05.01.2013 Aufrufe

Großpilze - Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und ...

Großpilze - Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und ...

Großpilze - Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 | | Rote Liste | <strong>Großpilze</strong> |<br />

(Bildlegende <strong>für</strong> Titel- <strong>und</strong> Innenseiten – Fortsetzung von Seite 35)<br />

Abb. 10: Der Ringlose Hallimasch (Armillaria<br />

tabescens (SCOP.: FR.) EMEL) lebt lignikol-saprophytisch<br />

(vorwiegend an Eichenstubben) in<br />

Niederungswäldern der Oberrheinischen Tiefebene.<br />

Die Art steht hier als Vertreter der<br />

holzbewohnenden Blätterpilze. (Gefährdungskategorie<br />

1)<br />

Abb. 11: Der Fahle Röhrling (Boletus impolitus<br />

FR.) ist ein Mykorrhizapilz von Eichen <strong>und</strong><br />

Buchen. Er bevorzugt klimatisch begünstigte<br />

Standorte <strong>und</strong> wurde in der Pfalz bisher nur<br />

bei solitären Alteichen, die einzeln in der<br />

Feldflur stehen, gef<strong>und</strong>en.<br />

(Gefährdungskategorie 2)<br />

Abb. 12: Der Violette Ellerling (Camarophyllus<br />

lacmus FR.) ist ein Charakterpilz extensiv genutzter<br />

Grasländer auf silikatischem Untergr<strong>und</strong>.<br />

Die Art steht hier als Vertreter der Mykoflora<br />

in extensiv genutzten Rotstraußgras-<br />

Wiesen im Wasgau. (Gefährdungskategorie 1)<br />

Abb. 13: Der Falsche Frauentäubling (Russula<br />

medullata ROMAGN.) ist ein Mykorrhizapilz von<br />

Zitterpappel <strong>und</strong> Birke auf frischen lehmigen<br />

Böden. Wir haben es hier mit einer Art zu<br />

tun, deren Seltenheit <strong>und</strong> Gefährdung zweifelsfrei<br />

in der Unduldsamkeit der Forstleute<br />

gegen-über ihren Baumpartnern begründet<br />

sind. Man findet den Pilz noch selten in<br />

Parks, auf Friedhöfen <strong>und</strong> in aufgelassenen<br />

Steinbrüchen in der Westpfalz. (Gefährdungskategorie<br />

2)<br />

Abb. 14: Der Harzige Lackporling (Ganoderma<br />

resinaceum BOUD. in PAT.) lebt vorwiegend<br />

saprophytisch, aber auch parasitisch am Fuß<br />

von Stämmen <strong>und</strong> an Stümpfen von Laubbäumen<br />

(hier an Carpinus). Die Art steht hier<br />

als Vertreter der holzbewohnenden Nichtblätterpilze.<br />

(Gefährdungskategorie 2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!