04.01.2013 Aufrufe

Kriterien des vollkommenen Marktes: Typische ...

Kriterien des vollkommenen Marktes: Typische ...

Kriterien des vollkommenen Marktes: Typische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VWL- Markt und Preis Ralf Schmacht<br />

2. Direkte Preislenkung -beeinflussung<br />

Marktinkonforme (Marktkonträre) Eingriffe<br />

Der Markt-Preismechanismus wird außer Kraft gesetzt<br />

Formen staatlicher Preisfestsetzungen<br />

a) Höchstpreis<br />

▪ ist eine staatlich verordnete höchste Preisgrenze für ein bestimmtes Gut, die nicht<br />

überschritten werden darf.<br />

▪ dient dem Schutz <strong>des</strong> Konsumenten<br />

▪ liegt unter dem Gleichgewichtspreis<br />

▪ es entsteht ein Nachfrageüberschuss<br />

▪ der Staat muss die Nachfrage rationieren (Bezugsscheine) oder das Angebot<br />

subventionieren sonst >><br />

▪ schwarze Märkte<br />

PGG<br />

PH<br />

P<br />

N<br />

NÜ = Nachfrageüberschuss<br />

M A M N<br />

15 von 19<br />

A<br />

P = Preisachse<br />

PH = Höchstpreis<br />

PGG = Gleichgewichtspreis<br />

N = Nachfragefunktion<br />

A = Angebotsfunktion<br />

M = Mengenachse<br />

MA = Angebotsmenge<br />

MN = Nachfragemenge<br />

M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!