05.01.2013 Aufrufe

ARGUS3u plus Handbuch V1.0 DT - argus.info

ARGUS3u plus Handbuch V1.0 DT - argus.info

ARGUS3u plus Handbuch V1.0 DT - argus.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.3.1 BERT starten<br />

ARGUS 3u <strong>plus</strong>/3u NT<br />

9 Einzeltests<br />

Für den BERT werden die folgenden Parameter benötigt:<br />

- Dauer des BERT (Voreinstellung 1 Minute)<br />

- Fehlerschwellwert : Liegt die Bitfehlerrate über diesem<br />

Schwellwert zeigt ARGUS beim Testergebnis NO an,<br />

liegt die Bitfehlerrate unter dem Schwellwert zeigt<br />

ARGUS OK an (Voreinstellung 10 -05 )<br />

- HRX-Wert in % (Hypothetische Referenzverbindung s.<br />

ITU-T G.821) (Voreinstellung 15%)<br />

- Bitmuster, das im Test gesendet wird<br />

(Voreinstellung 2 15 -1)<br />

Die Parameter können individuell angepasst und gespeichert<br />

werden (Siehe “Einstellungen: BERT” auf<br />

Seite 114.).<br />

Im Menü Einzeltests<br />

mit < ↓ > Bitfehlertest<br />

auswählen<br />

Mit < ↓ > BERT starten<br />

auswählen<br />

Eigene Rufnummer eingeben<br />

für BERT im erweiterten<br />

Selbstanruf (zwei B-Kanäle)<br />

oder<br />

Ferne Rufnummer für<br />

BERT gegen Loopbox (ein<br />

B-Kanal) oder end-to-end<br />

Rufnummer übernehmen<br />

Mit < ↓ > Dienst auswählen,<br />

der im BERT verwendet werden<br />

soll.<br />

Dienst übernehmen<br />

B-Kanal über Tastatur<br />

eingeben. Bei Eingabe von *<br />

wählt ARGUS einen freien<br />

B-Kanal aus.<br />

BERT starten<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!