04.01.2013 Aufrufe

Computacenter AG & Co. oHG, Kerpen Geschäftsbericht 2007

Computacenter AG & Co. oHG, Kerpen Geschäftsbericht 2007

Computacenter AG & Co. oHG, Kerpen Geschäftsbericht 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Lagebericht <strong>2007</strong><br />

tabilität des Dienstleistungsgeschäfts<br />

weiter stabilisieren.<br />

Die Erfolge im Geschäftsjahr <strong>2007</strong>,<br />

das Feedback der Analysten und die guten<br />

Ergebnisse aus den Kundenumfragen<br />

zeigen, dass <strong><strong>Co</strong>mputacenter</strong> den richtigen<br />

Weg eingeschlagen hat und mit dem<br />

aktuellen Portfolio für verschiedene Kundensegmente<br />

gut aufgestellt ist. <strong><strong>Co</strong>mputacenter</strong><br />

wird bereits seit 2006 unter den<br />

zehn größten Unternehmen für IT-Outsourcing<br />

in Deutschland geführt und ist<br />

seit langem die Nummer 1 im Ranking<br />

der deutschen Systemintegratoren.<br />

Konjunktur, Margendruck und<br />

Outsourcing-Investitionen als größte<br />

Risiken<br />

Für die <strong><strong>Co</strong>mputacenter</strong> <strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>oHG</strong><br />

bleiben die aus dem Ausland getriebenen<br />

derzeitigen Unwägbarkeiten in der Konjunkturentwicklung<br />

in Deutschland ein<br />

Risiko für die Geschäftsentwicklung in<br />

2008. Zwar zielt die Gesellschaft erneut<br />

auf ein deutliches Umsatzwachstum im<br />

Geschäftsjahr 2008, dies setzt aber voraus,<br />

dass sich die robusten Basisdaten<br />

für die Konjunktur in Deutschland bewahrheiten<br />

und die Kaufneigung der<br />

Kunden anhält.<br />

Daneben ist die Margenentwicklung<br />

sowohl im Produkt- wie auch im Servicegeschäft<br />

mit weiteren Unsicherheiten behaftet.<br />

Im Produktgeschäft drücken weiterhin<br />

die Direktvertriebsmodelle einiger Hersteller<br />

und der Preiskampf unter den Resellern<br />

auf die erzielbaren Margen. Auch die<br />

zukünftige Verfügbarkeit von Herstellerbonusprogrammen<br />

hat im Preiskampf mit<br />

Wettbewerbern Auswirkungen auf die<br />

Profi tabilität der Gesellschaft.<br />

Im Servicegeschäft stellen die Gewinnung<br />

hochqualifi zierter Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter in den neuen Technologien<br />

sowie die längerfristige Bindung und<br />

Ausbildung bereits beschäftigter Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer eine<br />

Herausforderung für die Realisierung der<br />

Wachstumserwartungen dar. Erhöhte<br />

Aufwendungen für Personalgewinnung<br />

und Unternehmensbindung sowie für<br />

kurzfristige Spitzenabdeckung durch<br />

Ressourcen von Personalagenturen<br />

werden die Folge sein.<br />

Erhöhter Investitionsbedarf in den<br />

weiteren Ausbau von Shared-Datacenter-<br />

Strukturen mag zusätzlich zu Belastungen<br />

der Profi tabilität führen.<br />

Weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum<br />

erwartet<br />

Basierend auf einer weiterhin stabilen<br />

Konjunkturlage in Deutschland geht die<br />

<strong><strong>Co</strong>mputacenter</strong> <strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>oHG</strong> für die<br />

nächsten beiden Jahre von weiterem<br />

Umsatzwachstum sowohl im Produkt-<br />

wie auch im Servicebereich aus. Gestützt<br />

wird diese Annahme für 2008 durch die<br />

im Januar und Februar 2008 bereits erreichten<br />

Umsätze. Sie liegen im Produktbereich<br />

auf Vorjahresniveau, im Servicebereich<br />

ist bereits jetzt ein Wachstum zu<br />

erkennen.<br />

Die erwartete positive Umsatzentwicklung<br />

und weitere Maßnahmen auch auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!