05.01.2013 Aufrufe

sehenswürdigkeiten - Cyprus Tourism Organisation

sehenswürdigkeiten - Cyprus Tourism Organisation

sehenswürdigkeiten - Cyprus Tourism Organisation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

GESCHICHTE ZYPERNS<br />

1960 - bis heute<br />

Die Entstehung der Republik Zypern, die türkische Invasion und der<br />

Beitritt Zyperns zur Europäischen Union<br />

Am 16. August 1960 wurde Zypern offiziell eine unabhängige<br />

Republik. Der zypriotische Staat wurde Mitglied<br />

der Vereinten Nationen, des Commonwealth, des<br />

Europarates und der Bewegung der Blockfreien. Aufgrund<br />

der Verträge von Zürich und London unterhielt<br />

Großbritannien weiterhin zwei souveräne Militärstützpunkte<br />

in der Größenordnung von 158,4 km2 in<br />

Dekelia, östlich von Larnaka, und in der Gegend vor<br />

Akrotiri-Episkopi, in der Nähe von Lemesos. Im Rahmen<br />

der obigen Verträge wurden zwei Abkommen<br />

geschlossen: ein Allianz- und ein Garantieabkommen.<br />

Letzteres erteilte den drei Garantiemächten - Großbritannien,<br />

Türkei und Griechenland - das Recht, im Fall<br />

einer Verletzung der Vertragsbestimmungen<br />

einzuschreiten.<br />

Obwohl die Verfassung Zyperns die grundlegenden<br />

Freiheiten und Rechte der Bürger gewährleistete, erwies<br />

sie sich in manchen Bereichen als schwer anwendbar.<br />

Im Jahr 1963 schlug der Staatspräsident eine<br />

Verfassungsrevision vor, die von der zyperntürkischen<br />

Führung und der Türkei zurückgewiesen wurden. Daraufhin<br />

zogen sich die Zyperntürken aus dem Kabinett<br />

zurück und gründeten die verfassungswidrige „Provisorische<br />

Zyperntürkische Verwaltung“. Seit Beginn des<br />

Jahres 1964 sind, auf Grund von Auseinandersetzungen<br />

zwischen den Volksgruppen und nach einem diesbezüglichen<br />

Entscheid des Sicherheitsrats,<br />

UN-Friedenstruppen auf der Insel stationiert.<br />

1974 inszenierte die griechische Militärjunta einen<br />

Staatsstreich auf Zypern, um Staatspräsident Makários<br />

zu stürzen. Auf Grund dieses Putsches marschierte die<br />

Türkei am 20. Juli 1974 im Nordteil Zyperns ein und be-<br />

10000 Jahre Geschichte und Kultur<br />

setzte 37% des zypriotischen Staatsgebiets, was die<br />

Vertreibung von ca. 200.000 Zyperngriechen nach sich<br />

zog. Trotz der internationalen Verurteilung der Türkei<br />

und der Anerkennung der rechtmäßigen Ansprüche<br />

des zypriotischen Volkes durch Resolutionen der Vereinten<br />

Nationen, des Sicherheitsrates, des Commonwealth,<br />

der Bewegung der Blockfreien und anderer internationaler<br />

<strong>Organisation</strong>en halten die türkischen<br />

Streitkräfte bis heute den Nordteil der Insel gewaltsam<br />

besetzt. Am 1. Mai 2004 wurde Zypern - mitsamt dem<br />

besetzten Norden - Vollmitglied der Europäischen<br />

Union. In einem Protokoll des Beitrittsvertrags wird jedoch<br />

vermerkt, die Anwendung des EU-Regelwerks in<br />

denjenigen Gebieten der Republik Zypern, in denen<br />

(aufgrund der türkischen Besatzung) die Regierung<br />

der Republik Zypern keine Kontrolle ausübt, werde bis<br />

zur Lösung der Zypernfrage aufgeschoben. Die Verhandlungen<br />

und Bemühungen um eine gerechte und<br />

funktionale Lösung werden weiterhin fortgesetzt.<br />

Freiheitsdenkmal, Lefkosia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!