04.01.2013 Aufrufe

DienstReise Europcar – die größte Autovermietung ... - Flotte.de

DienstReise Europcar – die größte Autovermietung ... - Flotte.de

DienstReise Europcar – die größte Autovermietung ... - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

über <strong>die</strong> Start&Stopp-Automatik, Dieselfahrzeuge sind Standard, Rußpartikelfilter<br />

ebenfalls. Generell wird darauf geachtet, immer kraftstoffsparen<strong>de</strong> Mo<strong>de</strong>lle<br />

von entsprechen<strong>de</strong>n Anbietern einzukaufen. Bei LKW und Transportern etabliert<br />

sich <strong>de</strong>r Einsatz von AdBlue, mit <strong>de</strong>ren Hilfe <strong>de</strong>r Ausstoß von Stickoxi<strong>de</strong>n bei<br />

Dieselmotoren um bis zu 90 Prozent gesenkt wer<strong>de</strong>n kann. Um <strong>die</strong> Ökobilanz<br />

zu verbessern, wer<strong>de</strong>n Hybrid-, Bifuel- und Elektofahrzeuge, erdgas-, wasserstoff-<br />

und ethanolbetriebene Fahrzeuge eingesetzt. Feinstaubplaketten und eine<br />

umweltschonen<strong>de</strong> <strong>Flotte</strong>nwartung gehören ebenfalls zum Standard.<br />

Kun<strong>de</strong>n können bei <strong>de</strong>r Buchung gezielt ein entsprechend grünes Auto auswählen.<br />

„Damit sie genau erkennen, wie viel CO2-Ausstoß ihr Mietwagen verursacht,<br />

weisen wir seit 2010 auf unserer Homepage für alle Fahrzeuge <strong>die</strong> jeweiligen<br />

CO2-Emissionen aus. Zusätzlich haben wir <strong>die</strong> Fahrzeuge anhand <strong>de</strong>s EU-weit<br />

bekannten A-G-Schlüssels in sieben Emissionskategorien eingeteilt. Beson<strong>de</strong>rs<br />

schadstoffarme Fahrzeugmo<strong>de</strong>lle sind mit <strong>de</strong>m Zusatz ‚ökologisch’ versehen“,<br />

erläutert Roland Keppler.<br />

Neuestes Projekt <strong>de</strong>s Unternehmens: <strong>Europcar</strong> und car2go haben zusammen ein<br />

Joint-Venture gegrün<strong>de</strong>t und bieten ab Frühling 2011 ihren Kun<strong>de</strong>n in Hamburg<br />

ein neues Mobilitätskonzept. Hierzu wer<strong>de</strong>n 300 smart fortwo eingesetzt, <strong>die</strong> <strong>de</strong>n<br />

strengen Kriterien entsprechen, nach <strong>de</strong>nen <strong>Europcar</strong> ihre Fahrzeuge auswählt;<br />

ein verbrauchsoptimierter Benzinmotor, Carsharing Telematik und ein Solardach<br />

gehören unter an<strong>de</strong>rem zur Ausstattung. So ist alleine schon das Solardach ein<br />

kleiner Alleskönner und leistet seinen Beitrag zum Umweltschutz, in<strong>de</strong>m <strong>die</strong><br />

Lüftung mit Solarstrom betrieben wird und so <strong>die</strong> Klimaanlage entlastet, was<br />

wie<strong>de</strong>rum zu gesenktem Kraftstoffverbrauch führt. I<strong>de</strong>e hinter <strong>de</strong>m Projekt ist,<br />

passgenaue Angebote für <strong>die</strong> Zielgruppe zu entwickeln <strong>–</strong> immer mehr Deutsche<br />

können sich vorstellen, in Zeiten von permanenten Staus, Parkplatzknappheit<br />

und ohnehin zu hohem Verkehrsaufkommen auf ein eigenes Auto zu verzichten.<br />

Trotz<strong>de</strong>m wollen sie hin und wie<strong>de</strong>r auf <strong>die</strong> Option zurückgreifen können, mit<br />

einem Auto von A nach B zu kommen. Die Fahrzeuge <strong>de</strong>r car2go Hamburg GmbH<br />

können je<strong>de</strong>rzeit spontan o<strong>de</strong>r mit Vorreservierung angemietet wer<strong>de</strong>n, auch für<br />

Mobilität und Umweltschutz <strong>–</strong> <strong>Europcar</strong> ist das<br />

beste Beispiel dafür, dass bei<strong>de</strong>s unter einen<br />

Hut zu bringen ist<br />

Roland Keppler, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsführung<br />

bei <strong>Europcar</strong> Deutschland:<br />

„Die För<strong>de</strong>rung zukunftsfähiger<br />

Mobilität und nachhaltigen<br />

Wirtschaftens ist<br />

mir ein großes Anliegen“<br />

<strong>DienstReise</strong><br />

einfache Fahrten. Ist das<br />

Ziel erreicht, kann das<br />

Auto auf je<strong>de</strong>m beliebigen<br />

öffentlichen Parkplatz abgestellt<br />

wer<strong>de</strong>n, egal ob<br />

kostenpflichtig o<strong>de</strong>r nicht,<br />

da <strong>die</strong> Parkgebühren bereits<br />

im Mietpreis inbegriffen<br />

sind, von car2go<br />

Hamburg ermittelt und direkt<br />

an <strong>die</strong> Stadt entrichtet<br />

wer<strong>de</strong>n. Eine zentrale Be<strong>die</strong>neinheit<br />

mit Chipkarten<br />

zum Betanken <strong>de</strong>r Fahrzeuge<br />

o<strong>de</strong>r zur Einfahrt<br />

in Parkhäuser erleichtern<br />

<strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n <strong>die</strong> Nutzung <strong>de</strong>r Fahrzeuge. „Das Konzept wird <strong>de</strong>n Mobilitätsbedürfnissen<br />

mo<strong>de</strong>rner Großstädter gerecht und trägt zu einem grüneren Stadtverkehr<br />

bei“, erklärt Roland Keppler.<br />

Sinnvolle Projekte wie das oben beschriebene sowie <strong>die</strong> Ausstattung <strong>de</strong>r <strong>Flotte</strong><br />

nach für <strong>de</strong>n Umweltschutz relevanten Kriterien ist <strong>die</strong> eine Seite. Die an<strong>de</strong>re bezieht<br />

sich auf <strong>die</strong> Geschäftsprozesse <strong>de</strong>s Unternehmens <strong>–</strong> so wird beispielsweise<br />

<strong>de</strong>r Go Green-Versand <strong>de</strong>r Deutschen Post genutzt: Ein Teil <strong>de</strong>s Gel<strong>de</strong>s, das für<br />

das Porto ausgegeben wird, wird hier in Klimaschutzprojekte investiert. Kun<strong>de</strong>n<br />

haben <strong>die</strong> Möglichkeit, mit E-Invoicing elektronische Rechnungen zu empfangen.<br />

Auch <strong>die</strong> Buchungs- und Vermietungsprozesse laufen weitestgehend elektronisch<br />

ab. Durch ein ausgeklügeltes Steuerungssystem wer<strong>de</strong>n lange Überführungswege<br />

bei <strong>de</strong>r Rückgabe <strong>de</strong>r Fahrzeuge vermie<strong>de</strong>n.<br />

Ein wesentlicher Punkt beim Umweltmanagement <strong>de</strong>s Unternehmens ist <strong>die</strong> Sensibilisierung<br />

<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n. <strong>Europcar</strong> arbeitet mir durchsichtigen Strategien; Kun<strong>de</strong>n<br />

können sich je<strong>de</strong>rzeit am Umweltengagement beteiligen, in<strong>de</strong>m sie <strong>de</strong>n von ihnen<br />

erzeugten CO2-Ausstoß mit einer Spen<strong>de</strong> an Klimaschutzprojekte unterstützen,<br />

um nur ein Beispiel zu nennen. Denn auch auf <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>nseite spielt das aktive<br />

Han<strong>de</strong>ln in Sachen Umweltschutz eine zunehmend wichtige Rolle. Nicht mehr nur<br />

das Einsparen von Kosten steht im Vor<strong>de</strong>rgrund <strong>–</strong> Kun<strong>de</strong>n bevorzugen Fahrzeuge,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Umwelt schonen; viele wür<strong>de</strong>n dafür sogar Mehrkosten in Kauf nehmen.<br />

In einer von <strong>Europcar</strong> durchgeführten internationalen Stu<strong>die</strong> zum Mobilitätsverhalten<br />

<strong>de</strong>r Europäer gaben mehr als 81 Prozent <strong>de</strong>r Befragten an, ihr Mobilitätsverhalten<br />

aufgrund ökologischer Überlegungen bereits geän<strong>de</strong>rt zu haben. „Damit<br />

steigen auch <strong>die</strong> Erwartungen an <strong>die</strong> Reisebranche“, <strong>die</strong>se Schlussfolgerung<br />

zieht Roland Keppler aus <strong>die</strong>sem Ergebnis. „Wir sind auf <strong>de</strong>m richtigen Weg <strong>–</strong> das<br />

beweisen nicht zuletzt <strong>die</strong> Auszeichnungen, <strong>die</strong> wir bereits erhalten haben.“ Sich<br />

auf <strong>de</strong>m bisherigen Erfolg auszuruhen, kommt für Roland Keppler jedoch nicht<br />

infrage. Auch in Zukunft wird <strong>Europcar</strong> sich für <strong>de</strong>n Umweltschutz engagieren<br />

<strong>–</strong> nicht zuletzt, weil <strong>die</strong> Nachfrage bei Unternehmen und Geschäftsreisen<strong>de</strong>n zunimmt.<br />

„Das Interesse an umweltfreundlicher Mobilität steigt: Green Travel ist<br />

mittlerweile bereits in vielen Firmen ein relevantes Thema; etliche Unternehmen<br />

berücksichtigen bereits <strong>die</strong> Umwelt- und Energiebilanz ihrer Reisetätigkeit und<br />

formulieren entsprechen<strong>de</strong> Reiserichtlinien“, wie Roland Keppler erläutert. Allerdings<br />

gibt es noch <strong>de</strong>utlich Luft nach oben: „Bezüglich <strong>de</strong>r Mehrkosten zugunsten<br />

eines grünen Travel Managements kann <strong>die</strong> Bereitschaft sicherlich noch<br />

<strong>de</strong>utlich wachsen“, fin<strong>de</strong>t er.<br />

Roland Keppler selbst wird weiterhin das Thema Umweltschutz im Unternehmen<br />

vorantreiben: „Meine Rolle sehe ich vor allem in <strong>de</strong>r Schaffung entsprechen<strong>de</strong>r<br />

Rahmenbedingungen für <strong>die</strong> Freisetzung <strong>Europcar</strong>-immanenter Ressourcen,<br />

um eine kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung <strong>de</strong>r Umweltleistung zu<br />

gewährleisten. Die För<strong>de</strong>rung zukunftsfähiger Mobilität und nachhaltigen Wirtschaftens<br />

ist mir ein großes Anliegen.“„<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement 1/2011<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!