05.01.2013 Aufrufe

ARGUS3u plus Handbuch V1.0 DT - argus.info

ARGUS3u plus Handbuch V1.0 DT - argus.info

ARGUS3u plus Handbuch V1.0 DT - argus.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Akku - Pflege<br />

16.1 Automatisches Aufladen der Akkus<br />

ARGUS 3u <strong>plus</strong>/3u NT<br />

16 Akku - Pflege<br />

ARGUS lädt die Akkus automatisch auf, sobald ARGUS bei<br />

angeschlossenem Steckernetzteil ausgeschaltet wird und<br />

die Akku-Spannung unter 3,90 Volt liegt (nur die mitgelieferten<br />

Akkus verwenden).<br />

Während des Ladevorgangs<br />

blinkt die LED „Line Power“ .<br />

Längeres Drücken der Power-<br />

Taste schaltet ARGUS aus,<br />

bevor die Akkus aufgeladen<br />

sind.<br />

Sobald die Akkus aufgeladen<br />

sind, schaltet ARGUS sich<br />

automatisch aus.<br />

16.2 Manuelle Akku-Pflege (Laden/Entladen)<br />

ARGUS zeigt den aktuellen Zustand der Akkus im Display<br />

an, sofern kein Netzteil angeschlossen ist.<br />

Bei angeschlossenem Netzteil können die Akkus im ARGUS<br />

vollständig entladen bzw. auch ohne vorheriges Entladen<br />

geladen werden. Der Entladevorgang dauert bis zu 6<br />

Stunden. ARGUS lädt die Akkus nach einer Ruhephase von<br />

ungefähr 30 Minuten automatisch wieder auf (Ladevorgang<br />

kann in Abhängigkeit von der Akku-Kapazität bis zu ca. 7<br />

Stunden dauern).<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!