04.01.2013 Aufrufe

KW 2012-47 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2012-47 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2012-47 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. November <strong>2012</strong><br />

über die Abwicklung des Vermögensplanes<br />

gem. § 21 Eigenbetriebs- und<br />

Anstaltsverordnung; 7. Beratung und<br />

Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan<br />

2013/2014 sowie über den<br />

Finanz- und Investitionsplan <strong>2012</strong> –<br />

2017; 8. Grundsatzbeschluss über die<br />

Auflösung des Abwasserzweckverbandes;<br />

9. Pumpwerk Gundersheim;<br />

Modernisierung des Prozessleitsys -<br />

tems; 10. Regenüberlaufbecken Gundersheim;<br />

Sanierung der Beckensohle;<br />

11. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Wagner<br />

Verbandsvorsteher<br />

Jahresabschlussessen<br />

der Kameradschaft<br />

der Fernmelder<br />

Zu unserem Jahresabschlussessen<br />

möchten wir ehemalige Zugehöhrige<br />

der Fm, Kp774, des Fm, Btl 774 sowie<br />

des FüUstgRgt40 am Samstag, den<br />

15. Dezember, in den „Sonnenberger<br />

Hof“ in Heimersheim einladen. Willkommen<br />

sind auch Kameraden, die<br />

sich der Fernmedetruppe zugehöhrig<br />

fühlen. Beginn der Veranstaltung ist<br />

um 19.00 Uhr.<br />

Anmeldeschluss ist der 1. Dezember.<br />

Fragen über Einzelheiten an gernot.<br />

schaad@web.de oder Telefon 0 67 32/<br />

16 65. G. S.<br />

Die <strong>Land</strong>senioren<br />

Rheinhessen laden ein<br />

Am Donnerstag, dem 6. Dezember,<br />

14.00 Uhr, veranstalten wir in Eppelsheim,<br />

Sporthalle – Bürgersaal, Albert-<br />

Schweitzer-Straße 1 unseren „Nachmittag<br />

im Advent“. Herr Gunter Heilmann,<br />

Prädikant, begleitet uns mit<br />

dem Thema „Der Bericht des Lukas<br />

zum Weihnachtsevangelium aus der<br />

Sicht der Zeitgeschichte“.<br />

Zusammen mit einigen Adventsliedern<br />

wollen wir uns auf die Vorweihnachtszeit<br />

einstimmen.<br />

Zu dieser Veranstaltung laden wir alle<br />

Seniorinnen und Senioren aus dem<br />

ländlichen Bereich ein. G. W.<br />

Adventbasar<br />

Am Sonntag, 25. November, öffnet der<br />

Waldorfkindergarten Knispel in der<br />

Ostergasse 70a in Saulheim wieder<br />

seine Türen zum diesjährigen Adventbasar.<br />

Ab 14.00 Uhr werden wieder die<br />

beliebten Adventkränze, sowie handgefertigtes<br />

Spielzeug und Kleinigkeiten<br />

für die Advent- und Weihnachtszeit<br />

angeboten. Bei einem reichhaltigen<br />

Kuchenbuffet kann man bei einer Tasse<br />

Kaffee ein paar gemütliche Stunden<br />

verbringen. Für die Kinder gibt es außerdem<br />

Kerzenziehen und Basteln. Mit<br />

Stockbrotrösten am Feuer klingt der<br />

Nachmittag gegen 17.00 Uhr aus. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Weitere Infos: www.waldorfkindergartenknispel.de.<br />

J. Kr.<br />

Zu Fuss von Burgos nach<br />

Santiago de Compostela -<br />

Finisterre<br />

Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland<br />

e.V. mit Ihrer regionalen<br />

Gruppe „Rheinhessen“ lädt<br />

zum „Rheinhessischen Pilgertreff“ ein.<br />

Termin: Freitag, den 23. November,<br />

19.00 Uhr, in 55578 Wallertheim, Richard-Wagner-Str.<br />

2, im ‚„Clan Destino“.<br />

Erleben Sie an diesem Abend den authentischen<br />

Bericht eines Pilgers auf<br />

seinem Weg von Burgos nach Santiago<br />

de Compostela: Gezeigt werden in<br />

einer Foto- und Videoaufzeichnung die<br />

Highlights seiner Pilgerreise.<br />

Lassen Sie sich von der Faszination<br />

des Camino Frances, der ersten Kulturstraße<br />

Europas, anstecken und<br />

kommen Sie nach Wallertheim. Neben<br />

dem Präsentationsteil ist der Abend<br />

als Austausch und Begegnungsmöglichkeit<br />

für Menschen, die bereits gepilgert<br />

sind oder pilgern möchten und<br />

weitere Interessierte gedacht. Alle sind<br />

herzlich willkommen! H. B.-J.<br />

Adventsausstellungen<br />

Die Modellbaufreunde Obermoschel<br />

e.V. präsentieren am 1./2., 8./9. und<br />

15./16. Dezember (1., 2. und 3. Advent<br />

jeweils samstags und sonntags von<br />

10.00 - 18.00 Uhr) auf 200 qm Ausstellungsfläche<br />

im Vereinsheim Luitpoldstraße<br />

4 ihre große H0-Eisenbahnanlage,<br />

N-Anlage u.v.m. Am Sonntag, dem<br />

2. Dezember, von 10.00 – 16.00 Uhr<br />

findet zusätzlich eine Modellbahnbörse<br />

in der Schulturnhalle statt. Am<br />

1. Advent, samstags ab 16.00 Uhr und<br />

sonntags ab 11.00 Uhr, findet gleichzeitig<br />

auf dem direkt angrenzenden<br />

Marktplatz der Obermoscheler Weihnachtsmarkt<br />

statt. Das Radio-Museum<br />

Nordpfalz ist ebenfalls geöffnet.<br />

Modellbaufreunde Obermoschel e. V.,<br />

Vereinsheim Luitpoldstraße 4, 67823<br />

Obermoschel, Telefon/Fax 0 63 62 /<br />

99 38 38, www.mbf-obermoschel.de,<br />

mail@mbf-obermoschel.de J. H.<br />

13. Fachtag<br />

Ökologischer <strong>Land</strong>bau<br />

Das Kompetenzzentrum ökologischer<br />

<strong>Land</strong>bau Rheinland-Pfalz am Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt ein<br />

zum: 13. Fachtag zum Ökologischen<br />

<strong>Land</strong>bau: Ökologischer <strong>Land</strong>bau – Arbeiten<br />

mit Leitbetrieben, am Dienstag,<br />

4. Dezember. Beginn 9.00 Uhr; Ende<br />

ca. 16.15 Uhr, im DLR Rheinhessen-<br />

Nahe-Hunsrück, Aula/Gebäude D (Verwaltung),<br />

Rüdesheimer Str. 60 – 68,<br />

55545 Bad Kreuznach.<br />

Anmeldeschluss: 24. November, Fax:<br />

06 71 / 820-300, Tel. 06 71 / 820-487,<br />

E-Mail: werner.bumke@dlr.rlp.de. Nutzen<br />

Sie auch die Anmeldung über das<br />

Internet: www.oekolandbau.rlp.de<br />

G. B.<br />

EVS 2013<br />

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe<br />

– Statistisches <strong>Land</strong>esamt<br />

sucht freiwillige Haushalte<br />

Das Statistische <strong>Land</strong>esamt Rheinland-Pfalz<br />

sucht freiwillige Haushalte<br />

für die Teilnahme an der Einkommensund<br />

Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013.<br />

Diese Erhebung findet im Turnus von<br />

fünf Jahren statt und liefert wichtige<br />

Erkenntnisse über die Lebenshaltungskosten,<br />

die Verbrauchsgewohnheiten<br />

und die Wohnsituation privater<br />

Ende Nichtamtlicher Teil<br />

Haushalte. Die Ergebnisse werden unter<br />

anderem für die Neufestsetzung<br />

von Regelbedarfen in der Sozialgesetzgebung<br />

benötigt. Darüber hinaus<br />

werden die Daten für Regierungsberichte<br />

zur Familien- und Sozialpolitik,<br />

so zum Beispiel für den Armuts- und<br />

Reichtumsbericht, sowie für die Sozialberichterstattung<br />

der amtlichen Statistik<br />

verwendet. Außerdem sind sie eine<br />

wichtige Grundlage für die Berechnung<br />

der Inflationsrate. „Die freiwilligen<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

leisten also einen wichtigen Beitrag zu<br />

belastbaren statistischen Informationen<br />

über die Einkommenssituation<br />

und das Verbrauchsverhalten der privaten<br />

Haushalte“, erklärt der Präsident<br />

des Statistischen <strong>Land</strong>esamtes, Jörg<br />

Berres. „Zugleich gewinnen sie über<br />

das Führen der Haushaltsbücher Erkenntnisse<br />

über das eigene Ausgabeverhalten.“<br />

Gesucht werden private Haushalte, die<br />

bestimmte Grunddaten sowie ihre Einnahmen<br />

und Ausgaben in einem Haushaltsbuch<br />

aufzeichnen und dem Statistischen<br />

<strong>Land</strong>esamt für anonymisierte<br />

statistische Auswertungen zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Die Ergebnisse der EVS sollen ein realistisches<br />

Bild der Lebensverhältnisse<br />

in unserem <strong>Land</strong> zeigen. Daher müssen<br />

Haushalte aus allen Schichten und<br />

Gruppierungen vertreten sein. Besonders<br />

gesucht werden noch Alleinerziehende<br />

und Selbstständige sowie<br />

Haushalte mit einem monatlichen Nettoeinkommen<br />

von weniger als 1.300<br />

Euro.<br />

Für die Mitwirkung bei der EVS 2013<br />

erhält jeder Haushalt eine Prämie, die<br />

sich unter anderem nach der Haushaltsgröße<br />

richtet und mindestens 80<br />

Euro beträgt. Detaillierte Informationen<br />

gibt es im Internet unter www.<br />

evs2013.de. Wer mitmachen möchte,<br />

kann sich dort direkt online anmelden<br />

oder sich unter der kostenlosen Rufnummer<br />

08 00 / 38 72 003 mit dem<br />

Statistischen <strong>Land</strong>esamt in Verbindung<br />

setzen. W. K.<br />

Manfred Mann’s<br />

Earthband in Ober-Olm<br />

Konzerterlebnis in Rheinhessen<br />

Im Rahmen des Jubiläums „150 Jahre<br />

Quartett-Verein 1863 Ober-Olm e.V.“<br />

findet am Freitag, dem 24. Mai 2013<br />

um 20.00 Uhr ein Live-Konzert der legendären<br />

Manfred Mann’s Earthband<br />

im Festzelt an der Ulmenhalle statt.<br />

The Mighty Quinn, Blinded by the light<br />

oder Davy's On The Road Again sind<br />

nur drei der unzähligen Top 10 Hits der<br />

Kultband, die Musik auf qualitativ hohem<br />

Niveau bietet. Der Quartett-Verein<br />

freut sich, dass er solch einen Weltstar<br />

in Ober-Olm willkommen heißen darf.<br />

Karten gibt es ausschließlich bei der<br />

Touristik Centrale in Mainz, im AZ Kundencenter<br />

Mainz und <strong>Alzey</strong> oder im Internet<br />

unter www.eventim.de. Um dieses<br />

einmalige Konzerterlebnis bequem<br />

ohne Stau und Parkplatzsuche genießen<br />

zu können, gilt die Eintrittskarte<br />

gleichzeitig als Fahrkarte für die Hinund<br />

Rückfahrt im gesamten RNN-Verbund<br />

inkl. dem Übergangsgebiet <strong>Alzey</strong>-Worms.<br />

B. A.<br />

Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge:<br />

redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de<br />

für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt -<br />

machungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong> und<br />

der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,<br />

Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim,<br />

Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,<br />

Flom born, Flonheim, Framersheim,<br />

Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,<br />

Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-<br />

Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim.<br />

Auflage 10.450<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Weinrufstraße 38, 55232 <strong>Alzey</strong><br />

Telefon 0 67 31 / 4 09 -0<br />

Fax 0 67 31 / 4 09 -100<br />

E-Mail info@alzey-land.de<br />

Herausgeber<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt<br />

Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz<br />

Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 10<br />

Fax 0 67 32 / 93 818 20<br />

dessinger@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Druck<br />

Rontax P.O.S. Solutions GmbH<br />

Kaiserstr. 68, 55232 <strong>Alzey</strong><br />

Verantwortlich für den<br />

nichtamtlichen redaktionellen Teil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Tanja Braun<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 15<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Sieglinde Dessinger<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 10<br />

Gemäß § 9 Abs. 4 des <strong>Land</strong>esmediengesetzes für<br />

Rheinland-Pfalz vom 4. 2. 2005 wird darauf<br />

hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und<br />

der Druckerei letztlich sind:<br />

Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz<br />

Anzeigenannahme im Verlag<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 12<br />

0 67 32 / 93 818 18<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Öffnungszeiten im Verlag<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Mi. geschlossen<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr<br />

Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2011<br />

Redaktion<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 15<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de<br />

Familien- und Kleinanzeigen<br />

Annahmestelle <strong>Alzey</strong><br />

<strong>Alzey</strong>er Copyshop<br />

Spießgasse 48<br />

Impressum<br />

Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags<br />

und wird kostenlos an alle Haushalte<br />

in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht<br />

er scheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr),<br />

wird dies rechtzeitig angekündigt.<br />

Bei Erstattung der Portokosten und der Bear -<br />

beitungsgebühr können Einzelstücke über die<br />

Anzeigenannahme angefordert werden.<br />

Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf<br />

Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer<br />

Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch<br />

auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung<br />

übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch<br />

auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen.<br />

Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir<br />

uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor.<br />

Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der<br />

Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive<br />

dürfen nicht anderweitig verwendet werden.<br />

Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver -<br />

öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des<br />

jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit<br />

liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den<br />

Verlag sind ausgeschlossen.<br />

Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.<br />

Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische<br />

Datenbanken und Vervielfältigung auf CD.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages<br />

oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine<br />

Ansprüche an den Verlag.<br />

Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen<br />

redaktionellen Teil sind kostenpflichtig.<br />

Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!