04.01.2013 Aufrufe

Der Landkreis Deggendorf in Lentners Ethnographie von ...

Der Landkreis Deggendorf in Lentners Ethnographie von ...

Der Landkreis Deggendorf in Lentners Ethnographie von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und unbeholfen, leichter zum Nachdenken zu br<strong>in</strong>gen, selbst bemüht sich dar<strong>in</strong> fortzuhelfen,<br />

im Urtheile sicherer und häufig mit Mutterwitz gesegnet. In D<strong>in</strong>gen des<br />

Erwerbes, <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Handwerke und Beruf äußert es große Rührigkeit, ist f<strong>in</strong>dig und<br />

gelehrig, und obwohl für das Alte und Bestehende e<strong>in</strong>genommen, sucht es Verbesserungen<br />

und Neues, sobald es ihm tauglich sche<strong>in</strong>t, sich anzueignen.<br />

Se<strong>in</strong>e Gemüthsart ist gut. Es lebt unter sich ziemlich verträglich, ist wohltätig und hilfsbereit,<br />

nicht streit= und händelsüchtig. Auch die rohere, übermüthige Jugend rauft<br />

nicht zu oft und ohne Tücke und blutige Gewaltthätigkeit.<br />

Bei großer Lebelust und s<strong>in</strong>nlicher Regsamkeit hat es doch auf se<strong>in</strong>e Mäßigkeit, Häuslichkeit<br />

und große Genügsamkeit nicht verzichtet. Auch se<strong>in</strong> Fleiß bleibt sich gleich.<br />

Im Verkehr zeigt sich noch mehr Rechtlichkeit als der zunehmende Gew<strong>in</strong>neifer<br />

anderswo übrig läßt. Diebereien s<strong>in</strong>d selten. Sehr leichtfertig ist die Sittlichkeit im<br />

Umgang der beiden Geschlechter. Uneheliche Geburten kommen genug vor; - die<br />

Vaterschaft wird nicht bestritten, die Verpflichtungen werden willig geleistet; doch<br />

werden nur wenige K<strong>in</strong>der durch nachträgliche Verheirathung der Eltern legitimirt<br />

Die Vorderwäldler zeigen sich als besonders fromm und strenggläubige Leute, sie befolgen<br />

eifrig alle kirchlichen Bräuche, s<strong>in</strong>d Freunde <strong>von</strong> Feiertagen, gezierten Kirchen,<br />

feierlichen Gottesdiensten usw. Sie nehmen dies Alles aber <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er sehr heiteren<br />

Seite, nicht allzu e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glich und ängstlich.<br />

3. Wohnung<br />

In den Ortschaften am Ufer der Donau f<strong>in</strong>den sich meist 1-2 firstige Bauten aus<br />

Bruchste<strong>in</strong> ganz wie im westlichen Vorderwalde. Auf dem Hochlande s<strong>in</strong>d Geschäfte<br />

und Kle<strong>in</strong>häuser genau so gebaut und im Innern e<strong>in</strong>gerichtet, wie im äußern Passauerwalde<br />

79 . Ihre E<strong>in</strong>haltung und die herrschende Re<strong>in</strong>lichkeit ist besser als man dies bei<br />

der Abgelegenheit der Orte erwarten sollte.<br />

4. Nahrung<br />

Wie im äußern Passauerwalde entscheidet die größere oder ger<strong>in</strong>gere Wohlhabenheit<br />

über die Güte der Kost. Die geme<strong>in</strong> übliche des Bauern und se<strong>in</strong>er Dienstleute ist gut<br />

zu nennen. Es wird besseres Mehl, Schmalz, Rauchfleisch, etc. dazu verwendet. Die<br />

vier Elemente der Waldlerkost: „Kraut, Seilberte , Erdäpfel und Bre<strong>in</strong>" fehlen nicht.<br />

<strong>Der</strong> Küchenzettel ist ganz wie der Passauer=Waldlerische e<strong>in</strong>gerichtet. Zu Mittag s<strong>in</strong>d<br />

Kraut, Knödl oder Re<strong>in</strong>nudl die e<strong>in</strong>zige Abwechslung. Abends kömmt auch hier noch<br />

der Bre<strong>in</strong> h<strong>in</strong>zu, der fast täglich ersche<strong>in</strong>t. Die Kücheln s<strong>in</strong>d besonders gute Kost bei<br />

der harten Arbeit und an Festtagen.<br />

5. Kleidung<br />

Die an die Westhälfte gränzenden Bewohner des östlichen Vorderwaldes tragen sich<br />

wie die Leute im obern Theile des westlichen, also wie die Innerwäldler um Schönberg<br />

und Regen 81 ; - näher gegen die Hz, um Aicha vorm Walde, etc. beg<strong>in</strong>nt vollständig die<br />

ostbayerische Tracht, wie sie um Passau sowohl am Neuburger = Walde als im Passauer=Walde<br />

82 heute gültig ist, und bei Besprechung genannte Gegenden geschildert<br />

wurde.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!