05.01.2013 Aufrufe

Wir leben in den Bergen und wir tragen grün« - Tir Thuatha

Wir leben in den Bergen und wir tragen grün« - Tir Thuatha

Wir leben in den Bergen und wir tragen grün« - Tir Thuatha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ste<strong>in</strong>kreis 225<br />

Frühjahr zeitig beg<strong>in</strong>nt. Im Herbst bleibt der<br />

Talgr<strong>und</strong> lange frostfrei, weil die kalte Luft<br />

der Berge immer e<strong>in</strong> offenes Tor f<strong>in</strong>det,<br />

durch das sie entweichen kann. Die hohen<br />

Bergketten schirmen <strong>den</strong> Frühl<strong>in</strong>gspfad nach<br />

Nor <strong>und</strong> Süd ab; das Klima im Bereich des<br />

Frühl<strong>in</strong>gspfades selbst ist überraschend warm<br />

<strong>und</strong> trocken – so trocken, daß viel Kunstfertigkeit<br />

darauf verwandt wurde, e<strong>in</strong> umfangreiches<br />

Bewässerungssystem (die Waale) e<strong>in</strong>zurichten<br />

<strong>und</strong> zu pflegen.<br />

<strong>Wir</strong>tschaft<br />

Calan lebt von Alm<strong>wir</strong>tschaft (Ziegen,<br />

Schafe <strong>und</strong> R<strong>in</strong>der) <strong>und</strong> Ackerbau (Getreide<br />

<strong>wir</strong>d bis <strong>in</strong> die Hochlagen angebaut),<br />

doch am Frühl<strong>in</strong>gspfad bestimmen Obstha<strong>in</strong>e<br />

das Bild, selbst We<strong>in</strong> f<strong>in</strong>det sich im<br />

Untertal. Die nach Süd gerichteten Hänge<br />

(der Sonnenberg) s<strong>in</strong>d schon seit langem<br />

abgeholzt <strong>und</strong> muten an wie die Karste wär-<br />

<strong>Tir</strong> Cladha<strong>in</strong>n<br />

merer Gegen<strong>den</strong>. Die norwärts gerichteten<br />

Hänge (Nörsberg genannt) s<strong>in</strong>d von Wäldern<br />

bedeckt. Stellenweise erblickt der Betrachter<br />

Unvermutetes: so f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich <strong>in</strong> <strong>den</strong> mittleren<br />

Lagen des steilen Martelltales unverhofft<br />

große Flächen, auf <strong>den</strong>en wärmeliebendes<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse gedeiht – darüber türmen<br />

sich die Eismassen des Kevedal <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Nachbargipfel.<br />

Der Frühl<strong>in</strong>gspfad<br />

Reisende von Andelkrag haben nicht sofort<br />

das Gefühl, e<strong>in</strong>e der ältesten <strong>und</strong> wichtigsten<br />

Straßen durch das Gebirge zu betreten, <strong>den</strong>n<br />

es erwartet sie e<strong>in</strong>e fe<strong>in</strong>dselige – wenn auch<br />

reich mit Apfelbäumen bestan<strong>den</strong>e – Steilstufe<br />

(l<strong>in</strong>ks der Grampian, rechts oberhalb<br />

die Wehren von Natz). Der Weg bis zu <strong>den</strong><br />

Festen von Mall (thuath.: Malaicalch) <strong>und</strong><br />

Burgls – über die e<strong>in</strong>drucksvoll <strong>in</strong> <strong>den</strong> Talgr<strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>geschichteten Muren – ist ange-<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!