05.01.2013 Aufrufe

simBa proT.nr. - Wiener Tierschutzverein

simBa proT.nr. - Wiener Tierschutzverein

simBa proT.nr. - Wiener Tierschutzverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 | BuchpräsenTaTion TierFreund 05|2012 TierFreund 05|2012<br />

cLarissa V. reinhardT:<br />

WeLpen – anschaFFung,<br />

erZiehung und pFLege<br />

Kommt ein Welpe ins Haus, gibt es bei seiner Aufzucht, Pflege und erziehung vieles zu<br />

bedenken. einfühlungsvermögen, Geduld und Fachwissen sind gefragt, damit sich aus dem<br />

Hundebaby der erwachsene, gut sozialisierte, nervenstarke und souveräne Hund entwickelt,<br />

den man sich wünscht.<br />

Das Buch ist aufgebaut wie ein Beratungsgespräch<br />

in einer Hundeschule<br />

und beantwortet alle wichtigen<br />

Fragen, die sich während<br />

des Zusammenlebens mit einem<br />

Welpen ergeben. Viele wichtige<br />

Tipps und Hinweise machen es zur<br />

Fundgrube für alle Hundehalter,<br />

die ihren Hund liebevoll, fair und<br />

dennoch konsequent erziehen<br />

wollen.<br />

aus dem inhaLT:<br />

• ein Welpe vom Züchter oder<br />

aus dem Tierschutz?<br />

• Vorbereitungen zum einzug in<br />

das neue Zuhause<br />

•die ersten Tage und Wochen<br />

mit dem Welpen<br />

• die wichtigsten entwicklungsstadien<br />

vom Welpen zum<br />

junghund<br />

• rangstatus oder elternschaft?<br />

• stube<strong>nr</strong>einheit, Leinenführigkeit<br />

und abrufbarkeit spielend<br />

leicht gemacht<br />

• Welpenspielgruppen<br />

• Tiermedizinische grundlagen<br />

rund um den Welpen<br />

• und viele weitere interessante<br />

Themen rund um den jungen<br />

hund<br />

die auTorin:<br />

Clarissa v. Reinhardt ist nicht nur<br />

eine gefragte Hundetrainerin und<br />

Ausbilderin von Hundetrainern<br />

sondern auch Fachbuchautorin<br />

und international gefragte Refe-<br />

rentin, die sich auf ihren Vorträgen<br />

und Seminaren für einen gewaltfreien<br />

und fairen Umgang mit<br />

Hunden stark macht. Mit diesem<br />

Buch lässt sie die Leser an all den<br />

Erfahrungen teilhaben, die sie in<br />

über 20jährigen Praxis gesammelt<br />

hat. Sie setzt auf Nestwärme und<br />

Vertrauen, um eine gute Bindung<br />

zwischen Hund und Halter aufzubauen.<br />

Sie erklärt, wie sich ein<br />

Welpe über das Junghundestadium<br />

zum erwachsenen Hund entwickelt<br />

und welche Hilfestellungen er hierbei<br />

von seinem Menschen erhalten<br />

sollte. Ihre Bücher wurden in mehrere<br />

Sprachen übersetzt.<br />

Die Autorin hat uns ein exemplar<br />

mit ihrer eigenen Unterschrift und<br />

Widmung gespendet! Vielen Dank<br />

dafür! So können wir dieses Buch<br />

bei unseren Leserinnen verlosen!<br />

Wollen Sie das Buch in der Hand<br />

halten und mehr über Welpen erfahren<br />

– dann schicken Sie uns eine<br />

Karte mit dem Wort „Welpen“ oder<br />

eine e-Mail an die folgende<br />

Adresse:<br />

hercsuth@wr-tierschutzverein.org<br />

einsendeschluss: 10. Mai 2012<br />

BrieF Von eLisaBeTh<br />

und den kindern<br />

„Als letztes Praktikum in meiner Ausbildung zur Sozialpädagogin<br />

wählte ich das Bundes Blindeninstitut.<br />

Die Kinder der Gruppe 8 waren sehr interessiert an meinem<br />

Hobby, als ich erzählte, dass ich Patenhunde im <strong>Wiener</strong> Tierschutzhaus<br />

habe und diese regelmäßig zum Gassi gehen<br />

ausführe. Dies brachte uns auf die Idee, kurzerhand einen<br />

Ausflug in das <strong>Wiener</strong> Tierschutzhaus zu planen. Dank dem<br />

spontanen und<br />

sehr netten Entgegenkommen seitens des <strong>Wiener</strong> <strong>Tierschutzverein</strong>s<br />

wurde diese Tour auch tatsächlich ermöglicht. Die Kinder durften<br />

erstmalig erfahren, was in einem Tierheim so alles passiert.<br />

Alle Sinne wurden beansprucht, wie das Hören des Hundegebells und<br />

des Zwitschern der Vögel im Papageienhaus, als auch das Riechen<br />

von frischem Heu und anderen „Ausdünstungen“ im Kleintierhaus.<br />

Ebenso kam der Tastsinn nicht zu knapp: es wurden Kaninchen, Meerschweinchen<br />

und sogar eine Schildkröte gestreichelt. Zu guter<br />

Letzt kam auch Adonis, ein im <strong>Wiener</strong> Tierschutzhaus beheimateter<br />

American Staffordshire Terrier voll auf seine Kosten. Er erfreute<br />

sich vieler langer Streicheleinheiten.<br />

Der Besuch hinterließ bei den Kindern einen überaus positiven Eindruck!<br />

In diesem Sinne vielen Dank an das WTV-Team, das uns den Ausflug<br />

ermöglicht hat und uns mit Herrn Hermann Hofer einen tollen und<br />

kompetenten Führer zur Seite stellte.“<br />

Elisabeth und die Kinder der Gruppe 8 im Bundes Blindeninstitut<br />

kinderseiTe | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!