04.01.2013 Aufrufe

Computacenter AG & Co. oHG, Kerpen Geschäftsbericht 2007

Computacenter AG & Co. oHG, Kerpen Geschäftsbericht 2007

Computacenter AG & Co. oHG, Kerpen Geschäftsbericht 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Anhang für das Geschäftsjahr <strong>2007</strong><br />

satzerlöse teilen sich wie folgt auf:<br />

in TEUR <strong>2007</strong> 2006<br />

Handelswaren 694.495 647.157<br />

Dienstleistungen 396.648 365.614<br />

Erlösschmälerungen -1.149 -3.584<br />

Umsatzerlöse 1.089.994 1.009.187<br />

(Tab. 5)<br />

Seit 1. Januar <strong>2007</strong> werden sogenannte<br />

Resold-Services-Leistungen, d. h. Umsätze<br />

aus der Durchreichung von Subunternehmerleistungen<br />

an Kunden, nicht<br />

mehr im Dienstleistungsumsatz, sondern<br />

unter dem Handelswarenumsatz ausgewiesen.<br />

Die Vorjahreswerte wurden zur<br />

Vergleichbarkeit in der Tabelle entsprechend<br />

angepasst (TEUR 47.382). Die<br />

Dienstleistungsumsätze enthalten auch<br />

Umsätze aus Finanzdienstleistungen<br />

(Leasing).<br />

23. Sonstige betriebliche Erträge<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge entfallen<br />

im Wesentlichen auf erhaltene Bonuszuwendungen<br />

und Werbekostenzuschüsse<br />

von Hardwareherstellern sowie Erstattungen<br />

von Kfz-Kosten durch Mitarbeiter.<br />

24. Materialaufwand<br />

Seit 1. Januar <strong>2007</strong> werden sogenannte<br />

Resold-Services-Aufwendungen, d. h.<br />

Aufwendungen aus der Durchreichung<br />

von Subunternehmerleistungen an Kunden,<br />

analog zur Änderung im Umsatzausweis<br />

nicht mehr unter dem Posten „Aufwendungen<br />

für bezogene Leistungen“,<br />

sondern unter dem Posten „Aufwen-<br />

dungen für bezogene Waren“ ausgewiesen.<br />

Würde man diesen Ausweis auch für<br />

2006 anwenden, wären die in der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung enthaltenen<br />

Vorjahreswerte um eine Umbuchung in<br />

Höhe von TEUR 44.996 anzupassen und<br />

ergäben sich damit wie folgt:<br />

in TEUR <strong>2007</strong> 2006<br />

Bezogene Waren 653.476 607.884<br />

Bezogene Leistungen 159.135 144.476<br />

Gesamt 812.611 752.360<br />

(Tab. 6)<br />

25. Personalaufwand<br />

Im Personalaufwand sind neben den<br />

Gehaltszuwendungen an die Belegschaft<br />

und darauf entfallende Sozialabgaben<br />

Zuführungen zu Direktversicherungen<br />

i. H. v. TEUR 605 (i. Vj. TEUR 573) enthalten.<br />

26. Sonstige betriebliche<br />

Aufwendungen<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen<br />

betreffen im Wesentlichen mit TEUR<br />

41.347 (i. Vj. TEUR 39.804) Verwaltungsaufwendungen<br />

sowie mit TEUR 31.997<br />

(i. Vj. TEUR 32.330) Vertriebsaufwendungen.<br />

27. Sonstige Steuern<br />

Die sonstigen Steuern beinhalten hauptsächlich<br />

Aufwendungen für die Kraftfahrzeugsteuer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!