04.01.2013 Aufrufe

KW 2012-47 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2012-47 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2012-47 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. November <strong>2012</strong><br />

Freimersheim<br />

Ortsbürgermeister Wilfried Brück<br />

Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Rathaus Telefon 0 67 31 / 4 33 17<br />

Bekanntmachung<br />

der Ortsgemeinde Freimersheim<br />

Bebauungsplan<br />

„Solarpark Freimersheim I“<br />

der Ortsgemeinde Freimersheim<br />

Offenlegungsverfahren gem. § 3 Abs. 2 BauGB<br />

Az.: 610-12-12-14/Br<br />

Gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der<br />

Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep. 2004<br />

(BGBl. I S. 2.141), zuletzt geändert durch Art. 4 G zur<br />

Neuregelung des Rechts des Naturschutzes u. d.<br />

<strong>Land</strong>schaftspflege vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542)<br />

und Art. 4 Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare<br />

Energien (EAG EE) v. 12.4.2011 (BGBl. I S. 619)<br />

sowie Art. 1 G zur Förderung des Klimaschutzes bei<br />

der Entwicklung in den Städten und Gemeinden v.<br />

22.07.2011 (BGBl. I S. 1509) wird folgendes bekannt<br />

gemacht:<br />

Der Entwurf des Bebauungsplan „Solarpark Freimersheim<br />

I“ wird gem. § 3 Abs. 2 BauGB auf die<br />

Dauer eines Monats in der Zeit vom 30.11.<strong>2012</strong> bis<br />

zum 02.01.2013 (einschließlich) während der Dienststunden<br />

Montag u. Dienstag: 8 – 12 u. 14 – 16 Uhr<br />

Mittwoch u. Freitag: 8 – 12 Uhr<br />

Donnerstag: 8 – 12 u. 14 – 18 Uhr<br />

zur Einsichtnahme bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>, Weinrufstr. 38, 55232 <strong>Alzey</strong>,<br />

Zimmer 211, öffentlich ausgelegt.<br />

Der Bebauungsplanentwurf kann auch während der<br />

Offenlagefrist in der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

eingesehen werden.<br />

Es liegen Informationen zu folgenden umweltrelevanten<br />

Aspekten vor:<br />

Umweltbericht mit:<br />

- Anlass, Ziele u. Inhalte der Planung, Prüfung der<br />

Umweltverträglichkeit, Umweltschaden<br />

- Beschreibung u. Bewertung des derzeitigen Umweltzustandes<br />

Schutzstatus „Vogelschutzgebiet<br />

„Ackerplateau zwischen Ilbesheim und Flomborn<br />

- Voraussichtliche erhebliche Beeinträchtigungen<br />

des Umweltzustandes durch die Planung<br />

- Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes<br />

- Maßnahmen zur Vermeidung, zur Verringerung u.<br />

zum Ausgleich der Beeinträchtigungen<br />

- Alternativen und Entwicklungsprognosen<br />

- Zusätzliche Angaben – Methoden u. technische<br />

Verfahren b. d. Umweltprüfung<br />

- Zusammenfassung/Verwendete und zitierte Literatur<br />

Gutachten zur Blendwirkung<br />

Diese Unterlagen können im Offenlageverfahren eingesehen<br />

werden.<br />

Der Bebauungsplan „Solarpark Freimersheim“ umfasst<br />

folgende Geltungsbereiche:<br />

Freimersheim, die Grundstücke Flur 10 Nr. 46 (Fahrweg),<br />

<strong>47</strong>,48 (Fahrweg) 49 – 52, Flur 11 Nr. 53 (Fahrweg),<br />

56, 57 u. 59 sowie Nr. 60 (Fahrweg) u. Nr. 61 –<br />

63, 64 (Fahrweg) betroffen.<br />

Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen<br />

schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten<br />

Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß<br />

vorgebrachten Stellungnahmen sind von der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

zu prüfen; das Ergebnis wird schriftlich<br />

mitgeteilt. Nicht fristgerecht vorgetragene Stellungnahmen<br />

müssen von der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

nicht behandelt werden. Ein Antrag nach § <strong>47</strong> der<br />

Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit<br />

mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die<br />

vom Antragsteller im Rahmen der Offenlegung nicht<br />

oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten<br />

geltend gemacht werden können.<br />

<strong>Alzey</strong>, den 15.11.<strong>2012</strong><br />

gez. W. Brück<br />

Ortsbürgermeister<br />

Bebauungsplan „Im Borment“ der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim<br />

Bekanntmachung gem. § 10 Abs. 3 BauGB<br />

Az.: 610-13-20/22 Br<br />

Gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep. 2004<br />

(BGBl. I S. 2.141), zuletzt geändert durch Art. 4 G zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes u.<br />

d. <strong>Land</strong>schaftspflege vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542) und Art. 4 Europarechtsanpassungsgesetz<br />

Erneuerbare Energien (EAG EE) v. 12. April 2011 (BGBl. I S. 619) sowie Art. 1 G zur Förderung des Klimaschutzes<br />

bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden v. 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509) wird<br />

folgendes bekannt gemacht:<br />

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim hat in seiner Sitzung am 31. Okt. <strong>2012</strong> den Bebauungsplan<br />

„Im Borment“ gem. § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen.<br />

Der Beschluss der Gemeinde über den Bebauungsplan wird hiermit bekannt gemacht.<br />

Der Bebauungsplan und seine Begründung, sowie das immissionsschutzrechtliche und das geotechnische<br />

Gutachten werden ab sofort bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>, Weinrufstr. 38,<br />

55232 <strong>Alzey</strong>, Zimmer 211, während der Dienststunden<br />

Montag und Dienstag: 8 – 12 und 14 – 16 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag: 8 – 12 Uhr<br />

Donnerstag: 8 -– 12 und 14 – 18 Uhr<br />

zur Einsichtnahme bereit gehalten. Über den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft<br />

erteilt. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft.<br />

Von dem Bebauungsplan „Im Borment“ sind in der Gemarkung Ober-Flörsheim folgende Grundstücke<br />

betroffen:<br />

Geltungsbereich A (Baugebiet): Flur 1 Flurstücke: 553, 554, 555, 556, 557, 559 (teilweise), 567, 568,<br />

569, 570, 571, 572, 573, 574, 673 (Fahrweg, teilweise), 720/3 (Turnhallenstraße, teilweise), 721 (Fahrweg),<br />

741/1 (Waschbach, teilweise).<br />

Geltungsbereich B (Fläche für naturnahe Wasserbewirtschaftung): Flur 2 Flurstück 160/2.<br />

Geltungsbereich C (Fläche für Ersatzmaßnahmen): Flur 1 Flurstück Nr. 641 und 642 (jeweils teilweise).<br />

Auf folgende Bestimmungen wird besonders hingewiesen:<br />

§ 215 Abs. 1 BauGB:<br />

Unbeachtlich werden<br />

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund<br />

Formvorschriften,<br />

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das<br />

Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und<br />

3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung<br />

schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts<br />

geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a beachtlich<br />

sind.<br />

§ 44 Abs. 3 BauGB: Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Geltendmachung<br />

etwaiger Entschädigungsansprüche nach den §§ 39 bis 43 und des § 44 Abs. 4 BauGB über<br />

das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen.<br />

§ 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Eine Verletzung der Bestimmungen über<br />

1. Ausschließungsgründe gem. § 22 Abs. 1 GemO und<br />

2. die Einberufung und die Tagesordnung zu den Sitzungen des Gemeinderates (§ 34 GemO) ist unbeachtlich,<br />

wenn nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung<br />

schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können,<br />

gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist.<br />

Ober-Flörsheim, den 12.11.<strong>2012</strong><br />

Adolf Gardt<br />

Ortsbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!