03.01.2013 Aufrufe

Trinkwasser aus Hausbrunnen und Quellfassungen

Trinkwasser aus Hausbrunnen und Quellfassungen

Trinkwasser aus Hausbrunnen und Quellfassungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

5 SANIERUNG VON<br />

BESTEHENDEN ANLAGEN<br />

5. Sanierung von bestehenden Einzelwasserversorgungsanlagen<br />

Unabhängig davon, ob es sich um eine neu errichtete Anlage oder um<br />

eine Altanlage handelt, sollten Sie in jedem Fall eine Wasseranalyse<br />

durchführen <strong>und</strong> durch ein Gutachten feststellen lassen, ob Ihr Wasser<br />

als <strong>Trinkwasser</strong> geeignet ist. Wesentlich für diese Beurteilung ist die<br />

Erhebung des baulichen Zustandes <strong>und</strong> des Umfeldes, in dem sich die<br />

Anlage befindet. Allein aufgr<strong>und</strong> der Wasseranalyse ist keine seriöse<br />

Beurteilung der <strong>Trinkwasser</strong>eignung möglich. Aus der Bewertung des<br />

Gesamtzustandes lässt sich ein eventueller Sanierungsbedarf ableiten.<br />

Umfassende Sanierungsarbeiten sollten Sie einer Fachfirma überlassen.<br />

Gehen Sie nicht ohne vorherige Planung ans Werk.<br />

Abb. 19: So nicht! Rostiges <strong>und</strong> mit Wurzelwerk durchwachsenes Ablaufrohr,<br />

© Wallner Baumanagement<br />

H<strong>aus</strong>brunnen | Sanierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!