04.01.2013 Aufrufe

Computacenter AG & Co. oHG, Kerpen Geschäftsbericht 2007

Computacenter AG & Co. oHG, Kerpen Geschäftsbericht 2007

Computacenter AG & Co. oHG, Kerpen Geschäftsbericht 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Lagebericht <strong>2007</strong><br />

Ausblick<br />

Gute Basisdaten, aber Abschwächung<br />

in 2008<br />

Vor dem Hintergrund der jüngsten Turbulenzen<br />

an den Finanzmärkten und einer<br />

drohenden Rezession in den USA ist in<br />

diesem Jahr mit einer gewissen<br />

Abschwä chung der weltwirtschaftlichen<br />

Dynamik zu rechnen. Deutschland trifft<br />

diese Entwicklung zu einem Zeitpunkt, an<br />

dem sich die heimische Wirtschaft in<br />

einer recht robusten Verfassung befi ndet.<br />

Nach <strong>2007</strong> wird aktuell für die deutsche<br />

Wirtschaft erwartet, dass sie ihre Dynamik<br />

in diesem Jahr weiter fortsetzen wird,<br />

wenn auch mit geringerem Tempo.<br />

Triebfeder der weiter positiven Konjunkturentwicklung<br />

wird vor allem der private<br />

Konsum sein, der 2008 und 2009<br />

von einer höheren Beschäftigung profi -<br />

tiert. Auch wenn die deutsche Exportwirtschaft<br />

für 2008 mit Einbußen rechnen<br />

muss, so wird der Weltmarktanteil deutscher<br />

Exporte konstant bleiben.<br />

Die europäischen und deutschen Wirtschaftsdaten<br />

zeigen nach wie vor für die<br />

IT-Branche einen positiven Trend. Auch in<br />

2008 wird mit einem Wachstum gerechnet,<br />

wenn auch geringer als in <strong>2007</strong>. Ein<br />

möglicher Einfl uss der Bankenkrise in den<br />

USA ist derzeit noch nicht absehbar, eine<br />

vorsichtige Kaufzurückhaltung ist in einzelnen<br />

Branchen aber bereits heute zu<br />

spüren.<br />

Der Fokus der IT-Investitionen in<br />

Deutschland wird in 2008 auf Basis der<br />

allgemein guten Ergebnisse aus <strong>2007</strong><br />

neben den Kostenreduktionen im Betrieb<br />

– sei es durch Outtasking oder Outsourcing<br />

– auch verstärkt auf der Erneuerung<br />

von Basisinfrastrukturen und Endgeräten<br />

liegen. Zusätzlich ist eine verstärkte Ausrichtung<br />

der IT-Abteilungen auf direkte<br />

Unterstützung der Kernprozesse sowie<br />

der Geschäftsziele zu beobachten. Hierbei<br />

übernehmen die IT-Abteilungen auch<br />

zunehmend eine beratende oder proaktive<br />

Rolle. Dadurch entsteht einerseits ein<br />

verstärkter Bedarf an Technologieberatung<br />

und Implementierungsprojekten,<br />

andererseits aber ebenso ein Bedarf,<br />

andere, nicht direkt wertsteigernde IT-<br />

Prozesse auszulagern.<br />

Fokus auf IT als Mehrwert und<br />

Reduktion der Betriebskosten<br />

Im Mittelpunkt der Aktivitäten der <strong><strong>Co</strong>mputacenter</strong><br />

<strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>oHG</strong> werden weiterhin<br />

die Kunden und ihr IT-Geschäft von<br />

der Produktversorgung im Projekt- und<br />

Tagesbedarf bis zur vollumfänglichen<br />

Dienstleistungsunterstützung der bereitgestellten<br />

Hardware über den gesamten<br />

Produktlebenszyklus (Managed Services)<br />

stehen. Klarer Fokus bleibt es, technologische<br />

Innovationen in Kundenmehrwerte<br />

zu übersetzen.<br />

Die Investitionen in ganzheitliche Lösungen<br />

kombiniert mit den Outsourcing-<br />

und Outtaskingerfahrungen erlauben es,<br />

aktiv auf die Herausforderungen der IT-<br />

Abteilungen einzugehen. <strong><strong>Co</strong>mputacenter</strong><br />

ist in der Lage, Standardelemente des<br />

Betriebs schrittweise zu übernehmen und<br />

Kosten- und Qualitätsvorteile gemeinsam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!