05.01.2013 Aufrufe

European Pellet Council Handbuch für die Zertifizierung ... - ENplus

European Pellet Council Handbuch für die Zertifizierung ... - ENplus

European Pellet Council Handbuch für die Zertifizierung ... - ENplus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alternativ kann <strong>für</strong> <strong>die</strong> mechanische Festigkeit das folgende beschriebene Verfahren<br />

mit dem Testgerät Lignotester LTII oder neueren Modellen eingesetzt werden.<br />

Der Feinanteil muss vor der Bestimmung des Abriebs durch <strong>die</strong> manuelle Leitung,<br />

gemäß EN 15210-1 durch ein 3,15 mm Sieb nach ISO 3310-1, getrennt werden.<br />

100 g 0.5 g <strong>Pellet</strong>s werden gewogen und im Ligno-Tester <strong>für</strong> 60 Sekunden bei 70<br />

mbar durch einen Luftstrom behandelt. Schließlich werden <strong>die</strong> <strong>Pellet</strong>s abgewogen<br />

und der Abrieb in % kalkuliert.<br />

Der Mittelwert wird aus den Ergebnissen von 5 Bestimmungen kalkuliert. Der<br />

Staubfilter des Ligno-Testers 1) muss spätestens nach jeder dritten Bestimmung<br />

ausgewechselt werden.<br />

AR…..Abrieb in w-%<br />

AR<br />

mE mA<br />

mE<br />

37<br />

100<br />

mE…. Masse der vorgesiebten <strong>Pellet</strong>s vor der Behandlung [g]<br />

mA…. Masse der vorgesiebten <strong>Pellet</strong>s nach der Behandlung [g]<br />

Mechanische Festigkeit ist 100 % - AR.<br />

Der Abrieb kann auch mit anderen Methoden bestimmt werden, <strong>die</strong> <strong>die</strong> gleichen<br />

Ergebnisse erzielen.<br />

Bemerkung: Aufgrund der erwarteten Abweichung von der Bestimmung muss eine<br />

Abweichung des Mittelwertes vom Grenzwert eines Abriebs von bis zu 0.2 %<br />

akzeptiert werden.<br />

3 SCHÜTTDICHTE (BD)<br />

Die Ermittlung der Schüttdichte erfolgt in Anlehnung an EN 15103.<br />

In ein Messgefäß mit einem Volumen von fünf Litern und einem definierten<br />

Durchmesser–Höhe–Verhältnis werden aus einer Höhe von 200 bis 300 mm <strong>Pellet</strong>s<br />

geschüttet bis das Gefäß voll ist und sich ein Schüttkegel gebildet hat. Anschließend<br />

wird der Behälter dreimal aus einer Höhe von 150 mm auf eine harte Oberfläche<br />

fallen gelassen, um <strong>die</strong> <strong>Pellet</strong>s zu verdichten. Nachdem überflüssiges Material mit<br />

einem Kantholz abgestrichen und größere Hohlräume aufgefüllt wurden, wird <strong>die</strong><br />

Masse der <strong>Pellet</strong>s im Behälter bestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!