05.01.2013 Aufrufe

ARGUS3u plus Handbuch V1.0 DT - argus.info

ARGUS3u plus Handbuch V1.0 DT - argus.info

ARGUS3u plus Handbuch V1.0 DT - argus.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 Einstellungen<br />

Mit den ↑,↓-Tasten wird der Kontrast<br />

erhöht bzw. herabgesetzt.<br />

Der senkrechte Pfeil zeigt an, wie sich<br />

der aktuelle Kontrast in die Skala von<br />

schwachem bis starken Kontrast<br />

einordnet.<br />

Baudrate Einstellung der Baudrate, die ARGUS<br />

bei der Kopplung zum PC maximal<br />

verwendet.<br />

Alarmton ARGUS erzeugt in verschiedenen<br />

Situationen Alarmtöne, z.B. sobald ein<br />

Bitfehler im BERT auftritt. Mit der Einstellung<br />

„aus“ werden alle Alarmtöne<br />

unterdrückt.<br />

Speisung ARGUS wird bei Einstellung: „nur<br />

normal-Sp.“ (Default) nach folgender<br />

Priorität gespeist :<br />

Netzteil, S 0 -Netz, Akkus.<br />

Bei manchen Anschlüssen kann die<br />

Speisung aus dem S 0-Netz zu<br />

Schwierigkeiten führen. Es gibt<br />

deshalb die Möglichkeit die Speisung<br />

aus dem S 0-Netz auszuschalten<br />

(Einstellung : „nicht aus S0“)<br />

Batterietyp Einstellung, ob ARGUS mit Akkus<br />

oder Batterien betrieben wird.<br />

Abhängig von dieser Einstellung zeigt<br />

ARGUS den aktuellen Ladezustand<br />

der Akkus (Batterien) im Display an.<br />

Softwareoption Zum Freischalten einer Softwareoption<br />

(z.B. zusätzliche Funktionen) muss<br />

zunächst ein Software-Key über die<br />

Tastatur eingegeben werden.<br />

122 ARGUS 3u <strong>plus</strong>/3u NT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!