Zuordnung in Ordnung bringen.<br />

Bei FVU1200-0600 vergewissern, dass<br />

<strong>Video</strong>-Innenstation mit Seriennummer<br />

dem FVU einprogrammiert wurde.<br />

Mit <strong>TCS</strong>-Servicegerät die Busprotokolle<br />

prüfen.<br />

AS-Zuordnung in Ordnung bringen.<br />

Das ist kein Fehler, sondern eine Produkteigenschaft.<br />

Abschlusswiderstand setzen.<br />

Manuell oder mit Servicegerät programmieren.<br />

Nachteil hinnehmen oder jeder Innenstation<br />

ein eigenes FVU zuordnen.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


47 12/2006<br />

Signalaufbau <strong>Video</strong>übertragung<br />

Bildübertragung mit symmetrischer Übertragung über ein 2-Draht-System.<br />

Die symmetrische Übertragung des <strong>Video</strong>signals hat gegenüber der asymmetrischen mit Koaxialkabel<br />

folgende Vorteile:<br />

• Keine extra Koaxialleitung erforderlich, es wird das Mehraderkabel verwendet.<br />

• störsichere Übertragung durch Differentialverfahren.<br />

• große Reichweite (Standard 200 m, mit <strong>Video</strong>signalbeeinflussung > 1200 m)<br />

Abb. 28: Gegenüberstellung der <strong>Video</strong>übertragung mit Koaxialkabeln und verdrillten Leitungen.<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


48 12/2006<br />

Man erkennt deutlich, dass mit der Übertragung über Koaxialkabel (unsymmetrische Übertragung)<br />

keine vollständige Störfeldunterdrückung möglich ist.<br />

Bei Verwendung von verdrillten Leitungen (symmetrische Übertragung) werden die Störfelder gegenseitig<br />

aufgehoben. Dieses Verfahren eignet sich also besser zur <strong>Video</strong>bildübertragung, wenn<br />

Störfelder zu erwarten sind. Dies ist in der Praxis in nahezu jeder Hausinstallation zu erwarten.<br />

Der weitere Vorteil ist die Verwendung eines einzigen Kabeltyps.<br />

Auch ohne Verdrillung ist eine <strong>Video</strong>übertragung möglich, allerdings mit verminderter Störfestigkeit<br />

und geringerer Kabellänge. (ca. 50 %)<br />

Signalaufbau des composite <strong>Video</strong>signals (FBAS)<br />

Das <strong>Video</strong>signal besteht aus verschiedenen Signalen, die als zusammengefasstes Signal übertragen<br />

werden.<br />

Dies sind:<br />

� Bildsynchronimpulse (Bildwechsel) Frequenz 50 Hz<br />

� Zeilensynchronimpulse (Zeilenwechsel, progressive scan) Frequenz 31,250 KHz<br />

� Austastlücken (werden aus Signal im <strong>Video</strong>-Innenstation gebildet)<br />

� Bildinhalt Frequenz > 5 MHz<br />

Die Übertragungsstrecke muss also eine Bandbreite von 50 Hz bis 5 MHz aufweisen.<br />

Bei Dämpfung der hohen Frequenzen wird das Bild kontrastarm und verschwommen dargestellt.<br />

Abb. 29: Bildwechsel<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


Abb. 30: Zeilenwechsel<br />

49 12/2006<br />

Abb. 31: Bildinhalt je Zeile wie auf einem Oszilloskop dargestellt (Zeitbasis 10µs)<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet


! Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser in das Gerät!<br />

50 12/2006<br />

Reinigung<br />

Verwenden Sie keine scharfen und kratzenden Reinigungsmittel!<br />

Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch.<br />

Stärkere Verschmutzungen entfernen Sie mit einem milden Haushaltsreiniger.<br />

Service<br />

Fragen richten Sie bitte an unsere<br />

<strong>TCS</strong> HOTLINE 0700 82 74 68 54<br />

(12 ct/Minute bei Anruf aus dem deutschen Festnetz)<br />

<strong>TCS</strong> TürControlSysteme <strong>AG</strong> • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de hb_video_Art0018014_3v12.doc wet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!