05.01.2013 Aufrufe

DIE MÄNNER IHRER MAJESTÄT - Dreharbeiten.de

DIE MÄNNER IHRER MAJESTÄT - Dreharbeiten.de

DIE MÄNNER IHRER MAJESTÄT - Dreharbeiten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Romys Bekanntschaft mit <strong>de</strong>m sie heftig umwerben<strong>de</strong>n Gestapo-Offizier Liebel<br />

(KARL MARKOVICS) ist es in <strong>de</strong>r Folge zu verdanken, dass sie und ihre italienische<br />

Freundin, das „Busenwun<strong>de</strong>r“ Gina alias Steven O’Rourke, von General Landsdorf<br />

(UDO KIER) auf eines seiner berühmt-berüchtigten Feste eingela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Kaum<br />

sind die bei<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m feudalen Anwesen angelangt, macht sich Landsdorf schon<br />

an die eher „maskuline“ Gina heran und lädt sie auf einen Schlummertrunk in sein<br />

Schlafzimmer ein. Dort angekommen, streckt Steven <strong>de</strong>n zudringlichen General mit<br />

ein paar wohlgezielten Fausthieben nie<strong>de</strong>r und bemächtigt sich streng geheimen<br />

Materials bezüglich <strong>de</strong>r Enigma-Fabrik aus <strong>de</strong>m Safe.<br />

In <strong>de</strong>r Zwischenzeit versucht Tony, sich in Berlin zu amüsieren. Die frivole,<br />

lebenslustige Metropole seiner Jugend fin<strong>de</strong>t er zwar nicht mehr vor, dafür jedoch<br />

Franz (OLIVER KORITTKE), die große Liebe seines Lebens. Dieser arbeitet für die<br />

abgetakelte Chanteuse Paloma (SISSI PERLINGER), die sich mit zweitklassigen<br />

Carmen-Miranda-Imitationen über Wasser hält und früher mit Tony verheiratet war.<br />

Keine <strong>de</strong>r Missionen scheint von Erfolg gekrönt zu sein, die Stimmung im Team ist<br />

am Tiefpunkt angelangt. Außer<strong>de</strong>m ist Steven schlecht auf Tony zu sprechen, da<br />

dieser Franz ins „sichere Haus“ mitgebracht hat. Am nächsten Tag versucht<br />

O’Rourke via Morse-Co<strong>de</strong> mit seinen Vorgesetzten in England in Verbindung zu<br />

treten, allerdings ohne Ergebnis. Demoralisiert und schmutzig, da er sich durch die<br />

Abwasserkanäle von Berlin vor <strong>de</strong>n Deutschen hatte in Sicherheit bringen müssen,<br />

kehrt er zu seiner Truppe zurück. Verblüfft stellt er fest, dass diese bereits das<br />

Rätsel um <strong>de</strong>n Standort <strong>de</strong>r Enigma-Fabrik gelöst hat. Die Fertigungshalle befin<strong>de</strong>t<br />

sich in einer Spielzeug-Firma nahe Austein. Diese soll am darauffolgen<strong>de</strong>n Morgen<br />

nun endlich aufgesucht wer<strong>de</strong>n.<br />

An diesem Abend haben O’Rourke und Romy erstmals Gelegenheit in Ruhe<br />

miteinan<strong>de</strong>r zu sprechen. Während um sie herum die Luftschutzsirenen heulen und<br />

ferne Bombeneinschläge die Szenerie gespenstisch erleuchten, kommen sich die<br />

bei<strong>de</strong>n näher. Und gera<strong>de</strong> als sie <strong>de</strong>n ersten Kuss austauschen wollen, taucht <strong>de</strong>r<br />

sturzbetrunkene Gestapo-Mann Liebel auf, <strong>de</strong>r die Nacht mit Romy verbringen will.<br />

Um keinen Verdacht zu erwecken, schließt sie sich ihm wi<strong>de</strong>rwillig an.<br />

Am nächsten Morgen, das Team ist längst aufbruchsbereit, fehlt von Romy je<strong>de</strong><br />

Spur. Da die Zeit drängt, beschließen die Männer, sich ohne sie auf <strong>de</strong>n Weg zu<br />

machen. In seinem Liebeskummer begeht O’Rourke eine für Spione „tödliche“<br />

Sün<strong>de</strong>: Er hinterlässt Romy einen Abschiedsbrief.<br />

O’Rourke und Johnno kommen als Erste in Austein an und stellen fest, dass die<br />

Nazis die Fabrik als Märchenland für Kin<strong>de</strong>r getarnt haben. Sie mischen sich, gut<br />

geschminkt und in enge Korsetts gezwängt, unter die Arbeiterinnen und betreten die<br />

Firma. Derweil ist es Archie gelungen, an an<strong>de</strong>rer Stelle auf das Werksgelän<strong>de</strong><br />

einzudringen. Mehr noch - er beginnt damit, die verschie<strong>de</strong>nen, zum Bau <strong>de</strong>r<br />

Enigma notwendigen Teile einzusammeln. Seine langjährige Erfahrung als Büro-<br />

Ordonnanz kommt ihm hierbei sehr zugute - die Enigma ist im Prinzip ähnlich<br />

aufgebaut wie eine Schreibmaschine.<br />

Im werkseigenen Theater sind <strong>de</strong>rweil Tonys Künste gefragt. Er muss an die Stelle<br />

<strong>de</strong>r von ihm bewusstlos geschlagenen Paloma treten und spielt nun vor einem<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!