04.01.2013 Aufrufe

Kriterien des vollkommenen Marktes: Typische ...

Kriterien des vollkommenen Marktes: Typische ...

Kriterien des vollkommenen Marktes: Typische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VWL- Markt und Preis Ralf Schmacht<br />

Verkäufermarkt<br />

PGG<br />

P 2<br />

P<br />

P2 < PGG<br />

N<br />

M A<br />

Angebotslücke<br />

M N<br />

NÜ = Nachfrageüberschuss<br />

A<br />

P = Preisachse<br />

P2 = Preis 2<br />

PGG = Gleichgewichtspreis<br />

N = Nachfragefunktion<br />

A = Angebotsfunktion<br />

M = Mengenachse<br />

MA = Angebotsmenge<br />

MN = Nachfragemenge<br />

▪ Die Nachfragemenge ist größer als die Angebotsmenge = Nachfrageüberschuss<br />

▪ Verkäufermarkt<br />

▪ Nicht alle Kaufwilligen können versorgt werden, d. h. der Preis steigt.<br />

▪ Der steigende Marktpreis veranlasst die Verkäufer ihr Angebot auszuweiten.<br />

▪ Der steigende Marktpreis veranlasst die Nachfrager weniger zu kaufen.<br />

▪ Der Marktpreis steigt bis PGG. Das Marktgleichgewicht ist erreicht.<br />

7 von 19<br />

M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!