05.01.2013 Aufrufe

Technische Universität München Institut für Sozialwissenschaften ...

Technische Universität München Institut für Sozialwissenschaften ...

Technische Universität München Institut für Sozialwissenschaften ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Nachschlagewerke und Einführungsbücher<br />

Abels, Heinz / Stenger, Horst (1999): Gesellschaft lernen. Einführung in die Soziologie,<br />

2. durchgesehene Aufl., Opladen: Leske + Budrich (199 S.)<br />

Eine eingängige, vom Alltagswissen ausgehende Einführung in die soziologische Perspektive auf die<br />

Gesellschaft und in die soziologischen Grundbegriffe mit einer ausführliche Behandlung des Sozialisationsprozesses.<br />

Für Anfänger sehr empfehlenswert.<br />

Abels, Heinz (2001): Einführung in die Soziologie, Band 1: Der Blick auf die Gesellschaft<br />

(410 S.), Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft (334 S.), Wiesbaden:<br />

Westdeutscher Verlag<br />

Diese Bände sind als „Vertiefung“ der obigen Einführung von 1989 zu lesen. Sie stellen eine gelungene<br />

Verbindung der Einführung in soziologisches Denken anhand theoretisch fundierter und reflektierter<br />

Entwicklung der Grundbegriffe dar. Der 1. Band: „Der Blick auf die Gesellschaft“ legt den Schwerpunkt<br />

auf die Makroperspektive gesellschaftlicher Ordnung (<strong>Institut</strong>ion und Organisation – System – Macht<br />

und Herrschaft – soziale Schichtung und sozialer Wandel). Der 2. Band „Die Individuen in ihrer Gesellschaft“<br />

behandelt die Mikroperspektive: wie Individuen Teil der Gesellschaft werden und mit anderen<br />

interagieren (Werte und Normen – Sozialisation und Rolle – Soziales Handeln und Interaktion – Identität<br />

– Status – Gruppe). Didaktisch hervorragend konzipiert, sind diese Bände Einführungen in die soziologischen<br />

Theorien und Grundbegriffe, verlangen aber andererseits die Bereitschaft, sich auf die<br />

„Kunst des Misstrauens“ gegenüber alltäglichen Selbstverständlichkeiten einzulassen. Ausführliche<br />

Verzeichnisse der Literatur und Quellentexte sowie differenzierte Sach- und Personenregister erleichtern<br />

letzteres.<br />

Arbeitsgruppe Soziologie (1999): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine<br />

Einführung (14. Aufl.; Nachdruck der 10. Aufl. von 1992). Frankfurt/New York: Campus<br />

(235 S.)<br />

Ausgehend von Situationen des Alltags beschreiben die einzelnen Kapitel des Buches auf originelle<br />

Weise wichtige theoretische Positionen der Soziologie. Die Kapitel werden ergänzt durch Abbildungen,<br />

Kontrollfragen und einen Anhang, der u. a. die Definitionen wichtiger verwendeter Begriffe enthält. Das<br />

Buch ist <strong>für</strong> Studierende geeignet, die bereits grundlegende Vorkenntnisse zum soziologischen Denken<br />

erworben haben und sich nun mit theoretischen Konzepten der Soziologie beschäftigen wollen.<br />

Endruweit, Günter / Trommsdorff, Gisela (2002): Wörterbuch der Soziologie.<br />

(2. Aufl.), Stuttgart: UTB (754 S.)<br />

In dieser zweiten, grundlegend neubearbeiteten und erweiterten Auflage geben FachwissenschaftlerInnen<br />

in über 400 z.T. relativ umfangreichen Stichworten einen fundierten Überblick über den aktuellen<br />

Stand der Soziologie und über wichtige Tendenzen in der Forschung. So stellt dieses Wörterbuch<br />

ein unentbehrliches Arbeitsmittel <strong>für</strong> Studierende, Fachwissenschaftler und Interessierte aus benachbarten<br />

Disziplinen dar.<br />

Henecka, Hans Peter (2006): Grundkurs Soziologie (8., überarb. Aufl.), Stuttgart: UTB<br />

(265 S.)<br />

Das Buch ist eine grundlegende, leicht verständliche Einführung in die Soziologie und die empirische<br />

Sozialforschung. Henecka beschreibt Ausgangsüberlegungen der Soziologie, wichtige Grundbegriffe<br />

(z. B. Norm, Sozialisation, Interaktion, Rolle, Gruppe, Gesellschaft) und Grundzüge der empirischen<br />

Sozialforschung (Empirie, Methodenprobleme, einige Forschungsmethoden). Jeder Abschnitt enthält<br />

einige Hinweise zu vertiefender und ergänzender Literatur. Das Buch ist <strong>für</strong> einen ersten Einstieg in die<br />

Soziologie gut geeignet.<br />

Hillmann, Karl-Heinz (2007): Wörterbuch der Soziologie (5., überarb. und ergänzte<br />

Aufl.), Stuttgart: Kröner (1017 S.)<br />

Das seit Jahrzehnten bewährte Wörterbuch ist 2007 in überarbeiteter Fassung neu erschienen. Es<br />

enthält ca. 2.500 kurze Sach- und Personenartikel zur Soziologie. Den meisten Stichworten sind Literaturhinweise<br />

angefügt. Der Inhalt bezieht sich auf Arbeitsweisen und Grundbegriffe der Soziologie, Theorien,<br />

Stichworten zu Begriffen der empirischen Sozialforschung und einer großen Zahl spezieller Soziologien.<br />

Er ist besonders geeignet <strong>für</strong> eine erste kurze und prägnante Orientierung zu Begriffen und<br />

wichtigen Personen der Soziologie.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!