03.01.2013 Aufrufe

Trinkwasser aus Hausbrunnen und Quellfassungen

Trinkwasser aus Hausbrunnen und Quellfassungen

Trinkwasser aus Hausbrunnen und Quellfassungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Lehmschlag<br />

Vlies<br />

Filterkies<br />

Filterrohr<br />

Endkappe<br />

Trennwand<br />

mit Überlauf<br />

wasser<strong>und</strong>urchlässige<br />

Bodenschicht (Stauer)<br />

Von der Quellfassung gelangt das Wasser anschließend in den Quellsammelschacht.<br />

Sollten Sie mehr als eine Quelle fassen, dann empfiehlt<br />

es sich, jede Quelle einzeln in den Sammelschacht zu leiten. Auf diese<br />

Weise ist es möglich jede Quelle einzeln qualitativ zu überprüfen bzw.<br />

das Wasser bei Verunreinigung abzuleiten.<br />

Abb. 15: Schemazeichnung einer Quellfassung<br />

© Martin Bachner – Handbuch für Brunnenbesitzer<br />

Absetzbecken<br />

Belüftung<br />

H<strong>aus</strong>brunnen | Neuerrichtung<br />

Entlüftung<br />

Entleerungsöffnung<br />

Absperrhahn<br />

Einstiegsdeckel<br />

Steigleiter<br />

Quellzulauf<br />

Überlauf<br />

Entnahmeleitung<br />

Auslaufleitung<br />

mit Froschklappe<br />

Mauerdurchführung<br />

Entleerungsleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!