04.01.2013 Aufrufe

Installation and Use - Friedland

Installation and Use - Friedland

Installation and Use - Friedland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einrichtung<br />

SETUP VOR DER INSTALLATION<br />

Vor der <strong>Installation</strong> der Türkamera sollte das System wie<br />

folgt eingerichtet und getestet werden:<br />

Die Batterien in die Türkamera installieren<br />

Hinweis: Die Türkamera besitzt einen eingebauten<br />

Manipulationsschutz zur Diebstahlverhütung. Sobald die<br />

Batterien eingelegt sind, blinkt die Kontrollleuchte und der<br />

Manipulationsalarm im Empfänger ertönt.<br />

1. Die beiden Schrauben unten an der<br />

Kameraabdeckung entfernen. Die Abdeckung<br />

aushaken und abnehmen, wobei sie zuerst am<br />

unteren Ende weggezogen wird.<br />

� �<br />

�<br />

Nameplate<br />

Hinweis: Das Entfernen der Abdeckung gewährt auch Zugriff<br />

auf das Namensschild. Somit kann es jetzt mit Ihrem<br />

Namen oder <strong>and</strong>eren Informationen beschriftet werden.<br />

Das Namensschild an der Seite des Batteriefach fassen und<br />

herausziehen. Das Streifenende mit Ihrem Text beschriften<br />

und den Streifen dann vorsichtig wieder in den Schlitz<br />

schieben.<br />

2. Sechs AA-Alkalibatterien in das Batteriefach<br />

auf der Rückseite der Türkamera einlegen (siehe<br />

Abbildung unten). Orientieren Sie sich an den<br />

im dem Batteriefach angegebenen Plus- (+) und<br />

Minuszeichen (-). Niemals alte und neue Batterien<br />

zusammen verwenden.<br />

3. Die Kameraabdeckung wieder anbringen und die<br />

Schrauben wieder einsetzen und festziehen, um den<br />

Manipulationsalarm abzuschalten.<br />

D-3<br />

1<br />

Hinweis: Die Türkamera kann auch mit einem 8V-<br />

Türklingeltransformator mit Strom gespeist werden. Weitere<br />

Informationen fi nden Sie unter „Türkamera Transformator-<br />

Option“ am Ende dieses Abschnitts.<br />

2<br />

Empfängerbatterien aufl aden<br />

1. Batterie-Isolierb<strong>and</strong> auf der Rückseite des tragbaren<br />

Empfängers entfernen.<br />

2. Den Empfänger auf die Ladestation setzen und diese<br />

an eine geeignete Netzstromsteckdose anschließen.<br />

Die Batteriest<strong>and</strong>sanzeige blinkt beim ersten Aufl aden<br />

des Geräts langsam auf; sobald die Batterien ausreichend<br />

aufgeladen sind, ertönen die Klingelmelodien einmal.<br />

Vor dem nächsten Schritt das Gerät mindestens drei<br />

Stunden in der Ladestation lassen, damit sich die<br />

Batterien für die LCD-Anzeige ausreichend aufl aden. Der<br />

vollständige Ladevorgang dauert ca. 12 Stunden.<br />

Bitte beachten Sie, dass sich die Ladestation und<br />

Rückseite des Empfängers beim Gebrauch erwärmen: Dies<br />

ist normal.<br />

�<br />

3<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!