05.01.2013 Aufrufe

Übungstest 1 DEUTSCH HOCHSCHULE C1 - telc GmbH

Übungstest 1 DEUTSCH HOCHSCHULE C1 - telc GmbH

Übungstest 1 DEUTSCH HOCHSCHULE C1 - telc GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

4. Kommunikative Gestaltung<br />

Zielniveau<br />

• Der Text ist gut strukturiert.<br />

• Angemessene Verküpfungsmittel werden verwendet. Der Text ist hinsichtlich Kohäsion und<br />

Kohärenz gelungen.<br />

Informationen<br />

Die Gestaltung, die Gliederung in Absätze und die Zeichensetzung sind konsistent und hilfreich. Kann klare, gut<br />

strukturierte Texte zu komplexen Themen verfassen und dabei die entscheidenden Punkte hervorheben, Standpunkte<br />

ausführlich darstellen und durch Unterpunkte oder geeignete Beispiele oder Begründungen stützen und den Text<br />

durch einen angemessenen Schluss abrunden. Zeigt, dass er/sie die Mittel der Gliederung sowie der inhaltlichen und<br />

sprachlichen Verknüpfung beherrscht. (GER, Schlüsselbegriffe hervorgehoben)<br />

Bewertung<br />

Der Text entspricht dem<br />

geforderten Niveau<br />

durchgehend.<br />

A B C D<br />

Bewertungshinweise<br />

Der Text entspricht dem<br />

geforderten Niveau<br />

weitgehend, bis auf<br />

vereinzelte Unklarheiten<br />

in der Struktur und/<br />

oder teils einfache<br />

Verknüpfungen.<br />

Der Text ist nicht immer<br />

klar gestaltet. Er hat<br />

einige Brüche in der<br />

Struktur und (fast) nur<br />

einfache Verknüpfungen.<br />

Die Bewertung erfolgt dezentral im Prüfungszentrum sowie zentral bei der <strong>telc</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

Thema verfehlt<br />

Der Text ist an<br />

vielen Stellen nicht<br />

angemessenen, hat<br />

unklare Struktur<br />

und kaum /einfache<br />

Verknüpfungen.<br />

Wenn sich die Arbeit eines Prüfungsteilnehmers oder einer -teilnehmerin nicht auf das gestellte oder<br />

eines der zur Wahl stehenden Themen bezieht, wird das Kennzeichen „Thema verfehlt“ vergeben. In<br />

diesem Fall ist die Arbeit in allen vier Kriterien mit „D“ zu bewerten.<br />

A B C D<br />

Aufgabengerechtheit 12 8 4 0<br />

Korrektheit 12 8 4 0<br />

Repertoire 12 8 4 0<br />

Angemessenheit 12 8 4 0<br />

insgesamt: 48 Punkte<br />

<strong>Übungstest</strong> 1<br />

20120807_5032-B00-010201_BIB.indd Abs1:40 07.08.12 12:02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!