05.01.2013 Aufrufe

Vereine und Verbände - Stadt Bebra

Vereine und Verbände - Stadt Bebra

Vereine und Verbände - Stadt Bebra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

„Familienfre<strong>und</strong>liche Kommune <strong>Bebra</strong>“,<br />

damit sich unsere <strong>Stadt</strong> mit diesem Attribut schmücken kann, sind<br />

viele Ideen aus der Politik, Bürgerschaft <strong>und</strong> der Verwaltung in die<br />

Umsetzung kleiner <strong>und</strong> großer Projekte geflossen.<br />

Wichtigstes Leitziel ist dabei die Kinderspielplatzkonzeption aus<br />

dem Jahr 2008. Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> Eltern wurden <strong>und</strong> werden bei<br />

der Gestaltung der etwa 40 Spielflächen einbezogen, ihre Wünsche,<br />

Ideen <strong>und</strong> Anregungen finden sich bei der Planung <strong>und</strong> Realisierung<br />

der einzelnen Projekte wieder. Kinder sollen sich auf den Spielplätzen<br />

in <strong>Bebra</strong> wohlfühlen, Spielplätze sollen als Orte der Begegnung eine<br />

Identifikation mit dem Wohnumfeld schaffen, Gemeinsinn fördern<br />

<strong>und</strong> eine Herausforderung für Motorik <strong>und</strong> Kreativität sein.<br />

Ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit unterschiedlicher<br />

Menschen <strong>und</strong> Institutionen ist der Funpark auf dem Gelände der<br />

Brüder-Grimm-Gesamtschule.<br />

Nach <strong>und</strong> nach ist hier ein Areal gestaltet worden, das eine Fülle an<br />

Möglichkeiten für junge Leute bietet. Mittlerweile steht an der Kerschensteinerstraße<br />

ein Basketballfeld, eine Streetsocceranlage, ein<br />

Volleyball- <strong>und</strong> Fußballfeld, ein Moutainbikeparcours <strong>und</strong> eine Funbox<br />

für die Skater. Viele Kinder <strong>und</strong> Jugendliche nutzen an schönen Tagen<br />

das von Ihnen gemeinsam mit <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong>, Schule, Landkreis, <strong>Stadt</strong>jugendpflege,<br />

Deutschem Fußballb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Lehrbaustelle gestaltete<br />

Gelände.<br />

Die Mitarbeiter der <strong>Stadt</strong>jugendpflege <strong>Bebra</strong> bieten Kindern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen Möglichkeiten ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Vom<br />

Filmabend über Sportangebote bis zur Hausaufgabenbetreuung rei-<br />

<strong>Bebra</strong> - Familienfre<strong>und</strong>liche Kommune<br />

chen die vielfältigen Angebote im <strong>und</strong> außerhalb des Jugendzentrums.<br />

An fünf Tagen der Woche ist das Jugendzentrum für junge<br />

Leute ab 12 Jahren geöffnet. Ein Sozialarbeiter kümmert sich um die<br />

kleinen <strong>und</strong> großen Probleme der Besucher <strong>und</strong> entwickelt gemeinsam<br />

mit ihnen ein breitgefächertes Angebot. Die Ferienspiele für<br />

Kinder von 7 bis 12 Jahren im Frühjahr <strong>und</strong> im Sommer bilden sicher<br />

ein Highlight im Jahresprogramm der <strong>Stadt</strong>jugendpflege. Die Betreuungszeiten<br />

bei den Ferienspielen tragen der besonderen Situation<br />

berufstätiger Eltern Rechnung. <strong>Stadt</strong>jugendpflege <strong>und</strong> Schulsozialarbeit<br />

entwickeln gemeinsam mit jungen ehrenamtlichen Betreuern/<br />

innen ein abwechslungsreiches Programm für bis zu 120 Mädchen <strong>und</strong><br />

Jungen, das an der Brüder-Grimm-Gesamtschule am Standort Bünberg<br />

stattfindet.<br />

Begleitung, Beratung <strong>und</strong> Unterstützung für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

der fünften bis zehnten Klasse <strong>und</strong> deren Eltern bietet die Schulsozialarbeit<br />

an der Brüder-Grimm-Gesamtschule an. Dabei versteht<br />

sich Schulsozialarbeit sowohl als Anwalt von Schülerinteressen als<br />

auch als Ansprechpartner für Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer. Hier finden die<br />

Lehrer <strong>und</strong> Schüler immer ein offenes Ohr, hier bietet sich Gelegenheit,<br />

um Dingen, die im Schulalltag oft zu kurz kommen, Gewicht zu<br />

verleihen.<br />

Vergleichbares gilt auch für das Projekt Bildungsbegleitung an der<br />

Brüder-Grimm-Gr<strong>und</strong>schule. Eine gezielte Sprachförderung, die Kooperation<br />

mit den Kindertagesstätten, die Förderung sozialer Kompetenzen<br />

<strong>und</strong> die Elternarbeit sind wichtige Bausteine der Arbeit des<br />

Sozialpädagogen. Sowohl die Schulsozialarbeit als auch die Bildungsbegleitung<br />

werden von der <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong> finanziell unterstützt.<br />

Damit unseren Kindern eine bestmögliche Betreuung von Anfang an<br />

geboten wird, beschäftigt <strong>und</strong> finanziert die <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong> ab 2011<br />

deutlich mehr Personal in den Kindertagesstätten <strong>und</strong> der Kinderkrippe,<br />

als es die ab 2013 verbindlich geltende neue Verordnung vorsieht.<br />

Umfangreiche Bau – <strong>und</strong> Sanierungsmaßnahmen in den Kindertagesstätten<br />

in <strong>Bebra</strong> <strong>und</strong> Weiterode, Teilnahme der Erzieherinnen<br />

an Weiterbildungen, Fachtagungen <strong>und</strong> Supervision sind Indizien für<br />

eine stetige qualitative Weiterentwicklung im Bereich der Kindertagespflege.<br />

Dazu gehört als weiterer wichtiger Baustein die enge Zusammenarbeit<br />

mit den Gr<strong>und</strong>schulen, um einen erfolgreichen Übergang<br />

vom Kindergarten zur Schule zu gewährleisten.<br />

Unter der Moderation der Jugendhilfestation <strong>Bebra</strong> treffen sich zweimal<br />

im Jahr Vertreter/innen von <strong>Vereine</strong>n, <strong>Verbände</strong>n, Kirchen <strong>und</strong><br />

Organisationen zum „R<strong>und</strong>en Tisch Soziales Engagement in der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong>“: Bei diesen Treffen geht es um aktuelle Themen aus<br />

dem Bereich Soziales, um Informationen bezüglich neuer Projekte<br />

<strong>und</strong> um den Austausch von Erfahrungen, bzw. Kooperationswünsche<br />

der Teilnehmer/innen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!