05.01.2013 Aufrufe

Gemeindezeitung März 2011 (7,15 MB) - Stadtgemeinde Marchegg

Gemeindezeitung März 2011 (7,15 MB) - Stadtgemeinde Marchegg

Gemeindezeitung März 2011 (7,15 MB) - Stadtgemeinde Marchegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grünschnitt und Baumschnitt ist ab sofort zu trennen:<br />

Grünschnitt – das ist Garten-, Rasen und Sträucher-<br />

schnitt (wie z.B. von Thujen, Sträucher mit Laubanteil<br />

und einer Holzstärke bis zu 3 cm) müssen in die<br />

Container der Deponien eingebracht werden.<br />

Den gelben Sack richtig verwenden<br />

Falsch befüllte Säcke werden nicht mitgenommen!<br />

In den Gelben Sack gehören ausschließlich leere Plastikflaschen und<br />

Metallverpackungen (auch wenn Sie einen alten Gelben Sack mit anderslautender<br />

Aufschrift verwenden). Da die Anzahl der ausgegebenen Gelben Säcke von der ARA<br />

aufgrund der anfallenden Menge an Plastikflaschen und Metallverpackungen vorgegeben<br />

und verrechnet wird, ersuchen wir Sie, diese nicht zweckzuentfremden, also z.B. zum<br />

Sammeln und zur Abgabe von Alttextilien, Rasenschnitt oder Sperrmüll zu verwenden.<br />

NÖLI – Sammelkübel<br />

Ausschließlich für Speiseöle und –fette!<br />

Die Sammlung mit dem NÖLI hat sich im Bezirk durchgesetzt.<br />

Aber gelegentlich werden darin leider auch mineralische Öle<br />

(Motoröl, Getriebeöl) abgegeben. Solche „Fehlwürfe“ können den<br />

Inhalt ganzer Sammeltanks unbrauchbar machen. Unsere Bitte<br />

daher: Geben Sie nur Speisefette- und öle im NÖLI ab!<br />

Was hineingehört …<br />

� gebrauchte Frittier- und Bratöle, -fette<br />

� Öle von eingelegten Speisen (Sardinen etc.)<br />

� Schweine- und Butterschmalz<br />

� verdorbene und abgelaufene Speiseöle und –fette<br />

und was nicht ….<br />

� Mineral-, Motor- und Schmieröle<br />

Aus der Gemeinde<br />

Baumschnitt – das sind Stämme und Äste (ab einer<br />

Holzstärke von 4 cm) ohne Laubanteil müssen gesondert<br />

in die Deponien eingebracht werden.<br />

Gelbe Säcke dienen<br />

ausschließlich dem Sammeln<br />

von Plastikflaschen und<br />

Metallverpackungen!<br />

Falsch gefüllte Säcke werden<br />

bei keiner Sammlung<br />

mitgenommen!<br />

� andere Flüssigkeiten und Chemikalien<br />

� Mayonnaisen, Marinaden, Saucen und Dressings<br />

� Speisereste und sonstige Abfälle<br />

Wohin damit ?<br />

Die vollen NÖLIs können im Gemeindeamt und bei der<br />

Problemstoffsammlung abgegeben werden. Die NÖLIs werden<br />

nach Langenlois transportiert, wo sie von der Firma Brantner<br />

und Bayer entleert werden. Die Kübel werden gleichzeitig<br />

ausgewaschen und stehen für einen neuerlichen Einsatz bereit.<br />

Das im Verbandsgebiet gesammelte Altspeiseöl und –fett wird<br />

in der Region verarbeitet, nämlich in der Biodiesel-Raffinerie in<br />

Zistersdorf. Das Endprodukt ist Biodiesel, ein hochwertiger<br />

Kraftstoff, zur Gänze aus nachwachsenden Rohstoffen<br />

hergestellt – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.<br />

<strong>Marchegg</strong>er Gemeindenachrichten 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!