04.01.2013 Aufrufe

KW 2012-47 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2012-47 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2012-47 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. November <strong>2012</strong><br />

SPD lädt ins<br />

Weihnachtscafé ein<br />

Aus Anlass des <strong>Alzey</strong>er Christkindchesmarktes<br />

am Samstag, dem 1. Dezember,<br />

öffnet die <strong>Alzey</strong>er SPD ihren<br />

Bürgertreff in der Hospitalstraße 7,<br />

1. Obergeschoss (über Quick-Schuh).<br />

Von 13.00 bis 17.00 Uhr wird dort ein<br />

Weihnachtscafé eingerichtet. Bei Kaffee<br />

und Kuchen lädt die SPD zum Verweilen<br />

in adventlicher Atmosphäre ein.<br />

H. S.<br />

SPD lädt<br />

zur Adventsfeier ein<br />

Bus fährt nach Weinheim<br />

Zur traditionellen Adventsfeier laden<br />

die SPD-Ortsvereine <strong>Alzey</strong> und <strong>Alzey</strong>-<br />

Weinheim alle Seniorinnen und Senioren<br />

aus der Stadt und der Umgebung<br />

im <strong>Alzey</strong>er <strong>Land</strong> ein. In diesem Jahr<br />

findet die Feier in der Riedbachhalle in<br />

<strong>Alzey</strong>-Weinheim statt. Am Sonntag,<br />

dem 2. Dezember, von 14.30 bis 17.30<br />

Uhr erwartet die Besucher ein heiteres<br />

und im zweiten Teil festlich-besinnliches<br />

Programm mit Musik, Geschichten<br />

und Kaffeetrinken. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Taekwon-Do –<br />

Erfolgreiche Schwarzgurtprüfung<br />

Für die Fahrt nach Weinheim stellt die<br />

SPD einen Bus zur Verfügung. Folgende<br />

Bushaltestellen werden angefahren:<br />

Schafhausen, Dorfplatz 13.30 Uhr –<br />

Dautenheim, Ecke Am Flutgraben<br />

13.40 Uhr – <strong>Alzey</strong>, Dautenheimer<br />

<strong>Land</strong>straße 13.45 Uhr – <strong>Alzey</strong>, Ostdeutsche<br />

Straße 13.50 Uhr – <strong>Alzey</strong>,<br />

Kulturzentrum 13.55 Uhr – Heimersheim,<br />

Ehrenmal 14.05 Uhr. H. S.<br />

Musikalische<br />

Früherziehung<br />

Die Ev. Kirchengemeinde <strong>Alzey</strong> bietet<br />

ab Januar 2013 neue Kurse für musikalische<br />

Früherziehung an. Das Angebot<br />

richtet sich an Kinder ab drei Jahren.<br />

Unter der Leitung von Marianne<br />

Steinmetz werden die Kinder an die<br />

Vielfalt der Musik herangeführt: Singen,<br />

Tanzen, das Kennenlernen von Instrumenten,<br />

Einführung in musiktheoretische<br />

Grundlagen u.v.m. stehen auf<br />

dem Programm.<br />

Der Unterricht findet mittwochs im<br />

Martin-Luther-Haus, Obermarkt 13,<br />

statt: die Gruppe I (3 – 4 Jahre) trifft<br />

sich von 15.00 – 15.45 Uhr, die Grup-<br />

Foto li.: Erfolgreiche Schwarzgurte (Mitte) aus Gau-Odernheim.<br />

Foto re.: Eva Dörfer erhält ihren Karateschwarzgurt.<br />

19 Prüflinge bestanden am Wochenende ihre Prüfung zum 1. Dan<br />

(Schwarzgurt) im Karate und Taekwon-Do. 8 Prüflinge waren hiervon aus<br />

dem Kampfsportcenter Drexler Gau-Odernheim, welche die Prüfung zum<br />

Schwarzgurt im Taekwon-Do ablegten, 5 aus dem <strong>Alzey</strong>er Center von Oliver<br />

Drexler, welche alle im Karate die Prüfung zum Schwarzen Gurt ablegten.<br />

8 – 9 Jahre hatte jeder der Prüflinge sich auf diesen Moment gefreut<br />

und als Ziel vor Augen, nun nach Jahren der harten Arbeit konnten sie den<br />

begehrten Gürtel in Empfang nehmen. Sehr schön auch, das die „alten“Schwarzgurte<br />

spallier Standen.<br />

Neue Taekwon-Do Danträger dürfen sich nennen: Kim Drexler, Lea Malkmus,<br />

Peter Meixner, Waldemar Niedzielski, Nikolas Dimitriou, Jakob Waffender,<br />

Anna Waffender, Selin Kayar. Im Karate durften nach zwei Tagen<br />

Prüfung sich den Gürtel umbinden: Sarah Fittkau, Ann Kathrin Hagmann,<br />

Alexander Hagmann, Malte Lukas und Eva Dörfer.<br />

Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen! Info: www.drexler-ma.de.<br />

Text/Foto: S. K.<br />

AWO Wanderung<br />

Die AWO Wandergruppe<br />

auf der Wanderung<br />

von Wendelsheim nach<br />

Stein-Bockenheim vorbei<br />

am Bauernhof.<br />

Am Brünnelchen war<br />

die ers te Rast, die<br />

zweite am Häuschen<br />

der Rheinhessischen<br />

Schweiz sowie ein Abschluss<br />

im <strong>Land</strong>gasthaus<br />

zum Steinbock.<br />

Text/Foto: Wa.<br />

pe II (5 – 6 Jahre) von 15.45 – 16.30<br />

Uhr. Ein Kurs erstreckt sich über ein<br />

Kalenderjahr. Ein Unkostenbeitrag<br />

wird erhoben. Anmeldeschluss ist der<br />

21. Dezember, Kursbeginn der 9. Januar<br />

2013.<br />

Für weitere Informationen und Anmeldungen<br />

steht Marianne Steinmetz, Telefon.<br />

0 67 31 / 514 96 24, E-Mail:<br />

steinmetz. marianne@googlemail.com<br />

gerne zur Verfügung. H. M.<br />

Sozialpsychiatrische<br />

Beratungssprechstunde<br />

Am Donnerstag, den 6. Dezember, besteht<br />

wieder die Möglichkeit zur sozialpsychiatrischen<br />

Beratung bei psychischen<br />

Schwierigkeiten und Suchtproblemen<br />

für Betroffene und ihre Bezugspersonen.<br />

Zu einem Gespräch (auch anonym) ist<br />

Corinna Abshagen, Fachärztin für<br />

Psychiatrie, im Gesundheitsamt in <strong>Alzey</strong>,<br />

Hexenbleiche 36, erreichbar in der<br />

Zeit von 14.30 – 17.30 Uhr.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt<br />

sich eine telefonische Anmeldung<br />

unter 0 67 31 / 408-61 11 bei<br />

Frau Bender-Johe oder per E-Mail:<br />

abshagen.corinna@alzey-worms.de.<br />

S. St.<br />

Weihnachtskonzert<br />

der Mainzer Hofsänger<br />

Am Sonntag, dem 9. Dezember sind<br />

die Mainzer Hofsänger mit Ihrem<br />

Weihnachtsprogramm zu Gast in <strong>Alzey</strong>.<br />

Das Konzert findet um 17.00 Uhr<br />

in der St. Josef Kirche statt. Einlass ist<br />

ab 16.30 Uhr. Karten sind an folgenden<br />

Vorverkaufsstellen erhältlich:<br />

Buchhandlung Machwirth, <strong>Alzey</strong>,<br />

Volksbank <strong>Alzey</strong>-Worms, <strong>Alzey</strong>, Kath.<br />

Pfarramt St. Joseph, <strong>Alzey</strong>, Lotto<br />

Weick, <strong>Alzey</strong>, Raiffeisenkasse, Erbes-<br />

Büdesheim, Metzgerei Hardt, Framersheim,<br />

Ehlego <strong>Land</strong>bäckerei,<br />

Bechtolsheim. Veranstalter ist der Ambassador<br />

Club <strong>Alzey</strong> anläßlich seines<br />

20-jährigen Jubiläums. Der Erlös des<br />

Konzertes geht an die Palliativstation<br />

des DRK Krankenhauses und an die<br />

St. Marienschule. K.-H. S.<br />

Livemusik –<br />

Leidenschaft –<br />

Lebensfreude<br />

New York Gospel Stars begeistern<br />

Deutschland mit ihrer temperamentvollen<br />

Kirchenmusik auf der<br />

Wintertournee <strong>2012</strong>/13<br />

Die New York Gospel Stars kommen<br />

am 17. Februar 2013 nach <strong>Alzey</strong> in die<br />

St. Joseph Kirche. Einlass 18.00 Uhr,<br />

Beginn 19.00 Uhr.<br />

Ergreifender Gesang begleitet von harmonischen<br />

Instrumenten und rhythmischer<br />

Performance in einem farbenfrohen<br />

Ambiente – dieses perfekte Arrangement<br />

Programm lässt den Abend zu<br />

einem unvergesslichen Erlebnis werden.<br />

Tickets gibt es auf www.LB-EVENTS.<br />

de, unter Tel. 02 34 / 9<strong>47</strong> 19 40 sowie<br />

an allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Text/Foto: K. D.<br />

Sonstiges<br />

Aufnahme in die<br />

Orientierungsstufe der<br />

weiterführenden<br />

Schulen in <strong>Alzey</strong> für das<br />

Schuljahr 2013/2014<br />

Sehr geehrte Eltern, die Anmeldung<br />

der Grundschulkinder in die 5. Klassen<br />

der Gustav-Heinemann-Realschule<br />

plus in <strong>Alzey</strong> erfolgt am:<br />

Montag, 18. Februar 2013,<br />

8.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr,<br />

Dienstag, 19. Februar 2013,<br />

8.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr,<br />

Mittwoch, 20. Februar 2013,<br />

8.00 - 12.30 Uhr<br />

im Sekretariat der Gustav-Heinemann-<br />

Realschule plus, Dr. Georg-Durst-<br />

Straße 19.<br />

Die Anmeldung der Grundschulkinder<br />

in die 5. Klassen des Gymnasiums<br />

am Römerkastell in <strong>Alzey</strong> erfolgt am<br />

Montag 18. Februar 2013,<br />

von 8.00 - 12.30 Uhr,<br />

14.00 - 17.00 Uhr,<br />

Dienstag, 19. Februar 2013,<br />

von 8.00 - 12.30 Uhr,<br />

14.00 - 17.00 Uhr,<br />

Mittwoch, 20. Februar 2013,<br />

8.00 - 12.30 Uhr<br />

in der Außenstelle-Orientierungsstufe,<br />

Bleichstraße 15, im Sekretariat, Raum<br />

203.<br />

Die Anmeldung der Grundschulkinder<br />

in die 5. Klassen des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums<br />

in <strong>Alzey</strong> erfolgt<br />

am<br />

Montag 18. Februar 2013,<br />

8.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr,<br />

Dienstag, 19. Februar 2013,<br />

8.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr,<br />

Mittwoch, 20. Februar 2013,<br />

8.00 - 12.30 Uhr<br />

in der Frankenstraße 17, im ersten<br />

Stock, Raum 202.<br />

Aufgrund der Aufnahmebestimmungen<br />

ist bei der Anmeldung vor allem<br />

dann eine eingehende Beratung erforderlich,<br />

wenn die Eignung des Kindes<br />

der gewählten Schulart nicht voll entspricht;<br />

an den Schulen werden Ihnen<br />

zu den Zeiten der Anmeldung kompetente<br />

Gesprächspartner zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Bitte bringen Sie bei der Anmeldung<br />

das Grundschulzeugnis der 4. Klasse<br />

(1. Halbjahr) in Kopie und ein<br />

Passbild (nur für Fahrschüler) mit,<br />

ferner die Geburtsurkunde in Kopie<br />

(ggf. das Stammbuch der Familie)<br />

sowie das von der Grundschule<br />

ausgehändigte Anmeldeformular für<br />

die weiterführenden Schulen.<br />

Falls die Aufnahmekapazität eines der<br />

beiden <strong>Alzey</strong>er Gymnasien überschritten<br />

wird, gilt die Anmeldung zunächst<br />

nur als Antrag zur Aufnahme. Zu einem<br />

späteren Zeitpunkt erfolgt dann die<br />

endgültige Zuweisung an eine der beiden<br />

Schulen. Die Entscheidung darüber<br />

treffen die beiden Schulleiter zusammen<br />

mit den Orientierungsstufenleitungen<br />

und der Schulaufsicht.<br />

Die Reihenfolge der Anmeldungen<br />

hat keinen Einfluss auf die tatsächliche<br />

Aufnahmeentscheidung.<br />

Fremdsprachenwahl/<br />

Gesangsklasse:<br />

Die Realschule plus und das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium<br />

bieten<br />

als erste Fremdsprache Englisch an.<br />

Am Gymnasium am Römerkastell kann<br />

zwischen Englisch und Französisch<br />

als erste Fremdsprache gewählt wer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!