05.01.2013 Aufrufe

Vereine und Verbände - Stadt Bebra

Vereine und Verbände - Stadt Bebra

Vereine und Verbände - Stadt Bebra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

<strong>Bebra</strong> erneuert sich! - <strong>Stadt</strong>sanierung II geht in die entscheidende Phase<br />

Mit dem in 2006 beschlossenen Rahmenplan haben die Gremien der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong> die Weichen gestellt für die kommende Umsetzungsphase<br />

der <strong>Stadt</strong>sanierung <strong>und</strong> für eine nachhaltige <strong>Stadt</strong>entwicklung der<br />

<strong>Bebra</strong>er Innenstadt. Insbesondere der Bereich zwischen der Bismarckstraße,<br />

der Bahnhofstraße <strong>und</strong> der Nürnberger Straße, der mit das<br />

Herzstück der kleinen <strong>Bebra</strong>er Innenstadt darstellt, bedarf einer Entwicklungschance<br />

insbesondere durch Neuordnung des Straßenverkehr,<br />

einer zeitgemäßen Erschließung <strong>und</strong> einer den künftigen Bedarfen angepassten<br />

Nutzungspalette. Dazu zählt es auch, neben der Optimierung<br />

der Voraussetzungen für Handel, Handwerk <strong>und</strong> Dienstleitung das<br />

Wohnen in das <strong>Stadt</strong>quartier zurück zu holen. Mit der Gründung der<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>Bebra</strong> GmbH Ende 2009 geht es nach einer mehrjährigen<br />

intensiven Planungsphase unter Einbeziehung einer breiten<br />

Öffentlichkeit in die bauliche Realisierung.<br />

Altengerechtes Wohnen im Bereich der ehemaligen Bitzenmühle<br />

Sichtbare Baumaßnahmen ab Mitte 2011<br />

Der Kauf des ehemaligen Bebrit-Gebäudes bedeutet das Startsignal für<br />

erste Baumaßnahmen im Rahmen der <strong>Stadt</strong>sanierung. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong><br />

<strong>und</strong> die <strong>Bebra</strong>er <strong>Stadt</strong>entwicklung (SEB) haben gemeinsam einen Vertrag<br />

über den Ankauf des Hauses sowie des angrenzenden bisherigen<br />

Rewe-Geländes mit dem Bavaria-Immobilienfonds abgeschlossen.<br />

Damit ist der Weg nun endlich frei für das Herzstück der <strong>Bebra</strong>er<br />

<strong>Stadt</strong>sanierung. Die komplette Umgestaltung der Innenstadt, die<br />

Verkehrsberuhigung der Nürnberger Straße, der Apotheken- <strong>und</strong> der<br />

Bahnhofstraße, die Erweiterung des Knaresborough-Platzes sowie<br />

eine gezielte Handels- <strong>und</strong> Wohnimmobilienentwicklung sind daran<br />

geknüpft.<br />

Der Startschuss für den Kreisel sowie für den Bau der Innenstadt-Umfahrung<br />

– der so genannten Südtangente – soll nun schnellstmöglich im<br />

Frühjahr 2011 fallen.<br />

<strong>Stadt</strong>sanierung <strong>Bebra</strong><br />

Zwischen Semms Ecke <strong>und</strong> dem ehemaligen Postareal laufen die Planungen<br />

für das neue Einzelhandels- <strong>und</strong> Dienstleistungszentrum auf<br />

Hochtouren. Gespräche mit potentiellen Betreibern <strong>und</strong> Investoren<br />

laufen. Aufgr<strong>und</strong> der starken Wettbewerbsintensität durch die be-<br />

Zentrale Grünspange zwischen Bahn <strong>und</strong> Nürnberger Straße<br />

stehenden Einzelhandelsstandorte im Umland muss die Einzelhandelsbebauung<br />

ein hohes Maß an K<strong>und</strong>enakzeptanz <strong>und</strong> damit eine<br />

langfristige Wettbewerbsfähigkeit aufweisen.<br />

Mit der Realisierung der Einzelhandelsbebauung soll ein attraktiver,<br />

abwechslungsreicher <strong>und</strong> urbaner Treffpunkt in <strong>Bebra</strong> geschaffen<br />

werden. Die Einzelhandelsbebauung soll als großflächige Ergänzung<br />

des innerstädtischen, bisher eher kleinteilig strukturierten Einzelhandelsflächenangebotes<br />

Möglichkeiten zur Ansiedelung bisher nicht<br />

bzw. unterrepräsentierter Sortimente in <strong>Bebra</strong> schaffen. Die Einbindung<br />

in die bestehenden Geschäftslagen ist aus städtebaulicher wie<br />

Zentrale Grünspange zwischen Bahn <strong>und</strong> Nürnberger Straße<br />

auch aus wirtschaftsstruktureller Sicht von besonderer Bedeutung.<br />

Dabei soll die Bebauung eine enge Verknüpfung mit der <strong>Stadt</strong> einge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!