05.01.2013 Aufrufe

Studie über den Konsum von Alkohol und psychoaktiven Stoffen in ...

Studie über den Konsum von Alkohol und psychoaktiven Stoffen in ...

Studie über den Konsum von Alkohol und psychoaktiven Stoffen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Studie</strong> <strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>psychoaktiven</strong> <strong>Stoffen</strong> <strong>in</strong> Österreich<br />

unter Berücksichtigung<br />

problematischer Gebrauchsmuster<br />

Repräsentativerhebung 1993/94<br />

(TEXTBAND)<br />

Durchgeführt vom:<br />

Ludwig Boltzmann-Institut für Suchtforschung<br />

geme<strong>in</strong>sam mit dem IMAS-Institut<br />

im Auftrag der Sektion II des<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isteriums für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> <strong>Konsum</strong>entenschutz<br />

Autoren:<br />

Alfred Uhl & Alfred Spr<strong>in</strong>ger<br />

Wien, September 1996


Zum vorliegen<strong>den</strong> Textband existiert noch e<strong>in</strong> Datenband, der Häufigkeiten <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Kreuztabellen<br />

unterteilt ist. Dieser Band kann gegen e<strong>in</strong>en Unkostenbeitrag <strong>über</strong> die Redaktion der Wiener Zeitschrift<br />

für Suchtforschung (Anton Proksch-Institut, Mackgasse 7-11, Wien 1237) bezogen wer<strong>den</strong>. Da alle<br />

Resultate, die im Textband diskutiert wer<strong>den</strong>, <strong>in</strong> diesem auch umfassend dokumentiert s<strong>in</strong>d, ist die<br />

Lektüre des Datenbandes zum Verständnis des Textbandes nicht notwendig.<br />

Herausgegeben vom B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> <strong>Konsum</strong>entenschutz<br />

(Sektion II)<br />

Für <strong>den</strong> Inhalt verantwortlich:<br />

Sektionschef Univ. Doz. Dr. Gunter Liebeswar<br />

Alle: Radezkystraße 2, A-1031 Wien


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 1 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

1. Inhaltsverzeichnis<br />

1. Inhaltsverzeichnis................................................................................................................................. 1<br />

2. Probleme bei der Erfassung des <strong>Alkohol</strong>konsums .............................................................................. 3<br />

2.1. Dimensionen zur Beschreibung des <strong>Alkohol</strong>konsums ............................................................. 3<br />

2.1.1. Die Qualität des <strong>Alkohol</strong>konsums........................................................................................ 3<br />

2.1.2. Die Frequenz des <strong>Alkohol</strong>konsums..................................................................................... 3<br />

2.1.3. Die Quantität des <strong>Alkohol</strong>konsums ..................................................................................... 4<br />

2.1.3.1. Der <strong>Alkohol</strong>gehalt alkoholischer Getränke .................................................................. 4<br />

2.1.3.2. Messung <strong>in</strong> Standardglas............................................................................................ 5<br />

2.1.3.3. Volumsprozent vs. Gewichtsprozent ........................................................................... 6<br />

2.1.3.4. Das Zeitfenster ............................................................................................................ 6<br />

2.1.3.5. Ansätze zur Schätzung des durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsums................................ 7<br />

2.1.3.5.1. Die „vollständige Aufzeichnung“.......................................................................... 7<br />

2.1.3.5.2. Die Q-F-Methode ................................................................................................ 7<br />

2.1.3.5.3. Die statistische Schätzmethode aus detaillierten <strong>Konsum</strong>angaben.................... 8<br />

2.2. Wie verläßlich s<strong>in</strong>d Angaben <strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum? ......................................................... 8<br />

2.2.1. offizielle Statistiken als Referenzwerte für demoskopische Erhebungen ............................ 8<br />

2.2.1.1. Fehlerquellen bei der Bestimmung des Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum aus<br />

offiziellen statistischen Angaben ................................................................................. 8<br />

2.2.1.2. Der Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum der österreichischen Bevölkerung <strong>und</strong> <strong>von</strong><br />

stationär behandelten <strong>Alkohol</strong>kranken vor Behandlungsbeg<strong>in</strong>n ................................. 9<br />

2.2.2. Fehler bei der demoskopischen Erhebung des <strong>Alkohol</strong>konsums ..................................... 13<br />

2.2.2.1. Stichprobenverzerrung .............................................................................................. 13<br />

2.2.2.2. bewußte Fehlangaben............................................................................................... 13<br />

2.2.2.3. Vergessen ................................................................................................................. 13<br />

2.3. Die E<strong>in</strong>teilung des <strong>Alkohol</strong>konsums nach qualitativen Kategorien ......................................... 13<br />

2.3.1. Die „Abst<strong>in</strong>enzgrenze“ ....................................................................................................... 14<br />

2.3.2. Die „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong> die „Gefährdungsgrenze“ ............................................... 14<br />

2.3.2.1. aktuelle Empfehlungen <strong>über</strong> „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong><br />

„Gefährdungsgrenze“ ................................................................................................ 16<br />

2.3.2.2. <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Leberzirrhosemortalität ............................................................. 17<br />

2.3.2.3. <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> andere Erkrankungen ............................................................... 22<br />

2.3.2.4. Risikofaktor <strong>Alkohol</strong>abst<strong>in</strong>enz? ................................................................................. 23<br />

2.3.2.5. Unterschiede zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen h<strong>in</strong>sichtlich der Gefährdung<br />

durch <strong>Alkohol</strong>............................................................................................................. 25<br />

3. Probleme bei der Erfassung illegalen Drogenkonsums..................................................................... 27<br />

3.1. Die „Cannabisstudie 1984“ <strong>und</strong> das darauf aufbauende<br />

„Drogenerfahrungsprävalenzmodell (Uhl, 1984) .................................................................... 27<br />

3.2. Die Anwendung des „Drogenerfahrungsprävalenzmodells“ als Referenzmodell, um die<br />

Resultate e<strong>in</strong>iger empirischer Untersuchungen zu vergleichen ............................................. 29<br />

3.3. „Vergessen“ der Erfahrungen mit illegalen Drogen mit zunehmendem Alter ......................... 31<br />

4. Probleme bei der Erfassung des Psychopharmakonsums................................................................ 32<br />

5. Aufbau <strong>und</strong> Ablauf der Untersuchung................................................................................................ 34<br />

5.1. Ziel der Untersuchung ............................................................................................................ 34<br />

5.2. Stichprobenumfang ................................................................................................................ 34<br />

5.3. Durchführung der Erhebung ................................................................................................... 34<br />

5.4. Stichprobenziehung ................................................................................................................ 35<br />

5.5. Qualitätssicherung.................................................................................................................. 35<br />

6. Durchführung der Untersuchung <strong>und</strong> Methodik der Auswertung....................................................... 36<br />

6.1. Ablauf der Erhebung <strong>und</strong> Dropout-Rate <strong>von</strong> Screen<strong>in</strong>g zu Hauptbefragung.......................... 36<br />

6.2. Gewichtung der Daten aus der Hauptbefragung .................................................................... 37<br />

6.3. Repräsentativität der Screen<strong>in</strong>gstichprobe............................................................................. 37<br />

7. Die Verläßlichkeit der Daten .............................................................................................................. 40<br />

7.1. Systematische Fehler (Bias) bei der Erfassung des <strong>Alkohol</strong>konsums <strong>und</strong> Ansätze zur<br />

Korrektur dieser Fehlerquellen ............................................................................................... 40<br />

7.1.1. Unterrepräsentierung <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>ikern ............................................................................. 40<br />

7.1.2. Undersampl<strong>in</strong>gbias, Underreport<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Vergessen ........................................................ 41


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 2 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

7.1.3. Korrektur <strong>von</strong> <strong>Konsum</strong>angaben <strong>über</strong> weiter zurückliegende Tage,<br />

Underreport<strong>in</strong>gkorrektur <strong>und</strong> Undersampl<strong>in</strong>gkorrektur ......................................................43<br />

7.1.4. Die Schätzung des „üblichen <strong>Alkohol</strong>konsums“ aus Angaben <strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> der<br />

letzten Woche ....................................................................................................................44<br />

7.1.5. Die Reliabilität der Angaben zum Wochenalkoholkonsum ................................................45<br />

7.2. Zum Verständnis des Begriffes „Abst<strong>in</strong>ente“ ..........................................................................46<br />

7.3. Die Erhebung des Medikamentenkonsums auf doppelte Art <strong>und</strong> Weise................................47<br />

7.4. Methodik der Auswertung <strong>und</strong> Darstellung .............................................................................47<br />

8. empirische Ergebnisse .......................................................................................................................49<br />

8.1. <strong>Alkohol</strong>konsum........................................................................................................................49<br />

8.1.1. <strong>Alkohol</strong>tr<strong>in</strong>kmenge bezogen auf Alter <strong>und</strong> Geschlecht ......................................................49<br />

8.1.2. <strong>Alkohol</strong>tr<strong>in</strong>kfrequenz bezogen auf Alter <strong>und</strong> Geschlecht ...................................................52<br />

8.1.3. <strong>Alkohol</strong>berauschung bezogen auf Alter <strong>und</strong> Geschlecht ...................................................53<br />

8.1.4. Art des konsumierten alkoholischen Getränkes ................................................................55<br />

8.1.5. <strong>Alkohol</strong>konsummenge nach B<strong>und</strong>esland <strong>und</strong> Geschlecht.................................................57<br />

8.1.6. <strong>Alkohol</strong>konsum nach Berufsbranchen ...............................................................................58<br />

8.1.7. Tr<strong>in</strong>kverbote <strong>und</strong> Tr<strong>in</strong>kzwänge am Arbeitsplatz.................................................................60<br />

8.1.8. Der Stellenwert <strong>von</strong> alkoholfreiem Bier <strong>und</strong> We<strong>in</strong>..............................................................61<br />

8.1.9. Tr<strong>in</strong>kmenge nach Wochentagen........................................................................................62<br />

8.1.10. Tr<strong>in</strong>ksituationen..................................................................................................................63<br />

8.1.11. <strong>Alkohol</strong> im Straßenverkehr.................................................................................................65<br />

8.1.12. <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> Jugendschutz .................................................................................................65<br />

8.1.13. Urteil <strong>über</strong> die „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong> die „Gefährdungsgrenze“...............................66<br />

8.2. <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit ..........................................................................................................68<br />

8.2.1. Krankheitsbelastung der Bevölkerung bezogen auf Geschlecht <strong>und</strong> Alter ........................68<br />

8.2.2. <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit ........................................................................................70<br />

8.3. Charakteristika verschie<strong>den</strong>er Bevölkerungsgruppen, die sich durch unterschiedliche<br />

<strong>Alkohol</strong>konsumgewohnheiten unterschei<strong>den</strong>..........................................................................73<br />

8.3.1. <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Persönlichkeit ....................................................................................73<br />

8.3.2. <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> E<strong>in</strong>stellungen, Zuordnung zu demographischen Kategorien <strong>und</strong><br />

Freizeitverhalten.................................................................................................................74<br />

8.4. Versuch, die nach <strong>Alkohol</strong>konsumgewohnheiten gebildeten Gruppen<br />

zusammenfassend zu charakterisieren ..................................................................................78<br />

9. <strong>Konsum</strong> illegaler Drogen ....................................................................................................................80<br />

10. Medikamentenkonsum............................................................................................................81<br />

10.1. Vergleich der drei <strong>in</strong> der <strong>Studie</strong> verwendeten unterschiedlichen Erhebungsmetho<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> die Prävalenz bestimmter Medikamente..........................................................................81<br />

10.2. Differenzielle Ergebnisse <strong>den</strong> Medikamentengebrauch betreffend ........................................88<br />

10.3. Die geschlechtliche Verteilung des Medikamentenkonsums ..................................................94<br />

10.4. Medikamentenkonsum <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum ...........................................................................95<br />

11. Kurzzusammenfassung <strong>und</strong> Schlußfolgerungen ....................................................................98<br />

11.1. Def<strong>in</strong>ition <strong>von</strong> Zielbereichen bezüglich des <strong>Alkohol</strong>plans der WHO .......................................98<br />

11.2. Zusammenfassung die Erfassung des illegalen Drogenkonsums betreffend.........................99<br />

11.3. Kurzzusammenfassung <strong>und</strong> Schlußfolgerungen <strong>den</strong> Medikamentenkonsum betreffend ....100<br />

12. Tabellenverzeichnis...............................................................................................................101<br />

13. Abbildungsverzeichnis...........................................................................................................103<br />

14. Literatur .................................................................................................................................104


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 3 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

2. Probleme bei der Erfassung des <strong>Alkohol</strong>konsums<br />

2.1. Dimensionen zur Beschreibung des <strong>Alkohol</strong>konsums<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum läßt sich nach der Art des konsumierten Getränkes (Qualität), nach der Häufigkeit der<br />

<strong>Alkohol</strong>e<strong>in</strong>nahme (Frequenz) <strong>und</strong> nach der Menge des konsumierten <strong>Alkohol</strong>s (Quantität) beschreiben.<br />

In <strong>den</strong> meisten empirischen <strong>Studie</strong>n wird jede der drei Dimensionen: Frequenz, Quantität <strong>und</strong> Qualität<br />

zum<strong>in</strong>dest <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Variable erfaßt.<br />

2.1.1. Die Qualität des <strong>Alkohol</strong>konsums<br />

Die Anzahl der unterschiedlichen alkoholischen Getränke ist so groß, daß es aus praktischen Grün<strong>den</strong><br />

notwendig ist, diese zu Kategorien zusammenzufassen. Häufig wird dabei ausschließlich zwischen<br />

Bier, We<strong>in</strong> <strong>und</strong> Spirituosen unterschie<strong>den</strong>. In manchen Ländern, wie z.B. <strong>in</strong> Österreich, ist es auch<br />

noch zweckmäßig <strong>den</strong> vergorene Most gesondert auszuweisen, da dieser <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er der drei Kategorien<br />

enthalten ist <strong>und</strong> am pro Jahr konsumierten <strong>Alkohol</strong> mit r<strong>und</strong> 6% e<strong>in</strong>en relevanten Anteil hat. Mitunter<br />

wer<strong>den</strong> „Spirituosen“ <strong>in</strong> „Liköre“ <strong>und</strong> „Schnäpse“ unterteilt. Bei „We<strong>in</strong>en“ kommt e<strong>in</strong>e Unterteilung <strong>in</strong><br />

„normaler We<strong>in</strong>“, „Sekt“ <strong>und</strong> „Südwe<strong>in</strong>“ vor.<br />

Ob man detaillierter oder weniger detailliert erhebt, hängt sowohl <strong>von</strong> der genauen Fragestellung als<br />

auch <strong>von</strong> praktischen Überlegungen ab. Wenn man zu wenig detailliert erhebt, nimmt man bewußt<br />

e<strong>in</strong>e gewisse Unexaktheit <strong>in</strong> Kauf, fragt man aber zu detailliert, so wird der Fragebogen recht schnell<br />

kompliziert <strong>und</strong> die Qualität der Angaben leidet.<br />

2.1.2. Die Frequenz des <strong>Alkohol</strong>konsums<br />

Die Frequenz ist def<strong>in</strong>iert als „Anzahl der Zähle<strong>in</strong>heiten pro Zeite<strong>in</strong>heit“ <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en Zeitraum („Zeitfenster“).<br />

Die Wahl der Zeite<strong>in</strong>heit, auf die man die Zähle<strong>in</strong>heiten bezieht, ist ohne Bedeutung, da man jede<br />

Frequenzangabe ohne großen Rechenaufwand auf jede beliebige andere Zeite<strong>in</strong>heit beziehen kann.<br />

Von großer Bedeutung ist allerd<strong>in</strong>gs die Wahl der Zähle<strong>in</strong>heit <strong>und</strong> die Wahl des Zeitfensters.<br />

Zur Bestimmung der <strong>Alkohol</strong>konsumfrequenz s<strong>in</strong>d unterschiedliche Zähle<strong>in</strong>heiten <strong>den</strong>kbar. Man kann<br />

• jedes „e<strong>in</strong>zelne alkoholische Getränk“,<br />

• jede „Tr<strong>in</strong>ksituation“ bzw. „Tr<strong>in</strong>kgelegenheit“ oder<br />

• je<strong>den</strong> „Tr<strong>in</strong>ktag“ zählen.<br />

In e<strong>in</strong>er <strong>Studie</strong> können gr<strong>und</strong>sätzlich auch mehrere der genannten Zähle<strong>in</strong>heiten gleichzeitig zum<br />

E<strong>in</strong>satz kommen. So wurde z.B. <strong>in</strong> der „Ontario Health Survey - 1990“ (Canadian M<strong>in</strong>istry of<br />

Health,1990) sowohl der genaue <strong>Konsum</strong> nach e<strong>in</strong>zelnen alkoholischen Getränken <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Woche<br />

als auch die Anzahl der Tr<strong>in</strong>ktage <strong>über</strong> e<strong>in</strong> Jahr erhoben.<br />

Die exakteste Variante ist zweifelsohne, jedes e<strong>in</strong>zelne alkoholische Getränke festzuhalten. Da alkoholische<br />

Getränke bezüglich des <strong>Alkohol</strong>gehaltes nicht gleichwertig s<strong>in</strong>d, ist es bei dieser Form der<br />

Aufzeichnung allerd<strong>in</strong>gs unbed<strong>in</strong>gt nötig, die Qualität <strong>und</strong> Quantität des <strong>Alkohol</strong>konsums genau zu<br />

kodieren. Die detaillierte Aufzeichnung <strong>von</strong> allen konsumierten alkoholischen Getränken ist nur möglich,<br />

• wenn die Zielpersonen selbst im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er systematischen Selbstbeobachtung laufend <strong>über</strong> <strong>den</strong><br />

eigenen <strong>Alkohol</strong>konsum Aufzeichnungen führen - z.B. <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es „<strong>Konsum</strong>tagebuches“ -,<br />

• wenn sich e<strong>in</strong> Interviewer täglich <strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum des Vortages erk<strong>und</strong>igt, oder<br />

• wenn man sich, im Falle e<strong>in</strong>er retrospektiven Befragung, mit e<strong>in</strong>em sehr kurzen Zeitfenster <strong>von</strong><br />

wenigen Tagen bis maximal e<strong>in</strong>er Woche bescheidet.<br />

E<strong>in</strong>e detaillierte Abfrage aller alkoholischen Getränke <strong>über</strong> die letzte Woche wurde z.B. <strong>in</strong> der kanadischen<br />

„Health Promotion Survey - 1990“ (Statistics Canada, 1990) oder im „Ontario Health Survey -<br />

1990“ (Canadian M<strong>in</strong>istry of Health, 1990) realisiert, wobei allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e Zusammenfassung unterschiedliche<br />

Getränkearten <strong>und</strong> Mengen schon im Fragebogen <strong>über</strong> <strong>den</strong> „Standarddr<strong>in</strong>kansatz“ erfolgte,<br />

auf <strong>den</strong> wir später noch detaillierter e<strong>in</strong>gehen wer<strong>den</strong> (2.1.3.2).<br />

Etwas weniger detailliert ist die Zähle<strong>in</strong>heit „e<strong>in</strong>zelne Tr<strong>in</strong>ksituation“. Nach dieser Konzeption wer<strong>den</strong><br />

verschie<strong>den</strong>e Getränkee<strong>in</strong>nahmen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten umgrenzten Situation (z.B. bei e<strong>in</strong>em<br />

Gasthausbesuch) konsumiert wer<strong>den</strong>, als Erhebungse<strong>in</strong>heit def<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> zusammengefaßt. Diese


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 4 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Konzeption setzt allerd<strong>in</strong>gs allgeme<strong>in</strong> gültige Regeln dar<strong>über</strong> voraus, welche Situationen im E<strong>in</strong>zelfall<br />

konkret zusammengefaßt wer<strong>den</strong> sollten - <strong>und</strong> solche Regeln s<strong>in</strong>d nur schwer <strong>den</strong>kbar. Man <strong>den</strong>ke<br />

nur an e<strong>in</strong>en We<strong>in</strong>bauern, der im Abstand <strong>von</strong> je e<strong>in</strong>er halben St<strong>und</strong>e mit drei Kun<strong>den</strong> We<strong>in</strong> verkostet<br />

hat. Hat dieser nun e<strong>in</strong>e oder drei Tr<strong>in</strong>ksituationen wahrgenommen? Oder man <strong>den</strong>ke an e<strong>in</strong> Abendessen<br />

mit e<strong>in</strong>em Aperitif vor <strong>den</strong> Essen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Glas We<strong>in</strong> nach dem Essen: Kann man die bei<strong>den</strong><br />

Getränkee<strong>in</strong>nahmen als e<strong>in</strong>e Tr<strong>in</strong>ksituation „Abendessen“ zusammenfassen oder stellen beide Getränkee<strong>in</strong>nahmen<br />

jeweils e<strong>in</strong>e eigene Zähle<strong>in</strong>heit dar?<br />

Auch wenn die Erhebungse<strong>in</strong>heit „Tr<strong>in</strong>ksituation“ recht problematisch ist, so ist sie nichts desto weniger<br />

<strong>in</strong>ternational recht beliebt. So wurde z.B. im Fragebogen der Schweizer Ges<strong>und</strong>heitsbefragung<br />

(Eidgenössisches B<strong>und</strong>esamt für Statistik, 1992) unter anderem gefragt: „Wie oft haben Sie <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

letzten sieben Tagen We<strong>in</strong> getrunken?“ <strong>und</strong> als Kategorien „dreimal täglich“, zweimal täglich“, „e<strong>in</strong>mal<br />

täglich“, „fast täglich“, „drei- oder viermal diese Woche“, „e<strong>in</strong>- oder zweimal diese Woche“ <strong>und</strong> „nie <strong>in</strong><br />

dieser Woche“ angeboten. Die nächste Frage: „Wieviel haben Sie pro Mal getrunken?“ mit <strong>den</strong> Kategorien<br />

„e<strong>in</strong> halber Liter oder mehr“, „3 Deziliter“ <strong>und</strong> „weniger als 3 Deziliter“ macht deutlich, daß mit<br />

„Mal“ die „Tr<strong>in</strong>ksituation“ im oben genannten S<strong>in</strong>ne geme<strong>in</strong>t ist, wobei im Fragebogen ke<strong>in</strong>e Zusatz<strong>in</strong>formation<br />

zur Abgrenzung des Begriffes „Mal“ angeboten wird. Auch <strong>in</strong> anderen <strong>in</strong>ternationalen <strong>Studie</strong>n,<br />

wie der „Study of F<strong>in</strong>nish Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g Habits - 1992“ (F<strong>in</strong>nish Fo<strong>und</strong>ation for Alcohol <strong>Studie</strong>s, 1992)<br />

oder dem „National Alcohol Survey -1990“ (Institute for Survey Research, Temple University, 1990)<br />

wurde auf Tr<strong>in</strong>ksituationen abgezielt.<br />

Bei der groß angelegten, F<strong>in</strong>nland, Norwegen, Schwe<strong>den</strong> <strong>und</strong> Island umfassen<strong>den</strong> „Scand<strong>in</strong>avian<br />

Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g Survey 1981“ (vollständiger <strong>in</strong>s Englische <strong>über</strong>setzter Fragebogen bei Hauge & Irgens-<br />

Jensen, 1981) wird im Fragebogen <strong>von</strong> „Tr<strong>in</strong>kgelegenheiten“ gesprochen. Die Art der Auswertung<br />

(Berechnung des <strong>Konsum</strong>s an re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> durch Multiplikation der Frequenz mit der pro Tr<strong>in</strong>kgelegenheit<br />

konsumierten <strong>Alkohol</strong>menge, vgl. Simpura, 1981) <strong>und</strong> der Umstand, daß die stärkste Frequenzkategorie<br />

„täglichen <strong>Alkohol</strong>konsum“ darstellt, legt allerd<strong>in</strong>gs nahe, daß <strong>von</strong> <strong>den</strong> Autoren nicht an<br />

„Tr<strong>in</strong>ksituationen“ im oben def<strong>in</strong>ierten S<strong>in</strong>ne sondern an „Tr<strong>in</strong>ktage“ gedacht wurde.<br />

Möchte man <strong>den</strong> durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum erheben (übliche<br />

Zeitfenster s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Zusammenhang „e<strong>in</strong> Monat“, „drei Monate“, „e<strong>in</strong> halbes Jahr“ oder „e<strong>in</strong><br />

Jahr“), so scheidet sowohl das e<strong>in</strong>zelne Getränk als auch die Tr<strong>in</strong>ksituation als Zähle<strong>in</strong>heit aus. - Man<br />

kann ja sicherlich nicht erwarten, daß sich jemand <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum, ohne systematische<br />

Aufzeichnungen zu führen, so detailliert an se<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong>konsum er<strong>in</strong>nern kann. Die <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

übliche Zähle<strong>in</strong>heit ist der „Tr<strong>in</strong>ktag“. In der Regel läßt man die betreffende Person<br />

schätzen, an wievielen Tagen pro Woche sie im Verlauf des relevanten Zeitraumes (Zeitfenster)<br />

durchschnittlich <strong>Alkohol</strong> zu sich genommen hat <strong>und</strong> wieviel <strong>Alkohol</strong> sie pro Tag durchschnittlich zu sich<br />

genommen hat. Das Produkt aus diesen bei<strong>den</strong> Größen ergibt dann e<strong>in</strong>e Schätzung der im Zeitfenster<br />

konsumierten <strong>Alkohol</strong>menge.<br />

2.1.3. Die Quantität des <strong>Alkohol</strong>konsums<br />

Auch die <strong>Alkohol</strong>menge pro Zähle<strong>in</strong>heit läßt sich auf unterschiedliche Arten erheben:<br />

• Man kann Tr<strong>in</strong>kmengen pro Zähle<strong>in</strong>heit detailliert nach der Art <strong>und</strong> Menge des konsumierten Getränkes<br />

erfassen <strong>und</strong> die enthaltene <strong>Alkohol</strong>menge erst anschließend im Zuge der Auswertungen<br />

schätzen.<br />

• Man kann Tr<strong>in</strong>kmengen bereits bei der Erhebung (im Falle e<strong>in</strong>es Selbstausfüllerfragebogens <strong>von</strong><br />

der Zielperson selbst bzw. im Falle e<strong>in</strong>es Interviews vom Interviewer) <strong>in</strong> Gramm re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> umrechnen<br />

lassen.<br />

• Man kann die Tr<strong>in</strong>kmengen pro Zähle<strong>in</strong>heit <strong>über</strong> „Standardglase<strong>in</strong>heiten“, die e<strong>in</strong>er bestimmten<br />

Menge re<strong>in</strong>en Äthylalkohols entsprechen, erfassen.<br />

Für alle drei Ansätze benötigt man Näherungswerte, im S<strong>in</strong>ne des durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>gehalts<br />

<strong>von</strong> Getränkekategorien, um aus alkoholhaltigen Getränken zum dar<strong>in</strong> enthaltenen re<strong>in</strong>en Äthylalkoholanteil<br />

zu gelangen.<br />

2.1.3.1. Der <strong>Alkohol</strong>gehalt alkoholischer Getränke<br />

Der durchschnittliche <strong>Alkohol</strong>gehalt <strong>von</strong> Bier, We<strong>in</strong> <strong>und</strong> Spirituosen ist <strong>von</strong> Land zu Land sehr verschie<strong>den</strong>.<br />

Das hängt mit gesetzlichen Bestimmungen <strong>und</strong> Traditionen bezüglich der Produktion alkoholischer<br />

Getränke sowie bezüglich des <strong>Konsum</strong>s zusammen. Man <strong>den</strong>ke z.B. an Leichtbiere, die <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> USA e<strong>in</strong>en wesentlichen Anteil am Bierkonsum ausmachen, <strong>und</strong> die <strong>in</strong> Österreich mit e<strong>in</strong>em


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 5 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Marktanteil <strong>von</strong> bloß 1.4% (Verband der Brauereien Österreichs, 1993) so gut wie ke<strong>in</strong>e Rolle spielen.<br />

Auch der Umstand, daß zur Kategorie „Spirituosen“ sowohl Liköre, mit durchschnittlich etwas mehr als<br />

20 Vol.% <strong>Alkohol</strong>, gebrannte Schnäpse um 40 Vol.% als auch hochprozentiger Rum mit 60-80 Vol.%<br />

zusammengefaßt wer<strong>den</strong>, ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang <strong>von</strong> Bedeutung. Auch bei We<strong>in</strong>en ergibt sich<br />

aus dem Umstand, daß Südwe<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Dessertwe<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>en wesentlich höheren <strong>Alkohol</strong>gehalt haben<br />

als Durchschnittswe<strong>in</strong>e <strong>und</strong> daß Obst- <strong>und</strong> Beerenwe<strong>in</strong>e teilweise e<strong>in</strong>en beträchtlich niedrigeren <strong>Alkohol</strong>gehalt<br />

haben als Durchschnittswe<strong>in</strong>e, e<strong>in</strong>e ähnliche Problematik.<br />

So wurde z.B. im Rahmen der bereits erwähnten „Scand<strong>in</strong>avian Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g Survey 1981“ Bier mit<br />

4.5 Vol.%, We<strong>in</strong> mit 14.5 Vol.% <strong>und</strong> Spirituosen mit 40 Vol.% angesetzt (vgl. Simpura, 1981).<br />

Die deutsche Gesellschaft für Suchtforschung <strong>und</strong> Suchttherapie (1992) schlägt <strong>in</strong> <strong>den</strong> „Dokumentationsstandards<br />

2 für die Behandlung <strong>von</strong> Abhängigen“ für <strong>den</strong> deutschsprachigen Raum folgende<br />

Umrechnungsschlüssel vor: Bier entspricht 5 Vol.%, regulärer We<strong>in</strong> 11 Vol.%,<br />

Sekt 12 Vol.%, Südwe<strong>in</strong> 20 Vol.%, Likör 30 Vol.% <strong>und</strong> Schnaps 35 Vol.%. Diese Werte stimmen recht<br />

gut mit <strong>den</strong> österreichischen Werten <strong>über</strong>e<strong>in</strong>.<br />

In Österreich liegt aktuell der durchschnittliche <strong>Alkohol</strong>gehalt <strong>von</strong> Bier bei 5 Vol.%, wobei r<strong>und</strong> 93.8%<br />

des österreichischen Bierausstoßes <strong>in</strong> diese Kategorie zuzuordnen s<strong>in</strong>d. Leichtbier mit unter<br />

3.7 Vol.%, Schankbier mit r<strong>und</strong> 4.3 Vol.% <strong>und</strong> Starkbiere mit <strong>über</strong> 6.2 Vol.% <strong>Alkohol</strong>, spielen mit e<strong>in</strong>em<br />

Marktanteil <strong>von</strong> bloß 1.4% bzw. 4.2% bzw. 0.6% nur e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle (Verband der Brauereien<br />

Österreichs, 1993).<br />

Der <strong>Alkohol</strong>gehalt <strong>von</strong> durchschnittlichen österreichischen We<strong>in</strong>en liegt, nach e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>offiziellen Auskunft<br />

der zuständigen Abteilung der österreichischen Landwirtschaftskammer, zwischen 11 <strong>und</strong><br />

12 Vol.%, wobei der <strong>Alkohol</strong>gehalt je nach Wetter <strong>von</strong> Ernte zu Ernte variiert.<br />

Der vom Verband der österreichischen Spirituosen<strong>in</strong>dustrie (1994) für die <strong>in</strong>dustrielle <strong>und</strong> gewerbliche<br />

Spirituosenproduktion des Jahres 1992 errechnete durchschnittliche <strong>Alkohol</strong>gehalt ohne Berücksichtigung<br />

des 80%igen Inländerrums beträgt r<strong>und</strong> 33.4 Vol.% <strong>und</strong> unter Berücksichtigung des 80%igen<br />

Inländerrums 35.2% 1 . Trennt man dabei die Spirituosen nach Branntwe<strong>in</strong>en (ohne 80%igen Inländerrum)<br />

<strong>und</strong> Likören so ergibt sich für erstere e<strong>in</strong> durchschnittlicher <strong>Alkohol</strong>gehalt <strong>von</strong> 36.0% <strong>und</strong> für<br />

letztere e<strong>in</strong> Wert um 22.5%. Grob kann man <strong>den</strong> durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>gehalt <strong>von</strong> österreichischen<br />

Spirituosen also um 35 Vol.% ansetzen.<br />

Realistischerweise müßte man, <strong>den</strong> eben gemachten Ausführungen Rechnung tragend, für Österreich<br />

<strong>den</strong> durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>gehalt <strong>von</strong> Bier um 5 Vol.%, jenen <strong>von</strong> We<strong>in</strong> um 11.5 Vol.% <strong>und</strong> jenen<br />

<strong>von</strong> Spirituosen etwas <strong>über</strong> 35 Vol.% ansetzten.<br />

Eisenbach-Stangl (1991a, 1991b, 1994), die aus offiziellen Produktions-, Verkaufs-, Import- <strong>und</strong> Exportstatistiken<br />

<strong>den</strong> Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum der Österreicher für die meisten Jahre <strong>von</strong> 1920 bis 1992<br />

schätzte, g<strong>in</strong>g bei ihren Berechnungen für die letzten Jahre generell <strong>von</strong> etwas niedrigeren Prozentwerten<br />

aus. Sie setzte <strong>den</strong> durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>gehalt <strong>von</strong> Bier mit 4.5 Vol.%, jenen für We<strong>in</strong> mit 10<br />

Vol.% <strong>und</strong> jenen für Spirituosen mit 35 Vol.% an. Diese Werte s<strong>in</strong>d für uns hier vor allem deswegen<br />

<strong>von</strong> Bedeutung, weil wir <strong>in</strong> der Folge wiederholt auf die <strong>von</strong> Eisenbach-Stangl publizierten Pro-Kopf-<br />

<strong>Alkohol</strong>konsummengen für Österreich Bezug nehmen wer<strong>den</strong>.<br />

2.1.3.2. Messung <strong>in</strong> Standardglas<br />

Nur wenige Menschen s<strong>in</strong>d ohne ausführliche Erläuterungen <strong>in</strong> der Lage <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>gehalt <strong>von</strong> Getränken<br />

spontan <strong>in</strong> Gramm oder Milliliter re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> umzurechnen. Die <strong>in</strong> der österreichischen<br />

Bevölkerung übliche Form konsumierte <strong>Alkohol</strong>mengen zu quantifizieren ist das „Krügel“ (5dl) , das<br />

„Seidel“ 2 (3dl) oder die Flasche Bier (5dl), das „Achtel“ (125ml) oder das Viertel We<strong>in</strong> 3 (25cl) das kle<strong>in</strong>e<br />

1) Bei dieser Berechnung wird die offizielle bäuerliche Spirituosenproduktion (sowohl Hausbrand als auch Abf<strong>in</strong>dungsbrand)<br />

nicht mitgerechnet.<br />

2) Die vor allem <strong>in</strong> Wien gebräuchlichen Glasgrößen „Seidel (ca. 1/3l)“ <strong>und</strong> „Krügel (ca.1/2l)“, stammen aus dem alten<br />

österreichischen Maß- <strong>und</strong> Gewichtssystem, das 1875 durch das metrische System abgelöst wurde. Die nächst größere<br />

E<strong>in</strong>heit „Maß“ (ca. 1.5l) <strong>und</strong> die nächst kle<strong>in</strong>ere E<strong>in</strong>heit „Pfiff“ ca. 1/6l ) s<strong>in</strong>d aktuell nicht mehr sehr gebräuchlich. Infolge<br />

der Schankgefäßeverordnung, die für das Gastgewerbe festschreibt, daß nur das Halbierungsteilungssystem (1/2l, 1/4l,


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 6 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

oder große Stamperl Schnaps (2cl bzw. 4cl). Aus diesem Gr<strong>und</strong> hat es sich bewährt <strong>in</strong> Befragungen<br />

<strong>und</strong> Veröffentlichungen abstrakte „Gramm-re<strong>in</strong>er-<strong>Alkohol</strong>-Angaben“ durch die wesentlich anschaulichen<br />

„Standardglasangaben“ zu ergänzen bzw. zu ersetzen.<br />

Um e<strong>in</strong>e für Österreich praktikable e<strong>in</strong>fache „Standardglase<strong>in</strong>heit“ zu ermöglichen, empfiehlt es sich,<br />

bei der Bestimmung des <strong>Alkohol</strong>gehaltes <strong>von</strong> alkoholischen Getränken etwas unexakt vorzugehen <strong>und</strong><br />

<strong>den</strong> durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>gehalt <strong>von</strong> Bier auf 5 Vol.%, jenen <strong>von</strong> We<strong>in</strong> auf 10 Vol.% <strong>und</strong> jenen <strong>von</strong><br />

Spirituosen auf 40 Vol.% zu run<strong>den</strong>. Man nimmt dabei bewußt <strong>in</strong> Kauf, daß man <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>gehalt <strong>von</strong><br />

Spirituosen etwas <strong>über</strong>- <strong>und</strong> jenen <strong>von</strong> We<strong>in</strong> etwas unterschätzt. Durch diesen Kunstgriff entsprechen<br />

20g re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong> e<strong>in</strong>em „Standardglas“ im Umfang<br />

• e<strong>in</strong>es viertel Liter We<strong>in</strong>es,<br />

• e<strong>in</strong>es halben Liter Bieres <strong>und</strong><br />

• e<strong>in</strong>es sechzehntel Liters Spirituosen (das s<strong>in</strong>d r<strong>und</strong> drei e<strong>in</strong>fache Schnäpse á 2 cl).<br />

Die „Standardglase<strong>in</strong>heit“, im eben def<strong>in</strong>ierten S<strong>in</strong>ne, kommt z.B. im Anton Proksch-Institut rout<strong>in</strong>emäßig<br />

zum E<strong>in</strong>satz <strong>und</strong> hat sich dabei im wesentlichen bewährt: Die Anzahl der im Jahr vor der Aufnahme<br />

pro Tag durchschnittlich konsumierten Standardglase<strong>in</strong>heiten wird regelmäßig <strong>von</strong> <strong>den</strong> behandeln<strong>den</strong><br />

Ärzten erfaßt <strong>und</strong> im Patientendokumentationsbogen der E<strong>in</strong>richtung festgehalten.<br />

Im angelsächsischen Raum, wo alkoholische Getränke üblicherweise <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren E<strong>in</strong>heiten ausgeschenkt<br />

<strong>und</strong> konsumiert wer<strong>den</strong>, <strong>und</strong> wo außerdem durchschnittliches Bier wesentlich schwächer ist<br />

als <strong>in</strong> Österreich, hat sich e<strong>in</strong>e wesentlich kle<strong>in</strong>ere Standardglase<strong>in</strong>heit (meist als „Dr<strong>in</strong>k“, „Standarddr<strong>in</strong>k“<br />

oder „Standardunit“ bezeichnet) e<strong>in</strong>gebürgert. Diese E<strong>in</strong>heit enthält r<strong>und</strong> 8g re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong><br />

entspricht e<strong>in</strong>em zehntel Liter We<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong>em viertel bis drittel Liter des im angelsächsischen Raum<br />

üblichen Leichtbieres. Die Umrechnung <strong>von</strong> „Standardglas“ (im S<strong>in</strong>ne des Patientendokumentationsbogens<br />

des Anton Proksch-Institutes) <strong>in</strong> angelsächsische „Standardunits“ hat demnach mit e<strong>in</strong>em<br />

Faktor <strong>von</strong> 0.4 bzw. <strong>in</strong> umgekehrte Richtung mit e<strong>in</strong>em Faktor <strong>von</strong> 2.5 zu erfolgen.<br />

2.1.3.3. Volumsprozent vs. Gewichtsprozent<br />

Die Dichte <strong>von</strong> Äthylalkohol beträgt 0.79g / ml. Die Umrechnung Liter bzw. Millilitern auf Kilogramm<br />

bzw. Gramm erfolgt daher durch Multiplikation mit e<strong>in</strong>em Faktor <strong>von</strong> 0.79; die Rückrechnung durch<br />

Multiplikation mit dem Kehrwert - e<strong>in</strong>em Faktor <strong>von</strong> 1.27. Von besonderer Bedeutung ist diese Umrechnung<br />

für die Forschungspraxis, da der Pro-Kopf-Jahreskonsum <strong>in</strong> Veröffentlichungen üblicherweise<br />

<strong>in</strong> Litern re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong>, der Tageskonsum aber <strong>in</strong> Gramm re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> angegeben wird.<br />

Etwas komplexer als die Umrechnung <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>volumen auf <strong>Alkohol</strong>gewicht ist die Umrechnung <strong>von</strong><br />

Vol.% auf Gew.%, da man bei dieser Umrechnung sowohl <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>anteil als auch <strong>den</strong> Wasseranteil<br />

beachten muß 4 .<br />

2.1.3.4. Das Zeitfenster<br />

Wer das <strong>Alkohol</strong>konsumverhalten <strong>von</strong> Individuen erfassen will, ist <strong>in</strong> der Regel nicht am <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

e<strong>in</strong>es willkürlich gewählten Tag, sondern am „üblichen <strong>Alkohol</strong>konsum“ <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en längeren<br />

Zeitraum h<strong>in</strong>weg <strong>in</strong>teressiert. Der „übliche <strong>Alkohol</strong>konsum“ entspricht formal dem Durchschnittskonsum<br />

<strong>über</strong> e<strong>in</strong> bestimmtes Zeitfenster. Je länger das Zeitfenster gewählt wird, desto weniger stark<br />

wirken sich zufällige Tagesschwankungen <strong>und</strong> extreme E<strong>in</strong>zelereignisse 5 aus. Für e<strong>in</strong> langes Zeitfenster<br />

spricht auch der Umstand, daß e<strong>in</strong> relevanter Bevölkerungsanteil im Jahresverlauf nur selten<br />

1/8l, 1/16l, 1/32l) oder das Dezimalteilungssystem (<strong>in</strong> ganzen Dezilitern) zulässig s<strong>in</strong>d, erhält man, wenn man <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Gasthaus e<strong>in</strong> „Seidel“ Bier bestellt allerd<strong>in</strong>gs nicht mehr 1/3l sondern bloß 3dl Bier.<br />

3) In Österreich ist nach der Schankgefäßeverordnung 1991, <strong>in</strong> Gastbetrieben sowohl das Halbierungsteilungssystem<br />

(halber Liter, viertel Liter, achtel Liter) als auch das Dezimalteilungssystem (<strong>in</strong> Dezilitern) erlaubt. Während sich <strong>in</strong>ternational<br />

bei der We<strong>in</strong>ausschank allerd<strong>in</strong>gs eher das Dezimalteilungssystem (1dl, 2dl) durchgesetzt hat, ist <strong>in</strong> Österreich immer<br />

noch das Halbierungsteilungssystem (1/2l, 1/4l, 1/8l, 1/16l, 1/32l) am gebräuchlichsten.<br />

4) 40 Gramm <strong>Alkohol</strong> entsprechen 31.6 Milliliter <strong>Alkohol</strong> - Berechnung: Gewicht = Volumen × 0.79<br />

40 Vol.% entsprechen 34.50 Gew.% <strong>Alkohol</strong> - Berechnung: Gew.% = 100 ×<br />

Vol % × 0. 79<br />

100 − Vol % × ( 1. 00 −0.<br />

79)<br />

5) Z.B. e<strong>in</strong> Vollrausch zu Silvester oder anläßlich e<strong>in</strong>er Hochzeit bei jemandem, der üblicherweise nur ger<strong>in</strong>ge Mengen<br />

<strong>Alkohol</strong> tr<strong>in</strong>kt.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 7 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

<strong>Alkohol</strong> zu sich nimmt. Wählt man das Zeitfenster zu kurz, so sche<strong>in</strong>en viele dieser sporadischen<br />

<strong>Konsum</strong>enten fälschlicherweise mit e<strong>in</strong>em Null-<strong>Alkohol</strong>konsum auf, was sowohl <strong>in</strong>haltlich irreführend<br />

ist als auch für manche statistische Auswertungen 6 e<strong>in</strong> ernstes Problem darstellt. Auf der anderen<br />

Seite darf das Zeitfenster aber auch nicht zu lange se<strong>in</strong>, da sich der „übliche <strong>Alkohol</strong>konsum“ e<strong>in</strong>es<br />

Individuums ja ändern kann, <strong>und</strong> sich diese Veränderungen auch <strong>in</strong> <strong>den</strong> Maßzahlen niederschlagen<br />

sollen. International s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Zusammenhang Zeitfenster zwischen e<strong>in</strong>em Monat <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Jahr<br />

üblich.<br />

2.1.3.5. Ansätze zur Schätzung des durchschnittlichen<br />

<strong>Alkohol</strong>konsums<br />

Um <strong>den</strong> <strong>in</strong>dividuellen durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong>/oder die <strong>Alkohol</strong>konsumfrequenz <strong>über</strong><br />

e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum zu erheben, bieten sich gr<strong>und</strong>sätzlich drei Metho<strong>den</strong> an:<br />

• Die „vollständige Aufzeichnung“,<br />

• die „Q-F-Methode“ <strong>und</strong><br />

• „statistische Schätzmetho<strong>den</strong>“.<br />

2.1.3.5.1. Die „vollständige Aufzeichnung“<br />

Die exakteste Methode, <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum e<strong>in</strong>es Individuums zu erheben, ist natürlich die regelmäßige<br />

vollständige Aufzeichnung aller konsumierten alkoholischen Getränke nach Qualität <strong>und</strong> Menge.<br />

Tägliche Aufzeichnungen des <strong>Alkohol</strong>konsums am Abend des aktuellen Tages oder am Morgen des<br />

nächsten Tages, z.B. <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es <strong>Alkohol</strong>tagebuches, verlangen <strong>von</strong> <strong>den</strong> Zielpersonen allerd<strong>in</strong>gs<br />

viel Engagement <strong>und</strong> Verläßlichkeit <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d <strong>über</strong> längere Zeitfenster <strong>von</strong> drei Monaten bis zu e<strong>in</strong>em<br />

Jahr kaum realisierbar. Für viele Zielpersonen kommt e<strong>in</strong>e so aufwendige Dokumentationsform auch<br />

für kürzere Zeiträume nicht <strong>in</strong> Frage. Dazu kommt noch, daß längerfristiges konsequentes Aufzeichnen<br />

des eigenen <strong>Alkohol</strong>konsumverhaltens sicherlich auch noch e<strong>in</strong>e, im Forschungszusammenhang<br />

unerwünschte, Rückwirkung auf das zu messende <strong>Konsum</strong>verhalten hat.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>den</strong>kbare Variante der umfassen<strong>den</strong> Aufzeichnung, die auch bei vergeßlichen Personen möglich<br />

ist, <strong>und</strong> die <strong>den</strong> Aufzeichnungsaufwand für <strong>den</strong> Befragungspartner selbst m<strong>in</strong>imiert, ist die tägliche<br />

Befragung durch e<strong>in</strong>en Interviewer <strong>über</strong> <strong>den</strong> Vortages-<strong>Alkohol</strong>konsum. Die E<strong>in</strong>schränkungen durch die<br />

mangelnde Motivation vieler Zielperson oder durch deren Vergeßlichkeit s<strong>in</strong>d dabei zwar ger<strong>in</strong>ger, der<br />

Aufwand für das Forschungsteam ist allerd<strong>in</strong>gs dabei so groß, daß der Ansatz für <strong>Studie</strong>n mit größerem<br />

Stichprobenumfang ebenfalls kaum <strong>in</strong> Frage kommt.<br />

Die dritte Möglichkeit e<strong>in</strong>er systematischen Aufzeichnung aller konsumierten Getränke liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

retrospektiven Befragung <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en kurzen Zeitraum <strong>von</strong> maximal e<strong>in</strong>er Woche - e<strong>in</strong> Zeitraum also<br />

<strong>über</strong> <strong>den</strong> man sich <strong>in</strong> der Regel noch recht genau er<strong>in</strong>nern kann. Problematisch ist bei dieser Variante<br />

der Umstand, daß man so nur <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> e<strong>in</strong>er konkreten Woche aber nicht <strong>den</strong> Durchschnittskonsum<br />

<strong>über</strong> e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum erfaßt. Auf statistische Metho<strong>den</strong>, um aus dem Durchschnittskonsum<br />

e<strong>in</strong>er Woche <strong>den</strong> Durchschnittskonsum <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum schätzen zu können,<br />

wer<strong>den</strong> wir später, unter der Überschrift „statistische Schätzmetho<strong>den</strong>“, noch genauer e<strong>in</strong>gehen.<br />

2.1.3.5.2. Die Q-F-Methode<br />

Die meisten Menschen s<strong>in</strong>d bereit <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Lage auch <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum anzugeben, an<br />

wievielen Tagen sie durchschnittlich alkoholische Getränke zu sich genommen haben <strong>und</strong> wieviel<br />

<strong>Alkohol</strong> sie an e<strong>in</strong>em „Tr<strong>in</strong>ktag“ durchschnittlich konsumiert haben. Durch e<strong>in</strong>faches Ausmultiplizieren<br />

der Frequenz (z.B. die Anzahl der Tr<strong>in</strong>ktage/pro Jahr) <strong>und</strong> der pro Tr<strong>in</strong>ktag durchschnittlich konsumierten<br />

<strong>Alkohol</strong>menge (z.B. <strong>in</strong> Gramm re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong>) gelangt man zum durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

pro Jahr. Da diese Methode auf dem Produkt aus Quantität („Q“) <strong>und</strong> Frequenz („F“) aufbaut, wird sie<br />

<strong>in</strong> der Literatur als „Q-F-Methode“ bezeichnet. In diesem Rahmen s<strong>in</strong>d auch noch andere Varianten<br />

<strong>den</strong>kbar. So wurde z.B. im Rahmen des bereits erwähnten „Scand<strong>in</strong>avian Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g Survey 1981“, <strong>in</strong><br />

dem nach der „Q-F-Methode“ vorgegangen wurde, die Frequenz <strong>und</strong> die durchschnittlich konsumierte<br />

Quantität für Bier, We<strong>in</strong> <strong>und</strong> Spirituosen getrennt erfaßt (vgl. Simpura, 1981).<br />

6) Z.B. <strong>in</strong> Zusammenhang mit der Logarithmierung der <strong>Alkohol</strong>konsumangaben, um dem Umstand Rechnung zu tragen,<br />

daß der <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> der Bevölkerung annähernd log-normalverteilt ist (vgl. Alanko,1981, Skog, 1983).


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 8 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Die zentrale Frage bei dieser Vorgangsweise ist allerd<strong>in</strong>gs, <strong>in</strong>wieweit die Zielpersonen <strong>in</strong> der Lage<br />

s<strong>in</strong>d, die durchschnittlich <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum konsumierte Menge <strong>Alkohol</strong> abzuschätzen. Bei<br />

Personen mit e<strong>in</strong>em konstanten <strong>Alkohol</strong>konsummuster s<strong>in</strong>d relativ verläßliche Angaben noch plausibel,<br />

da für die Zielperson ke<strong>in</strong>e komplizierten Rechenvorgänge nötig s<strong>in</strong>d. Bei Personen h<strong>in</strong>gegen mit,<br />

bezüglich der Getränkeart, dem Tr<strong>in</strong>kzeitpunkt <strong>und</strong> <strong>den</strong> Tr<strong>in</strong>kmengen stark schwanken<strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsumgewohnheiten,<br />

s<strong>in</strong>d zur Mittelwertbildung mathematische Rechenoperationen nötig, die die<br />

meisten Personen stark <strong>über</strong>fordern. Wie Kraus (1996) betonte, neigen diesbezüglich Befragte eher<br />

dazu statt dem Mittelwert <strong>den</strong> mittleren Wert (Median) anzugeben, was angesichts der rechtsschiefen<br />

Verteilung des <strong>Alkohol</strong>konsums zu e<strong>in</strong>er systematischen Verzerrung führt.<br />

2.1.3.5.3. Die statistische Schätzmethode aus detaillierten<br />

<strong>Konsum</strong>angaben<br />

Wirklich verläßliche <strong>und</strong> detaillierte Angaben <strong>über</strong> <strong>den</strong> eigenen <strong>Alkohol</strong>konsum kann man nur <strong>über</strong> <strong>den</strong><br />

Vortag erwarten. Bei Angaben <strong>über</strong> etwas weiter zurückliegende Tage muß man bereits mit e<strong>in</strong>em<br />

relevanten Vergessensfaktor rechnen. Noch weiter als e<strong>in</strong>e Woche zurück nach dem detaillierten<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum zu fragen, ist eher s<strong>in</strong>nlos, da man <strong>in</strong> diesem Fall kaum mehr mit brauchbaren Angaben<br />

rechnen kann.<br />

E<strong>in</strong>e mögliche Strategie die Verteilung des durchschnittlichen Tagesalkoholkonsum e<strong>in</strong>er Population<br />

oder Teilpopulation zu schätzen, liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zweistufigen Schätzverfahren. Voraussetzung dafür ist,<br />

daß man <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er großen Stichprobe <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum zweimal h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander jeweils <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Woche exakt erfragt, <strong>und</strong> darauf achtet, daß die Interviewtage sich gleichmäßig <strong>über</strong> alle Wochentage<br />

verteilen.<br />

Im ersten Schritt schätzt man <strong>den</strong> Vergessensfaktor pro Wochentag <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Zeitraum bis<br />

zum Interviewtag <strong>und</strong> verwendet diese Faktoren um <strong>den</strong> vergessenskorrigierten Wochenalkoholkonsum<br />

zu schätzen. Auf diese Methode wer<strong>den</strong> wir später unter der Überschrift „Schätzung der Vergessensfaktors“<br />

noch detaillierter e<strong>in</strong>gehen. Im zweiten Schritt berechnet man die Korrelation zwischen<br />

<strong>den</strong> bei<strong>den</strong> logarithmierten 7 vergessenskorrigierten Wochenalkoholkonsumangaben <strong>und</strong> transformiert<br />

die <strong>Konsum</strong>verteilungen so, daß der Mittelwert erhalten bleibt, die Varianz aber durch die Kovarianz<br />

ersetzt wird 8 . Auf diese Art <strong>und</strong> Weise gelangt man aus <strong>den</strong> vergessenskorrigierten Wochenalkoholkonsumangaben<br />

zur geschätzten Verteilung der logarithmierten durchschnittlich konsumierten <strong>Alkohol</strong>konsummenge<br />

9 .<br />

2.2. Wie verläßlich s<strong>in</strong>d Angaben <strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum?<br />

2.2.1. offizielle Statistiken als Referenzwerte für demoskopische<br />

Erhebungen<br />

In vielen Ländern gibt es offizielle statistische Angaben <strong>über</strong> die Erzeugung, <strong>den</strong> Import <strong>und</strong> <strong>den</strong> Export<br />

<strong>von</strong> alkoholischen Getränken. Aufgr<strong>und</strong> dieser Zahlen ist es möglich für diese Länder <strong>den</strong> durchschnittlichen<br />

Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum zu schätzen.<br />

2.2.1.1. Fehlerquellen bei der Bestimmung des Pro-Kopf-<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum aus offiziellen statistischen Angaben<br />

Diese Schätzungen s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs auch <strong>in</strong> Ländern, wo Erzeugung, Import <strong>und</strong> Export systematisch<br />

dokumentiert wer<strong>den</strong>, nicht völlig exakt, da sie folgende Bereiche nicht oder nur <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> groben<br />

Dunkelzifferschätzungen erfassen.<br />

• Exporte <strong>und</strong> Importe <strong>von</strong> alkoholischen Getränken unterhalb der Zollfreigrenze<br />

7) Die Verteilung der konsumierten <strong>Alkohol</strong>mengen ist stark rechtsschief <strong>und</strong> annähernd log-normalverteilt. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> ist angezeigt, für statistische Berechnungen die logarithmierten Werte anstelle der Rohwerte zu verwen<strong>den</strong>.<br />

8) Die praktische Berechnung erfolgt mittels Regressionsanalyse, wobei man <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> zu e<strong>in</strong>em Zeitpunkt aus <strong>den</strong><br />

Werten zum anderen Zeitpunkt schätzt.<br />

9) Die Verteilung der konsumierten <strong>Alkohol</strong>mengen ist stark rechtsschief <strong>und</strong> annähernd log-normalverteilt. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> ist angezeigt, für statistische Berechnungen die logarithmierten Werte anstelle der Rohwerte zu verwen<strong>den</strong>.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 9 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

• Schmuggel <strong>von</strong> alkoholischen Getränken<br />

• legale private Erzeugung <strong>von</strong> alkoholischen Getränken<br />

• illegale Erzeugung <strong>von</strong> alkoholischen Getränken, um Abgaben zu h<strong>in</strong>terziehen<br />

• Verzerrungen durch <strong>den</strong> Tourismus<br />

Exporte <strong>und</strong> Importe <strong>von</strong> alkoholischen Getränken unterhalb der Zollfreigrenze <strong>und</strong> Schmuggel gehen<br />

zum <strong>über</strong>wiegen<strong>den</strong> Teil <strong>von</strong> Tiefpreisländern zu Hochpreisländern, was dazu führt, daß <strong>in</strong> Hochpreisländern<br />

tatsächlich mehr <strong>Alkohol</strong> zur Verfügung steht, als <strong>in</strong> offiziellen Quellen aufsche<strong>in</strong>t. Auch der<br />

Anreiz zur legalen privaten <strong>und</strong> illegalen Erzeugung <strong>von</strong> alkoholischen Getränken ist <strong>in</strong> Hochpreisländern<br />

beträchtlich höher, was die Diskrepanz zwischen der offiziellen <strong>und</strong> der tatsächlich zur Verfügung<br />

stehen<strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>menge noch weiter erhöht. Tourismus wirkt sich bezüglich des durchschnittlichen<br />

Pro-Kopf-<strong>Konsum</strong>s der Wohnbevölkerung nur dann verzerrend aus, wenn die <strong>Alkohol</strong>menge, die<br />

ausländische Touristen im Lande konsumieren <strong>und</strong> jene Menge, die Inländer bei<br />

Auslandsurlauben konsumieren, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Mißverhältnis stehen.<br />

Mit e<strong>in</strong>er besonders starken Unterschätzung des Pro-Kopf-<strong>Konsum</strong>s auf der Basis <strong>von</strong> offiziellen<br />

Angaben muß man daher rechnen, wenn es sich um e<strong>in</strong> Land mit sehr hohen <strong>Alkohol</strong>preisen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

stark negativen Tourismusbilanz handelt. Mit e<strong>in</strong>er Überschätzung muß man rechnen, wenn die <strong>Alkohol</strong>preise<br />

sehr niedrig <strong>und</strong> die Tourismusbilanz stark negativ ist. Recht realistische Schätzungen kann<br />

man erwarten, wenn die <strong>Alkohol</strong>preise durchschnittlich <strong>und</strong> die Tourismusbilanz ausgewogen s<strong>in</strong>d.<br />

Für Österreich kann man bis 1993 annehmen, daß Berechnungen des Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>verbrauches<br />

auf der Basis <strong>von</strong> offiziellen Statistiken recht verläßlich s<strong>in</strong>d. Seit dem Beitritt Österreichs zum EWR<br />

(Anfang 1994) <strong>und</strong> ganz besonders seit Österreich der EU beitrat (Anfang 1995), muß man allerd<strong>in</strong>gs<br />

damit rechnen, daß der nicht <strong>von</strong> offiziellen Stellen dokumentierte private Import <strong>und</strong> Export alkoholischer<br />

Getränke stark zugenommen hat, wodurch die Verläßlichkeit der offiziellen Statistiken als Gr<strong>und</strong>lage<br />

für Schätzungen des Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsums relativiert wer<strong>den</strong> mußten.<br />

2.2.1.2. Der Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum der österreichischen<br />

Bevölkerung <strong>und</strong> <strong>von</strong> stationär behandelten <strong>Alkohol</strong>kranken<br />

vor Behandlungsbeg<strong>in</strong>n<br />

Eisenbach-Stangl (1991a) errechnete, aus allgeme<strong>in</strong> zugänglichen statistischen Daten des österreichischen<br />

statistischen Zentralamtes <strong>und</strong> der <strong>Alkohol</strong><strong>in</strong>dustrie, <strong>den</strong> Jahres-pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum 10 der<br />

Österreicher <strong>in</strong> Litern re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> für die Jahre 1920-1936, bzw. 1955-1984, getrennt nach Bier,<br />

We<strong>in</strong> <strong>und</strong> Spirituosen. Auch für die Jahre 1985-1989 <strong>und</strong> 1990-1992 liegen entsprechende Berechnungen<br />

vor (Eisenbach-Stangl, 1991b <strong>und</strong> 1994).<br />

Die <strong>von</strong> Eisenbach-Stangl errechneten Werte für die Jahre 1955 bis 1992 wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> Abb.1 dargestellt.<br />

Die Berechnungen für die Jahre 1993 <strong>und</strong> 1994 wur<strong>den</strong> - da die Autor<strong>in</strong> bis dato ke<strong>in</strong>e Aktualisierung<br />

für diese Jahre vorgenommen hat - analog zu <strong>den</strong> Berechnungen der Autor<strong>in</strong> durchgeführt. Für 1995<br />

lagen zum Zeitpunkt der Berichtlegung ausschließlich Daten <strong>über</strong> die <strong>in</strong>dustrielle Spirituosenproduktion<br />

vor, weshalb e<strong>in</strong>e Berechnung für 1995 noch nicht möglich war. Der Anstieg der <strong>in</strong>dustriellen Spirituosenproduktion<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr um 17% (Verband der österreichischen Spirituosen<strong>in</strong>dustrie, 1996) läßt<br />

allerd<strong>in</strong>gs vermuten, daß der starke E<strong>in</strong>bruch des Durchschnittskonsums im Jahre 1994, der vor allem<br />

durch e<strong>in</strong>en starken Rückgang des Spirituosenkonsums zu erklären war, 1995 nicht unverm<strong>in</strong>dert<br />

anhält.<br />

10) Der „Jahres-pro-Kopf-<strong>Konsum</strong>“ bezieht sich auf die gesamte Wohnbevölkerung, also auch auf Säugl<strong>in</strong>ge <strong>und</strong> K<strong>in</strong>der.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 10 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Abb.1: Jahres-pro-Kopf-<strong>Konsum</strong> der Österreicher an Bier, We<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Spirituosen <strong>in</strong> Litern re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> der Pro-Kopf-<strong>Konsum</strong> an re<strong>in</strong>em<br />

<strong>Alkohol</strong> <strong>in</strong>sgesamt für die Jahre 1955 bis 1994<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

L i t e r<br />

0<br />

1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995<br />

Quelle: Eisenbach-Stangl (1991a, 1991b, 1994), Statistisches Zentralamt,<br />

Verband der österreichischen Spirituosen<strong>in</strong>dustrie; eigene Berechnungen<br />

i nsges .<br />

B i e r<br />

We i n<br />

S p r i t uosen<br />

Wie man Abb.1 entnehmen kann ist der durchschnittliche <strong>Alkohol</strong>konsum ist <strong>in</strong> Österreich <strong>von</strong> 1955<br />

bis Anfang der 70er Jahre konstant angestiegen <strong>und</strong> blieb bis Anfang der 90er Jahre auf konstantem<br />

Niveau mit um 10 Liter <strong>Alkohol</strong>. Anfang der 90er Jahre ergab sich e<strong>in</strong>e Trendwende <strong>in</strong> Richtung etwas<br />

weniger <strong>Alkohol</strong>, was sich anfangs noch nicht <strong>in</strong> <strong>den</strong> offiziellen Verbrauchszahlen niederschlug - sich<br />

aber aus Aussagen der Gastronomie <strong>und</strong> der alkoholerzeugen<strong>den</strong> Betriebe abzuzeichnen begann.<br />

Erst im Jahre 1994 schlug sich dieser neue Trend, <strong>den</strong> Eisenbach-Stangl (1994) mit dem Begriff<br />

„neuen Nüchternheit“ bezeichnet hatte, auch recht deutlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Rückgang des Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsums<br />

um 8% nieder. Die Frage, ob für <strong>den</strong> heftigen <strong>und</strong> plötzlichen Rückgang des ausgewiesenen<br />

<strong>Alkohol</strong>konsums <strong>in</strong> Österreich tatsächlich e<strong>in</strong>e „neuen Nüchternheit“ verantwortlich ist, oder ob es sich<br />

ganz oder teilweise bloß um e<strong>in</strong>en, durch globale politische Veränderungen erklärbaren Artefakt handelt<br />

(nicht erfaßter Import durch Zollfreilä<strong>den</strong> an der Ostgrenze, durch <strong>den</strong> EWR-Beitritt Österreichs,<br />

durch <strong>den</strong> sich ankündigen<strong>den</strong> EU-Beitritt), kann hier allerd<strong>in</strong>gs nicht geklärt wer<strong>den</strong>.<br />

Für 1992 - das Jahr vor der Erhebung - hat Eisenbach-Stangl e<strong>in</strong>en Jahres-pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum<br />

<strong>von</strong> 10.3 Liter re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> (das entspricht 22.3 Gramm pro Tag) errechnet. Von dieser Menge<br />

stammen 12.5% aus Spirituosen, 33.0% aus We<strong>in</strong> <strong>und</strong> 54.5% aus Bier. Bezieht man <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> auf<br />

die „tr<strong>in</strong>kende Bevölkerung“ - konkret auf <strong>den</strong> Personenkreis der „Ab-16Jährigen“ -, so ergibt sich e<strong>in</strong><br />

Jahres-pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum <strong>von</strong> 12.6 Liter re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> 11 (das entspricht 27.3 Gramm pro<br />

Tag) 12 .<br />

11) Die Umrechnung des „Jahres-pro-Kopf-<strong>Konsum</strong>“ auf <strong>den</strong> „Jahres-pro-Kopf-<strong>Konsum</strong> der Ab 16jährigen“ kann für das Jahr<br />

1992 durch Multiplikation mit dem Faktor 1.228 (dem Kehrwert <strong>von</strong> 0.8143) erfolgen. Dieser Faktor ergibt sich aus dem<br />

Umstand, daß bei der Volkszählung 1991 81.43% der Wohnbevölkerung 16 Jahre <strong>und</strong> älter waren (ÖStZ, 1992). Da die<br />

Weiterschreibung der Wohnbevölkerung für das Jahr 1992 auf der Basis der Volkszählung 1991 durch das österreichische<br />

statistische Zentralamt noch nicht vorliegt, ist es legitim diesen Faktor als Näherungswert auch für das Jahr 1992<br />

anzuwen<strong>den</strong>.<br />

12) Die Umrechnung <strong>von</strong> Liter Äthylalkohol pro Jahr auf Gramm pro Tag erfolgt nach folgender Formel:<br />

12. 6 × 1000<br />

365<br />

× 0. 79<br />

= 27.3


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 11 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Abb.2: Anteil der Getränkekategorien am <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

(<strong>in</strong> Gramm re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong>)<br />

6%<br />

56%<br />

29%<br />

8%<br />

vorliegende <strong>Studie</strong><br />

45%<br />

6%<br />

19%<br />

31%<br />

51%<br />

36%<br />

Patienten API 1992<br />

12%<br />

Referenzwerte 1992<br />

Spirituos.<br />

We<strong>in</strong><br />

Most,Sturm<br />

We<strong>in</strong> +<br />

Most,Sturm<br />

Bier<br />

Quelle: Eisenbach-Stangl (1991a, 1991b, 1994),<br />

bezüglich des Mostkonsums die vorliegende <strong>Studie</strong> <strong>und</strong><br />

bezüglich der Patienten des API 1992 Uhl (1994)<br />

Nicht berücksichtigt <strong>in</strong> diesen Berechnungen ist der Mostverbrauch, der nach Eisenbach-Stangl<br />

(1991a) zu Beg<strong>in</strong>n der 20er Jahre <strong>in</strong> Österreich für 4-6% der konsumierten <strong>Alkohol</strong>menge verantwortlich<br />

war, <strong>und</strong> <strong>über</strong> <strong>den</strong> es seit damals ke<strong>in</strong>e systematischen Statistiken mehr gibt. Die vorliegende<br />

<strong>Studie</strong> belegt allerd<strong>in</strong>gs, daß der Mostkonsum auch 1993 r<strong>und</strong> 6%, der <strong>in</strong> Österreich konsumierten<br />

Menge an re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> ausmachte (vgl. Abb.2). Berücksichtigt man <strong>den</strong> Mostverbrauch im genannten<br />

Umfang, so erhöht sich damit der geschätzte durchschnittliche Jahres-pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum<br />

auf 10.9 Liter re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> (das entspricht 23.8 Gramm pro Tag) <strong>und</strong> jener für die Ab-16Jährigen auf<br />

13.4 Liter 13 . 13.4 Liter entsprechen 29 Gramm pro Tag, was wiederum r<strong>und</strong> 1.5 „Standardgläsern 14 “<br />

entspricht.<br />

Die <strong>von</strong> Eisenbach-Stangl veröffentlichte Aufteilung nach Getränkekategorien, ergänzt um 6% <strong>Alkohol</strong>anteil<br />

aus vergorenem Most, wird <strong>in</strong> Abb.2 dargestellt.<br />

Auf die <strong>in</strong> Abb.2 ebenfalls dargestellte Aufteilung des Getränkekonsums <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>ikern vor der<br />

stationären Behandlung im Proksch-Institut nach <strong>den</strong> Kategorien „Bier“, „We<strong>in</strong>+Most/Sturm“ <strong>und</strong><br />

„Spirituosen“ wird später noch genauer e<strong>in</strong>gegangen wer<strong>den</strong>. Diese Aufteilung stellt allerd<strong>in</strong>gs bloß<br />

e<strong>in</strong>e sehr grobe Schätzung der <strong>in</strong>sgesamt aus <strong>den</strong> jeweiligen <strong>Alkohol</strong>kategorien konsumierten <strong>Alkohol</strong>mengen<br />

dar. In der Patientendokumentation des Anton Proksch-Instituts wird nämlich ausschließlich<br />

nach der Gesamtmenge des konsumierten re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> vor Behandlungsbeg<strong>in</strong>n <strong>und</strong> nach der<br />

Leitdroge gefragt 15 (vgl. Uhl, 1994).<br />

Wir haben <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong>, im S<strong>in</strong>ne des Standardglaskonzeptes (vgl. Kapitel 2.1.3.2), <strong>den</strong><br />

<strong>Alkohol</strong>gehalt <strong>von</strong> Bier mit 5 Vol.%, <strong>von</strong> We<strong>in</strong> mit 10 Vol.% <strong>und</strong> <strong>von</strong> Spirituosen mit 40 Vol.% angesetzt,<br />

während Eisenbach-Stangl bei ihren Berechnungen <strong>von</strong> 4.5 Vol.%, 10 Vol.% <strong>und</strong> 35 Vol.%<br />

ausgegangen war. Rechnet man <strong>den</strong> Pro-Kopf-Durchschnittskonsum der Österreicher ab dem 16.<br />

Lebensjahr nach dem Standardglaskonzept nach, so ergibt e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gfügig höherer Wert nämlich<br />

31.2g re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong> pro Kopf <strong>und</strong> Tag. Von diesem Wert wer<strong>den</strong> wir <strong>in</strong> der Folge bei Schätzungen, die<br />

auf <strong>den</strong> Daten der vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung aufbauen, immer ausgehen.<br />

Der durchschnittlich angegebene Tagesalkoholkonsum <strong>von</strong> stationär im Anton Proksch-Institut behandelten<br />

<strong>Alkohol</strong>kranken für die Zeit vor der Aufnahme betrug 1992 10.2 Standardgläser, was 200g<br />

re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> bzw. r<strong>und</strong> 2.5 Liter We<strong>in</strong> oder 5 Liter Bier entspricht. Die Verteilung der durchschnittlich<br />

13) Die Umrechnung erfolgt nach folgender Formel:<br />

12. 6<br />

094 . = 13.4<br />

14) E<strong>in</strong> „Standardglas“ entspricht e<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong>menge <strong>von</strong> 20g, also e<strong>in</strong>em viertel Liter We<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>em halben Liter Bier oder<br />

e<strong>in</strong>em sechzehntel Liter Spirituosen (vgl. Kap. 2.1.3.2).<br />

15) Die angegebenen <strong>Alkohol</strong>konsummengen bei Patienten mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>deutigen Leitdroge, wurde dieser Getränkekategorie<br />

zugeordnet. Bei Patienten, die mehrere alkoholische Getränke als Leitdroge bezeichnet hatten, erfolgte e<strong>in</strong>e aliquote<br />

Aufteilung der Menge auf die angegebenen Leitdrogen.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 12 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

konsumierten Glase<strong>in</strong>heiten wird <strong>in</strong> Abb.3 dargestellt 16 .<br />

Abb.3: Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>ikern vor e<strong>in</strong>er stationären<br />

Behandlung im Anton Proksch-Institut<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 SG 5 SG 10 SG 15 SG 20 SG 25 SG 30 SG 35 SG 40 SG<br />

Angaben i n P rozen t<br />

M i t te lw =10 . 2 SG<br />

Angaben <strong>in</strong> Prozent<br />

pro <strong>Alkohol</strong>konsumklasse <strong>in</strong> Standardgläser (SG) á 20 Gramm re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong><br />

Quelle: Uhl, 1994<br />

Geht man bei erwachsenen Österreichern <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em durchschnittlichen Tagesverbrauch <strong>von</strong> 31.2g<br />

re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> <strong>von</strong> 5% <strong>Alkohol</strong>ikern aus, die durchschnittlich 200g pro Tag konsumieren, so ergibt<br />

sich unmittelbar,<br />

• daß die verbleiben<strong>den</strong> 95% der Erwachsenen (die erwachsenen Nichtalkoholiker) durchschnittlich<br />

22.3g 17 re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> pro Tag zu sich nehmen <strong>und</strong><br />

• daß <strong>Alkohol</strong>iker alle<strong>in</strong>e für r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Drittel 18 des <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> Österreich verbrauchten re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong><br />

verantwortlich s<strong>in</strong>d (Tab. 1).<br />

Tab. 1: täglicher Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>ikern <strong>und</strong><br />

Nichtalkoholikern <strong>in</strong> Österreich<br />

Anteil an der Bevölkerung täglicher Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum<br />

<strong>Alkohol</strong>iker ab dem 16. Geburtstag 5% 200 g <strong>Alkohol</strong> ≈ 2.5 Liter We<strong>in</strong><br />

Nichtalkoholiker ab dem 16. Geburtstag 95% 22.3g <strong>Alkohol</strong> ≈ 0.28 Liter We<strong>in</strong><br />

alle Ab-16Jährigen 100% 31.2g <strong>Alkohol</strong> ≈ 0.39 Liter We<strong>in</strong><br />

Quelle: Uhl (1994)<br />

Die <strong>in</strong> Abb.1 dargestellten Werte: Der Pro-Kopf-Tageskonsum der Ab-16jährigen Österreicher <strong>von</strong><br />

31.2g <strong>Alkohol</strong>, der <strong>Alkohol</strong>ikeranteil <strong>von</strong> 5% <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Pro-Kopf-Tageskonsum bei <strong>Alkohol</strong>ikern im Umfang<br />

<strong>von</strong> ca. 200g stellen die zentrale Gr<strong>und</strong>lage für spätere Berechnungen <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong><br />

dar <strong>und</strong> wer<strong>den</strong> deswegen hier noch e<strong>in</strong>mal explizit betont.<br />

16) Um die Verteilung <strong>von</strong> Zufallsschwankungen zu befreien <strong>und</strong> so anschaulicher zu machen, wur<strong>den</strong> die Daten bezüglich<br />

der <strong>Alkohol</strong>iker durch die Berechnung <strong>von</strong> Gleitmittelwerten <strong>über</strong> jeweils drei Werte geglättet.<br />

17) 22.1g × 0.95 + 200g × 0.05 = 31.2g<br />

18) 200g × 0.05 / (22.3g × 0.95 + 200g × 0.05) = 0..321 = 32.1% ≈ 1/3


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 13 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

2.2.2. Fehler bei der demoskopischen Erhebung des <strong>Alkohol</strong>konsums<br />

2.2.2.1. Stichprobenverzerrung<br />

Stichprobenergebnisse ermöglichen nur dann erwartungstreue Schätzungen der Populationswerte,<br />

wenn die Stichproben repräsentativ s<strong>in</strong>d. Diese Idealvorstellung ist <strong>in</strong> der Praxis aber nicht völlig realisierbar,<br />

da manche Bevölkerungssegmente am Rande der Gesellschaft mit <strong>den</strong> üblichen demoskopischen<br />

Metho<strong>den</strong> nicht oder nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em deutlich verr<strong>in</strong>gerten Ausmaß erreicht wer<strong>den</strong>. So mußte man<br />

<strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> Stichprobe damit rechnen, daß <strong>Alkohol</strong>iker stark unterrepräsentiert se<strong>in</strong> wür<strong>den</strong><br />

(„Undersampl<strong>in</strong>g“). Um das Ausmaß des Undersampl<strong>in</strong>gs abschätzen <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Folge korrigieren zu<br />

können, wurde der Selbstausfüllerteil e<strong>in</strong>es <strong>Alkohol</strong>ismusfragebogen (Münchner <strong>Alkohol</strong>ismustest<br />

„MALT“; Feuerle<strong>in</strong> et al.; 1979) vorgegeben, <strong>von</strong> dem Spezifität <strong>und</strong> Sensibilität bei jedem beliebigen<br />

Trennscore veröffentlicht s<strong>in</strong>d.<br />

2.2.2.2. bewußte Fehlangaben<br />

<strong>Alkohol</strong>iker untertreiben ihren <strong>Alkohol</strong>konsum häufig sehr lange, bis sich das Problem nicht mehr<br />

leugnen läßt, <strong>und</strong> sie - z.B. <strong>in</strong> Zusammenhang mit e<strong>in</strong>er Entziehungsbehandlung - sich selbst <strong>und</strong> ihrer<br />

Umgebung e<strong>in</strong>gestehen müssen, daß sie alkoholkrank s<strong>in</strong>d. Auch Personen, die nicht an <strong>Alkohol</strong>ismus<br />

erkrankt s<strong>in</strong>d, <strong>über</strong>treiben („Overreport<strong>in</strong>g“) oder untertreiben („Underreport<strong>in</strong>g“) ihren <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

häufig. Das Ausmaß dieser Fehlerquelle läßt sich im Rahmen <strong>von</strong> groß angelegten demoskopischen<br />

<strong>Studie</strong>n nur global <strong>über</strong> das Ausmaß des „Underreport<strong>in</strong>gs“ im Vergleich zu offiziellen Statistiken<br />

abschätzen <strong>und</strong> gegebenenfalls global korrigieren (Over-/Underreport<strong>in</strong>gkorrektur). Da sich <strong>in</strong>dividuelle<br />

Veränderungen bezüglich des durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsums auf e<strong>in</strong>er multiplikativen Ebene<br />

abspielen 19 , ist e<strong>in</strong>e entsprechende Underreport<strong>in</strong>gkorrektur multiplikativ <strong>und</strong> nicht additiv vorzunehmen.<br />

2.2.2.3. Vergessen<br />

Es ist wohl anzunehmen, daß sich die meisten Personen - sieht man <strong>von</strong> extremen <strong>Konsum</strong>formen ab<br />

- recht gut an <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum des Vortages er<strong>in</strong>nern können. Mit zunehmendem zeitlichen Abstand<br />

zum Tag der Befragung kann man erwarten, daß es zu e<strong>in</strong>er immer stärkeren Er<strong>in</strong>nerungsverzerrung<br />

kommt. Diese läßt sich bei geeignetem Befragungsaufbau <strong>und</strong> ausreichendem Stichprobenumfang<br />

allerd<strong>in</strong>gs recht gut quantifizieren <strong>und</strong> <strong>in</strong> der weiteren Folge korrigieren. So erhält man z.B. die<br />

genaueste Abschätzung des durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsums am Montag, <strong>in</strong>dem man e<strong>in</strong>e repräsentative<br />

Stichprobe am Dienstag <strong>über</strong> <strong>den</strong> Vortageskonsum befragt. Befragt man e<strong>in</strong>e andere Zufallsstichprobe<br />

am Mittwoch <strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> am Montag, so müßte sich eigentlich - <strong>von</strong> Zufallsschwankungen<br />

abgesehen - e<strong>in</strong>e i<strong>den</strong>tische Durchschnittsmenge ergeben. Die Diskrepanz ist auf<br />

Vergessen zurückzuführen <strong>und</strong> kann korrigiert wer<strong>den</strong>. Analog kann man auch für alle anderen Wochentage<br />

<strong>und</strong> für längere Er<strong>in</strong>nerungsspannen vorgehen. Bei e<strong>in</strong>em geeigneten Design kann man mit<br />

dieser Strategie <strong>den</strong> Vergessensfaktor pro Wochentag <strong>und</strong> pro Er<strong>in</strong>nerungsspanne schätzen.<br />

Das Ausmaß <strong>in</strong> dem der <strong>Konsum</strong> des Vortages unterschätzt wird, wird <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung<br />

als „Underreport<strong>in</strong>g“ bezeichnet. Der Faktor, um <strong>den</strong> die Angaben mit längeren Er<strong>in</strong>nerungsspannen<br />

ger<strong>in</strong>ger wer<strong>den</strong>, bezeichnen wir <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung mit „Vergessen“. Dieses<br />

Begriffsverständnis liegt der im vorliegen<strong>den</strong> Bericht verwendeten Unterscheidung <strong>in</strong> „Underreport<strong>in</strong>gkorrektur“<br />

vs. „Vergessenskorrektur“ zugr<strong>und</strong>e.<br />

2.3. Die E<strong>in</strong>teilung des <strong>Alkohol</strong>konsums nach qualitativen Kategorien<br />

An Experten im Bereich der <strong>Alkohol</strong>forschung <strong>und</strong> -therapie wird immer wieder das Ans<strong>in</strong>nen gestellt,<br />

Richtwerte für e<strong>in</strong>en verantwortungsbewußten Umgang mit <strong>Alkohol</strong> anzugeben. Konkret handelt es<br />

sich dabei um zwei Grenzwerte:<br />

• die „Harmlosigkeitsgrenze“, bis zu der <strong>Alkohol</strong>konsum für ges<strong>und</strong>e Personen unbe<strong>den</strong>klich ist <strong>und</strong><br />

• die „Gefährdungsgrenze“, ab der e<strong>in</strong> hohes Ges<strong>und</strong>heitsrisiko vorliegt.<br />

19) Für <strong>den</strong> multiplikativen Zusammenhang spricht die stark rechtsschiefe, annähernd log-normalverteilte Kurve der <strong>in</strong>dividuellen<br />

<strong>Konsum</strong>mengen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e ausgeprägte Heteroskedastizität, die bei Logarithmierung der <strong>Konsum</strong>mengen verschw<strong>in</strong>det.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 14 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

In Zusammenhang mit manchen Fragestellungen ist auch noch e<strong>in</strong>e dritte Grenze <strong>von</strong> Bedeutung:<br />

• die „Abst<strong>in</strong>enzgrenze“, also jene Grenze, ab der man Personen als „Abst<strong>in</strong>ente“ bezeichnen kann.<br />

Aus diesen drei Grenzen ergeben sich vier qualitative Bereiche:<br />

• der Bereich völliger <strong>Alkohol</strong>abst<strong>in</strong>enz<br />

• der unschädliche Bereich (für ges<strong>und</strong>e Personen unbe<strong>den</strong>klich)<br />

• der mittlere Bereich (e<strong>in</strong> erhöhtes Krankheitsrisko) <strong>und</strong><br />

• der gefährliche Bereich (e<strong>in</strong> beträchtlich erhöhtes Krankheitsrisiko)<br />

Personen, die aktuell alkoholabst<strong>in</strong>ent leben, kann man ferner noch <strong>in</strong><br />

• „primäre Abst<strong>in</strong>ente", das s<strong>in</strong>d Personen, die nie im Leben <strong>Alkohol</strong> getrunken haben <strong>und</strong><br />

• „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente", das s<strong>in</strong>d Personen die früher zwar <strong>Alkohol</strong> getrunken<br />

haben aber aktuell abst<strong>in</strong>ent leben, unterschei<strong>den</strong>.<br />

2.3.1. Die „Abst<strong>in</strong>enzgrenze“<br />

Die Aufgabe „Abst<strong>in</strong>ente“ gegen „Nichtabst<strong>in</strong>ente“ <strong>und</strong> „primäre Abst<strong>in</strong>ente" gegen „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente“<br />

abzugrenzen ersche<strong>in</strong>t zunächst trivial. Ohne lange nachzu<strong>den</strong>ken kann man festlegen<br />

• „Abst<strong>in</strong>ente“ s<strong>in</strong>d Personen, die gegenwärtig <strong>über</strong>haupt ke<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> tr<strong>in</strong>ken <strong>und</strong><br />

• „primäre Abst<strong>in</strong>ente“ s<strong>in</strong>d solche, die noch nie im Leben <strong>Alkohol</strong> getrunken haben.<br />

Bei näherer Betrachtung wird allerd<strong>in</strong>gs klar, daß diese Festlegung zu radikal ist. In e<strong>in</strong>er Kultur, <strong>in</strong> der<br />

<strong>Alkohol</strong> e<strong>in</strong>en so hohen Stellenwert hat, wie <strong>in</strong> der unseren, haben fast alle Personen irgendwann im<br />

Leben zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>en Schluck <strong>Alkohol</strong> zu sich genommen, <strong>und</strong> viele erklärte <strong>Alkohol</strong>gegner s<strong>in</strong>d<br />

zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Situation gewesen, <strong>in</strong> der sie aus äußeren Grün<strong>den</strong> nicht umh<strong>in</strong> konnten,<br />

z.B. e<strong>in</strong> halbes Glas Sekt mitzutr<strong>in</strong>ken. E<strong>in</strong>e ganz radikale Grenzziehung, wie sie z.B. im Bereich der<br />

illegalen Drogen durchaus üblich ist 20 , ergibt bezüglich des <strong>Alkohol</strong>konsums wenig S<strong>in</strong>n.<br />

Um die bei<strong>den</strong> Grenzen für empirische Untersuchungen zu präzisieren, muß man konkret festlegen:<br />

• Wie lange darf e<strong>in</strong> „aktuell Abst<strong>in</strong>enter“ ke<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> getrunken haben, um <strong>in</strong> diese Kategorie zu<br />

fallen?<br />

• Ist die Gr<strong>und</strong>haltung nötig, jeglichen <strong>Alkohol</strong>konsum für die nahe Zukunft kategorisch abzulehnen?<br />

• Welche <strong>Alkohol</strong>mengen gelten <strong>in</strong> diesem Zusammenhang als vernachlässigbar?<br />

Für die vorliegende Untersuchung wurde der Begriff „primärer Abst<strong>in</strong>enter“ recht eng, im S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong><br />

„tatsächlich noch nie <strong>Alkohol</strong> getrunken“ <strong>und</strong> der Begriff „sek<strong>und</strong>ärer Abst<strong>in</strong>enter“ im S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong> „<strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

letzten drei Monaten nie <strong>Alkohol</strong> getrunken“ festgesetzt. Für Personen, die maximal e<strong>in</strong>mal im Verlauf<br />

der letzten drei Monate <strong>Alkohol</strong> getrunken haben, wurde der Begriff „Fastabst<strong>in</strong>ente“ e<strong>in</strong>geführt.<br />

Man muß allerd<strong>in</strong>gs realistischerweise da<strong>von</strong> ausgehen, daß e<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> Personen, deren Tr<strong>in</strong>kerfahrungen<br />

sich auf e<strong>in</strong>maligen oder seltenen Probierkonsum <strong>in</strong> der Jugend beschränken, diesen nicht<br />

angegeben haben, auch wenn das <strong>in</strong> klarem Widerspruch zur genauen Formulierung der Fragen steht.<br />

Die exakte Abgrenzung zwischen „Abst<strong>in</strong>enten, im engen S<strong>in</strong>n“ <strong>und</strong> „Fastabst<strong>in</strong>enten“ - e<strong>in</strong>e Unterscheidung,<br />

die praktisch ohneh<strong>in</strong> nicht <strong>von</strong> großer Bedeutung ist - ist daher sicherlich auch <strong>in</strong> der<br />

vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> nicht völlig gewährleistet.<br />

2.3.2. Die „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong> die „Gefährdungsgrenze“<br />

Da Individuen unterschiedlich auf <strong>Alkohol</strong> reagieren, <strong>und</strong> da der Zusammenhang zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

<strong>und</strong> negativen Konsequenzen beim Menschen gr<strong>und</strong>sätzlich nicht mit e<strong>in</strong>em sauberen experimentellen<br />

Ansatz <strong>über</strong>prüft wer<strong>den</strong> kann 21 , ist man auf die quasi-experimentelle Analyse <strong>von</strong> Korrela-<br />

20) Jeglicher M<strong>in</strong>imalkonsum im ganzen bisherigen Leben wird als Drogenerfahrung berücksichtigt, <strong>und</strong> nur wer absolut<br />

ke<strong>in</strong>e Erfahrungen mit illegalen Drogen gemacht hat, wird als drogenunerfahren klassifiziert.<br />

21) Etwaige negative Konsequenzen mittleren <strong>Alkohol</strong>konsums manifestieren sich, wenn <strong>über</strong>haupt, erst nach Jahren <strong>und</strong><br />

Jahrzehnten, wobei e<strong>in</strong>e Fülle <strong>von</strong> weiteren Verhaltensweisen <strong>und</strong> Lebensbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluß auf diese Konsequenzen<br />

haben. E<strong>in</strong>e verläßliche Analyse des Kausalzusammenhanges zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Konsequenzen ist<br />

daher eigentlich, der Forschungslogik folgend, nur mit e<strong>in</strong>em experimentellen Ansatz möglich, der sich <strong>über</strong> e<strong>in</strong>ige Jahrzehnte<br />

erstreckt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e enorm große Stichprobe <strong>von</strong> mehreren tausend Personen umfassen würde. Nachdem man<br />

aber e<strong>in</strong>er so großen Anzahl <strong>von</strong> Menschen nicht <strong>über</strong> Jahrzehnte nach dem Zufallspr<strong>in</strong>zip e<strong>in</strong> bestimmtes <strong>Alkohol</strong>konsumverhalten<br />

b<strong>in</strong><strong>den</strong>d vorschreiben <strong>und</strong> dann auch noch verh<strong>in</strong>dern kann, daß sich als Folge des verordneten <strong>Alkohol</strong>konsums<br />

auch e<strong>in</strong>e Differenzierung des sonstigen Verhaltens zwischen <strong>den</strong> Versuchsgruppen ergibt, liegt dieser Ansatz<br />

jenseits der menschlichen Erkenntnismöglichkeiten.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 15 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

tionszusammenhängen angewiesen, wobei man zwar e<strong>in</strong>e gewisse Anzahl an bekannten Störvariablen<br />

statistisch kontrollieren kann, aber trotzdem immer auf e<strong>in</strong>e Fülle <strong>von</strong> spekulativen Annahmen <strong>und</strong><br />

Vermutungen zurückgreifen muß. Je stärker die beobachteten Zusammenhänge s<strong>in</strong>d, desto plausibler<br />

wird <strong>in</strong> der Regel, daß es sich um Kausalzusammenhänge <strong>und</strong> nicht bloß um Sche<strong>in</strong>korrelationen<br />

handelt. Infolge der großen Anzahl an statistisch unkontrollierten potentiellen Störvariablen <strong>und</strong> unausgesprochenen<br />

impliziten oder expliziten Annahmen bei <strong>den</strong> Schlußfolgerungen aus empirischen Zusammenhängen<br />

bleiben letztere <strong>in</strong> der Regel nicht lange unwidersprochen. E<strong>in</strong>en weitgehen<strong>den</strong> Konsens<br />

unter Experten gibt es nur <strong>in</strong> wenigen Bereichen, wo die Zusammenhänge besonders stark<br />

s<strong>in</strong>d 22 , <strong>und</strong> auch da ist man sich <strong>über</strong> Implikationen h<strong>in</strong>sichtlich der „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong> der<br />

„Gefährdungsgrenze“ unter Experten ke<strong>in</strong>esfalls e<strong>in</strong>ig.<br />

In Zusammenhang mit der konkreten Grenzziehung treten vier Fragen auf:<br />

• Ist der Zusammenhang zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> negativen Konsequenzen kont<strong>in</strong>uierlich oder<br />

diskont<strong>in</strong>uierlich?<br />

• Für <strong>den</strong> Fall, daß der Zusammenhang kont<strong>in</strong>uierlich ist, ist er monoton 23 oder nicht monoton 24 ?<br />

• Gibt es negative <strong>und</strong> positive Konsequenzen <strong>in</strong> bezug auf Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlbef<strong>in</strong><strong>den</strong>?<br />

• Ordnet man dem <strong>Alkohol</strong>konsum gr<strong>und</strong>sätzlich auch positive Aspekte, wie Genuß, soziale Funktion,<br />

wirtschaftliche Aspekte usw. zu?<br />

Je nach Antwort auf diese Fragen ergeben sich andere Implikationen: Wenn man ke<strong>in</strong>e Bereiche<br />

f<strong>in</strong>det, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en sich e<strong>in</strong> gewisser <strong>Alkohol</strong>konsum positiv auf Ges<strong>und</strong>heit oder Wohlbef<strong>in</strong><strong>den</strong> auswirkt,<br />

<strong>und</strong> wenn man dem <strong>Alkohol</strong>konsum auch sonst jeglichen positiven Aspekt abspricht - wenn <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

also gr<strong>und</strong>sätzlich nur negativ zu beurteilen ist -, so ergibt sich e<strong>in</strong> <strong>von</strong> Null unterschiedlicher<br />

Grenzwert nur für <strong>den</strong> Fall e<strong>in</strong>es diskont<strong>in</strong>uierlichen Zusammenhanges. Für <strong>den</strong> Fall e<strong>in</strong>es kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Zusammenhanges ergibt sich konsequenterweise nur die Grenze „völlige Abst<strong>in</strong>enz“.<br />

In unserem Kulturkreis spricht allerd<strong>in</strong>gs nur e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>derheit dem mäßigen <strong>Alkohol</strong>konsum kategorisch<br />

jeglichen positiven Aspekt ab, <strong>und</strong> es mehren sich dar<strong>über</strong> h<strong>in</strong>aus H<strong>in</strong>weise, daß mäßiger <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

auch positive Auswirkungen auf manche Bereiche der Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> des Wohlbef<strong>in</strong><strong>den</strong>s haben<br />

könnte. Handelt es sich konkret um e<strong>in</strong>en nicht-monotonen kont<strong>in</strong>uierlichen Zusammenhang, so ergibt<br />

sich e<strong>in</strong> natürlicher Grenzwert dort, wo das m<strong>in</strong>imale Risiko auftritt. Handelt es sich h<strong>in</strong>gegen um e<strong>in</strong>en<br />

monotonen kont<strong>in</strong>uierlichen Zusammenhang, oder um mehrere Risken mit funktionalen Zusammenhängen,<br />

die unterschiedliche Grenzwerte nahelegen, so s<strong>in</strong>d Wertungen nötig, <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Konsens <strong>über</strong><br />

Grenzen ist mit re<strong>in</strong> wissenschaftlichen Argumenten nicht mehr möglich 25 . Grenzwerte als Richtl<strong>in</strong>ien<br />

können <strong>in</strong> diesem Fall nur Kompromisse zwischen Werturteilen unterschiedlicher Experten darstellen<br />

<strong>und</strong> daher wissenschaftlich nicht begründet wer<strong>den</strong>.<br />

Der Stellenwert der Forschung ist allerd<strong>in</strong>gs auch <strong>in</strong> letzterem Falle groß, da die Werturteile im Entscheidungsprozeß<br />

ja <strong>in</strong> der Regel auf empirische Sachverhalte Bezug nehmen. Wenn jemand z.B.<br />

dem Aspekt, daß <strong>Alkohol</strong> protektiv gegen e<strong>in</strong>e bestimmte Erkrankung wirken soll, e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert<br />

beimißt, so wird er zu ganz anderen Resultaten gelangen, wenn sich plötzlich herausstellt, daß<br />

dieser Zusammenhang e<strong>in</strong> statistisches Artefakt war, <strong>und</strong> daß sich die Behauptung e<strong>in</strong>er protektiven<br />

Wirkung auf Gr<strong>und</strong> neuerer empirischer Bef<strong>und</strong>e nicht mehr halten läßt.<br />

E<strong>in</strong> letzter Aspekt, auf <strong>den</strong> hier h<strong>in</strong>gewiesen wer<strong>den</strong> soll, <strong>und</strong> auf <strong>den</strong> die meisten Autoren empirischer<br />

Arbeiten üblicherweise vergessen, ist, daß <strong>in</strong>folge des Underreport<strong>in</strong>gs der konsumierten <strong>Alkohol</strong>men-<br />

22) E<strong>in</strong> solcher Zusammenhang, der sich <strong>in</strong> empirischen Korrelationsstudien immer so stark manifestiert, daß er <strong>in</strong>zwischen<br />

als gesicherter Kausalzusammenhang gilt, ist der Zusammenhang zwischen Leberzirrhosemortalität <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum,<br />

auf <strong>den</strong> wir im nächsten Kapitel näher e<strong>in</strong>gehen wer<strong>den</strong>.<br />

23) „monoton“ im mathematischen S<strong>in</strong>n bedeutet kont<strong>in</strong>uierlich ansteigend, was aber nicht notwendigerweise bedeutet, daß<br />

der Zusammenhang l<strong>in</strong>ear se<strong>in</strong> muß.<br />

24) In der Regel handelt es sich hier eher um u-förmige oder j-förmige Zusammenhänge; also um Zusammenhänge, wo das<br />

M<strong>in</strong>imum nicht beim Nullkonsum, sondern dar<strong>über</strong> liegt. Auch dieser Zusammenhangstyp spielt <strong>in</strong> der Praxis e<strong>in</strong>e große<br />

Rolle. Z.B. <strong>in</strong> Zusammenhang mit körperlicher Betätigung / Sport oder der Ernährung ist dieser Zusammenhangstyp, bei<br />

dem sowohl Mangel als auch e<strong>in</strong> Übermaß sich negativ auf die Ges<strong>und</strong>heit auswirken, eher die Regel als die Ausnahme.<br />

25) Da sehr viele der relevanten Zusammenhänge zwischen riskanten Verhaltensweisen <strong>und</strong> daraus resultierendem Risiko<br />

kont<strong>in</strong>uierlicher <strong>und</strong> monotoner Art s<strong>in</strong>d, ist diese Art der Grenzziehung e<strong>in</strong>e durchaus übliche Vorgangsweise: Das trifft<br />

z.B. bei vielen Schadstoffen <strong>in</strong> Nahrungsmitteln zu, wo e<strong>in</strong>e Abwägung ökonomischer Aspekte gegen Ges<strong>und</strong>heitsaspekte<br />

zu treffen ist, bei Sportarten mit hohem Verletzungsrisiko, wie Schifahren, wo das <strong>in</strong>dividuelle Vergnügen gegen<br />

das hohe Verletzungsrisiko zu stellen ist, etc.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 16 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

gen e<strong>in</strong>e Korrektur der angegebenen <strong>Alkohol</strong>mengen nach oben vorzunehmen ist. Empirisch begründete<br />

Grenzmengen stellen, ohne e<strong>in</strong>e entsprechende Underreport<strong>in</strong>gkorrektur, wie z.B. Feuerle<strong>in</strong> et<br />

al., 1979 betonen, e<strong>in</strong>e unter Umstän<strong>den</strong> recht starke Unterschätzung der tatsächlich konsumierten<br />

<strong>Alkohol</strong>mengen dar.<br />

2.3.2.1. aktuelle Empfehlungen <strong>über</strong> „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong><br />

„Gefährdungsgrenze“<br />

Die früheste, <strong>in</strong> der aktuellen Literatur zu diesem Thema immer wieder erwähnte, mit empirischen<br />

Resultaten begründete Grenzmenge - jene <strong>von</strong> Péquignot (1961) wird heute generell als viel zu hoch<br />

erachtet: Péquignot hatte „Harmlosigkeitsgrenze“ bei 80 Gramm 26 <strong>und</strong> die „Gefährdungsgrenze“, ab<br />

der e<strong>in</strong> hohes Ges<strong>und</strong>heitsrisiko gegeben ist, bei 160 Gramm 27 re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> pro Tag def<strong>in</strong>iert. Diese<br />

Grenzziehung wurde <strong>von</strong> Péquignot selbst (Péquignot et al., 1974) dah<strong>in</strong>gehend modifiziert, daß er die<br />

„Gefährdungsgrenze“ auf 60 Gramm 28 (Männer) <strong>und</strong> 20 Gramm 29 (Frauen) pro Tag reduzierte. In e<strong>in</strong>er<br />

späteren Publikationen (Péquignot et al.;1978) hat der Autor dann allerd<strong>in</strong>gs, wohl angesichts des<br />

<strong>in</strong>zwischen <strong>von</strong> ihm festgestellten kont<strong>in</strong>uierlichen geometrischen Zusammenhanges zwischen <strong>Alkohol</strong>konsummenge<br />

<strong>und</strong> Leberzirrhoserisiko <strong>über</strong>haupt da<strong>von</strong> Abstand genommen Grenzwerte zu<br />

formulieren.<br />

Weitere Angaben <strong>über</strong> die „Gefährdungsgrenze“, ab der e<strong>in</strong> hohes Ges<strong>und</strong>heitsrisiko gegeben ist,<br />

bietet das Royal College of Psychiatrists (1979) mit 50 Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag (=56 E<strong>in</strong>heiten á 8<br />

Gramm pro Woche), wobei die Autoren ke<strong>in</strong>e geschlechtsspezifische Differenzierung vornehmen.<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>es WHO Projektes <strong>über</strong> die Früherkennung <strong>von</strong> Personen mit <strong>Alkohol</strong>problemen<br />

vertreten Sa<strong>und</strong>ers et al. (1993), daß es aktuell im wesentlichen zwei unter Experten übliche<br />

Vorstellungen <strong>über</strong> die „Gefährdungsgrenze“ gibt:<br />

• die höhere Variante bei 60 Gramm (Männer) <strong>und</strong> 40 Gramm 30 (Frauen) pro Tag <strong>und</strong><br />

• die niedrigere Variante bei 40 Gramm (Männer) <strong>und</strong> 20 Gramm (Frauen) pro Tag angesiedelt wird.<br />

Als Beispiele dafür: Vom britischen Health Education Council (1994) wurde unter dem Titel „That’s the<br />

Limit 31 “ <strong>in</strong> etwa die höhere Variante <strong>und</strong> 9 Jahre später vom Health Education Board for Scotland<br />

(Robertson, 1991) 32 <strong>in</strong> etwa die niedrigere Variante vertreten.<br />

Das britischen Health Education Council (1994) <strong>und</strong> das Health Education Board for Scotland<br />

(Robertson, 1991) betonen <strong>in</strong> ihren Publikationen allerd<strong>in</strong>gs nicht die „Gefährdungsgrenze“ sondern<br />

die „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong> setzen diese jeweils bei 3 Dr<strong>in</strong>ks für Männer <strong>und</strong> 2 Dr<strong>in</strong>ks für Frauen<br />

fest, wobei sie dar<strong>über</strong> h<strong>in</strong>aus noch zwei abst<strong>in</strong>ente Tage pro Woche empfehlen. Infolge des Umstandes,<br />

daß das britischen Health Education Council e<strong>in</strong>en Dr<strong>in</strong>k mit ca. 8 Gramm <strong>Alkohol</strong>, das Health<br />

Education Board for Scotland e<strong>in</strong>en Dr<strong>in</strong>k h<strong>in</strong>gegen mit 6.6 Gramm <strong>Alkohol</strong> ansetzt, ergeben sich<br />

Werte <strong>von</strong> 24 Gramm 33 bzw. 20 Gramm 34 pro Tag für Männer <strong>und</strong> <strong>von</strong> 16 Gramm bzw. 13 Gramm pro<br />

Tag für Frauen.<br />

26) 80g <strong>Alkohol</strong> entsprechen r<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Liter We<strong>in</strong> oder zwei Liter Bier.<br />

27) 160g <strong>Alkohol</strong> entsprechen r<strong>und</strong> zwei Liter We<strong>in</strong> oder vier Liter Bier.<br />

28) 60g <strong>Alkohol</strong> entsprechen r<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em dreiviertel Liter We<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb Liter Bier.<br />

29) 20g <strong>Alkohol</strong> entsprechen r<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em viertel Liter We<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong>em halben Liter Bier.<br />

30) 40g <strong>Alkohol</strong> entsprechen r<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em halben Liter We<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong>em Liter Bier.<br />

31) Männer: 50 Dr<strong>in</strong>ks á 8 Gramm pro Woche = 57 Gramm pro Tag (≈ 0.71 Liter We<strong>in</strong> bzw. 1.40 Liter Bier pro Tag)<br />

Frauen: 35 Dr<strong>in</strong>ks á 8 Gramm pro Woche = 40 Gramm pro Tag (≈ 0.50 Liter We<strong>in</strong> bzw. 1.00 Liter Bier pro Tag)<br />

32) Männer: 36 Dr<strong>in</strong>ks á 6.6 Gramm pro Woche = 34 Gramm pro Tag (≈ 0.43 Liter We<strong>in</strong> bzw. 0.85 Liter Bier pro Tag)<br />

Frauen: 22 Dr<strong>in</strong>ks á 6.6 Gramm pro Woche = 21 Gramm pro Tag (≈ 0.26 Liter We<strong>in</strong> bzw. 0.53 Liter Bier pro Tag)<br />

33) Männer: 21 Dr<strong>in</strong>ks á 8 Gramm pro Woche = 24 Gramm pro Tag (≈ 0.29 Liter We<strong>in</strong> bzw. 0.58 Liter Bier pro Tag)<br />

Frauen: 14 Dr<strong>in</strong>ks á 8 Gramm pro Woche = 16 Gramm pro Tag (≈ 0.21 Liter We<strong>in</strong> bzw. 0.43 Liter Bier pro Tag)<br />

34) Männer: 21 Dr<strong>in</strong>ks á 6.6 Gramm pro Woche = 20 Gramm pro Tag (≈ 0.25 Liter We<strong>in</strong> bzw. 0.50 Liter Bier pro Tag)<br />

Frauen: 14 Dr<strong>in</strong>ks á 6.6 Gramm pro Woche = 13 Gramm pro Tag (≈ 0.16 Liter We<strong>in</strong> bzw. 0.33 Liter Bier pro Tag)


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 17 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Diese <strong>in</strong>zwischen auch <strong>von</strong> Royal College of General Practitioners (1986) <strong>und</strong> <strong>von</strong> Anderson (1990) im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>er WHO Publikation popularisierten - eigentlich recht willkürlichen Grenzziehung 35 - wurde<br />

1984 <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Stichprobe britischer <strong>Alkohol</strong>ismusforscher noch mehrheitlich als zu niedrig befun<strong>den</strong><br />

(Anderson et al., 1984). Im Durchschnitt vertraten jene 46 <strong>von</strong> 70 Experten, die auf <strong>den</strong> Fragebogen<br />

antworteten, für Männer e<strong>in</strong>en Wert <strong>von</strong> 31 Gramm pro Tag <strong>und</strong> für Frauen e<strong>in</strong>en Wert <strong>von</strong> 19 Gramm<br />

pro Tag als „Harmlosigkeitsgrenze“. E<strong>in</strong> Jahr später wurde <strong>von</strong> <strong>den</strong> selben Autoren (Wallace et al.,<br />

1995) neuerlich e<strong>in</strong>e Zufallsstichprobe <strong>von</strong> 200 praktischen Ärzten zu diesem Thema befragt, <strong>und</strong> nun<br />

ergab sich, wie die Autoren selbst vermuteten, <strong>in</strong>folge diverser Kampagnen des britischen Health<br />

Education Councils zur Verbreitung der oben genannten „Harmlosigkeitsgrenze“, Durchschnittswerte,<br />

die mit 18 Gramm pro Tag für Männer <strong>und</strong> 13 Gramm pro Tag für Frauen sogar unter <strong>den</strong> genannten<br />

Empfehlungen lagen.<br />

In der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> wer<strong>den</strong> wir uns, sowohl die „Harmlosigkeitsgrenze“ als auch die „Gefährdungsgrenze“<br />

betreffend, <strong>den</strong> Empfehlungen des britischen Health Education Council (1994) anschließen.<br />

Das bedeutet, daß wir e<strong>in</strong>en täglichen Durchschnittskonsum bis 16 Gramm <strong>Alkohol</strong> bei Frauen<br />

<strong>und</strong> bis 24 Gramm <strong>Alkohol</strong> bei Männern als harmlos <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum ab e<strong>in</strong>em täglichen Durchschnittskonsum<br />

<strong>von</strong> 40 Gramm bei Frauen <strong>und</strong> <strong>von</strong> 60 Gramm <strong>Alkohol</strong> bei Männern als ges<strong>und</strong>heitsgefähr<strong>den</strong>d<br />

e<strong>in</strong>stufen. Nachdem diese Grenzziehungen <strong>in</strong>zwischen auch <strong>über</strong> WHO-Publikationen<br />

(z.B. Anderson; 1990) <strong>in</strong>ternational popularisiert wer<strong>den</strong>, erschien uns diese Festlegung gerechtfertigt.<br />

2.3.2.2. <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Leberzirrhosemortalität<br />

E<strong>in</strong>e der wesentlichen Gr<strong>und</strong>lagen für die Formulierung <strong>von</strong> Grenzwerten im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er „Gefährdungsgrenze“<br />

stellen empirische Resultate <strong>über</strong> <strong>den</strong> Zusammenhang zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong><br />

Leberzirrhosemortalität dar. Dieser Zusammenhang ist schon seit Jahrh<strong>und</strong>erten bekannt <strong>und</strong> wurde<br />

besonders oft <strong>und</strong> genau untersucht. Die ersten Versuche <strong>den</strong> Zusammenhang genauer zu untersuchen<br />

<strong>und</strong> zu quantifizieren gehen auf Jolliffe <strong>und</strong> Jell<strong>in</strong>ek (1941) zurück. Die Autoren verglichen die<br />

Leberzirrhosemortalitätsraten <strong>in</strong> <strong>den</strong> USA vor, während <strong>und</strong> nach der <strong>Alkohol</strong>prohibition <strong>und</strong> <strong>in</strong>terpretierten<br />

<strong>den</strong> plötzlichen Rückgang der Zirrhosemortalität nach dem Beg<strong>in</strong>n der Prohibition, das niedrige<br />

Niveau während der Prohibition <strong>und</strong> <strong>den</strong> langsamen Anstieg nach Ende der Prohibition als klares Indiz<br />

dafür, daß <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> hohem Maße für die Zirrhosemortalität verantwortlich zu machen sei.<br />

Dar<strong>über</strong> h<strong>in</strong>aus zeigten die Autoren auf, daß es e<strong>in</strong>en starken Zusammenhang zwischen der Leberzirrhosemortalität<br />

<strong>und</strong> dem durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> verschie<strong>den</strong>en US-B<strong>und</strong>esstaaten gab -<br />

e<strong>in</strong> Faktum, das ähnliche Schlüsse nahelegt. Die Autoren schätzten bezüglich <strong>den</strong> USA konkret:<br />

• daß 35% (= P) 36 der Zirrhosen alkoholischen Ursprungs seien,<br />

• daß r<strong>und</strong> 25%, d.h. e<strong>in</strong>er <strong>von</strong> 4 (= R) aller <strong>Alkohol</strong>iker (zu e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitpunkt) an alkoholbed<strong>in</strong>gten<br />

Krankheiten lei<strong>den</strong> („alcoholics with complications“),<br />

• daß <strong>von</strong> letzteren 8.2% im Laufe ihres Lebens e<strong>in</strong>e Leberzirrhose entwickeln<br />

• <strong>und</strong> daß nur 7.2% aller Verstorbenen, bei <strong>den</strong>en sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Autopsie e<strong>in</strong>e Leberzirrhose objektivieren<br />

läßt, auch unmittelbar an dieser (Todesursache im Totensche<strong>in</strong>) sterben - <strong>und</strong> damit <strong>in</strong> die<br />

offizielle Leberzirrhosemortalitätsstatistik E<strong>in</strong>gang f<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

• Aus dem Produkt der letzteren bei<strong>den</strong> Prozentsätzen (8.2% × 7.2% = 0.63%) ergibt sich, daß der<br />

Anteil der <strong>Alkohol</strong>iker mit alkoholbed<strong>in</strong>gten Krankheiten, die dann letztlich <strong>in</strong> die Leberzirrhosemortalitätsstatistik<br />

E<strong>in</strong>gang f<strong>in</strong><strong>den</strong>, bloß 0.63% (= K) ausmacht. Diese Schätzung ist allerd<strong>in</strong>gs nur wenig<br />

plausibel. Der Anteil aller Amerikaner, die 1940 an Leberzirrhosen starben (geschätzt <strong>über</strong> <strong>den</strong><br />

Anteil der Leberzirrhosen an allen Todesfällen 37 ) lag knapp unter 0.8% 38 . Wenn <strong>Alkohol</strong>iker e<strong>in</strong>e<br />

35) Während man sich bei der Festlegung der Gefährdungsgrenze auf e<strong>in</strong>ige empirische Untersuchungen berufen kann, gibt<br />

es für die Harmlosigkeitsgrenze ke<strong>in</strong>e entsprechen<strong>den</strong> empirischen Gr<strong>und</strong>lagen.<br />

36) Die Konstanten „P“, „R“ <strong>und</strong> „K“ h<strong>in</strong>ter geschätzten Prozentwerten, beziehen sich auf die weiter unter dargestellte<br />

„Jell<strong>in</strong>ek-Formel“.<br />

37) Jolliffe <strong>und</strong> Jell<strong>in</strong>ek (1941) argumentierte, daß für die Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Leberzirrhosemortalität<br />

<strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum weder die „absolute Anzahl der an Leberzirrhosen gestorbenen Personen“ noch der „Anteil der<br />

an Leberzirrhosemortalität an der Gesamtmortalität“ relevant sei, sondern daß ausschließlich die Darstellung „Leberzirrhosemortalität<br />

pro 100 000 Wohnbevölkerung“ zweckmäßig sei. Die Argumente der Autoren <strong>in</strong> bezug auf erstere bei<strong>den</strong><br />

Statistiken s<strong>in</strong>d korrekt. Bezüglich letzterer ist allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkung nötig: Da sich die Altersverteilung e<strong>in</strong>er Bevölkerung<br />

laufend ändert <strong>und</strong> da die Altersverteilung <strong>in</strong> unterschiedlichen Gesellschaften stark divergiert, ist dabei ohne<br />

Frage e<strong>in</strong>e Altersstandardisierung notwendig.<br />

Die Argumente gegen <strong>den</strong> „Anteil der an Leberzirrhosemortalität an der Gesamtmortalität“ im eben genannten S<strong>in</strong>ne trifft<br />

allerd<strong>in</strong>gs nicht zu, wenn man grob abschätzen will, wieviele Personen e<strong>in</strong>er Gesellschaft langfristig - gleichbleibende<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen vorausgesetzt - an Leberzirrhosen sterben wer<strong>den</strong>. E<strong>in</strong>e wahrsche<strong>in</strong>lichkeitstheoretisch exakte Be-


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 18 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

wesentlich höhere Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit aufweisen an Leberzirrhosen zu sterben als andere Personen,<br />

so müßte die Rate (K) logischerweise e<strong>in</strong> Vielfaches <strong>von</strong> 0.8% ausmachen.<br />

Aufbauend auf die gr<strong>und</strong>legen<strong>den</strong> Überlegungen <strong>in</strong> diesem Artikel entwickelte Jell<strong>in</strong>ek e<strong>in</strong>e Formel, die<br />

<strong>in</strong>zwischen als die „Jell<strong>in</strong>ek-Formel“ bekannt ist, <strong>und</strong> mit der Jell<strong>in</strong>ek <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>ikeranteil (A) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Gesellschaft aus der Zirrhosemortalitätsrate (D) durch Verknüpfung mit <strong>den</strong> oben angeführten Werten<br />

(P = 35%; R = 4; K = 0.63%) hochzurechnen versuchte (Expert Committee on Mental Health, 1951).<br />

Die Jell<strong>in</strong>ek Formel: A<br />

=<br />

P ×<br />

K<br />

D<br />

Quelle: Expert Committee on Mental Health (1951)<br />

Die Formel wurde <strong>in</strong> der Folge oft kritisiert <strong>und</strong> modifiziert (z.B. Popham, 1956; Seeley, 1959; Brenner,<br />

1959), wobei auch Jell<strong>in</strong>ek (1959) zu diesen Modifikationen Stellung bezog <strong>und</strong> sich für e<strong>in</strong>en vorsichtigen<br />

<strong>und</strong> kritischen Umgang mit se<strong>in</strong>er Formel aussprach.<br />

Nachdem der qualitative Zusammenhang zwischen der Leberzirrhosemortalität <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

heute als wissenschaftlich gesichert gelten kann, stellt sich die quantitative Frage, ab welchen Mengen<br />

<strong>Alkohol</strong> sich e<strong>in</strong> relevantes Leberzirrhoserisiko („Harmlosigkeitsgrenze“) <strong>und</strong> ab welchen Mengen sich<br />

e<strong>in</strong> starkes Risiko (hohes Leberzirrhoserisiko) ergibt.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>in</strong> e<strong>in</strong>schlägigen Publikationen immer wieder zitierte Untersuchung ist die bereits im letzten Kapitel<br />

erwähnte <strong>von</strong> Péquignot (1961), der <strong>den</strong> Zusammenhang zwischen der Inzi<strong>den</strong>z <strong>von</strong> Leberzirrhosen<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>über</strong> die letzten 5 Jahre an e<strong>in</strong>er Stichprobe <strong>von</strong> 116<br />

Zirrhotikern <strong>und</strong> 116 Vergleichspersonen 39 untersuchte. Da sich unter <strong>den</strong> 116 Zirrhotikern nur e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>zige Person befand, die angab, weniger als 80g re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong> im Tagesschnitt getrunken zu haben,<br />

<strong>und</strong> sich andererseits unter <strong>den</strong> 116 Vergleichspersonen nur 7 Personen (6%) mit e<strong>in</strong>em 160 g re<strong>in</strong>en<br />

<strong>Alkohol</strong> <strong>über</strong>schreiten<strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum befan<strong>den</strong> (vgl. Tab. 2), setzte Péquignot die untere Grenze<br />

(„Harmlosigkeitsgrenze“) mit 80g <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> die obere Grenze (hohes Ges<strong>und</strong>heitsrisiko) mit 160g<br />

re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> pro Tag an.<br />

Tab. 2: <strong>Alkohol</strong>konsum bei Zirrhotikern <strong>und</strong> Vergleichspersonen <strong>in</strong> Frankreich<br />

durchschnittlicher <strong>Alkohol</strong>tageskonsum<br />

<strong>über</strong> 5 Jahre<br />

weniger als 80g<br />

(entspricht weniger als 1 Liter We<strong>in</strong>)<br />

80 bis 160g<br />

(entspricht 1 bis 2 Litern We<strong>in</strong>)<br />

mehr als 160g<br />

(entspricht mehr als 2 Litern We<strong>in</strong>)<br />

Zirrhotiker<br />

(1961)<br />

n=1<br />

(1%)<br />

n=51<br />

(44%)<br />

n=64<br />

(55%)<br />

n=116<br />

(100%)<br />

Vergleichspersonen<br />

(1961)<br />

n=59<br />

(51%)<br />

n=50<br />

(43%)<br />

n=7<br />

(6%)<br />

n=116<br />

(100%)<br />

×<br />

R<br />

männl.<br />

Zirrhotiker<br />

(1978)<br />

n=52<br />

(28%)<br />

n=102<br />

(55%)<br />

n=30<br />

(16%)<br />

n=184<br />

(100%)<br />

Quelle: Péquignot (1961); Péquignot et al. (1978); eigene Berechnungen<br />

männl.<br />

Vergleichspersonen<br />

(1978)<br />

n=156<br />

(85%)<br />

n=27<br />

(15%)<br />

n=1<br />

(1%)<br />

n=184<br />

(100%)<br />

Diese methodisch eher simple <strong>und</strong> <strong>in</strong>haltlich daher auch recht willkürliche Grenzziehung wurde 17<br />

Jahre später vom gleichen Autor, geme<strong>in</strong>sam mit zwei Koautoren (Péquignot et al., 1978) - <strong>von</strong> <strong>den</strong>en<br />

e<strong>in</strong>er, wie die Qualität der Auswertung zeigt, e<strong>in</strong> Biostatistiker ist - mit e<strong>in</strong>em ähnlichen Design repliziert.<br />

Im Gegensatz zur ersten <strong>Studie</strong> wur<strong>den</strong> als Vergleichspersonen nicht andere Patienten, sondern<br />

e<strong>in</strong>e repräsentative Stichprobe der Bevölkerung dieser Region genommen.<br />

rechnung müßte <strong>von</strong> <strong>den</strong> Sterbewahrsche<strong>in</strong>lichkeiten an Leberzirrhosen <strong>und</strong> aus anderen Ursachen pro Altersgruppe getrennt<br />

nach <strong>den</strong> Geschlechtern ausgehen <strong>und</strong> diese - analog zur Berechnung <strong>von</strong> Sterbetafeln - multiplikativ verknüpfen.<br />

38) Aus e<strong>in</strong>er Graphik <strong>von</strong> Jolliffe <strong>und</strong> Jell<strong>in</strong>ek (1941) kann man konkret entnehmen, daß die Leberzirrhosemortalitätsrate<br />

1940 <strong>in</strong> <strong>den</strong> USA ungefähr bei 8.5 Personen pro 100 000 Wohnbevölkerung lag, <strong>und</strong> daß die Gesamtmortalität <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr um 1080 Personen pro 100 000 Wohnbevölkerung lag, woraus sich e<strong>in</strong> Anteil <strong>von</strong> 0.78% Leberzirrhosemortalitätsrate<br />

an der Gesamtmortalität ergibt.<br />

39) Patienten <strong>in</strong> <strong>den</strong> gleichen Krankenanstalten, wie die Zirrhotiker aber ohne Leberzirrhose


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 19 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Berechnet man aus dieser <strong>Studie</strong> die Anteile pro <strong>Konsum</strong>klasse wie <strong>in</strong> der ersten <strong>Studie</strong>, so kommt<br />

man zu ganz anderen Prozentsätzen. Statt 1% Zirrhotiker <strong>in</strong> der Klasse „<strong>Alkohol</strong>konsum bis 80 Gramm<br />

re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> pro Tag“ ergeben sich nunmehr 28%, <strong>und</strong> statt 51% Nichtzirrhotiker <strong>in</strong> dieser Klasse<br />

ergeben sich 85% (vgl. Tab. 2) - <strong>und</strong> das, obwohl <strong>in</strong> der Stichprobe 1961 Männer <strong>und</strong> Frauen, <strong>in</strong> der<br />

Stichprobe 1978 aber nur Männer vertreten waren. Die Autoren selbst gehen auf <strong>den</strong> beträchtlichen,<br />

sowohl <strong>in</strong> der Zirrhotikerstichprobe als auch <strong>in</strong> der Nichtzirrhotikerstichprobe statistisch hoch signifikanten<br />

Unterschied nicht e<strong>in</strong>. Aus der Literatur ist es nicht leicht zu verifizieren, ob diesem Unterschied e<strong>in</strong><br />

entsprechender Rückgang im Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum der französischen Gesellschaft entspricht.<br />

Nach Anderson (1990) gab es <strong>in</strong> Frankreich im Zeitraum 1950/51/52 bis Mitte der 70er Jahre e<strong>in</strong>en<br />

Rückgang des Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsums um bloß 7%. Vertraut man h<strong>in</strong>gegen <strong>den</strong> Angaben <strong>von</strong><br />

Péquignot (1961), der <strong>den</strong> durchschnittlichen Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum für Frankreich im Jahre 1954<br />

mit r<strong>und</strong> 30 Liter re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> quantifizierte, so hätte sich der Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum bis 1977 auf<br />

16.4 Liter halbiert (letztere Werte bei Feuerle<strong>in</strong>, 1979; Anderson, 1990). Wenn der <strong>Alkohol</strong>konsum im<br />

zur Diskussion stehen<strong>den</strong> Zeitraum tatsächlich stark zurückgegangen wäre, wür<strong>den</strong> sich die Unterschiede<br />

zwischen <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> <strong>Studie</strong>n Péquignots dadurch weitgehend erklären 40 , wenn allerd<strong>in</strong>gs die<br />

Angaben <strong>von</strong> Anderson (1990) zutreffen, so muß zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e der bei<strong>den</strong> <strong>Studie</strong>n bezüglich der<br />

<strong>Konsum</strong>angaben weit <strong>von</strong> der Realität entfernt se<strong>in</strong>, was die Resultate stark relativieren würde.<br />

Die Untersuchungsstichprobe bei der zweiten Untersuchung Péquignots bestand aus 184 männlichen<br />

Zirrhotikern <strong>und</strong> 778 zufällig ausgewählten männlichen Vergleichspersonen. Um zum üblichen Tageskonsum<br />

zu gelangen, dividierten die Autoren <strong>den</strong> üblichen Wochenalkoholkonsum durch sieben. Da<br />

sich die Altersverteilung der Zirrhotiker <strong>und</strong> der Kontrollpersonen unterschied, wurde e<strong>in</strong>e Altersadjustierung<br />

der Kontrollstichprobe analog zur Zirrhotikerstichprobe 41 durchgeführt. Zirrhotiker <strong>und</strong> Kontrollpersonen<br />

wur<strong>den</strong> anschließend nach deren Tagesalkoholkonsum <strong>in</strong> Klassen geteilt <strong>und</strong> als Maß zur<br />

Bestimmung des relativen Risikos wur<strong>den</strong> Odds-Ratios (jede <strong>Konsum</strong>klasse im Vergleich zur untersten<br />

Klasse „0-20g re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong> pro Tag“) gerechnet (vgl. Tab. 3).<br />

Tab. 3: <strong>Alkohol</strong>konsum bei Zirrhotikern <strong>und</strong> Vergleichspersonen <strong>in</strong> Frankreich<br />

üblicher<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum<br />

pro Tag<br />

Zirrhotiker<br />

Anzahl Spaltenprozent<br />

Kontrollpersonen<br />

(altersadjustiert)<br />

Anzahl Spaltenprozent<br />

relat. Risiko<br />

(Odds-Ratio)<br />

Leberzirrhosemortalitätsrate<br />

geschätzte<br />

Leberzirrhose<br />

rate beim Tod<br />

0-20g 42 3 1.6% 45.05 24.5% 1.0 0.20% 2.72%<br />

21-40g 10 5.4% 48.56 26.4% 3.1 0.63% 8.06%<br />

41-60g 15 8.2% 36.28 19.7% 6.2 1.27% 15.14%<br />

61-80g 24 13.0% 26.04 14.2% 13.8 2.75% 28.18%<br />

81-100g 30 16.3% 15.24 8.3% 29.6 5.73% 45.70%<br />

101-120g 23 12.5% 8.43 4.6% 41.0 7.75% 53.80%<br />

121-140g 25 13.6% 3.02 1.6% 124.3 20.82% 78.46%<br />

141g+ 54 29.3% 1.23 0.7% 659.3 56.42% 94.72%<br />

184 99.9% 183.85 100.0% 3.00% 30.00%<br />

Quelle: Péquignot et al. (1978); eigene Berechnungen<br />

Konkret bedeutet das, daß nach Péquignot die Chance 43 an e<strong>in</strong>er Leberzirrhose zu erkranken für<br />

Männer die täglich 21-40g re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> konsumieren, um das 3.1fache höher ist, als für Männer, die<br />

0-21g re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> konsumieren. Beim <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong> 141g <strong>und</strong> mehr steigt dieses Risiko sogar auf<br />

das 659.3fache. Mittels logistischer Regressionsanalyse wird aus diesen Daten e<strong>in</strong>e Funktion geschätzt,<br />

mit deren Hilfe es möglich ist, das Risiko für je<strong>den</strong> beliebigen Grammwert kont<strong>in</strong>uierlich zu<br />

40) In Österreich hat sich im gleichen Zeitraum der Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum <strong>von</strong> 4.5 Liter auf 10 Liter mehr als verdoppelt<br />

(Eisenbach-Stangl, 1994).<br />

41) Die Altersgruppen der Kontrollstichprobe wur<strong>den</strong> so gewichtet, daß sie der Altersverteilung der Zirrhotikerstichprobe<br />

entsprachen - e<strong>in</strong> Verfahren, das auch als <strong>in</strong>direkte Standardisierung bezeichnet wird.<br />

42) 20g re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong> entspricht ¼ Liter We<strong>in</strong>.<br />

43) Die Chance (engl. Odds) steht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em nichtl<strong>in</strong>earen Zusammenhang zur Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, wobei beide Größen<br />

e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong>e<strong>in</strong>ander umzurechnen s<strong>in</strong>d. Wenn z.B. die Chance (engl. Odds) beim Würfeln e<strong>in</strong>en „Sechser“ zu erzielen 1:5<br />

= 1 / 5 = 0.20 beträgt, so ist die entsprechende Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit 1 / 6 = 0.17 = 17%.<br />

Der Odds-Ratio ist Verhältnis (Ratio) <strong>von</strong> zwei Chancen (Odds).


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 20 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

schätzen <strong>und</strong> zufallsbed<strong>in</strong>gte Unregelmäßigkeiten im Kurvenverlauf auszugleichen. Die Formel um das<br />

relative Risiko (R) mittels der genannten Funktion zu schätzen ist:<br />

Abb. 4: Funktion zur kont<strong>in</strong>uierlichen Berechnung des Leberzirrhoserisikos <strong>in</strong><br />

Abhängigkeit vom durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

R = 10<br />

K × 0. 014730 + 0. 087401<br />

Quelle: Péquignot et al. (1978)<br />

Setzt man <strong>in</strong> diese Gleichung z.B. e<strong>in</strong>en Durchschnittskonsum (K) <strong>von</strong> 100 Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag<br />

e<strong>in</strong>, so ergibt sich e<strong>in</strong>, um das 36fache erhöhtes Risiko an Leberzirrhose zu erkranken. Bei jeder<br />

Zunahme der durchschnittlich konsumierten <strong>Alkohol</strong>menge um 20.4 Gramm nimmt demnach das<br />

Leberzirrhoserisiko (Odds Ratios) jeweils auf das Doppelte zu (geometrischer Zusammenhang) ergibt<br />

44 .<br />

Die Werte <strong>in</strong> Tab. 3 zeigen nun zwar, <strong>in</strong> welchem Ausmaß das Risiko an e<strong>in</strong>er Leberzirrhose zu erkranken<br />

<strong>in</strong> Abhängigkeit vom <strong>Alkohol</strong>konsum steigt, sie verschleiern allerd<strong>in</strong>gs, um welche absoluten<br />

Dimensionen es sich handelt. In anderen Worten: Man weiß zwar, wie groß die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

dafür ist, daß e<strong>in</strong> Zirrhotiker bzw. e<strong>in</strong> Nichtzirrhotiker längerfristig e<strong>in</strong>e gewisse Menge <strong>Alkohol</strong> pro Tag<br />

tr<strong>in</strong>kt <strong>und</strong> weiß <strong>in</strong> welchem Ausmaß das Risiko bei zunehmendem <strong>Konsum</strong> steigt, aber man kann aus<br />

der Tabelle nicht ablesen, wie groß die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit dafür ist, daß jemand mit e<strong>in</strong>em bestimmten<br />

Tagesalkoholkonsum tatsächlich an e<strong>in</strong>er Zirrhose erkranken bzw. sterben wird.<br />

Die Umrechnung <strong>in</strong> die entsprechende Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit ist recht e<strong>in</strong>fach, sofern man die Leberzirrhosemorbidität<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Land kennt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>fache Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsrechnung 45 beherrscht.<br />

Die Leberzirrhosemorbidität 1978 <strong>in</strong> der untersuchten Region ist uns leider nicht bekannt, man kann<br />

aber schätzen, daß zu diesem Zeitpunkt r<strong>und</strong> 3% der Todesfälle <strong>in</strong> Frankreich auf Zirrhosen zurückzuführen<br />

waren. Will man nun nicht schätzen, wie groß die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit dafür ist, daß jemand mit<br />

e<strong>in</strong>em bestimmten <strong>Alkohol</strong>konsumverhalten zu e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitpunkt an e<strong>in</strong>er Leberzirrhose<br />

erkrankt ist (Leberzirrhosemorbidität), sondern jene Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, daß er an e<strong>in</strong>er Leberzirrhose<br />

sterben wird (Leberzirrhosemortalität), so kann man diese Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit ohne großen Rechenaufwand<br />

schätzen 46 .<br />

Geht man <strong>von</strong> 3% Leberzirrhosemortalität aus, so ergibt sich aufgr<strong>und</strong> der Daten <strong>von</strong> Péquignot et al.<br />

daß aus der Gruppe mit dem niedrigsten <strong>Alkohol</strong>konsum etwas mehr als r<strong>und</strong> 0.2% an e<strong>in</strong>er Leberzirrhose<br />

sterben wer<strong>den</strong> (Todesursache „Leberzirrhose“ im Totensche<strong>in</strong>), während die entsprechende<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit für die stärkste erfaßte Tr<strong>in</strong>kgruppe (141 Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag <strong>und</strong> mehr) 56%<br />

beträgt (vgl. Tab. 3, vorletzte Spalte) 47 .<br />

Die Leberzirrhosemortalität liegt deutlich unter der Anzahl der Personen, bei <strong>den</strong>en sich zum Zeitpunkt<br />

des Todes e<strong>in</strong>e Leberzirrhose durch Autopsie nachweisen läßt. Das liegt am Umstand, daß Zirrhosen<br />

nur dann als Todesursache festgehalten wer<strong>den</strong>, wenn ke<strong>in</strong> anderer wichtigerer Todesgr<strong>und</strong> vorliegt.<br />

Jolliffe <strong>und</strong> Jell<strong>in</strong>ek (1941) hatten angenommen daß nur 7.71% der Leberzirrhotiker <strong>in</strong> die Leberzirrhosemortalitätsstatistik<br />

E<strong>in</strong>gang f<strong>in</strong><strong>den</strong>, was e<strong>in</strong>er Dunkelziffer im Ausmaß <strong>von</strong> 1:12 entsprechen würde.<br />

44) Auf der Basis der logarithmierten Chancen („Logits“) bildet sich e<strong>in</strong> geometrischer Zusammenhang als l<strong>in</strong>earer Zusammenhang<br />

ab.<br />

45) Satz <strong>von</strong> Bayes: pA ( / B)<br />

=<br />

pB ( / A) × pA ( )<br />

pB ( )<br />

46) Das gilt allerd<strong>in</strong>gs nur unter der Annahme, daß die Verteilung der durchschnittlich konsumierten <strong>Alkohol</strong>mengen bei allen<br />

Zirrhotikern <strong>und</strong> bei Personen, die an Leberzirrhosen sterben (Todesursache „Leberzirrhose“) wer<strong>den</strong>, nicht gr<strong>und</strong>legend<br />

<strong>von</strong> e<strong>in</strong>ander abweichen.<br />

47) Die Berechnungen beziehen sich auf die beobachteten Risikokoeffizienten <strong>in</strong> Tab. 3 <strong>und</strong> nicht auf die nach der Formel <strong>in</strong><br />

Abb. 4 geschätzten Koeffizienten.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 21 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

E<strong>in</strong>e ähnlich hohe Dunkelziffer <strong>von</strong> 1:14 wurde, wie Feuerle<strong>in</strong> (1979) angab, im statistischen Jahrbuch<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland 1969 postuliert.<br />

Der Umstand, daß die Leberzirrhosemortalitätsrate <strong>in</strong> Frankreich immer an der Spitze der europäischen<br />

Länder lag, könnte bedeuten, daß man <strong>in</strong> Frankreich eher bereit ist, Leberzirrhosen als Todesursachen<br />

zu diagnostizieren, als <strong>in</strong> vielen anderen Ländern, <strong>und</strong> daß daher die Dunkelziffer <strong>in</strong> Frankreich<br />

etwas ger<strong>in</strong>ger ist als etwa <strong>in</strong> <strong>den</strong> USA oder <strong>in</strong> der BRD. Da uns ke<strong>in</strong>e exakten Angaben dar<strong>über</strong><br />

vorliegen, wie hoch die Dunkelziffer im relevanten Zeitraum <strong>in</strong> Frankreich war, wollen wir hier als<br />

Berechnungsgr<strong>und</strong>lage hypothetisch <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er etwas niedrigeren Dunkelziffer <strong>von</strong> 1:9 ausgehen.<br />

Nimmt man nun hypothetisch an, daß die Dunkelziffer das 9fache der Leberzirrhosemortalität ausmacht,<br />

daß also nur r<strong>und</strong> 10% aller Personen mit Leberzirrhosen <strong>in</strong> der Leberzirrhosemortalitätsstatistik<br />

repräsentiert s<strong>in</strong>d, so ergibt sich, daß 95% aller Personen mit e<strong>in</strong>em 140 Gramm re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong><br />

<strong>über</strong>schreiten<strong>den</strong> Tageskonsum an Leberzirrhose erkranken wer<strong>den</strong> (vgl. Tab. 3, letzte Spalte).<br />

Aus diesen Zahlen kann man auch schätzen, wie groß der Anteil der alkoholverursachten Leberzirrhosen<br />

ist. Wenn man bei ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum bloß e<strong>in</strong> Risiko <strong>von</strong> 0.2% hat, an Leberzirrhose zu<br />

sterben, <strong>und</strong> die globale Leberzirrhosemortalitätrate 3% beträgt, so ergibt sich, daß 93% 48 aller Leberzirrhosen<br />

auf das Konto das <strong>Alkohol</strong>s zu buchen s<strong>in</strong>d 49 . Geht man, wie zuvor hypothetisch angenommen,<br />

da<strong>von</strong> aus, daß nur 10% der Leberzirrhosen <strong>in</strong> die Leberzirrhosemortalitätsstatistik Niederschlag<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong>, so ergibt sich e<strong>in</strong> fast i<strong>den</strong>tisches Verhältnis <strong>von</strong> 2.73% zu 30% (91% aller Leberzirrhosen auf<br />

das Konto das <strong>Alkohol</strong>s). Wie man sieht, ist die Schätzung des Anteils der Leberzirrhosen, die auf das<br />

Konto des <strong>Alkohol</strong>konsums zu buchen s<strong>in</strong>d, kaum da<strong>von</strong> abhängig, wie hoch man die konkrete Leberzirrhoserate<br />

<strong>in</strong> der Bevölkerung ansetzt.<br />

E<strong>in</strong>en anderen Zugang zur Fragestellung wählte Lelbach (1972), der im Gegensatz <strong>von</strong> Péquignot als<br />

relevante <strong>Alkohol</strong>konsume<strong>in</strong>heit nicht <strong>den</strong> Durchschnittskonsum <strong>über</strong> die letzten 5 Jahre, sondern die<br />

bis zum Untersuchungszeitpunkt <strong>in</strong>sgesamt getrunkene <strong>Alkohol</strong>menge <strong>und</strong> das Körpergewicht der<br />

Person heranzog. An e<strong>in</strong>er Stichprobe <strong>von</strong> 265 <strong>Alkohol</strong>ikern e<strong>in</strong>er offenen Tr<strong>in</strong>kerheilstätte <strong>in</strong> Deutschland<br />

gelangte er mittels Regressionsanalyse zu folgendem funktionalen Zusammenhang: Die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit,<br />

zu e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitpunkt bereits e<strong>in</strong>e Leberzirrhose entwickelt zu haben (<strong>in</strong><br />

Prozent), ergibt sich, <strong>den</strong> Ergebnissen <strong>von</strong> Lelbach entsprechend, als Produkt aus dem durchschnittlichen<br />

Tageskonsum an re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> pro kg Körpergewicht multipliziert mit <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong>jahren mal<br />

0.96 verm<strong>in</strong>dert um die Konstante 12.29.<br />

Abb. 5<br />

Zusammenhang zwischen Leberzirrhose <strong>und</strong> konsumierter <strong>Alkohol</strong>menge<br />

Risiko <strong>in</strong> Prozent = Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag <strong>und</strong> pro kg Körpergewicht × <strong>Konsum</strong>jahre × 0.96 - 12.29<br />

Quelle: Lelbach (1972)<br />

Für e<strong>in</strong>e Person mit 70kg Körpergewicht, die <strong>über</strong> 25 Jahre h<strong>in</strong>weg durchschnittlich 80g re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong><br />

pro Tag konsumiert (das s<strong>in</strong>d r<strong>und</strong> 1.15g pro Tag <strong>und</strong> kg Körpergewicht), ergibt sich nach dieser<br />

Formel e<strong>in</strong> Risiko <strong>von</strong> ungefähr 15% (1.15×25×0.96-12.29 = 15.31%), für e<strong>in</strong>e gleich schwere Person<br />

mit 160g Tageskonsum <strong>über</strong> 25 Jahre e<strong>in</strong> Risiko <strong>von</strong> 43% (2.29×25× 0.96-12.29=42.67). Wenn man<br />

da<strong>von</strong> ausgeht, daß jemand mit 70kg Körpergewicht vom 15.Lebensjahr bis zum 75.Lebensjahr <strong>Alkohol</strong><br />

tr<strong>in</strong>kt, so ergibt sich dieser Formel gemäß bis 15 Gramm re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> pro Tag <strong>über</strong>haupt ke<strong>in</strong><br />

Zirrhoserisiko mehr, bei 80g Tageskonsum e<strong>in</strong> Risiko <strong>von</strong> 54% <strong>und</strong> ab 136g e<strong>in</strong> Risiko <strong>von</strong> 100%.<br />

Die eben angestellten Berechnungen s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs mit Vorsicht aufzufassen, da Lelbach<br />

• die Berechnungen ausschließlich an <strong>Alkohol</strong>ikern anstellte 50 ,<br />

48) 1- 0.2 : 3.0 = 0.93<br />

49) Da auch der <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>von</strong> Nichtalkoholikern berücksichtigt ist, darf man das nicht mit dem Anteil der Leberzirrhosen,<br />

die auf das Konto des <strong>Alkohol</strong>ismus zu buchen s<strong>in</strong>d, verwechseln. Letzterer Prozentsatz ist natürlich beträchtlich<br />

kle<strong>in</strong>er.<br />

50) Die Verallgeme<strong>in</strong>erung <strong>von</strong> Ergebnissen, die ausschließlich an <strong>Alkohol</strong>ikern festgestellt wur<strong>den</strong>, auf Nichtalkoholiker ist<br />

e<strong>in</strong>e recht fragwürdige Strategie.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 22 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

• da er die Ergebnisse se<strong>in</strong>er Berechnungen nicht adäquat dokumentierte: Er gab weder an, wieviele<br />

der Patienten <strong>in</strong> welcher der <strong>Alkohol</strong>konsumklassen 51 waren, noch wieviel Prozent der Gesamtvarianz<br />

durch <strong>den</strong> gefun<strong>den</strong>en Zusammenhang erklärt wur<strong>den</strong> 52 <strong>und</strong><br />

• da die gewählte Regressionsanalyse im Randbereich logisch unmögliche Resultate liefert 53 .<br />

Die bei<strong>den</strong> <strong>Studie</strong>n <strong>von</strong> Péquignot <strong>und</strong> jene <strong>von</strong> Lelbach s<strong>in</strong>d nicht unmittelbar vergleichbar, da die<br />

<strong>Alkohol</strong>konsummengen unterschiedlich erfaßt wur<strong>den</strong>. Nimmt man an, daß die durchschnittliche<br />

<strong>Alkohol</strong>menge <strong>in</strong> der ersten <strong>Studie</strong> <strong>von</strong> Péquignot durchschnittlich 25 Jahre getrunken wird, so stimmen<br />

die Ergebnisse <strong>von</strong> Lelbach, wie der Autor selbst betonte, weitgehend mit jenen der <strong>Studie</strong> <strong>von</strong><br />

Péquignot (1961) <strong>über</strong>e<strong>in</strong>. Setzt man die durchschnittliche <strong>Konsum</strong>dauer mit 45 Jahren an, so stimmen<br />

die Ergebnisse weitgehend mit jenen der <strong>Studie</strong> <strong>von</strong> Péquignot et al. (1978) <strong>über</strong>e<strong>in</strong> (vgl. Tab. 3,<br />

letzte Spalte).<br />

Alle drei genannten <strong>Studie</strong>n (Péquignot, 1961; Péquignot et al., 1978 <strong>und</strong> Lelbach, 1972) lassen sich<br />

e<strong>in</strong>heitlich dah<strong>in</strong>gehend <strong>in</strong>terpretieren, daß deutlich mehr als 90% der Leberzirrhosen alkoholverursacht<br />

s<strong>in</strong>d, <strong>und</strong> die letzteren bei<strong>den</strong> <strong>Studie</strong>n legen auch nahe, daß es beim <strong>Alkohol</strong>konsum bezüglich<br />

des Leberzirrhoserisikos ke<strong>in</strong>e natürlichen Grenzen gibt: Wenn das Zirrhoserisiko mit zunehmendem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum kont<strong>in</strong>uierlich steigt, so kann jegliche Grenzziehung nur willkürlich erfolgen. Dazu<br />

kommt noch, daß, wie <strong>von</strong> vielen Autoren immer wieder betont, es sich bei <strong>den</strong> beschriebenen Zusammenhängen<br />

bloß um statistische Zusammenhänge handelt, die die <strong>in</strong>dividuelle <strong>Alkohol</strong>verträglichkeit<br />

nicht berücksichtigen, <strong>und</strong> die daher auch nur mit großer Vorsicht auf E<strong>in</strong>zelpersonen <strong>über</strong>tragbar<br />

s<strong>in</strong>d. Auch soll hier noch e<strong>in</strong>mal betont wer<strong>den</strong>, daß die Autoren <strong>von</strong> <strong>den</strong> angegebenen <strong>Alkohol</strong>konsummengen<br />

ausgegangen s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e Underreport<strong>in</strong>gkorrektur versucht haben, weswegen die<br />

tatsächlichen <strong>Alkohol</strong>mengen nach oben korrigiert wer<strong>den</strong> müßten.<br />

2.3.2.3. <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> andere Erkrankungen<br />

Ähnlich wie beim Zusammenhang zwischen Leberzirrhoserisiko <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum ist nach Duffy <strong>und</strong><br />

Sharples (1992) der Zusammenhang zwischen dem Risiko an Krebs zu erkranken <strong>und</strong> der konsumierten<br />

<strong>Alkohol</strong>menge nicht l<strong>in</strong>ear, sondern geometrisch. Macht man das erhöhte Risiko an e<strong>in</strong>em Tageskonsum<br />

<strong>von</strong> 100 Gramm re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> 54 pro Tag fest, so ergibt sich e<strong>in</strong>e Erhöhung des Risikos an<br />

Kehlkopfkrebs zu sterben auf das 2.5fache, bei Rachenkrebs auf das 2.2fache, bei M<strong>und</strong>krebs auf das<br />

doppelte, bei Leberkrebs auf das 1.7fache, bei Brustkrebs (Frauen) <strong>und</strong> bei Speiseröhrenkrebs auf<br />

das 1.5fache, bei Dickdarmkrebs auf das 1.35fache sowie bei Magenkrebs auf das 1.3fache. Der<br />

Zusammenhang zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Krebs ist allerd<strong>in</strong>gs beträchtlich ger<strong>in</strong>ger als jener<br />

zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Leberzirrhose, wo das Risiko bei 100 Gramm re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> pro Tag<br />

bereits auf das 36fache steigt (vgl. Abb. 4).<br />

Neben <strong>den</strong> bereits erwähnten Zusammenhängen zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Lebererkrankungen<br />

bzw. Krebs fan<strong>den</strong> Anderson et al. (1993) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Literatur<strong>über</strong>sicht <strong>über</strong> 156 aktuelle wissenschaftliche<br />

Artikeln zum Zusammenhang zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Morbidität bzw. Mortalität auch noch<br />

f<strong>und</strong>ierte H<strong>in</strong>weise auf e<strong>in</strong>en Zusammenhang zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Bluthochdruck, Schlaganfälle<br />

<strong>und</strong> Kardiomyopathie. Anders als bei Lebererkrankungen <strong>und</strong> Krebs, wo e<strong>in</strong> stetiger Anstieg des<br />

Risikos ab ger<strong>in</strong>gen Mengen <strong>Alkohol</strong>s zu existieren sche<strong>in</strong>t, gibt es bei Herz-Kreislauferkrankungen<br />

51) Um abschätzen zu können, wie verläßlich die Schätzung <strong>in</strong> bestimmten Bereichen ist, ist es nötig, die Verteilung der<br />

<strong>in</strong>sgesamt konsumierten <strong>Alkohol</strong>menge <strong>in</strong> der Stichprobe zu kennen.<br />

52) Lelbach gibt an ke<strong>in</strong>er Stelle <strong>den</strong> multiplen Korrelationskoeffizienten oder dessen Quadrat (Anteil der erklärten Varianz)<br />

an, sondern er <strong>in</strong>terpretiert - <strong>in</strong> absolut unzulässiger Weise - <strong>den</strong> P-Wert als Maß für die Stärke des Zusammenhanges<br />

(„... <strong>über</strong>raschend enge Korrelation zu der konsumierten Gesamtalkoholmenge mit e<strong>in</strong>er Irrtumswahrsche<strong>in</strong>lichkeit <strong>von</strong><br />

weit weniger als 0.001“)<br />

53) Lelbach g<strong>in</strong>g <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em l<strong>in</strong>earen Zusammenhang zwischen der <strong>in</strong>sgesamt konsumierten <strong>Alkohol</strong>menge <strong>und</strong> der Erkrankungswahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

aus, was im Extrembereich zu logisch unmöglichen Schätzungen führt: Konkret treten bei Abst<strong>in</strong>enten<br />

<strong>und</strong> mäßigen <strong>Alkohol</strong>konsumenten negative Wahrsche<strong>in</strong>lichkeiten <strong>und</strong> im Bereich des extrem hohen <strong>Konsum</strong>s<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeiten <strong>von</strong> mehr als 100% auf. Hätte er wie heute üblich, <strong>und</strong> wie das auch Péquignot et al. (1978) getan<br />

haben, e<strong>in</strong>en geometrischen Zusammenhang zwischen der Chance an Leberzirrhose zu erkranken <strong>und</strong> der konsumierten<br />

<strong>Alkohol</strong>menge angenommen, so hätte sich bezüglich des Zusammenhanges zwischen der Erkrankungswahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

<strong>und</strong> der konsumierten <strong>Alkohol</strong>menge e<strong>in</strong> logistischer Zusammenhang ergeben, wodurch die Anpassung im mittleren<br />

Bereich ähnlich gut oder sogar ger<strong>in</strong>gfügig besser ausgefallen wäre, ohne daß im Extrembereich negative Wahrsche<strong>in</strong>lichkeiten<br />

oder Wahrsche<strong>in</strong>lichkeiten <strong>über</strong> 100% auftreten könnten.<br />

54) Das entspricht fünf Vierteln We<strong>in</strong> oder zweie<strong>in</strong>halb Litern Bier


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 23 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

e<strong>in</strong>en u- bzw. j-förmigen Zusammenhang, der dah<strong>in</strong>gehend <strong>in</strong>terpretiert wer<strong>den</strong> kann, daß ger<strong>in</strong>ge<br />

Mengen <strong>Alkohol</strong> sich protektiv gegen Herz-Kreislauferkrankungen auswirken.<br />

2.3.2.4. Risikofaktor <strong>Alkohol</strong>abst<strong>in</strong>enz?<br />

E<strong>in</strong> u- bzw. j-förmiger Zusammenhang zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Herz-Kreislauferkrankungen<br />

bedeutet, daß das Risiko für Abst<strong>in</strong>ente <strong>und</strong> Personen mit m<strong>in</strong>imalem <strong>Alkohol</strong>konsum höher ist, als für<br />

Personen mit mäßigem <strong>Alkohol</strong>konsum, <strong>und</strong> daß das Risiko dann erst ab e<strong>in</strong>em gewissen Ausmaß<br />

des stärkeren <strong>Konsum</strong>s wieder ansteigt. Der genannte U-Zusammenhang <strong>über</strong>trägt sich, da Herz-<br />

Kreislauferkrankungen <strong>in</strong> der Todesursachenstatistik e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert e<strong>in</strong>nehmen, auch auf die<br />

allgeme<strong>in</strong>e Lebenserwartung. <strong>Alkohol</strong>abst<strong>in</strong>ente haben daher auch e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Lebenserwartung<br />

als mäßig <strong>Alkohol</strong> konsumierende Personen (Room <strong>und</strong> Day, 1974; Marmot et al., 1981; Sharper et<br />

al., 1988).<br />

Anderson et al. (1993) setzen sich mit vier Hypothesen ause<strong>in</strong>ander, die <strong>den</strong> protektiven Effekt ger<strong>in</strong>ger<br />

Mengen <strong>Alkohol</strong>s gegen Herz-Kreislauferkrankungen als Artefakt zu <strong>in</strong>terpretieren suchen <strong>und</strong><br />

vertreten, daß alle vier Erklärungen <strong>den</strong> empirischen Belegen nicht standhalten können. Die vier<br />

Hypothesen s<strong>in</strong>d die folgen<strong>den</strong>:<br />

• Hypothese 1: Versucht <strong>den</strong> Effekt so zu erklären, daß die höhere Mortalität der Abst<strong>in</strong>enten durch<br />

solche Abst<strong>in</strong>ente zustande kommt, die früher viel <strong>Alkohol</strong> getrunken haben, <strong>und</strong> <strong>in</strong>folge e<strong>in</strong>er Verschlechterung<br />

ihres Ges<strong>und</strong>heitszustandes nunmehr völlig auf <strong>Alkohol</strong> verzichten.<br />

Diese Hypothese läßt sich gr<strong>und</strong>sätzlich leicht prüfen, <strong>in</strong>dem man die Abst<strong>in</strong>enten <strong>in</strong> „primäre Abst<strong>in</strong>ente“<br />

(„Life long absta<strong>in</strong>ers“) <strong>und</strong> <strong>in</strong> „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente“ (Personen, die früher <strong>Alkohol</strong> konsumiert<br />

haben, aktuell aber abst<strong>in</strong>ent leben) unterteilt. Nachdem sich <strong>in</strong> mehreren <strong>Studie</strong>n gezeigt<br />

hatte, daß der Effekt auch bei „primären Abst<strong>in</strong>enten“ auftritt (z.B. bei Jackson et al., 1991), erachten<br />

Anderson et al. diese Hypothese als widerlegt.<br />

• Hypothese 2: Der Effekt entsteht dadurch, daß Personen mit e<strong>in</strong>em schlechteren Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

<strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong> eher dazu neigen, auf <strong>Alkohol</strong> zu verzichten, als Personen mit e<strong>in</strong>em besseren<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand.<br />

Diese Hypothese läßt sich prüfen, <strong>in</strong>dem man <strong>in</strong> prospektiven Untersuchungen <strong>den</strong> Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

zu e<strong>in</strong>em bestimmten Ausgangszeitpunkt festhält, dann <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en längeren Beobachtungszeitraum<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum, Morbidität <strong>und</strong> Mortalität erfaßt <strong>und</strong> bei der Auswertung die Ausgangswerte<br />

statistisch kontrolliert. Anderson et al. zitieren e<strong>in</strong>ige empirische Untersuchungen (z.B.<br />

Marmot et al., 1981; Sharper et al., 1988), die diesen Ansatz gewählt haben, <strong>und</strong> die nahelegen,<br />

daß auch dieser Ansatz nicht ausreicht, um <strong>den</strong> u-förmigen Zusammenhang empirisch zu erklären.<br />

Auch die Resultate <strong>von</strong> Room <strong>und</strong> Day (1974) weisen <strong>in</strong> diese Richtung.<br />

• Hypothese 3: In e<strong>in</strong>er Kultur, <strong>in</strong> der die <strong>über</strong>wiegende Mehrheit <strong>Alkohol</strong> konsumiert, s<strong>in</strong>d Abst<strong>in</strong>ente<br />

e<strong>in</strong>e recht auffällige Subgruppe, die sich neben vielen anderen Aspekten eben auch bezüglich des<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustandes <strong>von</strong> der Norm unterscheidet.<br />

Gegen diese Hypothese spricht nach Ansicht <strong>von</strong> Anderson et al. der Umstand, daß e<strong>in</strong> u-förmiger<br />

Zusammenhang auch <strong>in</strong> Subkulturen auftritt, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en <strong>Alkohol</strong>konsum e<strong>in</strong>en wesentlich niedrigeren<br />

Stellenwert hat, wobei sie sich <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auf e<strong>in</strong>e <strong>Studie</strong> an Amerikanern mit japanischer<br />

Abstammung (Yano et al., 1977) beziehen.<br />

• Hypothese 4: Der Effekt entsteht <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en bei der Auswertung nicht berücksichtigten Zusammenhang<br />

zwischen <strong>Alkohol</strong>abst<strong>in</strong>enz <strong>und</strong> Nikot<strong>in</strong>konsum.<br />

Gegen diese Hypothese spricht, daß der Primär-Abst<strong>in</strong>ente seltener raucht als Sek<strong>und</strong>är-Abst<strong>in</strong>ente<br />

oder Nicht-Abst<strong>in</strong>ente (Kozlowski <strong>und</strong> Ferrence, 1990), <strong>und</strong> daß der Effekt auch <strong>in</strong> zahlreichen<br />

empirischen <strong>Studie</strong>n, die <strong>den</strong> Nikot<strong>in</strong>konsum kontrollierten, auftrat. Anderson et al. verweisen<br />

<strong>in</strong> diesem Zusammenhang auf fünf <strong>Studie</strong>n (z.B. Marmot et al., 1981).<br />

Anderson et al. (1993) ziehen aus dem Gesagten <strong>den</strong> Schluß, daß Vieles für e<strong>in</strong>en protektiven Effekt<br />

ger<strong>in</strong>ger <strong>Alkohol</strong>mengen gegen Herz-Kreislauferkrankungen spricht, <strong>und</strong> daß man <strong>den</strong> beobachteten<br />

Effekt nicht e<strong>in</strong>fach als Artefakt abtun kann, raten aber trotzdem da<strong>von</strong> ab, diesen Effekt öffentlich zu<br />

betonen, da sie vermuten, daß e<strong>in</strong> positiveres Image des <strong>Alkohol</strong>s für die Ges<strong>und</strong>heit der Bevölkerung<br />

global mehr Nachteile als Vorteile br<strong>in</strong>gen würde.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 24 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Für e<strong>in</strong>e protektive Wirkung <strong>von</strong> ger<strong>in</strong>gen Mengen <strong>Alkohol</strong> gegen Herz-Kreislauferkrankungen wird<br />

unter anderem e<strong>in</strong>e Bee<strong>in</strong>flussung des Cholester<strong>in</strong>spiegels im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Erhöhung <strong>von</strong> HDL <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>er Reduktion <strong>von</strong> LDL verantwortlich gemacht. Für ersteres sprechen z.B. Ergebnisse <strong>von</strong> Renaud<br />

& DeLorgeril (1992) oder <strong>von</strong> Gaziano et al. (1993). Erstere Autoren hatten aus dem Umstand, daß die<br />

Herz<strong>in</strong>farktrate <strong>in</strong> Frankreich trotz hohen Fettkonsums relativ niedrig <strong>und</strong> der <strong>Alkohol</strong>konsum relativ<br />

hoch ist, geschlossen, daß für <strong>den</strong> protektiven Effekt <strong>Alkohol</strong> verantwortlich zu machen sei („French<br />

Paradoxon“), <strong>und</strong> letztere Autoren stellten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er epidemiologischen <strong>Studie</strong> fest, daß bei Personen<br />

mit mäßigem <strong>Alkohol</strong>konsum der HDL Spiegel erhöht ist, wodurch sich e<strong>in</strong> Teil des ger<strong>in</strong>geren Infarktrisikos<br />

bei Personen mit mäßigem <strong>Alkohol</strong>konsum erklären ließe. Für <strong>den</strong> protektiven Effekt <strong>von</strong><br />

Rotwe<strong>in</strong> spricht auch noch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>-vitro <strong>Studie</strong> <strong>von</strong> Frankel et al. (1993), aus der die Autoren ableiten,<br />

daß die Phenolanteile im Rotwe<strong>in</strong> LDL reduzieren.<br />

Zum Umstand, daß Abst<strong>in</strong>ente durch e<strong>in</strong> erhöhtes Risiko an Herz-Kreislauferkrankungen zu sterben<br />

charakterisiert s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Lebenserwartung haben, paßt auch der Umstand, daß sie öfter<br />

krankheitsbed<strong>in</strong>gt vom Arbeitsplatz abwesend s<strong>in</strong>d als mäßig tr<strong>in</strong>kende Personen. E<strong>in</strong> Ergebnis, daß<br />

Marmot et al. (1993) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er prospektiven <strong>Studie</strong> an 10 314 Beamten <strong>in</strong> Großbritannien demonstrieren<br />

konnten. Da <strong>in</strong> dieser sorgfältig geplanten <strong>Studie</strong> Faktoren wie Alter, Geschlecht, Art der Tätigkeit,<br />

Verwendungsgruppe, Nikot<strong>in</strong>konsum <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitszustand zum Basel<strong>in</strong>ezeitpunkt kontrolliert<br />

wur<strong>den</strong>, schei<strong>den</strong> viele plausible Erklärungsversuche <strong>über</strong> unkontrollierte Drittvariablen aus.<br />

In die gleiche Richtung weist auch e<strong>in</strong> Bef<strong>und</strong> <strong>von</strong> Letenneur & Orgogozo (1993), die bei 3766 älteren<br />

Personen aus der Region um Bordeaux, gefun<strong>den</strong> hatten, daß jene mit mäßigem We<strong>in</strong>konsum („21<br />

bis 40g <strong>Alkohol</strong> pro Tag“), <strong>den</strong> Abst<strong>in</strong>enten geistig deutlich <strong>über</strong>legen waren, wobei die geistige Leistungsfähigkeit<br />

mittels e<strong>in</strong>es psychologischen Leistungstests erfaßt wurde.<br />

E<strong>in</strong> weiteres, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e ähnliche Richtung weisendes, empirisch gut gesichertes Ergebnis ist jenes, daß<br />

Abst<strong>in</strong>ente im Straßenverkehr e<strong>in</strong> 4fach höheres Unfallrisiko aufweisen als Lenker, die täglich <strong>Alkohol</strong><br />

tr<strong>in</strong>ken. Lenker mit weniger regelmäßigem <strong>Alkohol</strong>konsum liegen bezüglich des Unfallrisikos dazwischen.<br />

Da sich die eben gemachte Aussage auf völlig nüchterne Personen (0 Promille Blutalkoholspiegel)<br />

bezieht, schei<strong>den</strong> alle Erklärungsversuche aus, die auf die akute <strong>Alkohol</strong>wirkung Bezug nehmen.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der akuten <strong>Alkohol</strong>wirkung ergab sich erwartungsgemäß, daß das Unfallrisiko, <strong>in</strong><br />

jeder bezüglich der <strong>Alkohol</strong>konsumgewohnheiten homogenen Teilstichproben mit steigendem <strong>Alkohol</strong>spiegel<br />

kont<strong>in</strong>uierlich steigt 55 , wobei tägliche <strong>Alkohol</strong>konsumenten allerd<strong>in</strong>gs erst ab e<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong>spiegel<br />

<strong>von</strong> 1.0 Promille im Straßenverkehr gefährlicher wer<strong>den</strong> wie Abst<strong>in</strong>enten (Hurst, 1973). Diese<br />

Daten stammen aus e<strong>in</strong>er 1964 durchgeführten, 17353 Personen umfassen<strong>den</strong> 56 , methodisch sauber<br />

angelegten, bezüglich der Erforschung des Zusammenhangs zwischen Verkehrsunfallrisiko <strong>und</strong> Blutalkoholspiegel<br />

richtungsweisen<strong>den</strong> Feldstudie - der sogenannten „Grand Rapid <strong>Studie</strong>“. Diese <strong>Studie</strong><br />

stellte die wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lage für e<strong>in</strong>schlägige gesetzgeberische Maßnahmen <strong>in</strong> mehreren<br />

Ländern dar <strong>und</strong> wurde 1974 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>über</strong>arbeiteten Form erstmals auch e<strong>in</strong>er größeren Fachöffentlichkeit<br />

zugänglich gemacht (Borkenste<strong>in</strong> et al., 1974).<br />

Dieser Bef<strong>und</strong> ist auch noch aus e<strong>in</strong>em anderen Gr<strong>und</strong> <strong>in</strong>teressant, weil er recht e<strong>in</strong>drucksvoll demonstriert,<br />

welche Artefakte durch die Auswertung <strong>von</strong> heterogenen Stichprobendaten zustande<br />

kommen können. Wertet man die Daten nämlich nicht nach <strong>Alkohol</strong>konsumgruppen getrennt aus, so<br />

ergibt sich, daß das ger<strong>in</strong>gste Unfallrisiko bei e<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong>isierung um 0.3 Promille Blutalkoholspiegel<br />

festzustellen ist - e<strong>in</strong>e Beobachtung, die leicht zur falschen Vermutung führen könnte, daß ger<strong>in</strong>ge<br />

<strong>Alkohol</strong>mengen die Leistungsfähigkeit im Straßenverkehr erhöhen. Dieser als „Grand Rapids Dip“<br />

bezeichnete Artefakt entstand, wie oben erläutert wurde, bloß dadurch, daß <strong>in</strong> der Gruppe mit 0.0<br />

Promille Blutalkoholspiegel, die besonders stark unfallgefährdeten Abst<strong>in</strong>enten <strong>über</strong>repräsentiert<br />

waren, <strong>und</strong> daß Nichtabst<strong>in</strong>ente erst ab e<strong>in</strong>em relativ hohen <strong>Alkohol</strong>isierungsgrad das Unfallrisiko der<br />

(gr<strong>und</strong>sätzlich immer nüchternen) Abst<strong>in</strong>enten erreichten.<br />

55) Man kann zwar vermuten, daß die Leistungsfähigkeit <strong>von</strong> Abst<strong>in</strong>enzlern unter <strong>Alkohol</strong>e<strong>in</strong>fluß besonders rasch s<strong>in</strong>kt - da<br />

sie ja ke<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> gewöhnt s<strong>in</strong>d - dafür gibt es aber <strong>in</strong> der genannten Feldstudie ke<strong>in</strong>e empirischen Belege. In e<strong>in</strong>er<br />

Feldstudie gibt es logischerweise ke<strong>in</strong>e Abst<strong>in</strong>enzler mit e<strong>in</strong>em <strong>von</strong> Null abweichen<strong>den</strong> Blutalkoholspiegel, <strong>und</strong> es ist daher<br />

auch unmöglich <strong>den</strong> Zusammenhang zwischen <strong>Alkohol</strong>spiegel <strong>und</strong> Unfallrisiko <strong>in</strong> dieser Teilgruppe zu untersuchten.<br />

56) 9353 <strong>in</strong> Unfälle verwickelten Lenkern <strong>und</strong> 8000 Kontrollpersonen


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 25 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

2.3.2.5. Unterschiede zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen h<strong>in</strong>sichtlich<br />

der Gefährdung durch <strong>Alkohol</strong><br />

Péquignot (1961), Lelbach (1972) <strong>und</strong> Péquignot et al. (1978) hatten zwar Personen beiderlei Geschlechtes<br />

<strong>in</strong> ihren Stichproben <strong>in</strong>kludiert, bei <strong>den</strong> Auswertungen der ersten bei<strong>den</strong> genannten <strong>Studie</strong>n<br />

wurde dabei allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e geschlechtsspezifische Differenzierung vorgenommen. Zur dritten <strong>Studie</strong><br />

existiert e<strong>in</strong>e frühere Veröffentlichung (Péquignot et al., 1974), <strong>in</strong> der die Autoren zur Überzeugung<br />

gelangten, daß bei Frauen ab 20 Gramm <strong>und</strong> bei Männern ab 60 Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag e<strong>in</strong> deutlicher<br />

Anstieg des Leberzirrhoserisikos anzunehmen sei, <strong>und</strong> daß das Erkrankungsrisiko <strong>in</strong> der <strong>Konsum</strong>kategorie<br />

61 bis 80 Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag für Frauen m<strong>in</strong>destens 35mal größer sei als für<br />

Männer. Diese Ergebnisse wur<strong>den</strong>, da die Veröffentlichung <strong>in</strong> französischer Sprache erfolgt war, im<br />

deutschen Sprachraum <strong>von</strong> Thaler (1977) bekannt gemacht.<br />

In e<strong>in</strong>er neuerlichen Auswertung der Daten unter Beiziehung des Biostatistikers Tuyns <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er englischen<br />

Zeitschrift f<strong>in</strong>det sich plötzlich e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkung auf Zirrhosen mit Aszites <strong>und</strong> auf die männliche<br />

Teilstichprobe. Ersteres erklären die Autoren damit, daß sie so das Problem unklarer Zirrhosediagnosen<br />

ohne Biopsie umgehen wollten, bezüglich zweiterer E<strong>in</strong>schränkung bleiben sie e<strong>in</strong>e Erklärung<br />

schuldig. Warum sie bei der ersten Publikation der Ergebnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er englischsprachigen Zeitschrift<br />

auf e<strong>in</strong>e Darstellung der Ergebnisse bezüglich der weiblichen Zirrhotiker verzichtet haben, kann man<br />

nur spekulieren. Naheliegend ist, daß der Umfang der auswertbaren weiblichen Fälle <strong>und</strong> Kontrollpersonen<br />

<strong>in</strong> der hohen <strong>Konsum</strong>kategorie vom nunmehr beigezogenen Biostatistiker für nicht ausreichend<br />

erachtet wurde, oder daß sich andere ernste Probleme bezüglich dieses Datensegmentes abgezeichnet<br />

hätten. Bezeichnend ist auch, daß <strong>in</strong> der Publikation 1978 dem kont<strong>in</strong>uierlich geometrischen Verlauf<br />

der Daten angemessen auf die Festlegung e<strong>in</strong>es Grenzwertes für Männer verzichtet wurde.<br />

Empirische Bef<strong>und</strong>e, die nahelegen, daß Frauen stärker zirrhosegefährdet s<strong>in</strong>d als Männer, gibt es<br />

viele: So fielen z.B. 1990 <strong>in</strong> Österreich nur r<strong>und</strong> 20.5% der Hauptdiagnosen <strong>Alkohol</strong>ismus auf Frauen<br />

(B<strong>und</strong>eskanzleramt, 1993), während 30.4% der an Leberzirrhosen verstorbenen Personen weiblichen<br />

Geschlechtes waren (ÖStZ, 1994b). Das Risiko 57 für e<strong>in</strong>e <strong>Alkohol</strong>iker<strong>in</strong> an Leberzirrhose erkrankt zu<br />

se<strong>in</strong>, ist demnach für Frauen um das 1.75fache höher als für männliche <strong>Alkohol</strong>iker.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>von</strong> <strong>den</strong> Autoren durchgeführte, unveröffentlichte Auswertung der Angaben <strong>von</strong> im Jahre 1993 im<br />

Anton Proksch-Institut stationär behandelten Patienten ergab, e<strong>in</strong>e Leberzirrhose<strong>in</strong>zi<strong>den</strong>z bei männlichen<br />

Patienten <strong>von</strong> 4.1%, die deutlich unter jener bei Frauen <strong>von</strong> 6.6% lag. Das entspricht e<strong>in</strong>em<br />

höheren Risiko für weibliche <strong>Alkohol</strong>iker um das 1.65fache. Interessanterweise betrifft das höhere<br />

Risiko für Frauen unter <strong>den</strong> Patienten des Anton Proksch-Institutes nur Leberzirrhosen <strong>und</strong> nicht alle<br />

Lebererkrankungen gesamt. Faßt man alle diagnostizierten Lebererkrankungen zusammen, so ergibt<br />

sich nämlich, daß Männer mit 36% vs. 30.2% vor <strong>den</strong> Frauen lagen.<br />

Die Jahre des problematischen Tr<strong>in</strong>kens vor der Aufnahme lag bei männlichen Patienten des Anton<br />

Proksch-Institut bei 16 Jahren <strong>und</strong> bei weiblichen <strong>Alkohol</strong>ikern bei 9.5 Jahren (Differenz sig. 1%),<br />

wobei sich diesbezüglich auch e<strong>in</strong> signifikanter Unterschied zwischen Zirrhotikern <strong>und</strong> Nichtzirrhotikern<br />

<strong>in</strong> der erwarteten Richtung (1.5 Jahre längere Tr<strong>in</strong>kdauer bei Zirrhotikern) ergab. Die durchschnittlich<br />

pro Tag konsumierte <strong>Alkohol</strong>menge im Halbjahr vor der Aufnahme betrug bei männlichen Patienten<br />

221 Gramm <strong>und</strong> bei weiblichen Patienten 130 Gramm (Differenz sig. 1%) re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> pro Tag,<br />

wobei sich allerd<strong>in</strong>gs hier ke<strong>in</strong>e signifikanten Unterschiede zwischen Zirrhotikern <strong>und</strong> Nichtzirrhotikern<br />

ergaben 58 . Es zeichnet sich also ab, daß weibliche Patienten, trotz weit kürzerer Tr<strong>in</strong>kkarriere <strong>und</strong> trotz<br />

wesentlich ger<strong>in</strong>gerer <strong>Konsum</strong>mengen wesentlich häufiger an Leberzirrhosen erkranken als männliche<br />

Patienten. Geht man wie Lelbach (1972) vor, der die Gesamtmenge des <strong>in</strong>sgesamt konsumierten<br />

<strong>Alkohol</strong>s bei <strong>Alkohol</strong>ikern als Produkt aus der „Dauer des pathologischen Tr<strong>in</strong>kens“ <strong>und</strong> der „durchschnittlichen<br />

Tagesmenge an re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> mal 365“ geschätzt hatte, so ergibt sich auch hier, daß<br />

männliche Zirrhotiker bis zur Behandlung r<strong>und</strong> 3mal soviel <strong>Alkohol</strong> konsumiert haben als weibliche.<br />

Die genannten österreichischen Bef<strong>und</strong>e entsprechen im wesentlichen auch <strong>den</strong> <strong>in</strong>ternationalen Befun<strong>den</strong>.<br />

Sa<strong>und</strong>ers et al. (1981) erwähnen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Literatur<strong>über</strong>sicht, daß die Leberzirrhoserate bei<br />

Frauen <strong>in</strong> Großbritannien wesentlich <strong>über</strong> der <strong>Alkohol</strong>ikerrate <strong>und</strong> Problemtr<strong>in</strong>kerrate liegt, <strong>und</strong> daß der<br />

57) quantifiziert als Odds-Ratio<br />

58) Die <strong>von</strong> Zirrhotikern angegeben Durchschnittskonsummengen lagen sogar ger<strong>in</strong>gfügig unter jenen der Nicht- Zirrhotiker.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 26 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Anteil der behandelten <strong>Alkohol</strong>iker<strong>in</strong>nen mit Leberzirrhosen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er australischen Kl<strong>in</strong>ik (durch Biopsie<br />

objektiviert) doppelt so hoch war, wie bei männlichen <strong>Alkohol</strong>ikern. Die Autoren erwähnen weiters 5<br />

<strong>Studie</strong>n, die belegen, daß die Dauer des exzessiven Tr<strong>in</strong>kens bis zur Zirrhoseentwicklung bei Männern<br />

um 50% länger ist als bei Frauen, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e britische <strong>Studie</strong> belegt dar<strong>über</strong> h<strong>in</strong>aus auch noch, daß die<br />

5-Jahres<strong>über</strong>lebensrate bei weiblichen Zirrhotikern, die nach der Diagnose weiterh<strong>in</strong> <strong>Alkohol</strong> tr<strong>in</strong>ken,<br />

mit 30% weit unter der entsprechen<strong>den</strong> Rate <strong>von</strong> 72% für vergleichbare männliche Zirrhotiker liegt.<br />

An Hypothesen, um die weit höhere Zirrhosegefährdung bei gleichen <strong>Alkohol</strong>mengen für Frauen zu<br />

erklären, bieten sich vier an:<br />

• Hypothese 1: Das ger<strong>in</strong>gere Körpergewicht <strong>von</strong> Frauen, wodurch gleiche Mengen <strong>Alkohol</strong> e<strong>in</strong>en<br />

höheren <strong>Alkohol</strong>spiegel erzielen.<br />

Aus der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong>, <strong>in</strong> der bei der Hauptbefragung auch nach Gewicht <strong>und</strong> Körpergröße<br />

gefragt wurde, ergibt sich e<strong>in</strong> Durchschnittsgewicht <strong>von</strong> Frauen um 66kg <strong>und</strong> <strong>von</strong> Männern um<br />

77kg. Österreichische Frauen s<strong>in</strong>d demnach um r<strong>und</strong> 14% leichter als Männer - was sicherlich e<strong>in</strong>en<br />

gewissen Teil des Effektes erklären kann, sich aber ke<strong>in</strong>esfalls als Erklärung für <strong>den</strong> gesamten<br />

Effekt eignet.<br />

• Hypothese 2: Der höhere Fettanteil im Gewebe der Frauen spielt e<strong>in</strong>e Rolle bei der Entstehung der<br />

höheren Zirrhosegefährdung <strong>von</strong> Frauen. Auch wenn man <strong>den</strong> höheren Fettgewebeanteil bei Frauen<br />

(nach Sa<strong>und</strong>ers et al.; 1981: 33% bei Frauen vs. 21% bei Männern) <strong>und</strong> <strong>den</strong> Umstand be<strong>den</strong>kt,<br />

daß <strong>Alkohol</strong> wesentlich langsamer <strong>in</strong>s Fettgewebe diff<strong>und</strong>iert - wodurch e<strong>in</strong> höherer Fettanteil bei<br />

gleichem Gewicht zu e<strong>in</strong>em höheren <strong>Alkohol</strong>spiegel führt - so kann auch dieser Umstand nur e<strong>in</strong>en<br />

sehr begrenzte Anteil am Gesamteffekt erklären.<br />

• Hypothese 3: Frauen untertreiben ihren <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> weit höherem Maße als Männer.<br />

Die Hypothese, daß Frauen ihren durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> weit stärkerem Ausmaß untertreiben<br />

als Männer, ist angesichts des Umstandes, daß exzessives Tr<strong>in</strong>ken gesellschaftlich bei<br />

Männern auch heute noch weit eher toleriert wird als bei Frauen, durchaus plausibel. Während man<br />

das globale Underreport<strong>in</strong>g durch e<strong>in</strong>en Vergleich mit offiziellen <strong>Konsum</strong>statistiken jedoch recht e<strong>in</strong>fach<br />

abschätzen kann, ist e<strong>in</strong>e analoge Abschätzung getrennt nach <strong>den</strong> Geschlechtern nicht möglich.<br />

Dagegen, daß diesem eigentlich recht plausiblen Erklärungsansatz e<strong>in</strong> hohes Gewicht zukommt,<br />

sprechen nach Sa<strong>und</strong>ers et al. zwei empirische Bef<strong>und</strong>e <strong>von</strong> Streissguth et al. (1976) <strong>und</strong><br />

<strong>von</strong> Maisto et al. (1979). In der ersten dieser <strong>Studie</strong>n wur<strong>den</strong> die subjektiven <strong>Konsum</strong>angaben<br />

durch e<strong>in</strong>e Überprüfung der Angaben <strong>über</strong> Personen des Umfeldes <strong>und</strong> <strong>in</strong> der zweiten durch e<strong>in</strong>e<br />

Wiederholung der Befragung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em privaten Sett<strong>in</strong>g <strong>über</strong>prüft, wobei sich <strong>in</strong> bei<strong>den</strong> Fällen ke<strong>in</strong>e<br />

H<strong>in</strong>weise ergaben, daß das Underreport<strong>in</strong>g bei Frauen tatsächlich stärker ausfällt als bei Männern.<br />

• Hypothese 4: Der weibliche Organismus reagiert auf <strong>Alkohol</strong> erheblich anders als der männliche.<br />

Sa<strong>und</strong>ers et al. (1981) erwähnten, daß Autoimmunreaktionen bei Frauen weit häufiger vorkommen<br />

als bei Männern <strong>und</strong> stellten e<strong>in</strong>en Zusammenhang zur erhöhten Leberzirrhose<strong>in</strong>zi<strong>den</strong>z bei Frauen<br />

her. Versuche die höhere Leberzirrhoseanfälligkeit bei Frauen auf der Basis e<strong>in</strong>es unterschiedlichen<br />

<strong>Alkohol</strong>metabolismus bei Frauen <strong>und</strong> Männern zu erklären, zweifelten die Autoren an, wobei<br />

sie <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auf vier empirische Untersuchungen Bezug nahmen.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 27 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

3. Probleme bei der Erfassung illegalen Drogenkonsums<br />

Bei tabuisierten Themen, ganz besonders wenn strafrechtlich relevante Bereiche wie illegaler Drogenkonsum<br />

berührt wer<strong>den</strong>, empfiehlt es sich immer vorsichtig an das Thema heranzugehen <strong>und</strong> durch<br />

sachliche Fragestellungen im Umfeld des zur Diskussion stehen<strong>den</strong> Verhaltens, <strong>den</strong> Interviewpartner<br />

an die verbale Behandlung der Thematik, zunächst im noch nicht heiklen Bereich, zu gewöhnen. In<br />

diesem Zusammenhang kann man ihm dann leichter signalisieren, daß er sich auch bei wahrheitsgemäßen<br />

Angaben im sensiblen Bereich nicht fürchten muß.<br />

Es ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang ohne Frage auch <strong>von</strong> zentraler Bedeutung, ob der Befrager dem<br />

Interviewten altersmäßig <strong>in</strong> etwa entspricht: In der Regel wird man e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> etwa Gleichaltrigen eher<br />

Auskunft <strong>über</strong> sensible Bereiche geben als e<strong>in</strong>em Befrager, <strong>den</strong> man als Mitglied e<strong>in</strong>er anderen Generation<br />

erlebt.<br />

Von Bedeutung ist auch, ob der Interviewer dem Interviewten persönlich bekannt ist: Engen Freun<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> völlig Frem<strong>den</strong> gegen<strong>über</strong> kann man leichter <strong>über</strong> sensible Bereiche Auskunft geben als oberflächlich<br />

Bekannten.<br />

Ganz wesentlich ist dabei sicherlich auch, ob das Befragungssett<strong>in</strong>g absolute Anonymität gewährleistet<br />

oder nicht. So ist z.B. bei e<strong>in</strong>er schriftlichen Befragung durch schulfremde Personen für die befragten<br />

Schüler unmittelbar erkennbar, daß kaum mit e<strong>in</strong>er Zuordnung der E<strong>in</strong>zelergebnissen zu <strong>den</strong> betreffen<strong>den</strong><br />

Schülern zu rechnen ist. Wenn e<strong>in</strong> Interviewer e<strong>in</strong>en Fragebogen zum Selbstausfüllen vor <strong>den</strong><br />

Augen e<strong>in</strong>es Befragten versiegelt, so kann e<strong>in</strong> skeptischer Befragter vermuten, daß das Kuvert vom<br />

Interviewer kenntlich gemacht <strong>und</strong> später zugeordnet wird, <strong>und</strong> außerdem signalisiert die Prozedur,<br />

daß es sich um „gefährliche Angaben“ handelt, die man besser für sich behalten sollte. Bei e<strong>in</strong>er<br />

direkten Befragung durch Interviewer ist <strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong> offensichtlich, daß der Interviewer im Anschluß<br />

an das Gespräch gr<strong>und</strong>sätzlich jedem Dritten gegen<strong>über</strong> <strong>über</strong> die Informationen, die er erhalten hat,<br />

Auskunft geben könnte, auch wenn er Vertraulichkeit zusichert.<br />

In Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>den</strong> konkreten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>er Erhebung kann man also erwarten,<br />

daß es zu unterschiedlichen Verzerrungen der Drogenerfahrungsprävalenzangeben kommen wird.<br />

Denkbar ist zunächst sowohl, daß Drogenerfahrungen angeben wer<strong>den</strong>, die <strong>in</strong> Wahrheit gar nicht<br />

gemacht wur<strong>den</strong> („Overreport<strong>in</strong>g“) als auch, daß Drogenerfahrungen verschwiegen wer<strong>den</strong> („Underreport<strong>in</strong>g“).<br />

Aus e<strong>in</strong>er größeren Untersuchung an Schülern (Uhl, Spr<strong>in</strong>ger & Wi<strong>den</strong>sky, 1994), bei der wir<br />

auch nach Erfahrungen mit „Fantasiedrogen“ gefragt haben, wissen wir allerd<strong>in</strong>gs, daß nur e<strong>in</strong> verschw<strong>in</strong><strong>den</strong>d<br />

kle<strong>in</strong>er Teil der Befragten Erfahrungen mit diesen „Fantasiedrogen“ angibt, was man<br />

dah<strong>in</strong>gehend <strong>in</strong>terpretieren kann, daß die Ten<strong>den</strong>z zum „Overreport<strong>in</strong>g“ bei Drogenerfahrungserhebungen<br />

nicht sehr groß ist. Daß man umgekehrt aber mit e<strong>in</strong>em beachtlichen Ausmaß an „Underreport<strong>in</strong>g“<br />

rechnen muß, wenn das Befragungssett<strong>in</strong>g nicht ganz optimal ist, zeigt e<strong>in</strong> Vergleich unterschiedlicher<br />

Erhebungen, die die gleichen oder ähnliche Zielgruppen zum Gegenstand haben.<br />

3.1. Die „Cannabisstudie 1984“ <strong>und</strong> das darauf aufbauende<br />

„Drogenerfahrungsprävalenzmodell (Uhl, 1984)<br />

1984 wurde vom Ludwig Boltzmann-Institut für Suchtforschung <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem IMAS-<br />

Institut e<strong>in</strong>e weitere Untersuchung zum Thema „legale Drogen, illegale Drogen <strong>und</strong> Medikamente“<br />

durchgeführt. Insgesamt wur<strong>den</strong> im Rahmen dieser Untersuchung „Cannabisstudie 1984 59 “ e<strong>in</strong>e<br />

repräsentative Stichprobe <strong>von</strong> 2044 15-40jährigen Österreichern befragt. Der umfassende Forschungsbericht<br />

(Maritsch, Spr<strong>in</strong>ger & Uhl, 1985) wurde <strong>in</strong> der Wiener Zeitschrift für Suchtforschung <strong>in</strong><br />

zwei Teilen (Spr<strong>in</strong>ger, Uhl & Maritsch, 1987; Uhl, Spr<strong>in</strong>ger & Maritsch, 1989) e<strong>in</strong>er breiteren Öffentlichkeit<br />

zugänglich gemacht. Da der Schwerpunkt der <strong>Studie</strong> auf legalem <strong>und</strong> illegalem Drogenkonsum<br />

lag, erfolgte im Verlaufe des Interviews e<strong>in</strong>e langsame E<strong>in</strong>stimmung <strong>in</strong> <strong>den</strong> Themenbereich „Drogen“<br />

<strong>und</strong> außerdem wurde darauf geachtet, daß die Interviewer altersmäßig <strong>in</strong> etwa der Stichprobe entsprachen.<br />

Letzteres aus der Überzeugung, daß z.B. e<strong>in</strong> 18Jähriger e<strong>in</strong>em Gleichaltrigen gegen<strong>über</strong><br />

wesentlich leichter <strong>über</strong> etwaige illegale Drogenerfahrungen sprechen kann, als e<strong>in</strong>em 40Jährigen<br />

59) Die sogenannte „Cannabisstudie 1984“ beschäftigte sich mit legalen Drogen, Medikamenten <strong>und</strong> illegalen Drogen. Der<br />

Schwerpunkt bei <strong>den</strong> umfangreichen E<strong>in</strong>stellungsfragen lag allerd<strong>in</strong>gs, da Cannabis die bei weitem häufigste illegale<br />

Droge war <strong>und</strong> ist, bei <strong>den</strong> Hanfdrogen, <strong>und</strong> dieser Umstand schlägt sich auch <strong>in</strong> der Namengebung „Cannabisstudie<br />

1984“ nieder.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 28 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

gegen<strong>über</strong>, der se<strong>in</strong> Vater se<strong>in</strong> könnte <strong>und</strong> daß umgekehrt e<strong>in</strong> 40Jähriger e<strong>in</strong>em 18Jährigen gegen<strong>über</strong><br />

ähnlich befangen se<strong>in</strong> würde.<br />

Die „Cannabisstudie 1984“ diente als Gr<strong>und</strong>lage, um e<strong>in</strong> Modell zur Schätzung der Drogenprävalenz <strong>in</strong><br />

Österreich zu entwickeln (Uhl, 1984). In diesem Modell wird auf die „Cannabisstudie 1984“ aufbauend<br />

formuliert, daß die ersten Drogenerfahrungen nach dem 14. Geburtstag 60 gemacht wer<strong>den</strong>, daß der<br />

Drogenerfahrenenanteil dann bis zum 25. Lebensjahr annähernd l<strong>in</strong>ear ansteigt, dann bis zum „Geburtsjahrgang<br />

1953“ (jene Personen, die 1968 15 Jahre alt waren) auf diesem „Plateauwert“ bleibt <strong>und</strong><br />

dann wieder l<strong>in</strong>ear abfällt. Ab dem „Geburtsjahrgang 1944“, (jene Personen, die 1968 24 Jahre alt<br />

waren) gibt es dann kaum mehr Personen, die mit illegalen Drogen Erfahrungen gemacht haben. Der<br />

Plateauwert wurde im Rahmen dieses Modells für<br />

• Gesamtösterreich mit 25%,<br />

• für Wien mit 40%,<br />

• für Maturanten mit 40% <strong>und</strong> für<br />

• Wiener Maturanten mit 64%<br />

geschätzt. Das Modell wird <strong>in</strong> Abb. 6 für das Jahr 1984 dargestellt, als der „Geburtsjahrgang 1953“ 31<br />

Jahre alt <strong>und</strong> der „Geburtsjahrgang 1944“ 40 Jahre alt war. Für das Jahr 1996 erreicht der Plateauwert<br />

dem Modell entsprechend die 43Jährigen <strong>und</strong> erst ab der Altersgruppe der 53Jährigen kann man dem<br />

Modell entsprechend annehmen, daß nur mehr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr ger<strong>in</strong>gen Umfang Erfahrungen mit<br />

illegalen Drogen vorliegen.<br />

Abb. 6: geschätzte Verteilung der Erfahrung mit illegalen Drogen für das Jahr<br />

1984<br />

30.%<br />

25.%<br />

20.%<br />

15.%<br />

10.%<br />

5.%<br />

0.%<br />

Plateauwert 25%<br />

aus der<br />

"Cannabisstudie 1984"<br />

14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41<br />

Lebensalter (abgeschlossene Lebensjahre)<br />

Quelle: Uhl (1992)<br />

Auch wenn das „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ nur e<strong>in</strong>e sehr grobe Abschätzung der Erfahrung<br />

mit illegalen Drogen <strong>in</strong> verschie<strong>den</strong>en Teilpopulationen ermöglicht <strong>und</strong> <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er weitgehen<strong>den</strong> Konstanz<br />

der Inzi<strong>den</strong>z seit Beg<strong>in</strong>n der Drogenwelle Ende der 60er Jahre ausgeht - was sicherlich nicht<br />

ganz der Realität entspricht - so bietet dieses Modell doch e<strong>in</strong>e ganz wesentliche Möglichkeit als<br />

Referenzmodell für unterschiedliche empirische Untersuchungen, die sonst nicht vergleichbar s<strong>in</strong>d.<br />

Wie soll man ohne Modellvorstellungen Prävalenzraten <strong>von</strong> z.B. 16jährigen Wiener AHS-Schülern mit<br />

Angaben <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e repräsentative Stichprobe <strong>von</strong> 14-19jährigen Österreichern vergleichen. Indem das<br />

„Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ diese Vergleichsgr<strong>und</strong>lage schafft, kann man Untersuchungen an<br />

60) im 15. Lebensjahr - <strong>von</strong> der Altersgruppe der „14Jährigen“.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 29 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

ganz unterschiedlichen Teilgruppen zue<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> Beziehung setzten <strong>und</strong> so erheblich leichter <strong>und</strong><br />

besser f<strong>und</strong>iert Abweichungen <strong>und</strong> aktuelle Trend i<strong>den</strong>tifizieren.<br />

Bei der Formulierung des „Drogenerfahrungsprävalenzmodells“ wur<strong>den</strong> die Zahlen zu e<strong>in</strong>er früheren<br />

<strong>Studie</strong> <strong>von</strong> Eisenbach-Stangl „Wiener Schülererhebung 1980“, auf die wir im nächsten Kapitel genauer<br />

e<strong>in</strong>gehen wer<strong>den</strong>, <strong>in</strong> bezug gesetzt <strong>und</strong> dabei e<strong>in</strong>e fast perfekte Übere<strong>in</strong>stimmung mit dem „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“<br />

festgestellt. Von drei späteren Umfragen aus <strong>den</strong> Jahren 1989 bis 1992, die<br />

B<strong>und</strong>esländer Wien, Oberösterreich <strong>und</strong> Tirol betreffend (zitiert <strong>in</strong> Eisenbach-Stangl, 1994) erzielten<br />

zwei Werte, die deutlich <strong>über</strong> dem „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ lagen, was bereits bei der<br />

Formulierung des Modells im Jahre 1992 nahelegte, daß es im Zeitraum zwischen der „Wiener Schülererhebung<br />

1980“ <strong>und</strong> „Cannabisstudie 1984“ bis zum Ende der 90er Jahre e<strong>in</strong>e gewisse Verschiebung<br />

des Drogene<strong>in</strong>stiegsalter nach unten gegeben hat - daß das Modell also etwas anzupassen ist.<br />

3.2. Die Anwendung des „Drogenerfahrungsprävalenzmodells“ als<br />

Referenzmodell, um die Resultate e<strong>in</strong>iger empirischer Untersuchungen<br />

zu vergleichen<br />

Im Jahre 1980, vier Jahre vor der „Cannabisstudie 1984“, führte Eisenbach-Stangl an 2745 Wiener<br />

Schülern der neunten <strong>und</strong> elften Schulstufe e<strong>in</strong>e Fragebogenuntersuchung mit dem Schwerpunkt<br />

legales <strong>und</strong> illegales Drogenkonsumverhalten durch („Wiener Schülererhebung 1980“). Da die Fragebögen<br />

<strong>in</strong> der Klasse anonym ausgegeben <strong>und</strong> wieder e<strong>in</strong>gesammelt wur<strong>den</strong>, war für die Schüler<br />

unmittelbar erkennbar, daß die Angaben anonym bleiben wür<strong>den</strong>, <strong>und</strong> daß sie daher offen Auskunft<br />

geben konnten. In dieser <strong>Studie</strong> ergab sich, daß r<strong>und</strong> 5% der 15jährigen <strong>und</strong> 15% der 17jährigen<br />

Wiener bereits m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal Erfahrung mit illegalen Drogen (primär Cannabis <strong>und</strong> nur selten<br />

andere illegale Drogen) gemacht hatten. Diese Werte entsprechen fast genau <strong>den</strong> Werten, die man<br />

nach dem „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ erwarten würde (4.8% bzw. 14.5% 61 ; Abb. 7).<br />

E<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>en Fragebogenerhebung an 349 Schülern der 9. <strong>und</strong> 10. Schulstufe, also an 15-16Jährigen,<br />

an drei Wiener allgeme<strong>in</strong> bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen (Spr<strong>in</strong>ger, Uhl, Distelberger & Awart, 1992) ergab sich<br />

e<strong>in</strong>e Drogenerfahrungsrate <strong>von</strong> 21% der Schüler, was deutlich <strong>über</strong> der, nach dem „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“<br />

zu erwarten<strong>den</strong> Rate lag. Dem „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ entsprechend<br />

sollte der Drogenerfahrungsanteil bei 15-16jährigen 62 AHS-Schülern <strong>in</strong> Wien 63 nur bei 9.6% liegen.<br />

21% entspricht jenem Wert, <strong>den</strong> man - dem Modell entsprechend - erst bei 17jährigen AHS-Schülern<br />

<strong>in</strong> Wien erwarten würde. Dabei ist allerd<strong>in</strong>gs zu be<strong>den</strong>ken, daß die Stichprobe recht kle<strong>in</strong> war <strong>und</strong> sich<br />

die Untersuchung nur auf drei Schulen bezog, die nicht unbed<strong>in</strong>gt repräsentativ für alle allgeme<strong>in</strong>bil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

höheren Schulen <strong>in</strong> Wien s<strong>in</strong>d (Abb. 7).<br />

In e<strong>in</strong>er größer dimensionierten Fragebogenerhebung an 3170 Schülern, die b<strong>und</strong>esweit durchgeführt<br />

wurde (Uhl, Spr<strong>in</strong>ger & Wi<strong>den</strong>sky, 1994), ergab sich <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> Wert <strong>von</strong> 9.1% Drogenerfahrung.<br />

Wendet man das „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ auf diese Stichprobe an, so kommt man bei der<br />

vorliegen<strong>den</strong> Stichprobe 64 , zu e<strong>in</strong>em Erwartungswert <strong>von</strong> 4.7%. Auch hier liegt der beobachtete Wert<br />

deutlich <strong>über</strong> dem erwarteten (Abb. 7).<br />

Ergänzend dazu wer<strong>den</strong> wir noch auf drei neuere Erhebungen des IFES-Instituts, die Situation <strong>in</strong> Wien<br />

betreffend, e<strong>in</strong>gehen: In der ersten dieser drei <strong>Studie</strong>n („Suchtmittelstudie 1993“, IFES, 1993) wurde<br />

e<strong>in</strong>e repräsentative Stichprobe <strong>von</strong> 816 Personen, der Ab-14jährigen Wiener mittels mündlichen<br />

Interviews befragt. Dabei ergab sich e<strong>in</strong>e Drogenerfahrungsrate <strong>von</strong> 3% unter <strong>den</strong> 14-18Jährigen, <strong>von</strong><br />

4% unter <strong>den</strong> 19-23Jährigen <strong>und</strong> <strong>von</strong> 10% unter <strong>den</strong> 24-29Jährigen. Diese Werte liegen weit unter<br />

61) Da der AHS/BHS-Schüleranteil <strong>in</strong> der Stichprobe <strong>von</strong> Eisenbach-Stangl <strong>über</strong>proportional hoch war (46%), wurde bei der<br />

Berechnung der Erwartungswerte nach dem „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ nicht der Plafontwert für Personen im<br />

großstädtischen Raum (40%) e<strong>in</strong>gesetzt, sondern e<strong>in</strong>e gewichtete Summe aus dem Plafontwert für Pflichtschulabsolventen<br />

im großstädtischen Raum (35%) <strong>und</strong> jenem für Maturanten im großstädtischen Raum (64%) berechnet. Dieser gewichtete<br />

Mittelwert beträgt 0.46 × 64%+0.54 × 35% = 48.34%<br />

62) Für die Berechnungen im Rahmen des Schätzmodelles wurde das Durchschnittsalter der Stichprobe (16 Jahre) e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

63) Der Plateauwert bei AHS-Schülern <strong>in</strong> der Großstadt beträgt dem Modell entsprechend 64%.<br />

64) Inetwa gleich viele Schüler der 3. <strong>und</strong> 4. Klasse Hauptschule, des Polytechnikums <strong>und</strong> der 4. bis 8. Klasse allgeme<strong>in</strong>bil<strong>den</strong>de<br />

höhere Schulen österreichweit.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 30 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

<strong>den</strong>, auf Basis des „Drogenerfahrungsprävalenzmodells“ zu erwarten<strong>den</strong> Werten (8% für 14-18jährige<br />

Wiener, 28% für 19-23jährige Wiener <strong>und</strong> 40% für 24-29jährige Wiener, vgl. Abb. 7).<br />

Abb. 7: Drogenerfahrungsraten <strong>in</strong> empirischen Untersuchungen im Vergleich<br />

zu der nach dem „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ geschätzten Rate<br />

<strong>Studie</strong> Erhebungsmethode<br />

„Wiener Schülererhebung 1980“<br />

Eisenbach-Stangl, 1980<br />

„Wiener Schülererhebung 1980“<br />

Eisenbach-Stangl, 1980<br />

„Cannabisstudie 1984“<br />

Maritsch, Spr<strong>in</strong>ger & Uhl, 1985<br />

„Cannabisstudie 1984“<br />

Maritsch, Spr<strong>in</strong>ger & Uhl, 1985<br />

„Cannabisstudie 1984“<br />

Maritsch, Spr<strong>in</strong>ger & Uhl, 1985<br />

„Präventionsstudie 1992“<br />

Spr<strong>in</strong>ger, Uhl,<br />

Distelberger & Awart, 1992<br />

„Schülerbefragung 1993/94“<br />

Uhl, Spr<strong>in</strong>ger & Wi<strong>den</strong>sky, 1994<br />

„Suchtmittelstudie 1993“,<br />

IFES, 1993<br />

„Suchtmittelstudie 1993“,<br />

IFES, 1993<br />

„Suchtmittelstudie 1993“,<br />

IFES, 1993<br />

„Jugendstudie 1995“,<br />

IFES, 1995<br />

„Jugendstudie 1995“,<br />

IFES, 1995a<br />

„Jugendstudie 1995“,<br />

IFES, 1995a<br />

„Jugendstudie 1995“,<br />

IFES, 1995a<br />

„Suchtmittelstudie 1995“,<br />

IFES, 1995b<br />

„Suchtmittelstudie 1995“,<br />

IFES, 1995b<br />

„Suchtmittelstudie 1995“,<br />

IFES, 1995b<br />

schriftl. Fragebogenerhebung<br />

<strong>in</strong><br />

Schulklassen<br />

schriftl. Fragebogenerhebung<br />

<strong>in</strong><br />

Schulklassen<br />

mündl. Interviewerbefragung<br />

durch<br />

IMAS-Institut<br />

mündl. Interviewerbefragung<br />

durch<br />

IMAS-Institut<br />

mündl. Interviewerbefragung<br />

durch<br />

IMAS-Institut<br />

schriftl. Fragebogenerhebung<br />

<strong>in</strong><br />

Schulklassen<br />

schriftl. Fragebogenerhebung<br />

<strong>in</strong><br />

Schulklassen<br />

mündl. Interviewerbefragung<br />

mündl. Interviewerbefragung<br />

mündl. Interviewerbefragung<br />

mündl. Interviewerbefragung<br />

mündl. Interviewerbefragung<br />

mündl. Interviewerbefragung<br />

mündl. Interviewerbefragung<br />

mündl. Interviewerbefragung<br />

mündl. Interviewerbefragung<br />

mündl. Interviewerbefragung <br />

Stichprobenumfang <br />

Stichprobenbeschreibung<br />

1289 9. Schulstufe<br />

(15jährige Wiener)<br />

1456 11.Schulstufe<br />

(17jährige)<br />

357 15-18jährige<br />

Österreicher<br />

538 19-24jährige<br />

Österreicher<br />

384 25-29jährige<br />

Österreicher<br />

349 15-16jährige<br />

Wiener AHS-<br />

Schüler<br />

3170 13-18jährige<br />

Schüler<br />

österreichweit<br />

41 14-18jährige<br />

Wiener<br />

85 19-23jährige<br />

Wiener<br />

110 24-29jährige<br />

Wiener<br />

111 14-16jährige<br />

Wiener<br />

140 17-19jährige<br />

Wiener<br />

206 20-23jährige<br />

Wiener<br />

150 24-29jährige<br />

Wiener<br />

147 14-18jährige<br />

Wiener<br />

289 19-23jährige<br />

Wiener<br />

421 24-29jährige<br />

Wiener<br />

angegebene geschätzte<br />

Erfahrungsrate Erfahrungsrate<br />

mit illegalen nach dem<br />

Drogen „Drogenerfahrung<br />

sprävalenzmodell“<br />

(Uhl, 1992)<br />

5% 4.8%<br />

16% 14.5%<br />

6.1% 6.25%<br />

18.9% 18.75%<br />

25.4% 25%<br />

21% 9.6%<br />

9.1% 4.7%<br />

3% 8%<br />

4% 28%<br />

10% 40%<br />

26% 4%<br />

31% 16%<br />

34% 30%<br />

35% 40%<br />

11% 8%<br />

20% 28%<br />

14% 40%<br />

Die bei<strong>den</strong> anderen <strong>Studie</strong>n („Wiener Jugendstudie 1995“, IFES, 1995a <strong>und</strong> „Suchtmittelstudie 1995“,<br />

IFES, 1995b) erfaßten 607 Wiener zwischen 14 <strong>und</strong> 26 Jahren bzw. 3383 Wiener ab dem 14. Lebensjahr.<br />

Da beide <strong>Studie</strong>n <strong>den</strong> gleichen Zeitraum betreffen, wer<strong>den</strong> wir uns mit <strong>den</strong> Ergebnissen beider<br />

<strong>Studie</strong>n geme<strong>in</strong>sam ause<strong>in</strong>andersetzten. In der „Jugendstudie 1995“ ergab sich e<strong>in</strong>e Drogenerfahrungsrate<br />

<strong>von</strong> 26% für die 14-16jährigen Wiener <strong>und</strong> <strong>von</strong> 31% für die 17-19jährigen Wiener, was<br />

beträchtlich <strong>über</strong> <strong>den</strong> geschätzten Werten liegt. In der „Suchtmittelstudie 1995“ ergab sich für die<br />

14-18jährigen Wiener e<strong>in</strong>e „Drogenerfahrungsrate“ <strong>von</strong> 11%, was nur ger<strong>in</strong>gfügig <strong>über</strong> dem Schätzwert<br />

<strong>von</strong> 8% liegt. Die Werte für die 20-23jährigen Wiener <strong>in</strong> der „Wiener Jugendstudie 1995“ liegen<br />

mit 34% nur ger<strong>in</strong>gfügig <strong>über</strong> dem Schätzwert (30%) <strong>und</strong> die Werte für die 24-29jährigen Wiener <strong>in</strong> der<br />

„Wiener Jugendstudie 1995“ mit 35% nur ger<strong>in</strong>gfügig unter dem Schätzwert (40%). Die entsprechen-


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 31 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

<strong>den</strong> aus der „Suchtmittelstudie 1995“ liegen für die 19-23jährigen Wiener mit 20% <strong>und</strong> für die<br />

24-29jährigen Wiener mit 14% allerd<strong>in</strong>gs recht weit unter dem Schätzwert <strong>von</strong> 28% bzw. 40% (Abb. 7).<br />

3.3. „Vergessen“ der Erfahrungen mit illegalen Drogen mit zunehmendem<br />

Alter<br />

Häufig wird bei der Darstellung <strong>und</strong> Interpretation <strong>von</strong> Umfragen, die „Drogenerfahrungsprävalenz“<br />

zum Inhalt haben, nach Altersgruppen unterteilt <strong>und</strong> die Resultate pro Altersgruppe wer<strong>den</strong> unmittelbar<br />

als Fakten <strong>in</strong>terpretiert. Um die Verläßlichkeit bzw. Unverläßlichkeit der Angaben abschätzen zu können,<br />

ist e<strong>in</strong>e alterskohortenorientierte Betrachtung unter Bezugnahme auf frühere analog gelagerte<br />

Untersuchungen zweckmäßig. Man muß <strong>in</strong> diesem Zusammenhang be<strong>den</strong>ken, daß zwar die „Drogenprävalenz<br />

65 “ mit steigendem Alter abnehmen kann, daß e<strong>in</strong> starker Rückgang der „Drogenerfahrungsprävalenz<br />

66 “ gr<strong>und</strong>sätzlich weitgehend auszuschließen ist 67 . Wenn e<strong>in</strong>e bestimmte Alterskohorte,<br />

die vor 20 Jahren e<strong>in</strong>e hohe „Drogenerfahrungsprävalenz“ angegeben hat, 10 Jahre später<br />

nur mehr e<strong>in</strong>en Bruchteil dieser Rate zugibt <strong>und</strong> weitere 10 Jahre später sich als weitgehend drogenunerfahren<br />

darstellt, dann kann man diesen Sachverhalt nicht <strong>in</strong>haltlich <strong>in</strong>terpretieren. Die Bef<strong>und</strong>e<br />

s<strong>in</strong>d aber sicherlich Ausdruck e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>teressanten soziologischen Phänomens.<br />

Bereits <strong>in</strong> der „Cannabisstudie 1984“, die Personen bis zum 40. Lebensjahr be<strong>in</strong>haltete, gab es Anzeichen<br />

dafür, daß die älteren Jahrgänge weniger frei <strong>über</strong> illegalen Drogenkonsum Auskunft geben als<br />

die jüngeren. In der Altersgruppe der 30-35Jährigen fan<strong>den</strong> wir 13% „Drogenerfahrungsprävalenz“,<br />

während man dem „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ entsprechend 18% erwarten konnte, <strong>und</strong> für<br />

die 36-40Jährigen ergaben sich 6%, während wir dem Modell entsprechend 8% errechneten (Abb. 8).<br />

Ausgehend <strong>von</strong> der Überlegung, daß ältere ihre diesbezüglichen Erfahrungen eher bestreiten als<br />

jüngere, führte die Abweichung der empirischen Zahlen vom daraus abgeleiteten Modell zu ke<strong>in</strong>er<br />

entsprechen<strong>den</strong> Adjustierung des Modells im absteigen<strong>den</strong> Ast.<br />

Interessant ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang die „Suchtmittelstudie 1995“ (IFES, 1995b), da diese <strong>Studie</strong><br />

e<strong>in</strong>e Stichprobe aller Ab-14Jährigen be<strong>in</strong>haltet. Während die 14-18Jährigen <strong>in</strong> dieser <strong>Studie</strong> mit 11%<br />

Drogenerfahrungsprävalenz - wie wir bereits ausgeführt haben - sogar ger<strong>in</strong>gfügig <strong>über</strong> dem „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“<br />

(8%) lagen, <strong>und</strong> die 19-23Jährigen mit 20% relativ zu <strong>den</strong> geschätzten<br />

28% nicht massiv abwichen, ergab sich <strong>in</strong> der Altersgruppe der 24-29Jährigen bereits e<strong>in</strong>e Diskrepanz<br />

<strong>von</strong> 14% zu 40%, <strong>in</strong> der Altersgruppe der 34-39Jährigen e<strong>in</strong>e Diskrepanz <strong>von</strong> 13% zu 40% <strong>und</strong> <strong>in</strong> der<br />

Altersgruppe der 40-49Jährigen e<strong>in</strong>e Diskrepanz <strong>von</strong> 5% zu 29%. Erst <strong>in</strong> der Altersgruppe der 50-<br />

59Jährigen entspricht die ermittelte Drogenerfahrungsprävalenz <strong>von</strong> 1% wieder <strong>in</strong> etwa der Erwartung<br />

aufgr<strong>und</strong> des „Drogenerfahrungsprävalenzmodells“ (vgl. Abb. 7).<br />

In anderen Worten, e<strong>in</strong> Großteil jener Personen, die vor 11 Jahren offen <strong>über</strong> Erfahrungen mit illegalen<br />

Drogen Auskunft gegeben hat, leugnet diese Erfahrungen 10 Jahre später, wobei die Ten<strong>den</strong>z bereits<br />

e<strong>in</strong>mal zugegebene Erfahrungen zu leugnen mit zunehmendem Alter kont<strong>in</strong>uierlich steigt.<br />

65) z.B. im S<strong>in</strong>ne des Kriteriums „illegaler Drogenkonsum <strong>in</strong>nerhalb der letzten drei Monate“.<br />

66) „Drogenerfahrungsprävalenz“ ist hier im S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong> „life time prevalence“ zu verstehen, d.h.es geht um das Kriterium „je<br />

im Leben illegale Drogen genommen“.<br />

67) Das gilt für „gelegentlichen Haschischkonsum“, der für <strong>den</strong> Großteil der Erfahrungen mit illegalen Drogen verantwortlich<br />

ist, aber natürlich nicht für hoch-riskante Verhaltensweisen, die e<strong>in</strong>e stark unterschiedliche Mortalitätsrate für Betroffene<br />

<strong>und</strong> Nicht-Betroffene begrün<strong>den</strong>.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 32 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Abb. 8: Vergleich „Cannabisstudie 1984“ mit dem darauf aufbauen<strong>den</strong><br />

„Drogenerfahrungsprävalenzmodell“<br />

6%<br />

6%<br />

19%<br />

19%<br />

25%<br />

15-18 19-24 25-29 30-35 36-40<br />

25%<br />

Quelle: Uhl (1992)<br />

13%<br />

18%<br />

"Cannabisstudie 1984"<br />

Modell<br />

Aus <strong>den</strong> Ausführungen im Kap. 3 lassen sich drei Schlußfolgerungen ziehen:<br />

• Die Angaben <strong>über</strong> bereits stattgehabte Erfahrungen mit illegalen Drogen variieren sehr stark <strong>in</strong><br />

Abhängigkeit vom Befragungssett<strong>in</strong>g. Bei mündlichen Interviewerbefragungen muß man mit e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong> der Regel sehr hohen Underreport<strong>in</strong>grate rechnen, bei Fragebogenerhebungen mit Schülern<br />

muß man h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong>e - allerd<strong>in</strong>gs nicht sehr stark ausgeprägte - „Overreport<strong>in</strong>gten<strong>den</strong>z“ erwarten.<br />

• Der erste Kontakt mit illegalen Drogen erfolgt aktuell etwas früher als man das nach dem „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“<br />

schätzen würde, worauf die relativ zum Modell <strong>über</strong>proportional hohen<br />

Erfahrungswerte bei Jugendlichen h<strong>in</strong>weisen. Unter Umstän<strong>den</strong> ist <strong>den</strong> aktuellen Daten entsprechend<br />

e<strong>in</strong>e gewisse Anpassung des „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ nötig, um aktuellen<br />

Trends Rechnung zu tragen.<br />

• Je weiter der illegalen Drogenkonsum zurückliegt - <strong>und</strong> bei <strong>den</strong> meisten Personen handelt sich ja<br />

bloß um gelegentlichen Cannabiskonsum <strong>in</strong> der Jugend oder <strong>in</strong> der Zeit als junge Erwachsene -<br />

desto eher wer<strong>den</strong> jegliche e<strong>in</strong>schlägige Erfahrungen im Interview bestritten. Drogenerfahrungsprävalenzerhebungen<br />

mit der üblichen demoskopischen Methode e<strong>in</strong>er direkten Interviewerbefragung<br />

s<strong>in</strong>d aus diesem Gr<strong>und</strong>e zwecklos <strong>und</strong> hochgradig irreführend, wenn die Zielgruppe älter als 30<br />

Jahre ist. Entweder man verwendet <strong>in</strong> diesem Falle aufwendigere Techniken - um so die Verleugnungsten<strong>den</strong>zen<br />

zu m<strong>in</strong>imieren - oder man bezieht sich auf Ergebnisse aus früheren Erhebungen,<br />

also aus e<strong>in</strong>er Zeit als der Drogenkonsum der entsprechen<strong>den</strong> Alterskohorten noch nicht so lange<br />

zurücklag, <strong>und</strong> sich die betreffen<strong>den</strong> Personen noch stärker mit diesem Verhalten i<strong>den</strong>tifizieren<br />

konnten.<br />

4. Probleme bei der Erfassung des Psychopharmakonsums<br />

Wenn man jeman<strong>den</strong> fragt, ob er <strong>in</strong> der letzten Woche e<strong>in</strong> alkoholisches Getränk zu sich genommen<br />

hat, so kann man üblicherweise da<strong>von</strong> ausgehen, daß er beurteilen kann, ob sich unter <strong>den</strong> <strong>von</strong> ihm <strong>in</strong><br />

der letzten Zeit konsumierten Getränken tatsächlich e<strong>in</strong> alkoholisches Getränk befun<strong>den</strong> hat. Auch<br />

wenn es um illegale Drogen geht, kann man <strong>in</strong> der Mehrzahl der Fälle annehmen, daß die betreffen<strong>den</strong><br />

Personen sich bewußt s<strong>in</strong>d, wenn sie illegale Drogen verwendet haben. Bei Medikamenten ist das<br />

allerd<strong>in</strong>gs erheblich anders. Ärzte <strong>in</strong>formieren ihre Patienten häufig nur unzureichend <strong>über</strong> die Art der<br />

Erkrankung, die gewählte pharmakologische Therapie sowie <strong>den</strong> Zusammenhang zwischen Erkrankung<br />

<strong>und</strong> Medikation, <strong>und</strong> selbst wenn e<strong>in</strong> Arzt sich sehr große Mühe gibt, dem Patienten die komplexen<br />

Zusammenhänge zu erhellen, so wird er häufig am mangeln<strong>den</strong> pharmakologischen <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Wissen der Klientel scheitern.<br />

6%<br />

8%


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 33 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Wer mit praktischen Ärzten <strong>über</strong> deren Erfahrungen mit Patienten spricht, gelangt rasch zu ernsten<br />

Zweifeln daran, ob die Gleichsetzung „vom Patienten angegebene Medikamentenkategorie“ = „tatsächlich<br />

konsumiertes Medikament“ der Realität entspricht. So gibt es Personen, die Antibiotika gegen<br />

Migräne nehmen, weil diese bei e<strong>in</strong>er eitrigen Nebenhöhlenentzündung erfolgreich waren, <strong>und</strong> jedes<br />

Medikament, das e<strong>in</strong>e schmerzhafte Erkrankung bessert oder heilt, wird, auch wenn es sich um ke<strong>in</strong><br />

Komb<strong>in</strong>ationspräparat mit analgetischer Wirkung handelt, <strong>von</strong> manchen Personen als Schmerzmittel<br />

erlebt. Dazu kommen Homöopathika, die gegen alle nur er<strong>den</strong>klichen Beschwer<strong>den</strong> e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>den</strong>,<br />

Tees, die mit abstrusesten Wirkungsvorstellungen genommen wer<strong>den</strong> (z.B. schwarzer Tee, der<br />

lange gezogen hat, zur Beruhigung) <strong>und</strong> sogenannte Hausmittel (z.B. Orangensaft zur Aktivierung oder<br />

Traubenzucker zur Überw<strong>in</strong>dung <strong>von</strong> Lustlosigkeit). Umgekehrt ist es auch nicht selten, daß Ärzte,<br />

manchmal <strong>in</strong>diziert <strong>und</strong> manchmal nicht <strong>in</strong>diziert, gegen somatische Beschwer<strong>den</strong> Psychopharmaka<br />

verschreiben, ohne <strong>den</strong> Patienten dar<strong>über</strong> detailliert aufzuklären, wobei der Patient dann z.B. der<br />

Me<strong>in</strong>ung ist, e<strong>in</strong> Medikament gegen Magenbeschwer<strong>den</strong> oder gegen e<strong>in</strong>e Schilddrüsenfehlfunktion<br />

erhalten zu haben, <strong>und</strong> tatsächlich Psychopharmaka konsumiert.<br />

Aus <strong>den</strong> genannten Grün<strong>den</strong> ist es zweckmäßig die Angaben der Patienten <strong>den</strong> Medikamentenkonsum<br />

betreffend möglichst genau zu <strong>über</strong>prüfen. E<strong>in</strong>e relativ verläßliche - wenn auch recht aufwendige -<br />

Methode, die Angaben der Befragten zu validieren, ist nach der möglichen Frage „Haben sie <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

letzten drei Monaten e<strong>in</strong> Beruhigungsmittel genommen?“ genau nach dem Namen des Medikamentes<br />

zu fragen, falls der Befragte sich an <strong>den</strong> Namen nicht er<strong>in</strong>nern kann, diesen zu ersuchen auf der<br />

Packung nachzulesen <strong>und</strong> die Kategorisierung des Medikamentes später, anhand e<strong>in</strong>es Heilmittelverzeichnisses<br />

zu verifizieren.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 34 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

5. Aufbau <strong>und</strong> Ablauf der Untersuchung<br />

5.1. Ziel der Untersuchung<br />

Ziel der Untersuchung war es vor allem <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> <strong>psychoaktiven</strong> Substanzen <strong>in</strong><br />

der österreichischen Bevölkerung ab dem 16.Lebensjahr zu erheben, wobei e<strong>in</strong>er der Schwerpunkte<br />

auf problematische <strong>Konsum</strong>muster gesetzt wer<strong>den</strong> sollte. Daneben sollte auch der illegale Drogenkonsum<br />

erfaßt wer<strong>den</strong>.<br />

Der Begriff „problematische <strong>Konsum</strong>muster“ ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang allerd<strong>in</strong>gs nicht mit extremsten<br />

Formen des Mißbrauches <strong>und</strong> der Sucht gleichzusetzen, da der Personenkreis mit extremen<br />

Formen des <strong>Konsum</strong>s <strong>in</strong> demoskopischen Untersuchungen stark unterrepräsentiert ist, <strong>und</strong> da dar<strong>über</strong><br />

h<strong>in</strong>aus Angaben <strong>von</strong> Personen unter stärkerem <strong>Alkohol</strong>e<strong>in</strong>fluß, sofern diese <strong>über</strong>haupt befragbar<br />

s<strong>in</strong>d, recht schlechte Qualität aufweisen.<br />

5.2. Stichprobenumfang<br />

Der Stichprobenumfang für die <strong>Studie</strong> wurde mit 2000 Personen festgelegt. E<strong>in</strong> Ziel der <strong>Studie</strong> war es<br />

schwerpunktartig problematische <strong>Konsum</strong>muster zu berücksichtigen. In der „<strong>Alkohol</strong>konsumstudie<br />

1981“ (Mader et al., 1981) hatte sich ergeben, daß r<strong>und</strong> 13% der erwachsenen österreichischen Bevölkerung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em be<strong>den</strong>klichen Ausmaß <strong>Alkohol</strong> zu sich nehmen, wobei die Grenze <strong>in</strong> dieser <strong>Studie</strong><br />

für Männer <strong>und</strong> Frauen gleichermaßen mit 60g re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> pro Tag (=420g pro Woche) festgemacht<br />

wor<strong>den</strong> war. Geht man <strong>von</strong> 13% Personen mit erhöhtem <strong>Alkohol</strong>konsum aus, so ergibt sich,<br />

daß bei e<strong>in</strong>em Stichprobenumfang <strong>von</strong> 2000 Personen nur r<strong>und</strong> 260 <strong>in</strong> diese Kategorie fallen wür<strong>den</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e Teilstichprobe <strong>von</strong> bloß 260 Personen erlaubt aber kaum detaillierte Analysen. Aus diesem Gr<strong>und</strong><br />

wurde beschlossen die Stichprobe geschichtet <strong>in</strong> zwei gleich große Teilstichproben - e<strong>in</strong>e Gruppe mit<br />

ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Gruppe mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum - e<strong>in</strong>zuteilen.<br />

Die E<strong>in</strong>teilung nach „mäßigen <strong>Alkohol</strong>konsumenten <strong>und</strong> Abst<strong>in</strong>enten“ bzw. „stärkeren <strong>Alkohol</strong>konsumenten“<br />

erfordert e<strong>in</strong> zweistufiges Vorgehen bei der Befragung. Erstens e<strong>in</strong>e Screen<strong>in</strong>gphase, <strong>in</strong> der<br />

nur e<strong>in</strong>ige wenige Fragen bezüglich des <strong>Alkohol</strong>konsums gestellt wer<strong>den</strong>, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Haupt<strong>in</strong>terviewphase,<br />

<strong>in</strong> der jeweils 1000 „mäßige <strong>Alkohol</strong>konsumenten <strong>und</strong> Abst<strong>in</strong>enten“ sowie 1000 „stärkere<br />

<strong>Alkohol</strong>konsumenten“ befragt wer<strong>den</strong> sollten. Als Abgrenzungskriterium wurde „täglicher <strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

<strong>und</strong>/oder e<strong>in</strong> Wochenkonsum <strong>von</strong> mehr als 200g re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> bei Frauen bzw. <strong>von</strong> mehr als<br />

280g re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> bei Männern festgelegt. Ausgehend <strong>von</strong> geschätzten 13% Personen, mit e<strong>in</strong>em<br />

Wochenalkoholkonsum <strong>von</strong> mehr als 420g re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> dabei auch berücksichtigend, daß <strong>von</strong> der<br />

Screen<strong>in</strong>gphase zur Haupterhebungsphase mit e<strong>in</strong>er gewissen Dropout-Rate zu rechnen se<strong>in</strong> würde,<br />

nahmen wir an, daß 8000 Screen<strong>in</strong>g<strong>in</strong>terviews ausreichen müßten, um zu e<strong>in</strong>er Hauptstichprobe <strong>von</strong><br />

1000 „mäßigen <strong>Alkohol</strong>konsumenten <strong>und</strong> Abst<strong>in</strong>enten“ sowie 1000 „stärkeren <strong>Alkohol</strong>konsumenten“ zu<br />

gelangen. Tatsächlich mußten dann allerd<strong>in</strong>gs fast 11000 Screen<strong>in</strong>g<strong>in</strong>terviews durchgeführt wer<strong>den</strong>,<br />

um das gewünschten Resultat zu erzielen.<br />

5.3. Durchführung der Erhebung<br />

Die Realisierung der Befragung <strong>von</strong> e<strong>in</strong>igen tausend Personen b<strong>und</strong>esweit setzt die Infrastruktur e<strong>in</strong>es<br />

kommerziellen Me<strong>in</strong>ungsforschungs<strong>in</strong>stitutes voraus <strong>und</strong> <strong>über</strong>steigt die personellen <strong>und</strong> organisatorischen<br />

Möglichkeiten des Ludwig Boltzmann-Institut für Suchtforschung. Aus diesem Gr<strong>und</strong> mußten wir<br />

uns nach e<strong>in</strong>en entsprechen<strong>den</strong> Partner umsehen. Nachdem wir bereits e<strong>in</strong>mal bei e<strong>in</strong>er ähnlichen<br />

Problemstellung („Cannabisstudie 1984“; vgl. Spr<strong>in</strong>ger et al., 1987 <strong>und</strong> Uhl et al., 1989) mit dem<br />

„IMAS“ (Institut für Markt- <strong>und</strong> Sozialanalysen) erfolgreich zusammengearbeitet hatten, beschlossen<br />

wir auch bezüglich des vorliegen<strong>den</strong> Projektes wieder e<strong>in</strong>e Kooperation mit dem IMAS e<strong>in</strong>zugehen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem IMAS arbeiteten wir e<strong>in</strong>en kurzen Vorfragebogen für die Screen<strong>in</strong>gphase <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>en umfassen<strong>den</strong> Hauptfragebogen aus. Der Vorfragebogen wurde dann vom IMAS im Rahmen der<br />

monatlich rout<strong>in</strong>emäßig <strong>von</strong> diesem Institut durchgeführten Mehrthemenumfragen e<strong>in</strong>gesetzt, wobei<br />

bei jeder Mehrthemenumfrage r<strong>und</strong> 1000 Interviews durchgeführt wur<strong>den</strong>. Der Hauptfragebogen, der<br />

sich aus e<strong>in</strong>en großen, vom Interviewer vorzugeben<strong>den</strong> Teil, <strong>und</strong> aus e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>em, vom Befragten<br />

selbst auszufüllen<strong>den</strong> Teil, zusammensetzt, wurde dann im Abstand <strong>von</strong> e<strong>in</strong> bis zwei Wochen nach<br />

dem Vortest realisiert.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 35 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Insgesamt zogen sich die Interviews <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en Zeitraum vom fast genau e<strong>in</strong>em Jahr (Februar 1993<br />

bis Jänner 1994). Der lange Erhebungszeitraum gewährleistet, daß saisonale Schwankungen im<br />

globalen <strong>Alkohol</strong>konsum (Urlaube, Weihnachten, Fasch<strong>in</strong>g etc.) ausgeglichen wer<strong>den</strong> konnten.<br />

5.4. Stichprobenziehung<br />

Die Stichprobenziehung erfolgte nach e<strong>in</strong>em Quotenplan. Pro Befragungswelle wur<strong>den</strong> vom IMAS-<br />

Institut r<strong>und</strong> 250 der <strong>in</strong>sgesamt 600 b<strong>und</strong>esweit zur Verfügung stehen<strong>den</strong> Interviewer mit durchschnittlich<br />

4 Interviews betraut, wobei als Kriterien für die Quotenfestlegung „B<strong>und</strong>esland“, „Wohnortgröße“,<br />

„Geschlecht“, „Alter“ <strong>und</strong> „Berufsstand“ herangezogen wur<strong>den</strong>. Als Referenzzahlen zur Quotenbildung<br />

wur<strong>den</strong> die Ergebnisse der Volkszählung 1981 herangezogen, da die Ergebnisse der Volkszählung<br />

1991 <strong>in</strong> der Planungsphase noch nicht vorlagen. Aus diesem Umstand erklären sich auch gewisse<br />

Diskrepanzen zur aktuellen Bevölkerungsstruktur, die im folgen<strong>den</strong> Kapitel dargestellt wer<strong>den</strong>, die<br />

<strong>in</strong>haltlich aber nicht <strong>in</strong>s Gewicht fallen.<br />

5.5. Qualitätssicherung<br />

E<strong>in</strong>e zentrale Frage bei der Beurteilung <strong>von</strong> demoskopischen Ergebnissen ist, ob die Daten verläßlich<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> ob die Stichprobe tatsächlich repräsentativ ist. Um die Qualität der Daten zu gewährleisten,<br />

unternimmt das IMAS folgende Schritte.<br />

• Bei der Interviewerrekrutierung wird genau geprüft, ob die Interviewer die Voraussetzungen für die<br />

Tätigkeit haben. Sie müssen Probe<strong>in</strong>terviews durchführen, die dann entsprechend <strong>über</strong>prüft wer<strong>den</strong>.<br />

• Ferner wird geachtet, daß die Interviewer e<strong>in</strong>en ungefähren Querschnitt der österreichischen Bevölkerung<br />

darstellen, wobei Stu<strong>den</strong>ten, die diese Art der Tätigkeit erfahrungsgemäß oft nicht ernst<br />

nehmen, <strong>und</strong> Vertreter, die die Tätigkeit für andere Zwecke mißbrauchen könnten, ausgeschlossen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

• Um zu verh<strong>in</strong>dern, daß immer die gleichen Personen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Interviewer befragt wer<strong>den</strong>, gibt es<br />

e<strong>in</strong>e Regel, daß im Verlaufe e<strong>in</strong>es Jahres ke<strong>in</strong>e Person zweimal befragt wer<strong>den</strong> darf, außer wenn,<br />

wie <strong>in</strong> unserer <strong>Studie</strong>, e<strong>in</strong>e zweimalige Befragung der gleichen Personen explizit vorgesehen ist.<br />

• In der Kodierungsabteilung wer<strong>den</strong> stark vom Trend abweichende Bögen, sowie widersprüchlich<br />

oder schlampig ausgefüllte Bögen herausgesucht <strong>und</strong> registriert. Schlampige Interviewer oder Fälscher<br />

können so <strong>in</strong> der Regel rasch i<strong>den</strong>tifiziert <strong>und</strong> aus dem Interviewerpool entfernt wer<strong>den</strong>.<br />

• Ergänzend zur <strong>in</strong>ternen Überprüfung wer<strong>den</strong> regelmäßig e<strong>in</strong> Drittel aller Interviewpartner nach dem<br />

Zufallspr<strong>in</strong>zip vom IMAS schriftlich kontaktiert, um zu <strong>über</strong>prüfen, ob zentrale Angaben mit <strong>den</strong><br />

Fragebögen <strong>über</strong>e<strong>in</strong>stimmen <strong>und</strong> ob das Interview auch tatsächlich stattgefun<strong>den</strong> hat. Auch diese<br />

Maßnahme dient dazu ungeeignete Interviewer rasch zu elim<strong>in</strong>ieren.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 36 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

6. Durchführung der Untersuchung <strong>und</strong> Methodik der Auswertung<br />

6.1. Ablauf der Erhebung <strong>und</strong> Dropout-Rate <strong>von</strong> Screen<strong>in</strong>g zu<br />

Hauptbefragung<br />

In 11 Wellen á ca. 1000 Interviews zwischen Februar 1993 <strong>und</strong> Jänner 1994 konnten <strong>in</strong>sgesamt 10742<br />

Screen<strong>in</strong>g<strong>in</strong>terviews realisiert wer<strong>den</strong>. Dabei wurde darauf geachtet, daß die Interviews annähernd<br />

gleichmäßig <strong>über</strong> alle sieben Wochentage verteilt wur<strong>den</strong>. Nur der Sonntag als Interviewtag war mit<br />

e<strong>in</strong>em Anteil <strong>von</strong> bloß 11.7% aller Interviews etwas unterrepräsentiert (vgl. Abb.9).<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

Abb.9: Wochentag des Interviews<br />

(Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742)<br />

Die Anzahl der Screen<strong>in</strong>gprotokolle <strong>und</strong> der projektierten sowie der tatsächlich realisierten Hauptuntersuchungsprotokolle<br />

wird <strong>in</strong> Tab. 4 dargestellt.<br />

Stichprobe beim<br />

Screen<strong>in</strong>g<br />

(da<strong>von</strong> bei der<br />

Hauptbefragung<br />

realisiert)<br />

11.7%<br />

14.6%<br />

14.0%<br />

15.3%<br />

15.5%<br />

15.0%<br />

14.5%<br />

Tab. 4:<br />

Kreuztabelle: Geschlecht mit Untersuchungsgruppe<br />

bei Screen<strong>in</strong>gerhebung <strong>und</strong> Hauptbefragung<br />

Abst<strong>in</strong>ente u. mäßige<br />

<strong>Alkohol</strong>konsumenten<br />

nur e<strong>in</strong>e Befragung<br />

vorgesehen<br />

männlich 3123<br />

−−−−<br />

weiblich 4588<br />

−−−−<br />

gesamt 7711<br />

−−−−<br />

Abst<strong>in</strong>ente u. mäßige<br />

<strong>Alkohol</strong>konsumenten<br />

zwei Befragung<br />

vorgesehen<br />

531<br />

(393)<br />

771<br />

(600)<br />

1302<br />

(993)<br />

stärkere<br />

<strong>Alkohol</strong>konsumenten<br />

zwei Befragungen<br />

vorgesehen<br />

1351<br />

(807)<br />

378<br />

(215)<br />

1729<br />

(1022)<br />

gesamt<br />

5005<br />

(1200)<br />

5737<br />

(815)<br />

10742<br />

(2015)<br />

E<strong>in</strong> bis zwei Wochen nach dem Screen<strong>in</strong>g<strong>in</strong>terview waren die Hauptbefragungen angesetzt, wobei alle<br />

„stärkeren <strong>Alkohol</strong>konsumenten“ <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e repräsentative Stichprobe aus <strong>den</strong> „mäßigen <strong>Alkohol</strong>konsumenten<br />

<strong>und</strong> Abst<strong>in</strong>enten“ zur weiteren Befragung vorgesehen waren. Der Trennscore war, wie<br />

bereits erwähnt, für Frauen mit „täglichem <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong>/oder e<strong>in</strong> Wochenkonsum <strong>von</strong> mehr als<br />

200g re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> bzw. für Männer mit „täglichem <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong>/oder e<strong>in</strong> Wochenkonsum <strong>von</strong><br />

mehr als 280g re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong>“ festgelegt wor<strong>den</strong>. Die Unterteilung <strong>in</strong> „mäßige <strong>Alkohol</strong>konsumenten<br />

<strong>und</strong> Abst<strong>in</strong>ente“ vs. „stärkere <strong>Alkohol</strong>konsumenten“ anhand der oben genannten Grenzen erfolgt hier<br />

ausschließlich aus forschungstechnischen Grün<strong>den</strong>. Diese Kategorisierung sollte ke<strong>in</strong>esfalls mit der<br />

<strong>in</strong>haltlich begründeten Unterteilung <strong>in</strong> Gruppen nach <strong>Alkohol</strong>konsum (vgl. Kap. 2.3.2.1) verwechselt<br />

wer<strong>den</strong>, auf <strong>den</strong> wir im <strong>in</strong>haltlichen Teil regelmäßig Bezug nehmen wer<strong>den</strong>.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 37 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Von <strong>den</strong> 10742 Personen (5737 Frauen/5005 Männer) <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vor<strong>in</strong>terviews waren 1729<br />

(378 Frauen/1351 Männer) als „stärkere <strong>Alkohol</strong>konsumenten 68 “ <strong>und</strong> 9013 (5359 Frauen/3654 Männer)<br />

als „mäßige <strong>Alkohol</strong>konsumenten <strong>und</strong> Abst<strong>in</strong>enten“ klassifiziert wor<strong>den</strong>. Von <strong>den</strong> „stärkeren<br />

<strong>Alkohol</strong>konsumenten“ konnten 1022 (215 Frauen/807 Männer) auch im Rahmen der Haupttestung<br />

befragt wer<strong>den</strong>, woraus sich e<strong>in</strong>e Dropout-Rate <strong>von</strong> 41% (43% bei Frauen/40% bei Männern) ergibt.<br />

Von <strong>den</strong> 1302 (771 Frauen/531 Männer) zur Hauptuntersuchung vorgesehenen „mäßigen <strong>Alkohol</strong>konsumenten<br />

<strong>und</strong> Abst<strong>in</strong>enten“ konnten 993 (393 Frauen/600 Männer) im Rahmen der Hauptuntersuchung<br />

befragt wer<strong>den</strong>, woraus sich e<strong>in</strong>e Dropout-Rate <strong>von</strong> 24% (22% bei Frauen/26% bei Männern)<br />

errechnet.<br />

6.2. Gewichtung der Daten aus der Hauptbefragung<br />

Der Umstand, daß die Dropout-Rate bei Personen mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum fast doppelt so hoch<br />

ist, wie bei Abst<strong>in</strong>enten <strong>und</strong> Personen mit mäßigem <strong>Alkohol</strong>konsum, wird bei der Auswertung der<br />

Daten aus der Hauptuntersuchung durch e<strong>in</strong>e entsprechende Gewichtung kompensiert. Die Gewichtung<br />

für die Hauptbefragung erfolgt so, daß jede der vier <strong>in</strong> Tab. 4 abgebildeten Teilgruppen („stärkeren<br />

<strong>Alkohol</strong>konsumenten männlich“, „stärkere <strong>Alkohol</strong>konsumenten weiblich“, „mäßige <strong>Alkohol</strong>konsumenten<br />

bzw. Abst<strong>in</strong>ente männlich“ <strong>und</strong> „mäßige <strong>Alkohol</strong>konsumenten bzw. Abst<strong>in</strong>ente weiblich“) mit<br />

e<strong>in</strong>em Faktor gewichtet wer<strong>den</strong>, der so gewählt ist, daß e<strong>in</strong>erseits die ursprüngliche Verteilung dieser<br />

vier Teilsegmente aus der Screen<strong>in</strong>gstichprobe herstellt <strong>und</strong> gleichzeitig der Stichprobenumfang bei<br />

der Hauptbefragung (n=2015) korrekt abgebildet wird. Durch diese Gewichtung ist gewährleistet, daß<br />

die realen Verhältnisse <strong>in</strong> der Bevölkerung widergespiegelt wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> weder durch <strong>den</strong> <strong>über</strong>proportionalen<br />

Anteil an stärkeren <strong>Alkohol</strong>konsumenten noch durch die unterschiedlichen Dropoutraten e<strong>in</strong>e<br />

systematische Verzerrung e<strong>in</strong>treten kann. Falls <strong>in</strong> der Folge irgendwo auf diesen H<strong>in</strong>weis vergessen<br />

wer<strong>den</strong> sollte, so sei an dieser Stelle nachdrücklich betont, daß alle Auswertungen der Daten aus der<br />

Hauptbefragung gewichtet erfolgen. Die größere Genauigkeit der Angaben im Bereich des stärkeren<br />

<strong>Konsum</strong>s - der Gr<strong>und</strong> warum die Stichprobe geschichtet angelegt wurde - bleibt trotz der Gewichtung<br />

erhalten.<br />

6.3. Repräsentativität der Screen<strong>in</strong>gstichprobe<br />

53% der Screen<strong>in</strong>gstichprobe waren weiblichen <strong>und</strong> 47% männlichen Geschlechtes. Diese Verteilung<br />

stimmt exakt mit jener <strong>in</strong> der österreichischen Wohnbevölkerung ab dem 16.Lebensjahr („Mikrozensus<br />

1992“; Quelle ÖStZ, 1994a) <strong>über</strong>e<strong>in</strong> (Abb.10).<br />

Abb.10: Verteilung der Screen<strong>in</strong>gstichprobe <strong>in</strong> bezug auf Geschlecht <strong>und</strong><br />

Familienstand<br />

47%<br />

53%<br />

Screen<strong>in</strong>gstichprobe<br />

47%<br />

53%<br />

Mikrozensus 1992<br />

55%<br />

26%<br />

Screen<strong>in</strong>gstichprobe<br />

28%<br />

19%<br />

57% 15%<br />

Mikrozensus 1992<br />

Maenner<br />

Frauen<br />

ledig<br />

verheirat<br />

geschie<strong>den</strong><br />

verwitwet<br />

Quelle: ÖStZ (1994a); Häufigkeitenband: Variablen „S3“; „S5“<br />

68) Abgrenzungskriterium: Täglicher <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong>/oder Wochentr<strong>in</strong>kmenge <strong>von</strong> 200g re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong> bei Frauen bzw.<br />

280g re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong> bei Männern


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 38 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

26% der Screen<strong>in</strong>gstichprobe waren ledig, 55% verheiratet <strong>und</strong> 19% geschie<strong>den</strong> oder verwitwet.<br />

Bezüglich dieser Verteilung ergeben sich ger<strong>in</strong>gfügige Abweichungen zur Wohnbevölkerung ab dem<br />

16. Lebensjahr (Abb.10). Auch die Altersverteilung entspricht weitgehend jener der österreichischen<br />

Wohnbevölkerung (Abb.11). Stärker unterrepräsentiert s<strong>in</strong>d nur Personen ab dem 75. Lebensjahr.<br />

Abb.11: Verteilung der Screen<strong>in</strong>gstichprobe <strong>in</strong> bezug auf Alter<br />

(Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742)<br />

(Mikrozensus, 1992)<br />

0<br />

5.4<br />

6.1<br />

9.1<br />

12.1<br />

10.7 9.5<br />

9.9 10.8 10<br />

8.1 7.7 8.2<br />

8.5 8.2 7.5 8.2<br />

16- 19 25- 29 35- 39 45- 49 55- 59 65- 69 75- 79<br />

20- 24 30- 34 40- 44 50- 54 60- 64 70- 74 80-<br />

6.2<br />

9.1<br />

6.8<br />

5.8 6.2 6.1<br />

3.7<br />

4.5 3.4<br />

1.8 1.6<br />

Angaben <strong>in</strong> Prozent pro Altersklasse<br />

Quelle: ÖStZ (1994a); Häufigkeitenband: Variable „A11“<br />

4.7<br />

Screen<strong>in</strong>gstichprobe<br />

Mikrozens.<br />

1992<br />

Der Anteil an Akademikern, Maturanten <strong>und</strong> Angestellten/Beamten ist <strong>in</strong> der Screen<strong>in</strong>gstichprobe<br />

etwas unterrepräsentiert; jener der Arbeiter etwas <strong>über</strong>repräsentiert (vgl. Abb.12). Diese Diskrepanz<br />

erklärt sich, wie bereits erwähnt, durch <strong>den</strong> Umstand, daß sich das IMAS bei der Quotenfestlegung auf<br />

die Ergebnisse der Volkszählung 1981 stützte, während hier aktuelle Referenzzahlen aus dem Mikrozensus,<br />

1992, angeboten wer<strong>den</strong>.<br />

Abb.12: Verteilung der Screen<strong>in</strong>gstichprobe bezüglich Bildungsabschluß <strong>und</strong><br />

Berufsstellung bei Berufstätigen<br />

(Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742)<br />

(Mikrozensus, 1992)<br />

89%<br />

82%<br />

Screen<strong>in</strong>gstichprobe<br />

Mikrozensus 1992<br />

2%<br />

9%<br />

5%<br />

12%<br />

11%<br />

13%<br />

44%<br />

45%<br />

Screen<strong>in</strong>gstichprobe<br />

48%<br />

39%<br />

Mikrozensus 1992<br />

Nicht-<br />

Maturanten<br />

Maturanten<br />

Akademiker<br />

Arbeiter<br />

Angestelle<br />

Beamte<br />

Selbstaend<br />

mith.Fam.<br />

Quelle: ÖStZ (1994a); Häufigkeitenband: Variablen „S7“; „S9“<br />

Die Verteilung der Screen<strong>in</strong>gstichprobe auf die B<strong>und</strong>esländer entspricht ebenfalls weitgehend der<br />

österreichischen Wohnbevölkerung ab dem 16. Lebensjahr. Kärnten, Niederösterreich <strong>und</strong> Wien s<strong>in</strong>d<br />

etwas <strong>über</strong>repräsentiert; Oberösterreich, Salzburg, Tirol <strong>und</strong> Vorarlberg s<strong>in</strong>d etwas unterrepräsentiert<br />

(Abb.13).


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 39 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Abb.13: Verteilung der Screen<strong>in</strong>gstichprobe bezüglich Wohnsitzb<strong>und</strong>esland<br />

<strong>und</strong> Berufstätigkeit<br />

(Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742)<br />

(Mikrozensus, 1992)<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

3.4<br />

3.5<br />

8.3<br />

7<br />

21.6<br />

18.8<br />

15.1<br />

17<br />

5<br />

6.1<br />

15.2<br />

15.2<br />

Bg Kä Nö Oö Sb St Ti Vo W<br />

5.9<br />

8<br />

2.9<br />

4.1<br />

22.8<br />

20.5<br />

Angaben <strong>in</strong> Prozent<br />

Quelle: ÖStZ (1994a); Häufigkeitenband: Variable „S1“<br />

Screen<strong>in</strong>g<br />

Stichprobe<br />

Mikrozens.<br />

1992<br />

Der Anteil der Erwerbstätigen entspricht mit 55% exakt jenem der österreichischen Wohnbevölkerung<br />

ab dem 16. Lebensjahr. Der Arbeitslosenanteil ist mit 5% aller Personen allerd<strong>in</strong>gs deutlich <strong>über</strong>repräsentiert<br />

(Abb.14).<br />

Abb.14: Verteilung der Screen<strong>in</strong>gstichprobe bezogen auf Teilnahme am<br />

Erwerbsleben<br />

(Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742)<br />

(Mikrozensus, 1992)<br />

55%<br />

22% 14%<br />

Screen<strong>in</strong>gstichprobe<br />

5%<br />

4%<br />

25%<br />

55%<br />

Mikrozensus 1992<br />

12%<br />

2%<br />

6%<br />

Quelle: ÖStZ (1994a); Häufigkeitenband: Variable „S8“<br />

beschaefti<br />

Pensionist<br />

im<br />

Haushalt<br />

Schueler<br />

Stu<strong>den</strong>t<br />

arbeitslos


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 40 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

7. Die Verläßlichkeit der Daten<br />

7.1. Systematische Fehler (Bias) bei der Erfassung des <strong>Alkohol</strong>konsums<br />

<strong>und</strong> Ansätze zur Korrektur dieser Fehlerquellen<br />

7.1.1. Unterrepräsentierung <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>ikern<br />

Bei demoskopischen Untersuchungen ist gr<strong>und</strong>sätzlich damit zu rechnen, daß Extremgruppen <strong>und</strong><br />

gesellschaftliche Randgruppen stark unterrepräsentiert s<strong>in</strong>d. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e war auch für die<br />

vorliegende Untersuchung damit zu rechnen, daß <strong>Alkohol</strong>iker erheblich unterrepräsentiert se<strong>in</strong> wür<strong>den</strong>.<br />

Für diese zu erwartende Stichprobenverzerrung s<strong>in</strong>d primär drei Mechanismen verantwortlich zu<br />

machen.<br />

• Personen ohne festen Wohnsitz, Strafgefangene, Patienten <strong>in</strong> psychiatrischen oder <strong>in</strong>ternen Krankenhausern<br />

<strong>und</strong> viele andere Personengruppen, die bei <strong>den</strong> üblichen Metho<strong>den</strong> der Stichprobenziehung<br />

meist durch <strong>den</strong> Rost fallen, zeichnen sich durch e<strong>in</strong>en <strong>über</strong>proportional hohen <strong>Alkohol</strong>ikeranteil<br />

aus;<br />

• <strong>Alkohol</strong>iker verweigern die Teilnahme an demoskopischen Umfragen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em deutlich höheren<br />

Ausmaß als Vergleichspersonen <strong>und</strong><br />

• <strong>Alkohol</strong>iker, die zum Zeitpunkt der geplanten Befragung stärker alkoholisiert s<strong>in</strong>d, können häufig mit<br />

demoskopischen Metho<strong>den</strong> gar nicht befragt wer<strong>den</strong>, da sie Vorgaben nicht verstehen, sich nicht<br />

auf die konkreten Fragestellungen konzentrieren können, die Befragung verblödeln, etc.<br />

Um jenen Faktor empirisch abschätzen zu können, um <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>iker <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong><br />

unterrepräsentiert s<strong>in</strong>d, wurde <strong>in</strong> der Hauptbefragung der MALT-S (Münchner <strong>Alkohol</strong>ismustest -<br />

Selbstbeurteilungsteil) vorgegeben. Die Verteilung der MALT-S-Werte ist sowohl für <strong>Alkohol</strong>iker als<br />

auch für Kontrollpersonen ohne <strong>Alkohol</strong>problematik bekannt (vgl. Handbuch des MALT, Feuerle<strong>in</strong> et<br />

al.; 1979). Mit e<strong>in</strong>facher Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsrechnung läßt sich aus diesen Werten auch die erwartete<br />

Verteilung für e<strong>in</strong>e heterogene Stichprobe mit e<strong>in</strong>em bestimmten <strong>Alkohol</strong>ikeranteil - hier konkret 5% -<br />

errechnen (vgl. Abb.15).<br />

Abb.15: Häufigkeitsverteilung der MALT-S-Scores für <strong>Alkohol</strong>iker <strong>und</strong><br />

Kontrollpersonen sowie für e<strong>in</strong>e auf erstere Werte aufbauende<br />

Mischstichprobe mit 5% <strong>Alkohol</strong>ikeranteil<br />

Prozent<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />

<strong>Alkohol</strong>ik.<br />

Kontrollpersonen<br />

Mischgr.<br />

(5% Alkoh)<br />

MALT-S Rohpunkte<br />

Quelle: Feuerle<strong>in</strong> et al. (1979); Häufigkeitenband: Variable „MALT-S“; eigene Berechnungen<br />

Wählt man nun e<strong>in</strong>en Trennscore zwischen 10 <strong>und</strong> 11 Rohwertpunkten 69 , so wer<strong>den</strong> nur 1.5% der<br />

Nichtalkoholiker irrtümlich <strong>in</strong> die Gruppe der <strong>Alkohol</strong>iker zugeordnet 70 <strong>und</strong> dar<strong>über</strong> h<strong>in</strong>aus wer<strong>den</strong><br />

43.5% der <strong>Alkohol</strong>iker korrekt i<strong>den</strong>tifiziert 71 . Geht man <strong>von</strong> 5% <strong>Alkohol</strong>ikeranteil <strong>in</strong> der erwachsenen<br />

Bevölkerung aus, so könnte man bei diesem Trennscore erwarten, daß 4.5% e<strong>in</strong>er repräsentativen<br />

69) Ausgehend <strong>von</strong> 5% <strong>Alkohol</strong>ikeranteil <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er heterogenen Population ergibt sich bei e<strong>in</strong>em Trennscore zwischen 10 <strong>und</strong><br />

11 Punkten die maximale Effizienz ( 96.4%). D.h. der Erwartungswert für falsche Zuordnungen beträgt <strong>in</strong> diesem Falle<br />

nur 3.6%.<br />

70) Die Ergänzung auf 100%, also 98.5%, entspricht der Spezifität des MALT-S bei diesem Trennscore.<br />

71) Diese 43.5% entsprechen der Sensibilität des MALT-S bei diesem Trennscore.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 41 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Stichprobe e<strong>in</strong>en stark erhöhten MALT-S-Wert im S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong> 11 Punkten oder mehr aufweisen müßten.<br />

Tatsächlich konnten wir bei der Hauptbefragung aber nur 2.3% erhöhte MALT-S Scores beobachten<br />

- e<strong>in</strong>en Wert also, <strong>den</strong> man konkret bei e<strong>in</strong>em Anteil <strong>von</strong> bloß 1.3% <strong>Alkohol</strong>ikern <strong>in</strong> der Stichprobe<br />

erwarten würde (vgl. Abb.16). Das würde bedeuten, daß <strong>Alkohol</strong>iker <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> Stichprobe<br />

sogar um 74% unterrepräsentiert s<strong>in</strong>d, bzw. daß nur 26% der <strong>Alkohol</strong>iker <strong>in</strong> der Untersuchungsstichprobe<br />

repräsentiert s<strong>in</strong>d.<br />

Abb.16: Symptomatische MALT-S-Scores im S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong> 11 Punkten oder mehr<br />

(Hauptbefragung-Selbstbeurteilungsteil; gewichtet; n=1667)<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

93.6 92.9<br />

89.1<br />

6.4<br />

4.1<br />

5.6<br />

4.5<br />

2.3<br />

1.5<br />

Erwartet<br />

bei 0% Alk<br />

Haupt-<br />

erhebung<br />

Erwartet<br />

bei 5% Alk<br />

Rohpunkte 0-5 Rohpunkte 6-10 Rohpunkte 11-24<br />

Quelle: Feuerle<strong>in</strong> et al. (1979); Häufigkeitenband: Variable „MALT-S“; eigene Berechnungen<br />

Man kann also mit gutem Gr<strong>und</strong> da<strong>von</strong> ausgehen, daß der <strong>Alkohol</strong>ikeranteil <strong>in</strong> der Stichprobe nur r<strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong> Viertel (1.25%) des tatsächlichen Anteils (5%) <strong>in</strong> der Bevölkerung ausmacht.<br />

7.1.2. Undersampl<strong>in</strong>gbias, Underreport<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Vergessen<br />

Wie wir <strong>in</strong> Kap. 2.2.1.2 bereits ausführlich dargestellt haben, beträgt der Pro-Kopf-<strong>Konsum</strong> der<br />

Ab-16jährigen Österreicher 31.2 g, wobei die 5% <strong>Alkohol</strong>iker mit e<strong>in</strong>em Durchschnittstageskonsums<br />

<strong>von</strong> 200 g r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Drittel des <strong>in</strong> Österreich konsumierten <strong>Alkohol</strong>s verbrauchen, während auf die 95%<br />

Nichtalkoholiker mit e<strong>in</strong>em Durchschnittskonsum <strong>von</strong> 22.3 g r<strong>und</strong> zwei Drittel der <strong>in</strong> Österreich konsumierten<br />

<strong>Alkohol</strong>menge kommen.<br />

Die durchschnittlichen Angaben e<strong>in</strong>er repräsentativen Stichprobe aller Österreicher ab dem<br />

16. Lebensjahr <strong>über</strong> deren <strong>Alkohol</strong>konsum am Vortag müßten - sofern die Interviewtage gleichmäßig<br />

<strong>über</strong> alle Wochentage verteilt s<strong>in</strong>d, <strong>und</strong> auch besondere Zeiten, wie Weihnachten, Urlaube etc. adäquat<br />

repräsentiert s<strong>in</strong>d - mit dem aus offiziellen Daten errechneten Pro-Kopf-Tagesalkoholkonsum der<br />

Ab-16Jährigen <strong>über</strong>e<strong>in</strong>stimmen. Aus der Diskrepanz zwischen diesen bei<strong>den</strong> Zahlen läßt sich das<br />

„globale Underreport<strong>in</strong>g“ der <strong>in</strong>terviewten Personen errechnen.<br />

Die <strong>von</strong> der Screen<strong>in</strong>gstichprobe durchschnittlich angegebene <strong>Alkohol</strong>konsummenge für die Vorwoche<br />

betrug 11.8g. Der aus statistischen Quellen errechnete Durchschnittskonsum der Österreicher ab dem<br />

16. Lebensjahr betrug im Jahre 1992 31.2g (vgl. Kap. 2.2.1.2). Das Verhältnis <strong>von</strong> 11.8g zu 31.2g<br />

entspricht e<strong>in</strong>er Unterschätzung um 62.2% (vgl. Abb.17). In anderen Worten, erfaßt man <strong>den</strong> Durchschnittskonsum<br />

<strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Woche mit demographischen Mitteln, so erfaßt man nur etwas mehr als e<strong>in</strong><br />

Drittel des tatsächlich konsumierten <strong>Alkohol</strong>s.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 42 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Abb.17: durchschnittlicher <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Underreport<strong>in</strong>g<br />

(<strong>in</strong> Gramm re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong>)<br />

(Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742)<br />

österr.<br />

Durchschnittskonsum<br />

Durchschnittskonsum<br />

(vorl. Stichprobe)<br />

angegebener <strong>Konsum</strong><br />

am Vortag<br />

angegebener <strong>Konsum</strong><br />

vor 2 Tagen<br />

angegebener <strong>Konsum</strong><br />

vor 3 Tagen<br />

angegebener <strong>Konsum</strong><br />

vor 4 Tagen<br />

angegebener <strong>Konsum</strong><br />

vor 5 Tagen<br />

angegebener <strong>Konsum</strong><br />

vor 6 Tagen<br />

angegebener <strong>Konsum</strong><br />

vor 7 Tagen<br />

angegebener <strong>Konsum</strong><br />

(Wochenschnitt)<br />

12.0<br />

11.6<br />

11.2<br />

10.7<br />

10.0<br />

9.5<br />

11.8<br />

Diese Unterschätzung kommt durch drei Ursachen zustande, deren E<strong>in</strong>fluß wir <strong>in</strong> der Folge quantifizieren<br />

wollen:<br />

• Undersampl<strong>in</strong>g <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>ikern<br />

• Underreport<strong>in</strong>g des <strong>Alkohol</strong>konsums, <strong>den</strong> letzten Tag betreffend<br />

• Vergessen des <strong>Alkohol</strong>konsums, wenn die Befragung nicht bereits am nächsten Tag erfolgt<br />

Wir haben im Kap. 7.1 geschätzt, daß <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> Stichprobe der <strong>Alkohol</strong>ikeranteil nur e<strong>in</strong><br />

Viertel des <strong>Alkohol</strong>ikeranteils <strong>in</strong> der Gesamtbevölkerung ausmacht. Geht man <strong>von</strong> <strong>den</strong> <strong>in</strong> Tab. 1 dargestellten<br />

Zahlen aus (5% <strong>Alkohol</strong>iker unter <strong>den</strong> ab-16jährigen Österreichern <strong>und</strong> e<strong>in</strong> durchschnittlicher<br />

Tageskonsum <strong>von</strong> r<strong>und</strong> 200g <strong>Alkohol</strong>) so kann man errechnen, daß die vorliegende Stichprobe<br />

bei wahrheitsgetreuer Beantwortung der <strong>Konsum</strong>fragen ohne Vergessen auf e<strong>in</strong>en Pro-Kopf-<strong>Konsum</strong><br />

<strong>von</strong> 24.4 g <strong>Alkohol</strong> kommen müßte. Die Diskrepanz zwischen <strong>den</strong> 31.2 g <strong>und</strong> <strong>den</strong> so errechneten<br />

24.4g gehen also auf das Konto des Undersampl<strong>in</strong>g-Bias (vgl. Abb.17).<br />

Die verläßlichste Schätzung des <strong>Alkohol</strong>konsums mit demographischen Metho<strong>den</strong> ist die Erfassung<br />

des Vortageskonsums, wobei dabei - wie <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> Stichprobe - gewährleistet se<strong>in</strong> muß, daß<br />

alle Wochentage <strong>und</strong> möglichst auch alle Sondersituationen (Ferien, Weihnachten, Silvester etc.<br />

proportional erfaßt se<strong>in</strong> müssen. Die Diskrepanz zwischen <strong>den</strong> 24.4 g <strong>Alkohol</strong>, die <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong><br />

Stichprobe bei wahrheitsgetreuer Angabe <strong>über</strong> <strong>den</strong> Vortag erzielt hätte wer<strong>den</strong> müssen <strong>und</strong> 17.6 g, die<br />

tatsächlich im Durchschnitt angegeben wur<strong>den</strong>, s<strong>in</strong>d als „Underreport<strong>in</strong>g im engeren S<strong>in</strong>ne“ zu verstehen.<br />

Da man vermuten kann, daß die meisten Personen sich recht gut an <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum des<br />

Vortages er<strong>in</strong>nern können, ist dieses „Underreport<strong>in</strong>g im engeren S<strong>in</strong>n“ weitestgehend mit „bewußtem<br />

Untertreiben“ gleichzusetzen (vgl. Abb.17).<br />

Die Diskrepanz zwischen dem angegebenen durchschnittlichen Vortagskonsum (17.6g) <strong>und</strong> dem für<br />

die Tage davor angegebenen <strong>Konsum</strong> ist primär dadurch zu erklären, daß man mit zunehmendem<br />

Abstand zum Tag des <strong>Konsum</strong>s sich immer schlechter an <strong>den</strong> tatsächlichen <strong>Konsum</strong> er<strong>in</strong>nern kann. In<br />

der vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung ergibt sich, wenn man <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> der letzten 7 Tage aufsummiert<br />

<strong>und</strong> durch 7 dividiert, e<strong>in</strong> durchschnittlicher Tageskonsum <strong>von</strong> 11.8 g <strong>Alkohol</strong> (vgl. Abb.17).<br />

Zusammenfassend kann man also sagen, daß die Diskrepanz zwischen dem <strong>in</strong> unserer <strong>Studie</strong> erfaßten<br />

<strong>Alkohol</strong>tageskonsum berechnet auf der Basis der <strong>Konsum</strong>angaben <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Woche (11.8 g) <strong>und</strong><br />

dem aus verläßlichen statistischen Quellen geschätzten <strong>Konsum</strong> (31.2 g) zu 35% auf Undersampl<strong>in</strong>g<br />

<strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>ikern, zu weiteren 35% auf mehr oder weniger bewußtes Underreport<strong>in</strong>g <strong>und</strong> zu 30% auf<br />

Vergessen zurückzuführen ist (Tab. 5).<br />

17.6<br />

24.4<br />

31.2


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 43 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Tab. 5: Der Anteil <strong>von</strong> „Undersampl<strong>in</strong>g“, „Underreport<strong>in</strong>g“ <strong>und</strong> „Vergessen“ an<br />

der globalen Unterschätzung des durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsums<br />

Diskrepanz relativer Anteil der Diskrepanz<br />

an Gesamtdiskrepanz<br />

Undersampl<strong>in</strong>gbias 24.4g statt 31.2g 6.8g 35%<br />

Underreport<strong>in</strong>g im engeren S<strong>in</strong>n 17.6g statt 24.4g 6.8g 35%<br />

Vergessen, wenn Befragung länger als<br />

e<strong>in</strong>en Tag zurückliegt<br />

11.8g statt 17.6g 5.8g 30%<br />

Gesamtdiskrepanz 11.8g statt 31.2g 19.4g 100%<br />

E<strong>in</strong>e verläßliche Berechnung der Underreport<strong>in</strong>gfaktoren getrennt nach Wochentagen ist leider nicht<br />

möglich, da der <strong>Alkohol</strong>verbrauch unabhängig <strong>von</strong> demoskopischen Erhebungen nur <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es<br />

globalen Jahresgesamtverbrauches vorliegt. D.h., die Frage, ob z.B. <strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum an<br />

Samstagen offener berichtet wird, als <strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum an Wochentagen, kann aus <strong>den</strong> vorliegen<strong>den</strong><br />

Daten nicht beantwortet wer<strong>den</strong>. Es ist allerd<strong>in</strong>gs möglich, getrennt nach Wochentagen zu<br />

analysieren, um wieviel ger<strong>in</strong>ger die Angaben ausfallen, wenn die Befragung nicht am Tage nach dem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum stattf<strong>in</strong>det, sondern wenn der <strong>Konsum</strong> mehrere Tage zurückliegt.<br />

Abb.18: Er<strong>in</strong>nerungsverluste <strong>über</strong> <strong>den</strong> durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

nach Wochentagen<br />

(<strong>Konsum</strong>angabe <strong>über</strong> <strong>den</strong> jeweiligen Vortag = 100%)<br />

(Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742)<br />

100 Prozent =<br />

Angaben ueber Vortag<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Prozent<br />

Er<strong>in</strong>nerungsverlust<br />

0<br />

Vortag - 2 Tage - 3 Tage - 4 Tage - 5 Tage - 6 Tage - 7 Tage<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

-60<br />

-70<br />

-80<br />

-90<br />

- 100<br />

Sa<br />

-23%<br />

So<br />

-28%<br />

Fr<br />

-44%<br />

Mo- Do<br />

-56%<br />

Um die Verteilung <strong>von</strong> Zufallsschwankungen zu befreien <strong>und</strong> so anschaulicher zu machen, wur<strong>den</strong> die Daten durch die zweimalige<br />

Berechnung <strong>von</strong> Gleitmittelwerten <strong>über</strong> jeweils drei Werte - unter Ausschluß des Vortagswertes - geglättet.<br />

Am verläßlichsten <strong>über</strong> mehrere Tage blieb <strong>den</strong> Befragten offensichtlich der Wochenendalkoholkonsum<br />

<strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung. Die angegebene <strong>Alkohol</strong>menge nach 7 Tagen - d.h., wenn am Samstag nach dem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum des letzten Samstages gefragt wurde - lag nur 23% unter jener, die angegeben wurde,<br />

wenn bereits am Sonntag <strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> des Vortages gefragt wurde. Auch der sonntägliche<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum blieb <strong>den</strong> Befragten <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Woche h<strong>in</strong>weg recht gut <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung (nur 28% Abnahme<br />

<strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Woche). Wesentlich deutlicher fiel die Er<strong>in</strong>nerungsverzerrung h<strong>in</strong>sichtlich des <strong>Alkohol</strong>konsums<br />

des Freitags aus (44% Abnahme <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Woche) <strong>und</strong> die stärkste Unterschätzung<br />

ergab sich bezüglich der Tage <strong>von</strong> Montag bis Donnerstag 72 (56% Abnahme <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Woche; vgl.<br />

Abb.18).<br />

7.1.3. Korrektur <strong>von</strong> <strong>Konsum</strong>angaben <strong>über</strong> weiter zurückliegende<br />

Tage, Underreport<strong>in</strong>gkorrektur <strong>und</strong> Undersampl<strong>in</strong>gkorrektur<br />

Die Kenntnis des Vergessensfaktors pro Wochentag <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Abstand zum Tag der Befragung<br />

erlaubte es uns, multiplikativ e<strong>in</strong>e entsprechende Korrektur bei der Berechnung des <strong>in</strong>dividuel-<br />

72) Auf e<strong>in</strong>e getrennte Darstellung der Verläufe für diese vier Tage wurde hier verzichtet, da sich die Verläufe als annähernd<br />

i<strong>den</strong>tisch erwiesen.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 44 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

len Wochenalkoholkonsums („vergessenskorrigierter Wochenkonsum“) vorzunehmen. Die Korrektur<br />

bewirkt, daß die Durchschnittsangaben <strong>über</strong> weiter zurückliegende Tage <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum betreffend<br />

jenen angepaßt wer<strong>den</strong>, die man erhält, wenn man bloß die Angaben <strong>über</strong> <strong>den</strong> Vortag heranzieht.<br />

Ist man nicht an der Verteilung sondern an der zentralen Ten<strong>den</strong>z 73 <strong>in</strong>teressiert, so kann man auf die<br />

Vergessenskorrektur verzichten <strong>und</strong> statt dessen e<strong>in</strong>fach die Angaben <strong>über</strong> <strong>den</strong> Vortageskonsum<br />

e<strong>in</strong>setzen, da beide Vorgangsweisen <strong>in</strong> letzterem Fall zu i<strong>den</strong>tischen Ergebnissen führen müssen.<br />

Analog zur Vergessenskorrektur kann auch e<strong>in</strong>e entsprechende Korrektur des Underreport<strong>in</strong>gs auf<br />

multiplikativer Basis durchgeführt wer<strong>den</strong>. Immer wenn wir bei unseren Werten e<strong>in</strong>e solche Korrektur<br />

vornahmen, wird das als „Underreport<strong>in</strong>gkorrektur“ gesondert ausgewiesen.<br />

Die Basis für die Korrektur des Undersampl<strong>in</strong>gs <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>ikern s<strong>in</strong>d die Schätzungen <strong>über</strong> <strong>den</strong> Anteil<br />

der <strong>in</strong> der <strong>Studie</strong> nicht erfaßten <strong>Alkohol</strong>iker (vgl. Kap. 7.1.1) <strong>und</strong> die Schätzungen <strong>über</strong> die Verteilung<br />

der Tr<strong>in</strong>kmengen <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>ikern (vgl. Abb.3 <strong>und</strong> Tab. 1). Die fehlen<strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>iker wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> der<br />

vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung berücksichtigt, <strong>in</strong>dem wir e<strong>in</strong>e Stichprobe <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>kranken, die im<br />

Anton Proksch-Institut behandelt wur<strong>den</strong>, zur eigentlichen Stichprobe addierten <strong>und</strong> diese Zusatzstichprobe<br />

so gewichteten, daß diese genau <strong>den</strong> fehlen<strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>ikeranteil ergänzt. In der Folge wer<strong>den</strong><br />

Berechnungen, die auf dieser Strategie aufbauen, als „<strong>und</strong>ersampl<strong>in</strong>gkorrigierte Werte“ ausgewiesen.<br />

7.1.4. Die Schätzung des „üblichen <strong>Alkohol</strong>konsums“ aus Angaben<br />

<strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> der letzten Woche<br />

Häufig möchte man Aussagen <strong>über</strong> <strong>den</strong> üblichen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>von</strong> Personen machen, aber aus<br />

Befragungen kennt man nur <strong>den</strong> Vortageskonsum oder <strong>den</strong> Durchschnittskonsum <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Woche.<br />

Letztere Werte e<strong>in</strong>fach als Ersatz für <strong>den</strong> üblichen <strong>Alkohol</strong>konsum zu nehmen, ist aber bei manchen<br />

Fragestellungen e<strong>in</strong> grober statistischer Fehler, wie leicht zu zeigen ist: Wenn man e<strong>in</strong>e große, repräsentative<br />

Stichprobe <strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum des Vortages befragt <strong>und</strong> wenn man bei der gleichen<br />

Stichprobe <strong>den</strong> Durchschnittskonsum <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum (z.B. drei Monate) erhebt, so<br />

kommt man mit bei<strong>den</strong> Strategien zum gleichen Mittelwert, aber zu e<strong>in</strong>er unterschiedlichen Varianz. In<br />

anderen Worten, wenn man nur am Durchschnittskonsum verschie<strong>den</strong>er Teilgruppen Interesse hat, so<br />

kann man die Variablen „Vortageskonsum“ oder „Wochenkonsum“ ohne weiteres für Aussagen <strong>über</strong><br />

<strong>den</strong> „üblichen <strong>Konsum</strong>“ (operationalisiert z.B. als „Durchschnittskonsum <strong>über</strong> drei Monate“) heranziehen.<br />

Ganz anders verhält es sich aber, wenn man auf die Verteilung Bezug nimmt. So ist nämlich der<br />

Anteil jener, die am Vortag mehr als 60 Gramm <strong>Alkohol</strong> getrunken haben, um e<strong>in</strong> vielfaches höher als<br />

der Anteil jener, die im Laufe der letzten Woche durchschnittlich mehr als 60 Gramm <strong>Alkohol</strong> getrunken<br />

haben, <strong>und</strong> letzterer Prozentsatz ist wieder erheblich größer als der Anteil jener, die üblicherweise<br />

durchschnittlich mehr als 60 Gramm <strong>Alkohol</strong> tr<strong>in</strong>ken.<br />

Die Schätzung des „üblichen <strong>Alkohol</strong>konsums“ aus dem Tageskonsum oder dem Wochenkonsum<br />

setzt allerd<strong>in</strong>gs voraus, daß die nötigen Angaben an der gleichen Stichprobe m<strong>in</strong>destens zweimal<br />

erhoben wur<strong>den</strong>. Je niedriger die Re-Test-Reliabilität der Angaben <strong>über</strong> <strong>den</strong> Wochenkonsum ausfällt -<br />

d.h. je höher also die Schwankungen des Durchschnittskonsums <strong>von</strong> Woche zu Woche ausfallen -<br />

desto mehr unterscheidet sich die Verteilung des „Wochenkonsums“ vom „üblichen <strong>Konsum</strong>“. Die<br />

konkrete Schätzung des „üblichen <strong>Konsum</strong>s“ erfolgt regressionsanalytisch aus dem Wochenkonsum.<br />

Im konkreten Fall wer<strong>den</strong> allerd<strong>in</strong>gs nicht die Mengenangaben, sondern die logarithmierten Werte zur<br />

Berechnung herangezogen. Letzteres ergibt sich aus der stark rechtsschiefen Verteilung der Angaben<br />

<strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> der letzten Woche - die <strong>Alkohol</strong>konsumangaben s<strong>in</strong>d annähernd log-normal-verteilt<br />

<strong>und</strong> daher ist e<strong>in</strong> multiplikatives Modell angezeigt (Logarithmierung).<br />

Da wir <strong>in</strong> der Screen<strong>in</strong>gerhebung <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Hauptbefragung i<strong>den</strong>tische Fragen, <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

betreffend, gestellt haben, waren wir auch <strong>in</strong> der Lage <strong>den</strong> „üblichen <strong>Alkohol</strong>konsum“ zu schätzen <strong>und</strong><br />

so zu s<strong>in</strong>nvollen Angaben <strong>über</strong> <strong>den</strong> Anteil jener Personen, die gewisse Grenzmengen <strong>über</strong>- oder<br />

unterschritten, zu gelangen.<br />

73) Die Frage: „Wieviele Prozent der Bevölkerung tr<strong>in</strong>ken mehr als 20g <strong>Alkohol</strong> pro Tag?“ bezieht sich z.B. auf die Verteilung<br />

des <strong>Konsum</strong>s <strong>und</strong> die Frage: „Wie hoch ist der Durchschnittskonsum <strong>von</strong> bestimmten Teilgruppen?“ auf die zentrale<br />

Ten<strong>den</strong>z.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 45 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

7.1.5. Die Reliabilität der Angaben zum Wochenalkoholkonsum<br />

Die erwähnte zweimalige Erfassung des <strong>Alkohol</strong>konsums <strong>in</strong> der Screen<strong>in</strong>gphase <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Hauptbefragungsphase<br />

ermöglicht es, auch die Reliabilität der Angaben zu schätzen. Sowohl die Korrelation<br />

mit <strong>den</strong> logarithmierten Werten als auch jene mit <strong>den</strong> nicht logarithmierten Werten wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> Tab. 6<br />

dargestellt. Beide Berechnungsformen kamen zu fast i<strong>den</strong>tischen Ergebnissen (vgl. Tab. 6).<br />

Tab. 6:<br />

Reliabilität der Angaben zum Wochenalkoholkonsum<br />

(Screen<strong>in</strong>g vs. Hauptbefragung)<br />

Art der Variable Produkt-Moment-Korrelationskoeffizient<br />

(Screen<strong>in</strong>g vs. Hauptbefragung)<br />

vergessenskorrigierter Wochenalkoholkonsum<br />

(„A3.sumk“)<br />

logarithmierter 74 vergessenskorrigierter Wochenalkoholkonsum<br />

(„A3.sumk“)<br />

r = 0.729<br />

n = 2013<br />

r = 0.738<br />

n = 2013<br />

E<strong>in</strong> weiterer <strong>in</strong>teressanter <strong>Konsum</strong>parameter ist die Anzahl der Tr<strong>in</strong>ktage pro Woche. Konkret wurde<br />

dabei nach der Anzahl der Tage <strong>in</strong> der letzten Woche <strong>und</strong> nach der durchschnittlichen Anzahl der<br />

Tr<strong>in</strong>ktage <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten gefragt. Auch diese bei<strong>den</strong> Fragen wur<strong>den</strong> wiederholt (im<br />

Screen<strong>in</strong>gfragebogen <strong>und</strong> bei der Hauptbefragung) gestellt, weshalb man die Reliabilität dieser Fragen<br />

ebenfalls e<strong>in</strong>er empirischen Prüfung unterziehen kann 75 (Tab. 7).<br />

Tab. 7:<br />

Reliabilität der Angaben zum <strong>Alkohol</strong>konsumfrequenz<br />

(Screen<strong>in</strong>g vs. Hauptbefragung)<br />

Wochentr<strong>in</strong>kfrequenz („A4“) Screen<strong>in</strong>g<br />

Zeitf. = Woche<br />

Screen<strong>in</strong>g<br />

Zeitf. = Woche<br />

Hauptbefragung<br />

Zeitf. = Woche<br />

Screen<strong>in</strong>g<br />

Zeitf. = 3 Mon.<br />

Hauptbefragung<br />

Zeitf. = 3 Mon.<br />

0.743<br />

n=1992<br />

0.786<br />

n=7294<br />

0.686<br />

n=1944<br />

Hauptbefragung<br />

Zeitf. = Woche<br />

0.743<br />

n=1992<br />

0.615<br />

n=1908<br />

0.811<br />

n=1945<br />

Screen<strong>in</strong>g<br />

Zeitf. = 3 Mon.<br />

0.786<br />

n=7294<br />

0.615<br />

n=1908<br />

0.681<br />

n=1863<br />

Hauptbefragung<br />

Zeitf. = 3 Mon.<br />

0.686<br />

n=1944<br />

0.811<br />

n=1945<br />

0.681<br />

n=1863<br />

Eigentlich würde man vermuten, daß sich der höchste Korrelationskoeffizient zwischen der Wochentr<strong>in</strong>kfrequenz<br />

bei Screen<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Hauptbefragung ergeben müßte, da sich bezüglich dieses langen<br />

Zeitraumes kurzfristige Wochenschwankungen nicht auswirken können. Wie allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> Blick auf<br />

Tab. 7 deutlich macht, ist dem aber nicht so. Der entsprechende Koeffizient beträgt nur r=0.68. Die<br />

höchsten Zusammenhänge ergeben sich zwischen der angegebenen Tr<strong>in</strong>kfrequenz <strong>in</strong> der letzten<br />

Woche <strong>und</strong> der geschätzten Tr<strong>in</strong>kfrequenz <strong>über</strong> die letzten drei Monate, sowohl beim Screen<strong>in</strong>gzeitpunkt<br />

(r=0.79) als auch bei der Hauptbefragung (r=0.81). Sogar die Übere<strong>in</strong>stimmung zwischen <strong>den</strong><br />

angegebenen Tr<strong>in</strong>kfreqenzen der Wochen vor dem Screen<strong>in</strong>g <strong>und</strong> vor der Hauptuntersuchung ist mit<br />

r=0.74 noch höher als die Übere<strong>in</strong>stimmung zwischen <strong>den</strong> jeweiligen Schätzungen <strong>über</strong> die letzten drei<br />

Monate.<br />

74) Um auch Personen, die für die letzten Woche ke<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong>konsum angegeben haben, <strong>in</strong> die Berechnungen e<strong>in</strong>beziehen<br />

zu können, wurde der Wert „0“ vor der Logarithmierung durch „0.25“ ersetzt. Diese Transformation geht <strong>von</strong> der Überlegung<br />

aus, daß die unterste <strong>Konsum</strong>klasse nicht <strong>von</strong> -0.5 bis 0.5 (Klassenmitte 0), sondern <strong>von</strong> 0.0 bis 0.5 geht,<br />

woraus sich e<strong>in</strong>e Klassenmitte <strong>von</strong> „0.25“ ergibt.<br />

75) Für die Korrelationen mit der Wochentr<strong>in</strong>kfreqenzen <strong>über</strong> 3 Monate wur<strong>den</strong> jene Kategorien, die weniger als 1 Tr<strong>in</strong>ktag<br />

pro Woche bedeuten, zum Wert „0 Tr<strong>in</strong>ktage“ zusammengefaßt. Diese Zusammenfassung war s<strong>in</strong>nvoll, da bei der<br />

Tr<strong>in</strong>kfreqenz der letzten Woche ebenfalls nur die Kategorien „0 Tr<strong>in</strong>ktage bis 7 Tr<strong>in</strong>ktage vorgesehen waren“.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 46 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Diese Resultate machen deutlich, daß die Frage nach dem Durchschnittsverhalten <strong>über</strong> e<strong>in</strong> langes<br />

Zeitfenster <strong>von</strong> drei Monaten die Proban<strong>den</strong> deutlich <strong>über</strong>fordert. Die Reliabilität der Frage nach dem<br />

<strong>Konsum</strong> der letzten Woche ist offensichtlich größer als die Reliabilität der Frage nach dem Durchschnittskonsum<br />

der letzten drei Monate - <strong>und</strong> das obwohl sich bezüglich ersterer Maßzahl kurzfristige<br />

Schwankungen als Fehlervarianzquelle auswirken, während sich diese Schwankungen bezüglich<br />

letzterer Fragestellung nur wenig auswirken können. Wenn man also die Tr<strong>in</strong>kfrequenz der letzten drei<br />

Monate quantifizieren will, so erweist es sich im Lichte dieser Ergebnisse s<strong>in</strong>nvoller, danach zu fragen,<br />

an wievielen Tagen <strong>in</strong> der letzten Woche <strong>Alkohol</strong> getrunken wurde, als <strong>den</strong> Patienten direkt nach der<br />

durchschnittlichen Anzahl der Tr<strong>in</strong>ktage <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten zu fragen.<br />

7.2. Zum Verständnis des Begriffes „Abst<strong>in</strong>ente“<br />

Es gibt <strong>in</strong> unserer Gesellschaft e<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> Personen, die dem <strong>Alkohol</strong> gegen<strong>über</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

recht negativ e<strong>in</strong>gestellt s<strong>in</strong>d, die aber trotzdem <strong>in</strong> ganz besonderen Situationen ger<strong>in</strong>ge Mengen<br />

<strong>Alkohol</strong> konsumieren, <strong>und</strong> die oft geneigt s<strong>in</strong>d, ihre Abneigung gegen <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong> dadurch ausdrücken,<br />

daß sie sagen: „Ich tr<strong>in</strong>ke ke<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong>“. Dazu kommt noch e<strong>in</strong> sprachliches Problem, nämlich<br />

der Umstand, daß der Begriff „Tr<strong>in</strong>ken“ umgangssprachlich vielfach ohne nähere Erläuterungen als<br />

Synonym für „exzessives <strong>Alkohol</strong>tr<strong>in</strong>ken“ <strong>und</strong> der Begriff „Tr<strong>in</strong>ker“ synonym für „<strong>Alkohol</strong>iker“ verwendet<br />

wer<strong>den</strong>. Aus dem genannten Umstand ergeben sich befragungstechnisch ernste Probleme, die man<br />

nur durch explizites <strong>und</strong> nachdrückliches Präzisieren jener Fragen die sich auf <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

beziehen, m<strong>in</strong>imieren kann.<br />

Obwohl die Interviewer <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> angewiesen waren, sowohl beim Screen<strong>in</strong>g als auch<br />

bei der Hauptbefragung ausdrücklich zu betonen, daß „noch nie im Leben <strong>Alkohol</strong> getrunken“ „tatsächlich<br />

noch nie <strong>Alkohol</strong> getrunken“ bedeutet, zeigen die Ergebnisse recht deutlich, daß es da zu Mißverständnissen<br />

gekommen ist (vgl. Tab. 8).<br />

Tab. 8: Widersprüche bei <strong>den</strong> Angabe <strong>über</strong> lebenslange <strong>Alkohol</strong>abst<strong>in</strong>enz<br />

(Hauptbefragungsstichprobe; n=2015)<br />

<strong>in</strong> letzten 3 Monaten <strong>Alkohol</strong><br />

getrunken<br />

<strong>in</strong> letzten 3 Monaten ke<strong>in</strong>en<br />

<strong>Alkohol</strong> getrunken<br />

Männer Frauen<br />

b<strong>in</strong> derzeit abst<strong>in</strong>ent b<strong>in</strong> derzeit nicht<br />

abst<strong>in</strong>ent<br />

85<br />

49.7%<br />

86<br />

50.3%<br />

gesamt 171<br />

100.0%<br />

674<br />

96.7%<br />

23<br />

3.3%<br />

697<br />

100.0%<br />

Die Prozentangaben <strong>in</strong> <strong>den</strong> Zellen s<strong>in</strong>d Spaltenprozent<br />

94 fehlende Werte<br />

vgl.: Häufigkeitenband: Variable „A4“; „H4“<br />

b<strong>in</strong> derzeit abst<strong>in</strong>ent b<strong>in</strong> derzeit nicht<br />

abst<strong>in</strong>ent<br />

160<br />

42.9%<br />

213<br />

57.1%<br />

373<br />

100.0%<br />

602<br />

88.5%<br />

78<br />

11.5%<br />

680<br />

100.0%<br />

Besonders auffällig hoch ist der Anteil jener, die sich zur Zeit der Befragung als „Abst<strong>in</strong>ente“ bezeichneten<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig konkrete Angaben <strong>über</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten machten:<br />

Dieser Anteil betrug bei Männern 49.7% <strong>und</strong> bei Frauen 42.9%. Das umgekehrte Phänomen, daß<br />

Personen, die sich als „Nichtabst<strong>in</strong>ente“ bezeichneten, angaben <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten ke<strong>in</strong>en<br />

<strong>Alkohol</strong> getrunken zu haben, kam vergleichsweise nur selten vor (3.3% bei Männern <strong>und</strong> 11.5% bei<br />

Frauen; vgl. Tab. 8).<br />

Zusammenfassend kann man daraus nur folgern, daß mit Angaben im S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong> „ich tr<strong>in</strong>ke nie <strong>Alkohol</strong>“,<br />

„ich b<strong>in</strong> abst<strong>in</strong>ent“ oder „ich habe noch nie <strong>Alkohol</strong> getrunken“ sehr vorsichtig umgegangen wer<strong>den</strong><br />

muß; daß diese Begriffe nämlich umgangssprachlich weit weniger e<strong>in</strong>deutig verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>,<br />

als man das bei exakter Interpretation der Aussagen vermuten würde.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 47 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

7.3. Die Erhebung des Medikamentenkonsums auf doppelte Art <strong>und</strong> Weise<br />

In Kap. 4 haben wir uns mit der Problematik der Erfassung des Medikamentenkonsums aufgr<strong>und</strong> der<br />

Aussagen <strong>von</strong> <strong>Konsum</strong>enten ause<strong>in</strong>andergesetzt. Dabei haben wir die Frage erhoben, ob <strong>und</strong> wieweit<br />

Patienten <strong>über</strong>haupt beurteilen können, <strong>in</strong> welche Kategorien jene Medikamente e<strong>in</strong>zuordnen s<strong>in</strong>d, die<br />

ihnen <strong>von</strong> Ärzten verschrieben bzw. <strong>von</strong> Apothekern <strong>und</strong> Freun<strong>den</strong> empfohlen wer<strong>den</strong>. Um Licht <strong>in</strong><br />

diese Problematik zu br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> die nach dem üblichen Ansatz gewonnenen Angaben der Befragten<br />

<strong>über</strong> e<strong>in</strong>e präzisere Methode zu validieren, haben wir die <strong>in</strong> Kap. 4 vorgeschlagene Doppelstrategie<br />

gewählt: D.h., wir haben zunächst <strong>in</strong> der Screen<strong>in</strong>gphase, wie <strong>in</strong> demoskopischen Untersuchungen<br />

üblich, globale Fragen nach dem vergangenen Medikamentenkonsum gestellt (Zeitfenster 3 Monate)<br />

<strong>und</strong> anschließend <strong>in</strong> der Hauptbefragung sowohl nach der Art der konsumierten Medikamente als nach<br />

dem genauen Namen dieser Medikamente gefragt. Wenn die Patienten die Namen der Medikamente<br />

nicht mehr wußten, wur<strong>den</strong> sie ersucht, diesen auf der Packung nachzulesen. Die Klassifizierung des<br />

Medikamentes erfolgte anschließend anhand des „Heilmittelverzeichnisses 1993“ (Hauptverband der<br />

österreichischen Sozialversicherungsträger,1993), wobei diese Zuordnung nicht vom Interviewer<br />

selbst, sondern <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em qualifizierten Mitarbeiter durchgeführt wurde.<br />

7.4. Methodik der Auswertung <strong>und</strong> Darstellung<br />

Da e<strong>in</strong> Großteil der <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung erhobenen Variablen <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> Alter<br />

<strong>und</strong> Geschlecht stark variieren, ist die univariate Betrachtung vieler Zusammenhänge stark irreführend.<br />

Wenn man <strong>in</strong> diesem Fall Geschlecht <strong>und</strong> Alter nicht statistisch kontrolliert, so entstehen Sche<strong>in</strong>zusammenhänge,<br />

die unter Umstän<strong>den</strong> zu völlig falschen Schlußfolgerungen Anlaß geben könnten.<br />

Um dieses Problem zu verdeutlichen, e<strong>in</strong> konkretes Beispiel: In der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> ergibt sich,<br />

daß Personen mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum erheblich größer s<strong>in</strong>d als Personen mit ger<strong>in</strong>gerem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum. Da Frauen kle<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>d als Männer <strong>und</strong> da Frauen auch weniger tr<strong>in</strong>ken ist naheliegend,<br />

daß es sich dabei um e<strong>in</strong>en Sche<strong>in</strong>zusammenhang <strong>über</strong> das Geschlecht handelt. Tatsächlich<br />

verschw<strong>in</strong>det der Zusammenhang auch völlig, wenn man im Rahmen e<strong>in</strong>er Varianzanalyse, das Geschlecht<br />

statistisch kontrolliert.<br />

Nachdem <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung sowohl quantitative als auch qualitative Daten e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Rolle spielen, kommen, um Sche<strong>in</strong>zusammenhänge <strong>über</strong> Drittvariablen kontrollieren zu<br />

können, Mehrwegvarianzanalysen bzw. Kovarianzanalysen (für quantitative Variablen) <strong>und</strong> multiple<br />

Regressionsanalysen (für qualitative Daten) zum E<strong>in</strong>satz. Der Vorteil dieser Ansätze - daß man<br />

Sche<strong>in</strong>zusammenhänge verh<strong>in</strong>dern kann - wird aber leider durch e<strong>in</strong>en entschei<strong>den</strong><strong>den</strong> Nachteil<br />

belastet: Personen, die mit Statistik <strong>und</strong> Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsrechnung nur wenig vertraut s<strong>in</strong>d, <strong>und</strong> die<br />

sich oft schon bei der Interpretation <strong>von</strong> Häufigkeiten <strong>und</strong> Prozentangaben <strong>über</strong>fordert zeigen, stehen<br />

<strong>den</strong> drittvariablenkorrigierten Mittelwerten, die sich bei Mehrwegsvarianzanalysen ergeben <strong>und</strong> <strong>den</strong><br />

Odds-Ratios (Quotienten <strong>von</strong> Chancen), die sich im Zusammenhang mit logistischen Regressionen<br />

ergeben, häufig recht hilflos gegen<strong>über</strong>. Es kann aber wohl trotzdem ke<strong>in</strong>e Frage se<strong>in</strong>, daß man sich<br />

<strong>in</strong> wissenschaftlichen Untersuchungen gr<strong>und</strong>sätzlich für adäquate Metho<strong>den</strong> entschei<strong>den</strong> muß - auch<br />

dann, wenn diese etwas schwieriger zu <strong>in</strong>terpretierende Resultate liefern als <strong>in</strong>adäquate simplere<br />

Metho<strong>den</strong>.<br />

Die drittvariablenkorrigierten Mittelwerte, die sich aus Mehrwegvarianzanalysen bzw. Kovarianzanalysen<br />

ergeben, entsprechen jenen Werten, die sich ergeben wür<strong>den</strong>, wenn die Teilstichproben h<strong>in</strong>sichtlich<br />

der Drittvariablenverteilung i<strong>den</strong>tisch wären. In Zusammenhang mit dem oben genannten Sche<strong>in</strong>zusammenhang<br />

zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Körpergröße bedeutet das, daß man <strong>in</strong> allen nach<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum gebildeten Gruppen <strong>den</strong> Männer- <strong>und</strong> <strong>den</strong> Frauenanteil so gewichtet, daß der Frauenanteil<br />

<strong>über</strong>all gleich ist, wodurch sich ke<strong>in</strong>e Sche<strong>in</strong>zusammenhänge <strong>über</strong> das Geschlecht mehr ergeben<br />

können.<br />

Die Darstellung <strong>von</strong> Unterschie<strong>den</strong> erfolgt im Rahmen der logistischen Regression nicht <strong>über</strong> relative<br />

Häufigkeiten (z.B.: „2% der Frauen <strong>und</strong> 8% der Männer s<strong>in</strong>d <strong>Alkohol</strong>iker.“) sondern <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Odds-


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 48 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Ratios (z.B.: „Der Odds-Ratio beträgt 4.26 76 - D.h., die Chance, daß e<strong>in</strong> beliebiger Mann e<strong>in</strong> <strong>Alkohol</strong>iker<br />

ist, ist 4.26 mal größer, als die Chance, daß e<strong>in</strong>e beliebige Frau e<strong>in</strong>e <strong>Alkohol</strong>iker<strong>in</strong> ist.)“In der<br />

vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung gehen wir gr<strong>und</strong>sätzlich wie folgt vor: Immer dann, wenn das <strong>in</strong>haltlich<br />

s<strong>in</strong>nvoll ist - d.h. wenn es nicht unbed<strong>in</strong>gt notwendig ersche<strong>in</strong>t Drittvariablen zu kontrollieren - wird der<br />

Darstellung <strong>von</strong> unkorrigierten Mittelwerten bzw. relativen Häufigkeiten (Prozentangaben) der Vorzug<br />

gegeben. Immer dann allerd<strong>in</strong>gs, wenn die Kontrolle <strong>von</strong> Drittvariablen unumgänglich notwendig ersche<strong>in</strong>t,<br />

wer<strong>den</strong> drittvariablenkorrigierte Mittelwerte <strong>und</strong> mittels logistischer Regressionen gewonnene<br />

Odds-Ratios dargestellt.<br />

76) E<strong>in</strong>er relativen Häufigkeit <strong>von</strong> 8% (= 0.08 bzw. 8 : 100) entspricht e<strong>in</strong>e Chance <strong>von</strong> 0.0870 (8 : 92) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er relativen<br />

Häufigkeit <strong>von</strong> 2% (= 0.02 bzw. 2 : 100) entspricht e<strong>in</strong>e Chance <strong>von</strong> 0.0204 (= 2 : 98). Das Verhältnis der bei<strong>den</strong> Chancen<br />

beträgt 4.26 (= 0.0870 : 0.0204).


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 49 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

8. empirische Ergebnisse<br />

8.1. <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

8.1.1. <strong>Alkohol</strong>tr<strong>in</strong>kmenge bezogen auf Alter <strong>und</strong> Geschlecht<br />

In Kap. 2.3.2.1 haben wir uns mit der Diskussion <strong>über</strong> die „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong> die „Gefährdungsgrenze“<br />

<strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum betreffend ause<strong>in</strong>andergesetzt <strong>und</strong> <strong>über</strong> diese Grenzen die Bereiche<br />

„ger<strong>in</strong>ger <strong>Alkohol</strong>konsum“ (unter der „Harmlosigkeitsgrenze“), „mittlerer <strong>Alkohol</strong>konsum“ <strong>und</strong><br />

„problematischer <strong>Alkohol</strong>konsum“ (<strong>Alkohol</strong>mißbrauch = <strong>über</strong> der „Gefährdungsgrenze“) def<strong>in</strong>iert. Da es<br />

<strong>in</strong> der Literatur gegenwärtig unterschiedliche Auffassungen <strong>über</strong> die „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong> die<br />

„Gefährdungsgrenze“ gibt, war es nötig sich für e<strong>in</strong>e bestimmte Variante zu entschei<strong>den</strong>, <strong>und</strong> wir<br />

haben uns für die aktuell gebräuchlichste Variante, jene die vom britischen Health Education Council<br />

(1994) vertreten wird, entschie<strong>den</strong>.<br />

• Die „Harmlosigkeitsgrenze“, also jene Menge <strong>Alkohol</strong> bis zu der, e<strong>in</strong> ges<strong>und</strong>er Mensch längerfristig<br />

im Tagesschnitt tr<strong>in</strong>ken kann, ohne mit negativen ges<strong>und</strong>heitlichen Grenzen rechnen zu müssen,<br />

haben wir demnach mit r<strong>und</strong> 24 Gramm re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> für Männer <strong>und</strong> 16 Gramm für Frauen festgelegt<br />

<strong>und</strong> die<br />

• Die „Gefährdungsgrenze“, also jene Menge <strong>Alkohol</strong> pro Tag, ab der man längerfristig mit e<strong>in</strong>er<br />

Ges<strong>und</strong>heitsbee<strong>in</strong>trächtigung rechnen muß, mit r<strong>und</strong> 60 Gramm re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong> für Männer <strong>und</strong> mit<br />

40 Gramm für Frauen.<br />

In der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> ergab sich, daß<br />

• 60.3% (44.5% der Männer/75.0% der Frauen) der ab-16jährigen Österreicher unter die oben def<strong>in</strong>ierten<br />

„Harmlosigkeitsgrenze“ fallen, daß<br />

• 21.4% (26.7% der Männer/16.5% der Frauen) <strong>in</strong> die Gruppe zwischen diesen bei<strong>den</strong> Grenzen<br />

liegen <strong>und</strong>, daß<br />

• 18.3% (28.7% der Männer/8.5% der Frauen) als alkoholgefährdet zu bezeichnen s<strong>in</strong>d.<br />

Die Gruppe der „<strong>Alkohol</strong>gefährdeten“ läßt sich ferner noch <strong>in</strong> „problematische <strong>Konsum</strong>enten, die noch<br />

nicht an <strong>Alkohol</strong>ismus erkrankt s<strong>in</strong>d“ <strong>und</strong> „<strong>Alkohol</strong>iker“ unterteilen 77 :<br />

• Wie man Tab. 9 entnehmen kann, s<strong>in</strong>d 5% der Österreicher (8% der Männer <strong>und</strong> 2% der Frauen)<br />

als alkoholkrank zu bezeichnen.<br />

Tab. 9: <strong>Alkohol</strong>tr<strong>in</strong>kmenge bezogen auf Geschlecht<br />

16-99Jährige<br />

männl. weibl. ges.<br />

primäre <strong>Alkohol</strong>abst<strong>in</strong>enz 6.4% 17.3% 12.0%<br />

sek. <strong>Alkohol</strong>abst<strong>in</strong>enz/Fastabst<strong>in</strong>enz 6.8% 15.5% 11.3%<br />

unter „Harmlosigkeitsgrenze“ ger<strong>in</strong>ger <strong>Alkohol</strong>konsum 31.3% 42.2% 37.0%<br />

zwischen <strong>den</strong> Grenzen mittlerer <strong>Alkohol</strong>konsum 26.7% 16.5% 21.4%<br />

<strong>über</strong> „Gefährdungsgrenze“ problematischer <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

(<strong>Alkohol</strong>mißbrauch)<br />

20.7% 6.5% 13.3%<br />

<strong>Alkohol</strong>iker 8.0% 2.0% 5.0%<br />

Durchschnittskonsum pro Tag 50.9g 13.2g 31.2g<br />

Anzahl 5330 5819 11150<br />

vgl. Datenbände: Variablen „Alkgrp“ bzw. „A3.sumkkkk“<br />

77) Die Unterteilung <strong>in</strong> „problematische <strong>Konsum</strong>enten, die noch nicht an <strong>Alkohol</strong>ismus erkrankt s<strong>in</strong>d“ <strong>und</strong> „<strong>Alkohol</strong>iker“<br />

basiert nicht auf <strong>den</strong> Ergebnissen der Untersuchung direkt, sondern auf e<strong>in</strong>er Schätzung des <strong>Alkohol</strong>ikeranteils aus statistischen<br />

Angaben. Diese Schätzung stellt, wie wir bereits ausführlich beschrieben haben, die Gr<strong>und</strong>lage für die <strong>in</strong> dieser<br />

<strong>Studie</strong> durchgeführte „Undersampl<strong>in</strong>gkorrektur“ dar.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 50 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Die Gruppe der Personen mit e<strong>in</strong>em durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsum unter der „Harmlosigkeitsgrenze“<br />

wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> <strong>in</strong> „primäre Abst<strong>in</strong>ente“, „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente“<br />

<strong>und</strong> „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“ e<strong>in</strong>geteilt. Die konkrete Zuordnung zu diesen<br />

drei Kategorien erfolgt folgendermaßen:<br />

• Als „primäre Abst<strong>in</strong>ente“ gelten <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> Personen, die angaben <strong>in</strong> ihrem Leben<br />

noch nie <strong>Alkohol</strong> getrunken zu haben,<br />

• als „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente 78 “ gelten hier Personen, die angaben, <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei<br />

Monaten nie oder maximal e<strong>in</strong>mal <strong>Alkohol</strong> getrunken zu haben <strong>und</strong><br />

• als „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“ gelten alle anderen, deren durchschnittlicher <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

unter der „Harmlosigkeitsgrenze“ liegt (Tab. 9).<br />

Aufgr<strong>und</strong> der vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung kann man 12% der Österreicher (17.3% der Frauen <strong>und</strong><br />

6.4% der Männer) als „primäre Abst<strong>in</strong>ente" <strong>und</strong> weitere 11.3% (15.5% der Frauen <strong>und</strong> 6.8% der Männer)<br />

als „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente" bezeichnen (Tab. 9).<br />

In der Literatur wird immer wieder die Vermutung geäußert, daß die Gruppe der „Abst<strong>in</strong>enten“ <strong>in</strong><br />

stärkerem Ausmaß Personen umfaßt, die früher <strong>Alkohol</strong>mißbrauch betrieben haben, <strong>und</strong> die erst<br />

<strong>in</strong>folge alkoholbed<strong>in</strong>gter Probleme abst<strong>in</strong>ent oder fast abst<strong>in</strong>ent wur<strong>den</strong>. Diese Vermutung wird vielfach<br />

als Erklärungshypothese für die höhere Krankheitsbelastung, die ger<strong>in</strong>gere Lebenserwartung <strong>und</strong> viele<br />

andere negative Phänomene herangezogen, die Abst<strong>in</strong>enten im Vergleich zu <strong>den</strong> mäßigen Tr<strong>in</strong>kern<br />

charakterisieren. Da wir die „Abst<strong>in</strong>enten“ <strong>in</strong> „primäre Abst<strong>in</strong>ente“ <strong>und</strong> „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente"<br />

unterteilt haben, könnten die vermuteten ehemaligen <strong>Alkohol</strong>mißbraucher <strong>und</strong><br />

<strong>Alkohol</strong>iker logischerweise nur <strong>in</strong> der letzteren Gruppe enthalten se<strong>in</strong>. Nachdem wir auch nach dem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> der stärksten <strong>Konsum</strong>phase gefragt haben, können wir <strong>den</strong> Realitätsgehalt der<br />

genannten Hypothese für unsere Stichprobe <strong>über</strong>prüfen <strong>und</strong> dabei recht e<strong>in</strong>drucksvoll belegen, daß<br />

diese Vermutung ke<strong>in</strong>esfalls der Realität entspricht (Tab. 10):<br />

• Nur bei 2.3% der „sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten/Fastabst<strong>in</strong>enten" ist <strong>in</strong> der Vergangenheit e<strong>in</strong>e Durchschnittsmenge<br />

<strong>über</strong> der „Gefährdungsgrenze“ (problematischer <strong>Alkohol</strong>konsum) vorgekommen,<br />

• bei weiteren 2.3% e<strong>in</strong>e Menge zwischen der „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong> der „Gefährdungsgrenze“<br />

(„mittlerer <strong>Alkohol</strong>konsum“ ) <strong>und</strong><br />

• die restlichen 95.4% waren nach eigenen Angaben immer unter der „Harmlosigkeitsgrenze“ („Fastabst<strong>in</strong>ente<br />

bzw. „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum").<br />

Tab. 10: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> der Vergangenheit bei aktuell Abst<strong>in</strong>enten <strong>und</strong><br />

Fastabst<strong>in</strong>enten<br />

„primäre Abst<strong>in</strong>ente" „sek<strong>und</strong>äre „primäre Abst<strong>in</strong>ente"<br />

Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente plus „sek<strong>und</strong>äre<br />

"<br />

Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente<br />

"<br />

früher <strong>über</strong> „Gefährdungsgrenze“ getrunken 0.0% 2.3% 1.1%<br />

früher <strong>über</strong> „Harmlosigkeitsgrenze“ aber nie<br />

<strong>über</strong> „Gefährdungsgrenze“ getrunken<br />

0.0% 2.3% 1.1%<br />

nie <strong>über</strong> „Harmlosigkeitsgrenze“ getrunken 100.0% 95.4% 97.8%<br />

Bezieht man sich nicht nur auf die „sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten/Fastabst<strong>in</strong>enten" sondern auch auf die<br />

„primären Abst<strong>in</strong>enten", so kann man sagen, daß nur 0.6% dieser Gesamtgruppe je zur Gruppe der<br />

„Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ <strong>und</strong> weitere 1.5% <strong>in</strong> die Gruppe der „Personen mit stärkerem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum“ zu rechnen waren (Tab. 10).<br />

Der durchschnittliche <strong>Alkohol</strong>konsum der Österreicher liegt mit 31.2g 79 <strong>Alkohol</strong> zwischen der „Harmlosigkeitsgrenze“<br />

<strong>und</strong> der „Gefährdungsgrenze“. Frauen liegen mit 13.2g 80 durchschnittlich deutlich unter<br />

78) Die Zusammenfassung der bei<strong>den</strong> Gruppen „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente“ <strong>und</strong> „Fastabst<strong>in</strong>ente“ zur Gruppe der „sek<strong>und</strong>ären<br />

Abst<strong>in</strong>enten/Fastabst<strong>in</strong>enten" erfolgte aus Grün<strong>den</strong> des Stichprobenumfanges. Bei größerem Stichprobenumfang hätten<br />

wir e<strong>in</strong>er detaillierteren getrennten Auswertung <strong>den</strong> Vorzug gegeben.<br />

79) 30g <strong>Alkohol</strong> entsprechen r<strong>und</strong> 3/8 Liter We<strong>in</strong> oder 3/4 Liter Bier.<br />

80) 10g <strong>Alkohol</strong> entsprechen r<strong>und</strong> 1/8 Liter We<strong>in</strong> oder 1/4 Liter Bier.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 51 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

der „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong> Männer mit 50.9g 81 durchschnittlich weit <strong>über</strong> der „Gefährdungsgrenze“<br />

(Tab. 9).<br />

Unterteilt man die Stichprobe nach Geschlecht <strong>und</strong> Alter (Tab. 11), so zeigt sich, daß die Gruppe mit<br />

dem höchsten Anteil an <strong>Alkohol</strong>gefährdeten bei <strong>den</strong> Männern die Gruppe der 40-49Jährigen darstellt<br />

(35.3%). Bei <strong>den</strong> Frauen gibt es <strong>in</strong> dieser Altersgruppe mit 10.5% <strong>Alkohol</strong>gefährdeten ebenfalls e<strong>in</strong>en<br />

relativ hohen Prozentsatz, die höchste Anzahl an alkoholgefährdeten Frauen f<strong>in</strong>det sich allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong><br />

der Altersgruppe der Ab-70Jährigen mit 11.2%. Die niedrigsten Prozentsätze an Personen mit problematischem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum f<strong>in</strong>det man bei Jugendlichen, wo 3.0% der Mädchen <strong>und</strong> 9.1% der Burschen<br />

<strong>in</strong> die Problemgruppe zu rechnen s<strong>in</strong>d.<br />

Der durchschnittliche <strong>Alkohol</strong>konsum verläuft <strong>in</strong> <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Teilgruppen weitgehend proportional<br />

zum Anteil der Problemtr<strong>in</strong>ker, weswegen diese Maßzahlen hier nicht gesondert diskutiert wer<strong>den</strong><br />

müssen.<br />

Tab. 11: <strong>Alkohol</strong>tr<strong>in</strong>kmenge bezogen auf Geschlecht <strong>und</strong> Alter<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer 16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70- ges.<br />

p. Abst<strong>in</strong>enz 29.9% 12.5% 8.5% 7.5% 9.5% 14.4% 16.6% 12.0%<br />

s. Abst./Fastabst<strong>in</strong>enz 8.1% 9.2% 9.8% 8.8% 10.8% 15.3% 21.6% 11.3%<br />

ger<strong>in</strong>ger <strong>Konsum</strong> 39.8% 38.2% 38.6% 35.9% 34.7% 38.0% 30.8% 37.0%<br />

mittlerer <strong>Konsum</strong> 16.3% 22.5% 24.1% 24.4% 23.9% 16.9% 13.7% 21.4%<br />

probl. <strong>Konsum</strong> 5.9% 17.6% 19.0% 23.4% 21.1% 15.4% 17.3% 18.3%<br />

Durchschnittskonsum <strong>in</strong> Gramm <strong>Alkohol</strong> pro<br />

Tag<br />

15.9g 32.1g 32.4g 39.6g 33.8g 25.4g 25.5g 31.2g<br />

Anzahl 591 2364 2250 1778 1619 1750 798 11150<br />

Männer 16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70- ges.<br />

p. Abst<strong>in</strong>enz 23.1% 6.8% 4.9% 4.0% 3.2% 7.0% 7.7% 6.4%<br />

s. Abst./Fastabst<strong>in</strong>enz 6.3% 5.5% 6.4% 4.6% 7.6% 9.6% 12.9% 6.8%<br />

ger<strong>in</strong>ger <strong>Konsum</strong> 41.3% 32.7% 31.1% 28.2% 28.3% 32.7% 29.4% 31.3%<br />

mittlerer <strong>Konsum</strong> 20.2% 27.4% 28.2% 28.0% 29.2% 23.9% 21.6% 26.7%<br />

probl. <strong>Konsum</strong> 9.1% 27.5% 29.5% 35.3% 31.7% 26.9% 28.4% 28.7%<br />

Durchschnittskonsum <strong>in</strong> Gramm <strong>Alkohol</strong> pro<br />

Tag<br />

24.5g 50.6g 50.8g 61.8g 53.3g 45.7g 50.8g 50.9g<br />

Anzahl 295 1226 1108 906 793 727 275 5330<br />

Frauen 16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70- ges.<br />

p. Abst<strong>in</strong>enz 36.9% 18.6% 12.0% 11.4% 16.0% 19.8% 21.6% 17.3%<br />

s. Abst./Fastabst<strong>in</strong>enz 10.1% 13.2% 13.0% 13.4% 14.0% 19.4% 26.5% 15.5%<br />

ger<strong>in</strong>ger <strong>Konsum</strong> 37.9% 44.0% 45.7% 44.2% 41.3% 41.8% 31.7% 42.2%<br />

mittlerer <strong>Konsum</strong> 12.1% 17.3% 20.2% 20.5% 18.3% 12.0% 8.9% 16.5%<br />

probl. <strong>Konsum</strong> 3.0% 6.9% 9.0% 10.5% 10.3% 7.0% 11.2% 8.5%<br />

Durchschnittskonsum <strong>in</strong> Gramm <strong>Alkohol</strong> pro<br />

Tag<br />

7.3g 12.1g 14.6g 16.5g 15.0g 10.9g 12.1g 13.2g<br />

Anzahl 296 1139 1142 873 826 1023 522 5821<br />

vgl. Datenbände: Variablen „Alkgrp“ bzw. „A3.sumkkkk“<br />

Der Anteil der Personen, die angaben, noch nie im Leben <strong>Alkohol</strong> getrunken zu haben, divergiert stark<br />

nach Altersgruppen <strong>und</strong> Geschlecht. Die wenigsten „<strong>Alkohol</strong>unerfahrenen“ gibt es bei <strong>den</strong> Männern <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Altersgruppen zwischen dem 50. <strong>und</strong> dem 59. Lebensjahr (3.2%), <strong>und</strong> bei Frauen <strong>in</strong> der Altersgruppe<br />

der 40-49Jährigen (11.4%). Daß der Anteil der <strong>Alkohol</strong>unerfahrenen unter Jugendlichen (<strong>den</strong><br />

16-19Jährigen) höher ist als bei <strong>den</strong> Erwachsenen, entspricht der Erwartung. Ob der etwas höhere<br />

Anteil an alkoholunerfahrenen Personen unter jungen Erwachsenen (20-29Jährige) Ausdruck e<strong>in</strong>er<br />

Jugendströmung im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er „neuen Nüchternheit“ ist (Eisenbach-Stangl, 1994), läßt sich aus der<br />

81) 50g <strong>Alkohol</strong> entsprechen r<strong>und</strong> 5/8 Liter We<strong>in</strong> oder 5/4 Liter Bier.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 52 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

vorliegen<strong>den</strong> Querschnittuntersuchung nicht beurteilen. Denkbar ist sowohl, daß das <strong>Konsum</strong>verhalten<br />

dieser Alterskohorte sich <strong>in</strong> <strong>den</strong> nächsten 10 Jahren an das der heute 30-39Jährigen angepaßt haben<br />

wird, als auch daß der höhere Anteil an „<strong>Alkohol</strong>unerfahrenen“ persistiert (Tab. 11).<br />

Auffallend ist die kont<strong>in</strong>uierliche Zunahme des „<strong>Alkohol</strong>unerfahrenenanteils“ mit zunehmendem Alter<br />

bei Männern ab dem 60. Lebensjahr <strong>und</strong> bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr (Tab. 11). Da man Erfahrungen<br />

mit e<strong>in</strong>er Substanz, die man e<strong>in</strong>mal gemacht hat, ja nie wieder verlieren kann 82 , kann man<br />

Veränderungen des <strong>in</strong>dividuellen <strong>Konsum</strong>verhaltens im Alter nicht als Erklärung heranziehen. Es gibt<br />

allerd<strong>in</strong>gs drei potentielle Erklärungen für dieses Phänomen - drei Erklärungen, die sich nicht ausschließen<br />

<strong>und</strong> die alle gleichzeitig e<strong>in</strong>e gewisse Rolle spielen könnten.<br />

• Erstens ist plausibel, daß der E<strong>in</strong>fuß e<strong>in</strong>er „Abst<strong>in</strong>enzideologie“ auf die entsprechen<strong>den</strong> Alterskohorten<br />

höher war, <strong>und</strong> daß <strong>in</strong> dieser Altersgruppe daher e<strong>in</strong> höherer Anteil nie mit <strong>Alkohol</strong> Bekanntschaft<br />

gemacht hat als bei späteren Jahrgängen.<br />

• Zweitens ist bekannt, daß die Lebenserwartung der stärker tr<strong>in</strong>ken<strong>den</strong> Bevölkerung erheblich<br />

ger<strong>in</strong>ger ist, woraus sich ab e<strong>in</strong>em gewissen Alter e<strong>in</strong>e relative Zunahme <strong>von</strong> Abst<strong>in</strong>enten <strong>und</strong> Mäßigtr<strong>in</strong>kern<br />

ergeben könnte.<br />

• Drittens ist <strong>den</strong>kbar, daß sich ältere Personen nur mehr ungenau an länger zurückliegende Verhaltensweisen<br />

er<strong>in</strong>nern können, <strong>und</strong> daß e<strong>in</strong> Teil jener, die sich im Interview als „primäre Abst<strong>in</strong>ente"<br />

darstellten, früher zum<strong>in</strong>dest gelegentlich <strong>Alkohol</strong> konsumiert haben.<br />

8.1.2. <strong>Alkohol</strong>tr<strong>in</strong>kfrequenz bezogen auf Alter <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Neben der durchschnittlichen Tr<strong>in</strong>kmenge ist <strong>in</strong> bezug auf <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum auch die Tr<strong>in</strong>kfrequenz<br />

<strong>von</strong> zentralem Interesse. Aus der vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung geht hervor, daß 12.3% (19.6% der<br />

Männer <strong>und</strong> 5.5% der Frauen) täglich <strong>Alkohol</strong> zu sich nehmen. Faßt man alle zusammen, die zum<strong>in</strong>dest<br />

e<strong>in</strong>mal pro Woche <strong>Alkohol</strong> zu sich nehmen, so gelangt man auf e<strong>in</strong>en Prozentsatz <strong>von</strong> 58.2%<br />

(74.0% der Männer <strong>und</strong> 43.5% der Frauen). R<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Viertel der Ab-16Jährigen (25.9%) konsumiert<br />

h<strong>in</strong>gegen seltener als e<strong>in</strong>mal pro Monat oder nie <strong>Alkohol</strong>. Bei Männern beträgt der entsprechende<br />

Prozentsatz 15.8% <strong>und</strong> bei Frauen 35.2% (vgl. Tab. 12).<br />

Tab. 12: <strong>Alkohol</strong>tr<strong>in</strong>kfrequenz bezogen auf Geschlecht<br />

16-99Jährige ges. männl. weibl.<br />

an 7 Tagen/Woche 12.3% 19.6% 5.5%<br />

an 6 Tagen/Woche 3.5% 5.3% 1.7%<br />

an 5 Tagen/Woche 5.1% 7.6% 2.8%<br />

an 4 Tagen/Woche 4.9% 7.1% 2.9%<br />

an 3 Tagen/Woche 10.4% 13.7% 7.4%<br />

an 2 Tagen/Woche 12.1% 12.6% 11.6%<br />

an 1 Tag/Woche 9.9% 8.1% 11.6%<br />

1 mal <strong>in</strong> 14 Tagen 8.0% 4.9% 11.0%<br />

1 mal pro Monat 7.9% 5.3% 10.3%<br />

seltener als 1 mal pro Monat 25.9% 15.8% 35.2%<br />

Anzahl 7642 3685 3957<br />

vgl. Datenbände: Variable „A4.k“<br />

Bei Jugendlichen beträgt dieser Prozentsatz 3.7% (2.0% bei Mädchen <strong>und</strong> 5.3% bei Burschen). Von<br />

diesem Alter an steigt der Anteil jener, die täglich <strong>Alkohol</strong> konsumieren weitgehend kont<strong>in</strong>uierlich an.<br />

Der höchste Anteil an täglichen Tr<strong>in</strong>kern f<strong>in</strong>det sich sowohl bei Männern als auch bei Frauen <strong>in</strong> der<br />

Altersgruppe der Ab-70Jährigen (26.7% bzw. 10.0%). Dieser Effekt <strong>über</strong>trägt sich allerd<strong>in</strong>gs nicht auf<br />

die Gesamtstichprobe aus Männern <strong>und</strong> Frauen 83 , da es <strong>in</strong> dieser Altersgruppe <strong>über</strong>proportional mehr<br />

Frauen gibt, <strong>und</strong> da sich Frauen generell durch e<strong>in</strong>en wesentlich ger<strong>in</strong>geren <strong>Alkohol</strong>konsum auszeichnen<br />

als Männer (vgl. Tab. 13).<br />

82) Wer e<strong>in</strong>mal <strong>Alkohol</strong> konsumiert hat, kann niemals wieder e<strong>in</strong> „primärer Abst<strong>in</strong>enzler“ wer<strong>den</strong>.<br />

83) In der Gesamtgruppe aus Männern <strong>und</strong> Frauen f<strong>in</strong>det sich das Maximum an täglichen Tr<strong>in</strong>kern mit 16.7% <strong>in</strong> der Altersgruppe<br />

der 50-59Jährigen.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 53 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Tab. 13: <strong>Alkohol</strong>konsumfrequenz bezogen auf Geschlecht <strong>und</strong> Alter<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer 16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-<br />

an 7 Tagen/Woche 3.7% 9.5% 10.9% 15.3% 16.7% 12.5% 16.0%<br />

an 6 Tagen/Woche .7% 3.6% 3.2% 4.2% 4.0% 3.6% 2.8%<br />

an 5 Tagen/Woche 1.7% 5.1% 5.4% 6.6% 5.0% 5.0% 4.4%<br />

an 4 Tagen/Woche 3.9% 6.0% 6.3% 5.5% 4.5% 2.7% 3.5%<br />

an 3 Tagen/Woche 4.7% 10.5% 12.7% 12.9% 11.5% 8.3% 5.7%<br />

an 2 Tagen/Woche 14.3% 13.0% 13.1% 13.8% 11.2% 10.0% 7.4%<br />

an 1 Tag/Woche 12.6% 11.5% 10.1% 8.8% 8.3% 10.0% 7.7%<br />

1 mal <strong>in</strong> 14 Tagen 7.6% 9.1% 8.3% 7.2% 8.0% 8.1% 6.1%<br />

1 mal pro Monat 10.1% 8.4% 8.9% 6.9% 7.2% 7.3% 6.8%<br />

seltener als 1 mal pro Monat 40.6% 23.3% 21.2% 18.8% 23.5% 32.3% 39.7%<br />

Anzahl 406 1647 1516 1213 1041 1275 544<br />

Männer 16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-<br />

an 7 Tagen/Woche 5.3% 15.3% 17.8% 24.1% 24.7% 21.8% 26.7%<br />

an 6 Tagen/Woche 1.4% 5.2% 4.7% 6.0% 6.3% 6.0% 5.1%<br />

an 5 Tagen/Woche 2.4% 7.5% 8.0% 9.5% 6.7% 7.7% 8.7%<br />

an 4 Tagen/Woche 7.2% 8.4% 8.9% 6.8% 6.5% 4.3% 5.6%<br />

an 3 Tagen/Woche 5.8% 14.7% 15.1% 16.1% 14.4% 11.3% 8.7%<br />

an 2 Tagen/Woche 16.8% 13.9% 13.4% 13.6% 9.9% 11.8% 5.6%<br />

an 1 Tag/Woche 13.5% 10.4% 7.0% 5.7% 6.3% 7.7% 9.7%<br />

1 mal <strong>in</strong> 14 Tagen 5.8% 5.2% 5.4% 3.0% 4.9% 5.8% 3.6%<br />

1 mal pro Monat 9.1% 5.8% 5.4% 4.4% 5.9% 4.7% 2.6%<br />

seltener als 1 mal pro Monat 32.7% 13.8% 14.3% 10.8% 14.4% 18.8% 23.6%<br />

Anzahl 208 850 741 632 526 532 195<br />

Frauen 16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-<br />

an 7 Tagen/Woche 2.0% 3.3% 4.3% 5.7% 8.4% 5.9% 10.0%<br />

an 6 Tagen/Woche 0.0% 1.9% 1.7% 2.2% 1.8% 1.9% 1.4%<br />

an 5 Tagen/Woche 1.0% 2.5% 3.0% 3.4% 3.3% 3.1% 2.0%<br />

an 4 Tagen/Woche .5% 3.5% 3.7% 4.1% 2.5% 1.6% 2.3%<br />

an 3 Tagen/Woche 3.5% 6.0% 10.3% 9.3% 8.6% 6.2% 4.0%<br />

an 2 Tagen/Woche 11.6% 12.0% 12.8% 14.1% 12.6% 8.7% 8.3%<br />

an 1 Tag/Woche 11.6% 12.7% 13.0% 12.2% 10.3% 11.7% 6.6%<br />

1 mal <strong>in</strong> 14 Tagen 9.6% 13.3% 11.1% 11.7% 11.1% 9.7% 7.4%<br />

1 mal pro Monat 11.1% 11.3% 12.3% 9.6% 8.6% 9.2% 9.2%<br />

seltener als 1 mal pro Monat 49.0% 33.5% 27.9% 27.5% 32.9% 42.0% 48.7%<br />

Anzahl 198 797 775 581 514 743 349<br />

vgl. Datenbände: Variablen „A4.k“<br />

In der höchsten Altersgruppe der Männer <strong>und</strong> der Frauen gibt es aber nicht nur <strong>den</strong> höchsten Anteil an<br />

täglichen Tr<strong>in</strong>kern (26.7% bzw. 10.0%) sondern auch <strong>den</strong> höchsten Anteil an Personen, die seltener<br />

als e<strong>in</strong>mal im Monat <strong>Alkohol</strong> zu sich nehmen (23.6% bzw. 48.7%). Offensichtlich f<strong>in</strong>det mit zunehmendem<br />

Alter e<strong>in</strong>e Polarisierung der Tr<strong>in</strong>kfrequenz <strong>in</strong> der Form statt, daß e<strong>in</strong> Teil immer häufiger tr<strong>in</strong>kt <strong>und</strong><br />

gleichzeitig e<strong>in</strong> anderer Teil immer seltener tr<strong>in</strong>kt.<br />

8.1.3. <strong>Alkohol</strong>berauschung bezogen auf Alter <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Als „Schwips“ wurde <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> e<strong>in</strong>e „leichte Berauschung“, als „Rausch“ wurde e<strong>in</strong>e<br />

„stärkere Berauschung, bei der man sich am nächsten Tag aber noch an alles er<strong>in</strong>nern kann“ <strong>und</strong> als<br />

„Vollrausch“ e<strong>in</strong>e „sehr starke Berauschung mit Er<strong>in</strong>nerungslücken am nächsten Tag“ def<strong>in</strong>iert.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 54 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 14: <strong>Alkohol</strong>berauschung bezogen auf Geschlecht <strong>und</strong> Alter<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer 16-99 16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal pro Woche Schwips 11.9% 11.4% 16.1% 12.6% 15.0% 10.2% 7.4% 4.6%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal im Vierteljahr Schwips 29.3% 29.1% 34.5% 35.2% 31.9% 29.2% 20.3% 13.6%<br />

nie im letzten Vierteljahr aber früher Schwips 34.2% 16.9% 27.1% 33.2% 34.0% 37.4% 43.2% 44.3%<br />

nie im Leben Schwips 24.5% 42.5% 22.2% 19.0% 19.1% 23.2% 29.1% 37.5%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal pro Woche Rausch 4.4% 3.2% 6.2% 4.4% 5.8% 3.6% 3.1% 1.1%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal im Vierteljahr Rausch 15.1% 13.4% 20.1% 18.0% 17.3% 14.2% 8.9% 4.8%<br />

nie im letzten Vierteljahr aber früher Rausch 41.4% 23.9% 37.2% 44.0% 42.4% 45.1% 44.8% 42.5%<br />

nie im Leben Rausch 39.1% 59.5% 36.5% 33.6% 34.5% 37.0% 43.2% 51.5%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal pro Woche Vollrausch 1.6% .5% 2.1% 2.1% 2.1% 1.4% .9% 1.0%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal im Vierteljahr Vollrausch 6.3% 4.7% 8.2% 6.8% 7.5% 6.3% 4.9% 1.7%<br />

nie im letzten Vierteljahr aber früher<br />

Vollrausch<br />

44.3% 28.4% 42.9% 47.5% 48.2% 45.8% 44.5% 39.8%<br />

nie im Leben Vollrausch 47.7% 66.4% 46.9% 43.6% 42.2% 46.5% 49.7% 57.5%<br />

Anzahl 7483 402 1605 1490 1178 1015 1271 522<br />

Männer 16-99 16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal pro Woche Schwips 19.1% 16.1% 26.1% 19.5% 22.1% 15.2% 12.5% 9.9%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal im Vierteljahr Schwips 36.6% 33.2% 37.2% 41.2% 40.1% 39.5% 29.2% 22.1%<br />

nie im letzten Vierteljahr aber früher Schwips 28.5% 16.6% 21.3% 25.2% 26.8% 33.5% 41.1% 42.5%<br />

nie im Leben Schwips 15.8% 34.1% 15.4% 14.0% 11.0% 11.8% 17.3% 25.4%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal pro Woche Rausch 7.5% 4.9% 11.1% 7.3% 8.4% 5.8% 5.6% 3.3%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal im Vierteljahr Rausch 24.0% 17.1% 28.3% 27.3% 27.6% 22.6% 17.3% 10.5%<br />

nie im letzten Vierteljahr aber früher Rausch 41.9% 26.3% 35.0% 41.2% 43.1% 49.1% 48.0% 51.4%<br />

nie im Leben Rausch 26.6% 51.7% 25.6% 24.1% 20.9% 22.4% 29.2% 34.8%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal pro Woche Vollrausch 2.8% .5% 4.2% 3.1% 3.3% 2.2% 1.3% 2.8%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal im Vierteljahr Vollrausch 10.2% 7.8% 12.1% 10.8% 11.0% 9.6% 9.2% 3.3%<br />

nie im letzten Vierteljahr aber früher<br />

Vollrausch<br />

51.1% 31.7% 46.9% 52.7% 57.2% 55.7% 52.8% 48.1%<br />

nie im Leben Vollrausch 35.9% 60.0% 36.8% 33.4% 28.4% 32.5% 36.7% 45.9%<br />

Anzahl 3529 205 812 713 598 499 521 181<br />

Frauen 16-99 16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal pro Woche Schwips 5.5% 6.6% 5.9% 6.3% 7.8% 5.4% 3.9% 1.8%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal im Vierteljahr Schwips 22.8% 24.9% 31.8% 29.6% 23.4% 19.2% 14.1% 9.1%<br />

nie im letzten Vierteljahr aber früher Schwips 39.3% 17.3% 33.0% 40.5% 41.4% 41.3% 44.7% 45.2%<br />

nie im Leben Schwips 32.4% 51.3% 29.3% 23.6% 27.4% 34.1% 37.3% 44.0%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal pro Woche Rausch 1.6% 1.5% 1.3% 1.8% 3.1% 1.6% 1.3% .0%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal im Vierteljahr Rausch 7.2% 9.6% 11.6% 9.4% 6.7% 6.0% 3.1% 1.8%<br />

nie im letzten Vierteljahr aber früher Rausch 41.0% 21.3% 39.5% 46.6% 41.7% 41.3% 42.7% 37.8%<br />

nie im Leben Rausch 50.3% 67.5% 47.7% 42.2% 48.4% 51.2% 52.9% 60.4%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal pro Woche Vollrausch .6% .5% .0% 1.2% .9% .6% .7% .0%<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal im Vierteljahr Vollrausch 2.9% 1.5% 4.2% 3.1% 3.8% 3.1% 1.9% .9%<br />

nie im letzten Vierteljahr aber früher<br />

Vollrausch<br />

38.2% 24.9% 38.7% 42.7% 39.0% 36.2% 38.7% 35.5%<br />

nie im Leben Vollrausch 58.3% 73.1% 57.1% 53.0% 56.4% 60.1% 58.8% 63.6%<br />

Anzahl 3954 197 793 777 580 516 750 341<br />

vgl. Datenbände: Variable „A8“


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 55 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Wie man Tab. 14 entnehmen kann, gaben<br />

• 11.9% der Stichprobe (19.1% der Männer <strong>und</strong> 5.5% der Frauen) an, r<strong>und</strong> e<strong>in</strong>mal pro Woche e<strong>in</strong>en<br />

Schwips zu haben,<br />

• 4.4% der Stichprobe (7.5% der Männer <strong>und</strong> 1.6% der Frauen) gaben an, r<strong>und</strong> e<strong>in</strong>mal pro Woche<br />

e<strong>in</strong>en Rausch zu haben <strong>und</strong><br />

• 1.6% der Stichprobe (2.8% der Männer <strong>und</strong> 0.6% der Frauen) gaben an, r<strong>und</strong> e<strong>in</strong>mal pro Woche<br />

e<strong>in</strong>en Vollrausch zu haben.<br />

Da bezüglich der Berauschungsfrequenz anders als bei der Klassifizierung nach Tr<strong>in</strong>kmenge, der<br />

durchschnittlichen Tr<strong>in</strong>kmenge <strong>und</strong> der Tr<strong>in</strong>kfrequenz ke<strong>in</strong>e Undersampl<strong>in</strong>gkorrektur durchgeführt<br />

wer<strong>den</strong> konnte, s<strong>in</strong>d diese Zahlen als konservative Schätzungen (Unterschätzung der Berauschungsfrequenz)<br />

zu <strong>in</strong>terpretieren.<br />

• 75.5% der Befragten (84.2% der Männer <strong>und</strong> 67.6% der Frauen) gaben an, bereits e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en<br />

Schwips gehabt zu haben,<br />

• 60.9% der Befragten (73.4% der Männer <strong>und</strong> 49.7% der Frauen) gaben an, bereits e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en<br />

Rausch gehabt zu haben <strong>und</strong><br />

• 52.3% der Befragten (64.1% der Männer <strong>und</strong> 41.7% der Frauen) gaben an, bereits e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en<br />

Vollrausch gehabt zu haben (Tab. 14)<br />

Schwips, Rausch <strong>und</strong> Vollrausch s<strong>in</strong>d also Phänomene, die e<strong>in</strong>em Großteil der Bevölkerung aus<br />

eigenem Erleben bekannt ist. Fast zwei Drittel der österreichischen Männer <strong>und</strong> fast die Hälfte der<br />

österreichischen Frauen haben demnach m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e schwere <strong>Alkohol</strong><strong>in</strong>toxikation mit Gedächtnislücken<br />

am nächsten Tag h<strong>in</strong>ter sich.<br />

Bei Männer, bei <strong>den</strong>en alle Formen der Berauschung erheblich öfter vorkommen als bei Frauen, zeigt<br />

sich e<strong>in</strong>e deutliche Häufung <strong>von</strong> Schwips, Rausch <strong>und</strong>/oder Vollrausch <strong>in</strong> der Altersgruppe der<br />

20-29Jährigen - <strong>und</strong> das obwohl <strong>in</strong> dieser Altersgruppe der Durchschnittskonsum noch deutlich unter<br />

dem der folgen<strong>den</strong> Altersgruppen liegt. Bei Frauen läßt sich ke<strong>in</strong>e entsprechende Häufung <strong>von</strong> wöchentlichem<br />

Schwips, Rausch <strong>und</strong>/oder Vollrausch <strong>in</strong> bestimmten Altersgruppen beobachten. Zieht<br />

man allerd<strong>in</strong>gs die Kategorien „m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal pro Woche“ <strong>und</strong> „m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal im Vierteljahr“<br />

zusammen, so ergibt sich auch bei Frauen e<strong>in</strong>e gewisse Häufung <strong>in</strong> dieser Altersgruppe.<br />

Die höhere Berauschungshäufigkeit bei gleichzeitig niedrigerem Durchschnittskonsum <strong>in</strong> der Altersgruppe<br />

der 20-29Jährigen läßt sich wohl am ehesten dadurch erklären, daß diese Altersgruppe noch<br />

nicht so sehr an die <strong>Alkohol</strong>wirkung gewöhnt ist, wie ältere Personen, <strong>und</strong> daß diese daher bereits bei<br />

ger<strong>in</strong>geren <strong>Alkohol</strong>mengen e<strong>in</strong>e stärkere Bee<strong>in</strong>trächtigung erleben.<br />

8.1.4. Art des konsumierten alkoholischen Getränkes<br />

Zur Erfassung der Art des konsumierten <strong>Alkohol</strong>s gibt es zwei Zugänge, die wir <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong><br />

<strong>Studie</strong> beide gewählt haben. So kann man substanzzentriert vorgehen (Wieviel des <strong>in</strong>sgesamt konsumierten<br />

re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> ist auf das Konto e<strong>in</strong>er bestimmten Getränkeart zu buchen?) oder personenzentriert<br />

(Wieviele Personen bevorzugen e<strong>in</strong>e bestimmte Getränkeart?). Die substanzzentrierte Fragestellung<br />

wird <strong>in</strong> Tab. 15, die personenzentrierte <strong>in</strong> Tab. 16 dargestellt. Es ist offensichtlich, daß diese<br />

bei<strong>den</strong> Zugangsweisen häufig zu ähnlichen Ergebnissen führen wer<strong>den</strong>, daß aber auch ganz unterschiedliche<br />

Ten<strong>den</strong>zen möglich s<strong>in</strong>d.<br />

Wie <strong>in</strong> Abb.2 bereits dargestellt wurde, wer<strong>den</strong> 56.7% des <strong>in</strong> Österreich konsumierten <strong>Alkohol</strong>s <strong>über</strong><br />

Bier, 29.2% <strong>über</strong> We<strong>in</strong>/Sekt, 7.7% <strong>über</strong> Spirituosen (da<strong>von</strong> 5.9% <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> hochprozentigen Getränken<br />

<strong>und</strong> 1.8% <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Aperitifs) <strong>und</strong> 6.4% <strong>über</strong> Most/Sturm konsumiert.<br />

Unterteilt man die Stichprobe nach dem Geschlecht, so erweist sich,<br />

• daß Männer weit stärker zu Bier tendieren (63.8%) als Frauen (34.5%),<br />

• daß <strong>in</strong> Westösterreich (61.2%) relativ mehr Bier getrunken wird als <strong>in</strong> Ostösterreich (51.9% <strong>in</strong> Wien<br />

<strong>und</strong> 55.6% im restlichen Ostösterreich),<br />

• daß weniger gebildete Bevölkerungsgruppen eher zu Bier neigen als gebildete (58.6% bei Pflichtschulabsolventen/54.6%<br />

bei Fachschulabsolventen <strong>und</strong> 48.7% bei Maturanten) <strong>und</strong><br />

• daß Jüngere <strong>in</strong> weit höherem Maße Bier bevorzugen als Ältere (der Bieranteil beträgt bei <strong>den</strong><br />

16-19Jährigen 66.0% des <strong>in</strong>sgesamt konsumierten re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> s<strong>in</strong>kt bis zu <strong>den</strong><br />

Ab-70Jährigen auf 38.0%; Tab. 15).


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 56 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 15: <strong>Alkohol</strong>menge aus bestimmen Getränkekategorien<br />

ges. männl. weibl. Pflichts. Fachs. Matura<br />

Mittelwert Bier 56.7% 63.8% 34.2% 58.6% 54.6% 48.7%<br />

Mittelwert We<strong>in</strong>, Sekt 29.2% 23.3% 46.8% 26.4% 32.5% 36.2%<br />

Mittelwert Spirituosen 5.9% 5.7% 6.3% 5.8% 6.1% 6.5%<br />

Mittelwert Aperitifs 1.8% 1.1% 5.1% 1.7% 2.5% 2.7%<br />

Mittelwert Most, Sturm 6.4% 6.1% 7.6% 7.5% 4.3% 6.0%<br />

Anzahl 10696 4987 5709 6740 2759 1197<br />

West Ost(oW) Wien Land ab 5000 L.Hptst<br />

Mittelwert Bier 61.2% 55.6% 51.6% 57.0% 58.8% 54.9%<br />

Mittelwert We<strong>in</strong>, Sekt 23.5% 30.6% 36.9% 26.8% 27.1% 33.5%<br />

Mittelwert Spirituosen 6.5% 5.0% 6.4% 5.0% 6.5% 6.7%<br />

Mittelwert Aperitifs 1.8% 1.7% 1.9% 1.1% 2.4% 2.4%<br />

Mittelwert Most, Sturm 7.1% 7.2% 3.2% 10.1% 5.3% 2.4%<br />

Anzahl 3959 4305 2432 4340 2699 3657<br />

16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-<br />

Mittelwert Bier 66.0% 62.7% 60.9% 58.6% 52.7% 45.3% 38.0%<br />

Mittelwert We<strong>in</strong>, Sekt 21.1% 23.7% 26.6% 28.0% 33.5% 37.2% 42.6%<br />

Mittelwert Spirituosen 6.6% 6.2% 6.5% 5.0% 5.3% 6.1% 4.6%<br />

Mittelwert Aperitifs 4.0% 2.8% 1.6% 2.3% 0.5% 1.4% 1.9%<br />

Mittelwert Most, Sturm 2.6% 4.5% 4.4% 6.3% 8.0% 10.1% 13.0%<br />

Anzahl 573 2263 2158 1688 1545 1708 761<br />

vgl. Datenbände: Variablen „A1“<br />

Der relative Stellenwert des We<strong>in</strong>s verläuft - da We<strong>in</strong> <strong>und</strong> Bier geme<strong>in</strong>sam für 86% der <strong>in</strong>sgesamt<br />

konsumierten <strong>Alkohol</strong>menge stehen - weitgehend diametral zum Stellenwert des Bieres<br />

(Tab. 15).<br />

Bei Spirituosen ergeben sich kaum Unterschiede zwischen <strong>den</strong> tabellierten Teilgruppen, wobei allerd<strong>in</strong>gs<br />

zu betonen ist, daß bei der substanzzentrierten Frage nicht zwischen hochprozentigen Getränken<br />

<strong>und</strong> Likören unterschie<strong>den</strong> wurde. Aperitifs spielen bei Frauen e<strong>in</strong>e relativ größere Rolle als bei<br />

Männern (5.1% vs. 1.1%; Tab. 15).<br />

Most/Sturm schließlich hat <strong>in</strong> <strong>den</strong> ländlichen Regionen (Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> mit weniger als 5000 E<strong>in</strong>wohnern)<br />

mit 10.1% e<strong>in</strong>en wesentlich höheren Stellenwert als im großstädtischen Bereich (Landeshauptstädte<br />

2.4%), <strong>und</strong> außerdem erfreut sich der Most bei älteren Personen weit größerer Beliebtheit als bei<br />

jüngeren (Tab. 15).<br />

Neben der Erhebung der tatsächlich konsumierten alkoholischen Getränken (substanzzentrierte Betrachtungsweise)<br />

wur<strong>den</strong> die Personen der Stichprobe auch befragt, welche alkoholischen Getränke<br />

sie zum<strong>in</strong>dest ab <strong>und</strong> zu konsumieren, welche sie am häufigsten tr<strong>in</strong>ken <strong>und</strong> welches Getränk ihnen<br />

gar nicht schmeckt (personenzentrierte Betrachtungsweise). Die Anzahl der Getränkekategorien ist bei<br />

der personenzentrierten Fragestellung größer als bei der substanzzentrierten 84 (Tab. 16).<br />

Das Bild, das sich bei der Frage nach dem/<strong>den</strong> am häufigsten konsumierten alkoholischen Getränk(en)<br />

ergab, unterscheidet sich nur wenig <strong>von</strong> der Frage nach dem Gesamtkonsum (Tab. 15).<br />

Männer bevorzugen e<strong>in</strong>deutig Bier <strong>und</strong> Frauen bevorzugen We<strong>in</strong>. Während aber der gelegentliche<br />

We<strong>in</strong>konsum sowohl bei Männern als auch bei Frauen e<strong>in</strong>e gleichermaßen große Rolle spielt - 66.8%<br />

der Männer <strong>und</strong> 61.0% der Frauen geben an, gelegentlich We<strong>in</strong> zu tr<strong>in</strong>ken - h<strong>in</strong>gegen ist Bier, das <strong>von</strong><br />

76.3% der Männer gelegentlich konsumiert wird, für die Mehrzahl der Frauen nicht attraktiv: Nur 44.2%<br />

der Frauen gaben an, ab <strong>und</strong> zu Bier zu tr<strong>in</strong>ken (Tab. 16).<br />

84) Neben <strong>den</strong> alkoholischen Getränken wur<strong>den</strong> im personenzentrierten Teil bei Frage „H31“ auch noch alkoholfreies Bier<br />

<strong>und</strong> alkoholfreier We<strong>in</strong> berücksichtigt. Die Angaben, alkoholfreies Bier <strong>und</strong> alkoholfreier We<strong>in</strong> betreffend, wer<strong>den</strong> allerd<strong>in</strong>gs<br />

erst <strong>in</strong> Tab. 23 dargestellt.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 57 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Tab. 16: alkoholische Getränke, die am häufigsten bzw. ab <strong>und</strong> zu getrunken<br />

wer<strong>den</strong>, sowie jene, die abgelehnt wer<strong>den</strong><br />

am häufigsten getrunken ab <strong>und</strong> zu getrunken mag ich gar nicht<br />

ges. männl. weibl. ges. männl. weibl. ges. männl. weibl.<br />

We<strong>in</strong> 41.6% 37.8% 44.9% 63.7% 66.8% 61.0% 4.8% 4.9% 4.7%<br />

Bier 41.0% 62.4% 22.4% 59.2% 76.3% 44.2% 9.0% 4.7% 12.7%<br />

Most/Sturm 8.7% 9.7% 7.9% 33.4% 38.1% 29.3% 12.2% 10.3% 13.8%<br />

Sekt 4.0% 3.3% 4.6% 42.9% 41.5% 44.1% 7.1% 9.0% 5.5%<br />

Spirituosen <strong>in</strong> Getränken 4.0% 4.3% 3.8% 23.9% 28.8% 19.5% 17.0% 12.8% 20.7%<br />

Schnaps pur 2.2% 3.0% 1.5% 17.5% 24.2% 11.7% 30.9% 27.0% 34.3%<br />

Wodka, G<strong>in</strong>, Whisky, Cognac pur 2.0% 3.0% 1.2% 13.0% 20.0% 6.9% 33.8% 28.4% 38.6%<br />

Likör/Dessertwe<strong>in</strong> 2.7% 1.0% 4.2% 18.2% 12.1% 23.4% 17.7% 25.5% 10.9%<br />

Aperitif, Wermut 1.9% 1.2% 2.5% 14.2% 12.2% 15.8% 20.2% 25.4% 15.7%<br />

Rum pur .8% 1.4% .3% 2.3% 3.4% 1.3% 53.5% 51.4% 55.3%<br />

Anzahl 2015 939 1076 2015 939 1076 2015 939 1076<br />

vgl. Datenbände: Variable „H31“<br />

In Tab. 16 zeigt sich ferner, daß harte Getränke („Schnaps pur“, „Wodka, G<strong>in</strong>, Whisky, Cognac pur“<br />

„Spirituosen <strong>in</strong> Getränken“ <strong>und</strong> „Rum pur“) unter Männern wesentlich beliebter s<strong>in</strong>d, während Frauen<br />

weit mehr <strong>den</strong> süßen alkoholischen Getränken („Likör, Dessertwe<strong>in</strong>“ <strong>und</strong> „Aperitif, Wermut“) abgew<strong>in</strong>nen<br />

können. Alle diese Effekte manifestieren sich <strong>in</strong> der Liste der am häufigsten getrunkenen Getränke,<br />

<strong>in</strong> der Liste der ab <strong>und</strong> zu getrunkenen Getränke <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Liste jener Getränke, die die Betreffen<strong>den</strong><br />

gar nicht mögen.<br />

Bei Most/Sturm gibt es ke<strong>in</strong>e starken geschlechtsspezifischen Effekte. Bei personenzentrierter Betrachtung<br />

(Tab. 16) liegen die Männer etwas vorne, bei substanzzentrierter Betrachtung die Frauen<br />

(Tab. 15).<br />

8.1.5. <strong>Alkohol</strong>konsummenge nach B<strong>und</strong>esland <strong>und</strong> Geschlecht<br />

In Tab. 17 wird der durchschnittliche <strong>Alkohol</strong>konsum, nach B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong> Geschlecht unterteilt,<br />

tabelliert. Die Auswertung erfolgte mittels Varianzanalyse, wobei neben <strong>den</strong> Faktoren „Wohnsitzb<strong>und</strong>esland“<br />

<strong>und</strong> „Geschlecht“ auch das „Alter“ (<strong>in</strong> Zehnjahresschritten) berücksichtigt wurde. Die Angaben<br />

für Männer <strong>und</strong> Frauen getrennt s<strong>in</strong>d altersstandardisierte 85 Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag. Die Gesamtwerte<br />

für beide Geschlechter geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierte Angaben.<br />

Das B<strong>und</strong>esland mit dem höchsten <strong>Alkohol</strong>-pro-Kopf-<strong>Konsum</strong> ist das Burgenland mit 38.1g, gefolgt<br />

<strong>von</strong> Kärnten, der Steiermark <strong>und</strong> Oberösterreich. Der niedrigste <strong>Alkohol</strong>konsum ergab sich <strong>in</strong> Salzburg<br />

mit 22.1g, gefolgt <strong>von</strong> Tirol <strong>und</strong> Wien. Betrachtet man <strong>den</strong> Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum pro B<strong>und</strong>esland<br />

für Männer <strong>und</strong> Frauen getrennt, so bemerkt man ger<strong>in</strong>gfügige statistisch signifikante 86 Unterschiede<br />

<strong>in</strong> der Reihenfolge vor allem Vorarlberg <strong>und</strong> Tirol betreffend. Während die männlichen Vorarlberger<br />

<strong>den</strong> Pro-Kopf-<strong>Konsum</strong> betreffend auf Platz 5 liegen, liegen die Vorarlberger<strong>in</strong>nen auf Platz 8 <strong>und</strong><br />

während die männlichen Tiroler <strong>den</strong> Pro-Kopf-<strong>Konsum</strong> betreffend auf Platz 7 liegen, liegen die Tiroler<strong>in</strong>nen<br />

auf Platz 4 (Tab. 17).<br />

85) D.h., die Altersverteilung pro B<strong>und</strong>esland wurde so gewichtet, daß diese dem B<strong>und</strong>esschnitt entspricht. Da die Altersverteilung<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen B<strong>und</strong>esländern nicht stark vom B<strong>und</strong>esschnitt abweicht, ergeben sich allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e sehr großen<br />

Abweichungen zu <strong>den</strong> nichtstandardisierten Mittelwerten.<br />

86) Varianzanalyse: Wechselwirkung „Wohnsitzb<strong>und</strong>esland mit Geschlecht“ signifikant bei 1%


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 58 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 17: <strong>Alkohol</strong>durchschnittskonsum <strong>in</strong> Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag nach<br />

B<strong>und</strong>esland<br />

Männer<br />

(altersstandardisierte Werte)<br />

Frauen<br />

(altersstandardisierte Werte)<br />

gesamt<br />

(alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierte<br />

Werte)<br />

Burgenland 60.7g (Rang 1) 15.4g (Rang 1) 38.1g<br />

Kärnten 58.1g (Rang 2) 15.2g (Rang 2) 35.4g<br />

Steiermark 53.7g (Rang 4) 14.9g (Rang 3) 33.9g<br />

Oberösterreich 54.2g (Rang 3) 13.4g (Rang 5) 33.0g<br />

Niederösterreich 53.1g (Rang 6) 13.1g (Rang 6) 32.2g<br />

Vorarlberg 53.7g (Rang 5) 10.3g (Rang 8) 30.8g<br />

Wien 43.5g (Rang 8) 12.7g (Rang 7) 27.7g<br />

Tirol 43.6g (Rang 7) 14.2g (Rang 4) 27.6g<br />

Salzburg 39.1g (Rang 9) 8.9g (Rang 9) 22.1g<br />

Österreich gesamt 50.9g 13.2g 31.2g<br />

vgl. Datenbände: Variablen „S1“ bzw. „A3.sumkkkk“<br />

8.1.6. <strong>Alkohol</strong>konsum nach Berufsbranchen<br />

Auch die Unterschiede zwischen <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Branchen wur<strong>den</strong> mittels Varianzanalyse untersucht,<br />

wobei als weitere Faktoren auch „Geschlecht“ <strong>und</strong> „Alter“ berücksichtigt wur<strong>den</strong>. Da sich ke<strong>in</strong>e signifikanten<br />

Wechselwirkungen ergaben, wurde auf e<strong>in</strong>e getrennte Darstellung für Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

verzichtet. Interessant ist hier vor allem der Vergleich der unkorrigierten Mittelwerte mit <strong>den</strong> alters- <strong>und</strong><br />

geschlechtsstandardisierte Werten. Bezieht man sich nämlich auf die unkorrigierten Werte, so f<strong>in</strong>det<br />

man, daß der Durchschnittsalkoholkonsum im Bau- <strong>und</strong> Bauhilfsgewerbe mit 74.5g re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> pro<br />

Tag fast 5mal so groß ist wie bei Personen, die im Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen tätig s<strong>in</strong>d (16.3g).<br />

Berücksichtigt man allerd<strong>in</strong>gs aber <strong>den</strong> unterschiedlichen Altersaufbau der Professionen <strong>und</strong> vor allem<br />

<strong>den</strong> unterschiedlichen Frauenanteil, so zeigt sich, daß der Unterschied zwischen der am stärksten<br />

<strong>Alkohol</strong> konsumieren<strong>den</strong> Branche <strong>und</strong> der am wenigsten <strong>Alkohol</strong> konsumieren<strong>den</strong> Branche tatsächlich<br />

wesentlich ger<strong>in</strong>ger ist. E<strong>in</strong>e nach Geschlecht <strong>und</strong> Alter dem Bevölkerungsschnitt der Gesamtverteilung<br />

entsprechend zusammengesetzte Stichprobe aus dem Bau- <strong>und</strong> Bauhilfsgewerbe konsumiert mit<br />

durchschnittlich 61.5g re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> pro Tag nur knapp 2mal soviel wie e<strong>in</strong>e analog zusammengesetzte<br />

Stichprobe aus dem Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen.(Tab. 18)<br />

Gleich nach <strong>den</strong> Beschäftigten im Bau- <strong>und</strong> Bauhilfsgewerbe kommen nach <strong>den</strong> vorliegen<strong>den</strong> Ergebnissen<br />

Personen <strong>in</strong> Sicherheitsdiensten, e<strong>in</strong>e eher heterogene Kategorie zu der Polizei, Gendarmerie,<br />

Heer, Wachdienste etc. zusammengefaßt wur<strong>den</strong>. An <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Plätzen 3 bis 5 rangieren „Gastronomie,<br />

Hotelerie, Freizeit“, „Transport, öffentlicher Verkehr“ sowie „Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft“.<br />

E<strong>in</strong> Großteil der, bei Betrachtung unkorrigierter Werte, recht groß anmuten<strong>den</strong> Unterschiede <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

folgen<strong>den</strong> Branchen (<strong>von</strong> Rang 6 bis 13) verschw<strong>in</strong><strong>den</strong> weitestgehend, wenn man die unterschiedliche<br />

Alters- <strong>und</strong> Geschlechtsverteilung korrigiert. So reduziert sich z.B. der unkorrigierte Unterschied zwischen<br />

„Industrieproduktion“ (40.1g) vs. „Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen“ (16.3g) bei e<strong>in</strong>er Berücksichtigung<br />

des unterschiedlichen Alters- <strong>und</strong> Geschlechtsaufbaues auf 33.7g vs. 32.0g (Tab. 18).<br />

Bezüglich der Tätigkeiten wird auch noch erhoben, ob es e<strong>in</strong>en direkten <strong>Alkohol</strong>bezug gab oder nicht<br />

(Tab. 19). Als direkter <strong>Alkohol</strong>bezug def<strong>in</strong>iert wurde dabei „Erzeugung“, „Transport“, „Handel“ <strong>und</strong><br />

„Ausschank“ <strong>von</strong> alkoholischen Getränken. Es zeigte sich dabei, daß jene, die regelmäßig beruflich mit<br />

<strong>Alkohol</strong> zu tun haben, zwar deutlich mehr <strong>Alkohol</strong> tr<strong>in</strong>ken als andere (alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierter<br />

Vergleich 44.2g vs. 38.9g, signifikant bei 1%), daß aber die Unterschiede im Vergleich<br />

zu <strong>den</strong> Branchenunterschie<strong>den</strong> relativ ger<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d (Tab. 18).


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 59 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Tab. 18: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag nach Branchen<br />

Anzahl unkorrigierte Werte alters- <strong>und</strong><br />

geschlechtsstandardisierte<br />

Werte<br />

Bau- <strong>und</strong> Bauhilfsgewerbe 85 74.5g 61.5g<br />

Sicherheitsdienst (Polizei, Gendarmerie, Heer, Wachdienste, usw.) 22 63.9g 55.7g<br />

Gastronomie, Hotelerie, Freizeit 41 45.3g 48.0g<br />

Transport, öffentlicher Verkehr 45 57.1g 47.0g<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft 62 47.6g 46.5g<br />

anderes Gewerbe 146 45.2g 40.7g<br />

freies Gewerbe 23 37.0g 39.1g<br />

Re<strong>in</strong>igung, Instandsetzung 41 30.7g 37.5g<br />

Industrieproduktion 139 40.1g 33.7g<br />

Unterricht, Forschung, Beratung 31 29.6g 33.3g<br />

Handel, Verkauf 152 26.3g 32.3g<br />

Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen 52 16.3g 32.0g<br />

Büro-, Verwaltung 231 26.6g 31.6g<br />

Gesamtanzahl der Berufstätigen 1071 39.0g 38.9g<br />

vgl. Datenbände: Variablen „X12B“ bzw. „A3.sumkkkk“<br />

Als weiteres Kriterium war, ob die Personen ihre Tätigkeit <strong>über</strong>wiegend zu Hause, am Dienstort oder<br />

im Außendienst ausführen. E<strong>in</strong>e Betrachtung der unkorrigierten Mittelwerte legt nahe, daß Außendienstmitarbeiter<br />

besonders alkoholgefährdet s<strong>in</strong>d. Berücksichtigt man allerd<strong>in</strong>gs, daß Außendienstmitarbeiter<br />

eher männlich s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> daß sie auch eher der besonders tr<strong>in</strong>kfreudigen mittleren Altersgruppe<br />

zuzurechnen s<strong>in</strong>d, so verschw<strong>in</strong><strong>den</strong> diese Unterschiede. Die verbleiben<strong>den</strong> Unterschiede<br />

zwischen <strong>den</strong> alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierten Werten s<strong>in</strong>d zufallskritisch nicht abgesichert<br />

(Tab. 19).<br />

Tab. 19: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag nach Bed<strong>in</strong>gungen am<br />

Arbeitsplatz<br />

Anzahl unkorrigierte Werte alters- <strong>und</strong><br />

geschlechtsstandardisierte<br />

Werte<br />

Beruf hat nicht direkt mit <strong>Alkohol</strong> zu tun 1013 38.6g 38.4g<br />

Beruf hat direkt mit <strong>Alkohol</strong> zu tun 58 41.6g 44.2g<br />

<strong>über</strong>wiegend zu Hause 85 39.9g 43.3g<br />

<strong>über</strong>wiegend am Dienstort 816 37.0g 38.0g<br />

<strong>über</strong>wiegend im Außendienst 111 49.9g 39.8g<br />

Tagdienst (bis spätestens 20h) 878 37.3g 38.1g<br />

Abend-, Nacht <strong>und</strong> Schichtdienst 193 46.6g 41.9g<br />

zu Hause 319 34.3g 38.7g<br />

Jause am Arbeitsplatz 255 38.9g 35.4g<br />

Essen kochen am Arbeitsplatz 54 37.4g 36.4g<br />

Kant<strong>in</strong>e am Arbeitsplatz 214 36.7g 36.0g<br />

Gehe <strong>in</strong> Mittagspause <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gasthaus 157 48.8g 45.3g<br />

Me<strong>in</strong> Arbeitsplatz ist e<strong>in</strong> Gasthaus 30 46.0g 54.1g<br />

vgl. Datenbände: Variablen „X12B“, „X13“, „X14“, „X15“, bzw. „A3.sumkkkk“


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 60 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

E<strong>in</strong> ähnliches Bild ergibt sich bezüglich des Kriteriums „Tagdienst“ vs. „alle anderen Formen der Arbeitszeit<br />

(Abend-, Nacht <strong>und</strong> Schichtdienst)“. Wenn man Geschlecht <strong>und</strong> Alter nicht berücksichtigt, hat<br />

man <strong>den</strong> E<strong>in</strong>druck, daß Personen im Abend-, Nacht <strong>und</strong> Schichtdienst besonders alkoholgefährdet<br />

seien. Berücksichtigt man bei diesem Vergleich allerd<strong>in</strong>gs Geschlecht <strong>und</strong> Alter, so verschw<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

diese Unterschiede weitgehend (Tab. 19).<br />

E<strong>in</strong>en stärkeren E<strong>in</strong>fluß auf das <strong>Alkohol</strong>konsumverhalten hat der Ort, an dem an Werktagen die Mittagsmahlzeit<br />

e<strong>in</strong>genommen wird (sig. 1%). Wie man Tab. 19 entnehmen kann, ist der <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

bei Personen, die ihre Mittagsmahlzeit <strong>in</strong> Gasthäusern e<strong>in</strong>nehmen, am höchsten (45.3g bzw. 54.1g),<br />

wobei das Maximum bei jenen Personen festzustellen ist, die <strong>in</strong> diesem Gasthaus arbeiten (54.1g). Die<br />

Diskrepanz zwischen <strong>den</strong> unkorrigierten <strong>und</strong> <strong>den</strong> alters- sowie geschlechtsstandardisierten Werten<br />

entsteht dadurch, daß unter jenen, die im Gasthaus essen, Männer <strong>über</strong>proportional häufig vertreten<br />

s<strong>in</strong>d, während bei <strong>den</strong> <strong>in</strong> Gasthäusern angestellten Personen Frauen deutlich <strong>über</strong>wiegen.<br />

8.1.7. Tr<strong>in</strong>kverbote <strong>und</strong> Tr<strong>in</strong>kzwänge am Arbeitsplatz<br />

Um die Möglichkeit zum <strong>Alkohol</strong>konsum während der Arbeitszeit zu erkun<strong>den</strong>, wurde die Haupterhebungsstichprobe<br />

mit folgender Aussage <strong>und</strong> Frage konfrontiert: „Bei manchen Berufen ist <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

während der Arbeitszeit strengstens verboten, bei anderen Berufen kann man <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Alkohol</strong> kaum vermei<strong>den</strong>. Was <strong>von</strong> der Liste beschreibt am besten ihre Situation?“<br />

Der Großteil der Berufstätigen (95%) beantwortete diese Frage <strong>und</strong> dabei ergab sich folgendes Bild<br />

(Tab. 20):<br />

• Bei 67.4% ist <strong>Alkohol</strong>konsum gar nicht bis kaum möglich (alkoholfe<strong>in</strong>dliches Arbeitsmilieu),<br />

• bei 23.6% ist <strong>Alkohol</strong>konsum während der Dienstzeit möglich, aber es gibt weder Tr<strong>in</strong>kdruck noch<br />

Tr<strong>in</strong>kzwang (neutrales Arbeitsmilieu) <strong>und</strong><br />

• bei 8.9% gibt es e<strong>in</strong>en mehr oder weniger stark ausgeprägten sozialen Tr<strong>in</strong>kdruck bis Tr<strong>in</strong>kzwang<br />

(alkoholfre<strong>und</strong>liches Arbeitsmilieu).<br />

Tab. 20: Möglichkeit zum <strong>Alkohol</strong>konsum während der Arbeitszeit?<br />

Anzahl relative<br />

Häufigkeit<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum ist strengstens verboten (auch e<strong>in</strong> Bier zum Essen) 251 24.6%<br />

alkoholfe<strong>in</strong>dliches <strong>Alkohol</strong>konsum ist zwar nicht ausdrücklich verboten aber kaum möglich 226 22.2%<br />

Arbeitsmilieu <strong>Alkohol</strong>konsum wird zwar nicht gern gesehen, aber kle<strong>in</strong>e Mengen (z.B. e<strong>in</strong> Bier<br />

zum Essen) s<strong>in</strong>d möglich<br />

210 20.6%<br />

neutrales<br />

Arbeitsmilieu<br />

alkoholfre<strong>und</strong>liches<br />

Arbeitsmilieu<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum ist ke<strong>in</strong> Thema - es kümmert sich niemand darum, ob man<br />

während der Arbeitszeit <strong>Alkohol</strong> tr<strong>in</strong>kt<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum ist unter Kollegen zwar üblich, man wird aber auch voll akzeptiert,<br />

wenn man nichts tr<strong>in</strong>kt<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum ist unter Kollegen üblich, man muß sich ständig rechtfertigen,<br />

wenn man nichts tr<strong>in</strong>kt<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum ist <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Tätigkeit gar nicht vermeidbar (z.B. als Kellner oder<br />

bei We<strong>in</strong>verkostung mit Kun<strong>den</strong>)<br />

vgl. Datenbände: Variable „X16“<br />

240 23.6%<br />

63 6.2%<br />

14 1.4%<br />

13 1.3%<br />

In Tab. 21 sieht man, daß die Haltung des Dienstgebers bzw. der Kollegen <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum während<br />

des Dienstes betreffend deutlich mit dem Durchschnittstageskonsum der betroffenen Personen<br />

korreliert. Da Männer eher <strong>in</strong> alkoholfre<strong>und</strong>lichen Branchen beschäftigt s<strong>in</strong>d als Frauen, fallen die<br />

Unterschiede im geschlechts- <strong>und</strong> altersstandardisierten Vergleich etwas ger<strong>in</strong>ger aus als im unkorrigierten<br />

Vergleich.<br />

Die E<strong>in</strong>stellung des Dienstgebers bzw. der Kollegen zum <strong>Alkohol</strong>konsum während des Dienstes<br />

schwankt sehr stark <strong>von</strong> Branche zu Branche. Am stärksten „alkoholfe<strong>in</strong>dlich“ im genannten S<strong>in</strong>ne ist<br />

nach E<strong>in</strong>schätzung der betroffenen Personen die Situation <strong>in</strong> <strong>den</strong> Branchen „Sicherheitsdienst“,<br />

„Transport, öffentlicher Verkehr“ <strong>und</strong> „Industrieproduktion“. Am stärksten „alkoholfre<strong>und</strong>lich“ s<strong>in</strong>d die<br />

Branchen „Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft“, „freies Gewerbe“, „Gastronomie, Hotelerie, Freizeit“ sowie „Bau-<br />

<strong>und</strong> Bauhilfsgewerbe“. Die Chance, daß jemand im Sicherheitsdienst se<strong>in</strong>en Arbeitsplatz als „alkoholfe<strong>in</strong>dlich“<br />

beurteilt, ist mit e<strong>in</strong>em Odds-Ratio <strong>von</strong> 4.1 r<strong>und</strong> 41mal so groß, wie die Chance, daß jemand<br />

<strong>in</strong> der Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft se<strong>in</strong> berufliches Umfeld als „alkoholfe<strong>in</strong>dlich“ klassifiziert<br />

(Tab. 23).


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 61 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Tab. 21: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> der<br />

Haltung des Dienstgebers bzw. der Kollegen zum <strong>Alkohol</strong>konsum während des<br />

Dienstes<br />

Anzahl unkorrigierte Werte alters- <strong>und</strong><br />

geschlechtsstandardisierte<br />

Werte<br />

alkoholfe<strong>in</strong>dliches Arbeitsmilieu 687 34.0g 35.8g<br />

neutrales Arbeitsmilieu 240 50.2g 45.9g<br />

alkoholfre<strong>und</strong>liches Arbeitsmilieu 90 52.2g 48.3g<br />

vgl. Datenbände: Variablen „X16“, bzw. „A3.sumkkkk“<br />

Tab. 22: alkoholfre<strong>und</strong>liches Arbeitsmilieu (Odds-Ratios)<br />

Anzahl or<br />

Sicherheitsdienst (Polizei, Gendarmerie, Heer, Wachdienste, usw.) 22 4.1<br />

Transport, öffentlicher Verkehr 45 2.7<br />

Industrieproduktion 139 2.4<br />

Büro-, Verwaltung 231 1.6<br />

Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen 52 1.6<br />

Re<strong>in</strong>igung, Instandsetzung 41 1.3<br />

Handel, Verkauf 152 1.1<br />

Unterricht, Forschung, Beratung 31 1.1<br />

anderes Gewerbe 146 1.0<br />

Bau- <strong>und</strong> Bauhilfsgewerbe 85 0.6<br />

Gastronomie, Hotelerie, Freizeit 41 0.4<br />

freies Gewerbe 23 0.3<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft 62 0.1<br />

Die Koeffizienten „or“ <strong>in</strong> der Tabelle s<strong>in</strong>d alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierte Odds-Ratios<br />

vgl. Datenbände: Variablen „X16“, bzw. „X12B“<br />

Wieweit sich die befragten Personen <strong>in</strong> <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Branchen an die Vorgaben ihres beruflichen<br />

Umfeldes <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong> betreffend tatsächlich halten, kann aus der vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung nicht<br />

beantwortet wer<strong>den</strong>. Der Umstand, daß zwei Branchen, die durch e<strong>in</strong>e besonders negative Haltung<br />

zum <strong>Alkohol</strong>konsum während der Dienstzeit charakterisiert s<strong>in</strong>d („Sicherheitsdienst“ <strong>und</strong> „Transport,<br />

öffentlicher Verkehr“) bezüglich des durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>tageskonsums e<strong>in</strong>e führende Rolle<br />

e<strong>in</strong>nehmen (vgl. Tab. 18), ist allerd<strong>in</strong>gs erwähnenswert.<br />

8.1.8. Der Stellenwert <strong>von</strong> alkoholfreiem Bier <strong>und</strong> We<strong>in</strong><br />

<strong>Alkohol</strong>freier We<strong>in</strong> ist <strong>in</strong> Österreich nur sehr schwer erhältlich <strong>und</strong> spielt daher bei uns kaum e<strong>in</strong>e<br />

Rolle. Aus diesem Gr<strong>und</strong> spielt er <strong>in</strong> <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Betrachtungen auch nur e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle.<br />

<strong>Alkohol</strong>freies Bier ist h<strong>in</strong>gegen seit e<strong>in</strong>igen Jahren fast <strong>über</strong>all gut erhältlich <strong>und</strong> spielt daher auch am<br />

gesamten Bierkonsum e<strong>in</strong>e relevante Rolle. Im Jahre 1994 machte alkoholfreies Bier <strong>in</strong> Österreich<br />

r<strong>und</strong> 2.4% des gesamten Bierkonsums aus (Verband der Brauereien Österreichs, 1996).<br />

Fast 4% der Bevölkerung (3.8%) geben an, häufig alkoholfreies Bier zu tr<strong>in</strong>ken, 13.5% tr<strong>in</strong>ken ab <strong>und</strong><br />

zu alkoholfreies Bier <strong>und</strong> 82.7% konsumieren nie alkoholfreies Bier. 30.3% vertreten, daß ihnen dieses<br />

Getränk nicht schmeckt. Da Männer häufiger Bier tr<strong>in</strong>ken als Frauen, ist nicht verw<strong>und</strong>erlich, daß mehr<br />

Männer alkoholfreies Bier tr<strong>in</strong>ken (21.1%) als Frauen (13.9%; vgl. Tab. 23).<br />

Tab. 23: alkoholfreies Bier <strong>und</strong> alkoholfreier We<strong>in</strong><br />

am häufigsten getrunken ab <strong>und</strong> zu getrunken nie getrunken mag ich gar nicht<br />

ges. männl. weibl. ges. männl. weibl. ges. männl. weibl. ges. männl. weibl.<br />

alkoholfreies Bier 3.8% 3.9% 3.7% 13.5% 17.2% 10.2% 82.7% 78.9% 86.1% 30.3% 34.5% 26.6%<br />

alkoholfreier We<strong>in</strong> .3% .5% .0% 1.6% 2.0% 1.2% 98.1% 97.5% 98.8% 30.8% 37.3% 25.1%<br />

Anzahl 2015 939 1076 2015 939 1076 2015 939 1076 2015 939 1076<br />

vgl. Datenbände: Variable „H31“


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 62 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Um die E<strong>in</strong>stellung zu alkoholfreien Alternativen zu Bier <strong>und</strong> We<strong>in</strong> zu erfassen, wur<strong>den</strong> drei Fragen<br />

gestellt, die die E<strong>in</strong>stellung zu diesen Getränken zum Inhalt haben (Tab. 24). Die Antwortkategorien<br />

waren „stimme voll zu“, „stimme teilweise zu“, „stimme nicht zu“ <strong>und</strong> „weiß nicht/ke<strong>in</strong>e Angabe“.<br />

Dabei zeigt sich, daß viele Personen für alkoholfreie Alternativen zu Bier <strong>und</strong> We<strong>in</strong> durchaus offen<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

• Nur 13.3% stimmten folgendem Statement zu: „Wenn ich Bier oder We<strong>in</strong> tr<strong>in</strong>ke, möchte ich auch<br />

e<strong>in</strong>e Wirkung spüren - alkoholfreies Bier oder alkoholfreier We<strong>in</strong> wären ke<strong>in</strong> Ersatz“.<br />

• Nur 22.2% stimmten dem Satz „Entweder man tr<strong>in</strong>kt Bier, oder man läßt es se<strong>in</strong>, alkoholfreies Bier<br />

ist ke<strong>in</strong> gleichwertiger Ersatz“ voll zu.<br />

• Nur 37.9% lehnten <strong>den</strong> Satz „Wenn es wirklich gut schmeckende alkoholfreie Biere oder We<strong>in</strong>e<br />

gäbe, würde ich sofort auf diese alkoholfreien Alternativen umsteigen“ voll ab.<br />

Tab. 24: E<strong>in</strong>stellung zu alkoholfreien Alternativen<br />

Wenn ich Bier oder We<strong>in</strong> tr<strong>in</strong>ke, möchte ich auch e<strong>in</strong>e Wirkung spüren -<br />

alkoholfreies Bier oder alkoholfreier We<strong>in</strong> wären ke<strong>in</strong> Ersatz<br />

Entweder man tr<strong>in</strong>kt Bier, oder man läßt es se<strong>in</strong>, alkoholfreies Bier ist ke<strong>in</strong><br />

gleichwertiger Ersatz<br />

Wenn es wirklich gut schmeckende alkoholfreie Biere oder We<strong>in</strong>e gäbe, würde ich<br />

sofort auf diese alkoholfreien Alternativen umsteigen<br />

Wenn ich Bier oder We<strong>in</strong> tr<strong>in</strong>ke, möchte ich auch e<strong>in</strong>e Wirkung spüren -<br />

alkoholfreies Bier oder alkoholfreier We<strong>in</strong> wären ke<strong>in</strong> Ersatz: „stimme voll zu“<br />

Entweder man tr<strong>in</strong>kt Bier, oder man läßt es se<strong>in</strong>, alkoholfreies Bier ist ke<strong>in</strong><br />

gleichwertiger Ersatz: „stimme voll zu“<br />

Wenn es wirklich gut schmeckende alkoholfreie Biere oder We<strong>in</strong>e gäbe, würde ich<br />

sofort auf diese alkoholfreien Alternativen umsteigen: „stimme nicht zu“<br />

stimme<br />

voll zu<br />

stimme<br />

teilw.<br />

zu<br />

stimme<br />

nicht zu<br />

nicht<br />

beantw.<br />

13.3% 23.1% 54.6% 9.1%<br />

22.2% 29.3% 39.9% 8.5%<br />

18.3% 33.1% 37.9% 10.7%<br />

p.abst. s.abst. ger.Ak mittl.Ak prob.Ak<br />

6.6% 8.6% 8.4% 17.6% 26.9%<br />

11.8% 11.5% 19.0% 26.8% 39.8%<br />

48.8% 35.1% 38.8% 33.8% 35.5%<br />

Anzahl 261 248 726 412 321<br />

Wenn ich Bier oder We<strong>in</strong> tr<strong>in</strong>ke, möchte ich auch e<strong>in</strong>e Wirkung spüren -<br />

alkoholfreies Bier oder alkoholfreier We<strong>in</strong> wären ke<strong>in</strong> Ersatz: „stimme voll zu“<br />

Entweder man tr<strong>in</strong>kt Bier, oder man läßt es se<strong>in</strong>, alkoholfreies Bier ist ke<strong>in</strong><br />

gleichwertiger Ersatz: „stimme voll zu“<br />

Wenn es wirklich gut schmeckende alkoholfreie Biere oder We<strong>in</strong>e gäbe, würde ich<br />

sofort auf diese alkoholfreien Alternativen umsteigen: „stimme nicht zu“<br />

ges. männl. weibl.<br />

13.2% 17.6% 9.4%<br />

22.2% 29.8% 15.6%<br />

37.9% 34.5% 40.8%<br />

Anzahl 2015 939 1076<br />

vgl. Datenbände: Variablen „H8“<br />

Je mehr die betreffen<strong>den</strong> Personen tr<strong>in</strong>ken, desto weniger s<strong>in</strong>d sie bereit, auf die <strong>Alkohol</strong>wirkung zu<br />

verzichten <strong>und</strong> desto weniger akzeptieren sie alkoholfreies Bier bzw. alkoholfreien We<strong>in</strong> als vollwertige<br />

Alternative. Die ger<strong>in</strong>gste Bereitschaft alkoholfreies Bier oder alkoholfreien We<strong>in</strong> zu tr<strong>in</strong>ken, f<strong>in</strong>det sich<br />

allerd<strong>in</strong>gs nicht bei <strong>den</strong> stärkeren Tr<strong>in</strong>kern sondern bei <strong>den</strong> „primär Abst<strong>in</strong>enten", die mit dem Geschmack<br />

<strong>von</strong> bei<strong>den</strong> Getränken nicht vertraut s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> daher wohl auch ke<strong>in</strong> Bedürfnis verspüren, die<br />

alkoholfreien Alternativen zu probieren (Tab. 24).<br />

Bei Frauen ist die Bereitschaft, auf die <strong>Alkohol</strong>wirkung zu verzichten, deutlich größer als bei Männern.<br />

Frauen s<strong>in</strong>d auch eher geneigt, alkoholfreies Bier <strong>und</strong> alkoholfreien We<strong>in</strong> als gleichwertigen Ersatz zu<br />

akzeptieren. Die Bereitschaft, alkoholfreies Bier <strong>und</strong> alkoholfreien We<strong>in</strong> zu tr<strong>in</strong>ken, ist bei Frauen aber<br />

weniger stark ausgeprägt als bei Männern. Da Frauen erheblich weniger tr<strong>in</strong>ken als Männer <strong>und</strong> der<br />

Abst<strong>in</strong>entenanteil auch unter Frauen weit größer ist, korrespondieren diese Ergebnisse gut mit <strong>den</strong><br />

zuvor angeführten Zusammenhängen mit der Tr<strong>in</strong>kmenge (Tab. 24).<br />

8.1.9. Tr<strong>in</strong>kmenge nach Wochentagen<br />

Am Wochenende wird generell mehr getrunken als unter der Woche. Der Durchschnittskonsum an<br />

Wochentagen (Montag bis Donnerstag) liegt mit durchschnittlich 12.3% des Wochenkonsums deutlich


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 63 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

unter dem Wochenendkonsums (Freitag bis Sonntag) mit durchschnittlich 16.9%. Der Tag mit dem<br />

höchsten <strong>Alkohol</strong>konsum ist der Samstag, an dem durchschnittlich 18.5% des Wochenkonsums<br />

getrunken wird (Tab. 25).<br />

Tab. 25: relativer Anteil des <strong>Alkohol</strong>konsums pro Wochentag<br />

ges. männl. weibl. ger<strong>in</strong>g.Ak mittl.Ak prob.Ak<br />

Montag 11.1% 11.5% 9.4% 5.9% 9.5% 13.0%<br />

Dienstag 13.0% 13.3% 12.2% 7.3% 11.5% 14.8%<br />

Mittwoch 12.7% 12.9% 12.1% 8.7% 11.2% 13.8%<br />

Donnerstag 12.5% 13.0% 10.9% 7.3% 10.5% 14.1%<br />

Freitag 16.5% 16.4% 16.8% 15.4% 16.8% 15.7%<br />

Samstag 18.5% 17.9% 20.8% 30.1% 22.7% 15.2%<br />

Sonntag 15.6% 15.0% 17.8% 25.2% 17.9% 13.4%<br />

16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-<br />

Montag 8.0% 9.5% 10.4% 11.4% 11.9% 12.1% 14.7%<br />

Dienstag 7.1% 11.6% 12.3% 13.5% 14.2% 14.7% 14.4%<br />

Mittwoch 10.7% 11.5% 12.3% 12.7% 13.9% 13.7% 13.9%<br />

Donnerstag 8.9% 11.9% 12.9% 12.2% 12.8% 13.3% 14.1%<br />

Freitag 19.4% 18.5% 17.1% 16.0% 15.2% 15.2% 14.4%<br />

Samstag 29.1% 22.3% 19.6% 17.8% 16.3% 15.0% 13.5%<br />

Sonntag 17.0% 14.7% 15.3% 16.4% 15.7% 16.1% 15.0%<br />

vgl. Datenbände: Variable „A3.k“<br />

Die Häufung des <strong>Alkohol</strong>konsums am Wochenende ist bei Frauen etwas stärker ausgeprägt als bei<br />

Männern. Frauen tr<strong>in</strong>ken am Samstag 20.8% ihres Wochenkonsums während der entsprechende<br />

Anteil bei Männern nur 17.9% beträgt. Am stärksten ausgeprägt ist die Ten<strong>den</strong>z zum Wochenendtr<strong>in</strong>ken<br />

bei Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum (30.1% am Samstag) <strong>und</strong> bei Jugendlichen zwischen<br />

16 <strong>und</strong> 19 Jahren (29.1% am Samstag). Mit zunehmendem <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> mit zunehmendem<br />

Alter wird der <strong>Alkohol</strong>konsum immer gleichmäßiger <strong>über</strong> die ganze Woche verteilt (Tab. 25).<br />

8.1.10. Tr<strong>in</strong>ksituationen<br />

Um zu erfassen, welche Situationen man <strong>in</strong> Österreich mit <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> Zusammenhang br<strong>in</strong>gt<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> welchen Situationen man <strong>Alkohol</strong>konsum für nicht vertretbar erachtet, wurde die Stichprobe mit<br />

e<strong>in</strong>er Liste <strong>von</strong> 36 typischen Situationen konfrontiert <strong>und</strong> befragt, ob <strong>in</strong> dieser Situation „ke<strong>in</strong> <strong>Alkohol</strong>“,<br />

„1-2 Gläser <strong>Alkohol</strong>“, „e<strong>in</strong> Schwips (daß man etwas spürt)“ oder „manchmal auch e<strong>in</strong> Rausch“ vertretbar<br />

sei. Am Antwortmuster zeigt sich, daß <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>von</strong> fast allen Österreichern <strong>in</strong> gewissen<br />

Situationen für vertretbar gehalten wird.<br />

Die Situationen, die am stärksten mit <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> Zusammenhang gebracht wer<strong>den</strong>, s<strong>in</strong>d Feste<br />

<strong>und</strong> Feiern (wie Hochzeiten, Geburtstage, Silvester etc.). Nur 7% der Befragten lehnten <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

<strong>in</strong> diesen Situationen ab, <strong>und</strong> r<strong>und</strong> die Hälfte (50.2%) fan<strong>den</strong> bei solchen Gelegenheiten auch<br />

e<strong>in</strong>e Berauschung für durchaus vertretbar; 33.2% e<strong>in</strong>en leichten Schwips - daß man etwas spürt - <strong>und</strong><br />

17% e<strong>in</strong>en dar<strong>über</strong> h<strong>in</strong>ausgehen<strong>den</strong> Rausch (Tab. 26).<br />

Auch bei geselligen Sozialkontakten jeglicher Art im privaten Heim, <strong>in</strong> Lokalen, <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

Klubs hat nur e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>derheit <strong>von</strong> 10-20% E<strong>in</strong>wände gegen <strong>Alkohol</strong>konsum. Anders als bei<br />

Festen <strong>und</strong> Feierlichkeiten, wird <strong>in</strong> diesen Situationen allerd<strong>in</strong>gs mehrheitlich der mäßige <strong>Konsum</strong> <strong>und</strong><br />

maximal e<strong>in</strong> leichter Schwips für angemessen erachtet. Nur e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>derheit, zwischen 1.6% <strong>und</strong><br />

4.7% je nach Situation, f<strong>in</strong>det auch <strong>in</strong> solchen Situationen e<strong>in</strong>en <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en leichten Schwips h<strong>in</strong>ausgehen<strong>den</strong><br />

Rausch für vertretbar (Tab. 26).


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 64 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 26: Situationen <strong>in</strong> <strong>den</strong>en <strong>Alkohol</strong>konsum vertretbar ist<br />

ke<strong>in</strong><br />

<strong>Alkohol</strong><br />

1-2 Gläser daß man<br />

etw. spürt<br />

manchm.<br />

Rausch<br />

nicht<br />

beantw.<br />

Feste, Feiern (wie Hochzeit, Geburtstag, Silvester) 7.1% 33.2% 33.2% 17.0% 9.5%<br />

Besuch <strong>von</strong> Gästen am Abend 10.6% 58.7% 17.0% 1.8% 11.9%<br />

Lokalbesuch abends (mit Freun<strong>den</strong>, Bekannten ausgehen) 11.5% 50.5% 19.9% 4.7% 13.4%<br />

E<strong>in</strong>ladung bei Bekannten am Abend 12.6% 58.9% 16.2% 1.6% 10.7%<br />

Treffen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong>, Club 18.8% 43.8% 10.6% 1.9% 25.0%<br />

Lokalbesuch mit Kollegen unmittelbar nach der Arbeit 19.9% 46.7% 8.4% 2.0% 23.0%<br />

Lokal bes. abends alle<strong>in</strong>e, ohne Verabredung m. Freun<strong>den</strong> 20.3% 41.7% 10.0% 2.1% 25.9%<br />

berufl., dienstl. Essen mit Kun<strong>den</strong>, dem Chef oder Kollegen 31.3% 38.3% 2.6% .1% 27.7%<br />

Abendessen zu Hause, ohne Gäste 31.5% 49.7% 4.2% .3% 14.3%<br />

Frieren an e<strong>in</strong>em kalten Tag 32.7% 32.4% 7.5% .8% 26.7%<br />

Besuch <strong>von</strong> Gästen tags<strong>über</strong> 33.1% 44.9% 4.7% .4% 16.9%<br />

E<strong>in</strong>ladung bei Bekannten tags<strong>über</strong> 33.2% 44.7% 4.6% .5% 16.9%<br />

e<strong>in</strong> Abend zu Hause ohne Gäste 33.7% 43.5% 6.3% .7% 15.7%<br />

Lokalbesuch tags<strong>über</strong> 34.4% 39.7% 4.0% .6% 21.2%<br />

Mittagessen zu Hause, ohne Gäste 35.8% 45.6% 2.8% .3% 15.4%<br />

Magenverstimmung, zu üppiges Essen 36.3% 34.3% 3.4% .2% 25.8%<br />

Fernsehen am Abend 36.4% 45.2% 5.2% .5% 12.7%<br />

e<strong>in</strong> erstes Rendezvous mit jemandem 36.4% 30.3% 3.9% .3% 29.2%<br />

Besuch <strong>von</strong> K<strong>in</strong>o, Konzert, Theater 38.8% 30.8% 3.2% .7% 26.5%<br />

Hemmungen, Schüchternheit 38.8% 22.6% 5.9% .6% 32.2%<br />

Besuch e<strong>in</strong>er Sportveranstaltung als Zuschauer 39.2% 31.4% 4.0% .7% 24.8%<br />

Dienstreise, Geschäftsreise 41.0% 23.4% 2.6% .2% 32.8%<br />

Bedürfnis, auf andere Gedanken zu kommen 43.6% 17.9% 6.5% 1.9% 30.1%<br />

Aufkommen e<strong>in</strong>er Verkühlung 43.9% 23.0% 6.6% 1.6% 24.9%<br />

Besuch beruflicher Veranstaltungen (Sem<strong>in</strong>ar, Kongreß) 44.8% 21.6% 1.9% .2% 31.4%<br />

Mutlosigkeit, Gefühl der Hoffnungslosigkeit 46.2% 14.1% 5.3% 2.2% 32.3%<br />

Gefühl der E<strong>in</strong>samkeit 46.4% 15.7% 5.7% 2.1% 30.2%<br />

Anspannung, Streß, Nervosität 47.8% 19.9% 3.6% .5% 28.2%<br />

Partnerprobleme 49.8% 13.5% 4.7% 3.1% 28.9%<br />

Schwierigkeiten, Probleme 51.9% 14.3% 4.4% 2.3% 27.1%<br />

Mahlzeiten (Mittagessen, Jause) im Beruf 52.1% 27.6% 2.0% .0% 18.2%<br />

berufliche Sorgen 53.1% 11.6% 3.9% 1.1% 30.3%<br />

Probleme mit K<strong>in</strong>dern 57.9% 7.3% 2.8% .6% 31.4%<br />

Getränke im Beruf zwischen <strong>den</strong> Mahlzeiten 63.5% 14.2% .9% .1% 21.2%<br />

Sport betreiben 68.7% 7.9% .5% .1% 22.7%<br />

Lenken des Autos nach Geselligkeit 72.0% 12.7% 1.4% .2% 13.7%<br />

vgl. Datenbände: Variable „H9“<br />

Mehrheitlich gegen jeglichen <strong>Alkohol</strong>konsum sprachen sich die Befragten <strong>in</strong> Zusammenhang mit dem<br />

Lenken e<strong>in</strong>es Kraftfahrzeuges (72.0%), während der Arbeit zwischen <strong>den</strong> Malzeiten bzw. während <strong>den</strong><br />

Malzeiten (63.5% bzw. 52.9%) <strong>und</strong> <strong>in</strong> Zusammenhang mit aktivem Sport (68.7%), aus. Die Ablehnung<br />

<strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong> <strong>in</strong> Zusammenhang mit Sport bezieht sich allerd<strong>in</strong>gs nur auf aktiven Sport. Der Anteil jener,<br />

die <strong>Alkohol</strong>konsum bei e<strong>in</strong>er Sportveranstaltung als Zuschauer unangemessen f<strong>in</strong><strong>den</strong>, beträgt nur<br />

39.2% (Tab. 26).<br />

Bei Problemen diverser Art sprach sich r<strong>und</strong> die Hälfte gegen jeglichen <strong>Alkohol</strong>konsum aus (Mutlosigkeit,<br />

Gefühl der Hoffnungslosigkeit 46.2%; Gefühl der E<strong>in</strong>samkeit 46.4%; Anspannung, Streß, Nervosität<br />

47.8%; Partnerprobleme 49.8%; Schwierigkeiten, Probleme 51.9%; berufliche Sorgen 53.1%;<br />

Probleme mit K<strong>in</strong>dern 57.9%). Jene, die sich <strong>in</strong> Zusammenhang mit <strong>den</strong> genannten Problemen nicht<br />

generell gegen <strong>Alkohol</strong> aussprachen, haben entweder nur 1-2 Gläser als vertretbar erachtet oder sich<br />

der Aussage enthalten (Tab. 26).


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 65 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

8.1.11. <strong>Alkohol</strong> im Straßenverkehr<br />

Nur 1.7% der Österreicher fan<strong>den</strong> es akzeptierbar, <strong>in</strong> alkoholisiertem Zustand (nach mehr als 1 oder 2<br />

Gläsern <strong>Alkohol</strong> 87 ) e<strong>in</strong> Fahrzeug zu lenken, aber diese Gr<strong>und</strong>haltung korrespondiert offensichtlich nicht<br />

mit dem tatsächlichen Verhalten: So gaben 5.7% der Befragten an, im Laufe der letzten drei Monate<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal mit - nach eigener E<strong>in</strong>schätzung - mehr als 0.8 Promille Blutalkoholspiegel e<strong>in</strong><br />

Kraftfahrzeug gelenkt zu haben. Bezieht man diesen Prozentsatz auf die Besitzer e<strong>in</strong>er Kraftfahrzeugzulassung<br />

88 - da ja Personen ohne Kraftfahrzeug gar nicht <strong>in</strong> die Situation kommen können, alkoholisiert<br />

e<strong>in</strong> Kraftfahrzeug zu lenken - so ergibt sich, daß r<strong>und</strong> 10% der Kraftfahrzeugzulassungsbesitzer <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> letzten drei Monaten alkoholisiert Auto gefahren s<strong>in</strong>d. Berücksichtigt man auch Ereignisse, die<br />

länger als drei Monate zurückliegen, so ergibt sich e<strong>in</strong> Prozentsatz <strong>von</strong> 22.4% aller Österreicher bzw.<br />

<strong>von</strong> r<strong>und</strong> 37% aller Besitzer e<strong>in</strong>er Kraftfahrzeugzulassung (Tab. 27).<br />

Tab. 27: E<strong>in</strong>stellung <strong>und</strong> Verhalten <strong>Alkohol</strong> am Steuer betreffend<br />

Das Lenken e<strong>in</strong>es Autos nach mehr als 2 Vierteln We<strong>in</strong> oder 2<br />

halben Liter Bier ist vertretbar<br />

Ist es <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 3 Monaten vorgekommen, daß Sie e<strong>in</strong> Auto<br />

lenkten, obwohl Sie die 0.8 Promille Grenze erreicht bzw.<br />

<strong>über</strong>schritten hatten?<br />

Ist es <strong>in</strong> Ihrem bisherigen Leben vorgekommen, daß Sie e<strong>in</strong> Auto<br />

lenkten, obwohl Sie die 0.8 Promille Grenze erreicht bzw.<br />

<strong>über</strong>schritten hatten?<br />

vgl. Datenbände: Variablen „H9“, „H26“<br />

gesamt Männer Frauen ger<strong>in</strong>g.Ak mittl.Ak prob.Ak<br />

1.7% 2.3% 1.1% 1.2% 2.2% 4.3%<br />

5.7% 10.1% 1.8% 2.4% 7.7% 18.0%<br />

22.4% 37.7% 8.9% 17.5% 33.8% 43.3%<br />

Unterteilt man die Stichprobe nach Geschlecht <strong>und</strong> durchschnittlichem <strong>Alkohol</strong>konsum, so wird ersichtlich,<br />

daß sich Männer weit häufiger alkoholisiert h<strong>in</strong>ter das Steuer setzen (10.1% <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei<br />

Monaten/37.7% jemals im Leben) als Frauen, <strong>und</strong> daß <strong>Alkohol</strong>isierung am Steuer bei „Personen mit<br />

problematischem <strong>Alkohol</strong>konsum (<strong>Alkohol</strong>mißbrauch)“ viel öfter vorkommt (18.0% <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei<br />

Monaten/43.3% jemals im Leben) als bei Personen mit „ger<strong>in</strong>gem“ oder „mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

(Tab. 27).<br />

8.1.12. <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> Jugendschutz<br />

Auf die Frage: „Wenn Sie an die Jugendschutzbestimmung an <strong>Alkohol</strong> <strong>den</strong>ken. Ist der Jugendschutz <strong>in</strong><br />

Österreich Ihrer Me<strong>in</strong>ung nach zu streng/gerade richtig/zu wenig streng/unentschie<strong>den</strong>“ f<strong>in</strong><strong>den</strong> r<strong>und</strong><br />

50%, daß der Jugendschutz <strong>Alkohol</strong> betreffend strenger gefaßt se<strong>in</strong> sollte. Fast die Hälfte (46.7%)<br />

stimmte der Aussage: „Ich f<strong>in</strong>de es äußerst verantwortungslos, wenn Eltern ihren kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dern<br />

erlauben, an alkoholischen Getränken zu nippen“ zu (Tab. 28). Für e<strong>in</strong>en großen Teil der österreichischen<br />

Bevölkerung ist Jugendschutz <strong>in</strong> Zusammenhang mit <strong>Alkohol</strong> offensichtlich e<strong>in</strong> Anliegen.<br />

Nur e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger Prozentsatz f<strong>in</strong>det es angemessen, daß Burschen (18,4%) oder Mädchen (16.4%)<br />

bereits vor dem 16. Geburtstag zu Hause beim Essen e<strong>in</strong> Glas We<strong>in</strong> oder Bier mittr<strong>in</strong>ken. Noch ger<strong>in</strong>ger<br />

ist der Anteil, die <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>von</strong> unter-16jährigen Burschen (10.9%) oder unter-16jährigen<br />

Mädchen (8.8%) außerhalb der elterlichen Obhut - bei Parties im Fre<strong>und</strong>eskreis angemessen f<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Die Mehrzahl der Befragten f<strong>in</strong>det, daß <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>von</strong> Burschen <strong>und</strong> Mädchen sowohl <strong>in</strong> der<br />

elterlichen Umgebung als auch bei Parties vor dem 18. Geburtstag vertretbar ist, wobei die Zustimmungsraten<br />

<strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> Geschlecht <strong>und</strong> Rahmenbed<strong>in</strong>gungen variieren (65.0%; 63.0%;<br />

58.9% bzw. 52.7%) <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Drittel bis die Hälfte f<strong>in</strong>det, daß der Beg<strong>in</strong>n des <strong>Alkohol</strong>konsums erst nach<br />

dem 18. Lebensjahr stattf<strong>in</strong><strong>den</strong> sollte (34.7%; 37.1%; 42.1%; 47.3%). Nur e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>derheit unter<br />

10% siedelt das Alter, ab dem <strong>Alkohol</strong>konsum zuhause <strong>und</strong>/oder bei Parties angemessen ist, nach<br />

dem 19. Geburtstag an (8.0%; 8.7%; 7.5%; 9.9%; vgl. Tab. 28).<br />

87) E<strong>in</strong> Glas <strong>Alkohol</strong> entspricht hier e<strong>in</strong>em viertel Liter We<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong>em halben Liter Bier.<br />

88) R<strong>und</strong> 60% aller erwachsenen Österreicher verfügen <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Kraftfahrzeugzulassung.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 66 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 28: Beurteilung der Jugendschutzbestimmungen<br />

Die Jugendschutzbestimmungen <strong>Alkohol</strong> betreffend s<strong>in</strong>d … zu streng gerade<br />

richtig<br />

Ich f<strong>in</strong>de es äußerst verantwortungslos, wenn Eltern ihren kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dern<br />

erlauben, an alkoholischen Getränken zu nippen<br />

Ab welchem Alter f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie es angemessen, daß Eltern Ihrem Sohn erlauben,<br />

beim Essen e<strong>in</strong> Glas We<strong>in</strong> oder Bier mitzutr<strong>in</strong>ken?<br />

Ab welchem Alter f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie es angemessen, daß Eltern Ihrer Tochter<br />

erlauben, beim Essen e<strong>in</strong> Glas We<strong>in</strong> oder Bier mitzutr<strong>in</strong>ken?<br />

Ab welchem Alter f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie es angemessen, daß e<strong>in</strong> Bub bei Parties im<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis <strong>Alkohol</strong> tr<strong>in</strong>kt?<br />

Ab welchem Alter f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie es angemessen, daß e<strong>in</strong> Mädchen bei Parties im<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis <strong>Alkohol</strong> tr<strong>in</strong>kt?<br />

zu wenig<br />

streng<br />

unentschie<br />

<strong>den</strong><br />

1.4% 33.5% 50.6% 14.6%<br />

stimme<br />

nicht zu<br />

stimme<br />

teilw. zu<br />

stimme<br />

voll zu<br />

nicht<br />

beantw.<br />

22.1% 25.1% 46.7% 6.2%<br />

vor 16.<br />

Geburtstag<br />

vgl. Datenbände: Variablen „H27.b“; “H8“; „H6“; „H6.a“; „H7“; „H7.a“<br />

zwischen<br />

16. <strong>und</strong><br />

18.<br />

Geburtstag<br />

zwischen<br />

18. <strong>und</strong><br />

19.<br />

Geburtstag<br />

nach 19.<br />

Geburtstag<br />

18.4% 46.9% 26.7% 8.0%<br />

16.4% 46.6% 28.4% 8.7%<br />

10.9% 48.0% 34.6% 7.5%<br />

8.8% 43.9% 37.4% 9.9%<br />

Unterteilt man die Stichprobe nach Geschlecht, Urbanität, Alter <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum, so zeigt sich, daß<br />

Frauen, die ländliche Bevölkerung, ältere Personen <strong>und</strong> Abst<strong>in</strong>ente sowie Personen mit niedrigem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum eher für e<strong>in</strong>e Verschärfung der Jugendschutzbestimmungen e<strong>in</strong>treten als andere, daß<br />

sie weniger Verständnis für Personen aufbr<strong>in</strong>gen, die K<strong>in</strong>dern erlauben, an alkoholischen Getränken<br />

zu nippen <strong>und</strong> daß sie <strong>Alkohol</strong>konsums erst ab e<strong>in</strong>em höheren Alter angemessen f<strong>in</strong><strong>den</strong> (Tab. 28).<br />

8.1.13. Urteil <strong>über</strong> die „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong> die<br />

„Gefährdungsgrenze“<br />

Wir haben uns <strong>in</strong> Kap. 2.3.2.1 ausführlich mit Versuchen ause<strong>in</strong>andergesetzt, <strong>den</strong> harmlosen <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> problematischen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>über</strong> durchschnittlich konsumierte <strong>Alkohol</strong>mengen<br />

zu def<strong>in</strong>ieren <strong>und</strong> dabei betont, daß man s<strong>in</strong>nvollerweise <strong>von</strong> zwei Grenzen ausgehen muß; <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er<br />

„Harmlosigkeitsgrenze“, bis zu der e<strong>in</strong> ges<strong>und</strong>er Erwachsener tr<strong>in</strong>ken kann, ohne mit negativen ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Konsequenzen rechnen zu müssen, <strong>und</strong> <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er „Gefährdungsgrenze“, ab deren<br />

Überschreitung man längerfristig mit e<strong>in</strong>em deutlich erhöhten Ges<strong>und</strong>heitsrisiko ausgehen muß. Wir<br />

schließen uns <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> der, <strong>in</strong>zwischen auch <strong>von</strong> der WHO vertretenen Auffassung<br />

des britischen Health Education Council an, das e<strong>in</strong>en täglichen Durchschnittskonsum bis 16 Gramm<br />

<strong>Alkohol</strong> bei Frauen <strong>und</strong> bis 24 Gramm <strong>Alkohol</strong> bei Männern als harmlos <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsums ab<br />

e<strong>in</strong>em täglichen Durchschnittskonsum <strong>von</strong> 40 Gramm bei Frauen <strong>und</strong> <strong>von</strong> 60 Gramm <strong>Alkohol</strong> bei<br />

Männern als ges<strong>und</strong>heitsgefähr<strong>den</strong>d e<strong>in</strong>stufen.<br />

Im Rahmen der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> wurde die Stichprobe nach deren Vorstellungen sowohl <strong>über</strong> die<br />

„Harmlosigkeitsgrenze“ als auch <strong>über</strong> die „Gefährdungsgrenze“ <strong>in</strong> Zusammenhang mit <strong>Alkohol</strong> befragt.<br />

Aus Grün<strong>den</strong> der Befragungsökonomie wurde dabei allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e geschlechtsspezifische Differenzierung<br />

vorgenommen.<br />

Wer auf die Frage: “Wieviele Achtel We<strong>in</strong> pro Woche s<strong>in</strong>d längerfristig sicher harmlos?“ <strong>und</strong> auf die<br />

Frage: „Wieviele Flaschen Bier pro Woche s<strong>in</strong>d längerfristig sicher harmlos?“ Mengen bis 14 achtel<br />

Liter We<strong>in</strong> bzw. bis 7 Flaschen Bier angab, liegt, grob gesprochen, mit <strong>den</strong> WHO-Empfehlungen<br />

konform, das s<strong>in</strong>d 84.4% jener Befragten, die bezüglich des We<strong>in</strong>es, <strong>und</strong> 64.1% jener Befragten, die<br />

bezüglich des Bieres konkrete Vorstellungen <strong>über</strong> die „Harmlosigkeitsgrenze“ artikulierten. Dabei muß<br />

betont wer<strong>den</strong>, daß r<strong>und</strong> 1/3 der Stichprobe (31.6% <strong>den</strong> We<strong>in</strong> <strong>und</strong> 31.4% Bier betreffend) ke<strong>in</strong>e Angaben<br />

zu diesen Fragen machten.<br />

Auffallend an diesen Resultaten ist neben dem hohen Anteil an Personen, die sich bei dieser Frage zu<br />

ke<strong>in</strong>em Urteil aufschw<strong>in</strong>gen konnten, daß Bier, im Vergleich zu e<strong>in</strong>er h<strong>in</strong>sichtlich des enthaltenen


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 67 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

<strong>Alkohol</strong>s vergleichbaren Menge We<strong>in</strong>es, immer noch <strong>von</strong> vielen Personen als harmloser klassifiziert<br />

wird.<br />

Analysiert man diese Ergebnisse nach Geschlecht <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsumgewohnheiten, so erweist sich,<br />

daß Männer <strong>und</strong> Personen mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum eher dazu tendieren, <strong>über</strong> <strong>den</strong><br />

WHO-Empfehlungen liegende <strong>Alkohol</strong>mengen als harmlos zu bezeichnen als Frauen <strong>und</strong> Personen<br />

mit ger<strong>in</strong>gem oder gar ke<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong>konsum. Das korrespondiert auch gut mit <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong><br />

Alterstrends, wo Jugendliche (16-19 Jahre), die sich durch <strong>den</strong> niedrigsten durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

auszeichnen, wesentlich seltener die „Harmlosigkeitsgrenze“ zu hoch ansetzen als Personen<br />

zwischen 40 <strong>und</strong> 49 Jahren, die durch e<strong>in</strong>en besonders hohen <strong>Alkohol</strong>durchschnittskonsum charakterisiert<br />

s<strong>in</strong>d (Tab. 29).<br />

Tab. 29: „Harmlosigkeitsgrenze“ zu hoch festgesetzt<br />

„Harmlosigkeitsgrenze“ zu hoch ges. männl. weibl. p.abst. s.abst. ger<strong>in</strong>g.Ak mittl.Ak prob.Ak<br />

15 Achtel We<strong>in</strong> <strong>und</strong> mehr 15.6% 20.2% 10.9% .9% 7.0% 10.7% 16.1% 34.5%<br />

8 Flaschen Bier <strong>und</strong> mehr 35.9% 44.1% 27.2% 25.3% 24.4% 27.7% 35.4% 63.6%<br />

„Harmlosigkeitsgrenze“ zu hoch 16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-<br />

15 Achtel We<strong>in</strong> <strong>und</strong> mehr 8.0% 13.2% 16.9% 19.5% 17.5% 12.6% 19.7%<br />

8 Flaschen Bier <strong>und</strong> mehr 32.2% 29.9% 36.3% 40.7% 38.8% 37.8% 35.0%<br />

„Gefährdungsgrenze“ zu hoch ges. männl. weibl. p.abst. s.abst. ger<strong>in</strong>g.Ak mittl.Ak prob.Ak<br />

43 Achtel We<strong>in</strong> <strong>und</strong> mehr 7.5% 8.6% 6.4% 5.8% 2.4% 4.7% 7.5% 19.0%<br />

22 Flaschen Bier <strong>und</strong> mehr 29.9% 33.4% 26.4% 14.9% 22.0% 25.3% 31.0% 51.3%<br />

„Gefährdungsgrenze“ zu hoch 16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-<br />

43 Achtel We<strong>in</strong> <strong>und</strong> mehr 3.0% 8.8% 6.6% 10.7% 6.6% 6.5% 5.3%<br />

22 Flaschen Bier <strong>und</strong> mehr 30.4% 28.0% 32.9% 37.1% 24.3% 25.4% 31.8%<br />

Wer auf die Frage:“ Wieviele Achtel We<strong>in</strong> pro Woche führen zu Ges<strong>und</strong>heitsproblemen?“ <strong>und</strong> auf die<br />

Frage: „Wieviele Flaschen Bier pro Woche führen zu Ges<strong>und</strong>heitsproblemen?“ Mengen bis 42 achtel<br />

Liter We<strong>in</strong> bzw. bis 21 Flaschen Bier angab, liegt grob gesprochen mit <strong>den</strong> WHO-Empfehlungen<br />

konform, das s<strong>in</strong>d 92.5% jener Befragten, die bezüglich des We<strong>in</strong>es, <strong>und</strong> 70.1% jener Befragten, die<br />

bezüglich des Bieres konkrete Vorstellungen <strong>über</strong> die „Harmlosigkeitsgrenze“ artikulierten. Der Anteil<br />

der Befragten, die sich nicht konkret zur „Gefährdungsgrenze“ äußerten, fiel mit 37.1% (We<strong>in</strong>) <strong>und</strong><br />

36.0% (Bier) noch höher aus als jener Anteil, der ke<strong>in</strong>e Angaben zur „Harmlosigkeitsgrenze“ machte<br />

(Tab. 29).<br />

Inhaltlich entsprechen die Ergebnisse, die die „Gefährdungsgrenze“ betreffen, weitgehend jenen der<br />

„Harmlosigkeitsgrenze“. Wer die „Harmlosigkeitsgrenze“ zu hoch ansetzte, setzte <strong>in</strong> der Regel auch<br />

die „Gefährdungsgrenze“ zu hoch an <strong>und</strong> umgekehrt. Ten<strong>den</strong>zen zur Verharmlosung <strong>von</strong> Bier relativ<br />

zum We<strong>in</strong>, wie wir sie nach diesen Resultaten <strong>in</strong> recht beachtlichem Ausmaß <strong>in</strong> unserer Gesellschaft<br />

vorf<strong>in</strong><strong>den</strong>, betreffen <strong>in</strong> fast i<strong>den</strong>tischem Umfang die „Harmlosigkeitsgrenze“ <strong>und</strong> die „Gefährdungsgrenze“.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 68 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

8.2. <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

8.2.1. Krankheitsbelastung der Bevölkerung bezogen auf Geschlecht<br />

<strong>und</strong> Alter<br />

Bereits im Rahmen des Screen<strong>in</strong>g<strong>in</strong>terviews wur<strong>den</strong> die Befragten nach 26 Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten<br />

gefragt, wobei sie angeben sollten, ob sie aktuell daran litten, ob sie deswegen bereits e<strong>in</strong>en Arzt<br />

konsultiert hätten <strong>und</strong> ob sie <strong>in</strong>folge dieser Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten aktuell <strong>in</strong> ärztlicher Behandlung<br />

stün<strong>den</strong>. In <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Auswertungen erfolgt e<strong>in</strong>e Dichotomisierung der Antworten nach „leide<br />

aktuell an diesen Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten“ vs. „leide aktuell nicht darunter“. Die angegebenen Prozentsätze<br />

<strong>in</strong> Tab. 30 s<strong>in</strong>d der relative Anteil jener, die zum Zeitpunkt des Interviews unter <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong><br />

Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten gelitten haben.<br />

Am häufigsten wur<strong>den</strong> „Kopfschmerzen, Migräne“ <strong>und</strong> „Bandscheibenschä<strong>den</strong>, Gelenksschmerzen“<br />

genannt. Am seltensten wur<strong>den</strong> „Nervenkrankheiten (Lähmung, Gefühllosigkeit, etc.)“, „Folgen e<strong>in</strong>er<br />

Kopfverletzung“ <strong>und</strong> „Anfällen <strong>von</strong> Bewußtlosigkeit“ angegeben.<br />

Tab. 30: relative Häufigkeit an bestimmten Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten<br />

zu lei<strong>den</strong> (Frauen vs. Männer)<br />

(Screen<strong>in</strong>gstichprobe; 8 <strong>von</strong> 11 Wellen; 16-99Jährige; n=7438)<br />

ges. männl. weibl. or Signif.<br />

Kopfschmerzen, Migräne 28.9% 21.0% 36.0% 2.16 1%<br />

Bandscheibenscha<strong>den</strong>, Gelenksschmerzen 23.8% 23.2% 24.4% .96 n.sig<br />

Übergewicht 16.9% 14.5% 19.0% 1.33 1%<br />

Schlafstörung 14.4% 10.4% 17.9% 1.71 1%<br />

Rheuma 14.2% 12.8% 15.5% 1.05 n.sig<br />

Gefäßerkrankungen (Venenerkrankung, Krampfadern) 14.2% 8.5% 19.3% 2.42 1%<br />

e<strong>in</strong>er Allergie 13.8% 11.1% 16.2% 1.70 1%<br />

niedrigen Blutdruck 13.7% 7.5% 19.2% 3.07 1%<br />

Bluthochdruck 13.4% 11.6% 15.0% 1.17 5%<br />

Magen-, Darmbeschwer<strong>den</strong>, Gastritis, etc. 13.2% 13.1% 13.2% .95 n.sig<br />

erhöhtem Cholester<strong>in</strong>spiegel 12.4% 12.9% 12.0% .81 1%<br />

Verdauungsbeschwer<strong>den</strong> (Verstopfung, Durchfall) 11.9% 8.2% 15.2% 1.95 1%<br />

Erschöpfungsersche<strong>in</strong>ungen, starke Ermüdung 11.7% 9.7% 13.6% 1.40 1%<br />

Herzbeschwer<strong>den</strong> 11.4% 9.5% 13.0% 1.19 5%<br />

länger andauern<strong>den</strong> Schmerzzustän<strong>den</strong> 10.0% 9.0% 10.9% 1.12 n.sig<br />

Nieren-, Blasenbeschwer<strong>den</strong> 7.9% 6.5% 9.1% 1.33 1%<br />

Lungenbeschwer<strong>den</strong>, Asthma, Bronchitis 7.8% 8.4% 7.3% .79 1%<br />

Leber-, Gallenbeschwer<strong>den</strong>, erhöhte Leberwerte 6.3% 5.9% 6.8% 1.08 n.sig<br />

Gicht (erhöhter Harnsäure) 5.8% 6.5% 5.3% .67 1%<br />

Nervenentzündung 5.5% 4.1% 6.9% 1.67 1%<br />

seelische Erkrankung (Depression, Manie) 5.0% 3.7% 6.3% 1.67 1%<br />

Angstzustän<strong>den</strong> 4.7% 3.0% 6.2% 2.01 1%<br />

Diabetes (Zuckerkrankheit) 4.1% 3.5% 4.6% 1.12 n.sig<br />

Nervenkrankheiten (Lähmung, Gefühllosigkeit, etc.) 3.2% 3.0% 3.4% 1.03 n.sig<br />

Folgen e<strong>in</strong>er Kopfverletzung 3.0% 3.5% 2.6% .71 5%<br />

Anfällen <strong>von</strong> Bewußtlosigkeit 2.1% 1.7% 2.4% 1.38 n.sig<br />

Kategorie: „Ich leide aktuell an diesen Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten“ (vs. „Ich leide aktuell nicht darunter“)<br />

„or“ = „altersstandardisierte Odds-Ratios Frauen vs. Männer“<br />

vgl. Datenbände: Variable „A10“<br />

Die Auftrittsrate der <strong>in</strong> der Untersuchung erhobenen 26 Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten korreliert erwartungsgemäß<br />

recht hoch mit Geschlecht <strong>und</strong> Alter. In Tab. 30 <strong>und</strong> Tab. 31 wer<strong>den</strong> die altersstandardisierten<br />

Odds-Ratios weiblich vs. männlich, bzw. die geschlechtsstandardisierten Odds-Ratios alt


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 69 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

(70+Jährige) vs. jung (20-24Jährige) dargestellt 89 . Die relativen Häufigkeiten wer<strong>den</strong> nur der Vollständigkeit<br />

halber dargestellt <strong>und</strong> sollten ke<strong>in</strong>esfalls ohne Blick auf die Odds-Ratios <strong>in</strong>terpretiert wer<strong>den</strong>. Es<br />

ist zu beachten, daß Geschlechtseffekte <strong>in</strong> diesem Zusammenhang gr<strong>und</strong>sätzlich durch das Alter <strong>und</strong><br />

Alterseffekte durch das Geschlecht verursacht se<strong>in</strong> könnten.<br />

Der ausgeprägteste geschlechtsspezifische Unterschied ergibt sich bezüglich der Hypotonie: Die<br />

Chance, daß Frauen an Hypotonie lei<strong>den</strong>, ist 3.07mal so hoch, wie die entsprechende Chance bei<br />

Männern (Tab. 30). Die relative Chance für Angstzustände, Kopfschmerzen <strong>und</strong> Gefäßerkrankungen<br />

ist bei Frauen mit e<strong>in</strong>em Odds-Ratio <strong>von</strong> 2.0, 2.2 bzw. 2.4 jeweils mehr als zweimal so hoch wie bei<br />

Männern.<br />

E<strong>in</strong>e signifikant höhere Chance für Männer an Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten zu lei<strong>den</strong>, ergibt sich nur<br />

bezüglich erhöhte Harnsäure/Gicht um das 1.5fache 90 , bezüglich Folgen e<strong>in</strong>er Kopfverletzung um das<br />

1.4fache, bezüglich Lungenbeschwer<strong>den</strong> um das 1.3fache <strong>und</strong> bezüglich e<strong>in</strong>es erhöhten Cholester<strong>in</strong>spiegels<br />

um das 1.2fache (Tab. 30).<br />

Generell gaben Frauen an, mehr unter Beschwer<strong>den</strong>/Erkrankungen zu lei<strong>den</strong> als Männer. Während<br />

<strong>von</strong> <strong>den</strong> 26 angeführten Beschwer<strong>den</strong>/Erkrankungen Männer nur bei 4 signifikant <strong>über</strong>wogen, schnitten<br />

Frauen bei 14 signifikant schlechter ab als Männer. (Da das Alter bei der Berechnung der Odds-<br />

Ratios statistisch kontrolliert wurde, s<strong>in</strong>d diese Effekte nicht damit zu erklären, daß Frauen durchschnittlich<br />

älter wer<strong>den</strong> als Männer <strong>und</strong> daß Ältere <strong>in</strong> höherem Maße krankheitsbelastet s<strong>in</strong>d als Jüngere).<br />

In der Tab. 31 wer<strong>den</strong> die relativen Auftrittsraten für die 26 angeführten Beschwer<strong>den</strong>/Erkrankungen<br />

nach Altersgruppen gegliedert dargestellt <strong>und</strong> außerdem e<strong>in</strong> Vergleich zwischen <strong>den</strong> 20-24Jährigen<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> Ab-70Jährigen mittels geschlechtsstandardisierter Odds-Ratios angeboten. Als jüngste Gruppe<br />

für diesen Vergleich wur<strong>den</strong> nicht die 16-19Jährigen gewählt, sondern die Gruppe der<br />

20-24Jährigen, da man vermuten kann, daß letztere Gruppe <strong>über</strong> ihre Beschwer<strong>den</strong>/Erkrankungen<br />

bereits recht gut <strong>in</strong>formiert s<strong>in</strong>d, während man bei <strong>den</strong> Jugendlichen damit rechnen muß, daß <strong>über</strong><br />

viele Aspekte eher deren Eltern Auskunft geben könnten.<br />

In Tab. 31 erkennt man, daß es <strong>von</strong> <strong>den</strong> angeführten 26 Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten nur e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige -<br />

nämlich Allergien - gibt, die bei jüngeren Menschen deutlich öfter vorkommen als bei älteren. Die<br />

Chance, daß e<strong>in</strong> 20-24Jähriger an e<strong>in</strong>er Allergie leidet, ist relativ zu e<strong>in</strong>em 70+Jährigen um das<br />

2.86fache 91 erhöht (Odds-Ratio 0.35).<br />

Insignifikante Unterschiede 92 ergeben sich nur bezüglich der drei Variablen „Hypotonie“, „Folgen e<strong>in</strong>er<br />

Kopfverletzung“ <strong>und</strong> „Anfälle <strong>von</strong> Bewußtlosigkeit“. Den ger<strong>in</strong>gsten signifikanten Anstieg der Auftrittsrate<br />

mit zunehmendem Alter gibt es bei Kopfschmerzen (Odds-Ratio = 1.06). Dafür, daß sich hier trotzdem<br />

signifikante Unterschiede ergeben, ist allerd<strong>in</strong>gs nicht der Vergleich zwischen <strong>den</strong><br />

20-24Jährigen <strong>und</strong> <strong>den</strong> 70+Jährigen, sondern der globale Vergleich <strong>über</strong> alle Altersgruppen verantwortlich<br />

zu machen. E<strong>in</strong> Blick auf Tab. 31 zeigt, daß der genannte Zusammenhang <strong>von</strong> <strong>den</strong> anderen<br />

Verläufen abweicht. Am häufigsten unter Kopfschmerzen lei<strong>den</strong> nämlich die 40-65Jährigen. Bei jüngeren<br />

<strong>und</strong> älteren Teilgruppen ist die Kopfschmerzrate etwas ger<strong>in</strong>ger.<br />

89) Beim Zusammenhang zwischen Beschwer<strong>den</strong> / Krankheiten <strong>und</strong> Alter wurde das Geschlecht, beim Zusammenhang<br />

zwischen Beschwer<strong>den</strong> / Krankheiten <strong>und</strong> Geschlecht wurde das Alter statistisch kontrolliert, um Sche<strong>in</strong>zusammenhänge<br />

<strong>über</strong> die am untersuchten Zusammenhang jeweils nicht beteiligte Drittvariable auszuschließen.<br />

90) Da die relative Chancen <strong>in</strong> der Abbildung auf Frauen bezogen s<strong>in</strong>d, ist der Kehrwert zu verwen<strong>den</strong>, wenn man die<br />

Maßzahl auf die Männer bezieht.: Das Verhältnis 0.67 Frauen zu 1 Mann entspricht jenem <strong>von</strong> 1 Frau zu 1.5 Männern.<br />

91) Der Wert <strong>von</strong> 2.86 entspricht dem Kehrwert des <strong>in</strong> der Tabelle angegebenen Odds-Ratios <strong>von</strong> 0.35.<br />

92) Die Signifikanzangaben <strong>in</strong> der Tabelle beziehen sich nicht auf <strong>den</strong> Vergleich 20-24Jährige vs. 70+Jährigen, sondern auf<br />

<strong>den</strong> Gesamtvergleich <strong>über</strong> alle Altersgruppen, der <strong>in</strong> <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Tabellen detailliert dargestellt ist.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 70 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 31: relative Häufigkeit an bestimmten Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten<br />

zu lei<strong>den</strong> („70+Jährige“ vs.„20-24Jährige“)<br />

(Screen<strong>in</strong>gstichprobe; 8 <strong>von</strong> 11 Wellen; 16-99Jährige; n=7438)<br />

ges. 16-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70- or Signif.<br />

Allergie 13.8% 17.4% 19.4% 15.3% 14.5% 10.8% 7.7% 7.7% 0.35 1%<br />

Anfällen <strong>von</strong> Bewußtlosigkeit 2.1% 3.7% 1.9% 1.4% 1.5% 2.6% 2.3% 2.9% 0.81 n.sig<br />

Folgen e<strong>in</strong>er Kopfverletzung 3.0% 3.5% 3.3% 2.4% 2.7% 3.3% 2.8% 3.8% 1.0 n.sig<br />

Kopfschmerzen, Migräne 28.9% 25.6% 26.4% 29.5% 30.9% 31.0% 30.2% 26.1% 1.1 1%<br />

niedrigen Blutdruck 13.7% 12.2% 14.3% 15.3% 13.2% 12.6% 12.7% 13.6% 1.2 n.sig<br />

Angstzustän<strong>den</strong> 4.7% 2.2% 3.9% 3.4% 4.2% 5.9% 6.5% 7.5% 1.7 5%<br />

Leber-, Gallenbeschwer<strong>den</strong>, erh. Leberwerte 6.3% 1.7% 3.4% 4.6% 5.3% 8.7% 10.9% 10.7% 2.1 1%<br />

Erschöpfungsersche<strong>in</strong>ungen, starke Ermüdung 11.7% 6.7% 8.7% 10.3% 12.3% 13.3% 13.8% 20.1% 2.3 1%<br />

Lungenbeschwer<strong>den</strong>, Asthma, Bronchitis 7.8% 7.2% 7.0% 5.4% 6.4% 7.6% 9.4% 17.6% 2.3 1%<br />

seelische Erkrankung (Depression, Manie) 5.0% 3.5% 3.1% 4.2% 5.4% 6.7% 5.8% 8.6% 2.3 1%<br />

Nieren-, Blasenbeschwer<strong>den</strong> 7.9% 3.5% 6.4% 5.9% 5.9% 7.9% 11.3% 17.4% 2.8 1%<br />

Übergewicht 16.9% 6.5% 9.9% 13.6% 18.3% 23.6% 24.5% 21.1% 3.1 1%<br />

Magen-, Darmbeschwer<strong>den</strong>, Gastritis, etc. 13.2% 5.0% 10.1% 13.1% 13.1% 15.4% 15.6% 19.3% 3.3 1%<br />

Nervenkrankh. (Lähmung, Gefühllosigkeit, etc.) 3.2% 1.7% 1.8% 2.1% 2.7% 4.3% 4.6% 7.5% 3.3 1%<br />

Verdauungsbeschw. (Verstopfung, Durchfall) 11.9% 9.0% 8.3% 9.9% 11.6% 12.4% 15.4% 21.8% 3.8 1%<br />

Gicht (erhöhter Harnsäure) 5.8% 1.5% 2.1% 3.0% 4.5% 7.0% 10.6% 18.0% 5.2 1%<br />

Nervenentzündung 5.5% 2.7% 2.5% 4.4% 5.9% 7.6% 8.1% 9.6% 6.4 1%<br />

länger andauern<strong>den</strong> Schmerzzustän<strong>den</strong> 10.0% 3.7% 5.0% 7.4% 9.8% 12.3% 14.3% 23.2% 6.8 1%<br />

Bandscheibenscha<strong>den</strong>, Gelenksschmerzen 23.8% 7.7% 8.3% 15.1% 26.4% 35.6% 38.0% 45.4% 7.8 1%<br />

Schlafstörung 14.4% 4.7% 7.8% 9.1% 13.8% 16.1% 23.4% 33.1% 8.4 1%<br />

erhöhtem Cholester<strong>in</strong>spiegel 12.4% 2.2% 4.4% 7.6% 11.5% 16.4% 23.7% 26.1% 8.7 1%<br />

Diabetes (Zuckerkrankheit) 4.1% 2.2% 1.5% 1.5% 2.3% 4.4% 8.9% 12.1% 8.7 1%<br />

Gefäßerkrankungen (Venenerkr., Krampfadern) 14.2% 2.2% 2.4% 5.8% 10.5% 21.0% 30.1% 40.4% 10.2 1%<br />

Herzbeschwer<strong>den</strong> 11.4% 3.2% 3.9% 4.0% 6.4% 12.6% 24.9% 37.5% 10.4 1%<br />

Bluthochdruck 13.4% 5.2% 5.0% 5.3% 10.6% 17.5% 27.9% 31.6% 14.7 1%<br />

Rheuma 14.2% 1.5% 5.0% 7.7% 11.5% 20.9% 27.0% 32.6% 25.2 1%<br />

Kategorie: „Ich leide aktuell an diesen Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten“ (vs. „Ich leide aktuell nicht darunter“)<br />

„or“ = „geschlechtsstandardisierte Odds-Ratios 20-24Jährige vs. Ab-70Jährige“<br />

vgl. Datenbände: Variablen „A10“ <strong>und</strong> „A11“<br />

Die stärkste Zunahme <strong>von</strong> Beschwer<strong>den</strong> im Laufe des Alterns ergibt sich bezüglich Gefäßerkrankungen<br />

(10.2fach erhöhte Chance bei 70+Jährigen), Herzbeschwer<strong>den</strong> (10.4fach erhöhte Chance bei<br />

70+Jährigen), Hypertonie (14.7fach erhöhte Chance bei 70+Jährigen) <strong>und</strong> Rheuma (25.2fach erhöhte<br />

Chance bei 70+Jährigen).<br />

Das Ausmaß der geschlechtsspezifischen Unterschiede <strong>und</strong> ganz besonders der altersspezifischen<br />

Unterschiede macht sehr deutlich, daß e<strong>in</strong>e Betrachtung des Zusammenhanges zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

<strong>und</strong> der Auftrittsrate <strong>von</strong> Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten ohne statistische Kontrolle der Variablen<br />

Geschlecht <strong>und</strong> Alter nicht zweckmäßig se<strong>in</strong> kann.<br />

8.2.2. <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

Aus der Literatur ist bekannt, daß es bei vielen Erkrankungen <strong>und</strong> Beschwer<strong>den</strong> ke<strong>in</strong>en l<strong>in</strong>earen<br />

Zusammenhang zwischen <strong>Alkohol</strong>konsummenge <strong>und</strong> Erkrankungsrate gibt, sondern daß vielfach auch<br />

U-Zusammenhänge, J-Zusammenhänge <strong>und</strong> umgekehrt J-förmige Zusammenhänge auftreten: Konkret,<br />

daß Abst<strong>in</strong>ente <strong>und</strong> Fastabst<strong>in</strong>ente <strong>in</strong> vielerlei H<strong>in</strong>sicht jenen Personen ähneln, die durch besonders<br />

hohen <strong>Alkohol</strong>konsum charakterisiert s<strong>in</strong>d. Um diesem Phänomen auf <strong>den</strong> Gr<strong>und</strong> zu gehen,<br />

erfolgte e<strong>in</strong> Vergleich der <strong>in</strong> Kap. 8.1.1 def<strong>in</strong>ierten 5 Gruppen 93 , wobei der als „problematischer <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

(<strong>Alkohol</strong>mißbrauch)“ bezeichnete <strong>Alkohol</strong>konsum, um die Auswirkungen des extremen<br />

<strong>Alkohol</strong>konsums besser abbil<strong>den</strong> zu können, noch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> zwei Kategorien unterteilt wurde: In „stär-<br />

93) „primäre Abst<strong>in</strong>ente", „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente", „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“, „Personen mit<br />

mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ <strong>und</strong> „Personen mit problematischem <strong>Alkohol</strong>konsum (<strong>Alkohol</strong>mißbrauch)“


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 71 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

keren <strong>Alkohol</strong>konsum“ (d.h. <strong>Konsum</strong>, der <strong>über</strong> der „Gefährdungsgrenze“ 94 liegt, aber diese maximal<br />

um 50% <strong>über</strong>schreitet) <strong>und</strong> <strong>in</strong> „extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“ (d.h. <strong>Konsum</strong>, der die „Gefährdungsgrenze“<br />

um mehr als 50% <strong>über</strong>schreitet 95 ).<br />

Die zufallskritische Absicherung der Gruppenunterschiede erfolgte mittels logistischer Regression,<br />

wobei Geschlecht <strong>und</strong> Alter statistisch kontrolliert wur<strong>den</strong>. Dabei wurde neben der quantitativen Fragestellung<br />

„Gibt es e<strong>in</strong>en Zusammenhang zwischen der Menge konsumierten <strong>Alkohol</strong>s <strong>und</strong> bestimmten<br />

Merkmalen?“ auch die qualitative Frage untersucht wurde „In welchen Merkmalen unterschei<strong>den</strong> sich<br />

„Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum 96 “ <strong>von</strong> „primären Abst<strong>in</strong>enten“ <strong>und</strong> „sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten“?<br />

Auswertungstechnisch wur<strong>den</strong> für die quantitative Fragestellung „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“,<br />

„Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“, „Personen mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ <strong>und</strong> „Personen<br />

mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“ mite<strong>in</strong>ander verglichen <strong>und</strong> für die qualitative Fragestellung<br />

„primäre Abst<strong>in</strong>ente“, „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente Fastabst<strong>in</strong>ente“ 97 <strong>und</strong> „Personen mit<br />

ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“.<br />

Für alle jene, die mit der Methodik der logistischen Regressionanalyse nicht vertraut s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />

Hilfestellung: Die Zahlen <strong>in</strong> Tab. 32 s<strong>in</strong>d alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierte Odds-Ratios. E<strong>in</strong><br />

hoher Odds-Ratio korrespondiert mit e<strong>in</strong>er hohen Auftrittsrate der Erkrankung <strong>in</strong> dieser Gruppe (vgl.<br />

dazu auch <strong>den</strong> Kreuztabellenband <strong>in</strong> dem die - allerd<strong>in</strong>gs nicht alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierten<br />

- relativen Häufigkeiten tabelliert s<strong>in</strong>d 98 ). Zum Verständnis der Odds-Ratios e<strong>in</strong> konkretes Beispiel: E<strong>in</strong><br />

Odds-Ratio <strong>von</strong> 1.85 bei „Leber-, Gallenbeschwer<strong>den</strong>“ <strong>in</strong> der Spalte „extremer <strong>Alkohol</strong>konsum“ bedeutet,<br />

daß die Chance für e<strong>in</strong> Mitglied dieser Teilgruppe an dieser Erkrankung zu lei<strong>den</strong> 1.85mal höher<br />

ist, als für die Gesamtgruppe, <strong>und</strong> daß die Chance im Vergleich zu „primäre Abst<strong>in</strong>enten" (Odds-Ratio<br />

= 0.76) sogar um das 2.43fache 99 erhöht ist.<br />

E<strong>in</strong> Blick auf Tab. 32 zeigt recht deutlich, daß man die Zusammenhänge zwischen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong><br />

Auftrittsrate der angeführten Beschwer<strong>den</strong>/Erkrankungen grob <strong>in</strong> vier Kategorien e<strong>in</strong>teilen kann:<br />

• U-förmige Zusammenhänge, bei <strong>den</strong>en sich sowohl die Abst<strong>in</strong>enten als auch Personen mit hohem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum durch e<strong>in</strong>e erhöhte Erkrankungsrate auszeichnen,<br />

• J-förmige Zusammenhänge, bei <strong>den</strong>en sich bei Abst<strong>in</strong>enten ke<strong>in</strong>e Häufung zeigt, wo aber mit<br />

zunehmendem <strong>Alkohol</strong>konsum die Prävalenz deutlich steigt,<br />

• umgekehrt J-förmige Zusammenhänge, bei <strong>den</strong>en vor allem die Abst<strong>in</strong>enten durch e<strong>in</strong>e hohe Rate<br />

charakterisiert s<strong>in</strong>d <strong>und</strong><br />

• Fälle, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en sich ke<strong>in</strong>e statistisch gesicherten Zusammenhänge zwischen Krankheitsprävalenzraten<br />

<strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsumverhalten ergibt.<br />

Die Beschwer<strong>den</strong>/Erkrankungen <strong>in</strong> Tab. 32 wer<strong>den</strong> nach der Art des Zusammenhanges gruppiert.<br />

Bei folgen<strong>den</strong> 5, der erfaßten Beschwer<strong>den</strong>/Erkrankungen, ergaben sich statistisch signifikante umgekehrt<br />

J-förmige Zusammenhänge; d.h. Unterschiede <strong>in</strong> der quantitativen Fragestellung aber nicht <strong>in</strong><br />

der qualitativen: „Leber-, Gallenbeschwer<strong>den</strong>, erhöhte Leberwerte“, „Gicht bzw. erhöhte Harnsäurewerte“,<br />

„Übergewicht“, „Erschöpfungsersche<strong>in</strong>ungen, starke Ermüdung“ <strong>und</strong> „Magen-, Darmbeschwer<strong>den</strong>,<br />

Gastritis“ kommen <strong>in</strong> der Gruppe mit extremen <strong>Alkohol</strong>konsum deutlich häufiger vor als bei Personen<br />

mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum. Am stärksten manifestiert sich der negative E<strong>in</strong>fluß größerer <strong>Alkohol</strong>mengen<br />

auf die Ges<strong>und</strong>heit bei „Leber <strong>und</strong> Galle“, wo die Chance diesem Organbereich betreffende<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Probleme aufzuweisen bei „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“ mehr als doppelt<br />

(2.23fach 100 ) so hoch ist wie bei „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“ (Tab. 32).<br />

94) mehr als 40 Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag bei Frauen <strong>und</strong> mehr als 60 Gramm <strong>Alkohol</strong> bei Männern.<br />

95) mehr als 60 Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag bei Frauen <strong>und</strong> mehr als 90 Gramm <strong>Alkohol</strong> bei Männern.<br />

96) öfter als e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> drei Monaten <strong>Alkohol</strong>konsum, aber e<strong>in</strong> Durchschnittskonsum unter der Harmlosigkeitsgrenze, d.h.<br />

weniger als 16 Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag bei Frauen <strong>und</strong> weniger als 24 Gramm <strong>Alkohol</strong> bei Männern.<br />

97) maximal e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> drei Monaten <strong>Alkohol</strong>konsum.<br />

98 ) In <strong>den</strong> Darstellungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich mitunter relative Häufigkeiten, die andere Verhältnisse als die hier<br />

dargestellen suggeriern. Da <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen Alter <strong>und</strong> Geschlecht nicht statistisch kontrolliert wur<strong>den</strong>, kommen gewisse<br />

Diskrepanzen nicht unerwartet. Zur Interpretation sollten auf alle Fälle die alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierten<br />

Odds-Ratios <strong>und</strong> nicht die unkorrigierten relativen Häufigkeiten herangezogen wer<strong>den</strong>!<br />

99) 1.85 : 0.76 = 2.43<br />

100) 1.85 : 0.83 = 2.23


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 72 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 32: Erkrankungsrate <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum (Odds-Ratios)<br />

qualit.<br />

101<br />

quant.<br />

102<br />

p.abst. s.abst. ger.Ak mittl.Ak prob.Ak ext.Ak<br />

Leber-, Gallenbeschwer<strong>den</strong>, erhöhte Leberwerte n.sig sig.1% .76 .93 .83 .93 1.00 1.85<br />

Gicht (erhöhter Harnsäure) n.sig sig.1% .93 .88 .82 .98 .96 1.57<br />

Übergewicht n.sig sig.1% .93 .79 .84 1.05 1.15 1.33<br />

Erschöpfungsersche<strong>in</strong>ungen, starke Ermüdung n.sig sig.5% .93 1.11 .91 .87 .95 1.29<br />

Magen-, Darmbeschwer<strong>den</strong>, Gastritis n.sig sig.5% .85 .86 .88 1.08 1.18 1.22<br />

Folgen e<strong>in</strong>er Kopfverletzung sig.1% n.sig 1.68 1.12 .91 .77 .81 .92<br />

Nervenkrankheiten (Lähmung, Gefühllosigkeit,<br />

etc.)<br />

sig.1% n.sig 1.37 1.49 .73 .75 .82 1.09<br />

Nervenentzündung sig.1% n.sig 1.32 1.29 .83 .82 .85 1.02<br />

Anfälle <strong>von</strong> Bewußtlosigkeit sig.5% n.sig 1.41 1.30 .75 .68 1.18 .91<br />

Angstzustände sig.1% n.sig 1.18 1.28 .81 .75 .89 1.22<br />

seelische Erkrankungen (Depression, Manie) sig.5% sig.5% 1.04 1.22 .80 .77 .98 1.31<br />

länger andauernde Schmerzzustände sig.1% sig.1% 1.08 1.18 .76 .83 .99 1.26<br />

Bandscheibenschä<strong>den</strong>, Gelenksschmerzen sig.1% n.sig .63 .98 1.02 1.19 1.09 1.22<br />

Allergien sig.5% n.sig .73 1.10 1.05 1.12 1.10 .96<br />

Diabetes (Zuckerkrankheit) n.sig n.sig 1.30 1.33 .93 .81 .71 1.09<br />

Lungenbeschwer<strong>den</strong>, Asthma, Bronchitis n.sig n.sig .84 1.08 .93 .88 1.05 1.30<br />

Bluthochdruck n.sig n.sig 1.05 1.01 .94 .94 .85 1.26<br />

Rheuma n.sig n.sig .93 .85 1.04 1.07 .91 1.25<br />

erhöhtem Cholester<strong>in</strong>spiegel n.sig n.sig .94 .93 .90 1.03 1.03 1.21<br />

Herzbeschwer<strong>den</strong> n.sig n.sig 1.02 1.12 .96 1.04 .75 1.17<br />

niedrigen Blutdruck n.sig n.sig .83 1.11 1.13 1.00 .82 1.16<br />

Verdauungsbeschw. (Verstopfung, Durchfall) n.sig n.sig .98 .91 1.03 1.16 .82 1.15<br />

Schlafstörung n.sig n.sig 1.09 1.09 .93 .96 .87 1.08<br />

Kopfschmerzen, Migräne n.sig n.sig .94 1.09 1.06 1.00 .86 1.07<br />

Gefäßerkrankungen (Venenerkr., Krampfadern) n.sig n.sig .82 1.08 .92 1.12 1.03 1.07<br />

Nieren-, Blasenbeschwer<strong>den</strong> n.sig n.sig .93 1.01 1.03 .95 1.06 1.03<br />

Die Koeffizienten <strong>in</strong> der Tabelle s<strong>in</strong>d alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierte Odds-Ratios<br />

vgl. dazu auch die Datenbände 103 : Variable „A10“<br />

101) Vergleich der drei Gruppen „primäre Abst<strong>in</strong>ente" vs. „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente" vs. „Personen mit ger<strong>in</strong>gem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

102) Vergleich der vier Gruppen „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs. „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs.<br />

„Personen mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs. „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

103 ) In <strong>den</strong> Darstellungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich mitunter relative Häufigkeiten, die andere Verhältnisse als die hier<br />

dargestellen suggeriern. Da <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen Alter <strong>und</strong> Geschlecht nicht statistisch kontrolliert wur<strong>den</strong>, kommen gewisse<br />

Diskrepanzen nicht unerwartet. Zur Interpretation sollten auf alle Fälle die alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierten<br />

Odds-Ratios <strong>und</strong> nicht die unkorrigierten relativen Häufigkeiten herangezogen wer<strong>den</strong>!


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 73 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

J-förmige Zusammenhänge, bei <strong>den</strong>en „primäre Abst<strong>in</strong>ente" <strong>und</strong> „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente"<br />

durch stark erhöhte Auftrittsraten charakterisiert s<strong>in</strong>d, <strong>und</strong> wo sich ke<strong>in</strong>e zufallskritisch<br />

abgesicherten Zusammenhänge zwischen Erkrankungsrate <strong>und</strong> der konsumierten <strong>Alkohol</strong>menge<br />

ergaben, waren vor allem im Bereich neurologischer <strong>und</strong> psychiatrischer Erkrankungsformen zu beobachten.<br />

Bei <strong>den</strong> Abst<strong>in</strong>enten kommen „Folgen e<strong>in</strong>er Kopfverletzung“, „Nervenkrankheiten (Lähmung,<br />

Gefühllosigkeit, etc.)“, „Nervenentzündungen“, „Anfälle <strong>von</strong> Bewußtlosigkeit“ <strong>und</strong> „Angstzustände“<br />

deutlich häufiger vor als bei <strong>den</strong> anderen Gruppen. „Angstzustände“ kommen zwar auch bei „Personen<br />

mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“ deutlich öfter vor als bei Personen mit ger<strong>in</strong>gem bis stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum,<br />

aber da der quantitative Vergleich statistische Signifikanz knapp verfehlte, sollte letzte Beobachtung<br />

nur mit Vorbehalt <strong>in</strong>terpretiert wer<strong>den</strong>. Dafür, daß „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

tatsächlich <strong>in</strong> verstärktem Ausmaß an „Angstzustän<strong>den</strong>“ lei<strong>den</strong>, spricht allerd<strong>in</strong>gs der Umstand, daß<br />

sich bei „seelischen Erkrankungen (Depression, Manie)“ e<strong>in</strong> statistisch gesicherter u-förmiger Zusammenhang<br />

nachweisen ließ (Tab. 32).<br />

Bei „seelischen Erkrankungen (Depression, Manie)“ <strong>und</strong> „länger andauern<strong>den</strong> Schmerzzustän<strong>den</strong>“<br />

ergab sich e<strong>in</strong> zufallskritisch abgesicherter U-förmiger Zusammenhang. Sowohl „primäre Abst<strong>in</strong>ente"<br />

<strong>und</strong> „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente" als auch „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“ s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

diesen Fällen durch e<strong>in</strong>e deutlich erhöhte Auftrittsrate charakterisiert. Offensichtlich meidet e<strong>in</strong> gewisser<br />

Teil der Bevölkerung wegen dieser Zustände kategorisch <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong> alkoholischen Getränken,<br />

während e<strong>in</strong> anderer Teil <strong>Alkohol</strong> als Pharmakon zur Selbstbehandlung e<strong>in</strong>setzt, was dann zu<br />

erhöhtem <strong>Konsum</strong> führt (Tab. 32).<br />

Aus dem Schema fallen zwei Erkrankungsformen, die vor allem bei „primären Abst<strong>in</strong>enten" signifikant<br />

seltener vorkommen, als bei allen anderen Gruppen: „Bandscheibenschä<strong>den</strong>, Gelenksschmerzen“ <strong>und</strong><br />

„Allergien“. Wie diese Effekte zustande kommen <strong>und</strong> ob es sich vielleicht bloß um Zufallssignifikanzen<br />

handelt, kann man ohne weitere Untersuchungen nur recht spekulativ beantworten. Aus <strong>den</strong> Ergebnissen<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> nächsten Kapiteln ergibt sich allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> durchaus plausibler Erklärungsansatz für e<strong>in</strong>en<br />

dieser bei<strong>den</strong> Zusammenhänge: „Primär Abst<strong>in</strong>ente" machen kaum Sport <strong>und</strong> engagieren sich auch<br />

sonst viel weniger <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> körperlichen Aktivitäten - <strong>und</strong> wer se<strong>in</strong>e Gelenke <strong>und</strong> Bandscheiben<br />

kaum belastet, ist möglicherweise auch deutlich weniger gefährdet an Abnützungsersche<strong>in</strong>ungen zu<br />

lei<strong>den</strong> als andere (Tab. 32).<br />

8.3. Charakteristika verschie<strong>den</strong>er Bevölkerungsgruppen, die sich durch<br />

unterschiedliche <strong>Alkohol</strong>konsumgewohnheiten unterschei<strong>den</strong><br />

8.3.1. <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Persönlichkeit<br />

Die Personen der Hauptstichprobe wur<strong>den</strong> ersucht, sich selbst anhand e<strong>in</strong>er Checklist mit 24 Eigenschaften<br />

zu beschreiben (vgl. Datenbände). Diese Eigenschaften wur<strong>den</strong> - analog zu Tab. 32 - <strong>in</strong><br />

zweifacher H<strong>in</strong>sicht auf Signifikanz geprüft. Bei 5 der Eigenschaften ergaben sich signifikante Unterschiede.<br />

Inhaltlich ergaben sich die folgen<strong>den</strong> signifikanten Unterschiede:<br />

• Abst<strong>in</strong>ente - ganz besonders „primäre Abst<strong>in</strong>ente" aber auch „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente"<br />

- s<strong>in</strong>d nach eigener E<strong>in</strong>schätzung erheblich seltener „optimistisch“ <strong>und</strong> auch seltener<br />

„gesellig“ als andere Bevölkerungssegmente. „Primäre Abst<strong>in</strong>ente" s<strong>in</strong>d auch durch das ger<strong>in</strong>gste<br />

Ausmaß an „Humor“ sowie das ger<strong>in</strong>gste Ausmaß an „Aktivität/Unternehmungslust“ gekennzeichnet.<br />

Die Unterschiede zwischen „primären Abst<strong>in</strong>enten", „sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten/Fastabst<strong>in</strong>enten"<br />

<strong>und</strong> „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“ s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs Aktivität/Unternehmungslust<br />

sowie Humor betreffend zufallskritisch nicht abgesichert (Tab. 33).<br />

• „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“ erleben sich, durchschnittlich als viel geselliger <strong>und</strong><br />

humorvoller aber auch ungeduldiger als alle anderen Teilgruppen (Tab. 33). So ist die Chance, daß<br />

sich jemand mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum als gesellig beschreibt 4.4mal 104 so hoch wie bei primären<br />

Abst<strong>in</strong>enten <strong>und</strong> die Chance, daß er sich als humorvoll beschreibt ist 1.9mal so hoch.<br />

• Die höchsten Werte bezüglich „Optimismus“ <strong>und</strong> „Aktivität/Unternehmungslust“ erzielten „Personen<br />

mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“, wobei diese Gruppe auch <strong>in</strong> bezug auf „Geselligkeit“ <strong>und</strong> Humor<br />

104) 2.15 : .50 = 4.3


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 74 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

recht hohe Werte erzielte (Tab. 33).<br />

Tab. 33: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Persönlichkeit (Odds-Ratios)<br />

qualit. 105 quant. 106 p.abst. s.abst. ger.Ak mittl.Ak prob.Ak ext.Ak<br />

optimistisch sig.5% n.sig .68 .87 1.16 1.42 1.02 1.01<br />

gesellig sig.1% sig.1% .50 .62 .87 1.44 1.20 2.15<br />

humorvoll n.sig sig.5% .68 .94 .91 1.18 1.12 1.31<br />

aktiv, unternehmungslustig n.sig sig.5% .74 .92 .90 1.35 1.13 1.06<br />

ungeduldig n.sig sig.5% .65 1.07 1.09 1.07 .84 1.44<br />

Die Koeffizienten <strong>in</strong> Tab. 33 s<strong>in</strong>d alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierte Odds-Ratios<br />

vgl. dazu auch die Datenbände 107 : Variable „A27“<br />

8.3.2. <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> E<strong>in</strong>stellungen, Zuordnung zu<br />

demographischen Kategorien <strong>und</strong> Freizeitverhalten<br />

In Tab. 34 wur<strong>den</strong> e<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong> Urteilen <strong>über</strong> die eigene Situation zu <strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsumgewohnheiten<br />

<strong>in</strong> Beziehung gesetzt. Von <strong>den</strong> 27 Variablen H1, H1.a, H2, H2.a <strong>und</strong> <strong>den</strong> 23<br />

Statements, die unter H3 zusammengefaßt wur<strong>den</strong> (vgl. Datenbände), ergaben sich bei 13 signifikante<br />

Unterschiede zwischen <strong>den</strong> 6 Gruppen nach <strong>Alkohol</strong>konsum. Nur diese 14 Fragen/Statements wer<strong>den</strong><br />

<strong>in</strong> der Tabelle dargestellt. Auch die Koeffizienten <strong>in</strong> Tab. 34 s<strong>in</strong>d, wie jene <strong>in</strong> Tab. 33, alters- <strong>und</strong><br />

geschlechtsstandardisierte Odds-Ratios 108 .<br />

Die subjektive Globale<strong>in</strong>schätzung des Ges<strong>und</strong>heitszustandes korrespondiert recht gut mit <strong>den</strong> <strong>in</strong> Tab.<br />

32 dargestellten Erkrankungsraten. Am schlechtesten fühlen sich am e<strong>in</strong>en Ende die „primären <strong>und</strong><br />

sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten" <strong>und</strong> am anderen Ende die „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“. Sieht<br />

man <strong>von</strong> <strong>den</strong> „Abst<strong>in</strong>enten" ab, so ergibt sich e<strong>in</strong> annähernd exponentieller Zusammenhang zwischen<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> der eigenen Beschreibung des Ges<strong>und</strong>heitszustandes. Während die „sek<strong>und</strong>ären<br />

Abst<strong>in</strong>enten/Fastabst<strong>in</strong>enten", die ihren eigenen Ges<strong>und</strong>heitszustand <strong>von</strong> allen untersuchten Gruppen<br />

am schlechtesten erleben, gleichzeitig das höchste Augenmerk auf e<strong>in</strong>e ges<strong>und</strong>e Ernährung legen,<br />

s<strong>in</strong>d die „primären Abst<strong>in</strong>enten" nur durchschnittlich an e<strong>in</strong>er „bewußten, verantwortungsvollen Ernährung“<br />

<strong>in</strong>teressiert. Das Interesse nimmt mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum kont<strong>in</strong>uierlich ab.<br />

Der Tab. 32 kann man entnehmen, daß der Anteil der Personen mit hedonistischer Gr<strong>und</strong>haltung („Ich<br />

f<strong>in</strong>de man sollte das Leben e<strong>in</strong>fach genießen, nicht zu viel nach<strong>den</strong>ken <strong>und</strong> grübeln“) mit steigendem<br />

<strong>Alkohol</strong>durchschnittskonsum kont<strong>in</strong>uierlich zunimmt. Die größte Lustfe<strong>in</strong>dlichkeit ergibt sich bei „primären<br />

Abst<strong>in</strong>enten" <strong>und</strong> „sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten/Fastabst<strong>in</strong>enten". „Primäre Abst<strong>in</strong>ente" <strong>und</strong> „sek<strong>und</strong>äre<br />

Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente" s<strong>in</strong>d ferner durch wenig „Interesse an Sportsendungen im Fernsehen“<br />

charakterisiert, was wieder mit e<strong>in</strong>em generell niedrigerem Anteil des Fernseh- <strong>und</strong> Radiokonsums<br />

(vgl. Tab. 36) korrespondiert.<br />

105) Vergleich der drei Gruppen „primäre Abst<strong>in</strong>ente" vs. „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente" vs. „Personen mit ger<strong>in</strong>gem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

106) Vergleich der vier Gruppen „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs. „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs.<br />

„Personen mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs. „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

107 ) In <strong>den</strong> Darstellungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich mitunter relative Häufigkeiten, die andere Verhältnisse als die hier<br />

dargestellen suggerieren. Da <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen Alter <strong>und</strong> Geschlecht nicht statistisch kontrolliert wur<strong>den</strong>, kommen<br />

gewisse Diskrepanzen nicht unerwartet. Zur Interpretation sollten auf alle Fälle die alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierten<br />

Odds-Ratios <strong>und</strong> nicht die unkorrigierten relativen Häufigkeiten herangezogen wer<strong>den</strong>!<br />

108 ) In <strong>den</strong> Darstellungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich mitunter relative Häufigkeiten, die andere Verhältnisse, als die hier<br />

dargestellten, suggeriern. Da <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen Alter <strong>und</strong> Geschlecht nicht statistisch kontrolliert wur<strong>den</strong>, kommen<br />

gewisse Diskrepanzen nicht unerwartet. Zur Interpretation sollten auf alle Fälle die alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierten<br />

Odds-Ratios <strong>und</strong> nicht die unkorrigierten relativen Häufigkeiten herangezogen wer<strong>den</strong>!


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 75 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Tab. 34: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> E<strong>in</strong>stellungen (Odds-Ratios)<br />

Me<strong>in</strong> Ges<strong>und</strong>heitszustand ist nicht besonders gut/gar<br />

nicht gut<br />

Ich bemühe mich um e<strong>in</strong>e bewußte, verantwortungsvolle<br />

Ernährung<br />

Ich f<strong>in</strong>de man sollte das Leben e<strong>in</strong>fach genießen, nicht<br />

zu viel nach<strong>den</strong>ken <strong>und</strong> grübeln<br />

qualit.<br />

109<br />

quant.<br />

110<br />

p.abst. s.abst. ger.Ak mittl.Ak prob.Ak ext.Ak<br />

sig.5% sig.5% 1.14 1.66 .55 .73 .89 1.47<br />

n.sig sig.1% .96 1.33 1.30 1.16 .77 .68<br />

sig.5% sig.5% .64 .63 .99 1.33 1.23 1.52<br />

Ich sehe mir gerne Sport<strong>über</strong>tragungen im Fernsehen an sig.5% n.sig .54 .97 .99 1.26 1.25 1.24<br />

Ich führe eigentlich e<strong>in</strong> recht glückliches <strong>und</strong> zufrie<strong>den</strong>es<br />

Leben<br />

Me<strong>in</strong> Leben verläuft ganz anders, als ich es mir erwartet<br />

habe - b<strong>in</strong> damit nicht wirkl. zufrie<strong>den</strong><br />

Ich habe öfter das Gefühl, daß mir alles zu viel wird, <strong>über</strong><br />

<strong>den</strong> Kopf wächst<br />

n.sig sig.5% .78 .99 1.08 1.25 1.12 .85<br />

n.sig sig.1% .86 1.21 .71 .65 1.31 1.58<br />

n.sig sig.5% .67 1.19 .85 .87 1.18 1.43<br />

Ich habe e<strong>in</strong>en schweren Schicksalsschlag h<strong>in</strong>ter mir n.sig sig.5% .75 1.15 .89 .86 1.10 1.37<br />

Ich b<strong>in</strong> bzw. war schon e<strong>in</strong>mal arbeitslos n.sig sig.1% .78 1.24 .74 .91 .97 1.58<br />

Ich habe e<strong>in</strong>en großen Bekanntenkreis sig.5% sig.1% .61 .67 .98 1.42 1.08 1.62<br />

Ich verstehe mich mit me<strong>in</strong>en engeren<br />

Familienangehörigen sehr gut<br />

Ich kann bei Problemen <strong>von</strong> Freun<strong>den</strong> oder <strong>von</strong> der<br />

Familie Hilfe erwarten<br />

Ich verbr<strong>in</strong>ge me<strong>in</strong>e Freizeit gerne zu Hause, fühle mich<br />

zu Hause e<strong>in</strong>fach wohl<br />

Ich verbr<strong>in</strong>ge die Freizeit am liebsten außer Haus, zu<br />

Hause fühle ich mich nicht wirklich wohl<br />

sig.1% sig.5% .60 1.05 .98 1.53 1.00 1.06<br />

n.sig sig.1% 1.03 1.00 1.27 1.18 0.91 0.71<br />

n.sig sig.1% .79 .98 1.17 1.31 1.13 .74<br />

n.sig sig.1% 1.15 .88 .70 1.02 .93 1.49<br />

Die Koeffizienten <strong>in</strong> Tab. 34 s<strong>in</strong>d alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierte Odds-Ratios<br />

vgl. dazu auch die Datenbände 111 : Variablen „H1, H1.a, H2, H2.a <strong>und</strong> H3“<br />

Jene, die ihr Leben am negativsten (unglücklich <strong>und</strong> unzufrie<strong>den</strong>) darstellen, s<strong>in</strong>d die „primären Abst<strong>in</strong>enten"<br />

<strong>und</strong> die „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“. Sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente nehmen diesbezüglich<br />

e<strong>in</strong>e durchschnittliche Position e<strong>in</strong> <strong>und</strong> am zufrie<strong>den</strong>sten s<strong>in</strong>d „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“.<br />

Fragt man nicht nach dem Istzustand, sondern nach e<strong>in</strong>em Vergleich mit <strong>den</strong> ursprünglichen<br />

Erwartungen („Me<strong>in</strong> Leben verläuft ganz anders, als ich es mir erwartet habe - b<strong>in</strong> damit nicht wirklich<br />

zufrie<strong>den</strong>“), so ergibt sich wieder e<strong>in</strong> ganz anders Bild. Jene, die sich <strong>über</strong> die Entwicklung ihres bisherigen<br />

Lebens am wenigsten zufrie<strong>den</strong> zeigen, s<strong>in</strong>d die „sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten/Fastabst<strong>in</strong>enten" <strong>und</strong><br />

die „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“. Vergleicht man die „primären Abst<strong>in</strong>enten" <strong>und</strong> die<br />

„sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten/Fastabst<strong>in</strong>enten" <strong>in</strong> diesen bei<strong>den</strong> Fragen, so kann man sagen, daß erstere<br />

zwar ihre Leben als recht negativ beurteilen, sich aber nie viel da<strong>von</strong> erwartet haben <strong>und</strong> deswegen<br />

auch nicht sehr frustriert s<strong>in</strong>d, während letztere die objektive Situation zwar nicht ganz so schlecht<br />

erleben, sich aber viel mehr vom Leben erwartet haben <strong>und</strong> deswegen hochgradig frustriert s<strong>in</strong>d. Auch<br />

wenn man nach konkreten Belastungen <strong>in</strong> der Vergangenheit (Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> schwere Schicksalsschläge)<br />

fragt, so schnei<strong>den</strong> die „sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten/Fastabst<strong>in</strong>enten" <strong>und</strong> die „Personen mit<br />

extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“ am schlechtesten ab<br />

(Tab. 34).<br />

109) Vergleich der drei Gruppen „primäre Abst<strong>in</strong>ente" vs. „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente" vs. „Personen mit ger<strong>in</strong>gem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

110) Vergleich der vier Gruppen „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs. „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs.<br />

„Personen mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs. „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

111 ) In <strong>den</strong> Darstellungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich mitunter relative Häufigkeiten, die andere Verhältnisse als die hier<br />

dargestellten, suggeriern. Da <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen Alter <strong>und</strong> Geschlecht nicht statistisch kontrolliert wur<strong>den</strong>, kommen<br />

gewisse Diskrepanzen nicht unerwartet. Zur Interpretation sollten auf alle Fälle die alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierten<br />

Odds-Ratios <strong>und</strong> nicht die unkorrigierten relativen Häufigkeiten herangezogen wer<strong>den</strong>!


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 76 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Die letzten Bereiche, die <strong>in</strong> Tab. 34 berührt wer<strong>den</strong>, s<strong>in</strong>d die Bereiche „Sozialkontake“ <strong>und</strong> „Wohl<br />

fühlen <strong>in</strong> <strong>den</strong> eigenen vier Wän<strong>den</strong>“: Die wenigsten Personen mit e<strong>in</strong>em großen Bekanntenkreis f<strong>in</strong>det<br />

man unter „primären <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten". Während sich jedoch die „sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten"<br />

im Gegenzug wenigstens gut mit <strong>den</strong> eigenen Familienangehörigen verstehen <strong>und</strong> daher nicht<br />

völlig sozial isoliert s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d die „sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten" auch noch durch e<strong>in</strong>e besonders schlechte<br />

Beziehung zu <strong>den</strong> eigenen Familienangehörigen belastet. „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

haben <strong>den</strong> größten Fre<strong>und</strong>eskreis <strong>und</strong> die besten Familienbeziehungen. „Personen mit extremem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum“ s<strong>in</strong>d durch e<strong>in</strong>en großen Fre<strong>und</strong>eskreis <strong>und</strong> durch durchschnittliche Familienbeziehungen<br />

charakterisiert, wobei sie sich aber <strong>von</strong> Freun<strong>den</strong> <strong>und</strong> Familie vergleichsweise nur selten Hilfe<br />

bei Problemen erwarten können.<br />

Am wenigsten wohl <strong>in</strong> <strong>den</strong> eigenen vier Wän<strong>den</strong> fühlen sich „primäre Abst<strong>in</strong>ente" <strong>und</strong> „Personen mit<br />

extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“( Tab. 34), was aber nicht verw<strong>und</strong>erlich ist, weil beide Subgruppen am<br />

ehesten alle<strong>in</strong>e (E<strong>in</strong>personenhaushalt) leben (Tab. 35). Bei <strong>den</strong> „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

korrespondiert das auch noch mit e<strong>in</strong>em besonders hohen Anteil an Ledigen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em besonders<br />

niedrigen Anteil an Verheirateten. Bei „primären Abst<strong>in</strong>enten" h<strong>in</strong>gegen ist der Ledigenanteil nur<br />

ger<strong>in</strong>gfügig erhöht, der Verheiratetenanteil durchschnittlich <strong>und</strong> der Geschie<strong>den</strong>en/Verwitwetenanteil<br />

ger<strong>in</strong>gfügig erhöht. Wodurch der stark erhöhte Anteil an alle<strong>in</strong>leben<strong>den</strong> Personen unter „primären<br />

Abst<strong>in</strong>enten" erklärbar ist, obwohl sich bezüglich der Verteilung des Familienstandes kaum Unterschiede<br />

ergaben, konnte mit e<strong>in</strong>er zusätzlichen Auswertung geklärt wer<strong>den</strong>: Während <strong>in</strong> allen anderen<br />

Gruppen der Anteil der alle<strong>in</strong>leben<strong>den</strong> Personen unter Geschie<strong>den</strong>en <strong>und</strong> Verwitweten um 50%<br />

schwankt (Durchschnittswert 50.4%), leben r<strong>und</strong> drei Viertel (74%) der primärabst<strong>in</strong>enten Geschie<strong>den</strong>en<br />

<strong>und</strong> Verwitweten nach dem Verlust des Partners alle<strong>in</strong>e (<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em S<strong>in</strong>glehaushalt). „Primäre Abst<strong>in</strong>ente"<br />

gehen demnach zwar zunächst fast gleich oft e<strong>in</strong>e Ehe e<strong>in</strong> wie andere Personen, aber nach<br />

e<strong>in</strong>er Scheidung oder dem Tod des Partners ist es für sie sche<strong>in</strong>bar wesentlich schwerer der Isolierung<br />

zu entgehen als für alle anderen Gruppen.<br />

Neben <strong>den</strong> bereits erwähnten demographischen Variablen „Familienstand“ <strong>und</strong> „Haushaltsgröße“,<br />

wurde an weiteren demographischen Variablen noch „Wohnortgröße“, „Konfession“, „höchster Schulabschluß“,<br />

„Berufstätigkeit“ <strong>und</strong> „im Haushalt lebende K<strong>in</strong>der bis zum 16. Lebensjahr“ <strong>in</strong> die Analyse<br />

e<strong>in</strong>bezogen. Dabei ergaben sich <strong>in</strong> zwei Fällen („Wohnortgröße“ <strong>und</strong> „Bildungsabschluß“) signifikante<br />

Zusammenhänge 112 . „Primäre Abst<strong>in</strong>ente" f<strong>in</strong>det man beträchtlich öfter im urbanen, großstädtischen<br />

Raum <strong>und</strong> alle Formen des „mittleren“ bis „extremen <strong>Alkohol</strong>konsums“ f<strong>in</strong>det man gehäuft im ländlichen<br />

Raum. Die Landbevölkerung ist also weit stärker <strong>von</strong> problematischem <strong>Alkohol</strong>konsum betroffen<br />

als die Stadtbevölkerung.<br />

Tab. 35: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> altersstandardisierten Variablen (Odds-Ratios)<br />

qualit. 113 quant.<br />

114<br />

p.abst. s.abst. ger.Ak mittl.Ak prob.Ak ext.Ak<br />

lebe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>personenhaushalt sig.5% n.sig 1.43 .71 .86 1.11 .82 1.26<br />

b<strong>in</strong> ledig sig.5% n.sig 1.12 .52 1.20 1.18 .85 1.46<br />

b<strong>in</strong> verheiratet sig.5% n.sig .99 1.43 1.09 .96 .98 .69<br />

lebe <strong>in</strong> Landgeme<strong>in</strong>de bis 5000 E<strong>in</strong>wohner sig.1% sig.5% .54 .92 .90 1.34 1.38 1.22<br />

lebe <strong>in</strong> Landeshauptstadt sig.1% sig.5% 1.96 1.13 1.03 .71 .69 .89<br />

habe die Matura gemacht sig.1% n.sig 1.22 .39 1.61 1.30 1.05 .95<br />

Die Koeffizienten <strong>in</strong> Tab. 35 s<strong>in</strong>d alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierte Odds-Ratios.<br />

vgl. Datenbände 115 : Variablen „S2, S5, S6, S7, S8, S11, S12a, S12b <strong>und</strong> S12c“<br />

112) Die nicht signifikanten Zusammenhänge („Konfession“, „Berufstätigkeit“ <strong>und</strong> „im Haushalt lebende K<strong>in</strong>der bis zum 16.<br />

Lebensjahr“) wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> Tab. 35 nicht dargestellt<br />

113) Vergleich der drei Gruppen „primäre Abst<strong>in</strong>ente" vs. „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente" vs. „Personen mit ger<strong>in</strong>gem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

114) Vergleich der vier Gruppen „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs. „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs.<br />

„Personen mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs. „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

115 ) In <strong>den</strong> Darstellungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich mitunter relative Häufigkeiten, die andere Verhältnisse, als die hier<br />

dargestellen, suggeriern. Da <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen Alter <strong>und</strong> Geschlecht nicht statistisch kontrolliert wur<strong>den</strong>, kommen gewisse<br />

Diskrepanzen nicht unerwartet. Zur Interpretation sollten auf alle Fälle die alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierten<br />

Odds-Ratios <strong>und</strong> nicht die unkorrigierten relativen Häufigkeiten herangezogen wer<strong>den</strong>!


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 77 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

In bezug auf <strong>den</strong> Bildungsabschluß ergab sich, daß „primär Abst<strong>in</strong>ente" e<strong>in</strong>en leicht erhöhten Anteil an<br />

Maturanten/Akademikern aufweisen, während „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente" durch e<strong>in</strong>en<br />

besonders niedrigen Maturanten/Akademikeranteil charakterisiert s<strong>in</strong>d. Sieht man <strong>von</strong> <strong>den</strong> bei<strong>den</strong><br />

„Abst<strong>in</strong>entengruppen" ab, so zeigt sich, daß der Maturanten-/Akademikeranteil mit steigendem <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

kont<strong>in</strong>uierlich abnimmt (Tab. 35). In weniger gebildeten Kreisen wird also häufiger problematisch<br />

getrunken als <strong>in</strong> gebildeteren Kreisen.<br />

Um das Freizeitverhalten der Befragten zu erheben, wurde e<strong>in</strong>e Liste <strong>von</strong> 23 Freizeitaktivitäten vorgegeben,<br />

<strong>und</strong> die Personen ersucht, jene anzukreuzen, die sie <strong>in</strong> ihrer Freizeit häufiger ausführen. Die<br />

Auswertung wurde auch hier mittels logistischer Regression unter statistischer Kontrolle der Variablen<br />

„Geschlecht“ <strong>und</strong> „Alter“ durchgeführt. Bei <strong>in</strong>sgesamt 17 dieser Fragen ergaben sich statistisch signifikante<br />

Zusammenhänge. Nur jene Tätigkeiten, bei <strong>den</strong>en sich signifikante Unterschiede ergeben<br />

haben, wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> Tab. 36 dargestellt.<br />

Die Tätigkeit unter allen angeführten, die am stärksten mit <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> Zusammenhang gebracht<br />

wer<strong>den</strong> kann, ist „Parties feiern, Fre<strong>und</strong>e treffen“. So ist die Chance, daß „Personen mit extremem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum“ häufig Parties feiern, r<strong>und</strong> viermal so groß wie jene, daß „primär oder sek<strong>und</strong>är Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente"<br />

Parties feiern. E<strong>in</strong>en relativ hohen Stellenwert unter „Personen mit extremem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum“ hat auch noch „Videos ansehen“ <strong>und</strong> „Kegeln, Bowl<strong>in</strong>g“. Interessanterweise ergibt<br />

sich <strong>in</strong> dieser Gruppe auch e<strong>in</strong> relativ hoher Medienkonsum („Radio hören“, „Fernsehen“ sowie „Zeitungen,<br />

Zeitschriften, Comics lesen“).<br />

Die „primären Abst<strong>in</strong>enten", auf der anderen Seite des Spektrums, zeichnen sich global dadurch aus,<br />

daß sie ke<strong>in</strong>e der genannten Tätigkeiten häufig machen, was mit dem passiven, wenig unternehmungslustigen,<br />

ungeselligen, pessimistischen <strong>und</strong> humorlosen Bild, das sie <strong>von</strong> sich selbst zeichnen,<br />

gut zusammenpaßt (Tab. 33). Sie mei<strong>den</strong> nicht nur aktive Tätigkeiten sondern auch passive, wie<br />

„Radiohörern“ oder „Fernsehen“. Die e<strong>in</strong>zige Tätigkeit, die e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gfügig <strong>über</strong>durchschnittlichen<br />

Stellenwert hat, ist „Fortbil<strong>den</strong>, Lernen“, was mit dem <strong>über</strong>durchschnittlich hohen Maturantenanteil gut<br />

korrespondiert.<br />

Die „primären Abst<strong>in</strong>enten" unterschei<strong>den</strong> sich bezüglich der Freizeitaktivitäten stark <strong>von</strong> <strong>den</strong> „sek<strong>und</strong>ären<br />

Abst<strong>in</strong>enten/Fastabst<strong>in</strong>enten", die zwar wie die „primären Abst<strong>in</strong>enten" nur vergleichsweise<br />

wenig Interesse an Medienkonsum („Radio hören“, „Fernsehen“ sowie „Zeitungen, Zeitschriften, Comics<br />

lesen“) angaben, sich aber durch besonderes Interesse an kreativen, häuslichen, familiären<br />

Tätigkeiten <strong>von</strong> <strong>den</strong> anderen Gruppen unterschei<strong>den</strong>: Das geht <strong>von</strong> „Malen, Zeichnen, Musizieren“ <strong>und</strong><br />

„Fotografieren, Filmen“ <strong>über</strong> „Computerspielen“ „mit K<strong>in</strong>dern beschäftigen“, „Heimwerken, Basteln“ bis<br />

zu „Bücher lesen“ <strong>und</strong> „Videos anschauen“. Auch das Interesse an „Fortbil<strong>den</strong>, Lernen“ ist <strong>in</strong> dieser<br />

Gruppe am höchsten - <strong>und</strong> das obwohl diese Gruppe <strong>den</strong> ger<strong>in</strong>gsten Maturantenanteil aufweist. Die<br />

Sportart, die <strong>von</strong> <strong>den</strong> „sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten/Fastabst<strong>in</strong>enten" relativ zu <strong>den</strong> anderen am häufigsten<br />

praktiziert wird, ist „Joggen <strong>und</strong> Laufen“.<br />

Auch die „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ zeichnen sich durch e<strong>in</strong> ganz spezifisches Profil das<br />

Freizeitverhalten betreffend aus. Sie feiern gerne Parties <strong>und</strong> treffen gerne Fre<strong>und</strong>e - wenngleich der<br />

Stellenwert nicht ganz so hoch ist wie bei <strong>den</strong> „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“ - <strong>und</strong> sie<br />

verbr<strong>in</strong>gen auch gerne e<strong>in</strong>en „gemütlichen Abend zu Hause“. Die bevorzugten Sportarten s<strong>in</strong>d „Tennis,<br />

Squash, Golf“ <strong>und</strong> sie s<strong>in</strong>d auch weit eher daran <strong>in</strong>teressiert, Ausflüge zu machen als alle anderen<br />

Gruppen (Tab. 36).<br />

Die nicht gesondert beschriebenen Gruppen („Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“ <strong>und</strong> „Personen<br />

mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum“) liegen das Freizeitverhalten betreffend zwischen <strong>den</strong> beschriebenen<br />

Gruppen, weswegen es sich erübrigt auch diese gesondert e<strong>in</strong>zugehen (Tab. 36).


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 78 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 36: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Freizeitverhalten (Odds-Ratios)<br />

qualit. 116 quant. 117 p.abst. s.abst. ger.Ak mittl.Ak prob.Ak ext.Ak<br />

Parties feiern, Fre<strong>und</strong>e treffen n.sig sig.1% .57 .53 .80 1.43 1.30 2.23<br />

Kegeln, Bowl<strong>in</strong>g n.sig sig.5% .95 1.18 .76 .83 1.03 1.39<br />

Videos ansehen n.sig sig.1% .77 1.34 .96 .82 .86 1.43<br />

Radio hören sig.1% n.sig .71 .69 1.19 1.15 1.15 1.32<br />

Fernsehen sig.5% n.sig .56 .87 .99 1.14 1.43 1.27<br />

Zeitungen, Zeitschriften, Comics lesen sig.5% n.sig .57 .81 1.03 1.23 1.24 1.38<br />

Malen, Zeichnen, Musizieren sig.1% n.sig .73 1.81 .92 1.05 .87 .90<br />

Fotografieren, Filmen sig.5% n.sig .70 1.69 .97 1.02 .98 .88<br />

Computer, Computerspiele n.sig sig.1% .99 1.55 1.41 .71 .77 .84<br />

mit K<strong>in</strong>dern beschäftigen sig.1% n.sig .63 1.48 .98 1.04 .97 1.08<br />

Bücher lesen n.sig sig.5% .82 1.33 1.18 1.12 .85 .82<br />

Heimwerken, Basteln n.sig sig.1% .98 1.21 1.06 1.26 .83 .76<br />

Fortbil<strong>den</strong>, Lernen n.sig sig.5% 1.10 1.42 1.23 .98 .66 .81<br />

Joggen, Laufen n.sig sig.5% 1.01 1.53 1.13 1.15 .73 .69<br />

Tennis, Squash, Golf spielen n.sig sig.1% .97 .90 1.18 1.40 1.30 .53<br />

e<strong>in</strong>en gemütlichen Abend zu Hause sig.5% sig.1% .65 1.06 1.23 1.51 .99 .80<br />

Ausflüge machen n.sig sig.1% .85 .88 1.19 1.42 .97 .82<br />

Die Koeffizienten <strong>in</strong> Tab. 36 s<strong>in</strong>d alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierte Odds-Ratios.<br />

vgl. Datenbände 118 : Variable „H37“<br />

8.4. Versuch, die nach <strong>Alkohol</strong>konsumgewohnheiten gebildeten Gruppen<br />

zusammenfassend zu charakterisieren<br />

Gruppen anhand <strong>von</strong> durchschnittlichen Merkmalen zu charakterisieren, ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>den</strong> Sozialwissenschaften<br />

übliche Vorgangsweise. Diese Vorgangsweise - die wir im folgen<strong>den</strong> beschreiten wer<strong>den</strong> - ist<br />

allerd<strong>in</strong>gs nicht ganz unproblematisch, da sie leicht zu Fehl<strong>in</strong>terpretationen führen kann. E<strong>in</strong>e solche<br />

Charakterisierung kann ohne Frage dazu dienen, <strong>in</strong>teressante Zusammenhänge mit Drittvariablen zu<br />

beleuchten <strong>und</strong> gegebenenfalls zu erklären, sie darf aber nicht als Typologie miß<strong>in</strong>terpretiert wer<strong>den</strong><br />

119 . In diesem S<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> diesem Kapitel folgen<strong>den</strong> Ausführungen kritisch zu relativieren.<br />

• „Primär Abst<strong>in</strong>ente" wohnen <strong>über</strong>proportional oft <strong>in</strong> der Großstadt <strong>und</strong> haben e<strong>in</strong> <strong>über</strong>durchschnittliches<br />

Bildungsniveau. Da sie nur wenige Fre<strong>und</strong>e haben, sich auch mit der eigenen Familie nur<br />

schlecht verstehen <strong>und</strong> nach e<strong>in</strong>er Scheidung, bzw. dem Tod des Partners kaum mehr Partnerschaften<br />

e<strong>in</strong>gehen, <strong>über</strong>wiegen <strong>in</strong> dieser Gruppe die S<strong>in</strong>gles. Sie fühlen sich zu hause nicht richtig<br />

wohl <strong>und</strong> haben kaum Interesse an irgendwelchen Freizeitaktivitäten. Die „primären Abst<strong>in</strong>enten"<br />

s<strong>in</strong>d charakterisiert durch e<strong>in</strong>en deutlich erhöhten Anteil an Personen mit psychischen Problemen,<br />

neurologischen <strong>und</strong> psychiatrischen Erkrankungen. Sie def<strong>in</strong>ieren sich öfter als pessimistische, wenig<br />

unternehmungslustige, passive, wenig humorvolle <strong>und</strong> wenig gesellige Menschen, die zwar generell<br />

nicht glücklich <strong>und</strong> mit ihrem Leben nicht zufrie<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d, sich aber trotzdem nicht frustriert<br />

116) Vergleich der drei Gruppen „primäre Abst<strong>in</strong>ente" vs. „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente" vs. „Personen mit ger<strong>in</strong>gem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

117) Vergleich der vier Gruppen „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs. „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs.<br />

„Personen mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs. „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

118 ) In <strong>den</strong> Darstellungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich mitunter relative Häufigkeiten, die andere Verhältnisse, als die hier<br />

dargestellen, suggeriern. Da <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen Alter <strong>und</strong> Geschlecht nicht statistisch kontrolliert wur<strong>den</strong>, kommen gewisse<br />

Diskrepanzen nicht unerwartet. Zur Interpretation sollten auf alle Fälle die alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierten<br />

Odds-Ratios <strong>und</strong> nicht die unkorrigierten relativen Häufigkeiten herangezogen wer<strong>den</strong>!<br />

119) So kann z.B. e<strong>in</strong> auf das Doppelte erhöhter Maturantenanteil <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Teilgruppe erklären, warum diese Gruppe durchschnittlich<br />

mehr verdient als e<strong>in</strong>e andere usw., aber man darf nie aus <strong>den</strong> Augen verlieren, daß es sich bei der Teilgruppe<br />

nicht um e<strong>in</strong>e Gruppe <strong>von</strong> Maturanten handelt, sondern daß <strong>in</strong> der Teilgruppe auch viele Nichtmaturanten vertreten<br />

s<strong>in</strong>d - ja daß die Nichtmaturanten unter Umstän<strong>den</strong> sogar die Mehrheit der Teilgruppe ausmachen.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 79 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

geben, da sie sich eigentlich nie mehr vom Leben erwartet haben. Jegliche Genußorientierung ist<br />

ihnen fremd.<br />

• „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>enzler/Fastabst<strong>in</strong>enzler“ s<strong>in</strong>d eher verheiratete Bewohner des ländlichen Raumes<br />

mit unterdurchschnittlichem Bildungsniveau. Auch sie haben kaum Fre<strong>und</strong>e aber im Gegensatz zu<br />

<strong>den</strong> „primären Abst<strong>in</strong>enten" verstehen sie sich gut mit ihrer eigenen Familie. Ähnlich wie die „primären<br />

Abst<strong>in</strong>enten" s<strong>in</strong>d sie charakterisiert durch e<strong>in</strong>en deutlich erhöhten Anteil an psychischen Problemen,<br />

neurologischen <strong>und</strong> psychiatrischen Erkrankungen. Auch sie erleben sich als wenig gesellig<br />

<strong>und</strong> weniger optimistisch als der Durchschnitt, <strong>in</strong>sgesamt weichen sie aber persönlichkeitsmäßig<br />

weniger vom Durchschnitt ab, als die „primären Abst<strong>in</strong>enten". Der Orientierung an Familie <strong>und</strong><br />

Heim entsprechend, f<strong>in</strong>det sich der Schwerpunkt ihrer Freizeitaktivitäten im kreativen, häuslichen,<br />

familiären Bereich, wobei auch ihnen jegliche Genußorientierung fehlt. Sie beurteilen ihr Leben alles<br />

<strong>in</strong> allem zwar als glücklich <strong>und</strong> zufrie<strong>den</strong>stellend, da sie sich aber wesentlich mehr vom Leben<br />

erwartet haben, s<strong>in</strong>d sie eher frustriert <strong>und</strong> beklagen sich <strong>über</strong> Schicksalsschläge. Generell beurteilen<br />

sie ihren Ges<strong>und</strong>heitszustand <strong>von</strong> allen Gruppen am schlechtesten <strong>und</strong> bemühen sich am engagiertesten<br />

um e<strong>in</strong>e ges<strong>und</strong>e Ernährung. Dazu gehört auch, daß <strong>in</strong> dieser Gruppe „Laufen <strong>und</strong><br />

Joggen“ am populärsten ist.<br />

• „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“ haben nach eigener Beurteilung <strong>den</strong> besten Ges<strong>und</strong>heitszustand.<br />

In <strong>den</strong> meisten der genannten Problemfelder, E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong> Verhaltensweisen<br />

liegen sie zwischen <strong>den</strong> „Abst<strong>in</strong>enten“ <strong>und</strong> <strong>den</strong> „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“. Da sich<br />

für diese Gruppe ke<strong>in</strong> charakteristisches Profil ergibt, wird sie hier nicht gesondert beschrieben.<br />

• „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ stellen die dem Leben gegen<strong>über</strong> am positivsten e<strong>in</strong>gestellte,<br />

dynamischste <strong>und</strong> <strong>in</strong> jeder Beziehung erfolgreichste Teilgruppe dar. Sie beurteilen ihr Leben<br />

positiv, haben <strong>in</strong> höchstem Maße das Gefühl ihre allgeme<strong>in</strong>en Lebensziele <strong>und</strong> ihre beruflichen<br />

Karrierevorstellungen realisiert zu haben <strong>und</strong> haben auch das Gefühl, daß es das Schicksal gut mit<br />

ihnen me<strong>in</strong>t. Sie beurteilen ihren Ges<strong>und</strong>heitszustand als recht gut <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d etwas weniger am Ziel<br />

e<strong>in</strong>er gesun<strong>den</strong> Ernährung orientiert, als „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente" oder „Personen mit<br />

ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“. „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ zeichnen sich auch durch e<strong>in</strong>e<br />

stark hedonistischen Gr<strong>und</strong>haltung aus, haben e<strong>in</strong>en großen Fre<strong>und</strong>eskreis, verfügen <strong>über</strong> ausgezeichnete<br />

Familienbeziehungen <strong>und</strong> fühlen sich zuhause recht wohl. Sie haben <strong>über</strong>durchschnittlich<br />

oft e<strong>in</strong>en Maturaabschluß gemacht <strong>und</strong> leben häufiger im ländlichen Raum. Den relativ höchsten<br />

Stellenwert <strong>in</strong> ihrem Freizeitverhalten hat „Parties feiern, Fre<strong>und</strong>e treffen“, „e<strong>in</strong>en gemütlichen Abend<br />

zu Hause verbr<strong>in</strong>gen“, „Ausflüge machen“ <strong>und</strong> „Tennis, Squash, Golf spielen“.<br />

• „Personen mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ liegen <strong>in</strong> <strong>den</strong> genannten Problemfeldern, E<strong>in</strong>stellungen<br />

<strong>und</strong> Verhaltensweisen meist zwischen <strong>den</strong> „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ <strong>und</strong> <strong>den</strong> „Personen<br />

mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“. Da sich auch hier ke<strong>in</strong> charakteristisches Profil ergibt, wird<br />

auch diese Gruppe nicht gesondert beschrieben.<br />

• „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“ s<strong>in</strong>d <strong>über</strong>proportional häufig Ledige aus dem ländlichen<br />

Raum. Im subjektiven Urteil <strong>über</strong> <strong>den</strong> eigenen Ges<strong>und</strong>heitszustand liegen sie ähnlich schlecht wie<br />

die „primären <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten". Im Detail zeigt sich, daß sie zwar etwas weniger stark<br />

durch neurologische Erkrankungen belastet s<strong>in</strong>d als „Abst<strong>in</strong>ente", daß sie <strong>in</strong> bezug auf psychische<br />

Probleme <strong>und</strong> psychiatrische Erkrankungen allerd<strong>in</strong>gs mit diesen auf gleicher Ebene liegen <strong>und</strong><br />

daß sie bei e<strong>in</strong>er Reihe <strong>von</strong> <strong>in</strong>ternen Erkrankungen - ganz besonders die Leber betreffend - deutlich<br />

vor allen anderen Gruppen liegen. Den höchsten Stellenwert als Freizeitbeschäftigung hat „Parties<br />

feiern, Fre<strong>und</strong>e treffen“, „Kegeln, Bowl<strong>in</strong>g“, „Videos ansehen“, „Radiohören“, Fernsehen“ <strong>und</strong> „Zeitungen,<br />

Zeitschriften, Comics lesen“. „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“ schildern sich als<br />

besonders gesellig <strong>und</strong> humorvoll aber auch als ungeduldig. Der Umstand, daß sie sich zu e<strong>in</strong>er<br />

stark hedonistischen Gr<strong>und</strong>haltung bekennen, steht <strong>in</strong> krassem Widerspruch zu ihrer objektiven<br />

Lebenssituation. Anders als <strong>den</strong> „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ gel<strong>in</strong>gt es ihnen nicht, ihr<br />

Leben diesen Vorstellungen entsprechend zu gestalten. Sie beurteilen ihr Leben generell eher negativ,<br />

waren öfter als alle anderen arbeitslos, berichten häufiger als alle anderen <strong>über</strong> schwere<br />

Schicksalsschläge <strong>und</strong> haben auch am öftesten das Gefühl, daß ihnen alles <strong>über</strong> <strong>den</strong> Kopf wächst.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 80 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

9. <strong>Konsum</strong> illegaler Drogen<br />

In der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> wurde nach dem <strong>Konsum</strong> illegaler Drogen nur sehr oberflächlich <strong>und</strong> nebenbei<br />

gefragt, was sich, wie die Ergebnisse nun recht deutlich zeigen, ausgesprochen negativ auf das<br />

Antwortverhalten auswirkte <strong>und</strong> die Ergebnisse damit weitestgehend wertlos macht. Mit der Frage,<br />

warum <strong>und</strong> <strong>in</strong> welchem Ausmaß Daten <strong>den</strong> illegalen Drogenkonsum betreffend fragwürdig s<strong>in</strong>d, wenn<br />

sie mit üblichen demoskopischen Techniken erhoben wer<strong>den</strong>, haben wir uns ausführlich <strong>in</strong> Kap. 3<br />

ause<strong>in</strong>andergesetzt. Da uns der Großteil der empirischen Daten, die wir <strong>in</strong> Kap. 3 diskutiert haben,<br />

zum Zeitpunkt der Planung der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> noch nicht vorgelegen s<strong>in</strong>d, haben wir uns für die<br />

E<strong>in</strong>beziehung illegaler Drogen <strong>in</strong> die <strong>Studie</strong> entschie<strong>den</strong>, obwohl der Schwerpunkt der <strong>Studie</strong> auf<br />

<strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> Medikamenten lag <strong>und</strong> daher e<strong>in</strong>e umfassende E<strong>in</strong>beziehung der Drogenproblematik nicht<br />

möglich war.<br />

Konkret wurde <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> nach dem <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong> Cannabis, Opiaten, Koka<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Halluz<strong>in</strong>ogenen, nach der Häufigkeit des <strong>Konsum</strong>s <strong>und</strong> nach der Dauer seit der letzten E<strong>in</strong>nahme<br />

gefragt. Um <strong>den</strong> Interviewpartnern die Scheu vor der Behandlung des Themas, trotz ungenügender<br />

Vorbereitung zu nehmen, wur<strong>den</strong> die Fragen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Selbstausfüllerfragebogen gekleidet, der vor<br />

<strong>den</strong> Augen der Interviewten verschlossen wurde, wobei <strong>den</strong> Interviewten absolute Vertraulichkeit<br />

zugesichert wurde. Der Umstand, daß 18.7% der Befragten, <strong>den</strong> Selbstbeurteilungsteil <strong>über</strong>haupt<br />

verweigerten, läßt bereits vermuten, daß die Strategie <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> nicht aufgegangen<br />

ist.<br />

Abb. 19: „illegaler Drogenkonsum nach Alter <strong>und</strong> Geschlecht“<br />

(Hauptbefragung Selbstbeurteilungsteil; n=1665)<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

16.5 18.5<br />

17.5<br />

20- 24 30- 34 40- 44 50- 54 60- 64 70-<br />

19.5 25- 29 35- 39 45- 49 55- 59 65- 69<br />

Frauen<br />

Männer<br />

erwarteter<br />

Wert<br />

E<strong>in</strong> Vergleich mit <strong>den</strong> nach dem „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ (Uhl, 1992) zu erwarteten Drogenerfahrungsraten<br />

ergibt, daß <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> nur etwas mehr als e<strong>in</strong> Drittel der anzunehmen<strong>den</strong><br />

Erfahrungen mit illegalen Drogen zugegeben wur<strong>den</strong>. In Abb. 19 wird der angegebene Drogenerfahrungsanteil<br />

dem geschätzten Anteil gegen<strong>über</strong>gestellt. Die Ergebnisse bestätigen die Schlußfolgerungen,<br />

die wir <strong>in</strong> Kap. 3 aufbauend auf andere empirische Bef<strong>und</strong>e gezogen haben. Die Ergebnisse<br />

s<strong>in</strong>d ohne Frage im theoretischen S<strong>in</strong>ne lehrreich, lassen sich aber <strong>in</strong>haltlich nicht s<strong>in</strong>nvoll <strong>in</strong>terpretieren.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 81 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

10. Medikamentenkonsum<br />

10.1. Vergleich der drei <strong>in</strong> der <strong>Studie</strong> verwendeten unterschiedlichen<br />

Erhebungsmetho<strong>den</strong> <strong>und</strong> die Prävalenz bestimmter Medikamente<br />

Von besonderem Interesse für die vorliegende Untersuchung waren Psychopharmaka („Schlaf- <strong>und</strong><br />

Beruhigungsmittel“) sowie „andere Psychopharmaka (im wesentlichen Antidepressiva, Neuroleptika,<br />

Lithium)“ <strong>und</strong> Schmerzmittel, also Stoffe mit hohem Mißbrauchspotential. Nachdem uns aber auch<br />

<strong>über</strong> andere Medikamentengruppen detaillierte Informationen zur Verfügung stan<strong>den</strong>, wird im vorliegen<strong>den</strong><br />

Kapitel auch auf diese Bezug genommen; das allerd<strong>in</strong>gs nur wenn diese <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em statistisch<br />

verwertbaren Ausmaß konsumiert wur<strong>den</strong>.<br />

Zentral an der vorliegen<strong>den</strong> Arbeit - <strong>den</strong> Medikamententeil betreffend - waren neben <strong>in</strong>haltlichen<br />

Fragestellungen auch befragungstechnische Aspekte. Konkret sollte e<strong>in</strong> Vergleich der üblichen demoskopischen<br />

Methode zur Erfassung des Medikamentenkonsum („Klassifizierung durch die Befragten“)<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e aufwendigere Alternativmethode („Klassifizierung durch die erhebende E<strong>in</strong>richtung auf der<br />

Basis e<strong>in</strong>es Heilmittelverzeichnisses“) h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Effizienz verglichen wer<strong>den</strong>.<br />

In der Screen<strong>in</strong>gphase, die nach der Methode „Klassifizierung durch die Befragten“ organisiert war,<br />

wur<strong>den</strong> die Patienten gefragt, ob sie <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 5 Jahren Schmerzmittel, Schlafmittel, Beruhigungsmittel,<br />

Antidepressiva, andere Psychopharmaka, Appetitzügler <strong>und</strong>/oder Abführmittel genommen<br />

hatten. Da es sich um e<strong>in</strong>e Screen<strong>in</strong>guntersuchung handelte, war e<strong>in</strong>e erschöpfende Erhebung aller<br />

wesentlichen Medikamentenkategorien aus Kostengrün<strong>den</strong> nicht durchführbar. An Antwortkategorien<br />

wurde folgendes angeboten:<br />

• Das nehme ich täglich oder fast täglich<br />

• seit mehr als 5 Jahren<br />

• seit e<strong>in</strong> bis fünf Jahren<br />

• seit e<strong>in</strong>igen Monaten<br />

• seit weniger als e<strong>in</strong>em Monat<br />

• Das nehme ich bei Bedarf<br />

• etwa je<strong>den</strong> zweiten Tag<br />

• etwa e<strong>in</strong>mal pro Woche<br />

• etwa e<strong>in</strong>mal im Monat<br />

• seltener als e<strong>in</strong>mal im Monat<br />

• Das habe ich <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 5 Jahren so gut wie nie genommen<br />

• Das habe ich <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 5 Jahren absolut nie genommen<br />

Tab. 37: Medikamentenkonsum anhand Screen<strong>in</strong>gbefragung (detailliert)<br />

täglich/fast täglich bei Bedarf <strong>in</strong> 5 Jahren<br />

> 5 J 1-5 J < 1J < 1M 3-4/W 1/W 1/M < 1/M fast nie nie<br />

Schlafmittel .5% .7% .5% .3% 1.1% 2.4% 1.8% 4.4% 8.3% 80.0%<br />

Beruhigungsmittel .6% .4% .4% .2% .7% 1.5% 1.6% 3.2% 7.8% 83.6%<br />

Antidepressiva .3% .2% .3% .1% .3% .4% .5% 1.2% 4.3% 92.4%<br />

andere Psychopharmaka .3% .1% .3% .1% .3% .5% .5% 1.4% 4.6% 91.9%<br />

Appetitzügler .0% .1% .1% .2% .4% .3% .4% 1.1% 4.2% 93.1%<br />

Abführmittel .3% .2% .3% .1% .9% 1.8% 2.1% 4.4% 7.3% 82.5%<br />

Antidepressiva <strong>und</strong> and.<br />

Psychopharmaka<br />

.5% .2% .4% .2% .5% .7% .7% 2.0% 5.1% 89.6%<br />

Schlaf- <strong>und</strong><br />

Beruhigungsmittel<br />

.9% .9% .7% .4% 1.4% 3.1% 2.6% 5.4% 9.3% 75.3%<br />

Schmerzmittel 2.0% 1.4% 1.3% .8% 3.0% 9.6% 12.9% 22.4% 13.3% 33.3%<br />

vgl. Datenbände: Variablen „A9.a“ bis „A9.g“<br />

Die Kategorie „Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmittel“ <strong>in</strong> Tab. 37 wurde aus <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Kategorien „Beruhigungsmittel“<br />

<strong>und</strong> „Schlafmittel“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Art <strong>und</strong> Weise generiert, daß Personen, die bezüglich beider<br />

Kategorien <strong>Konsum</strong> angegeben hatten, nur e<strong>in</strong>mal, <strong>und</strong> zwar mit dem stärkeren <strong>Konsum</strong>muster, gezählt<br />

wur<strong>den</strong>. Wer also „seltener als e<strong>in</strong>mal im Monat“ bei Schlafmittel <strong>und</strong> „etwa je<strong>den</strong> zweiten Tag“<br />

bei Beruhigungsmittel angegeben hatte, wurde der Kategorie „Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmitteln“; mit


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 82 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

„etwa je<strong>den</strong> zweiten Tag“ zugeordnet. Die Ergebnisse dieses Befragungsteiles wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> Tab. 37<br />

dargestellt.<br />

Um e<strong>in</strong>en besseren Überblick zu bieten, wer<strong>den</strong> die Ergebnisse aus Tab. 37auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er aggregierten<br />

Form dargestellt. In Tab. 38 s<strong>in</strong>d die 10 Kategorien zu folgen<strong>den</strong> vier Kategorien zusammengefaßt:<br />

• „aktuell m<strong>in</strong>destens jeder zweite Tag (erste 5 Kategorien = „> 5 J“, „1-5 J“, „< 1J“, „< 1M“, „3-4/W“)<br />

• „e<strong>in</strong>mal im Monat bis e<strong>in</strong>mal pro Woche (Kategorie 6 <strong>und</strong> 7 = „1/W“, „1/M“)<br />

• „seltener als e<strong>in</strong>mal im Monat (Kategorie 8 <strong>und</strong> 9 = „< 1/M“, „fast nie“)<br />

• „nie <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 5 Jahren“ (Kategorie 10 „nie“)<br />

Tab. 38: Medikamentenkonsum anhand Screen<strong>in</strong>gbefragung<br />

(zusammengefaßt)<br />

m<strong>in</strong>destens<br />

jeder 2. Tag<br />

1mal pro Monat<br />

bis<br />

1mal pro Woche<br />

seltener<br />

als<br />

1mal pro Monat<br />

nie <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

letzten 5 Jahren<br />

Schmerzmittel 8.5% 22.5% 35.7% 33.3%<br />

Schlafmittel 3.1% 4.2% 12.7% 80.0%<br />

Beruhigungsmittel 2.3% 3.1% 11.0% 83.6%<br />

Antidepressiva 1.2% 0.9% 5.5% 92.4%<br />

andere Psychopharmaka 1.1% 1.0% 6.0% 91.9%<br />

Appetitzügler 0.8% 0.7% 5.3% 93.1%<br />

Abführmittel 1.8% 3.9% 11.7% 82.5%<br />

Antidepressiva <strong>und</strong> and.<br />

Psychopharmaka 120 (zusammengefaßt)<br />

Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmittel 120<br />

(zusammengefaßt)<br />

1.8% 1.4% 7.1% 89.6%<br />

4.3% 5.7% 14.7% 75.3%<br />

Bei <strong>den</strong> Angaben handelt es sich um e<strong>in</strong>e„Klassifizierung durch die Befragten“<br />

vgl. Datenbände: Variablen „A9.a“ bis „A9.g“<br />

Im Rahmen der Hauptuntersuchung wurde dann sowohl nach der Methode „Klassifizierung durch die<br />

Befragten“ als auch nach der Methode „Klassifizierung durch die erhebende E<strong>in</strong>richtung auf der Basis<br />

e<strong>in</strong>es Heilmittelverzeichnisses“ vorgegangen. Konkret wurde folgendermaßen vorgegangen: Zuerst<br />

wur<strong>den</strong> die Patienten danach gefragt, welche Medikamente sie <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten e<strong>in</strong>genommen<br />

hatten <strong>und</strong> sie ersucht, diese anhand e<strong>in</strong>er Liste <strong>von</strong> Medikamentenkategorien selbst zu<br />

klassifizieren. In Anschluß wurde nach dem genauen Namen aller angegebenen Medikamente gefragt.<br />

Wenn die Personen die Namen nicht spontan angeben konnten, wur<strong>den</strong> sie ersucht, auf der Verpackungsschachtel<br />

nachzulesen, <strong>und</strong> nur wenn auch das nicht möglich war, wurde vermerkt, daß die<br />

genaue Bezeichnung des Medikamentes nicht mehr erhebbar war. Die konkrete E<strong>in</strong>teilung der Substanzen<br />

zu Überkategorien erfolgte erst nach dem Interview anhand des „Heilmittelverzeichnisses<br />

1993“ (Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, 1993).<br />

Für jedes genannte Medikament wurde <strong>in</strong> diesem Zusammenhang e<strong>in</strong> eigenes detailliertes Datenblatt<br />

ausgefüllt. In diesem wur<strong>den</strong> die Personen auch gefragt, ob sie das Medikament zum Zeitpunkt des<br />

Interviews noch e<strong>in</strong>nahmen, wie oft <strong>und</strong> seit wann sie das Medikament genommen hatten, gegen<br />

welche Beschwer<strong>den</strong> oder Krankheiten sie ihrer Me<strong>in</strong>ung das Medikament e<strong>in</strong>nahmen, welche Wirkung<br />

sie dem Medikament zuschrieben <strong>und</strong> ob sie die E<strong>in</strong>nahme des Medikamentes für sich selbst als<br />

wesentlich oder unwesentlich erachten.<br />

Zunächst zu <strong>den</strong> Ergebnissen nach der Methode „Klassifizierung durch die Befragten“: 47.1% hatten<br />

bei der Frage nach dem Medikamentenkonsum während der letzten drei Monaten angegeben, <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

letzten drei Monaten ke<strong>in</strong>e Medikamente genommen zu haben. Das bezieht sich auch auf Naturheilmittel,<br />

Homöopathika, Tees <strong>und</strong> Vitam<strong>in</strong>e, aber nicht Kontrazeptiva, die <strong>in</strong> der Liste der Medikamentenkategorien<br />

nicht angeführt waren <strong>und</strong> daher auch bei der späteren genaueren Erhebung der Medikamentennamen<br />

explizit ausgeklammert waren (Tab. 39).<br />

120) Die Zusammenfassung <strong>von</strong> zwei Medikamentenkategorien ergibt üblicherweise weniger als die Summe der bei<strong>den</strong><br />

E<strong>in</strong>zelkategorien, da bei der Zusammenfassung jene Personen, die beide Substanzen nehmen nur e<strong>in</strong>mal gezählt wer<strong>den</strong>.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 83 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Bei der Haupterhebung, bei der die verwendete Medikamentenliste (vgl. Tab. 39) wesentlich detaillierter<br />

war als jene, die bei der Vorerhebung zum E<strong>in</strong>satz kam (vgl. Tab. 37 <strong>und</strong> Tab. 38), ergab sich, daß<br />

Schmerzmittel mit 22.9% Anwendung <strong>in</strong>nerhalb <strong>von</strong> drei Monaten bei weitem die häufigste Kategorie<br />

darstellen. Auf Platz 2 rangieren Naturheilmittel/Hausmittel (14.9%) gefolgt <strong>von</strong> Herz-/Kreislaufmittel<br />

(13.1%), Vitam<strong>in</strong>en, Spurenelementen, M<strong>in</strong>eralien, Nährpräparaten (9.1%) <strong>und</strong> homöopathischen<br />

Medikamenten (7.5%). Auf <strong>den</strong> Plätzen 6 <strong>und</strong> 7 rangieren Hustenmittel (6.7%) <strong>und</strong> Rheumamittel.<br />

Zwischen 3% <strong>und</strong> 5% liegen Beruhigungsmittel (4.9%), Mittel gegen Hautausschläge/Ekzeme (meist<br />

Salben; 4.4%), Antibiotika (4.1%), Schlafmittel (3.8%) <strong>und</strong> Abführmittel (3.1%).<br />

Tab. 39: Medikamentenkonsum <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 3<br />

Monaten<br />

(„Klassifizierung<br />

durch die Befragten“)<br />

Schmerzmittel 22.9%<br />

Naturm./Hausmittel (Tees, Mittel z. Schwitzen, Fieberwickel …) 14.9%<br />

Herz-, Kreislaufmittel (auch Blutdruckmittel) 13.1%<br />

Vitam<strong>in</strong>e, Spurenelemente, M<strong>in</strong>eralien, Nährpräparate 9.1%<br />

homöopathische Medikamente 7.5%<br />

Hustenmittel 6.7%<br />

Rheumamittel 6.0%<br />

Beruhigungsmittel 4.9%<br />

Mittel gegen Hautausschläge/Ekzeme (meist Salben) 4.4%<br />

Antibiotika 4.1%<br />

Schlafmittel 3.8%<br />

Abführmittel 3.1%<br />

Allergiemittel 2.8%<br />

Gallen-, Lebermittel 2.2%<br />

andere Psychopharmaka, außer <strong>den</strong> extra genannten 2.0%<br />

Asthmamittel 1.7%<br />

Gichtmittel 1.6%<br />

Antidepressiva 1.0%<br />

Appetitzügler .8%<br />

Antidiabetika .7%<br />

Weckmittel, Aufputschmittel .3%<br />

Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmittel (zusammengefaßt) 121 7.4%<br />

Antidepressiva <strong>und</strong> and. Psychopharmaka (zusammengefaßt) 121 2.9%<br />

Appetitzügler, Weckmittel, Aufputschmittel (zusammengefaßt) 121 1.0%<br />

<strong>in</strong> letzten 3 Monaten ke<strong>in</strong> Medikament 47.1%<br />

Bei <strong>den</strong> Angaben handelt es sich um e<strong>in</strong>e„Klassifizierung durch die Befragten“<br />

vgl. Datenbände: Variablen „H40“<br />

Faßt man die <strong>psychoaktiven</strong> Medikamente zu Gruppen zusammen, so ergeben sich folgende Prozentwerte:<br />

„Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmittel“ (7.4%), „Antidepressiva <strong>und</strong> andere Psychopharmaka“<br />

(2.9%) <strong>und</strong> „Appetitzügler, Weckmittel, Aufputschmittel“ (1.0%, vgl. Tab. 39).<br />

Beim zweiten Schritt zur Bestimmung der Medikamentenkategorie, der exakten Erfassung der verwendeten<br />

Substanzen, konnten die Befragten bei 51.6% der <strong>in</strong>sgesamt angegebenen Medikamente<br />

<strong>den</strong> Namen ohne weiteres angeben, <strong>in</strong> 27.4% der Fälle mußten die betreffen<strong>den</strong> Personen auf der<br />

Medikamentenpackung nachschauen <strong>und</strong> <strong>in</strong> 21.4% der Fälle war es - <strong>in</strong> der Regel, weil die Medikamente<br />

zum Zeitpunkt des Interviews nicht mehr genommen wur<strong>den</strong> - nicht möglich <strong>den</strong> Namen des<br />

Medikamentes zu rekonstruieren (Tab. 40).<br />

121) Die Zusammenfassung <strong>von</strong> zwei Medikamentenkategorien ergibt üblicherweise weniger als die Summe der bei<strong>den</strong><br />

E<strong>in</strong>zelkategorien, da bei der Zusammenfassung jene Personen, die beide Substanzen nehmen nur e<strong>in</strong>mal gezählt wer<strong>den</strong>.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 84 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 40: Kennt der Patient die Namen der Medikamente<br />

kennt <strong>den</strong> Namen 51.6%<br />

muß nachschauen 27.0%<br />

kann nicht nachschauen 21.4%<br />

Anzahl der Medikamente 2290<br />

vgl. Datenbände: Variablen „M.b“<br />

H<strong>in</strong>sichtlich des Anteils jener Personen, die an der Aufgabe scheiterten, die Namen der im letzten<br />

Quartal konsumierten Medikamente anzugeben, zeichnete sich e<strong>in</strong> starkes Altersgefälle ab. Dieser<br />

Prozentsatz ist bei 16-19Jährigen mit 45.5% extrem hoch <strong>und</strong> fällt dann mit zunehmendem Alter<br />

kont<strong>in</strong>uierlich ab, bis er bei <strong>den</strong> Ab-70Jährigen e<strong>in</strong>en Tiefstwert <strong>von</strong> 11.1% erreicht 122 . Das ist aber<br />

nicht nur mit mangelndem Interesse der Jüngeren für Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Medikamentenfragen zu<br />

erklären, sondern e<strong>in</strong>er der Gründe für diesen Alterseffekt liegt sicherlich im Umstand, daß Jüngere<br />

nicht nur seltener Medikamente 123 e<strong>in</strong>nehmen <strong>und</strong> auch wesentlich seltener auf Dauermedikation s<strong>in</strong>d<br />

als ältere Menschen. So gaben 39% der 16-19Jährigen <strong>und</strong> 49.2% der 20-29Jährigen an, die angegebenen<br />

Medikamente zum Zeitpunkt des Interviews bereits nicht mehr zu nehmen, während der entsprechende<br />

Anteil bei <strong>den</strong> Ab-70Jährigen im Vergleich dazu nur 9.5% 124 ausmacht.<br />

Der Umstand, daß es bei etwas mehr als e<strong>in</strong>em Fünftel der <strong>von</strong> <strong>den</strong> Befragten angegebenen Medikamente<br />

nicht möglich war, die genaue Bezeichnung des Medikamentes zu eruieren, muß bei der Interpretation<br />

der Ergebnisse <strong>in</strong> Tab. 41 ohne Frage berücksichtigt wer<strong>den</strong>. E<strong>in</strong>e genaue Aufklärung dar<strong>über</strong>,<br />

bei welchen Substanzgruppen es am ehesten zu diesem Problem gekommen ist, läßt sich anhand<br />

der vorliegen<strong>den</strong> Daten allerd<strong>in</strong>gs nicht abklären, da die Antworten auf Frage „H40“ („Medikamentenkonsum<br />

nach Substanzgruppen“) <strong>und</strong> die genaue Bestimmung des Medikamentes (Frage<br />

„M.a“) nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Art <strong>und</strong> Weise aufgezeichnet wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d, die e<strong>in</strong>e paarweise Zuordnung erlaubt.<br />

Um <strong>den</strong> E<strong>in</strong>fuß der mit der Frage „M.a“ nicht erfaßten Medikamente statistisch <strong>in</strong> <strong>den</strong> Griff zu bekommen,<br />

wurde die unkorrigierte Auszählung aller Medikamente, die wir anhand der Bezeichnung <strong>den</strong><br />

Gruppen des Heilmittelverzeichnisses zuordnen konnten, noch um e<strong>in</strong>e korrigierte Auswertung ergänzt,<br />

<strong>in</strong> der die nicht zuor<strong>den</strong>baren Medikamente proportional zu <strong>den</strong> aufgeklärten Medikamenten<br />

dazugeschätzt wur<strong>den</strong> (Tab. 41).<br />

Die meisten <strong>in</strong> Tab. 41 angeführten Substanzgruppen entsprechen exakt e<strong>in</strong>er Hauptkategorie des<br />

Heilmittelverzeichnisses <strong>und</strong> müssen daher hier nicht gesondert erläutert wer<strong>den</strong>. Ausnahmen gibt es<br />

nur bezüglich der „Herzmittel“, wo die Kategorie „herzwirksame Glykoside“ (Kategorie 18) <strong>und</strong><br />

„Herztherapeutika“ (Kategorie 19) zusammengefaßt wur<strong>den</strong>, bezüglich der Gefäßtherapeutika (Kategorie<br />

20), bei <strong>den</strong>en „Antihypertonika“ (Kategorie 20F) ausgeklammert <strong>und</strong> gesondert dargestellt<br />

wur<strong>den</strong>, sowie bezüglich der Psychopharmaka, die <strong>in</strong> drei Kategorien e<strong>in</strong>geteilt wur<strong>den</strong>:<br />

• „Neuroleptika“, „Antidepressiva“ <strong>und</strong> „Lithium“ (Kategorien 10A, 10B <strong>und</strong> 10C);<br />

• „Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmittel“ (Kategorien 5, 9B, 10D <strong>und</strong> 10E), wobei es sich zum <strong>über</strong>wiegen<strong>den</strong><br />

Teil um „Benzodiazep<strong>in</strong>e“ <strong>und</strong> „Meprobamat“ handelt;<br />

• „Pflanzliche <strong>und</strong> tierische Sedativa„ (Kategorie 9C);<br />

Zur Kategorie „Schmerzmittel“ ist noch e<strong>in</strong>mal zu betonen, daß hier ausschließlich die als „Analgetika“<br />

(Kategorie 2) geführten Substanzen berücksichtigt wur<strong>den</strong>. Andere analgetisch wirksame Substanzen<br />

sowie analgetisch wirksame Mischpräparate aus anderen Kategorien des Heilmittelverzeichnisses<br />

wer<strong>den</strong> hier nicht mitgezählt.<br />

122) vgl. Datenbände: Variable „M.b“.<br />

123) vgl. Datenbände: Variable „H40.sum“<br />

124) vgl. Datenbände: Variable „M.f“.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 85 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Tab. 41: Medikamentenkonsum <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 3<br />

Monaten<br />

(unkorrigiert)<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 3<br />

Monaten<br />

(korrigiert)<br />

Analgetika (Schmerzmittel) 18.6% 23.7%<br />

Antirheumatika 7.3% 9.3%<br />

Herzmittel 6.4% 8.1%<br />

Antihypertonika 5.7% 7.3%<br />

Tees 5.5% 7.0%<br />

Gefäßtherapeutika (ohne Antihypertonika) 4.9% 6.2%<br />

Vitam<strong>in</strong>e 4.6% 5.9%<br />

Magen-, Darmtherapeutika 4.5% 5.7%<br />

Homöopathika 3.1% 3.9%<br />

Tranquilizer, Hypnotika 3.1% 3.9%<br />

Hustenmittel 3.0% 3.8%<br />

Naturheilmittel 2.5% 3.2%<br />

Dermatologika 2.0% 2.5%<br />

Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium 1.9% 2.4%<br />

Sympathikolytika 1.7% 2.2%<br />

Antibiotika 1.6% 2.0%<br />

Asthmamittel 1.5% 1.9%<br />

Gallen-, Lebertherapeutika 1.2% 1.5%<br />

Schilddrüsen <strong>und</strong> Nebenschilddrüsentherapeutika 1.1% 1.4%<br />

M<strong>in</strong>eralia 1.1% 1.4%<br />

pflanzliche <strong>und</strong> tierische Sedativa .9% 1.1%<br />

anderes Medikament 8.8% 11.2%<br />

ke<strong>in</strong> Medikament <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten 47.1% 47.1%<br />

Anzahl 2015 2015<br />

Bei <strong>den</strong> Angaben handelt es sich um e<strong>in</strong>e „Klassifizierung durch die erhebende E<strong>in</strong>richtung auf der Basis des Heilmittelverzeichnis<br />

1993“. Kategorien unter 1% - mit Ausnahme der, <strong>in</strong> diesem Zusammenhang besonders relevanten Kategorie „pflanzliche<br />

<strong>und</strong> tierische Sedativa“ wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> der Tabelle weggelassen. E<strong>in</strong>e vollständige Darstellung aller angegebenen Medikamentenkategorien<br />

f<strong>in</strong>det sich im Häufigkeitenband: Variablen „M.a“<br />

Die Personen wur<strong>den</strong> auch gebeten, die genannten Medikamente nach der vermuteten Hauptwirkung<br />

zu klassifizieren. E<strong>in</strong> Teil der diesbezüglichen Ergebnisse - jene, die sich auf psychoaktive Substanzen<br />

beziehen, wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> Tab. 42 dargestellt. Aus der Tabelle kann man unmittelbar ablesen, daß 11% der<br />

Personen, die Tranquilizer, Hypnotika, 22% die pflanzliche oder tierische Sedativa <strong>und</strong> 11% die Analgetika<br />

(Schmerzmittel) e<strong>in</strong>nehmen, nicht angeben konnten, gegen welche Beschwer<strong>den</strong> sie diese<br />

Medikamente e<strong>in</strong>nahmen <strong>und</strong> auch nicht <strong>in</strong> der Lage waren, die Frage anhand des Beipackzettels zu<br />

klären. Bei Neuroleptika-, Antidepressiva- <strong>und</strong> Lithiume<strong>in</strong>nahme kam es im Gegensatz dazu kaum vor,<br />

daß die Befragten auch unter Verwendung des Beipackzettels ke<strong>in</strong>e Angaben <strong>über</strong> die Wirkung der<br />

Medikamente machen konnten. E<strong>in</strong> Teil der Personen, die Angaben <strong>über</strong> die Hauptwirkung der verwendeten<br />

Medikamente machen konnten, waren dazu allerd<strong>in</strong>gs erst <strong>in</strong> der Lage, nachdem sie sich<br />

<strong>über</strong> die Beipackzetteln <strong>in</strong>formiert hatten. Zählt man jene, die Angaben <strong>über</strong> die Wirkung erst nach<br />

Studium des Beipackzettels machen konnten <strong>und</strong> jene die <strong>über</strong>haupt nicht <strong>in</strong> der Lage waren, Aussagen<br />

<strong>über</strong> die Wirkung der Medikamente zu machen zusammen, so kommt man auf 12% bei Tranquilizern,<br />

Hypnotika, 22% bei pflanzlichen oder tierischen Sedativa, 20% bei Analgetika (Schmerzmittel)<br />

<strong>und</strong> 10% bei Neuroleptika, Antidepressiva <strong>und</strong> Lithium.<br />

Dazu kommen e<strong>in</strong>ige Personen, die Tranquilizer oder Hypnotika gegen Erkrankungen wie Allergien,<br />

Lungenbeschwer<strong>den</strong>, Herzbeschwer<strong>den</strong> oder Rheuma e<strong>in</strong>nehmen (Tab. 42), wobei man <strong>in</strong> diesen<br />

Fällen vermuten kann, daß diese Personen bei e<strong>in</strong>er Frage nach der Art des Medikamentes („Klassifizierung<br />

durch die Befragten“) Allergiemittel, Lungentherapeutikum, Herztherapeutikum etc. angeben<br />

wür<strong>den</strong>.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 86 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 42: Gegen welche Beschwer<strong>den</strong>/Erkrankungen wer<strong>den</strong> psychoaktive<br />

Medikamente genommen<br />

Tranquilizer,<br />

Hypnotika<br />

pflanzliche <strong>und</strong><br />

tierische<br />

Sedativa<br />

Neuroleptika, Analgetika<br />

Antidepressiva, (Schmerzmittel)<br />

Lithium<br />

Allergie 3.6% .0% .0% .0%<br />

Lungenbeschwer<strong>den</strong> .6% .0% 4.6% 1.3%<br />

Gefäßerkrankungen .0% .0% .0% .3%<br />

Nieren-, Blasenbeschwer<strong>den</strong> .0% .0% .8% .2%<br />

Magen-, Darmbeschwer<strong>den</strong> .0% .0% .0% .4%<br />

Verdauungsbeschwer<strong>den</strong> .0% .0% .0% .1%<br />

Herzbeschwer<strong>den</strong> .6% .0% .0% .4%<br />

erhöhter Cholester<strong>in</strong>spiegel .0% .0% .0% .1%<br />

Bluthochdruck .0% .0% 4.4% .4%<br />

Rheuma .6% .0% .0% 1.1%<br />

Folgen e<strong>in</strong>er Kopfverletzung .6% .0% .0% .5%<br />

Kopfschmerz .0% .0% .9% 73.4%<br />

Schlafstörungen 57.5% 53.5% 4.6% .1%<br />

Bandscheiben-, Gelenksschmerz .0% .0% .0% 1.2%<br />

Erschöpfungsersche<strong>in</strong>ungen 3.6% 1.8% .0% .1%<br />

Nervenentzündung .0% .0% 13.5% .5%<br />

Nervenkrankheit 1.7% 11.1% 14.8% .1%<br />

seelische Erkrankung 10.2% 11.1% 46.4% .4%<br />

Angstzustände 9.7% .0% 6.9% .0%<br />

Schmerzzustände .0% .0% .0% 8.5%<br />

weiß nicht 11.4% 22.4% 3.3% 10.9%<br />

Gesamt 100% 100% 100% 100%<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe <strong>über</strong> Wirkung war möglich 11.4% 22.4% 3.3% 10.9%<br />

Angabe <strong>über</strong> Wirkung erst nach Studium des Beipackzettels .6% .0% 6.2% 8.7%<br />

spontane Angabe <strong>über</strong> Wirkung war möglich 88.0% 77.6% 90.5% 80.4%<br />

Anzahl 55 18 38 374<br />

vgl. Datenbände: Variablen „M.a“ <strong>und</strong> „M.c“<br />

Analgetika (Schmerzmittel) wer<strong>den</strong> nach <strong>den</strong> vorliegen<strong>den</strong> Daten zum <strong>über</strong>wiegen<strong>den</strong> Teil gegen<br />

Kopfschmerzen (73.4%), Tranquilizer <strong>und</strong> Hypnotika sowie pflanzliche <strong>und</strong> tierische Sedativa zum<br />

<strong>über</strong>wiegen<strong>den</strong> Teil (57.5% bzw. 53.5%) wegen Schlafstörungen e<strong>in</strong>genommen (Tab. 42). Die Begriffe<br />

„Nervenkrankheit“ <strong>und</strong> „Nervenentzündung“ s<strong>in</strong>d, wie Tab. 42 <strong>und</strong> Tab. 43 nahelegen, <strong>in</strong> Zusammenhang<br />

mit Psychopharmaka höchstwahrsche<strong>in</strong>lich als weniger stigmatisierende Umschreibungen <strong>von</strong><br />

„seelischen Erkrankungen“ zu <strong>in</strong>terpretieren.<br />

Umgekehrt ist es auch <strong>in</strong>teressant zu sehen, welche Medikamente gegen welche Beschwer<strong>den</strong> bzw.<br />

Erkrankungen e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>den</strong>. In Tab. 43 wer<strong>den</strong>, da der Schwerpunkt auf <strong>psychoaktiven</strong> Medikamenten<br />

liegt, nur Schmerzzustände, psychische, psychiatrische <strong>und</strong> neurologische Problembereiche<br />

tabelliert.<br />

In Zusammenhang mit der Zuordnung <strong>von</strong> Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmitteln ist vor allem <strong>von</strong> Interesse,<br />

daß 20.1% jener Medikamente, die gegen Schlafstörungen e<strong>in</strong>genommen wer<strong>den</strong>, zur Gruppe der<br />

Tees, Naturheilmittel, Homöopathika oder zu hier nicht gesondert ausgewiesenen Medikamentengruppen<br />

des Heilmittelverzeichnisses gehören, daß weitere 17.2% pflanzliche <strong>und</strong> tierische Sedativa s<strong>in</strong>d<br />

<strong>und</strong> daß nur 57.8% dieser Medikamente <strong>in</strong> die Gruppe der „Tranquilizer <strong>und</strong> Hypnotika“ zuzuordnen<br />

s<strong>in</strong>d (Tab. 43).<br />

Wir glauben, es ist angesichts der <strong>in</strong> Tab. 42 <strong>und</strong> Tab. 43 vorgelegten empirischen Daten offensichtlich,<br />

daß e<strong>in</strong> demoskopischer Zugang zur detaillierten Erfassung des Medikamentenkonsums, der<br />

ausschließlich auf e<strong>in</strong>e „Klassifizierung der Wirkung durch die Befragten“ aufbaut, nur recht unverläßliche<br />

Daten liefern kann, <strong>und</strong> daß man gut daran tut, die Angaben der Patienten im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er „Klassifizierung<br />

durch die erhebende E<strong>in</strong>richtung“ zu ersetzten oder zum<strong>in</strong>dest zu ergänzen.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 87 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Tab. 43: Welche Medikamente wer<strong>den</strong> gegen welche Beschwer<strong>den</strong><br />

genommen?<br />

Kopfschmerz <br />

Schlafstörungen <br />

Erschöpfungsersche<strong>in</strong>. <br />

Nervenentzündung <br />

Nervenkrankheit<br />

seelische<br />

Erkrankungen <br />

Angstzustände <br />

Schmerzzustände<br />

Analgetika (Schmerzmittel) 89.6% .6% .6% 8.9% 1.5% 4.9% .0% 46.1%<br />

Antirheumatika 2.7% .6% .0% 10.2% .0% .0% .0% 18.6%<br />

Tranquilizer, Hypnotika .0% 57.8% 3.9% .0% 4.5% 16.6% 55.7% .0%<br />

pflanzliche <strong>und</strong> tierische Sedativa .0% 17.2% .6% .0% 9.2% 5.8% .0% .0%<br />

Neuroleptika, Antidepr., Lithium .1% 3.1% .0% 26.2% 26.1% 51.9% 27.1% .0%<br />

Sympathikolytika .0% .0% .0% 8.5% .0% .0% .0% .0%<br />

Herzmittel .8% .0% .0% .0% 1.5% .9% .0% .5%<br />

Gefäßtherapeutika (ohne<br />

Antihypertonika)<br />

1.2% .0% 3.3% 8.5% 1.5% .0% .0% .5%<br />

Antihypertonika .1% .6% .0% .0% .0% .0% .0% .5%<br />

Dermatologika .6% .0% 3.3% .0% .0% .0% .0% 3.0%<br />

Hustenmittel .0% .0% .0% .0% .0% .0% .0% 3.8%<br />

Antibiotika .1% .0% .0% .0% .0% .0% .0% 5.4%<br />

Schilddrüsen-<br />

/Nebenschilddrüsentherap.<br />

.0% .0% .0% .0% .0% .0% 17.2% .0%<br />

M<strong>in</strong>eralia .0% .0% 11.1% .0% 7.7% .0% .0% .0%<br />

Vitam<strong>in</strong>e 1.5% .0% 52.1% 11.9% 15.5% .0% .0% .0%<br />

Tees 1.2% 6.6% .6% .0% .0% 4.9% .0% 7.9%<br />

Naturheilmittel .1% 6.8% 10.6% .0% 1.5% .0% .0% .0%<br />

Homöopathika 1.3% 3.1% 10.6% 8.5% 1.5% 4.9% .0% 2.9%<br />

andere Kategorie .7% 3.6% 3.3% 17.4% 31.0% 10.0% .0% 10.9%<br />

Anzahl 306 56 51 20 22 34 10 69<br />

vgl. Datenbände: Variablen „M.a“ <strong>und</strong> „M.c“<br />

In der folgen<strong>den</strong> Tab. 44 wird e<strong>in</strong> Teil der, auf e<strong>in</strong>e „Klassifizierung durch die Befragten“ aufbauen<strong>den</strong><br />

Ergebnisse aus Screen<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Hauptuntersuchung jenen gegen<strong>über</strong>gestellt, die man <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e „Klassifizierung<br />

auf der Basis e<strong>in</strong>es Heilmittelverzeichnisses“ erhält. Dem Schwerpunkt der vorliegen<strong>den</strong><br />

<strong>Studie</strong> entsprechend beschränken wir uns auch hier auf psychoaktive Substanzen. Die bei<strong>den</strong> letzten<br />

Spalten der Tabelle betreffend s<strong>in</strong>d wir der Auffassung, daß es zweckmäßiger ist, sich auf die korrigierten<br />

Werte zu beziehen. Man muß annehmen, daß sich unter jenen Medikamenten, deren Namen<br />

die Befragten nicht angeben konnten, weil sie sich an die Medikamentene<strong>in</strong>nahmen nicht mehr er<strong>in</strong>nern<br />

konnten <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e Packung mehr vorhan<strong>den</strong> war, durchaus auch Stoffe aus der jeweiligen Substanzklasse<br />

bef<strong>in</strong><strong>den</strong>. Wir wer<strong>den</strong> uns daher <strong>in</strong> der Folge auf die korrigierten Werte beziehen. Die<br />

unkorrigierten Werte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tab. 44 bloß der Vollständigkeit halber angeführt.<br />

Die Diskrepanzen zwischen Spalte 1 <strong>und</strong> 2 der Tab. 44 s<strong>in</strong>d teilweise durch die unterschiedliche Fragestellung<br />

erklärbar: Wer e<strong>in</strong>e Substanz gelegentlich nimmt <strong>und</strong> für sich die Kategorie „durchschnittlich<br />

e<strong>in</strong>mal im Monat“ als angemessen erachtet, der muß nicht unbed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten die<br />

Substanz auch tatsächlich genommen haben.<br />

Diskrepanzen zu <strong>den</strong> nicht korrigieren Werten der Spalte 3 <strong>in</strong> Tab. 44 s<strong>in</strong>d dadurch erklärbar, daß bei<br />

21% der angegebenen Medikamente ke<strong>in</strong>e genaue Bestimmung des Namens möglich war, <strong>und</strong> daher<br />

auch ke<strong>in</strong>e Klassifizierung dieser Medikamente anhand des Heilmittelverzeichnisses erfolgen konnte.<br />

Bei <strong>den</strong> Kategorien „Analgetika (Schmerzmittel)“ sowie „Antidepressiva <strong>und</strong> andere Psychopharmaka<br />

125 “ (im S<strong>in</strong>ne des Heilmittelverzeichnisses „Neuroleptika, Antidepressiva <strong>und</strong> Lithium“) ergeben sich<br />

zwischen <strong>den</strong> Spalten 2 <strong>und</strong> 4 der Tab. 44, die sich beide auf das gleich Zeitfenster <strong>von</strong> drei Monaten<br />

beziehen, kaum nennenswerte Diskrepanzen.<br />

125) „andere“ bedeutet hier ohne Tranquilizer <strong>und</strong> Hypnotika


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 88 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 44: Vergleich der Ergebnisse nach verschie<strong>den</strong>en Erhebungsmetho<strong>den</strong><br />

<strong>den</strong> <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong> <strong>psychoaktiven</strong> Substanzen betreffend<br />

„durchschnittlich<br />

e<strong>in</strong>mal<br />

im Monat“ oder<br />

häufiger direkt gefragt<br />

„A9.a“ bis „A9.g“<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei<br />

Monaten direkt gefragt<br />

„H40“<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 3<br />

Monaten <strong>in</strong>direkt<br />

(nach Heilmittelverzeichnis<br />

unkorrigiert)<br />

„M.a“<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 3<br />

Monaten<br />

(nach Heilmittelverzeichnis<br />

korrigiert)<br />

„M.a“<br />

Schmerzmittel (Analgetika) 31.0% 22.9% 18.6% 23.7%<br />

Antidepressiva <strong>und</strong> and.<br />

Psychopharmaka<br />

(zusammengefaßt)<br />

3.2% 2.9% 1.9% 2.4%<br />

Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmittel<br />

(zusammengefaßt)<br />

pflanzliche <strong>und</strong> tierische<br />

Sedativa<br />

Appetitzügler, Weckmittel,<br />

Aufputschmittel<br />

(zusammengefaßt)<br />

10.0% 7.4% 3.1% 3.9%<br />

nicht erhoben nicht erhoben .9% 1.1%<br />

Weckmittel,<br />

Aufputschmittel nicht<br />

erhoben<br />

1.0% .0% .0%<br />

Appetitzügler 1.7% .7% .0% .0%<br />

vgl. Datenbände: Variablen A9.a“ bis „A9.g, „H40“ <strong>und</strong> „M.a<br />

Jene Kategorie, bei der sich sehr große Diskrepanzen zwischen <strong>den</strong> Spalten 2 <strong>und</strong> 4 der Tab. 44<br />

abzeichneten, ist die Kategorie der Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmittel. 7.4% <strong>Konsum</strong>prävalenz bei „Klassifizierung<br />

durch die Befragten“ vs. 3.9% bei „Klassifizierung auf der Basis e<strong>in</strong>es Heilmittelverzeichnisses“<br />

bei analoger Frage <strong>und</strong> gleichem Zeitfenster <strong>von</strong> drei Monaten ist nicht mehr als ger<strong>in</strong>gfügig<br />

abzutun. Wie die Ergebnisse <strong>in</strong> Tab. 42 <strong>und</strong> Tab. 43 nahelegen, entsteht diese Diskrepanz durch e<strong>in</strong><br />

unterschiedliches Begriffsverständnis: Der umgangssprachliche Begriff „Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmittel“<br />

ist offensichtlich erheblich umfassender als der Begriff „Tranquilizer <strong>und</strong> Hypnotika“ im S<strong>in</strong>ne<br />

des Heilmittelverzeichnisses. Der umgangssprachliche Begriff umfaßt eben auch pflanzliche <strong>und</strong><br />

tierische Sedativa, Tees, Naturheilmittel, Homöopathika etc.<br />

Während sich Diskrepanzen die Kategorien „Schmerzmittel“, „Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmittel“ sowie<br />

„Neuroleptika, Antidepressiva <strong>und</strong> Lithium“ betreffend <strong>in</strong>haltlich klären lassen <strong>und</strong> man aus <strong>den</strong> vorliegen<strong>den</strong><br />

Daten e<strong>in</strong> recht gutes Bild <strong>über</strong> die tatsächlichen Verhältnisse zeichnen kann, s<strong>in</strong>d die Ergebnisse<br />

„Appetitzügler, Weckmittel <strong>und</strong> Aufputschmittel“ betreffend aus der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> kaum<br />

möglich. Obwohl die Befragten <strong>in</strong> 1.7% der Fälle gelegentlichen <strong>Konsum</strong> dieser Medikamentenkategorie<br />

angegeben hatten <strong>und</strong> immerh<strong>in</strong> noch 0.7% diesbezüglichen <strong>Konsum</strong> <strong>in</strong>nerhalb der letzten drei<br />

Monate angegeben hatten, konnte bei der genauen Aufzeichnung ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges dieser Mitteln erfaßt<br />

wer<strong>den</strong>. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß bei allen jenen Substanzen, die nicht im<br />

Heilmittelverzeichnis enthalten s<strong>in</strong>d, wie z.B. Homöopathika, der Namen trotzdem festgehalten <strong>und</strong><br />

anschließend e<strong>in</strong>e Zuordnung zur korrekten Kategorie vorgenommen wurde.<br />

Aussagen <strong>über</strong> die Kategorie „Appetitzügler“, die <strong>in</strong> der Vorerhebung (Spalte 1 der Tab. 42) <strong>von</strong> 1.7%<br />

der Befragten, bei der Hauptbefragung im Rahmen der „Klassifizierung durch die Befragten“ (Spalte 2)<br />

<strong>von</strong> 0.7% angegeben wur<strong>den</strong> <strong>und</strong> sich bei der „Klassifizierung auf der Basis des Heilmittelverzeichnisses“<br />

(Spalte 4) gar nicht bestätigen ließen, s<strong>in</strong>d im Rahmen der vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung kaum<br />

<strong>in</strong>terpretierbar.<br />

10.2. Differenzielle Ergebnisse <strong>den</strong> Medikamentengebrauch betreffend<br />

Von e<strong>in</strong>em mündigen <strong>und</strong> vom Arzt gut <strong>in</strong>formierten Patienten würde man vermuten, daß er <strong>den</strong> Beipackzettel<br />

liest, bevor er die Medikamente e<strong>in</strong>nimmt, daß er <strong>den</strong> Namen der verwendeten Medikamente<br />

kennt, <strong>und</strong> daß er auf die Frage: „Wogegen wirkt dieses Medikament“ e<strong>in</strong>e Antwort geben kann.<br />

Tatsächlich ist die Realität <strong>von</strong> diesem Ideal allerd<strong>in</strong>gs weit entfernt (vgl. Tab. 45, letzte Zeile):<br />

• 48.4% der Patienten konnten die Namen, der <strong>von</strong> ihnen <strong>in</strong>nerhalb der letzten drei Monate verwendeten<br />

Medikamente nicht spontan angeben, ohne auf der Verpackung nachzusehen.<br />

• 17.8% der Patienten gaben bei <strong>den</strong> Medikamenten, deren Namen sie nennen konnten, an, <strong>den</strong><br />

Beipackzettel nicht gelesen zu haben.<br />

• 23.7% der Patienten konnten auf die Frage, wogegen das e<strong>in</strong>genommene Medikament wirkt, ke<strong>in</strong>e<br />

Antwort geben. Dazu kommt noch e<strong>in</strong> gewisser Anteil an Personen, die <strong>über</strong> die Wirkungsweise


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 89 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

des Medikamentes unrichtige Vorstellungen hatten. Anhand der Patientenangaben dar<strong>über</strong>, wogegen<br />

die Medikamente wirken sollen, kann man grob schätzen, daß dieser Anteil um 10% liegt. E<strong>in</strong>e<br />

präzisere Bestimmung ist anhand der vorliegen<strong>den</strong> Daten nicht möglich.<br />

Tab. 45: Bekanntheit der Wirkung verwendeter Medikamente<br />

kennt Namen<br />

nicht 126<br />

Beipackzettel<br />

nicht gelesen<br />

kennt<br />

Wirkungsweise<br />

nicht<br />

Homöopathika 67.3% 34.2% 35.1%<br />

Asthmamittel 62.0% 5.8% 7.9%<br />

Antibiotika 59.0% 15.7% 57.0%<br />

Dermatologika 57.6% 8.7% 22.7%<br />

Antihypertonika 56.3% 12.3% 9.6%<br />

Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium 55.4% 11.3% 9.5%<br />

pflanzliche <strong>und</strong> tierische Sedativa 54.3% 48.8% 22.4%<br />

Magen-, Darmtherapeutika 54.0% 10.8% 13.1%<br />

Vitam<strong>in</strong>e 52.7% 21.5% 54.4%<br />

Tranquilizer, Hypnotika 52.0% 8.9% 12.0%<br />

Herzmittel 51.4% 13.4% 9.2%<br />

Naturheilmittel 50.7% 32.5% 36.3%<br />

Sympathikolytika 49.9% 6.0% 2.9%<br />

Hustenmittel 49.5% 8.1% 22.0%<br />

Gefäßtherapeutika (ohne Antihypertonika) 48.8% 19.0% 15.2%<br />

Tees 45.9% 50.1% 34.5%<br />

Antirheumatika 42.4% 6.8% 20.2%<br />

Gallen-, Lebertherapeutika 41.5% 0.0% 14.6%<br />

M<strong>in</strong>eralia 38.5% 1.6% 20.2%<br />

Analgetika (Schmerzmittel) 34.9% 17.4% 19.6%<br />

Schilddrüsen- <strong>und</strong><br />

Nebenschilddrüsentherapeutika<br />

34.7% 24.5% 68.3%<br />

Total 48.4% 17.8% 23.7%<br />

vgl. Datenbände: Variablen „M.a“, „M.b“, „M.d“ <strong>und</strong> „M.l“<br />

Bezüglich aller genannten Kriterien gibt es große Unterschiede zwischen <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Medikamentenkategorien:<br />

Am häufigsten s<strong>in</strong>d <strong>den</strong> Befragten die Namen <strong>von</strong> Schilddrüsen- <strong>und</strong> Nebenschilddrüsentherapeutika,<br />

<strong>von</strong> Schmerzmitteln <strong>und</strong> <strong>von</strong> M<strong>in</strong>eralia geläufig, am seltensten die Namen <strong>von</strong><br />

Antibiotika, Asthmamittel <strong>und</strong> Homöopathika (Tab. 46).<br />

Der Beipackzettel wurde nach Angaben der Patienten am häufigsten bei Gallen-, Lebertherapeutika,<br />

bei M<strong>in</strong>eralstoffen <strong>und</strong> bei Asthmamitteln gelesen. Sieht man <strong>von</strong> Naturheilmitteln, Tees <strong>und</strong> Homöopathika<br />

ab, bei <strong>den</strong>en es oft gar ke<strong>in</strong>e Beipackzetteln gibt, so wer<strong>den</strong> Beipackzettel am seltensten bei<br />

Vitam<strong>in</strong>en, Schilddrüsen- <strong>und</strong> Nebenschilddrüsentherapeutika sowie pflanzlichen <strong>und</strong> tierischen Sedativa<br />

gelesen (Tab. 46).<br />

Betrachtet man die Vorstellungen der Befragten <strong>über</strong> die Wirkungsweise der genommen Medikamente,<br />

so gibt es zwischen <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Substanzklassen ebenfalls große Unterschiede: Am häufigsten<br />

verb<strong>in</strong><strong>den</strong> die Patienten klare Wirkungsvorstellungen mit Sympathikolytika, gefolgt <strong>von</strong> Asthmamitteln,<br />

Herzmitteln sowie Neuroleptika, Antidepressiva <strong>und</strong> Lithium. Am seltensten verb<strong>in</strong><strong>den</strong> die Patienten<br />

klare Wirkungsvorstellungen mit Naturheilmitteln, Vitam<strong>in</strong>en, Antibiotika sowie Schilddrüsen- <strong>und</strong><br />

Nebenschilddrüsentherapeutika.<br />

126) Bei dieser Frage wer<strong>den</strong> auch jene Medikamente berücksichtigt, die die Befragten zunächst nannten, deren Namen sie<br />

aber weder spontan noch unter Zuhilfenahme der Verpackung angeben konnten. Die Aufteilung dieses, nach der Substanzkategorie<br />

ungeklärten Anteils, auf die e<strong>in</strong>zelnen Kategorien erfolgte proportional zu deren Stellenwert.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 90 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 46: Zum Medikamentenkonsum <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten<br />

abgeschlossenerMedikamentenkonsum<br />

nicht<br />

regelmäßiger<br />

Medikamentenkonsum<br />

regelmäßiger<br />

Medikamentenkonsum<br />

<strong>Konsum</strong><br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

(korrigiert) 127<br />

Analgetika (Schmerzmittel) 14.2% 7.7% 1.8% 23.7%<br />

Antirheumatika 4.2% 2.5% 2.6% 9.3%<br />

Herzmittel 2.5% .7% 4.9% 8.1%<br />

Antihypertonika 2.3% .7% 4.3% 7.3%<br />

Tees 4.2% 1.9% .9% 7.0%<br />

Gefäßtherapeutika (ohne Antihypertonika) 2.2% .7% 3.3% 6.2%<br />

Vitam<strong>in</strong>e 2.5% 1.7% 1.7% 5.9%<br />

Magen-, Darmtherapeutika 2.5% 1.6% 1.6% 5.7%<br />

Homöopathika 2.2% 1.4% .3% 3.9%<br />

Tranquilizer, Hypnotika 1.4% 1.4% 1.1% 3.9%<br />

Hustenmittel 2.3% 1.3% .2% 3.8%<br />

Naturheilmittel 1.2% 1.2% .8% 3.2%<br />

Dermatologika 1.3% .8% .4% 2.5%<br />

Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium 1.0% .1% 1.3% 2.4%<br />

Sympathikolytika .8% .5% .9% 2.2%<br />

Antibiotika 1.6% .4% .0% 2.0%<br />

Asthmamittel .6% .5% .8% 1.9%<br />

Gallen-, Lebertherapeutika .5% .3% .7% 1.5%<br />

M<strong>in</strong>eralia .7% .2% .5% 1.4%<br />

Schilddrüsen <strong>und</strong><br />

Nebenschilddrüsentherapeutika<br />

.3% .1% 1.0% 1.4%<br />

pflanzliche <strong>und</strong> tierische Sedativa .5% .4% .2% 1.1%<br />

vgl. Datenbände: Variablen „M.a“, „M.f“, „M.g“ <strong>und</strong> „M.hw“<br />

Medikamentenkonsum wird <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung <strong>in</strong> drei Kategorien unterteilt:<br />

• „abgeschlossener Medikamentenkonsum“ = das Medikament wurde zwar im Laufe der letzten 3<br />

Monate genommen, zum Zeitpunkt des Interviews ist die Medikation aber bereits wieder abgesetzt<br />

• „nicht regelmäßiger Medikamentenkonsum“ = zum Zeitpunkt des Interviews ist die Medikation noch<br />

nicht abgesetzt, die Frequenz <strong>und</strong>/oder die Behandlungsdauer liegt aber unter der Grenze, die als<br />

„regelmäßiger <strong>Konsum</strong>“ def<strong>in</strong>iert wurde<br />

• „regelmäßiger Medikamentenkonsum“ = zum Zeitpunkt des Interviews ist die Medikation noch nicht<br />

abgesetzt, wobei die Frequenz öfter als e<strong>in</strong>mal pro Woche se<strong>in</strong> muß, <strong>und</strong> die bisherige Behandlungsdauer<br />

m<strong>in</strong>destens 3 Monate beträgt.<br />

Wie auf Seite 85 ausführlich erläutert wurde, war es für e<strong>in</strong>e realistische Schätzung des erfolgten<br />

Medikamentenkonsums auf der Basis e<strong>in</strong>er „Klassifizierung nach dem Heilmittelverzeichnisses“ nötig,<br />

auch jene Medikamente zu berücksichtigen, die <strong>von</strong> <strong>den</strong> Befragten nur unexakt angegeben wor<strong>den</strong><br />

waren - deren Namen sie nicht angeben konnten. In diesen Fällen handelt es sich durchwegs um<br />

abgeschlossenen Medikamentenkonsum. In Fällen, wo das Medikament zum Zeitpunkt des Interviews<br />

noch genommen wurde war die Bestimmung des Medikamentennamens fast immer möglich, da <strong>in</strong><br />

diesem Falle e<strong>in</strong>e Überprüfung <strong>über</strong> die Verpackung vorgesehen war. Die Zuordnung der nicht namentlich<br />

bestimmten Medikamente erfolgte proportional zur Verbreitung der verwendeten Medikamente<br />

128 , wobei die Zuordnung aus <strong>den</strong> oben genannten Grün<strong>den</strong> ausschließlich <strong>in</strong> die Gruppe „abgeschlossener<br />

Medikamentenkonsum“ erfolgte 129 .<br />

127) Das Medikament m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 3 Monaten konsumiert (korrigiert)<br />

128) „Verbreitung“ bedeutet hier „Häufigkeit abgeschlossener <strong>Konsum</strong> plus nicht regelmäßiger <strong>Konsum</strong> plus regelmäßiger<br />

<strong>Konsum</strong>“<br />

129) In anderen Worten, die Angaben <strong>den</strong> „nicht regelmäßigen“ <strong>und</strong> <strong>den</strong> „regelmäßigen Medikamentenkonsum“ betreffend<br />

s<strong>in</strong>d unkorrigiert, da e<strong>in</strong>e Korrektur nicht nötig war.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 91 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Die am häufigsten genannte Kategorie s<strong>in</strong>d „Schmerzmittel“: Insgesamt haben<br />

• 23.7% der Befragten, <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten „Schmerzmittel“ genommen. Für 14.2% war der<br />

Schmerzmittelkonsum zum Zeitpunkt des Interviews bereits vor<strong>über</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> 9.5 % der Fälle dauerte<br />

der <strong>Konsum</strong> noch an. Regelmäßigen <strong>Konsum</strong>, im S<strong>in</strong>ne der oben genannten Def<strong>in</strong>ition, kam bei<br />

1.8% <strong>und</strong> nicht regelmäßiger <strong>Konsum</strong> bei 7.7% der Stichprobe vor.<br />

• Gefolgt wer<strong>den</strong> „Schmerzmittel“ h<strong>in</strong>sichtlich ihres Stellenwertes <strong>von</strong><br />

• „Rheumamitteln“ (früher=4.2%, nicht regelm=2.5%, regelm=2.6%, <strong>in</strong>sg=9.3%) <strong>und</strong> <strong>von</strong><br />

• „Herzmitteln (früher=2.5%, nicht regelm=0.7%, regelm=4.9%, <strong>in</strong>sg=8.1%). Auch<br />

• „Antihypertonika“ (früher=2.3%, nicht regelm=0.7%, regelm=4.3%, <strong>in</strong>sg=7.3%),<br />

• „Tees“ (früher=4.2%, nicht regelm=1.9%, regelm=0.9%, <strong>in</strong>sg=7.0%),<br />

• „Gefäßtherapeutika (ohne Antihypertonika)“ (früher=2.2%, nicht regelm=0.7%, regelm=3.3%,<br />

<strong>in</strong>sg=6.2%),<br />

• „Vitam<strong>in</strong>e“ (früher=2.5%, nicht regelm=1.7%, regelm=1.7%, <strong>in</strong>sg=5.9%) <strong>und</strong><br />

• „Magen-, Darmmedikamente“ (früher=2.5%, nicht regelm=1.6%, regelm=1.6%, <strong>in</strong>sg=5.7%)<br />

spielen noch e<strong>in</strong>e große Rolle. Alle anderen Medikamente liegen unter drei Prozent.<br />

Besonders erwähnt wer<strong>den</strong> sollen hier die Psychopharmaka: Am häufigsten genommen wer<strong>den</strong><br />

• „Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmittel“ (früher=1.4%, nicht regelm=1.4%, regelm=1.1%, <strong>in</strong>sg=3.9%)<br />

gefolgt <strong>von</strong><br />

• „Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium“ (früher=2.3%, nicht regelm=1.3%, regelm=0.2%,<br />

<strong>in</strong>sg=3.8%) <strong>und</strong> <strong>von</strong><br />

• „Pflanzlichen <strong>und</strong> tierischen Beruhigungsmitteln“ (früher=0.5%, nicht regelm=0.4%, regelm=0.2%,<br />

<strong>in</strong>sg=1.1%).<br />

In Tab. 47 wird der Anteil des „regelmäßigen Medikamentenkonsums 130 zum Zeitpunkt des Interviews<br />

131 “ relativ zum „Gesamtkonsum <strong>in</strong>nerhalb der letzten drei Monate“ anschaulich dargestellt. (Vgl.<br />

dazu die Absolutwerte <strong>in</strong> Tab. 46)<br />

Den höchsten Anteil an regelmäßigen <strong>Konsum</strong>enten gibt es unter <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong>enten <strong>von</strong> Schilddrüsen-<br />

<strong>und</strong> Nebenschilddrüsentherapeutika (71.4%), Herzmitteln (60.5%) <strong>und</strong> Antihypertonika (58.9%),<br />

<strong>den</strong> ger<strong>in</strong>gsten bei Antibiotika (0%), Hustenmitteln (5.3%) <strong>und</strong> Homöopathika (7.7%).<br />

Bezüglich der Psychopharmaka <strong>und</strong> Schmerzmittel ergab sich folgendes:<br />

• „Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium“ wer<strong>den</strong> <strong>von</strong> 54.2% all jener, die sie <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei<br />

Monaten konsumiert haben, noch immer <strong>und</strong> regelmäßig genommen. Bei<br />

• „Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmitteln“ beträgt dieser Prozentsatz nur 28.2%; bei<br />

• „pflanzlichen <strong>und</strong> tierischen Beruhigungsmitteln“ nur 18.2% <strong>und</strong> bei<br />

• „Schmerzmitteln“ macht der regelmäßige Anteil <strong>über</strong>haupt nur 7.6% aus.<br />

130) „mehrmals wöchentlicher <strong>Konsum</strong> <strong>über</strong> m<strong>in</strong>destens drei Monate“<br />

131) Diese Strategie ist mit e<strong>in</strong>er gewissen Fehlerquelle behaftet: So wer<strong>den</strong> regelmäßige <strong>Konsum</strong>enten <strong>von</strong> Depotpräperaten<br />

<strong>und</strong> Personen, die <strong>in</strong>nerhalb der letzten drei Monate <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Medikament zu e<strong>in</strong>em gleichwertigen anderen gewechselt<br />

haben, nicht korrekt als „regelmäßige <strong>Konsum</strong>enten“ i<strong>den</strong>tifiziert. Die Schätzung ist daher eher konservativ.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 92 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 47: „Anteil regelmäßigen Medikamentenkonsums am gesamten<br />

Medikamentenkonsum anhand der Kategorien des Heilmittelverzeichnisses“<br />

Antibiotika<br />

Anteil regelmäßiger<br />

Medikamentenkonsum am<br />

Gesamtkonsum<br />

0.0%<br />

Hustenmittel 5.3%<br />

Analgetika (Schmerzmittel) 7.6%<br />

Homöopathika 7.7%<br />

Tees 12.9%<br />

Dermatologika 16.0%<br />

pflanzliche <strong>und</strong> tierische Sedativa 18.2%<br />

Naturheilmittel 25.0%<br />

Antirheumatika 28.0%<br />

Magen-, Darmtherapeutika 28.1%<br />

Tranquilizer, Hypnotika 28.2%<br />

Vitam<strong>in</strong>e 28.8%<br />

M<strong>in</strong>eralia 35.7%<br />

Sympathikolytika 40.9%<br />

Asthmamittel 42.1%<br />

Gallen-, Lebertherapeutika 46.7%<br />

Gefäßtherapeutika (ohne Antihypertonika) 53.2%<br />

Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium 54.2%<br />

Antihypertonika 58.9%<br />

Herzmittel 60.5%<br />

Schilddrüsen- <strong>und</strong> Nebenschilddrüsentherapeutika 71.4%<br />

vgl. Datenbände: Variablen „M.a“, „M.f“, „M.g“ <strong>und</strong> „M.hw“<br />

In Tab. 48 ist die Anzahl, der Medikamente tabelliert, die die befragten Personen <strong>in</strong>nerhalb <strong>von</strong> 3<br />

Monaten genommen hatten. Wie man sieht, haben 47.1% der Befragten <strong>in</strong>nerhalb der letzten drei<br />

Monate ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Medikament genommen, 22.6% e<strong>in</strong> Medikament, 14.4% zwei Medikamente,<br />

8.4% drei Medikamente, 4.1% vier Medikamente, 1.8% fünf Medikamente <strong>und</strong> 1.4% sechs oder mehr<br />

Medikamente.<br />

Tab. 48: Anzahl der verwendeten Medikamente <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten<br />

Anzahl Prozent<br />

ke<strong>in</strong> Medikament 950 47.1%<br />

1 Medikament 456 22.6%<br />

2 Medikamente 289 14.4%<br />

3 Medikamente 169 8.4%<br />

4 Medikamente 82 4.1%<br />

5 Medikamente 36 1.8%<br />

6 <strong>und</strong> mehr Medikamente 33 1.4%<br />

Hauptbefragungsstichprobe 2015 100.0%<br />

vgl. Datenbände: Variablen „H40.sum“<br />

Die Patienten wur<strong>den</strong> auch recht detailliert danach gefragt, wie sie zu <strong>den</strong> erfaßten Medikamenten<br />

gelangt waren. Dabei ergab sich das folgende Bild (Tab. 49):<br />

• 58.2% der erfaßten Medikamente waren <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Arzt nach e<strong>in</strong>er Untersuchung verordnet wor<strong>den</strong><br />

(„Arzt nach Unters“);<br />

• <strong>in</strong> 6.2% der Fälle hatte e<strong>in</strong> Arzt die Medikamente auf Wunsch des Patienten ohne Untersuchung<br />

verschrieben („Arzt ohne Unters“);<br />

• <strong>in</strong> 2.5% der Fälle hatten die betreffen<strong>den</strong> Personen das Medikament <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Arzt oder Apotheker<br />

im Fre<strong>und</strong>eskreis erhalten („Arzt, Apotheker ist Fre<strong>und</strong>“);<br />

• <strong>in</strong> 10.6% der Fälle hatte e<strong>in</strong> Apotheker das Medikament empfohlen („Empfehl. Apotheke“);<br />

• <strong>in</strong> 7.9% der Fälle wurde das Medikament ohne Empfehlung gekauft, weil es der Betreffende schon<br />

<strong>von</strong> früher kannte („Apotheke gekauft“);<br />

• <strong>in</strong> 8.9% wurde das Medikament <strong>von</strong> Bekannten empfohlen („Empfehl. Bekannter“);


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 93 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

• <strong>in</strong> 3.6% der Fälle wurde e<strong>in</strong> Medikament, das für e<strong>in</strong>e andere Person im Haushalt verschrieben<br />

wor<strong>den</strong> war, aus der Hausapotheke genommen („aus Hausapotheke“) <strong>und</strong><br />

• <strong>in</strong> 21.% der Fälle traf ke<strong>in</strong>e Kategorie zu, bzw. wurde ke<strong>in</strong>e Auskunft gegeben („ke<strong>in</strong>e Angabe“).<br />

Tab. 49: Wie wur<strong>den</strong> die Medikamente bezogen<br />

Arzt nach Arzt ohne Arzt, Empfehl. Apotheke Empfehl. aus ke<strong>in</strong>e<br />

Unters. Unters. Apotheker Apotheke gekauft Bekannte Haus- Angabe<br />

ist Fre<strong>und</strong><br />

apotheke<br />

Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium 95.8% 2.5% 0.0% 0.0% .8% 0.0% .8% 0.0%<br />

Asthmamittel 94.4% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% 5.6% 0.0%<br />

Antihypertonika 94.1% 4.1% 0.0% 0.0% 0.0% .3% 0.0% 1.5%<br />

Herzmittel 93.7% 3.2% 0.0% 1.3% .2% 0.0% 0.0% 1.5%<br />

Antibiotika 92.6% 1.0% 0.0% 0.0% 0.0% 5.4% 1.0% 0.0%<br />

Schilddrüsen / Nebenschilddrüsentherap. 92.1% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% 7.9%<br />

Gefäßtherapeutika (ohne Antihypertonika) 89.8% 2.0% 3.8% 0.0% 0.0% .3% 2.3% 1.7%<br />

Tranquilizer, Hypnotika 86.3% 5.3% 0.0% 1.2% 0.0% 4.2% 3.1% 0.0%<br />

Dermatologika 85.4% 5.8% 1.6% 4.1% 0.0% 1.6% 1.6% 0.0%<br />

Sympathikolytika 84.1% 10.0% 0.0% 5.0% 0.0% 0.0% .9% 0.0%<br />

Antirheumatika 76.0% 8.7% 3.0% 2.8% 1.4% 2.3% 4.5% 1.4%<br />

M<strong>in</strong>eralia 75.0% 0.0% 0.0% 7.9% 0.0% 9.3% 7.9% 0.0%<br />

Gallen-, Lebertherapeutika 74.2% 16.0% 0.0% 7.1% 0.0% 2.7% 0.0% 0.0%<br />

Magen-, Darmtherapeutika 64.7% 3.6% 2.6% 4.8% 8.9% 7.0% 4.5% 3.8%<br />

Hustenmittel 51.5% 13.9% .5% 17.7% 1.6% .5% 11.5% 2.8%<br />

pflanzliche <strong>und</strong> tierische Sedativa 39.3% 1.8% 1.8% 24.4% 19.2% 13.4% 0.0% 0.0%<br />

Homöopathika 29.5% 1.0% 2.8% 20.8% 8.5% 33.2% 1.0% 3.3%<br />

Naturheilmittel 25.0% 0.0% 11.6% 25.5% 16.8% 19.8% 1.3% 0.0%<br />

Analgetika 20.8% 12.2% 4.6% 22.1% 20.1% 11.5% 7.5% 1.2%<br />

Vitam<strong>in</strong>e 17.7% 7.8% 2.2% 28.3% 17.9% 22.7% 2.2% 1.0%<br />

Tees 13.3% 1.9% 4.0% 16.5% 16.4% 33.3% 1.9% 12.9%<br />

gesamt 58.2% 6.2% 2.5% 10.6% 7.9% 8.9% 3.6% 2.1%<br />

vgl. Datenbände: Variablen „M.a“ <strong>und</strong> „M.e“<br />

Unter <strong>den</strong>, <strong>in</strong> Tab. 49 berücksichtigten Medikamenten, gab es solche,<br />

• die fast ausschließlich vom Arzt nach e<strong>in</strong>er Untersuchung verschrieben wur<strong>den</strong>: „Neuroleptika/Antidepressiva/Lithium“<br />

(95.8%), „Asthmamittel“ (94.4%), „Antihypertonika“ (94.1%), „Herzmittel“<br />

(93.7%), „Antibiotika“ (92.6%), „Schilddrüsen/Nebenschilddrüsentherap.“ (92.1%), „Gefäßtherapeutika<br />

(ohne Antihypertonika)“ (89.8%), „Tranquilizer/Hypnotika“ (86.3%), „ Dermatologika“ (85.4%),<br />

„Sympathikolytika“ (84.1%),<br />

• solche, die im Mittelfeld liegen: „Antirheumatika“ (76.0%), „M<strong>in</strong>eralia“ (75.0%), „Gallen-/Lebertherapeutika“<br />

(74.2%), „ Magen-/Darmtherapeutika“ (64.7%), „ Hustenmittel“ (51.5%) sowie<br />

• solche, die nur recht selten vom Arzt nach e<strong>in</strong>er Untersuchung verschrieben wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d: „pflanzliche<br />

<strong>und</strong> tierische Sedativa“ (39.3%), „Homöopathika“ (29.5%), „Naturheilmittel“ (25.0%),<br />

„Schmerzmittel“ (20.8%), „ Vitam<strong>in</strong>e“ (17.7%), „Tees“ (13.3%).<br />

Die Domäne der Empfehlung durch <strong>den</strong> Fre<strong>und</strong>eskreis s<strong>in</strong>d vor allem „Tees“ (33.3%) <strong>und</strong> „Homöopathika“<br />

(33.2%). Faßt man die drei Kategorien „<strong>von</strong> Freun<strong>den</strong> empfohlen“, „ohne Empfehlung, da ich<br />

das Medikament schon kannte“ <strong>und</strong> „aus der Hausapotheke“, also jene drei Varianten, die völlig ohne<br />

professionelle Unterstützung durch Arzt oder Apotheker auskommen, zusammen, so ergeben sich die<br />

höchsten Werte bei „Tees“(51.6%), „Vitam<strong>in</strong>en“ (42.8%), „Homöopathika“ (42.7%), „Schmerzmitteln“<br />

(39.1%) <strong>und</strong> „Naturheilmittel“ (37.9%; Tab. 49).


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 94 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

10.3. Die geschlechtliche Verteilung des Medikamentenkonsums<br />

Frauen wer<strong>den</strong> durchschnittlich wesentlich älter als Männer, <strong>und</strong> ältere Menschen haben e<strong>in</strong>en<br />

schlechteren Ges<strong>und</strong>heitszustand als jüngere Menschen, weshalb sie auch mehr Medikamente e<strong>in</strong>nehmen.<br />

Aus <strong>den</strong> genannten Grün<strong>den</strong> ist e<strong>in</strong>e Analyse der Frage, ob sich Männer <strong>von</strong> Frauen bezüglich<br />

ihres Medikamentenkonsums unterschei<strong>den</strong>, nur s<strong>in</strong>nvoll, wenn man <strong>den</strong> Faktor Alter statistisch<br />

kontrolliert. Das geht e<strong>in</strong>erseits, <strong>in</strong>dem man die Medikamentenkonsumrate für Männer <strong>und</strong> Frauen<br />

getrennt für verschie<strong>den</strong>e Altersgruppen berechnet, <strong>und</strong> andererseits <strong>in</strong>dem man, z.B. mittels logistischer<br />

Regression, die jeweils nicht <strong>in</strong>teressierende Variable (hier Alter oder Geschlecht) statistisch<br />

kontrolliert.<br />

In Tab. 50 erkennt man, daß Frauen <strong>in</strong> allen Altersgruppen erheblich mehr Medikamente 132 konsumieren<br />

als Männer. Während 45.2% der Männer <strong>in</strong>nerhalb der letzten drei Monate Medikamente e<strong>in</strong>genommen<br />

haben, beträgt der entsprechende Prozentsatz bei Frauen 59.6%. Dazu kommt e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher<br />

Anstieg des Medikamentenkonsums <strong>von</strong> 39.1% bei <strong>den</strong> 16-29Jährigen auf 69.1% Medikamentenkonsum<br />

im Verlauf <strong>von</strong> drei Monaten bei <strong>den</strong> Ab-60Jährigen.<br />

Tab. 50: Medikamentenkonsum bezogen auf Geschlecht <strong>und</strong> Alter<br />

(Hauptstichprobe; gewichtet; n=2015)<br />

Medikamente <strong>in</strong>sgesamt 16-29 30-39 40-49 50-59 60- ges<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer 39.1% 45.2% 49.1% 63.6% 69.1% 52.9%<br />

Männer 31.8% 36.3% 45.9% 52.8% 65.0% 45.2%<br />

Frauen 46.5% 52.6% 52.6% 74.9% 71.7% 59.6%<br />

Medikamente regelmäßig 16-29 30-39 40-49 50-59 60- ges<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer 3.7% 4.7% 7.2% 18.6% 27.8% 12.7%<br />

Männer 2.8% 2.4% 7.1% 14.4% 27.5% 10.4%<br />

Frauen 4.6% 6.7% 7.4% 22.9% 28.0% 14.6%<br />

„Medikamentenkonsum <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 3 Monaten“<br />

Alle Alters- <strong>und</strong> Geschlechtsunterschiede s<strong>in</strong>d statistisch signifikant bei 1%<br />

vgl. Datenbände: Variablen „M.a“, „M.f“, „M.g“ <strong>und</strong> „M.hw“<br />

E<strong>in</strong> ähnliches Bild ergibt sich, wenn man ausschließlich <strong>den</strong> regelmäßigen Medikamentenkonsum - im<br />

S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong> öfter als e<strong>in</strong>mal pro Woche <strong>über</strong> m<strong>in</strong>destens 3 Monate - auswertet. Während regelmäßiger<br />

Medikamentenkonsum bei 10.4% der Männer vorkommt, betrifft dieses Phänomen 14.6% der Frauen.<br />

Besonders deutlich ist hier der Alterseffekt: Während nur 3.7% der 16-29Jährigen regelmäßig Medikamente<br />

e<strong>in</strong>nehmen, beträgt dieser Anteil bei <strong>den</strong> Ab-60Jährigen (27.8%; Tab. 50).<br />

Neben dem gesamten Medikamentenkonsum wurde auch der Psychopharmakakonsum <strong>und</strong> der<br />

Analgetikakonsum e<strong>in</strong>er Analyse nach Geschlecht <strong>und</strong> Alter unterzogen. E<strong>in</strong>e Auswertung nach der<br />

<strong>in</strong>haltlich besonders relevanten Kategorie „regelmäßiger <strong>Konsum</strong>“ kam hier allerd<strong>in</strong>gs, <strong>in</strong>folge der zu<br />

ger<strong>in</strong>gen Auftrittsraten 133 , nicht <strong>in</strong> Frage (Tab. 51).<br />

Bei Schmerzmitteln, die ja <strong>in</strong> fast ¾ der Fälle (73.4%; vgl. Tab. 42) wegen Kopfschmerzen genommen<br />

wer<strong>den</strong>, ergibt sich e<strong>in</strong>e leichte Häufung des Gebrauches <strong>in</strong> der mittleren Altersgruppe, die sich ja<br />

auch bezüglich der Kopfschmerzfrequenz als am stärksten belastet erwies (vgl. Tab. 31), <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

starke Häufung bei Frauen (28.5% vs. 18.0% bei Männern), was ebenfalls mit e<strong>in</strong>er erheblich höheren<br />

Kopfschmerzrate bei Frauen korrespondiert (vgl. Tab. 30).<br />

Der Tranquilizer- <strong>und</strong> Hypnotikagebrauch korreliert <strong>in</strong> <strong>den</strong> nach Geschlecht <strong>und</strong> Alter gebildeten Subgruppen<br />

<strong>in</strong> hohem Maße mit dem allgeme<strong>in</strong>en Medikamentenverbrauch. Frauen liegen deutlich vor<br />

Männern (4.9% vs. 2.7%), <strong>und</strong> es gibt e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Zunahme mit steigendem Alter - <strong>von</strong> 1.0%<br />

bei <strong>den</strong> 16-29Jährigen auf 8.3% bei <strong>den</strong> Ab-60Jährigen (Tab. 51).<br />

132) Das be<strong>in</strong>haltet al.le genommen Medikamente außer Kontrazeptiva, die <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> nicht miterhoben<br />

wur<strong>den</strong>.<br />

133) 1.1% bis 1.8% <strong>von</strong> 2000 Personen s<strong>in</strong>d nur 22 bis 36 Personen, <strong>und</strong> da ist e<strong>in</strong>e Unterteilung <strong>in</strong> Teilgruppen nach<br />

Geschlecht <strong>und</strong> Altersgruppen ke<strong>in</strong>esfalls mehr zweckmäßig.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 95 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Tab. 51: Medikamentenkonsum bezogen auf Geschlecht <strong>und</strong> Alter<br />

(Hauptstichprobe; gewichtet; n=2015)<br />

Schmerzmittel <strong>in</strong>sgesamt (korr) 16-29 30-39 40-49 50-59 60- ges<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer 18.4% 29.0% 27.6% 23.7% 22.8% 23.7%<br />

Männer 13.5% 21.0% 20.0% 20.5% 18.0% 18.0%<br />

Frauen 23.2% 35.3% 35.3% 27.0% 25.6% 28.5%<br />

Tranquilizer/ Hypnotika <strong>in</strong>sgesamt (korr) 16-29 30-39 40-49 50-59 60- ges<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer 1.0% .7% 4.1% 5.0% 8.3% 3.9%<br />

Männer .2% .6% 2.9% 5.6% 5.7% 2.7%<br />

Frauen 1.8% .7% 5.4% 4.4% 9.9% 4.9%<br />

Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium <strong>in</strong>sgesamt (korr) 16-29 30-39 40-49 50-59 60- ges<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer .0% 2.0% 3.1% 4.6% 3.7% 2.4%<br />

Männer .0% 1.0% 3.9% 4.9% 5.8% 2.8%<br />

Frauen .0% 2.8% 2.2% 4.2% 2.5% 2.1%<br />

„Medikamentenkonsum <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 3 Monaten“<br />

Die Geschlechtsunterschiede Schmerzmittel betreffend <strong>und</strong> alle Altersunterschiede s<strong>in</strong>d statistisch signifikant bei 1%,<br />

die Geschlechtsunterschiede Tranquilizer/Hypnotika betreffend signifikant bei 5% <strong>und</strong> der Unterschied zwischen Männern <strong>und</strong><br />

Frauen bezüglich des Neuroleptika-/Antidepressiva-/Lithiumkonsums ist <strong>in</strong>signifikant<br />

vgl. Datenbände: Variablen „M.a“, „M.f“, „M.g“ <strong>und</strong> „M.hw“<br />

Bei Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium gibt es ebenfalls e<strong>in</strong>en deutlichen <strong>Konsum</strong>anstieg mit zunehmendem<br />

Alter. Anders als bei Schmerzmitteln oder Tranquilizern/Hypnotika, liegen aber hier die<br />

Männer mit 2.8% zu 2.1% sogar leicht vor <strong>den</strong> Frauen. Im Gegensatz zu allen anderen <strong>in</strong> diesem<br />

Kapitel bis jetzt angesprochenen Alters- <strong>und</strong> Geschlechtseffekten ist dieser Unterschied allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht statistisch signifikant <strong>und</strong> sollte daher auch nicht <strong>in</strong>terpretiert wer<strong>den</strong>.<br />

10.4. Medikamentenkonsum <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

Für das vorliegende Kapitel wurde der Medikamentenkonsum allgeme<strong>in</strong>, der <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong> Schmerzmitteln,<br />

der <strong>Konsum</strong> Tranquilizern/Hypnotika, der <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong> pflanzlichen <strong>und</strong> tierischen Sedativa<br />

<strong>und</strong> der <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong> Neuroleptika/Antidepressiva/Lithium, jeweils gesamt <strong>in</strong>nerhalb <strong>von</strong> drei Monaten<br />

<strong>und</strong> bzw. als regelmäßiger <strong>Konsum</strong> mit <strong>den</strong> Gruppen nach <strong>Alkohol</strong>konsumgewohnheiten <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

gebracht. Um Alters- <strong>und</strong> Geschlechtseffekte zu kontrollieren, wur<strong>den</strong> logistische Regressionen<br />

mit <strong>den</strong> drei Kriterien <strong>Alkohol</strong>konsum, Geschlecht <strong>und</strong> Alter gerechnet. Dargestellt wer<strong>den</strong> allerd<strong>in</strong>gs<br />

nur jene Effekte, die statistisch signifikant wur<strong>den</strong> (Tab. 52).<br />

Inhaltlich bedeutsame <strong>und</strong> statistisch signifikante Unterschiede ergaben sich zwischen <strong>den</strong> „primären<br />

Abst<strong>in</strong>enten", <strong>den</strong> „sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>enten/Fastabst<strong>in</strong>enten" <strong>und</strong> <strong>den</strong> „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“:<br />

Wer <strong>Alkohol</strong> absolut meidet, meidet offensichtlich auch Medikamente weitestgehend.<br />

Beträchtlich weniger stark ausgeprägt s<strong>in</strong>d die Unterschiede zwischen <strong>den</strong> Gruppen, wenn es um <strong>den</strong><br />

regelmäßigen Medikamentenkonsum geht. Dabei fällt nur e<strong>in</strong>e Häufung bei „Personen mit mittlerem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum“ auf, die aber, weil der Anstieg <strong>und</strong> Abfall <strong>in</strong> <strong>den</strong> angrenzen<strong>den</strong> Gruppen recht unsystematisch<br />

erfolgt, trotz statistischer Signifikanz nicht <strong>über</strong>bewertet wer<strong>den</strong> sollte (Tab. 52).<br />

Bezüglich des Schmerzmittelkonsums unterschei<strong>den</strong> sich vor allem die „sek<strong>und</strong>ären Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>enten"<br />

<strong>von</strong> allen anderen <strong>Alkohol</strong>konsumgruppen, <strong>in</strong>dem sie nämlich besonders selten<br />

Medikamente dieser Stoffgruppe zu sich nehmen (Tab. 52).<br />

Den <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong> Tranquilizern/Hypnotika, <strong>von</strong> Neuroleptika/Antidepressiva/Lithium sowie <strong>von</strong> pflanzlichen/tierischen<br />

Sedativa betreffend, ergaben sich ke<strong>in</strong>e zufallskritisch abgesicherten Ergebnisse,<br />

weswegen auf e<strong>in</strong>e Darstellung <strong>und</strong> Diskussion hier verzichtet wird. Auch <strong>den</strong> regelmäßigen<br />

Schmerzmittelkonsum <strong>und</strong> <strong>den</strong> regelmäßigen Tranquilizern/Hypnotikakonsum betreffend, zeichneten<br />

sich ke<strong>in</strong>e statistischen Signifikanzen ab.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 96 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 52: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Medikamentene<strong>in</strong>nahme (Odds-Ratios)<br />

qualit. 134 quant. 135 p.abst. s.abst. ger.Ak mittl.Ak prob.Ak ext.Ak<br />

Medikamente <strong>in</strong>sgesamt sig.5% n.sig .63 .84 1.14 1.33 .98 1.27<br />

Medikamente regelmäßig n.sig sig.1% .83 1.04 .91 1.66 .78 .99<br />

Schmerzmittel <strong>in</strong>sgesamt (korr) n.sig sig.5% .81 .58 1.10 1.33 .90 1.60<br />

Die Koeffizienten <strong>in</strong> Tab. 52 s<strong>in</strong>d alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierte Odds-Ratios.<br />

vgl. Datenbände 136 : Variable „M.a“<br />

Medikamentenkonsum nach demographischen Variablen<br />

Im vorliegen<strong>den</strong> Kapitel wird Medikamentenkonsum allgeme<strong>in</strong>, der <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong> Schmerzmitteln, der<br />

<strong>Konsum</strong> Tranquilizern/Hypnotika, der <strong>Konsum</strong> <strong>von</strong> pflanzlichen <strong>und</strong> tierischen Sedativa <strong>und</strong> der <strong>Konsum</strong><br />

<strong>von</strong> Neuroleptika/Antidepressiva/Lithium, jeweils gesamt <strong>in</strong>nerhalb <strong>von</strong> drei Monaten <strong>und</strong> bzw. als<br />

regelmäßiger <strong>Konsum</strong> mit <strong>den</strong> Gruppen nach <strong>Alkohol</strong>konsumgewohnheiten <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit drei<br />

demographischen Variablen (Urbanität, Bildungsniveau <strong>und</strong> Familienstand) gebracht. Von <strong>den</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

20 mittels logistischer Regressionen berechneten Unterschie<strong>den</strong> wur<strong>den</strong> 6 signifikant, <strong>und</strong> nur<br />

die signifikanten Unterschiede wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> der Folge dargestellt <strong>und</strong> besprochen. Bei allen 20 logistischen<br />

Regressionen wurde neben der jeweiligen demographischen Variable auch noch Alter <strong>und</strong><br />

Geschlecht berücksichtigt, um Sche<strong>in</strong>zusammenhänge <strong>über</strong> letztere bei<strong>den</strong> Variablen möglichst<br />

auszuschließen (Tab. 53).<br />

An <strong>in</strong>haltlichen Ergebnissen zeigte sich das folgende: Die Personen im großstädtischen Raum tendieren<br />

wesentlich stärker zum gelegentlichen Medikamentenkonsum als Personen im ländlichen Raum,<br />

wobei für diesen Effekt zu e<strong>in</strong>em Großteil der gelegentliche Schmerzmittelkonsum verantwortlich zu<br />

machen ist. Die regelmäßige Medikamentene<strong>in</strong>nahme ist im Vergleich dazu aber bei der urbanen<br />

Bevölkerung seltener als im ländlichen Raum (Tab. 53)<br />

Tab. 53: Medikamentenkonsum nach demographischen Variablen<br />

Landgeme<strong>in</strong>de Geme<strong>in</strong>e mit<br />

mehr als 5000<br />

E<strong>in</strong>wohnern<br />

Landeshauptstadt<br />

Medikamente <strong>in</strong>sgesamt sig.5% 0.8 1.0 1.1<br />

Medikamente regelmäßig sig.1% 1.1 1.3 0.7<br />

Schmerzmittel <strong>in</strong>sgesamt (korr) sig.1% 0.8 0.9 1.4<br />

Pflichtschulabsolventen<br />

Maturanten<br />

Medikamente <strong>in</strong>sgesamt sig.1% 0.8 1.3<br />

Schmerzmittel <strong>in</strong>sgesamt (korr) sig.1% 0.8 1.3<br />

ledig verheiratet verwitwet/<br />

geschie<strong>den</strong><br />

Tranquilizer/Hypnotika <strong>in</strong>sgesamt (korr) sig.5% 0.4 1.1 2.0<br />

Die Koeffizienten <strong>in</strong> Tab. 53 s<strong>in</strong>d alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierte Odds-Ratios.<br />

vgl. Datenbände: Variablen „M.a“, „S2“, „S5“ <strong>und</strong> „S7“<br />

134) Vergleich der drei Gruppen „primäre Abst<strong>in</strong>ente" vs. „sek<strong>und</strong>äre Abst<strong>in</strong>ente/Fastabst<strong>in</strong>ente" vs. „Personen mit ger<strong>in</strong>gem<br />

<strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

135) Vergleich der vier Gruppen „Personen mit ger<strong>in</strong>gem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs. „Personen mit mittlerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs.<br />

„Personen mit stärkerem <strong>Alkohol</strong>konsum“ vs. „Personen mit extremem <strong>Alkohol</strong>konsum“<br />

136 ) In <strong>den</strong> Darstellungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich mitunter relative Häufigkeiten, die andere Verhältnisse, als die hier<br />

dargestellten suggeriern. Da <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreuztabellen Alter <strong>und</strong> Geschlecht nicht statistisch kontrolliert wur<strong>den</strong>, kommen gewisse<br />

Diskrepanzen nicht unerwartet. Zur Interpretation sollten auf alle Fälle die alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisierten<br />

Odds-Ratios <strong>und</strong> nicht die unkorrigierten relativen Häufigkeiten herangezogen wer<strong>den</strong>!


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 97 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Bezüglich der Kriterien „Matura“ vs. „ke<strong>in</strong>en Maturaabschluß“ ergab sich, daß Maturanten, so wie die<br />

urbane Bevölkerung, häufiger Medikamente nehmen, wobei auch hier für <strong>den</strong> Effekt primär e<strong>in</strong>e erhöhte<br />

Bereitschaft zum gelegentlichen Schmerzmittelgebrauch verantwortlich zu se<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>t (Tab.<br />

53).<br />

Der e<strong>in</strong>zige zufallskritisch abgesicherte Effekt Psychopharmaka betreffend, ergab sich <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

vom Familienstand. Die Chance, daß verheiratete oder verwitwete Personen zu dieser Substanzgruppe<br />

greifen ist mit e<strong>in</strong>em Odds-Ratio <strong>von</strong> 2.0 vs. 0.4 genau 5mal so groß wie bei Ledigen. Dieser Effekt<br />

ist nicht durch das höhere Alter oder <strong>den</strong> höheren Anteil an Frauen unter Geschie<strong>den</strong>en <strong>und</strong> Verwitweten<br />

zu erklären, da der Vergleich alters- <strong>und</strong> geschlechtsstandardisiert durchgeführt wurde.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 98 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

11. Kurzzusammenfassung <strong>und</strong> Schlußfolgerungen<br />

11.1. Def<strong>in</strong>ition <strong>von</strong> Zielbereichen bezüglich des <strong>Alkohol</strong>plans der WHO<br />

• R<strong>und</strong> 5% der Österreicher s<strong>in</strong>d im Querschnitt als alkoholkrank zu klassifizieren, <strong>und</strong> jeder 10.<br />

Österreicher erkrankt im Laufe se<strong>in</strong>es Lebens an <strong>Alkohol</strong>ismus. Es steht angesichts dieses Umstandes<br />

außer Frage, daß <strong>von</strong> Seiten der Öffentlichkeit alles Er<strong>den</strong>kliche getan wer<strong>den</strong> sollte, um<br />

das <strong>Alkohol</strong>problem quantitativ <strong>und</strong> qualitativ zu reduzieren.<br />

• <strong>Alkohol</strong> ist <strong>in</strong> Österreich allerd<strong>in</strong>gs auch traditionell e<strong>in</strong>e kulturell allgeme<strong>in</strong> akzeptierte Droge.<br />

Dementsprechend wird <strong>Alkohol</strong> <strong>von</strong> mehr als drei Viertel der Österreicher regelmäßig, d.h. m<strong>in</strong>destens<br />

e<strong>in</strong>mal im Monat, konsumiert. Fast alle Österreicher f<strong>in</strong><strong>den</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum bei Festen <strong>und</strong><br />

Feierlichkeiten als vertretbar. R<strong>und</strong> die Hälfte der Österreicher me<strong>in</strong>en, daß <strong>in</strong> diesen geselligen Situationen<br />

auch e<strong>in</strong>e leichte bis stärkere Berauschung ke<strong>in</strong>e Regelverletzung darstellt. Abgesehen<br />

<strong>von</strong> diesen abgehobenen Situation spielt <strong>Alkohol</strong> aber auch bei allen Arten geselligen Zusammentreffens<br />

- ganz besonders am Abend - e<strong>in</strong>e sehr große Rolle. E<strong>in</strong>ge<strong>den</strong>k dieses gesellschaftlichkulturellen<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>es ist es nicht zweckmäßig, <strong>von</strong> öffentlicher Seite e<strong>in</strong>e radikale Abst<strong>in</strong>enzideologie<br />

zu vertreten oder e<strong>in</strong>e Diskussion <strong>in</strong> diese Richtung zu eröffnen. E<strong>in</strong>e radikale Position <strong>in</strong><br />

diese Richtung könnte gerade bei jenem Personenkreis, der <strong>in</strong>folge hohen bis <strong>über</strong>mäßigen <strong>Alkohol</strong>konsums<br />

als gefährdet gelten muß, eventuell zu Unverständnis <strong>und</strong> Ablehnung der Kampagne<br />

führen. Damit würde der erwünschte Erfolg bei der eigentlichen Zielgruppe verh<strong>in</strong>dert - eventuell im<br />

S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es Bumerangeffektes sogar <strong>in</strong> die Gegenrichtung gelenkt wer<strong>den</strong>.<br />

• Die große Mehrheit der Österreicher ist sich des Umstandes bewußt ist, daß <strong>Alkohol</strong>gebrauch <strong>in</strong><br />

unserer Gesellschaft generell <strong>und</strong> <strong>in</strong> manchen Situationen speziell e<strong>in</strong> Problem darstellt. Offensichtlich<br />

hat h<strong>in</strong>sichtlich der Problembereiche „<strong>Alkohol</strong> am Steuer“, „<strong>Alkohol</strong> am Arbeitsplatz“, „<strong>Alkohol</strong>konsum<br />

bei <strong>in</strong>nerpsychischen <strong>und</strong> sozialen Spannungen“ etc. e<strong>in</strong> durchaus positiv zu bewertender<br />

Bewußtse<strong>in</strong>sbildungsprozeß stattgefun<strong>den</strong>. Das Verhalten h<strong>in</strong>kt allerd<strong>in</strong>gs ansche<strong>in</strong>end dieser neugefun<strong>den</strong>en<br />

E<strong>in</strong>stellung noch deutlich nach. Aus unserer <strong>Studie</strong> geht hervor, daß zwar mit 1.7% nur<br />

e<strong>in</strong> sehr ger<strong>in</strong>ger Sektor es vertretbar f<strong>in</strong>det, e<strong>in</strong> Kraftfahrzeug zu lenken, wenn man e<strong>in</strong>en höheren<br />

Blutalkoholspiegel aufweist als 0.8 Promille, daß aber andererseits 5.7% angaben, im Laufe der<br />

letzten drei Monate e<strong>in</strong> Kraftfahrzeug <strong>in</strong> Betrieb genommen zu haben, obwohl sie so viel getrunken<br />

hatten, daß sie annehmen konnten, e<strong>in</strong>en erhöhten Blutalkoholspiegel aufzuweisen. Der Anteil jener,<br />

die irgendwann e<strong>in</strong>mal alkoholisiert am Steuer gesessen waren, beträgt sogar 22.4%. Be<strong>den</strong>kt<br />

man, daß nicht alle Österreicher e<strong>in</strong>en Führersche<strong>in</strong> haben <strong>und</strong> daß nur auf 6 <strong>von</strong> 10 erwachsenen<br />

Österreichern e<strong>in</strong> Kraftfahrzeug kommt, so kann man grob schätzen, daß fast jeder zweite Kfz-<br />

Lenker schon e<strong>in</strong>mal mit mehr als 0.8 Promille am Steuer gesessen ist. Diese Beobachtung illustriert<br />

die Bedeutung der kont<strong>in</strong>uierlichen Bewußtse<strong>in</strong>sbildung <strong>in</strong> diesem sensiblen Problembereich.<br />

• E<strong>in</strong> wesentliches Anliegen muß die Förderung e<strong>in</strong>es kritischen Bewußtse<strong>in</strong>s gegen<strong>über</strong> <strong>den</strong> Annehmlichkeiten<br />

<strong>und</strong> Risken des <strong>Alkohol</strong>gebrauches se<strong>in</strong>. Dabei sollte mehr Bedacht als bisher darauf<br />

gelegt wer<strong>den</strong>, Informationen <strong>über</strong> die verschie<strong>den</strong>en Grenzbereiche des <strong>Konsum</strong>s zu bieten.<br />

Insbesondere muß man zwischen e<strong>in</strong>er „Harmlosigkeitsgrenze“ des Gebrauches <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er „Gefährdungsgrenze“<br />

der Droge <strong>Alkohol</strong> unterschei<strong>den</strong>. Derzeit kann r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Drittel der Bevölkerung<br />

ke<strong>in</strong>e Vorstellung <strong>über</strong> diese Grenzbereiche formulieren. Wenn wir die diesbezüglichen Vorstellungen,<br />

die wir erfragen konnten, mit <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> Empfehlungen der WHO <strong>in</strong> bezug setzen,<br />

läßt sich folgendes erkennen: Die angegebenen „Harmlosigkeitsgrenzen“ lagen bei 16% bezüglich<br />

des We<strong>in</strong>es <strong>und</strong> bei 36% bezüglich des Bieres höher als die WHO-Empfehlung, bezüglich der „Gefährdungsgrenze“<br />

wichen 7% h<strong>in</strong>sichtlich der Bewertung des We<strong>in</strong>es <strong>und</strong> 30% h<strong>in</strong>sichtlich des Bieres<br />

<strong>von</strong> der WHO-Empfehlung ab.<br />

Diese Ergebnisse können als H<strong>in</strong>weis darauf verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>, die Empfehlungen der Weltges<strong>und</strong>heitsbehörde<br />

der Öffentlichkeit stärker als bisher nahe zu br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>igung auf diese<br />

Richtl<strong>in</strong>ien würde es auch erleichtern, steuernd auf Informations- <strong>und</strong> - <strong>in</strong> extremen Fällen - Unterrichtsmaterialien<br />

zu reagieren, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en unverhältnismäßig hohe <strong>Alkohol</strong>mengen als unbe<strong>den</strong>klich<br />

e<strong>in</strong>geschätzt wer<strong>den</strong>.<br />

• Die Bedeutung der Information <strong>über</strong> die „Gefährdungsgrenze“ liegt dar<strong>in</strong>, daß Informationskampagnen<br />

<strong>über</strong> <strong>Alkohol</strong> zwei Zielen dienen müssen: Es darf nicht nur unser Ziel se<strong>in</strong>, <strong>über</strong> die Publikation<br />

<strong>von</strong> „Harmlosigkeitsgrenzen“ e<strong>in</strong>en möglichst niedrigen <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> der Bevölkerung zu pro-


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 99 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

pagieren, sondern, wir müssen auch für jenen größenmäßig relevanten Sektor, der bereits e<strong>in</strong><br />

problematisches Tr<strong>in</strong>kverhalten entwickelt hat, Richtl<strong>in</strong>ien liefern, die es ihm ermöglicht das Tr<strong>in</strong>kverhalten<br />

an ges<strong>und</strong>heitlichen Vorstellungen auszurichten <strong>und</strong> soweit zu kontrollieren, daß schädliche<br />

Auswirkungen des <strong>Alkohol</strong>s begrenzt wer<strong>den</strong> können.<br />

• In diesem Zusammenhang sollten Medienberichte <strong>und</strong> Veröffentlichungen, die <strong>in</strong> der Öffentlichkeit<br />

e<strong>in</strong>e Diskussion <strong>über</strong> die ges<strong>und</strong>heitliche Schutzfunktion mäßigen <strong>Alkohol</strong>gebrauches <strong>in</strong> Gang setzten,<br />

durch e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Information <strong>über</strong> die oben aufgezeigten Grenzbereiche relativiert<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

• E<strong>in</strong> weiterer Aspekt, der <strong>in</strong> Zusammenhang mit s<strong>in</strong>nvollen Maßnahmen zu begrüßen wäre, ist die<br />

Förderung <strong>von</strong> alkoholfreien Getränken im allgeme<strong>in</strong>en <strong>und</strong> <strong>von</strong> alkoholfreiem Bier <strong>und</strong> alkoholfreiem<br />

We<strong>in</strong> im besonderen. E<strong>in</strong> großer Teil der Bevölkerung steht alkoholfreiem Bier <strong>und</strong> We<strong>in</strong> zwar<br />

noch eher skeptisch gegen<strong>über</strong>, aber immerh<strong>in</strong> 4% der Bevölkerung geben an, häufig alkoholfreies<br />

Bier zu tr<strong>in</strong>ken, weitere 13% tr<strong>in</strong>ken ab <strong>und</strong> zu alkoholfreies Bier. R<strong>und</strong> 30.3% lehnen dieses Getränk<br />

aus „Geschmacksgrün<strong>den</strong>“ ab. Die Bereitschaft alkoholfreies Bier zu tr<strong>in</strong>ken, steigt aber seit<br />

e<strong>in</strong>igen Jahren kont<strong>in</strong>uierlich an. Mit e<strong>in</strong>em Marktanteil <strong>von</strong> 3% am gesamten Bierverbrauch ist dieses<br />

Getränk <strong>in</strong>zwischen bereits e<strong>in</strong>e relevante marktwirtschaftliche Größe gewor<strong>den</strong>.<br />

• Angesichts des hohen Stellenwertes des <strong>Alkohol</strong>ismusproblems für unsere Geme<strong>in</strong>schaft s<strong>in</strong>d alle<br />

Bemühungen zu begrüßen, <strong>von</strong> Anzeichen der <strong>Alkohol</strong>krankheit betroffene Personen möglichst<br />

frühzeitig <strong>in</strong> das vorhan<strong>den</strong>e Netz der Behandlungse<strong>in</strong>richtungen zu führen. Um Schwellenängste<br />

vor Behandlungse<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Widerstand gegen das E<strong>in</strong>gestehen des eigenen <strong>Alkohol</strong>problems<br />

zu m<strong>in</strong>imieren, ist darauf Bedacht zu nehmen, daß gut zugängliche Informationen <strong>über</strong> wichtige<br />

Inhalte angeboten wer<strong>den</strong>: Auf je<strong>den</strong> Fall sollten Materialien <strong>über</strong> die folgen<strong>den</strong> Inhalte verfügbar<br />

se<strong>in</strong>: „Krankheitscharakter des <strong>Alkohol</strong>ismus“, „gute Prognose bei entsprechender Behandlungsmotivation<br />

der Betroffenen“ <strong>und</strong> „Katalog der e<strong>in</strong>schlägigen Beratungs-, Betreuungs- <strong>und</strong> Behandlungse<strong>in</strong>richtungen“.<br />

Der Abst<strong>in</strong>enzideologie verpflichtete Kampagnen gegen jede Art <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum, die e<strong>in</strong>e moralische<br />

Ablehnung <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>kranken begünstigen <strong>und</strong> die Behandlungsprognose <strong>in</strong> Zweifel ziehen,<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Zusammenhang sicherlich nicht zielführend, da sie zu e<strong>in</strong>er Polarisierung zwischen<br />

<strong>Alkohol</strong>gegnern <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>tr<strong>in</strong>kern führen <strong>und</strong> außerdem jenen Personen, <strong>den</strong>en ihr <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

zu e<strong>in</strong>em Problem wird, <strong>den</strong> Weg zur fachk<strong>und</strong>igen Hilfe <strong>und</strong> anschließend die Re<strong>in</strong>tegration<br />

<strong>in</strong> die Gesellschaft erschweren.<br />

Wie sensibel dieser Bereich ist, läßt sich daran erkennen, daß selbst hierzulande, wo maßvoller <strong>Alkohol</strong>konsum<br />

nur selten problematisiert wird <strong>und</strong> der Schwerpunkt kontrollierender Maßnahmen auf<br />

<strong>über</strong>wiegend gut def<strong>in</strong>ierte Problembereiche, wie <strong>Alkohol</strong> am Steuer etc. gelegt wird, unsere Untersuchung<br />

e<strong>in</strong>e deutliche Bereitschaft zum systematischen Untertreiben des tatsächlichen <strong>Alkohol</strong>gebrauches<br />

zu Tage förderte. Da diese Ten<strong>den</strong>z eventuell auch die Selbsterkenntnis der Betroffenen,<br />

bereits problematischen <strong>Konsum</strong>sitten zu unterliegen, e<strong>in</strong>schränkt, wird die Bedeutung e<strong>in</strong>er<br />

ausgewogenen Präventionsarbeit um so deutlicher.<br />

11.2. Zusammenfassung die Erfassung des illegalen Drogenkonsums<br />

betreffend<br />

Der Schwerpunkt der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> lag auf <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> Medikamenten. Da die letzte umfassendere<br />

b<strong>und</strong>esweite Erhebung zum illegalen Drogenkonsum <strong>in</strong> Österreich - die vom Ludwig Boltzmann-<br />

Institut für Suchtforschung geme<strong>in</strong>sam mit dem IMAS-Institut veranstaltetet „Cannabisstudie 1984“<br />

schon mehr als 10 Jahre zurücklag, wollten wir <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> - nebenbei <strong>und</strong> mit ger<strong>in</strong>gem<br />

Zusatzaufwand - zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> paar Fragen zur Prävalenz des illegalen Drogenkonsums <strong>in</strong><br />

Österreich unterbr<strong>in</strong>gen, um so zu etwas aktuelleren Daten an e<strong>in</strong>er großen Stichprobe zu gelangen.<br />

Dieses Vorhaben ist allerd<strong>in</strong>gs völlig mißglückt: Während wir <strong>in</strong> der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> recht <strong>in</strong>teressante<br />

Ergebnisse <strong>über</strong> <strong>Alkohol</strong>- <strong>und</strong> Medikamentenkonsum <strong>in</strong> Österreich gew<strong>in</strong>nen konnten, ist der<br />

Teil, der die illegalen Drogen betrifft, als gescheitert zu beurteilen. Die Drogenerfahrungsrate, die wir<br />

im Rahmen der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> abdecken konnten, macht nur r<strong>und</strong> 1/3 der anhand <strong>von</strong> anderen<br />

<strong>Studie</strong>n belegten Rate aus <strong>und</strong> ist daher <strong>in</strong>haltlich un<strong>in</strong>terpretierbar.


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 100 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Im Lichte der Daten, die <strong>in</strong> Kap. 3 dargestellt wur<strong>den</strong>, <strong>und</strong> im Lichte der Daten aus der vorliegen<strong>den</strong><br />

<strong>Studie</strong>, wür<strong>den</strong> wir bei e<strong>in</strong>er weiteren ähnlich gelagerten Umfrage <strong>den</strong> Themenbereich „Erfahrung mit<br />

illegalen Drogen“ entweder völlig ausklammern oder diesem, wie <strong>in</strong> der „Cannabisstudie 1984“, e<strong>in</strong>en<br />

so prom<strong>in</strong>enten Stellenwert e<strong>in</strong>räumen, daß man brauchbare Resultaten erwarten könnte.<br />

11.3. Kurzzusammenfassung <strong>und</strong> Schlußfolgerungen <strong>den</strong><br />

Medikamentenkonsum betreffend<br />

Während bei <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> illegalen Drogen e<strong>in</strong>deutig die Männer dom<strong>in</strong>ieren, so dom<strong>in</strong>ieren beim<br />

Medikamentenkonsum die Frauen. Das gilt allerd<strong>in</strong>gs nicht für alle Medikamente gleichermaßen.<br />

Besonders ausgeprägt ist der Unterschied <strong>den</strong> Analgetika- sowie Tranquilizer- <strong>und</strong> Hypnotikakonsum<br />

betreffend. Kaum geschlechtsspezifische Unterschiede gibt es Antidepressiva, Neuroleptika <strong>und</strong><br />

Lithium betreffend.<br />

In der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong> erwies sich nachhaltig, daß viele Personen Medikamente nehmen, ohne<br />

sich <strong>über</strong> diese ausreichend zu <strong>in</strong>formieren: Nur <strong>in</strong> r<strong>und</strong> der Hälfte der Fälle, konnten die Befragten<br />

<strong>über</strong> <strong>den</strong> Namen, der <strong>von</strong> ihnen <strong>in</strong>nerhalb der letzten drei Monate gebrauchten Medikamente, Aufschluß<br />

geben, ohne auf der Packung nachlesen zu müssen. R<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Fünftel gab offen zu, <strong>den</strong> Beipackzettel<br />

<strong>über</strong>haupt nicht gelesen <strong>und</strong> r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Viertel diesen nur <strong>über</strong>flogen zu haben. R<strong>und</strong> e<strong>in</strong><br />

Fünftel konnte auf die Frage, wogegen e<strong>in</strong> verwendetes Medikament wirkt, ke<strong>in</strong>e Antwort geben <strong>und</strong><br />

dazu kommen noch e<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> Personen, die <strong>über</strong> die Wirkung unrichtige Vorstellungen hatten.<br />

Angesichts dieser Umstände wird klar, daß es nur wenig s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong> kann, Personen im Rahmen <strong>von</strong><br />

demoskopischen Untersuchungen <strong>über</strong> deren Medikamentenkonsum zu befragen, ohne dem Wahrheitsgehalt<br />

der Aussagen durch e<strong>in</strong>e aufwendigere Erhebungstechnik zu <strong>über</strong>prüfen <strong>und</strong> zu korrigieren.<br />

Die Beantwortung der Frage, wieviele Medikamente <strong>von</strong> welchem Personenkreis konsumiert<br />

wer<strong>den</strong>, <strong>in</strong> welchem Ausmaß der <strong>Konsum</strong> mediz<strong>in</strong>isch <strong>in</strong>diziert ist, welchen Umfang Mißbrauch <strong>und</strong><br />

Sucht e<strong>in</strong>nehmen <strong>und</strong> wo sich spezielle Problemfelder ergeben, ist mit e<strong>in</strong>er klassischen demoskopischen<br />

Untersuchung sicherlich nicht zu beantworten.<br />

In der vorliegen<strong>den</strong> Untersuchung, die <strong>über</strong> die übliche Demoskopie weit h<strong>in</strong>ausg<strong>in</strong>g, konnte deutlich<br />

gezeigt wer<strong>den</strong>, daß sich bei direkter Befragung <strong>und</strong> Kategorisierung der Medikamente durch die<br />

Befragten selbst, ganz besonders bei der Erfassung des „Hypnotika- <strong>und</strong> Tranquilizerkonsums“, gravierende<br />

Fehle<strong>in</strong>schätzungen ergeben müssen: Für die Bevölkerung zählen offensichtlich auch pflanzliche<br />

<strong>und</strong> tierische Sedativa, manche Tees, manche Homöopathika <strong>und</strong> manche Hausmittel zu <strong>den</strong><br />

„Schlaf- <strong>und</strong> Beruhigungsmitteln“. Wer Angaben aus demoskopischen Umfragen <strong>über</strong> <strong>den</strong> Schlaf- <strong>und</strong><br />

Beruhigungsmittelkonsum als Indikator für <strong>den</strong> Tranquilizer- <strong>und</strong> Hypnotikakonsum heranzieht, der<br />

<strong>über</strong>schätzt das tatsächliche Ausmaß um m<strong>in</strong>destens 100%.<br />

Um Klarheit <strong>in</strong> die komplexen Zusammenhänge zu br<strong>in</strong>gen, wäre e<strong>in</strong>e weitere umfassende empirische<br />

Untersuchung <strong>von</strong> großer Bedeutung, die demoskopische Techniken mit e<strong>in</strong>er genaueren Exploration<br />

der sich ergeben<strong>den</strong> Detailaspekte verb<strong>in</strong>det <strong>und</strong> dabei auf die Erfahrungen der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Studie</strong><br />

aufbauen könnte.


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 101 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

12. Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: täglicher Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>ikern <strong>und</strong> Nichtalkoholikern <strong>in</strong><br />

Österreich ............................................................................................................................... 12<br />

Tab. 2: <strong>Alkohol</strong>konsum bei Zirrhotikern <strong>und</strong> Vergleichspersonen <strong>in</strong> Frankreich.................................... 18<br />

Tab. 3: <strong>Alkohol</strong>konsum bei Zirrhotikern <strong>und</strong> Vergleichspersonen <strong>in</strong> Frankreich.................................... 19<br />

Tab. 4: Kreuztabelle: Geschlecht mit Untersuchungsgruppe bei Screen<strong>in</strong>gerhebung <strong>und</strong><br />

Hauptbefragung...................................................................................................................... 36<br />

Tab. 5: Der Anteil <strong>von</strong> „Undersampl<strong>in</strong>g“, „Underreport<strong>in</strong>g“ <strong>und</strong> „Vergessen“ an der globalen<br />

Unterschätzung des durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsums ...................................................... 43<br />

Tab. 6: Reliabilität der Angaben zum Wochenalkoholkonsum (Screen<strong>in</strong>g vs.<br />

Hauptbefragung)..................................................................................................................... 45<br />

Tab. 7: Reliabilität der Angaben zum <strong>Alkohol</strong>konsumfrequenz (Screen<strong>in</strong>g vs.<br />

Hauptbefragung)..................................................................................................................... 45<br />

Tab. 8: Widersprüche bei <strong>den</strong> Angabe <strong>über</strong> lebenslange <strong>Alkohol</strong>abst<strong>in</strong>enz<br />

(Hauptbefragungsstichprobe; n=2015) ................................................................................... 46<br />

Tab. 9: <strong>Alkohol</strong>tr<strong>in</strong>kmenge bezogen auf Geschlecht ............................................................................. 49<br />

Tab. 10: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> der Vergangenheit bei aktuell Abst<strong>in</strong>enten <strong>und</strong> Fastabst<strong>in</strong>enten ............... 50<br />

Tab. 11: <strong>Alkohol</strong>tr<strong>in</strong>kmenge bezogen auf Geschlecht <strong>und</strong> Alter ............................................................ 51<br />

Tab. 12: <strong>Alkohol</strong>tr<strong>in</strong>kfrequenz bezogen auf Geschlecht ........................................................................ 52<br />

Tab. 13: <strong>Alkohol</strong>konsumfrequenz bezogen auf Geschlecht <strong>und</strong> Alter ................................................... 53<br />

Tab. 14: <strong>Alkohol</strong>berauschung bezogen auf Geschlecht <strong>und</strong> Alter ......................................................... 54<br />

Tab. 15: <strong>Alkohol</strong>menge aus bestimmen Getränkekategorien................................................................ 56<br />

Tab. 16: alkoholische Getränke, die am häufigsten bzw. ab <strong>und</strong> zu getrunken wer<strong>den</strong>, sowie<br />

jene, die abgelehnt wer<strong>den</strong>..................................................................................................... 57<br />

Tab. 17: <strong>Alkohol</strong>durchschnittskonsum <strong>in</strong> Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag nach B<strong>und</strong>esland........................... 58<br />

Tab. 18: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag nach Branchen.................................................... 58<br />

Tab. 19: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag nach Bed<strong>in</strong>gungen am Arbeitsplatz .................... 59<br />

Tab. 20: Möglichkeit zum <strong>Alkohol</strong>konsum während der Arbeitszeit?..................................................... 60<br />

Tab. 21: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>in</strong> Gramm <strong>Alkohol</strong> pro Tag <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> der Haltung des<br />

Dienstgebers bzw. der Kollegen zum <strong>Alkohol</strong>konsum während des Dienstes ....................... 61<br />

Tab. 22: alkoholfre<strong>und</strong>liches Arbeitsmilieu (Odds-Ratios)..................................................................... 61<br />

Tab. 23: alkoholfreies Bier <strong>und</strong> alkoholfreier We<strong>in</strong> ................................................................................ 61<br />

Tab. 24: E<strong>in</strong>stellung zu alkoholfreien Alternativen ................................................................................. 62<br />

Tab. 25: relativer Anteil des <strong>Alkohol</strong>konsums pro Wochentag .............................................................. 63<br />

Tab. 26: Situationen <strong>in</strong> <strong>den</strong>en <strong>Alkohol</strong>konsum vertretbar ist.................................................................. 64<br />

Tab. 27: E<strong>in</strong>stellung <strong>und</strong> Verhalten <strong>Alkohol</strong> am Steuer betreffend ........................................................ 65<br />

Tab. 28: Beurteilung der Jugendschutzbestimmungen.......................................................................... 66<br />

Tab. 29: „Harmlosigkeitsgrenze“ zu hoch festgesetzt............................................................................ 67<br />

Tab. 30: relative Häufigkeit an bestimmten Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten zu lei<strong>den</strong> (Frauen vs.<br />

Männer) (Screen<strong>in</strong>gstichprobe; 8 <strong>von</strong> 11 Wellen; 16-99Jährige; n=7438) ............................. 68<br />

Tab. 31: relative Häufigkeit an bestimmten Beschwer<strong>den</strong>/Krankheiten zu lei<strong>den</strong> („70+Jährige“<br />

vs.„20-24Jährige“) (Screen<strong>in</strong>gstichprobe; 8 <strong>von</strong> 11 Wellen; 16-99Jährige; n=7438) ............. 70<br />

Tab. 32: Erkrankungsrate <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>konsum (Odds-Ratios) .............................................................. 72<br />

Tab. 33: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Persönlichkeit (Odds-Ratios) .................................................................. 74


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 102 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Tab. 34: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> E<strong>in</strong>stellungen (Odds-Ratios)....................................................................75<br />

Tab. 35: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> altersstandardisierten Variablen (Odds-Ratios).......................................76<br />

Tab. 36: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Freizeitverhalten (Odds-Ratios)...............................................................78<br />

Tab. 37: Medikamentenkonsum anhand Screen<strong>in</strong>gbefragung (detailliert).............................................81<br />

Tab. 38: Medikamentenkonsum anhand Screen<strong>in</strong>gbefragung (zusammengefaßt) ...............................82<br />

Tab. 39: Medikamentenkonsum <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten.................................................................83<br />

Tab. 40: Kennt der Patient die Namen der Medikamente ......................................................................84<br />

Tab. 41: Medikamentenkonsum <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten.................................................................85<br />

Tab. 42: Gegen welche Beschwer<strong>den</strong>/Erkrankungen wer<strong>den</strong> psychoaktive Medikamente<br />

genommen ..............................................................................................................................86<br />

Tab. 43: Welche Medikamente wer<strong>den</strong> gegen welche Beschwer<strong>den</strong> genommen?...............................87<br />

Tab. 44: Vergleich der Ergebnisse nach verschie<strong>den</strong>en Erhebungsmetho<strong>den</strong> <strong>den</strong> <strong>Konsum</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>psychoaktiven</strong> Substanzen betreffend..............................................................................88<br />

Tab. 45: Bekanntheit der Wirkung verwendeter Medikamente ..............................................................89<br />

Tab. 46: Zum Medikamentenkonsum <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten ........................................................90<br />

Tab. 47: „Anteil regelmäßigen Medikamentenkonsums am gesamten Medikamentenkonsum<br />

anhand der Kategorien des Heilmittelverzeichnisses“ ............................................................92<br />

Tab. 48: Anzahl der verwendeten Medikamente <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten drei Monaten........................................92<br />

Tab. 49: Wie wur<strong>den</strong> die Medikamente bezogen ...................................................................................93<br />

Tab. 50: Medikamentenkonsum bezogen auf Geschlecht <strong>und</strong> Alter (Hauptstichprobe;<br />

gewichtet; n=2015)..................................................................................................................94<br />

Tab. 51: Medikamentenkonsum bezogen auf Geschlecht <strong>und</strong> Alter (Hauptstichprobe;<br />

gewichtet; n=2015)..................................................................................................................95<br />

Tab. 52: <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Medikamentene<strong>in</strong>nahme (Odds-Ratios)..................................................96<br />

Tab. 53: Medikamentenkonsum nach demographischen Variablen ......................................................96


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 103 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

13. Abbildungsverzeichnis<br />

Abb.1: Jahres-pro-Kopf-<strong>Konsum</strong> der Österreicher an Bier, We<strong>in</strong> <strong>und</strong> Spirituosen <strong>in</strong> Litern<br />

re<strong>in</strong>en <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> der Pro-Kopf-<strong>Konsum</strong> an re<strong>in</strong>em <strong>Alkohol</strong> <strong>in</strong>sgesamt für die<br />

Jahre 1955 bis 1994 ............................................................................................................... 10<br />

Abb.2: Anteil der Getränkekategorien am <strong>Alkohol</strong>konsum (<strong>in</strong> Gramm re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong>).......................... 11<br />

Abb.3: Pro-Kopf-<strong>Alkohol</strong>konsum <strong>von</strong> <strong>Alkohol</strong>ikern vor e<strong>in</strong>er stationären Behandlung im Anton<br />

Proksch-Institut....................................................................................................................... 12<br />

Abb. 4: Funktion zur kont<strong>in</strong>uierlichen Berechnung des Leberzirrhoserisikos <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

vom durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsum ................................................................................. 20<br />

Abb. 5 Zusammenhang zwischen Leberzirrhose <strong>und</strong> konsumierter <strong>Alkohol</strong>menge .............................. 21<br />

Abb. 6: geschätzte Verteilung der Erfahrung mit illegalen Drogen für das Jahr 1984 ........................... 28<br />

Abb. 7: Drogenerfahrungsraten <strong>in</strong> empirischen Untersuchungen im Vergleich zu der nach<br />

dem „Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ geschätzten Rate ................................................. 30<br />

Abb. 8: Vergleich „Cannabisstudie 1984“ mit dem darauf aufbauen<strong>den</strong><br />

„Drogenerfahrungsprävalenzmodell“ ...................................................................................... 32<br />

Abb.9: Wochentag des Interviews (Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742) ..................................................... 36<br />

Abb.10: Verteilung der Screen<strong>in</strong>gstichprobe <strong>in</strong> bezug auf Geschlecht <strong>und</strong> Familienstand ................... 37<br />

Abb.11: Verteilung der Screen<strong>in</strong>gstichprobe <strong>in</strong> bezug auf Alter (Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742)<br />

(Mikrozensus, 1992)...................................................................................................................... 38<br />

Abb.12: Verteilung der Screen<strong>in</strong>gstichprobe bezüglich Bildungsabschluß <strong>und</strong> Berufsstellung<br />

bei Berufstätigen (Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742) (Mikrozensus, 1992) ............................................... 38<br />

Abb.13: Verteilung der Screen<strong>in</strong>gstichprobe bezüglich Wohnsitzb<strong>und</strong>esland <strong>und</strong><br />

Berufstätigkeit (Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742) (Mikrozensus, 1992) ................................................... 39<br />

Abb.14: Verteilung der Screen<strong>in</strong>gstichprobe bezogen auf Teilnahme am Erwerbsleben<br />

(Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742) (Mikrozensus, 1992) ........................................................................... 39<br />

Abb.15: Häufigkeitsverteilung der MALT-S-Scores für <strong>Alkohol</strong>iker <strong>und</strong> Kontrollpersonen<br />

sowie für e<strong>in</strong>e auf erstere Werte aufbauende Mischstichprobe<br />

mit 5% <strong>Alkohol</strong>ikeranteil ......................................................................................................... 40<br />

Abb.16: Symptomatische MALT-S-Scores im S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong> 11 Punkten oder mehr<br />

(Hauptbefragung-Selbstbeurteilungsteil; gewichtet; n=1667) ................................................................... 41<br />

Abb.17: durchschnittlicher <strong>Alkohol</strong>konsum <strong>und</strong> Underreport<strong>in</strong>g (<strong>in</strong> Gramm re<strong>in</strong>er <strong>Alkohol</strong>)<br />

(Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742) ...................................................................................................... 42<br />

Abb.18: Er<strong>in</strong>nerungsverluste <strong>über</strong> <strong>den</strong> durchschnittlichen <strong>Alkohol</strong>konsum nach Wochentagen<br />

(<strong>Konsum</strong>angabe <strong>über</strong> <strong>den</strong> jeweiligen Vortag = 100%) (Screen<strong>in</strong>gstichprobe; n=10742)................. 43<br />

Abb. 19: „illegaler Drogenkonsum nach Alter <strong>und</strong> Geschlecht“ (Hauptbefragung<br />

Selbstbeurteilungsteil; n=1665) .............................................................................................. 80


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 104 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

14. Literatur<br />

Alanko, T. (1981): A Statistical Framework for Describ<strong>in</strong>g The Measurement of Alcohol Consumption<br />

from Survey Data. Paper presented at the 27th International Institute on the Prevention<br />

and Treatment of Alcoholism, June 15-20, Vienna<br />

Anderson, P. (1990): Management of Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g Problems. WHO Regional Publications, European<br />

Series, 32, Copenhagen<br />

Anderson, P.; Cremona, A.; Wallace, P. (1984): What Are Safe Levels of Alcohol Consumption? BMJ,<br />

289, 1657-1658<br />

Anderson, P.; Cremona, C.; Paton, A.; Turner, C. ; Wallace P. (1993): The Risk of Alcohol. Addiction,<br />

88, 1493-1508<br />

Borkenste<strong>in</strong>, R.F.; Crowther, R.F.; Shumate, R.P.; Ziel, W.P.; Zylman, R. (1974): The Role of the<br />

Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g Driver <strong>in</strong> Traffic Acci<strong>den</strong>ts. Blutalkohol, 11, 1-131<br />

Brenner, B. (1959): Estimat<strong>in</strong>g The Prevalence of Alcoholism: Toward A Modification of The Jell<strong>in</strong>ek<br />

Formula. Quart.J.Stud.Alc., 20, 255-260<br />

B<strong>und</strong>eskanzleramt (Hrsg.) (1993): Spitalentlassungsstatistik 1990. Entnommen dem Bericht <strong>über</strong> das<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen <strong>in</strong> Österreich im Jahre 1991. Wien<br />

Canadian M<strong>in</strong>istry of Health (1990): Interviewer Questionnaire - Ontario Health Survey. Ontario,<br />

Canada<br />

Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung <strong>und</strong> Suchttherapie e.V. (Hrsg.) (1992):<br />

Dokumentationsstandards 2 für die Behandlung <strong>von</strong> Abhängigen. Lambertus, Freiburg im<br />

Breisgau<br />

Duffy, S.W.; Sharples, L.D. (1992): Alcohol and Cancer Risk. In: Duffy, J.C. (Hrsg.) Alcohol and Illness,<br />

Ed<strong>in</strong>burgh University Press, Ed<strong>in</strong>burgh<br />

Eidgenössisches B<strong>und</strong>esamt für Statistik (1992): Schweizer Ges<strong>und</strong>heitsbefragung - Schriftlicher<br />

Fragebogen. Bern<br />

Eisenbach-Stangl, I. (1984): Jugend <strong>und</strong> Rausch - E<strong>in</strong>e empirische Analyse legalen <strong>und</strong> illegalen<br />

Rauschmittelkonsums Wiener Schüler. Schriftenreihe des Ludwig Boltzmann-Institut für<br />

Suchtforschung, Band 5, Wien<br />

Eisenbach-Stangl, I. (1994): Die neue Nüchternheit. In: Janig,H.; Rathmayr,B. (Hrsg.): Wartezeit -<br />

<strong>Studie</strong>n zu <strong>den</strong> Lebensverhältnissen Jugendlicher <strong>in</strong> Österreich, Österreichischer<br />

<strong>Studie</strong>nverlag, Innsbruck<br />

Eisenbach-Stangl, I. (1991a): E<strong>in</strong>e Gesellschaftsgeschichte des <strong>Alkohol</strong>s - Produktion, <strong>Konsum</strong> <strong>und</strong><br />

soziale Kontrolle alkoholischer Rausch- <strong>und</strong> Genußmittel <strong>in</strong> Österreich 1918-1984.<br />

Campus, Frankfurt<br />

Eisenbach-Stangl, I. (1991b): <strong>Alkohol</strong>konsum, alkoholbezogene Probleme <strong>und</strong> <strong>Alkohol</strong>politik.<br />

Österreich <strong>in</strong> <strong>den</strong> 80er Jahren. Wien.Z.Suchtforsch., 14, 1/2, 27-33<br />

Eisenbach-Stangl, I. (1994): E<strong>in</strong> "<strong>Alkohol</strong>portrait" Österreichs - <strong>Alkohol</strong>konsum, <strong>Alkohol</strong>wirtschaft,<br />

alkoholbezogene Probleme <strong>und</strong> alkoholbezogene Kontrollen. In: Spr<strong>in</strong>ger, A.;<br />

Feselmayer, S.; Burian, W.; Eisenbach-Stangl, I.; Lentner, S.; Marx, R. (Hrsg.):<br />

Suchtkrankheit - Das Kalksburger Modell <strong>und</strong> die Entwicklung der Behandlung<br />

Abhängiger, Spr<strong>in</strong>ger, Wien<br />

Expert Committee on Mental Health (1951): Report on the First Session of the Alcoholism<br />

Subcommittee. WHO Technical Report Series, 42, Geneva<br />

Feuerle<strong>in</strong>, W. (1979): <strong>Alkohol</strong>ismus - Mißbrauch <strong>und</strong> Abhängigkeit. 2. <strong>über</strong>arbeitetet <strong>und</strong> erweiterte<br />

Auflage, Thieme, Stuttgart<br />

Feuerle<strong>in</strong>, W.; Küfner, H.; R<strong>in</strong>ger, Ch.; Antons, K. (1979): Münchner <strong>Alkohol</strong>ismustest (MALT). Manual,<br />

Beltz Test Gesellschaft, We<strong>in</strong>heim<br />

Feuerle<strong>in</strong>, W.; Küfner, H.; Haf, C.-M.; R<strong>in</strong>ger, Ch.; Antons, K. (1989): Kurzfragebogen für<br />

<strong>Alkohol</strong>gefährdete (KFA). Manual, Beltz Test Gesellschaft, We<strong>in</strong>heim<br />

F<strong>in</strong>nish Fo<strong>und</strong>ation for Alcohol <strong>Studie</strong>s (1992): Study of F<strong>in</strong>nish Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g Habits - 1992. Hels<strong>in</strong>ki<br />

Frankel, E.N; Kanner, J.; German, J.B.; Parks, E.; K<strong>in</strong>sella, J.E. (1993): Inhibition of Oxidation of<br />

Human Low-Desity Lipoprote<strong>in</strong> by Phenolic Substances <strong>in</strong> Red W<strong>in</strong>e. Lancet, 341,<br />

454-457<br />

Gaziano, J.M.; Burn<strong>in</strong>g, J.E.; Breslow, J.L; Goldhaber, S.Z.; Rosner, B.; VanDenburgh, M.; Willett, W.;<br />

Hennekens, C.H.; (1993): Moderate Alcohol Intake, Increased Levels of High-Density<br />

Lipoprote<strong>in</strong> and its Subfractions, and Decreased Risk of Myocardial Infarction. New<br />

England Journal of Medic<strong>in</strong>e, 329, 25, 1829-1834


<strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94 - 105 - Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996)<br />

Hauge,R.; Irgens-Jensen,O. (1981): Scand<strong>in</strong>avian Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g Survey: Sampl<strong>in</strong>g Operations and Data<br />

Collection. SIFA Mimeograph 44, National Institut for Alcohol Research, Oslo<br />

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (1993): Heilmittelverzeichnis 1993. Wien<br />

Health Education Council (Hrsg.) (1994): That’s the Limit - a Guide to Sensible Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g, Health<br />

Education Authorities, London<br />

Heather, N. (1990): Keep<strong>in</strong>g Go<strong>in</strong>g. Health Education Board for Scotland, Ed<strong>in</strong>burgh<br />

Hurst, P.M. (1973): Epidemiological Aspects of Alcohol <strong>in</strong> Driver Crashes and Citations. Journal of<br />

Savety Research, 5, 3, 130-147<br />

IFES (1993): Suchtmittelstudie 1993 - Bevölkerungsbefragung Wien, Tabellenband. Institut für<br />

empirische Sozialforschung, Wien<br />

IFES (1995a): Suchtmittelstudie 1995 - Bevölkerungsbefragung Wien, Tabellenband. Institut für<br />

empirische Sozialforschung, Wien<br />

IFES (1995b): Suchtmittelstudie 1995 - Wiener Jugendliche, Tabellenband. Institut für empirische<br />

Sozialforschung, Wien<br />

Institute for Survey Research, Temple University (1990): National Alcohol Survey - Ma<strong>in</strong> Questionnaire.<br />

Philadelphia<br />

Jackson, R.; Scragg, R.; Beaglehole, R. (1991): Alcohol Consumption and the Risk of Coronary Heart<br />

Disease. BMJ, 303, 211-216<br />

Jolliffe, N.; Jell<strong>in</strong>ek, E.M. (1941): Cirrhosis of the liver. Quart.J.Stud.Alc., 2, 544-583<br />

Jell<strong>in</strong>ek, E.M. (1959): Estimat<strong>in</strong>g The Prevalence of Alcoholism: Modified Values <strong>in</strong> The Jell<strong>in</strong>ek<br />

Formula and An Alternativ Approach: Quart. J. Stud. Alc., 20, 261-269<br />

Kozlowski, L.T.; Ferrence, R.G. (1990): Statistical Control <strong>in</strong> Research on Alcohol and Tobacco: An<br />

Example from Research on Alcohol and Mortality. Br.J.Addict., 85, 271-278<br />

Kraus, L. (1996): Quantity-Frequency and Average-Quantity Measures of Alcohol Consumption. Paper<br />

presented at the „Second EASAR Conference“ May 23-25. 1996 <strong>in</strong> Zurich.<br />

Lelbach, W.K. (1972): Dosis-Wirkungs-Beziehung bei <strong>Alkohol</strong>-Leberschä<strong>den</strong>. Dtsch.med.Wschr., 97,<br />

1435-1436<br />

Letenneur, L.; Orgogozo, J.M.; (1993): W<strong>in</strong>e Consumption <strong>in</strong> the Elderly. Annals of <strong>in</strong>ternal medic<strong>in</strong>e,<br />

118, 4, 317-318<br />

Mader,R.; Mittendorfer,Ch.; Pavlis,L.; Spr<strong>in</strong>ger,A. (1981): Österreichische Tr<strong>in</strong>ksitten. <strong>Konsum</strong>ation -<br />

E<strong>in</strong>stellung - Gefährdung. Schriftenreihe des Ludwig Boltzmann-Institutes für<br />

Suchtforschung, Bd.4, Verlag Brüder Holl<strong>in</strong>ek, Wien<br />

Maisto, S.A.; Sobell, L.C.; Sobell, M.B. (1979): Comparison of Alcoholics' Self-Reports of Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g<br />

Behaviour With Reports of Collateral Informants. Consult Cl<strong>in</strong> Psychol, 47, 1, 106-112.<br />

Maritsch,F.; Spr<strong>in</strong>ger,A.; Uhl,A. (1985): Das Cannabisproblem <strong>in</strong> Österreich - Ergebnisse e<strong>in</strong>er<br />

quantitativen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er qualitativen Untersuchung. Forschungsbericht des Ludwig<br />

Boltzmann-Institutes für Suchtforschung, Wien<br />

Marmot, M.G.; North, F.; Feeney, A.; Head, J. (1993): Alcohol Consumption and Sickness Absence:<br />

from The Whitehall II Study. Addiction, 88, 369-382<br />

Marmot, M.G.; Shipley, M.J.; Rose, G.; Thomas, B.J. (1981): Alcohol and Mortality: A U-Shaped Curve.<br />

Lancet, 580-583<br />

ÖStZ (1992): Statistisches Jahrbuch für die Republik Österreich. Österreichische Staatsdruckerei,<br />

Wien<br />

ÖStZ (1994a): Unveröffentlichte Spezialauswertung des Mikrozensus 1992 für das Ludwig Boltzmann<br />

Institut für Suchtforschung. Wien<br />

ÖStZ (1994b): telefonische Auskunft, Österreichisches statistisches Zentralamt, Wien<br />

Péquignot, G. (1961): Die Rolle des <strong>Alkohol</strong>s bei der Ätiologie <strong>von</strong> Leberzirrhosen <strong>in</strong> Frankreich.<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Bedeutung e<strong>in</strong>er systematischen Umfrage. Münch.med.Wschr., 31,<br />

1464-1466<br />

Péquignot, G.; Chabert, C.; Eydoux, H.; Courcoul, M.A. (1974): Augmentation du risque de cirrhose en<br />

fonction de la ration d'alcool. Revue de l'Alcoolisme, 20, 191-202.<br />

Péquignot, G.; Tuyns, A.J.; Berta, J.L. (1978): Ascitic Cirrhosis <strong>in</strong> Relation to Alcohol Consumption.<br />

International Journal of Epidemiology, 7, 113-120<br />

Popham, R.E. (1956): The Jell<strong>in</strong>ek Alcoholism Estimation Formula and its Application to Canadian<br />

Data. Quart.J.Stud.Alc., 16, 559-593<br />

Renaud, S.; De-Lorgeril, M. (1992): W<strong>in</strong>e, Alcohol, Patelets, and the French Paradox for Coronary<br />

Heart Disease. Lancet, 339, 1523-1526<br />

Royal College of General Practitioners (ed.) (1986): Alcohol - A Balanced View. Report from General<br />

Practice, 24, London


Uhl / Spr<strong>in</strong>ger (1996) - 106 - <strong>Alkohol</strong> / psychoaktive Stoffe 1993/94<br />

Royal College of Psychiatrists (ed.) (1979): Alcohol and Alcoholism. London, Tavistock<br />

Robertson,I. (1991): How much do you dr<strong>in</strong>k?, Health Education Board for Scotland, Ed<strong>in</strong>burgh<br />

Sa<strong>und</strong>er, J.B.; Aasland, O.G.; Am<strong>und</strong>sen, A.; Grant, M. (1993): Alcohol Consumption and Related<br />

Problems among Primary Health Care Patients: WHO Collaborative Project on Early<br />

Detection of Persons with Harmful Alcohol Consumption - I. Addiction, 88, 349-362<br />

Sa<strong>und</strong>ers, J.B.; Davis, M.; Williams, R. (1981): Do Women Develop Alcoholic Liver Disease More<br />

Readily Than Men? BMJ, 282, 1140-1143<br />

Seeley, J.R. (1959): Estimat<strong>in</strong>g The Prevalence of Alcoholism: A Critical Analysis of The Jell<strong>in</strong>ek<br />

Formula. Quart.J.Stud.Alc., 20, 245-254<br />

Simpura,J. (1981): Scand<strong>in</strong>avian Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g Survey: Construction of Indices of Alcohol Intake. SIFA<br />

Mimeograph 46, National Institut for Alcohol Research, Oslo<br />

Skog,O.-J. (1983): The Collectivity of Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g Cultures: A Theory of The Distribution of Alcohol<br />

Consumption. National Institute for Alcohol Research, SIFA - mimeograph, No.69, Oslo<br />

Spr<strong>in</strong>ger,A.; Uhl,A.; Distelberger,N.; Awart,S. (1992): Suchtgiftprävention <strong>in</strong> der Schule. Endbericht<br />

<strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Untersuchung im Auftrag des B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isteriums für Unterricht <strong>und</strong> Kunst<br />

durchgeführt vom Ludwig Boltzmann-Institut für Suchtforschung, Wien<br />

Spr<strong>in</strong>ger,A.; Uhl,A.; Maritsch, A. (1987): Das Cannabisproblem <strong>in</strong> Österreich. Wien.Z.Suchtforsch., 10,<br />

1/2, 3-33<br />

Spr<strong>in</strong>ger,A.; Uhl,A.; Wi<strong>den</strong>sky,K. (1995): Drogen <strong>in</strong> Österreich: Wissen, Erfahrungen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>stellungen<br />

<strong>von</strong> Schülern <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen. Zusammenfassung e<strong>in</strong>er Untersuchung im Auftrag des<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isteriums Unterricht <strong>und</strong> Kunst durchgeführt vom Ludwig Boltzmann-Institut für<br />

Suchtforschung, Wien<br />

Statistics Canada (1990): Health Promotion Survey - 1990. Kanada<br />

Streissgut, A.P.; Mart<strong>in</strong>, D.C; Buff<strong>in</strong>gton, V.E. (1976): Test-Retest Reliability of Three Scales Derived<br />

from A Quantiy-Frequency-Variability Assessement of Self-Reported Alcohol<br />

Consumption. Annals of The New York Academy of Science, 273, 458-466<br />

Thaler, H. (1977): Voraussetzungen für <strong>den</strong> alkoholischen Leberscha<strong>den</strong>. Therapiewoche, 27, 65-80<br />

Turner, Ch.; Anderson, P. (1990): Alcohol and cardiovascular disease: what is the relationship?<br />

Br.J.Addict., 85, 851-854<br />

Turner, T.B.; Mezey, E.; Kimball, A.B. (1977): Measurement of Alcohol-Related Effects <strong>in</strong> Man: Chronic<br />

Effects <strong>in</strong> Relation to Levels of Alcohol Consumption. Part A. Johns Hopk<strong>in</strong>s Medical<br />

Journal, 141, 235-248<br />

Uhl,A. (1992): E<strong>in</strong> Modell zur Schätzung der Drogenerfahrungsprävalenz nach Altersgruppen,<br />

Geschlecht, Bildung <strong>und</strong> Region auf der Basis der <strong>Konsum</strong>repräsentativerhebung 1984.<br />

Wien.Z.Suchtforsch.,15, 4, 11-17<br />

Uhl,A. (1994): Die Anstalt <strong>und</strong> ihre Patienten unter besonderer Berücksichtigung<br />

geschlechtsspezifischer Unterschiede. In: Spr<strong>in</strong>ger, A.; Feselmayer, S.; Burian, W.;<br />

Eisenbach-Stangl, I.; Lentner, S.; Marx, R. (Hrsg.): Suchtkrankheit - Das Kalksburger<br />

Modell <strong>und</strong> die Entwicklung der Behandlung Abhängiger, Spr<strong>in</strong>ger, Wien<br />

Uhl,A.; Spr<strong>in</strong>ger,A.; Maritsch,F. (1989): E<strong>in</strong>stellung zu Cannabis <strong>und</strong> Cannabiskonsum - Ergebnisse<br />

e<strong>in</strong>er qualitativen Untersuchung. Wien.Z.Suchtforsch., 12, 1/2, 27-44<br />

Uhl,A.; Spr<strong>in</strong>ger,A.; Wi<strong>den</strong>sky,K. (1994): Schüler <strong>und</strong> Drogen: Wissen, Erfahrungen, E<strong>in</strong>stellungen<br />

Endbericht <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Untersuchung im Auftrag des B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isteriums Unterricht <strong>und</strong><br />

Kunst durchgeführt vom Ludwig Boltzmann-Institut für Suchtforschung, Wien<br />

Verband der Brauereien Österreichs (1993): Statistische Daten <strong>über</strong> die österreichische Brauwirtschaft<br />

1980-1992. Wien<br />

Verband der Brauereien Österreichs (1996): Statistische Daten <strong>über</strong> <strong>den</strong> Absatz <strong>von</strong> alkoholfreiem Bier<br />

<strong>in</strong> Österreich 1990-1995, Wien<br />

Verband der österreichischen Spirituosen<strong>in</strong>dustrie (1994): Vorläufiges Produktionsergebnis 1992 <strong>und</strong><br />

1993 <strong>in</strong> Litern. unveröffentliche Statistik<br />

Verband der österreichischen Spirituosen<strong>in</strong>dustrie (1996): Statistische Daten <strong>über</strong> <strong>den</strong><br />

österreichischen Sprituosenkonsum 1993-1994 <strong>und</strong> vorläufiges Produktionsergebnis der<br />

<strong>in</strong>distruellen Spirituosenproduktion 1995, Wien<br />

Wallace, P; Cremona, A.; Anderson, P. (1985): Safe Limits of Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g: General Practitioners' View<br />

Dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g. BMJ, 290, 1875-1876<br />

Yano, K.; Rhoads, G.G.; Kagan, A. (1977): Coffee, Alcohol and Risk of Coronary Heart Disease<br />

Among Japanese Men Liv<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Hawaii. New England Journal of Medic<strong>in</strong>e, 297, 405-409

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!