05.01.2013 Aufrufe

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

1. Kapitel: Zugänge<br />

Jgst.<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Kopiervorlagen<br />

Kennst .du .diese .Märchen? . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 9<br />

Mein .Märchenregal . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 10<br />

Das .beliebteste .Märchen . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 11<br />

Das .Tor .zum .Märchenland . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 12<br />

Wer .sind .die .Brüder .Grimm? . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 13<br />

Wimmelbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 14<br />

Märchen .im .Monat .… . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 15<br />

2. Kapitel: Mit Märchen arbeiten<br />

Der süße Brei (Brüder Grimm)<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Jgst.<br />

. . . . . . 16<br />

Kopiervorlagen<br />

Märchentext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Das .Märchen .vom .süßen .Brei . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 20<br />

Wir .kochen .süßen .Hirsebrei . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 21<br />

Sprechvers: .Töpfchen .koche . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 22<br />

Meine .Kochlöffelpuppe . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 23<br />

Daumenkino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 24<br />

Postkarte .aus .dem .Märchenland . . . . . . . . 2 . . . . . . 25<br />

Hirse .– .eine .Getreideart . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 26<br />

Kalenderblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 27<br />

Die Sterntaler (Brüder Grimm)<br />

Jgst.<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Kopiervorlagen<br />

Märchentext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Armes .Mädchen .oder .reiches .Mädchen? . . 1/2 . . . . . . 32<br />

Märchen .am .Sternenband . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 33<br />

Sterntalerlied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 34<br />

Eine .Sternenrassel .basteln . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 35<br />

Sei .ein .Sterntalerkind . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 36<br />

Ein .Rezept .für .Sternenkekse . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 37<br />

„Die .Sternennacht“ . .<br />

von .Vincent .van .Gogh . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 38<br />

Sternenhimmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 39<br />

Die Blinden <strong>und</strong> der Elefant (indisches Volksmärchen)<br />

Jgst.<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Kopiervorlagen<br />

Märchentext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Ein .Hosentaschenbuch .basteln . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 44<br />

Der .König .weiß .Bescheid! . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 45<br />

Was .ist .das .für .ein .Tier? . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 46<br />

Puzzletiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 47<br />

Was .müssen .das .für .Bäume .sein? . . . . . . . 1/2 . . . . . . 48<br />

Elefant .mit .Schmuckdecke . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 49<br />

Rapunzel (Brüder Grimm)<br />

Jgst.<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Kopiervorlagen<br />

Märchentext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Bild-Text-Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 58<br />

Rapunzelsalat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 60<br />

Blicke .aus .dem .Fenster . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 61<br />

Im .Garten .der .Zauberin . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 62<br />

Kräuterkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 63<br />

Kannst .du .flechten? . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 65<br />

Messen .wie .im .Märchen . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 66<br />

Rapunzels .Turm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 67<br />

Materialien für den Unterricht: Bettina Leibold-Lang / Christine Zukunft, Märchen in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Das Rübenziehen (russisches Volksmärchen)<br />

Jgst.<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Kopiervorlagen<br />

Märchentext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Alle .ziehen .mit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 72<br />

Sie .ziehen .<strong>und</strong> .ziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 73<br />

Mein .Märchen: .Die .Apfelernte . . . . . . . . . 2 . . . . . . 74<br />

Gelbe .Rüben .– .rote .Rüben . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 75<br />

Wir .kochen .eine .russische . .<br />

Gemüsesuppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 76<br />

Das .Rübenziehen-Spiel . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 77<br />

Die Bremer Stadtmusikanten (Brüder Grimm)<br />

Jgst.<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

Kopiervorlagen<br />

Märchentext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Auf .dem .Weg .nach .Bremen . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 86<br />

Lied .der .vier .Musikanten . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 88<br />

Tiere .im .Gespräch .(1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . 89<br />

Tiere .im .Gespräch .(2) . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 90<br />

Tiere .im .Gespräch .(3) . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 91<br />

Der .Weg .durchs .Märchen . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 92<br />

Musikanten .in .deiner .Stadt . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . 95<br />

Die Bienenkönigin (Brüder Grimm)<br />

Jgst.<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Kopiervorlagen<br />

Märchentext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100<br />

Held .gesucht! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . .102<br />

Hilf .dem .Königssohn! . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . .103<br />

Eine .echte .Herausforderung . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . .104<br />

Mein .Schlosstor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . .105<br />

Die .magische .Zahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . .106<br />

Kennst .du .dich .mit .Bienen .aus? . . . . . . . . . 2 . . . . . .107<br />

Summ, .summ, .summ .… . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . .109<br />

3. Kapitel: Für Märchenexperten<br />

In der Märchenschmiede<br />

Jgst.<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110<br />

Kopiervorlagen<br />

Wir .schreiben .Märchenrätsel . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . .112<br />

Mein .Märchenhampelmann . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . .113<br />

Pop-up-Bilder .gestalten . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . .114<br />

Mein .Würfelmärchen . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . .116<br />

Wir feiern ein Märchenfest<br />

Inhalt<br />

Jgst.<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119<br />

Kopiervorlagen<br />

Märchengirlanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . .122<br />

Unterwegs .im .Märchenland . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . . .123<br />

Märchencollage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . .124<br />

Hexenhäuschen .<strong>und</strong> .Froschmaske . . . . . . . 1/2 . . . . . .125<br />

Märchendomino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . .126<br />

Urk<strong>und</strong>e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2 . . . . . .127<br />

Quellen- <strong>und</strong> Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . .128<br />

Materialien für den Unterricht: Bettina Leibold-Lang / Christine Zukunft, Märchen in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Name:<br />

Wimmelbild<br />

Finde die sieben Märchenhelden. Male sie an.<br />

Schreibe die Namen der Märchen auf die Linien.<br />

Zeichne eine weitere Märchenfigur in das Bild.<br />

14 Materialien für den Unterricht: Bettina Leibold-Lang / Christine Zukunft, Märchen in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Daumenkino<br />

✂<br />

1 2<br />

3 4<br />

5 6<br />

7 8<br />

9 10<br />

24 Materialien für den Unterricht: Bettina Leibold-Lang / Christine Zukunft, Märchen in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Name:<br />

Wir kochen eine russische Gemüsesuppe<br />

Du brauchst:<br />

• 100 g rote Rüben • Öl<br />

• 100 g gelbe Rüben • 1 EL Essig, 2 EL Tomatenmark<br />

• 50 g Petersilie • 1 Lorbeerblatt, Pfeffer<br />

• 100 g Lauch • 2 l Gemüsebrühe<br />

• 200 g Weißkohl • 4 EL saure Sahne<br />

• 100 g Zwiebeln • Salz, Dill<br />

So geht’s:<br />

Bringe die Sätze in die richtige Reihenfolge:<br />

Trage Zahlen von 1 bis 4 ein.<br />

Vermische den Dill <strong>und</strong> das Salz mit der sauren Sahne.<br />

Gib alles vor dem Servieren auf die Suppe.<br />

Brate das Gemüse in einem Topf mit Pflanzenöl an.<br />

Gib danach den Essig <strong>und</strong> das Tomatenmark dazu.<br />

Wasche <strong>und</strong> putze zuerst das Gemüse.<br />

Schneide es anschließend klein.<br />

Bereite die Gemüsesuppe zu.<br />

Gib nun auch die Gemüsebrühe, den Pfeffer <strong>und</strong><br />

das Lorbeerblatt hinzu. Lass das Ganze 40 Minuten<br />

köcheln. Rühre gelegentlich um.<br />

76 Materialien für den Unterricht: Bettina Leibold-Lang / Christine Zukunft, Märchen in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

für vier Personen


Name:<br />

Auf dem Weg nach Bremen (1)<br />

Der Esel trifft auf seinem Weg nach Bremen verschiedene Tiere.<br />

Trage die Reihenfolge ein.<br />

Was haben die vier Tiere gemeinsam? Trage ein.<br />

Die Wörter in den Kästchen helfen dir.<br />

Esel, H<strong>und</strong>, Katze <strong>und</strong> Hahn sind <strong>und</strong> werden<br />

nicht mehr .<br />

Wo schlafen Esel, H<strong>und</strong>, Katze <strong>und</strong> Hahn? Male.<br />

86 Materialien für den Unterricht: Bettina Leibold-Lang / Christine Zukunft, Märchen in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

alt<br />

gebraucht


Name:<br />

Hilf dem Königssohn!<br />

Hilf dem Dummling bei den drei Aufgaben. Gehe von Station zu Station.<br />

Perlenstation<br />

Im Sand sind Perlen versteckt. Suche alle Perlen<br />

<strong>und</strong> lege sie in die Schüssel. Zähle sie.<br />

Ich habe Perlen gef<strong>und</strong>en.<br />

Wie viele Perlen muss der Königssohn finden?<br />

Schlüsselstation<br />

In der Schachtel liegen Schlüsselpaare.<br />

Finde sie durch Tasten. Nimm sie heraus.<br />

Ich habe Schlüsselpaare gef<strong>und</strong>en.<br />

Der Königssohn soll den Schlüssel aus dem heraufholen.<br />

Honigstation<br />

In welcher Flasche ist das Honigwasser?<br />

Probiere. Benutze deinen Becher.<br />

Das Honigwasser befindet sich in der Flasche Nummer .<br />

Der Königssohn muss herausfinden, welche Königstochter<br />

gegessen hat.<br />

Verstecke die Perlen<br />

wieder im Sand,<br />

wenn du fertig bist!<br />

Schau nicht in die<br />

Schachtel! Räume die<br />

Schlüssel wieder zurück<br />

in die Kiste, wenn du<br />

fertig bist.<br />

Nimm von jeder<br />

Flüssigkeit nur einen<br />

kleinen Schluck!<br />

Materialien für den Unterricht: Bettina Leibold-Lang / Christine Zukunft, Märchen in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

103


✂<br />

Kennst du dich mit Bienen aus? (3)<br />

Bienenstock<br />

Bienen gibt es überall auf der Welt. Als Schutz vor Kälte <strong>und</strong> Frost brauchen<br />

sie eine wetterfeste Behausung. Wilde Bienen leben in der Natur in hohlen<br />

Bäumen, Mauerrissen oder Felsspalten. Imker züchten <strong>und</strong> pflegen Bienen.<br />

In den Bienenstöcken aus Holz befinden sich Rahmen für die Waben.<br />

Aus ihnen erntet der Imker Honig <strong>und</strong> Wachs. Dafür muss er einen<br />

Schutzanzug anziehen, damit die Bienen ihn nicht stechen können.<br />

Beantworte die Fragen:<br />

Wie nennt man einen Bienenzüchter?<br />

Was erntet er aus den Bienenstöcken?<br />

Zeichne einen Bienenzüchter bei der Arbeit.<br />

Kennst du dich mit Bienen aus? (4)<br />

Honig<br />

Bienen sammeln an den Blüten Nektar. Den Nektar legen sie in den Waben<br />

ab. Daraus entsteht Honig, der im Winter Nahrung für die Bienen ist. Um ein<br />

Kilogramm Honig herstellen zu können, müssen die Bienen ungefähr eine<br />

Million Blüten besuchen! Im Honig sind neben verschiedenen Arten von<br />

Zucker auch Vitamine <strong>und</strong> Mineralstoffe enthalten. Honig ist deshalb<br />

gesünder als normaler weißer Zucker. Honig schmeckt gut als<br />

Brotaufstrich oder im Tee. Man kann auch damit backen.<br />

Warum ist Honig gesünder als Zucker?<br />

Zeichne Waben auf ein Plakat.<br />

108 Materialien für den Unterricht: Bettina Leibold-Lang / Christine Zukunft, Märchen in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!