03.01.2013 Aufrufe

14. JAHRGANG DONNERSTAG 01. Dezember 2011 ... - Irndorf

14. JAHRGANG DONNERSTAG 01. Dezember 2011 ... - Irndorf

14. JAHRGANG DONNERSTAG 01. Dezember 2011 ... - Irndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 21. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

17.00 Uhr Andacht im Altenzentrum St. Antonius<br />

(Pfr. Lasi)<br />

Heilig Abend, 24. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

16.30 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor<br />

(Pfr. Lasi)<br />

18.00 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor<br />

(Pfr. Lasi)<br />

1. Weihnachtsfeiertag, 25. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2011</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Fridingen (Pfr.<br />

Lasi)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Mühlheim (Pfr.<br />

Lasi)<br />

Altjahresabend, 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und<br />

Posaunenchor in Fridingen (Pfr. Lasi)<br />

18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und<br />

Posaunenchor in Mühlheim (Pfr. Lasi)<br />

Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde:<br />

Mittwoch<br />

<strong>14.</strong>15 -15.15 Uhr Konfirmandenunterricht in<br />

Fridingen<br />

15.45 -16.45 Uhr Konfirmandenunterricht in<br />

Mühlheim<br />

Donnerstag<br />

08.45 -11.45 Uhr Spielgruppe Mühlheim<br />

Kinder von 1 ½ - 3 Jahren - Anmeldung nötig)<br />

16.00 Uhr Eltern-Kind-Treff Mühlheim<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim<br />

Freitag<br />

08.45 – 11. 45 Uhr Spielgruppe Mühlheim<br />

(Kinder von 1 ½ - 3 Jahren - Anmeldung nötig)<br />

Samstag<br />

09.30 - 11.30 Uhr Probe der BrassKids<br />

Ökumen. Hausgebet im Advent „Sterne<br />

weisen dir den Weg“<br />

Am Montag, 05. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> laden die<br />

christlichen Kirchen in Baden Württemberg<br />

zum Ökumen. Hausgebet im Advent ein. Für<br />

viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit<br />

geworden. Laden Sie doch Ihre<br />

Nachbarn, Freunde oder Bekannte persönlich<br />

ein und feiern Sie gemeinsam.<br />

Das Faltblatt mit der diesjährigen Liturgie<br />

kann im Pfarrbüro abgeholt werden.<br />

Einladung Seniorencafe Fridingen<br />

„Alle Jahre wieder“ steht Weihnachten vor<br />

der Tür. Das Seniorencafe trifft sich am<br />

Dienstag, 06. <strong>Dezember</strong> um 16.00 Uhr in der<br />

Kreuzkirche in Fridingen. Unsere Referentin<br />

Rita Reiner wird uns mit Gedichten auf die<br />

Advents- und Weihnachtszeit einstimmen.<br />

Zu diesem besinnlichen, festlichen und geselligen<br />

Nachmittag sind Sie herzlich eingeladen.<br />

Natürlich werden sie mit Kaffee und<br />

Kuchen verwöhnt und es besteht die Möglichkeit<br />

zum Austausch.<br />

Es freut sich auf Ihr Kommen,<br />

das Vorbereitungsteam<br />

Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d.<br />

Donau<br />

Pfarrer Matthias Lasi<br />

Griesweg 3, 78570 Mühlheim a.d. Donau<br />

Donnerstag, den <strong>01.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> Seite 8<br />

Tel: 07463/382, Fax: 07463/990558<br />

E-Mail: muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de<br />

Evang. Kirchenpflege<br />

E-Mail: evkpflmuehlheim@web.de<br />

Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöffnet:<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von<br />

9-12 Uhr.<br />

Rückblick Adventsbazar<br />

der Grundschule<br />

Liebe Besucher unseres Adventsbazars,<br />

wir möchten uns ganz herzlich für Ihren Besuch<br />

unseres diesjährigen Bazars bedanken.<br />

Ein paar Gläser leckerer Marmeladen<br />

stehen noch zum Verkauf bereit; Sie können<br />

diese jederzeit im Eingangsbereich der<br />

Schule erwerben. Vielleicht brauchen Sie in<br />

der Vorweihnachtszeit ein kleines Geschenk<br />

oder Mitbringsel...<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit,<br />

Schüler, Elternbeirat und Lehrer der Grundschule<br />

<strong>Irndorf</strong><br />

Realschule Mühlheim<br />

Weltklasseringer zu Besuch<br />

Am Freitag, dem 18.11.11, waren die zwei<br />

Weltklasseringer Florin Gavrila und Nicolai<br />

Ceban vom Bundesligisten ASV Nendingen<br />

bei den Zehntklässslern der Realschule<br />

Mühlheim zu Besuch.<br />

Florin Gavrila ist 31 Jahre alt und kommt aus<br />

Rumänien. Er wurde unter anderem im Jahr<br />

1999 Juniorenweltmeister und erreichte bei<br />

der WM im Jahre 2006 den 3. Platz. Nicolai<br />

Ceban ist 25 Jahre alt und kommt aus Moldawien.<br />

Er erzielte unter anderem bei der EM<br />

2010 einen 5. Platz und wurde 12. bei den<br />

Olympischen Spielen 2008.<br />

Nach der Vorstellung der Athleten und einem<br />

kleinen Aufwärmprogramm übernahmen die<br />

zwei Ringer jeweils eine Schülergruppe.<br />

Gavrila und Ceban zeigten den Jugendlichen<br />

auf den aufgebauten Matten verschieden<br />

Griffe und Tricks und gaben ihnen wertvolle<br />

Tipps, wie man einen Kontrahenten am<br />

Besten in Bodenlage bzw. auf die Schultern<br />

bekommen kann. Außerdem konnten die<br />

Schüler ihr Können bei kleinen Wettkämpfen<br />

untereinander unter Beweis stellen. Das<br />

Highlight war dann sicher das Ringen gegen<br />

die beiden Profis, wobei man dort natürlich<br />

nicht ganz überraschend auf Granit biss.<br />

Alles in allem muss dem ASV Nendingen ein<br />

großer Dank ausgesprochen werden. Es ist<br />

toll, dass die Schüler solche Sportgrößen<br />

kennen lernen dürfen und von ihnen sogar<br />

unterrichtet werden.<br />

Zirkusprojekt<br />

der Hohenbergschule<br />

Noch DVDs erhältlich<br />

Im Rahmen der 1150-Jahr-Feier der Stadt<br />

Fridingen führte die Hohenbergschule ein<br />

Zirkusprojekt durch und gab dazu zwei Vorstellungen.<br />

Beide Vorstellungen wurden aufgezeichnet.<br />

Die Aufzeichnungen liegen nun<br />

als DVD vor. Wer eine solche käuflich erwerben<br />

möchte, kann diese, solange der Vorrat<br />

reicht, zum Preis vom Euro 5,00 auf dem Sekretariat<br />

der Hohenbergschule abholen. Das<br />

Sekretariat ist von Montag bis Donnerstag<br />

von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt. Eine telefonische<br />

Reservierung ist unter Tel.-Nr.<br />

07463/99510 möglich.<br />

gez. O. Zwick, Rektor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!