03.01.2013 Aufrufe

14. JAHRGANG DONNERSTAG 01. Dezember 2011 ... - Irndorf

14. JAHRGANG DONNERSTAG 01. Dezember 2011 ... - Irndorf

14. JAHRGANG DONNERSTAG 01. Dezember 2011 ... - Irndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag, 05.12.11<br />

18.00 – 18.30 Uhr Bücherei geöffnet<br />

19.30 Uhr Die Glocken der christlichen Kirchen<br />

laden zum „Ökumenischen HAUS-<br />

GEBET im Advent“ ein.<br />

(Gebetsblatt mit der diesjährigen Liturgie finden<br />

Sie in diesen Tagen in Ihrem Briefkasten<br />

– siehe unten)<br />

Mittwoch, 07.12.11<br />

18.30 Uhr Bußgottesdienst mit anschl.<br />

Beichtgelegenheit (siehe unten!)<br />

Ministranten: Daniela Bach – Nina Schmid<br />

In Fridingen: 20.00 Uhr „Einführung ins Lesejahr“<br />

(siehe unten!)<br />

Freitag, 09.12.11<br />

16.00 Uhr Ministrantenversammlung mit<br />

anschl. gemütl. Beisammensein (siehe unten!)<br />

Samstag, 10.12.11<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse mit<br />

Ministrantenaufnahme, -ehrung und<br />

–verabschiedung<br />

Ged. f. Timo Alber (C.A)<br />

Ged. f. Helmut Reitze, Josef und Anna Schorer<br />

sowie für die verst. Angehörigen (R.R.)<br />

Lektor: Elisabeth Schanz<br />

Sonntag, 11.12.11 – 3. Advent (Gaudete)<br />

Kein Gottesdienst<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Herbergssuche!<br />

Am 2. Advent beginnt die Herbergssuche.<br />

Die Muttergottes (als Figur oder Bild) ist unterwegs<br />

von Haus zu Haus.<br />

An die vergebliche Suche nach einer Herberge<br />

in Bethlehem soll dieser mittelalterliche<br />

Adventsbrauch erinnern.<br />

Anders als damals die Leute von Bethlehem<br />

wollen gläubige Menschen mit diesem<br />

Brauch Christus Platz machen in ihren Häusern<br />

und Herzen.<br />

Wer neu daran teilnehmen möchte, möge<br />

sich bitte mit Frau Waldenmaier, Tel. 360 in<br />

Verbindung setzen.<br />

Ökumenisches Hausgebet im Advent<br />

Am Montag, 05. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> um 19.30<br />

Uhr laden die Glocken der christlichen Kirchen<br />

in Baden-Württemberg zum Hausgebet<br />

im Advent ein. Das Gebetsblatt mit der diesjährigen<br />

Liturgie finden Sie in diesen Tagen<br />

in Ihrem Briefkasten. Dieses Hausgebet ist<br />

für viele Menschen inzwischen zu einer<br />

schönen Tradition in der Adventszeit geworden.<br />

Herzliche Einladung an alle zur Teilnahme!<br />

Bußfeiern<br />

Immer mehr wird unsere Adventszeit zur<br />

Weihnachtszeit gemacht. Die Kaufhäuser<br />

sind schon seit Tagen weihnachtlich dekoriert,<br />

die Lichterketten brennen schon an vielen<br />

Plätzen. Die Adventszeit ist jedoch Vorbereitungszeit<br />

auf Weihnachten. Die richtige<br />

Weihnachtszeit wird nach dem 25. <strong>Dezember</strong><br />

gefeiert. Als Christen wollen wir die Ad-<br />

Donnerstag, den <strong>01.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> Seite 6<br />

ventszeit als Vorbereitungszeit auf das<br />

Weihnachtsfest ernst nehmen. Eine Möglichkeit<br />

bieten die kirchlichen Bußfeiern, die<br />

uns inne halten lassen. „Bereitet dem Herrn<br />

die Wege“ – diese Aufforderung ist vor allem<br />

auch eine geistliche Haltung. In den Bußfeiern<br />

wollen wir unser Leben und unsere Wege<br />

bedenken, vielleicht auch das, was krumm<br />

und uneben ist, gerade rücken. Im Anschluss<br />

an die Bußfeiern gibt es deshalb auch die<br />

Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung<br />

(Beichte) zu empfangen.<br />

In unseren Gemeinden werden die Bußfeiern<br />

wie folgt gefeiert:<br />

Stetten am 30.11. – Kolbingen und Renquishausen<br />

am <strong>01.</strong>12. – Fridingen am 02.12.<br />

<strong>Irndorf</strong> am 07.12. – Mühlheim am 20.12. jeweils<br />

um 18.30 Uhr<br />

Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder,<br />

die die Adventszeit als Vorbereitungszeit<br />

ernst nehmen wollen!<br />

Einführung ins Lesejahr<br />

Ganz herzlich lade ich alle Interessierten zu<br />

einer Einführung ins neue Lesejahr ein. Mit<br />

dem ersten Adventssonntag beginnt das Lesejahr<br />

B mit Texten aus dem Markusevangelium.<br />

Es soll ein informativer und zugleich adventsbesinnlicher<br />

Abend sein, der das Markusevangelium<br />

mit seinen Eigenheiten beleuchten<br />

und Impulse zum Verständnis der<br />

Texte geben will.<br />

Die Veranstaltung findet zweimal statt:<br />

in Fridingen, am Mittwoch, den 7.12.<strong>2011</strong><br />

um 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

alternativ<br />

in Mühlheim, am Donnerstag, den<br />

15.12.<strong>2011</strong> um 20.00 Uhr im<br />

Kath. Gemeindehaus.<br />

Auf Ihr Kommen freue ich mich sehr.<br />

Jutta Krause<br />

Aktion Sternsinger 2012<br />

Wichtig – Dringend - Hilfe!<br />

Es hat sich noch niemand gemeldet.<br />

Es ginge darum, Ansprechpartner für die Anmeldung<br />

zu sein, die Kleiderausgabe zu<br />

übernehmen und die Straßenlisten aufzuteilen.<br />

Eventl. müsste eine Gruppe mit neuen<br />

Sternsinger in den ersten Häusern begleitet<br />

werden, dies kann aber auch von Elternteilen<br />

der Sternsinger übernommen werden.<br />

Wer wäre bereit, diese Aufgabe zu übernehmen?<br />

Frau Hermann und Frau Horvath würden, auf<br />

Wunsch, begleitend unterstützen.<br />

Für nähere Informationen stehen Frau Hermann,<br />

Frau Horvath und Monika Rebholz<br />

gerne zu Verfügung.<br />

Es würden uns sehr freuen, wenn sich Personen<br />

finden die diese Aufgabe gerne übernehmen<br />

würden.<br />

Einladung zur Ministrantenversammlung<br />

Alle Ministranten sind zur Ministrantenversammlung<br />

am Freitag, 09.12.11 um 16.00<br />

Uhr ins Pfarr- und Jugendheim eingeladen.<br />

In der Versammlung gibt es einiges zu klären,<br />

z.B. Wahl der Oberministranten, Planung<br />

der Jahresaktivitäten u.a.<br />

Danach wollen wir noch im gemütlichen Teil<br />

ein paar Spiele miteinander spielen. Bitte<br />

bringt Brettspiele, Karten o.ä mit.<br />

Über Euer kommen würden wir uns sehr<br />

freuen.<br />

Wer nicht kann, soll sich bitte kurz bei Monika<br />

Rebholz, Tel. 1441 melden.<br />

Euer Pfarrer Klose<br />

Danke<br />

Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton<br />

<strong>2011</strong>" ist (fast) abgeschlossen. Bis Weihnachten<br />

werden Sammelstellenleiter und<br />

Mitarbeiter von „Geschenke der Hoffnung<br />

e.V.“ in Osteuropa unterwegs sein. In enger<br />

Zusammenarbeit mit den dortigen Kirchengemeinden<br />

verteilen sie die Schuhkartons in<br />

Familien, Kindergärten und Schulen. Sie sehen<br />

mit eigenen Augen, in welch ärmlichen<br />

Umständen Menschen in diesen Ländern für<br />

ihr Dasein kämpfen. Und sie erleben, welche<br />

Freude die Kinder an den Geschenken haben.<br />

Diese Freude machen Sie durch einen gefüllten<br />

Schuhkarton oder durch Ihre Geldspende<br />

möglich. In diesem Jahr konnten<br />

wir an die Sammelstelle in Wurmlingen<br />

aus Kolbingen, Renquishausen, Königsheim,<br />

<strong>Irndorf</strong>, Nusplingen und Stetten<br />

insgesamt 117 Schuhkartons und 523<br />

Euro an Geldspenden weiterleiten. Die<br />

Kartons waren größtenteils sehr sorgfältig<br />

gepackt. Sicher freuen sich die Kinder<br />

in Osteuropa darüber.<br />

Herzlichen Dank an all diejenigen, die einen<br />

Schuhkarton gepackt oder die Aktion<br />

mit einer Geld- oder Sachspende unterstützt<br />

haben.<br />

Es war schön, dass auch in diesem Jahr<br />

wieder Schuhkartons aus den Schulen<br />

und den Kindergärten überreicht wurden.<br />

Vielen Dank den Lehrer/innen und Erzieherinnen<br />

für die Durchführung der Aktion.<br />

Vergelt`s Gott!<br />

Stefanie & Andreas Amann, Kolbingen<br />

TAIZÉ – GEBET<br />

am Montag, 05. <strong>Dezember</strong><br />

um 19.00 Uhr<br />

in St. Michael, Neuhausen<br />

ALLE, die gerne gemeinsam<br />

beten und singen oder einfach<br />

zur Ruhe kommen möchten,<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Im Anschluss an das Taizé-Gebet in St. Michael<br />

landen wir herzlich zu einem Adventstee<br />

ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!