05.01.2013 Aufrufe

iPads_fuer_die_Schule_einrichten.pdf - Kibs.ch

iPads_fuer_die_Schule_einrichten.pdf - Kibs.ch

iPads_fuer_die_Schule_einrichten.pdf - Kibs.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>iPads</strong> für <strong>die</strong> <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> bereitstellen<br />

Tablet-Computer eignen si<strong>ch</strong> als Werkzeuge für <strong>die</strong> <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong>. Support und<br />

Unterhalt bergen Stolpersteine – Mai 2012<br />

Kurt Reber, PHBern, S<strong>ch</strong>ulinformatik, www.kibs.<strong>ch</strong><br />

Voraussetzungen<br />

Tablets sind <strong>die</strong> Geräte der Stunde, und werden von den Anbietern als ideale Geräte für den<br />

Unterri<strong>ch</strong>t angepriesen. Dabei muss man si<strong>ch</strong> bewusst sein, dass Tablets in der heutigen<br />

Form ein Net- oder Notebook kaum ersetzen können und der Einsatz als eBook-Reader am<br />

no<strong>ch</strong> fehlenden Angebot der Lehrmittelverlage s<strong>ch</strong>eitert. Denno<strong>ch</strong> eignen si<strong>ch</strong> Tablets für das<br />

Re<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>ieren, Üben, Musizieren und <strong>die</strong> Arbeit mit Fotos und Videos. Für viele<br />

Unterri<strong>ch</strong>tssituationen gibt es geeignete Apps, <strong>die</strong> individuelles Unterri<strong>ch</strong>ten erlei<strong>ch</strong>tern.<br />

Die Anbieter von Tablets und Smart Phones verstehen und entwickeln ihre Geräte als<br />

«persönli<strong>ch</strong>e Geräte». Aus <strong>die</strong>sem Grund ist <strong>die</strong> Installation und Verwaltung <strong>die</strong>ser Geräte für<br />

<strong>S<strong>ch</strong>ule</strong>n re<strong>ch</strong>t aufwändig - auf den ersten Blick gar kompliziert.<br />

Diese Anleitung zeigt in einem ersten S<strong>ch</strong>ritt, wie <strong>iPads</strong> für eine <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> aktiviert, eingeri<strong>ch</strong>tet<br />

und syn<strong>ch</strong>ronisiert werden können. In einem zweiten S<strong>ch</strong>ritt werden <strong>die</strong> Geräte<br />

individualisiert, so dass au<strong>ch</strong> im S<strong>ch</strong>ulkontext Chatfunktion, «individuelles» Backup und E-<br />

Mail genutzt werden können.<br />

Im Idealfall arbeiten <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>üler mit ihrem persönli<strong>ch</strong>en Gerät. Sie ri<strong>ch</strong>ten<br />

ihr Gerät selber über eine persönli<strong>ch</strong>e Apple ID ein. Sind Apps Voraussetzung für den<br />

Unterri<strong>ch</strong>t, stellt <strong>die</strong> <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> mittels Guts<strong>ch</strong>einkarten den Betrag zum Herunterladen <strong>die</strong>ser<br />

Software bereit.<br />

In den meisten Fällen wird eine <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> das iPad ni<strong>ch</strong>t als persönli<strong>ch</strong>es Gerät voraussetzen<br />

oder zur Verfügung stellen können. Da bleibt nur der Weg über einen Gerätepool.<br />

Diese Anleitung bes<strong>ch</strong>reibt das Einri<strong>ch</strong>ten unter der Voraussetzung, dass <strong>iPads</strong> aus einem<br />

Pool ausgeliehen werden und ma<strong>ch</strong>t Angaben zum Zeitaufwand für <strong>die</strong> ICT-Verantwortli<strong>ch</strong>en<br />

in einer <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong>.<br />

Grundsatzents<strong>ch</strong>eid<br />

Apple versteht das iPad als persönli<strong>ch</strong>es Gerät, für einen Nutzer. Diese Philosophie hat<br />

ents<strong>ch</strong>eidenden Einfluss auf <strong>die</strong> Arbeit der Computerverantwortli<strong>ch</strong>en an <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong>n. Der<br />

Zeitaufwand für Installation und Support ist bei einem persönli<strong>ch</strong>en Gerät gering. Für <strong>die</strong><br />

Installation in einem Pad-Pool wird der zeitli<strong>ch</strong>e Aufwand erhebli<strong>ch</strong>. Die folgende Tabelle<br />

stellt <strong>die</strong> Nutzung als «personal device» der in einem Gerätepool gegenüber.<br />

1/8


Abs<strong>ch</strong>ätzung Zeitbedarf:<br />

<strong>iPads</strong> als persönli<strong>ch</strong>es Gerät oder für einen Gerätepool <strong>einri<strong>ch</strong>ten</strong><br />

Aktivierung /<br />

Registrierung<br />

Grundeinstellungen<br />

(Spra<strong>ch</strong>e, Land, WLAN<br />

und Ortungs<strong>die</strong>nste)<br />

Persönli<strong>ch</strong>es Gerät<br />

Gerätepool<br />

Über iTunes Über iTunes<br />

Apple ID Persönli<strong>ch</strong>e ID ID für Mastergerät.<br />

Einri<strong>ch</strong>ten der Apps<br />

(nur Mastergerät)<br />

Zahlungsabwicklung<br />

(nur Mastergerät)<br />

Backup der<br />

Masterinstallation<br />

Verteilen der<br />

Masterinstallation<br />

Legalisieren der<br />

kopierten Apps<br />

Einri<strong>ch</strong>ten der IDs für<br />

personalisierte Geräte<br />

Personalisieren der<br />

Geräte<br />

Backup des<br />

personalisierten Geräts<br />

in iCloud<br />

Über iTunes/App<br />

Store<br />

Guts<strong>ch</strong>eine /<br />

Kreditkarte<br />

Über iTunes/App Store<br />

Guts<strong>ch</strong>eine /<br />

Kreditkarte<br />

Entfällt Über iTunes<br />

Entfällt Über iTunes und USB<br />

Hub<br />

Entfällt Nur über Kreditkarte<br />

Entfällt Über den App Store<br />

lassen si<strong>ch</strong> pro Tag nur<br />

drei IDs ab der glei<strong>ch</strong>en<br />

IP-Adresse <strong>einri<strong>ch</strong>ten</strong>.<br />

Entfällt Eintragen der<br />

benötigten Angaben am<br />

Gerät selber.<br />

Entfällt Über WLAN im<br />

S<strong>ch</strong>ulnetz<br />

Zeitbedarf ICT-V<br />

Persönli<strong>ch</strong>e Geräte können in der <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> mit den S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>ülern, bei jüngeren<br />

S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>ülern (KG/US) allenfalls an einem Elternanlass mit den Eltern eingeri<strong>ch</strong>tet<br />

werden. Falls <strong>die</strong> <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> gewisse Apps oder Bü<strong>ch</strong>er für den Unterri<strong>ch</strong>t vors<strong>ch</strong>reibt, gibt sie Guts<strong>ch</strong>eine<br />

im Wert der erwarteten Software ab.<br />

2/8


Arbeitsablauf (<strong>iPads</strong> für einen S<strong>ch</strong>ulpool <strong>einri<strong>ch</strong>ten</strong>)<br />

1. E-Mail-Adresse und Apple ID für Mastergerät erstellen<br />

2. Mastergerät aktivieren und registrieren<br />

3. Mastergerät <strong>einri<strong>ch</strong>ten</strong><br />

4. Backup von Mastergerät auf iTunes bereitstellen<br />

5. Weitere Geräte mit Hilfe des Backups bereitstellen<br />

6. Software legalisieren<br />

Eventuell:<br />

7. <strong>iPads</strong> personalisieren<br />

E-Mail-Adresse und Apple ID für Mastergerät <strong>einri<strong>ch</strong>ten</strong><br />

Zum Einri<strong>ch</strong>ten einer Apple ID benötigen Sie eine E-Mail-Adresse (google, gmx, yahoo, hotmail....).<br />

Diese Adresse <strong>die</strong>nt später au<strong>ch</strong> dazu, <strong>die</strong> Belege für <strong>die</strong> vers<strong>ch</strong>enkten Apps zu sammeln, und so <strong>die</strong><br />

Installationen auf mehreren Geräten zu legalisieren. Wählen Sie den Nutzernamen aussagekräftig<br />

genug, damit <strong>die</strong> Adresse als Masterzugang erkennbar ist. Wollen Sie für das E-Mail-Konto und <strong>die</strong><br />

Apple ID dasselbe Passwort benutzen, beginnen Sie das Passwort mit einem Grossbu<strong>ch</strong>staben, da<br />

Apple für <strong>die</strong> Apple ID einen Grossbu<strong>ch</strong>staben vors<strong>ch</strong>reibt.<br />

Mit der E-Mail-Adresse können Sie si<strong>ch</strong> in iTunes oder im App Store eine Apple ID <strong>einri<strong>ch</strong>ten</strong>. Dabei<br />

legen Sie au<strong>ch</strong> fest, wie Einkäufe im App- oder iTunes Store abgere<strong>ch</strong>net werden. Sie können eine<br />

Kreditkarte oder Guthaben über Guts<strong>ch</strong>eine hinterlegen. (Guts<strong>ch</strong>eine erhalten Sie beim Apple-<br />

Händler, beim Grossverteiler oder im Unterhaltungselektronikhandel). Bei jedem Einkauf erhalten Sie<br />

einen Beleg an <strong>die</strong> E-Mail-Adresse ihrer Apple ID. Ohne Apple ID lassen si<strong>ch</strong> keine Gratisangebote<br />

nutzen.<br />

3/8


Apple ID <strong>einri<strong>ch</strong>ten</strong> ohne Zahlungsdaten zu hinterlegen<br />

Diese Mögli<strong>ch</strong>keit eignet si<strong>ch</strong> sehr gut zum Personalisieren von <strong>iPads</strong> in einem S<strong>ch</strong>ulpool. Für <strong>die</strong><br />

Installation des Masterpads ist es allerdings sinnvoll, Zahlungsdaten (Kreditkarte oder<br />

Guts<strong>ch</strong>einguthaben) anzugeben.<br />

Öffnen Sie iTunes und wählen Sie App<br />

Store. Gehen Sie zu «Gratis-Apps».<br />

Wählen Sie eine beliebige gratis App.<br />

Klicken Sie auf «Weiter». Lesen und akzeptieren Sie <strong>die</strong> Ges<strong>ch</strong>äftsbedingungen<br />

Geben Sie Ihre Angaben (E-Mail-Adresse, Kennwort, Si<strong>ch</strong>erheitsfrage, Geburtsdatum) ein. Klicken<br />

Sie auf «Weiter».<br />

Hier haben Sie <strong>die</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit «Keine<br />

Zahlungsmethode» auszuwählen Geben<br />

Sie Ihre Adresse an und klicken Sie auf ID<br />

erstellen. (Pro Tag können Sie aus einem<br />

Netz nur drei ID’s erstellen).<br />

Rufen Sie das zugehörige E-Mail-Konto auf<br />

um <strong>die</strong> Adresse zu bestätigen.<br />

4/8


Weitere Geräte mit Hilfe eines Backups bereitstellen<br />

<strong>iPads</strong> auspacken<br />

Abhängig von der Anzahl bes<strong>ch</strong>affter Geräte lohnt es si<strong>ch</strong>, bereits für <strong>die</strong>sen S<strong>ch</strong>ritt Helferinnen und<br />

Helfer zu rekrutieren. Das Auspacken, Trennen und Deponieren der Verpackungsmaterialien ist<br />

zeitaufwändig. Falls Sie mehr als 10 Geräte zu bewältigen haben su<strong>ch</strong>en Sie si<strong>ch</strong> einige motivierte<br />

Helferinnen und Helfer.<br />

Verbinden Sie ein iPad mit dem Computer, den Sie später für <strong>die</strong> Installation der weiteren <strong>iPads</strong><br />

verwenden wollen.<br />

1. Mastergerät aktivieren und<br />

registrieren<br />

Das Aktivieren und Registrieren<br />

erledigen Sie beim ersten Verbinden<br />

über iTunes oder beim ersten<br />

Aufstarten des Geräts.<br />

2. Mastergerät <strong>einri<strong>ch</strong>ten</strong><br />

Starten Sie das iPad und geben Sie <strong>die</strong> Einstellungen für Spra<strong>ch</strong>e, Land, WLAN und<br />

Ortungs<strong>die</strong>nste ein. Verbinden Sie das iPad mit ihrem Computer<br />

Ri<strong>ch</strong>ten Sie das Masterpad gemäss Ihren Wüns<strong>ch</strong>en ein, Laden Sie Apps, organisieren Sie <strong>die</strong>se<br />

und nehmen Sie <strong>die</strong> allgemeinen Einstellungen (eventuell inkl. E-Mailsignatur, Kontaktliste der<br />

weiteren <strong>iPads</strong> und Eins<strong>ch</strong>ränkungen) vor.<br />

3. Backup von Mastergerät auf iTunes<br />

bereitstellen<br />

Wählen Sie «Backup vers<strong>ch</strong>lüsseln»,<br />

damit au<strong>ch</strong> allfällige Eins<strong>ch</strong>ränkungen<br />

gesi<strong>ch</strong>ert werden.<br />

Ab jetzt können Sie <strong>die</strong>se<br />

Konfiguration auf jedes weitere iPad<br />

übertragen. Um mögli<strong>ch</strong>st effizient<br />

arbeiten zu können, verbinden Sie<br />

ihre <strong>iPads</strong> über einen USB-Hub mit<br />

dem Computer, auf dem das Master-<br />

Backup liegt. Starten Sie jedes iPad,<br />

geben Sie <strong>die</strong> Einstellungen für<br />

Spra<strong>ch</strong>e, Land, WLAN und<br />

Ortungs<strong>die</strong>nste ein.<br />

5/8


4. Klonen<br />

Wählen Sie ans<strong>ch</strong>liessend «Aus<br />

iTunes-Si<strong>ch</strong>erungskopie<br />

wiederherstellen» und verbinden Sie<br />

das iPad mit dem USB-Hub.<br />

5. Backup wählen<br />

Wählen Sie das Backup, das Sie auf<br />

Ihr iPad überspielen wollen.<br />

Wenn Sie das iPad zum ersten Mal mit iTunes verbinden müssen Sie si<strong>ch</strong> zuerst dur<strong>ch</strong> den<br />

Aktualisierungs- und Registrierungsdialog arbeiten. Ans<strong>ch</strong>liessend können Sie <strong>die</strong> Syn<strong>ch</strong>ronisation<br />

starten. Die Anzahl der glei<strong>ch</strong>zeitig syn<strong>ch</strong>ronisierten <strong>iPads</strong> wird dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Kapazität Ihres USB-Hubs<br />

bes<strong>ch</strong>ränkt.<br />

Legalisieren der installierten Software<br />

Um <strong>die</strong> so auf <strong>die</strong> vers<strong>ch</strong>iedenen <strong>iPads</strong> verteile Software zu legalisieren, nutzen Sie am besten <strong>die</strong><br />

Mögli<strong>ch</strong>keit Apps zu vers<strong>ch</strong>enken.<br />

Wählen Sie im App Store eine App aus.<br />

Wählen Sie «App vers<strong>ch</strong>enken»<br />

Arbeiten Sie mit «Tagged E-Mail-<br />

Adressen». Pro Lizenz fügen Sie der<br />

Adresse vor @ ein «+» und eine Ziffer an.<br />

So erhalten Sie auf <strong>die</strong> ursprüngli<strong>ch</strong>e<br />

Adresse <strong>die</strong> Bestätigung für <strong>die</strong> Anzahl<br />

getätigter Einkäufe.<br />

Die kopierten Apps funktionieren auf Ihren <strong>iPads</strong> au<strong>ch</strong> ohne <strong>die</strong>se Vorkehrungen, aber Sie haben nun<br />

<strong>die</strong> benötigte Anzahl Lizenzen erworben und können <strong>die</strong>se Dank den Bestätigungen au<strong>ch</strong> ausweisen.<br />

Die Software Ihres Padpools ist legalisiert.<br />

6/8


Personalisieren der <strong>iPads</strong><br />

Wenn Sie auf Ihren <strong>iPads</strong> FaceTime, Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten, E-Mail und iCloud nutzen wollen, müssen Sie auf<br />

jedem iPad manuell <strong>die</strong> benötigten Daten eingeben. Dazu legen Sie si<strong>ch</strong> zuerst für jedes iPad eine E-<br />

Mail-Adresse und damit eine Apple ID an.<br />

Na<strong>ch</strong>dem Sie ein iPad aus dem Backup des Masterpads installiert haben, müssen Sie folgende<br />

Einstellungen anpassen.<br />

1. WLAN aktivieren und Passwort<br />

eingeben<br />

2. Name anpassen<br />

3. E-Mail-Account lös<strong>ch</strong>en und neuen<br />

Account hinzufügen<br />

4. E-Mail Signatur anpassen<br />

5. Facetime <strong>einri<strong>ch</strong>ten</strong><br />

6. Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten <strong>einri<strong>ch</strong>ten</strong><br />

7. iCloud Account lös<strong>ch</strong>en und mit neuer<br />

Apple ID anmelden.<br />

8. Eins<strong>ch</strong>ränkungen aktivieren.<br />

Nur wenn Sie beispielsweise das<br />

Lös<strong>ch</strong>en von Apps oder den Zugriff auf<br />

bestimmte Dienste sperren wollen.<br />

7/8


Weitere Ressourcen<br />

Apple iOS-Geräte können au<strong>ch</strong> mit dem iPhone configuration unility<br />

(http://www.apple.com/support/iphone/enterprise/) oder Apple Configurator<br />

(http://help.apple.com/configurator/mac/1.0/#cadf1802aed) eingeri<strong>ch</strong>tet werden. Beide Werkzeuge<br />

stellt Apple gratis zur Verfügung.<br />

<strong>iPads</strong> im Unterri<strong>ch</strong>t:<br />

http://www.tea<strong>ch</strong>different.<strong>ch</strong> Apples Plattform für iPad Projekte in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

http://www.my-pad.<strong>ch</strong>/ Ressourcen der Pädagogis<strong>ch</strong>e Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule FHNW<br />

http://education2013.wordpress.com/ Seite der Berufsbildenden <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong> Prüm<br />

Tipps, Tricks, Hilfen zur Syn<strong>ch</strong>ronisation:<br />

http://www.apple.com/support/iphone/ente<br />

rprise/<br />

Apples Supportseite für iOS in Unternehmen<br />

http://ipadeducators.ning.com/ Seite von Sam Gliksman<br />

http://apple.bretford.com/<br />

http://www.atesum.com/DE/<br />

http://www.ergotron.com<br />

http://wiki.canby.k12.or.us/groups/ipoduse<br />

rgroup/<br />

http://tea<strong>ch</strong>withyouripad.wikispaces.com/<br />

http://te<strong>ch</strong>news-fritic.blogspot.com/2010/10/ipadconfiguration-et-securisation-pour.html<br />

Professionelle Lösungen zum Aufbewahren und<br />

Syn<strong>ch</strong>ronisieren<br />

WiKi der Canby <strong>S<strong>ch</strong>ule</strong>n OR, USA<br />

Blog der S<strong>ch</strong>ulinformatik Kanton Freiburg<br />

http://learninginhand.com/ Blog von Tony Vincent<br />

8/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!