05.01.2013 Aufrufe

Technische Universität München Institut für Sozialwissenschaften ...

Technische Universität München Institut für Sozialwissenschaften ...

Technische Universität München Institut für Sozialwissenschaften ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Joas, Hans (Hg.) (2001): Lehrbuch der Soziologie. Studienausgabe,<br />

(2. Aufl.), Frankfurt/New York: Campus (640 S.)<br />

Das Buch ist eine sehr umfassende, aktuelle sowie didaktisch durchdachte Einführung in zentrale<br />

Themenbereiche und Theorien der Soziologie. Einschlägig bekannte WissenschaftlerInnen führen in<br />

22 verschiedene soziologische Themenfelder ein, erklären Begriffe und liefern Hintergrundwissen. Dabei<br />

wird insbesondere Ansätzen der US-amerikanischen Soziologie breiter Raum eingeräumt. Der<br />

Band kann inzwischen als Standardwerk gelten, der einen guten Überblick über soziologisches<br />

Grundwissen gibt und auch <strong>für</strong> Anfänger leicht zu lesen ist.<br />

Korte, Hermann (2001): Soziologie im Nebenfach. Eine Einführung, Konstanz: UVK<br />

(223 S.)<br />

Der Band ist konzipiert als einsemestrige, nicht vertiefte Einführung in die Soziologie. Er stellt zunächst<br />

die Anfänge der Soziologie bis Max Weber dar, geht dann auf die wichtigsten soziologischen Theorieansätze<br />

ein und erläutert im dritten Teil einige wichtige aktuelle Debatten (z. B. zu den Themen soziale<br />

Ungleichheit, Individualisierung, Globalisierung). Als erstes „Schnupperbuch“ ist der Band <strong>für</strong> Anfänger<br />

ohne Vorkenntnisse sehr geeignet. Die bewusst kurz und einfach gehaltenen Ausführungen bedingen<br />

jedoch zuweilen eine etwas unterkomplexe Darstellung.<br />

Schäfers, Bernhard (Hg.) (2003): Grundbegriffe der Soziologie, (8. Aufl.), Opladen:<br />

Leske & Budrich/UTB, (460 S.)<br />

Der Band kann als eine Art Kompromiß zwischen einem Lexikon und einem Handwörterbuch zur Soziologie<br />

gelten. Rund 150 Grundbegriffe der <strong>Sozialwissenschaften</strong> werden auf jeweils zwei bis drei Seiten<br />

relativ ausführlich erläutert. Sinnvoll sind zudem die recht umfassenden Angaben von weiterführender<br />

Literatur zum Thema.<br />

Schäfers, Bernhard / Zapf, Wolfgang (2001): Handwörterbuch zur Gesellschaft<br />

Deutschlands, (2. Aufl.), Opladen: Leske & Budrich, (800 S.)<br />

Das Handbuch bietet einen guten Überblick über „die zentralen Handlungsbereiche, sozialen Probleme<br />

und Entwicklungstendenzen“ der deutschen Nachkriegsgesellschaft. In mehr als 60 Artikeln führen<br />

ausgewiesene AutorInnen in Themenbereiche ein, die von „Alter und Altern der Gesellschaft“ über „Erziehung<br />

und Sozialisation“ oder „Industrie“ und „Migration“ bis zu „Zukunftsvorstellungen“ reichen. Die<br />

10-20seitigen Artikel eignen sich zur Einarbeitung in diese Themengebiete ebenso wie zur (komprimierten)<br />

Prüfungsvorbereitung.<br />

2. Theorien der Soziologie<br />

Treibel, Annette (2006): Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart, (7. aktualis.<br />

Aufl.), Wiesbaden: VS-Verlag, (317 S.)<br />

Eine Darstellung und Erläuterung aktueller theoretischer Ansätze (seit 1968), die sich bemüht, die Unterschiede<br />

und die historischen Wurzeln deutlich zu machen. Verdienstvollerweise auch ausführliche<br />

Darstellung von Theorien des Geschlechterverhältnisses.<br />

Kaesler, Dirk (Hg.) (2006): Klassiker der Soziologie, Bd. 1. Von Auguste Comte bis Alfred<br />

Schütz, (5. überarb. und aktualis. Aufl.), <strong>München</strong>: C. H. Beck, (370 S.)<br />

Kaesler, Dirk (Hg.) (2003): Klassiker der Soziologie, Bd. 2. Von Talcott Parsons bis Pierre<br />

Bourdieu, <strong>München</strong>: C. H. Beck, (280 S.)<br />

In beiden Bänden stellen renommierte SoziologInnen das Leben und Werk von insgesamt rund 30<br />

klassischen Theoretikern der Soziologie dar. In chronologischer Reihung wird auf jeweils etwa 10 Seiten<br />

ein Überblick gegeben über deren Biographie, ihre theoretischen Konzepte, deren Bezug zur Zeitgeschichte<br />

sowie zur zeitgenössischen Theorieentwicklung. Als Nachschlagewerk und i.d.R. gut verständliche<br />

Einführungen in das Denken einzelner Soziologen sind die Bände unentbehrlich.<br />

Kaesler, Dirk (2005): Aktuelle Theorien der Soziologie. Von Shmuel N. Eisenstadt bis<br />

zur Postmoderne, <strong>München</strong>: C. H. Beck, (358 S.)<br />

Der Band führt die „Klassiker der Soziologie fort“ und informiert über zeitgenössische Theorieentwicklungen<br />

und Theoretiker. Die historische und inhaltliche Spanne reicht dabei von Shmuel N. Eisenstadt<br />

über Michel Foucault und Richard Sennett bis hin zu ausgewählten Repräsentanten der Postmoderne.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!