05.01.2013 Aufrufe

Würde, Kraft und Einigkeit

Würde, Kraft und Einigkeit

Würde, Kraft und Einigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35. Jahrgang, Folge 5/2009 ZVR 376 512 751 Dezember 2009

14. 11. 2009 Mauerkirchen: 16. Landestag des Oberösterreichischen Seniorenrings

Landesobmann Walter Ratt, Helmut Haider, Friedrich Bauinger, Ernst Stadler, Hartmut Mölzer,

Ing. Herwig Geiblinger, Mag. Brigitta Riha, Elfriede Lanterdinger, Hans Dieter Götz (v. r. n. l.), Anton

Brandt nicht auf dem Foto, als neugewählter Landesvorstand.

Berichte der Landesleitung 2

Berichte aus den Bezirken 6

Impressum 34

Wir trauern um unsere Toten 36

Bilden Sie sich Ihre Meinung 40

Diese OÖSR-Mitteilungen erhält:


– 2 –

OÖSR: Landesobma

wurde einstimmig

■ Der Oberösterreichische Seniorenring (OÖSR),

mit seinen rund 6.000 Mitgliedern die stärkste Vorfeldorganisation

der FPÖ, hatte am 14. November

2009 seinen Landestag. Landesobmann Dr. Walter

Ratt, der diese Funktion seit sechs Jahren inne hat,

wurde von den Delegierten einstimmig wiedergewählt.

Der Landestag stand, so Ratt, unter dem

Motto „Würde, Kraft und Einigkeit“. „Die Einigkeit

des OÖSR ist nach außen sichtbar und spürbar“, so

Ratt. Der OÖSR sei keine Bühne für Schauspieler.

„Die Abspaltung des BZÖ von der FPÖ hat bei uns

keine nachhaltigen Spuren hinterlassen. Wir haben

tolerante Mitglieder, und die Fähigkeit zur Konfliktlösung.

Wir Senioren wollen keinen Streit und

brauchen ihn nicht“, betonte Ratt.

Ratt zog über die sechs Jahre seiner Tätigkeit

Bilanz. „Als Chefredakteur habe ich 27 Folgen unserer

Seniorenzeitung gestaltet und acht Millionen

Seiten an Information geliefert. Wir haben mit unserem

Medium einen unverzichtbaren Leistungsnachweis“,

so Ratt. Der OÖSR führt jährlich 12.000


nn Dr. Walter Ratt

wiedergewählt!

Veranstaltungen durch, so der wiedergewählte Landesobmann

Ratt.

Zufrieden zeigten sich die rund 300 gekommenen

Gäste, darunter auch zahlreiche Ehrengäste,

wie Landesrat Manfred Haimbuchner,

Soziallandesrat Josef Ackerl, der Dritte Landtagspräsident

DI Adalbert Cramer, die Abgeordneten

Lutz Weinzinger, Alois Gradauer, Heinz Hackl und

Elmar Podgorschek aus dem Parlament, David

Schießl und Ulrike Wall aus dem Landtag sowie die

Bürgermeister Peter Bahn und Dietmar Vlach.

In ihren Grußbotschaften bedankten sich die

Ehrengäste für Ratts hervorragende Arbeit. „Euch

kann man nicht oft genug Dank aussprechen, Ihr

seid immer zu uns gestanden. Ich kann nun in Ruhe

eine orange Krawatte tragen, weil es bei euch kein

Thema ist“, sagte Bundesrat Podgorschek. FPÖ-

Landesparteiobmann Lutz Weinzinger betonte in

seinen Worten, daß er alles versuchen werde,

damit der Seniorenring noch mehr Mittel zur Verfügung

bekommt. Robert Lizar

– 3 –


����� ����

�� ������� �������

��� ����������� ���������

��� ��� ��������������

������ ���� ������ ��� �����

������������ �����������

��������� �� ��������������

������������ ������� �����

����� ��� ��� ������������

������������������������

���������� ���� ���� �������

������������ ����� ����

���������� ����� ������ ���

����������� ����������

����� ��������� �� �������

������ ������� ��������

��� ������ ������� ������

��� ����������� �� �����

�������� �� �����������

���������� ��� �������

��� ������� ��������� � ��

������������ ��������������

����������� ��� ����������

���������

������ ������� ���������

��� ��� ������ ������ ���

���� ��� ��������������

���������� �������� �������

������ �� ���������� ��������

�������� ������� ����� ����

��� �� ��� ��� �������

����������� ��� ����������

�������� �������� ��� ����

�������� ���� ���� ��� ����

����� �� ��� ��������������

�������� �������� ���� ���

��� ������ ��������� ��

������� ������ ��� �������

���� �� ����� ��� ��� �����

�������� ��� ����� �� ���

������� ���� ��� ������ ���

������ ��������� ��� ������

������ ������ �������������

������ �����������

���� ��� ������� ���� �����

��������� ���� ��� �����

����� ��� ��� ���������� ����

���� ������� ���� ��� ����

���� ��� ������ ������ ����

������ ������ ������ ���

����������� ��� ������ ���

����� ��� ������������ ����

����������� ����������

������� ���������� ��������

����� �� �����������

���� ������������� �����

������ ���� ����� ��� ���

������������� �� ��� ���

�������� ������� ������

��������� ��� �������� ����

������������� ���������

������� ����������� ���

��� �������� �����������

�� ��� ��������� ��� �����

������ �� ������� ������

���� ����������� ���� ���

���� ��� ��� �� ��� ����� ���

��������� �������������

��� ����� ������ ��� �����

������������ ����� ���

�������� ��������� �������

���� ��� ��� ������ �����

���� ������������ ������ ��

��� �������������� ��� ���

��� ������� ��� ��� ���

���� ����� ����� �������

����������� ��� ���������

– 4 –

��� ��������� �����������

��� ���������� �����������

���� ������� ������������

������� ��� ���������� ���

������� ����� �����������

������� ����

���������� �� ����� ����

��� �� ���� ������ ���

��������� ������������

����� ����� ���� �������

��� ������ ������� �����

� ������� ���� �� ����� ���

� ��� ������� ����� ���

��������� ������� �����

���� ����������� ��� ��

������ ���� ��������

�������� ��� ������������

���� ������� ����� ��� ���

��� ��� �������� ��������

��� ���������� �����

���� ��� ��� ����� ����

�����

���������������

��� ������� �����������

��������� ��� ��������

����������� ��� ������������������

�������� �������� ��� ��� �� ���������������

��� ���������� �����������

������������� ��� ���������

����� ������������������ ������ ��� ��� ��� ��� ��������� ��� �������� ��� ���

������ ��������� ������������ ��� ������ ��� ��� �������������� ������ ���

���������������������� ��������� ��� ������� ����������� ��� �������� ��������

����������� ��� ������������������ ���������� ������� �������� ��� ��� ������ ����

����������� ��� ������ �� ��� ��������� ����� ������ �� ��������� �������� �����

��������� ������� ���������� �� ���������� ��� ������� ������������

��� ��� ������ ������ ���

������� ���� ����������

������ ��� ����������

��� �� ������������� �����

������ � ���� ��� ����

��� �� �������� � ���� ���

��������� ���� ����������

������� ��� ��� ����� ����

���� ��� ��� ��� ������

���� ������� �����������

�������� �� �������� ������

��� ����������� ��������

��� �� ��� �������������� ���

������� ���� ��� ������ ���

������ ��� ��� ��������

������� ��������� �� ���

������� ������� ������

��������� ��� �����������

�������� ������ ���� ���

���������������� ����������

������������ �������������

������ ���������� ���

�����������


Jahrestermine 2010

Landesveranstaltungen 2010

Aufgrund der großen Nachfrage beginnt LO

Walter Ratt mit der Planung einer Landesreise

Zypern 30. 4. – 7. 5. 2010.

Der Termin ist unverbindlich und wird die allfällige

Ausschreibung zeitgerecht und zeitgleich

für alle spätestens im Jänner 2010 erfolgen.

Arbeitsseminar: Freitag, 9. April 2010:

Rieder Messe, 9.30 Uhr, Keine Sorgen Saal

Raiffeisen-Seniorentage, jeweils 14 Uhr,

Raiffeisenlandesbank OÖ

Dienstag, 18. Mai 2010: Innviertel

Mittwoch, 19. Mai 2010: Traunviertel

Donnerstag, 27. Mai 2010: Mühlviertel

Dienstag, 17. Juni 2010: Hausruck

Dienstag, 8. Juni 2010: Linz

Eine allfällige Terminänderung wird vorbehalten

und liegt allenfalls im Bereich der Raiffeisenlandesbank.

Sonntag, 2. Mai 2010:

Matinee, Johann-Strauß-Orchester

Großer Musiksaal Wien, 11.00 Uhr

Dienstag, 11. Mai 2010:

Frühlingstreffen, 9.30 Uhr,

Ort wird noch bekannt gegeben

Mittwoch, 6. Oktober 2010:

Bezirksobleute-Konferenz, 9.00 Uhr,

Raiffeisenlandesbank OÖ, Linz

Dienstag, 26. Oktober 2010:

Matinee Johann-Strauß-Orchester,

Großer Musiksaal Wien, 11.00 Uhr

Bezirksstammtische 2010

Braunau: 12. 2. 2010,

GH Badhaus, Mattighofen

Freistadt: 9. 1. 2010, 14.00 Uhr,

GH Rampetsreiter, Gutau, Fürling

Gmunden: 12. 10. 2010, 13.00 Uhr,

GH Steinmaurer, Gmunden

Grieskirchen/Eferding: 31. 3. 2010,

15.00 Uhr, Hörbach

Linz-Land: 7. 9. 2010, 14.00 Uhr,

Tagesheimstätte Ansfelden

Linz-Stadt: 10. 8. 2010, 15.00 Uhr,

Pöstlingberg, GH Kirchenwirt

Perg: 17. 7. 2010, 15.00 Uhr,

GH Plochlwirt, Baumgartenberg

– 5 –

Rohrbach: 10. 6. 2010, 14.00 Uhr,

Ort noch offen

Schärding: 6. 8. 2010, Grillfest

Ernst Stadler, Taufkirchen

Steyr-Land: 3. 7. 2010, 12.00 Uhr,

GH Bachmayr, Großmengersdorf

Steyr-Stadt: 11. 6. 2010, 15.00 Uhr,

GH Bauer

Urfahr-Umgebung: 13. 10. 2010, 14.00 Uhr,

GH Bergsmann

Vöcklabruck: 10. 8. 2010, 14.00 Uhr,

GH Hemetsberger, Seewalchen

Wels-Land: 13. 7. 2010, 14.00 Uhr,

Grillfest, Eberstalzell

Die anderen Bezirke legen die Termine erst

nach Redaktionsschluss fest.

Bezirksseniorentage 2010

Braunau: 26. 10. 2010, 14.00 Uhr,

GH Scharinger, Handenberg

Freistadt: 9. 10. 2010, 14.00 Uhr,

GH Ochsenwirt, Neumarkt

Gmunden: 12. 10. 2010, 13.00 Uhr,

GH Steinmaurer, Gmunden

Grieskirchen/Eferding: 10. 11. 2010,

Ort und Zeit noch offen

Linz-Land: 22. 4. 2010,

GH Mandorfer, Hörsching

Linz-Stadt: 9. 11. 2010, 15.00 Uhr,

Volkshaus Dornach

Perg: 20. 11. 2010, 14.00 Uhr,

GH Auer, Saxen

Schärding: 16. 10. 2010, 10.00 Uhr,

Ort noch offen

Steyr-Land: 15. 10. 2010, 12.00 Uhr,

GH Stöger, Pichlern

Steyr-Stadt: 14. 10. 2010, 13.00 Uhr,

GH Bauer

Urfahr-Umgebung: 19. 3. 2010, 15.00 Uhr,

GH Ganglwirt, Aussertreffling

Vöcklabruck: 7. 10. 2010, 14.00 Uhr,

GH Streibl, Neukirchen/V.

Wels-Land: 7. 8. 2010, 14.00 Uhr,

bei Fam. Lindinger, Marchtrenk

Die anderen Bezirke legen die Termine erst

nach Redaktionsschluss fest.


Berichte aus den Bezirken

BRAUNAU

Bezirksobmann:

Alfred Dorn,

5230 Mattighofen,

Hammerschmiedgasse 1

Mobil: 0650/2232809

Sprechstunden im Bezirk:

Mittwoch von 8.00 bis 10.00 Uhr

5280 Braunau, Palmstr. 13, PF 20,

F-Bezirksbüro, Tel.: 0 77 22/632 92

Mobil: 0650/2232809

ALTHEIM

Ogr.-Obmann: Horst Weichenberger,

4950 Altheim, Gallenberg 2,

Tel.: 07723/429 83

G E B U R T S T A G S F E I E R :

Am 08.10.2009 feierte unser langjähriges

Mitglied Frau Karoline Meixner ihren 90er.

Der Vortstand stellte sich mit einem Geschenkskorb

und vielen Wünschen ein.

28.- 29.10.2009 Herbstreise nach Kärnten.

Mit dem Busunternehmer Pallasser aus

Maria Schmolln ging es auf der Tauernautobahn

ins schöne Mölltal. Im Gasthaus

Dürnle wurde das Quartier bezogen und

Christl Dürnle fungierte als Reiseleiter für

unsere Gruppe. In Klagenfurt besichtigten

wir den Botanischen Garten, dann ging es

weiter ins Bergbaumuseum (Aussstellung LH

Haider). Auch die Unglücksstelle, wo sich der

tragische Unfall des Landeshauptmannes ereignet

hat, wurde besucht. Am zweiten Tag

fuhren wir über Millstatt, Radenthein, Bad

Kleinkirchheim zu einer Besichtigung der

Gurker Dome. Mittagessen gab es in der

Brauerei Hirt im Bräustüberl. Zum Abschluss

der herrlichen und sehr sonnenreichen

Reise wurde im Grünauerhof Station gemacht.

LOCHEN

Ogr.-Obfrau: Edeltraud Pugl-Pichler,

5221 Lochen, Astätt 48,

Tel: 07745/20121

Mobil: 0664/1575953

04.09.2009 Stammtisch im GH zum Ostgoten

in Scherschham um 14 Uhr. Stellvertretend

für die Obfrau, die zu dieser Zeit

im Krankenhaus lag, begrüßte Frau Erika Feneberg

alle anwesenden Kameraden und

Kameradinnen. Herzlichen Glückwunsch

Hedi Windhager (64), Maria Hartmann

(82), Marianne Schnabl (88), Edeltraud

Pugl-Pichler (58) und Erika Feneberg (73)

im September. Frau Maria Hartmann und

Frau Marianne Schnabl wurde ein Geschenkskorb

überreicht. Einige Mitglieder

besuchten die Obfrau im Krankenhaus und

überbrachten Genesungswünsche von allen.

Die Obfrau möchte sich auf diesem Wege

bei allen recht herzlich bedanken.

02.10.2009 Stammtisch im GH Baischer

in Lochen um 14 Uhr. Es wurde den Geburtstagsjubilaren

Gretl Wassler (79), Engelbert

Klinger (40), Katharina Kriechhammer

(86), Elisabeth Wallner (74),

Franz Gann (66) und Ludwig Anglberger

(63) sehr herzlich gratuliert!

06.11.2009 Stammtisch im GH Strobl in

Oberweißau um 14 Uhr. Alles Gute den Geburtstagsjubilaren

Maria Suchaneck (76)

und Friedrich Suchaneck (77) im November.

Bei guter Laune und lustiger Unterhaltung

verging dieser Nachmittag viel zu

schnell. Die Obfrau bedankte sich bei allen

für ihr zahlreiches Erscheinen.

MATTIGHOFEN

Stadtgr.-Obfrau: Elli Berger,

5230 Mattig hofen, Wasseracker 12a,

Tel.: 0 77 42/38 56

DIAMANTENE HOCHZEIT:

Am 17.09.2009 feierten unsere lieben Mitglieder,

das Ehepaar Theresia und Alois

Wild, das Fest der Diamantenen Hochzeit.

Obfrau Elli Berger und Mitglieder der Stadtgruppe

gratulierten mit einem Geschenk und

wünschten noch viele gesunde Jahre im

Kreise ihrer Familie und unserer Stadtgruppe.

Herzlichen Glückwunsch!

G E B U R T S T A G S F E I E R :

Am 05.09.2009 feierte Frau Josefine Kapeller

ihren 80er. Eine Abordnung unserer

Stadtgruppe mit Obfrau Elli Berger gratulierte

recht herzlich zu diesem Wiegenfeste

und wünschten noch viele Jahre gesund in

unserer Mitte.

– 6 –

Alles Liebe Frau Josefine Kapeller!

02.09.2009 Tagesausflug nach Schärding.

Am 02.09.2009 fuhren wir nach

Schärding, wo wir uns bei einer Stadtführung

die Geschichte dieser schönen alten

Barockstadt erklären ließen. Anschließend

machten wir eine Innschifffahrt, wo wir an

Bord des Ausflugsschiffes ein herrliches

„Bratl in der Rein” genossen. Die Rückfahrt

ging über Bayern, wo wir noch eine Kerzenfabrik

besichtigten, zum Ertlwirt auf eine

Jause und danach wieder zu unserer Endstation.

10.09.2009 Stammtisch im GH Bamberger

in Wagenham.

08.10.2009 Stammtisch im GH „Onke

Heli” in Kirchberg. Viele unserer Mitglieder

kamen wieder zu diesem geselligen Nachmittag.

09.10.2009 Tagesausflug zum Modehaus

Adler nach Ansfelden. Ein voll gefüllter Autobus

fuhr nach Ansfelden zu einem Einkaufsbummel

ins Modehaus Adler. Nach einer

Modenschau und einem guten Mittag -

essen ging es nach Schleißheim ins

Bauerntheater. Bei dem Volksstück „2 harte

Nüsse” konnten wir alle herzlich lachen. Die

Rückfahrt ging über das Redltal, wo wir uns

im Redltalhof noch eine gute Jause gönnten.

10.10.2009 Stammtisch im GH Loiperdinger

in Moosdorf. Unser Stützpunktleiter

Sepp Vogl organisierte wieder bestens diesen

gemütlichen Nachmittag, wo Obfrau Elli

Berger viele unserer Mitglieder begrüßen

konnte.

12.11.2009 Stammtisch im GH Weinberger

in Schalchen.

MAUERKIRCHEN

Ogr.-Obfrau: Gudrun Seyer,

5270 Mauerkirchen, Bahnhofstr. 5,

Tel. und Fax: 07724/6545

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Wir gratulieren Sabine Bielko, Brigitte

Ehrschwendtner (59), Ingrid Jaudl (54),

Sylvia Schwarz (62), Trude Csekey (90),

Robert Theil, Rosemarie Menschik (60)

und Hans Dickinger (49).

12.09.2009 Stammtisch Kasinger Hilde,

Geretsdorf. 32 Mitglieder feiern bei einem

Bratl in der Rein die goldene Hochzeit der


Ehegatten Maria und Johann Wagner. Landesobmann

Walter Ratt hält eine

berührende Rede und überreicht dem Jubelpaar

die Ehrengabe des Landes, die Ehrenurkunde,

zwei Golddukaten und eine

Torte. Auch der 70. Geburtstag unserer Obfrau

Gundi Seyer wird mit der Überreichung

eines Geschenkskorbes und einer Torte festlich

begangen. Das Mitglied Maria Bermanschlager

feiert ebenfalls Geburtstag und es

wird mit Gesang darauf angestoßen. Bei dieser

wunderschönen unvergesslichen Feier

flossen einige Tränen der Rührung und

Freude.

Herzlichen Glückwunsch

zur goldenen Hochzeit!

18.09.2009 Obermarkt und Unimarkt. Alt

und Jung der FPÖ / Seniorenring laden die

Bevölkerung ein, an den schmucken Bürgerstandln

zu verweilen. Hunderte Gespräche

und persönliche Begegnungen finden statt.

Im Mittelpunkt steht das süßeste Lächeln

unseres Landesobmann Walter Ratt, der

nicht nur auf seinem Werbegeschenk Milka

Schokolade Freude und Zufriedenhheit ausstrahlt.

Nach getaner Arbeit findet im Cafe

Sailer die „Belohnung” statt. Herzlichen

Dank allen, die mitgewirkt haben!

27.09.2009 Wahlen im Gemeindeamt. Die

Beisitzer des Seniorenringes können sich

über 24,3 % bei der Landtagswahl, 21,24 %

bei der Gemeinderatswahl und über 5 Gemeinderatsmandate

(+3 Mandate) freuen.

Herzlichen Dank allen Wahlbeisitzern auch

bei der Stichwahl zum Bürgermeister.

07.10.2009 Informationsabend für alle

gewählten Gemeinderäte und Ersatzgemeinderäte.

8 Mitglieder des Seniorenringes

nehmen daran teil.

17.10.2009 Stammtisch Lindner’s Einkehr.

24 Senioren unterhalten sich gut. Landesobmann

Walter Ratt berichtet über die Wahl

und alle sind sehr glücklich, dass es für uns

so gut ausgegangen ist. Wir haben auch

schön gefeiert.

26.10.2009 Bezirksseniorentag Braunau

in Handenberg. 18 (!) Teilnehmer allein aus

der OG Mauerkirchen nehmen daran teil.

Viele davon sind reich beschenkt mit Tombolapreisen

nachhause gefahren. Es war ein

fröhlicher Nachmittag im Kreise von Gleichgesinnten

und vielen Bekannten.

05.11.2009 Rathaus Mauerkirchen.

Unser Landesobmann Walter Ratt wird im

Gemeinderat einstimmig zum Vizebürgermeister

der Marktgemeinde Mauerkirchen

gewählt. Obfrau Gundi Seyer, Anni Frauscher,

Hubert Feichtenschlager und Gerlinde

Theil werden als Gemeinderäte für die FPÖ

angelobt. Alle freuen sich auf die Zusammenarbeit

zum Wohle der Gemeinde in den

nächsten 6 Jahren!

Bezirkshauptmann Dr. Georg Wojak

mit der FPÖ Fraktion

07.11.2009 Stammtisch Lindner’s Einkehr.

21 Senioren kommen in Lindner’s Einkehr.

Unser neuer Vizebürgermeister Walter Ratt

erzählt uns über die Gemeindepolitik. Konsulent

Heinrich Schwabegger gibt ein lustiges

Gedicht zum Besten und die Zeit verging

wie im Flug.

14.11.2009 Landestag Oberösterreichischer

Seniorenring in der Festhalle Mauerkirchen.

Unser Landesobmann Walter Ratt orga -

nisiert ein wunderbares Fest. Er wird mit

100 % (!) der Delegiertenstimmen wiedergewählt.

Landeshauptmannstellvertreter Josef

Ackerl, LR Dr. Manfred Haimbuchner, Landtagspräsident

DI Adalbert Cramer und zahlreiche

Abgeordnete aus dem Parlament sowie

Bürgermeister Dietmar Vlach gratulieren

herzlich (siehe ausführliche Berichte im Landesteil).

Herzlichen Glückwunsch Frau Elfriede

Lanterdinger für die Wiederwahl in

den Landesvorstand. Ein herzliches Danke

der Gemeinde, der Feuerwehr, der Marktmusik,

dem Badwirt, der Firma Schmollgruber

für die Unterstützung. Ein besonderes

Danke gilt aber unseren Garderobenfrauen

Martha Huber, Zenzi Fellner und Sonja

Rosen egger.

ST. GEORGEN/F.

Ogr.-Obfrau: Anna Schreiber,

4963 St. Peter/Hart, Hart 3

Tel.: 07722/81507

Todesfall:

Am 10.09.2009 verstarb unser Ehrenobmann

Franz Schober. Er war Gründungsmitglied

unseres Seniorenringes und über 20

Jahre Obmann unserer Gemeinschaft. 2008

trat er als unser Obmann zurück. Wir danken

ihm nochmals für die geleistete Arbeit für

– 7 –

uns und unsere Ortsgruppe. Wir werden ihm

stets ein ehrendes Andenken bewahren. 41

Mitglieder verabschiedeten sich feierlich von

ihrem Ehrenobmann.

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Am 11.10.2009 feierte Bezirksehrenobmann

und Altbürgermeister Franz Kastinger

seinen 75. Geburtstag. Der Ausschuss unseres

Vereins überbrachte ein Geschenk und

wurde dann ins Gasthaus Scheuern zu einem

köstlichen Bratl in da Rein eingeladen.

Nochmals herzlichen Dank dafür.

Alles Gute nochmals!

17.08.2009 Kegelabend beim Sporerwirt.

Dieser war sehr gut besucht.

18.08.2009 Stammtisch beim Scharingerwirt.

17 Mitglieder verbrachten einen

gemütlichen Nachmittag.

19.08.2009 Tagesausflug auf die Gramaialm

in Tirol mit 36 Teilnehmern. Wir

fuhren mit Peter Pallasser über Salzburg

zum Chiemsee, wo wir unsere mitgebrachte

Jause verzehrten. Dann ging es weiter nach

Gmünd, Tegernsee, Rottach Egern, entlang

der deutschen Alpenstraße zum Achenpass

nach Achenkirch, Maurach, Pertisau auf die

Gramaialm, wo wir zu Mittag aßen und uns

anschließend die schöne Gegend anschauten.

Die Rückfahrt machten wir über Jenbach,

Strass, Brixlegg nach Kramsach. Dort

schauten wir uns den Schaufriedhof mit den

lustigen Sprüchen an. Später ging es weiter

nach Rattenberg zur Ortsbesichtigung und

zum Eisessen. Über Kundl, Wörgl, St. Johann/Tirol,

Lofer, Bad Reichenhall, Salzburg

nach Gundertshausen, wo dieser schöne

Ausflug im Braugasthof Schnaitl einen

gemütlichen Abschluss fand.

Ein wunderschöner Ausflug.

24.08.2009 Gemütliches Beisammensein

in der Scheuern. Wir hatten wieder eine

Menge Spaß.

28.08.2009 Musikantenstammtisch in

Geretsberg. Etliche Mitglieder unserer Ortsgruppe

verbrachten einen vergnügten und

lustigen Nachmittag.

02.09.2009 Kegeln beim Steinerwirt. 18

Personen ließen die Kegeln nur so purzeln.

17.09.2009 Gemütlicher Nachmittag bei

Martin Sigl. Unser Obmannstellvertreter


Martin Sigl lud uns in sein Gartenhaus nach

Geretsberg ein. 18 Personen folgten seiner

Einladung und hatten einen lustigen und

gemütlichen Nachmittag. Einige wollten im

schönen Teich fischen und warfen sogar die

Angel aus, aber kein einziger Fisch biss an.

Oh jeh, oh jeh. So ließen wir uns dann Erdäpfelkäse

und Speckjause schmecken.

21.09.2009 Kegeln beim Sporerwirt. Für

17 Kegler war es ein lustiger Abend.

28.09.2009 Gemütliches Beisammensein

in der Scheuern. Es war wie immer recht

unterhaltsam.

30.09.-02.10.2009 Ausflugsfahrt nach

Südtirol mit Brenta Rundfahrt. 11 Mitglieder

unserer Ortsgruppe nahmen daran teil.

Wir fuhren über das kleine deutsche Eck

nach Innsbruck, Landeck, Nauders, Reschenpass

zum Reschensee. Hier schaut ein

Kirchturm aus dem See. Nach dem Mittag -

essen beim Hanswirt fuhren wir nach Meran,

wo wir freien Aufenthalt hatten und uns den

schönen Park anschauen konnten. In einem

wunderschönen Hotel in Leifers bezogen wir

dann unser Quartier. Am 2. Tag machten wir

die Brenta Rundfahrt mit Reiseleitung.

Durch eine romantische Schlucht gingen wir

zum Cles See. Danach ging es mit dem Bus

weiter über den Campo Carlo Magno nach

Madonna di Campiglo, dem weltbekannten

Wintersportort auf 1600 m Seehöhe, mit

wunderschönem Blick auf das zerklüftete

Bergmassiv der Brentagruppe auf einer

Seite und auf die Gletscher der Presanella-

Adamellogruppe auf der anderen Seite. Am

Abend ging es dann zum Törggellen nach

Kaltern. Am letzten Tag fuhren wir über Bozen,

entlang der Seiseralm, Brixen, Pustertal

und Toblach, wo wir Mittag aßen. Später fuhren

wir dann durch das Fischleintal, wo wir

den schönsten Talschluss der Ostalpen mit

Blick auf den Dreischusterspitz, Elfer-, Zwölfer-

und Einserkogel, sowie auf die drei Zinnen

genießen konnten. Die Rückfahrt

brachte uns über Lienz, Felbertauern und

Salzburg mit gemütlichem Abschluss im

Grünauerhof.

Kirchturm, der aus dem

Reschenstausee ragt

02.10.2009 Kegelnachmittag. Etliche Vereinsmitglieder

verbrachten einen vergnügten

Nachmittag beim Kegeln.

14.10.2009 Stammtisch im GH Scheuern.

25 Freunde machten sich einen unterhaltsamen

Nachmittag.

19.10.2009 Kegelnachmittag beim Sporerwirt.

Heute wollten die Kegel wieder

überhaupt nicht fallen. Trotzdem war es sehr

lustig.

26.10.2009 Bezirksseniorentag beim

Scharingerwirt in Handenberg. Ehrengäste

waren Seniorenring-Landesobmann Dr. Walter

Ratt, FPÖ Bezirksobmann und neuer

Landtagsabgeordneter David Schießl, Bezirksobmann

Alfred Dorn, Bezirksehrenob-

mann Franz Kastinger sen. sowie Bürgermeister

Franz Kastinger jun. David Schießl ging

in seinem Referat auf die gut ausgegangenen

Landtags- und Gemeinderatswahlen ein.

Weiters berichtete er uns über sein neues

Aufgabengebiet im Landtag. Dr. Walter Ratt

informierte uns über Seniorenangelegenheiten.

Von unserer Ortsgruppe waren 37 Mitglieder

anwesend.

30.10.2009 Gemütliches Beisammensein

im GH Scheuern. Es verbrachten 14 Seniorenringfreunde

einen netten Nachmittag.

FREISTADT

Bezirksobmann: Othmar Winkler,

Volksschuldirektor,

4293 Gutau, Erdmannsdorf Nr.51,

Tel.: 0664/4154439

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Wir gratulieren zum runden Geburtstag:

Walter Schuchnig (90) und Josef Ottensamer

(80).

12.09.2009 Militärmuseum, Sonntagberg.

Dieses Militärmuseum ist schon sehenswert.

Was dort an Waffen, Fahrzeugen

und Ausrüstung zusammengetragen wurde,

ist erstaunlich. Anschließend besuchten wir

die Basilika Sonntagberg. Für die Wanderfreunde

ging es nachher zu Fuß zu einem

Mostheurigen.

10.10.2009 Kegeln und Wandern in Rainbach.

Wir haben auch einige Kegler in unserer

Runde. Diese konnten im Gasthaus

Schönauer beweisen, wie gut sie an diesem

Tag alle 9e trafen. Die Nichtkegler erkundeten

inzwischen den „Weg der Farben”.

07.11.2009 Bezirksseniorentag in Freistadt.

Wir trafen uns bei Kuchen und Kaffee

im Tennisstüberl. Die wichtigsten Punkte waren

die Jahresplanung 2010 und das Ausfüllen

der Anträge für die SOS Weihnachtsaktion

2009.

Bezirksobmann:

Dipl.Ing.Dr. Franz Koroschetz

4810 Gmunden, Burgfriedweg 2,

Tel.: 0664/1449893

Fax: 07612/72046

E-Mail: franz.koroschetz@aon.at

Sprechtag:

nach Vereinbarung

FREISTADT

GMUNDEN

– 8 –

22.09.2009 Bezirksstammtisch beim

Gosauschmied. Am 22.09.2009 konnte der

Bezirksobmann 60 Senioren am Bezirksstammtisch

beim Gosauschmied begrüßen.

Viele entschuldigten sich wegen der Schluss -

phase des Wahlkampfes. Auch der Spitzenkandidat

im Traunviertel Dr. Adalbert Cramer

gab uns die Ehre. Nach einem gemütlichen

und ausgezeichnetem Mittagessen ging es

mit dem Bus zum Gosausee. Die Sportlichen

machten ausgedehnte Spaziergänge rund

um den See. Das Gruppenfoto zeigt einen

Großteil der zufriedenen und vom herrlichen

Panorama begeisterten Teilnehmer.

Gosauschmied

Gosausee

Vorschau:

11.05.2010 Frühlingstreffen ab 09:30 Uhr

bis ca. 16:30 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)

12.10.2010 Seniorentag (Bezirksstammtisch)

um 13 Uhr. (Ort: voraussichtlich im

GH Steinmaurer in Gmunden)

BAD GOISERN

Ogr.-Obmann: Erwin Ebner,

4823 Steeg, Untersee 46,

Tel.: 06135/7109

09.09.2009 Stammtisch. Es war der erste

Stammtisch nach den Sommerferien. Unter

den 31 Anwesenden befanden sich Landtagsabgeordneter

Günther Steinkellner, sowie

Gemeinderat Heimo Kain mit Gattin. Es

wurde dabei auch unter anderem über die

bevorstehende Landtags- bzw. Gemeinderatswahl

gesprochen. Es war ein unterhaltsamer

Nachmittag.

23.09.2009 Ausflug in die Schladminger

Ramsau. Bei herrlichem Wetter fuhren wir in

die Schladminger Ramsau. Die Hinreise über

den Pass Gschütt, das Lammertal und Filzmoos

verlief sehr abwechslungsreich. Beim

Besuch der Firma „Lodenwalker” musste leider

eine Führung aus Zeitgründen ausbleiben,

dafür gab es aber im Restaurant ein

ausgezeichnetes Mittagessen. Unsere

Rückreise führte uns an Schloss Trautenfels


vorbei und durch den bekannten Ort Pürgg.

In Obersdorf (Nähe Mitterndorf) kehrten wir

im Cafe und Bäckerei Schlömmer ein. Danach

ging es über Bad Aussee in Richtung

Heimat.

11.11.2009 Stammtisch. Es nahmen 30

Personen teil. Höhepunkt war ein Vortrag

von Frau Petra Gschwendtner zum Thema

„Vergesslichkeit im Alter”, wofür sich unser

Obmann bei der Referentin herzlich bedankte.

Weiterer Dank galt den fleißigen

Frauen, die auch heuer wieder köstlichen

Lebkuchen gebacken hatten, die zum Verkauf

angeboten wurden.

BAD ISCHL

Stadtgr.-Obmann: Johann Hutflesz,

4820 Bad Ischl, Mozartstraße 1,

Tel.: 06132/24230

10.09.2009 1. Stammtisch nach der

Sommerpause. Der erste Stammtisch nach

der Sommerpause am 10. September 2009

war gut besucht. Der Obmann begrüßte die

Anwesenden und gratulierte allen Mitgliedern,

die im Juli, August und September

ihren Geburtstag haben. Dipl.-Sozialarbeiterin

Frau Cornelia Mikenda von der MAS Alzheimerhilfe

hielt einen Vortrag über die

Krankheit und die Möglichkeit der Hilfe

durch die MAS Bad Ischl. Frau GR Hermine

Siegl gab noch Auskunft über die Landtags-,

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am

27. September 2009. Mit einer Vorschau

auf die Veranstaltungen im Herbst durch

den Obmann endete der Stammtisch.

15.09.2009 Landesausstellung „Mahlzeit”

im Stift Schlierbach. Am 15. September

2009 besuchten wir die Landesausstellung

„Mahlzeit” im Stift Schlierbach. Bei

herrlichem Herbstwetter fuhren wir durch

das schöne Salzkammergut, durch Gmunden,

Scharnstein und Pettenbach bis

Schlierbach. Die Führung durch die sehr sehenswerte

und interessante Ausstellung

machten wir in zwei Gruppen. Die Erklärungen

durch unsere Führerinnen über die Essgewohnheiten

der Menschen waren höchst

interessant. Nach der Führung stärkten wir

uns im Stiftskeller. Anschließend fuhren wir

weiter zum Gleinkersee, der einzige noch

nicht verlandete See im Windischgarstener

Becken. Ein Spaziergang am See tat allen

gut. Nächste Station war Spital am Pyhrn,

wo wir die Pfarrkirche besuchten - den „Dom

am Pyhrn”, wie ihn die Einheimischen nennen.

Eine sehr schöne, helle nicht überladene

Kirche: Baubeginn 1714, Baumeister

Michael Brunner. Sehenswert ist das herrliche

Abschlussgitter von Adreas Ferdinand Linermayr

und das Chorgestühl von Joachim

Ertl aus Lambach. 1736 wurde die Kirche

durch den Passauer Bischof Dominikus Graf

von Lamberg geweiht. Schön war auch die

Fahrt über den Pyhrnpass in das Ennstal.

Beim Kirchenwirt in Bad Mitterndorf kehrten

wir noch einmal ein, bevor wir über den Pötschenpass

zurück nach Bad Ischl fuhren. Ein

Dank an unseren Fahrer Leo Stegfellner von

der Firma Sklona.

22.09.2009 Bezirksstammtisch im GH

„Gosauschmied” in Gosau.

Am 22. September 2009 fand der Bezirksstammtisch

in Gosau, im Gasthof „Go -

sauschmied” statt. Bezirksobmann DI Dr.

Franz Koroschetz begrüßte die Anwesenden

und freute sich über den guten Besuch. Besonders

begrüßt wurde Bezirksobmann der

FPÖ DI Dr. Adalbert Cramer. Nach dem Mittagessen

machten wir einen Ausflug zum

Gosausee. Dank des schönen Wetters stand

„König Dachstein” in seiner vollen Pracht

über dem See. Viele von uns umrundeten

den vorderen Gosausee. Bei der Rückfahrt

kehrten wir nochmals im Gasthof Go -

sauschmied ein und genossen Kaffee und

Kuchen. Aus Bad Ischl nahmen 36 Mitglieder

teil. Ein Dank an unseren Fahrer Stuard

Forrest von der Firma Sklona.

Senioren am Gosausee

09.10.2009 Gemeinsames Mittagessen

im GH „Goldener Ochs”. Es ist schon Tradition,

dass Obmann Johann Hutflesz am Freitag

nach dem Liachtbratlmontag die Mitglieder,

die im jeweiligen Jahr einen runden Geburtstag

feiern, im Namen der Bad Ischler

Stadtgruppe zu einem gemeinsamen Mittag -

essen einlädt. Die Speisen und Getränke im

Stammlokal „Goldener Ochs” mundeten vorzüglich

und fröhlich wurde auf ein gesundes,

langes Leben angestoßen.

21.10.2009 Begräbnis Edgar Ortmayr. Am

21. Oktober 2009 verabschiedeten wir uns

von unserem Kameraden Edgar Ortmayr.

Nach seiner Übersiedlung von Schärding

nach Bad Ischl vor 17 Jahren traten er und

seine Frau Gabriele dem Seniorenring Bad

Ischl bei. Beide waren treue Mitglieder und

fühlten sich in unserer Gemeinschaft sehr

wohl. Wir werden Edgar immer in guter Erinnerung

behalten

05.11.2009 Stammtisch. Der Obmann begrüßte

die Anwesenden und freute sich über

den guten Besuch. Den im November Geborenen

wurde gratuliert und Frau Friederike

Spießberger zum 75er überreichte man einen

Blumenstrauß. Die Senioren und Seniorinnen

der Stadtgruppe Bad Ischl gratulierten

aufs Herzlichste unserem Obmann Johann

Hutflesz zu seinem 80. Geburtstag

mit einem Geschenk. Mit einem Glas Sekt,

zu dem das Geburtstagskind alle 51 Anwesenden

einlud, stießen wir auf weitere viele,

hoffentlich gesunde Jahre an.

– 9 –

Alles Liebe Frau Friederike Spießberger!

Herzlichen Glückwunsch

Herr Johann Hutflesz!

14.11.2009 Landestag in Mauerkirchen.

Am 14. November 2009 nahmen 5 Mitglieder

beim Landestag in Mauerkirchen teil.

Wir gratulieren unserem Landesobmann Dr.

Walter Ratt zur Wiederwahl.

GMUNDEN

Stadtgr.-Obmann DI Dr. Franz Koroschetz,

4810 Gmunden, Burgfriedweg 2,

Tel: 0664/1449893

Fax: 07612/72046

E-Mail: franz.koroschetz@aon.at

25.08.2009 Seerundfahrt bei herrlichem

Wetter. Viele Freunde und Kameraden,

auch aus den umliegenden Gemeinen, nahmen

heuer an unserer traditionellen Seerundfahrt

teil. Mit Freude und guter Laune

konnten wir die Schifffahrt an der frischen

Luft genießen, die Sonne meinte es fast zu

gut. Das Mittagessen wurde im Gastgarten

des Gasthofes „Ramsau” eingenommen, bevor

uns das Schiff wieder Richtung Gmunden

brachte. Es war ein schöner Tag!

Wir warten auf das Schiff.

10. 09. 2009 Stammtisch im GH „Goldenes

Schiff”.

08.10.2009 Stammtisch im GH„Goldenes

Schiff”. Zwei runde Geburtstage und ein

halbrunder Festtag können gefeiert werden;

Frau Maria Lang feiert ihren 70. und Frau

Dorothea Schicker ihren 80. Geburtstag.


Frau Gertrud Stain feiert ihr 75. Wiegenfest.

Wir gratulierten sehr herzlich. Da Frau

Schicker, unsere Dorli persönlich anwesend

war, konnte ihr vom Obmann ein Geschenkkorb

überreicht werden. Ich glaube, sie hat

sich gefreut. Die Zypernreise findet im kommenden

Jahr voraussichtlich vom 30.April

bis 7. Mai statt.

Alles Gute nochmals!

21.10.2009 Ausstellung „Das Gold der

Steppe”. Dies hat vier abenteuerlustige Damen

nach Leoben geführt. Diese sehenswerte

Ausstellung war wirklich eine Reise

wert. Das warme Wetter verführte noch zu

einem längeren Stadtrundgang und zu einem

kurzen Abstecher in eine Konditorei. Im

kommenden Jahr lockt wieder eine sehenswerte

Ausstellung, und wir werden wieder

nicht widerstehen können!

12.11.2009 Stammtisch im GH „Goldenes

Schiff”. Wir gratulieren Herrn Dr. Helmut

Inselsbacher zu seinem 65. Geburtstag

sehr herzlich!

LAAKIRCHEN

Ogr.-Obmann: Herbert Spießberger,

4663 Laakirchen, Dr. Wimbergerstr. 10b,

Tel.: 07613/5150

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Wir gratulieren im September Franziska

Hörtenhuber und Karoline Poltrum recht

herzlich. Alles Gute Franz Kofler und Erika

Ahamer im Oktober. Hermine Buchegger

wünschen wir im November alles Gute.

September-Stammtisch in der Miba-Kantine.

Der Stammtisch im September war

sehr gemütlich. Wir hatten uns ja 2 Monate

nicht gesehen. Am 26.09.2009 besuchten

wir das Geburtstagskind Karoline Poltrum.

Sie feierte ihren 90. Geburtstag. Trotz

Krankheit wünschen wir ihr das Beste!

Oktober-Stammtisch in der Miba-Kantine.

Beim Stammtisch im Oktober war die Freude

sehr groß. Die Wahl war ein Erfolg in jeder Li-

nie. Leider haben wir ganz andere Probleme.

Unser Verein steht auf schwachen Beinen.

Aber man darf die Hoffnung nicht aufgeben.

05.11.2009 November-Stammtisch in der

Miba-Kantine. Beim Stammtisch war wie

immer der „harte Kern” des Vereins anwesend.

Herbert hatte einiges zu berichten.

Auch die Weihnachtsfeier ist schon in greifbarer

Nähe. Nach dem Ernst kam das Lustige.

Rudi ist mit seinen Witzen einsame

Spitze. Es konnten alle richtig lachen.

SCHARNSTEIN

Ogr.-Obmannstv.: Frieda Wolf

4644 Scharnstein, Lärchenweg 12,

Tel.: 07615/2765

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Am 06.06.2009 feierte Frau Martina Fröch

ihren 70., am 16.08.2009 Herr Franz

Straßmaier seinen 80., am 19.08.2009

Frau Hermi Steiner ihren 85. und am

10.10.2009 Herr Franz Mittermayr seinen

80. Geburtstag. Allen Jubilaren wurde mit

Geschenken auf das Herzlichste gratuliert.

Martina Fröch 70. Geburtstag

Franz Straßmaier mit Gratulanten

zum 80. Geburtstag

Hermi Steiner 85. Geburtstag

– 10 –

Franz Mittermayr 80. Geburtstag

19.05.2009 Frühlingstreffen am Almsee.

Von unserer Ortsgruppe waren 12 Senioren

bei dieser schönen Veranstaltung.

09.06.2009 Stammtisch im GH Silmbroth.

26 Senioren verbrachten im Gastgarten

einen gemütlichen Nachmittag.

01.08.2009 „Blauer Nachmittag” in der

Fliegerbar. Die FPÖ Ortsgruppe lud zu einem

„Blauen Nachmittag” in die Fliegerbar (Gasthaus

Steinhäusler) ein. Als Ehrengäste waren

Herr Dr. Manfred Haimbuchner und Herr

Dr. Adalbert Cramer anwesend. 18 Senioren

unserer Ortsgruppe nahmen daran teil und

verbrachten in fröhlicher Stimmung den

Rest des Nachmittages.

18.08.2009 Stammtisch im GH Silmbroth.

26 Senioren nahmen daran teil. Es

wurden verschiedene Themen diskutiert und

es war wieder ein gemütlicher Nachmittag.

06.09.2009 Stammtisch am Hamberg. 30

Senioren folgten der Einladung und waren

wieder von diesem außergewöhnlichen

Stammtisch voll begeistert. Herr Franz Mittermayr

bedankte sich im Namen unserer

Obfrau Frieda Wolf bei Max und Elke Lichtenwagner

für die Möglichkeit, diese Veranstaltung

bei ihnen abhalten zu können. Diesmal

wurde vom Sohn unseres verstorbenen

Obmannes - Christian Hüthmayr - gegrillt.

Seine Grillspezialitäten schmeckten vorzüglich.

Mit dem Wetter hatten wir heuer Glück,

so konnte die schöne Umgebung und die liebevoll

angelegten Gartenanlagen voll bewundert

werden. Es war ein sehr schöner

Nachmittag, der viel zu rasch zu Ende ging.

16.09.2009 Herbstausflug in die Wachau.

Es nahmen 48 Senioren teil. Mit einem Bus

der Firma Almtalreisen ging die Fahrt vom

Schlossparkplatz Scharnstein über die Westautobahn

bis Enns, wo wir die Donau überquerten

und auf der linken Donauuferseite

über Grein und den Strudengau bis Melk

fuhren. Im Stift Melk hatten wir eine sehr interessante

und schöne Führung. Nach dem

Mittagessen, welches wir im Stiftrestaurant

einnahmen, setzten wir unsere Fahrt fort.

Diesmal auf der rechten Donauuferseite

durch die Wachau, bis in die Nähe von Stift

Göttweig, zu unserem Heurigen in Unter-Wölbing.

Den Rest des Nachmittages verbrachten

wir in bester Stimmung bei unserem

Heurigen. Um 21 Uhr waren wir wieder in

Scharnstein. Alle Senioren waren begeistert

von diesem schönen Ausflug.

03.11.2009 Vorstandssitzung und

Stammtisch im GH Silmbroth. Im Vorstand

wurde wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeier

über diverse Angelegenheiten

gesprochen. Anschließend verbrachten 21

Senioren bei unserem Stammtisch einen

gemütlichen Nachmittag.


VORCHDORF

Ogr.-Obmann: Josef Viechtbauer,

4655 Vorchdorf, Eichham12,

Tel.: 07614/6450,

E-Mail: seppviechtbauer@aon.at

09.09.2009 9. Stammtisch im GH Schauflinger

in Theuerwang. Es kamen 11 Personen

zu diesem Stammtisch. Frau Karoline

Blank feierte ihren 85. Geburtstag und aus

diesem Anlass lud sie alle Anwesenden an

diesem Nachmittag ein. Wir bedanken uns

nochmals recht herzlich für diese großzügige

Geste. Der Obmann Josef Viechtbauer gratulierte

allen Geburtstagskindern des Monats

und verteilte Geschirrtücher als Partei -

spende. Leider verloren wir wieder zwei

langjährige Mitglieder. Frau Karoline Freund

war jahrelang Mitglied unserer Gemeinschaft.

Nach dem Tod ihres Mannes kam sie

leider nicht mehr zu unseren Veranstaltungen.

Frau Angela Woppowa kam immer zu

unseren Treffen, wenn sie konnte und war

bei den Kollegen äußerst beliebt. Beider Tod

traf uns sehr schmerzlich und wir werden sie

nicht vergessen.

Nochmals alles Gute Frau Karoline Blank!

14.10.2009 10. Stammtisch im GH Prillinger,

Wirt in der Edt. Dem beliebten Treffen

zum jährlichen „Ripperlessen” folgten

13 Personen. Der Obmann berichtete von

Neuigkeiten in der Gemeinde und gratulierte

den Geburtstagskindern. Bei der anschlie -

ßenden Schmauserei vergingen die paar

Stunden wie im Flug.

11.11.2009 11. Stammtisch im GH Alpenblick

in Feldham. Wieder fanden sich

13 Personen zum Stammtisch ein. Der Obmann

Josef Viechtbauer, der Obmannstellvertreter

Alois Hartleitner und der Kassier

Rudolf Brandstötter berieten über Stammtischtermine

im neuen Jahr. Zwei Geburtstagskindern

konnte gratuliert werden.

Anschließend ließen wir uns eine gute Jause

schmecken.

GRIESKIRCHEN/EFERDING

Bezirksobmann:

Siegfried Kagerer,

4673 Gaspoltshofen,

Kirchdorf 9

Tel.: 07735/6591

Mobil: 0664/2006741

Sprechstunden im

Bezirk:

Jeden Mittwoch von

9.00-11.00 Uhr,

4707 Schlüßlberg, Handelspark 3.

GALLSPACH

Ogr-Obmann: Johann Hangl,

4713 Gallspach, Niederndorferstr. 5,

Tel.: 0699/81425318

Todesfall:

Am 10.09.2009 verstarb völlig überraschend

die Gattin des FPÖ-Ehrenobmanns,

unser langjähriges Mitglied Frau Hermine

Gruber - „Moarin in der Point”. Liebe Minna,

du gehst uns ab. Wir werden dich nicht vergessen.

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Zu runden Geburtstagen konnten wir gratulieren:

Am 16.05. Angela Fellinger zur Vollendung

des 70. Lebensjahres, am 30.05

Rosa Hiegelsberger zur Vollendung des 75.

Lebensjahres, am 26.06. Anna-Maria Aigner

zur Vollendung des 75. Lebensjahres,

am 21.09. Elfriede Haider zur Vollendung

des 65. Lebensjahres, am 22.09. Josefa

Mühlberger zur Vollendung des 75. Lebensjahres

und am 02.10. Ernst Lengauer zur

Vollendung des 70. Lebensjahres.

Rückblick über das Jahr 2009. Das heurige

Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist

Zeit Rückschau über die vielen Aktivitäten zu

halten. Im Jahr 2009 haben wir zu den monatlichen

Stammtischen, die in verschiedenen

Gallspacher Gastronomiebetrieben

stattfanden, eingeladen. Mit der Teilnahme

von insgesamt 85 Mitgliedern konnte Obmann

Johann Hangl recht zufrieden sein.

Außerdem wurde der FPÖ-Heurige im Hotel

Bayr Hof, der Bezirksosterstammtisch, 2 Bezirksstammtische

in St. Marienkirchen und

Gaspoltshofen, das FPÖ Grillfest am Ditschenberg

und der Gemeinde-Seniorentag

im Kursaal von über 50 Mitgliedern besucht.

Auch bei der Landesreise nach Zypern, sowie

bei Ausflügen nach Kaprun und dem

steirischen Erzberg waren Mitglieder unserer

Ortsgruppe dabei. Beim Senioren-Landestag

in Mauerkirchen waren wir durch unseren

Obmann Johann Hangl vertreten.

KEMATEN

Ogr-Obmann: Heinrich Horninger,

4633 Kematen/I., Bubendorf 3,

Tel.: 07247/8904

13.05.2009 Frühlingsausflug nach Eisenerz.

Beim Frühlingsausflug nach Eisenerz

waren von unserer Ortsgruppe 5 Mitglieder

dabei. Herrliches Wetter und gute

Stimmung verschönerten den Tag.

24.06.2009 Bezirksversammlung in St.

Marienkirchen. 8 Mitglieder fuhren zur Bezirksversammlung

nach St. Marienkirchen,

wo Bezirksobmann Siegfried Kagerer und

Landesobmann Dr. Walter Ratt Referate

hielten.

17.09.2009 Seniorennachmittag im GH

Schmankerlkeller. Bezirksobmann Siegfried

Kagerer teilte uns die neuesten Infos mit.

29.09.2009 Stammtisch im GH Schmankerlkeller

in Kematen. Am 29. September

2009 fand im Gasthaus Schmankerlkeller

ein gemütlicher Stammtisch statt. Der SR-

Kematen konnte wieder zahlreiche Mitglieder

begrüßen und auf den tollen Wahlerfolg

– 11 –

bei der Landtags- und Gemeinderatswahl

anstoßen.

21.10.2009 Stammtisch im GH Schmankerlkeller

in Kematen. Beim monatlichen

Stammtisch wurde der 80. Geburtstag von

Frau Johanna Horninger gefeiert. Der Ehegatte

und der Ortsobmann, sowie alle Mitglieder

gratulierten der Jubilarin sehr herzlich

und es wurde bis in den späten Nachmittag

gefeiert.

12.11.2009 Bezirksseniorentag in Gaspoltshofen.

Es waren 6 Kematner Senioren

dabei. Neben Bezirksobmann Siegfried Kagerer,

berichtete uns LAbg. und Bürgermeis -

ter Wolfgang Klinger über die aktuelle politische

Lage in Oberösterreich. Notar Mag.

Günther Schauer hielt einen Vortag über

Erb- und Schenkungsrechte und deren steuerliche

Behandlung.

NEUMARKT/KALLHAM

gf.Ogr-Obmann: Helfried Ernst,

4720 Kallham, Kirchbach 24,

Tel.: 07733/6249

Seit Mai 2009 ist

Herr Helfried Ernst

geschäftsführender

Ortsobmann des SeniorenringesNeumarkt/Kallham.

Er

ist am 30.09.1944

geboren und wohnt

in 4720 Kallham,

Kirchbach 24. Herr

Ernst möchte sich

auf diesem Wege

bei seinem Vorgänger Johann Ganglmair für

die geleistet Arbeit für unsere Senioren herzlich

bedanken.

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Bei den gut besuchten Stammtischen jeweils

am 3. Donnerstag im Monat wurden

folgende Personen zu ihren „Runden Geburtstagen”

geehrt: Maria Pramendorfer

(80), Aloisia Pröller (80), Johanna Humer

(70), Richard Legerer (70), Margarete

Huber (60) und Josef Huber (60).

Nochmals herzlichen Glückwunsch!

KIRCHDORF

Bezirksobmann: Dir. Helmut Hager,

4560 Kirchdorf, Redtenbacherplatz 12,

Tel.: 07582/62408

Mobil: 0664/3531291

ÄUSSERES KREMSTAL

Ogr.-Obmann: Franz Langeder,

4551 Ried/Traunkreis, Voitsdorf 6,

Tel.: 07588/7313

29.09.2009 Bezirksausflug ins Mühlviertel.

Mag. Manfred Bodingbauer zeigte uns

sehr interessante Sehenswürdigkeiten von

verschiedenen Gedenkstätten. Er führte uns

auch durch das Färber Museum in Gutau.


18.10.2009 80. Geburtstag unseres Obmannes

Franz Langeder. Er feierte im

Kreise seiner Familie, sowie mit Abordnungen

der Feuerwehr und der Musikkapelle

Voitsdorf. Sehr erfreulich war der Besuch

von FPÖ LPO Lutz Weinzinger, Landesrat Dr.

Manfred Haimbuchner und Mag. Manfred

Bodingbauer, die in ihren Ansprachen den

Jubilar für seine erbrachten Leistungen für

die Partei würdigten. Auch Bürgermeister

Helmut Hechwarter bedankte sich für die

jahrzehnte lange Arbeit im Gemeinderat und

im Gemeindevorstand. Alle überbrachten

großzügige Ehrengeschenke, über die sich

Franz Langeder sehr freute.

05.11.2009 Herbststammtisch im GH

Nothegger in Wartberg. Obmann Franz

Langeder konnte 14 Mitglieder begrüßen.

Viele mussten aus gesundheitlichen Gründen

absagen. Er berichtete weiters über die

erfolgreichen Wahlgänge und Zukunftspläne

der Partei und des Seniorenringes. Es sollte

auch künftig die Mitgliederwerbung wieder

mehr vorangetrieben werden. Bei einem

gemütlichen Nachmittag lud der Obmann

die Teilnehmer zu einer Jause und zu Kuchen

und Kaffee ein.

GRÜNBURG/LEONSTEIN

Ogr.-Obmann: Heinrich Seufer-Wasserthal,

4592 Leonstein, Pernzellerstr. 19,

Tel.: 07584/2715

10.08. und 09.09.2009 Sommerstammtisch

im GH Waldklause. Es nahmen 17

Mitglieder teil und es wurde über Urlaubsreisen

und diverse sonstige Aktivitäten berichtet,

wobei im September auch über die anstehenden

Wahlen eingehend diskutiert

wurde.

14.10.2009 Stammtisch im Landgasthof

Kals. Es gab dort wie gewohnt für die 22

Mitglieder die bekannt leckeren Ripperl mit

Sauerkraut und Kartoffelsalat zum Mittagessen.

Dabei wurde auch der erfreuliche Wahlausgang

diskutiert.

KIRCHDORF-MICHELDORF

Ogr.-Obmann: Franz Mauhart,

4563 Micheldorf,

Kaltenprunnersiedlung 12,

Tel.: 07582/60295

24.09.2009 Ausflug ins Mühlviertel. Der

nunmehr 3. Ausflug ins Mühlviertel mit Reiseleiter

Manfred Bodingbauer fand wie-

derum großes Interesse. 42 Mitglieder und

Gäste nahmen daran teil. Die Fahrt ging von

Kirchdorf über Linz nach Gutau, wo das Färbermuseum

besucht wurde. Die Fahrt ging

weiter nach St. Leonhard zum „Weltuntergangsstein”

und weiter zu einem Kraftplatz

mitten im Wald. Ein Mittagessen gab es im

Gasthof Seiwald in St. Oswald und am Nachmittag

wurde dann noch die Heilquelle Maria

Bründl besucht. Das Mühlviertler Land

mit seinen Kraftplätzen und Heilquellen

wurde dabei von Mag. Bodingbauer eingehend

beschrieben und er erzählte dazu Geschichten.

Alle waren wiederum begeistert

und er versprach auch im kommenden Jahr

wieder einen derartigen Ausflug zu leiten.

Oktoberstammtisch 2009 im GH Schöllhuber.

Zum Oktoberstammtisch lud Helmut Hager

ins Gasthaus Schöllhuber ein und dort

wurde das erfreuliche Wahlergebnis eingehend

diskutiert. Dazu wurden einige lustige

Geschichten vorgetragen und dabei Helmut

Hager zum 70. Geburtstag gratuliert.

KREMSMÜNSTER

Ogr.-Obfrau: Hilde Friedl,

4550 Kremsmünster,

Rudolf-Hundsdorferstraße 10

Tel.: 07583/6430

E I S E R N E H O C H Z E I T :

Am 02.08.2009 wünschten wir dem Jubelpaar

Herta und Fritz Kranzler alles Liebe

und Gute zum 65. Hochzeitstag. Unsere

Obfrau überbrachte ihnen Ehrengeschenke.

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Alles Gute Raimund Bergmair, Elisabeth

Gürtlbauer, Kurt Gärtner, Rosa Gärtner,

Heidi Leitner, Erna Straßmayr, Anna Neuhauser,

Maria Bergmair, Paul Friedl, Theresia

Jungreithmeyer, Karl Hummer, Josefa

Hummenberger, Karoline Kreuzeder

und Hannelore Doppringer.

18.06.2009 Stammtisch im Garten von

unserer lieben Obfrau. Nochmals recht

herzlichen Dank für die herzliche Bewirtung.

Bei Kaffee, Kuchen und Würstl klang dieser

schöne Nachmittag aus.

20.08.2009 Ausflug in den Strudengau.

Am frühen Morgen ging es mit dem Bus

nach Grein. Dort besuchten wir die Greinburg.

Anschließend fuhren wir auf die Binderalm

zum Mittagessen. Dann ging es mit

dem Schiff in den Strudengau. Bei der Heimfahrt

kehrten wir bei einem Mostheurigen in

Ardagger ein, wo wir uns noch eine Jause

gönnten. Gespendet wurde diese von unseren

Gemeinderäten der FPÖ Kremsmünster.

Recht herzlichen Dank dafür! Dann ging es

feucht und fröhlich nach Hause.

17.09.2009 Ausflug nach Schlierbach zur

Landesausstellung. Vorerst ging es zum

Mittagessen ins Dorfstüberl. Danach fuhren

wir weiter nach Schlierbach, wo wir eine

sehr gute Führung hatten. Anschließend

ging es noch auf Kaffee und Kuchen in den

Schauraum, von wo wir dann die Heimreise

antraten.

14.10.2009 Stammtisch. Es fand ein Sozialvortrag

statt, der sehr interessant war. Bei

Kaffee und Kuchen klang dieser schöne

Nachmittag aus.

– 12 –

TEICHLTAL

Ogr.-Obfrau: Juliane Kniewasser,

4582 Spital/P., Austraße 366,

Tel.: 07563/7273

02.10.2009 Stammtisch beim Mostheurigen

in Spital am Pyhrn. Damit auch die

sportliche Seite genützt wurde, gingen einige

Senioren zu Fuß. Treffpunkt war der schöne

schattige Gastgarten. Most, Brettljause und

Rainling aus eigener Produktion, schmeckten

wieder sehr gut. Die fröhlichen Stunden

gingen wieder schnell vorbei.

14.10.2009 Stammtisch beim Postwirt in

Spital am Pyhrn. Diesmal war es ein besonderes

Treffen. Unser lieber Bezirksobmann

Helmut Hager feierte seinen 70. Geburtstag

und wir konnten ihm bei unserem Stammtisch

in Spital am Pyhrn herzlich gratulieren

und ihm alles Liebe, Gute und Gesundheit

für die Zukunft wünschen. Wir Teichltaler Senioren

bedanken uns herzlich für die vielen

persönlichen Bemühungen, für die vielen gemeinsamen

fröhlichen Stunden und die gute

Organisation bei den schönen Ausflügen.

04.11.2009 Stammtisch beim Postwirt in

Spital am Pyhrn. Es war wieder ein gut besuchtes

Treffen. Wir saßen gemütlich bis in

die Abendstunden beisammen. Wir freuen

uns jetzt schon auf unser nächstes Treffen

im Dezember zur Weihnachtsfeier.

LINZ-LAND

Bezirksobmann:

Johann Bognar,

4053 Haid,

Volkenstorfstr. 6

Tel.: 07229/79831

Mobil: 0676/6734330

e-Mail:

bognar.johann@inode.at

03.09.2009 Bezirksstammtisch. Als Bezirksobmann

konnte Johann Bognar zum

Stammtisch 32 Mitglieder begrüßen. Unter

anderem die Stellvertreter Adolf Rehak aus

Ansfelden, Erich Roithmayr aus Hörsching,

Brigitte Schmidt aus Leonding, die Vereinsvorstände

von Pasching Eva Maria Schwark,

aus St. Marien Grethe Atzmüller, deren Stellvertreter

Johann Gildinger und aus Enns Albert

Hörtenhuber. Nach einer kurzen Info

über die Tätigkeiten der nahen Vergangenheit

und Zukunft so wie Gratulationen der

Geburtstagskinder ist man anschließend bei

freiem Essen und Getränke zum gemütlichen

Nachmittag übergegangen.

ANSFELDEN

Stadtobmann: Johann Bognar

4053 Haid, Volkenstorferstr. 6,

Tel.: 07229/79831

Mobil:0676/6734330

Todesfall:

Wir trauern um unser Mitglied Frau Christine

Untermayr, die am 24.10.2009 im

78. Lebensjahr verstorben ist. Wir werden

Sie in ehrender Erinnerung bewahren.


G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern

Ulrike Raab (59), Andrea Jagereder (40)

und Albert Wituschek (34) im August.

Herzlichen Glückwunsch Elisabeth Hoffmann

(85), Maria Worschitz (86), Ingeborg

Neuhold (81), Margit Bürger (66),

Friedhilde Caloun (64), Hermine Essig

(63), Johann Essig (71), Alois Thurner

(49) und Wolfgang Petterstorfer (38) im

September.

Unsere herzlichsten Glückwünsche auch

Hilda Frenner (86), Elisabeth Bärnthaler

(52), Gertrude Mittermayr (57) und Manuela

Thurner (46).

03.09.2009 Stammtisch in der Tagesheimstätte

Ansfelden (siehe Bezirksstammtisch

Linz-Land).

01.10.2009 Stammtisch in der Tagesheimstätte

Ansfelden. Obmann Johann

Bog nar konnte dabei 28 Mitglieder begrüßen.

Unter anderem auch den Obmann vom Seniorenring

Enns-Kronstorf Herrn Albert Hörtenhuber

sowie sein Stellvertreter Franz Wurdinger,

vom Seniorenring Mittleres Mühlviertel

den Obmann Herrn Roman Narnleitner

mit Gattin Erika, die Ehrenobmänner Ing.

Markus Frenner mit Gattin Hilda und Stadtrat

Adi Rehak mit Gattin Maria. Nach der Begrüßung

gratulierte er unserem Geburtstagskind

Frau Waltraud Schmied zu ihrem 80.

Geburtstag und überreichte ihr dabei einen

prallgefüllten Geschenkskorb. Den Nachmittag

feierten wir bei warmen Leberkäse und

Getränken, die vom Verein und unserem Geburtstagskind

gesponsert wurden, bis zur

Sperrstunde der Tagesheimstätte. Dafür

möchten wir uns herzlich bedanken!

Herzlichen Glückwunsch!

07.11.2009 Stammtisch in der Tagesheimstätte

Ansfelden. Obmann Johann Bognar

konnte dabei 26 Mitglieder begrüßen.

Unter ihnen den FPÖ Stadtparteiobmann Adi

Rehak und Ehrenobmann Ing. Markus Frenner

mit Gattin Hilda. Nach der Begrüßung

gratulierte er den Geburtstagskindern und

bedankte sich für ihre Vereinstreue mit einem

kleinen Präsent. Diese luden alle Anwesenden

zu einer Jause und Getränke ein. Um

das Immunsystem der Teilnehmer zu stärken

gab es als Draufgabe Clementinen. Den

Nachmittag verbrachten wir wie immer in geselliger

und gutgelaunter Stimmung.

HÖRSCHING

Ogr.-Obmann: Erich Roithmayr,

4063 Hörsching, Lehargasse 2,

Tel.: 0660/4010893

E-mail: erich.roithmayr@polizei.gv.at

12.06.2009 Gemütlicher Nachmittag

beim „Stüfi”. Die Mitglieder trafen sich an

diesem Tag bei Gastgartenwetter beim

„Stüfi” und verbrachten einen schönen

Nachmittag bei gepflegter Jause und kühlen

Getränken. Wie so oft ging auch dieser

gemütliche Tag viel zu schnell vorbei.

18.09.2009 Nachmittagskaffee im „Pilot-

Treff”. Schon zur Tradition ist dieser Nachmittagskaffee

im „Pilot-Treff” geworden. In

gemütlicher Runde trafen sich an diesem

Tag wieder die Mitglieder des Seniorenringes

und da es außer Kaffee und Kuchen

auch noch andere gute Getränke zu kosten

gab, wurde es wie immer ein sehr langer

und gemütlicher Nachmittag.

16.10.2009 Oktoberfest im Cafe „Fontana”.

Zum ersten Mal versuchte der Seniorenring

Hörsching ein Oktoberfest. Trotz Anlaufschwierigkeiten

konnten im Laufe des

Nachmittags doch viele Mitglieder begrüßt

werden. Die vom Wirt servierten Weißwürste

mit original bayrischem Senf und Laugenbrezen

schmeckten den Anwesenden vorzüglich.

Aller Anfang ist bekanntlich schwer,

aber es gibt im nächsten Jahr sicher wieder

ein Oktoberfest.

ENNS-KRONSTORF-

HARGELSBERG

Ogr.-Obmann: Albert Hörtenhuber,

4470 Enns, Mauthausnerstr. 42,

Tel.: 07223/86870

Todesfall:

Verstorben ist, kurz nach Vollendung seines

80. Lebensjahres, unser Mitglied Fritz Hametner.

24.09.2009 Stammtisch. Nach der Sommerpause

trafen wir uns zu unserem traditionellen

Stammtisch. Dabei konnte unser

Obmann wiederum unsere Ansfeldener

Freunde Hilda und Markus Frenner sowie

Bezirksobmann Hans Bognar mit Gattin Eva

begrüßen.

15.10.2009 Stammtisch. Es waren neben

Bezirksobmann Hans Bognar mit seiner Gattin

auch Markus Frenner und Karl Riegler

aus Ansfelden anwesend.

ST.MARIEN-UMGEBUNG

Ogr.-Obfrau: Grethe Atzmüller,

4502 St. Marien, Neuhofnerstr. 6

Tel.: 0699/11495314

E-mail: atzmueller@gmail.com

05.06.2009 Stammtisch im „NÖST”. Obfraustellvertreter

Hans Gildinger begrüßte in

Abwesenheit von Obfrau Grete Atzmüller

(Liegegips) über 20 Mitglieder und Gäste.

Unter ihnen waren Bezirksobmann Hans

Bognar, Ehrenobmann Markus Frenner,

Stadtparteiobmann Adi Rehak aus Ansfelden,

Obfrau Evi Schwark aus Pasching sowie

Obmann Albert Hörtenhuber aus Enns. Der

Geburtstag von Maria Hochradner gab

Grund zum Feiern.

03.07.2009 Stammtisch im „NÖST”. Wie

in den vergangenen Jahren grillte auch

heuer vor der Sommerpause Hermann Freudenthaler

wieder Bratwürstel für über 30 An-

– 13 –

wesende. Auch Obfrau Grete Atzmüller

konnte mit Gehilfe eine Zeit lang dabei sein.

Bezirksobmann Hans Bognar, Ehrenobmann

Ing. Markus Frenner, Stadtparteiobmann Adi

Rehak und Obfrau Evi Schwark wurden von

Obfraustellvertreter Hans Gildinger begrüßt.

Manfred Atzmüller, Elfriede Peßmaßl,

Fritz Reiter und Walter Steinmaurer feierten

Geburtstag und hielten die Runde frei

und wurden dementsprechend gefeiert.

Hans Gildinger hat zum bevorstehenden

Hauhartfest in Neuhofen eingeladen.

04.09.2009 Stammtisch im „NÖST”.

Noch nicht ganz genesen, aber wieder aktiv,

konnte Obfrau Grete Atzmüller rund 30 Mitglieder

und Gäste begrüßen. Unter ihnen Bezirksobmann

Hans Bognar, Ehrenobmann

Ing. Markus Frenner und Stadtparteiobmann

Adi Rehak aus Ansfelden, sowie Obfrau Evi

Schwark aus Pasching. Während der unfallbedingten

Abwesenheit unserer Obfrau

hatte Stellvertreter Hans Gildinger, unterstützt

von Frieda Peßmaßl, Grete Atzmüller

dankenswerterweise vertreten. Die Geburtstagskinder,

Obfrau Grete Atzmüller, Martina

Bacsak, Josef Heitzeneder, Schriftführer

Franz Heitzeneder, Erna Leutgeb

und Josef Platzl hielten die Runde mit Mehlspeisen

und Getränken frei. Dazu köstliche

Bohnensuppe, zubereitet von Hermann

Freudenthaler, war ein kulinarischer Genuss.

02.10.2009 Stammtisch im „NÖST”. Mit

22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war

dieser Nachmittag etwas unterdurchschnittlich

besucht. Unsere treuen Gäste, Bezirksobmann

Hans Bognar und Stadtparteiobmann

Adi Rehak aus Ansfelden, sowie

Obmann Albert Hörtenhuber aus Enns erfreuten

uns mit ihrem Besuch und wurden

von Obfrau Grete Atzmüller begrüßt. Ludmilla

Reiter, unsere Milli, spendete zu

ihrem Geburtstag leckere Mehlspeisen und

Freibier.

06.11.2009 Stammtisch im „NÖST”. Dieser

Stammtisch war mit über 30 Mitgliedern

und Gästen wieder in gewohnter Stärke

besetzt. Obfrau Grete Atzmüller begrüßte

Ehren obmann Ing. Markus Frenner, Stadtrat

Adi Rehak aus Ansfelden, Albert Hörten -

huber aus Enns und Kassierin Brigitte

Schmidt aus Leonding. Unsere Geburtstagskinder

legten sich wieder mächtig ins Zeug.

Von Käthe gab es Bauernkrapfen, Mehlspeisen

und Getränke von Hermine Theiss und

Alois Streinesberger.


Geselliges Beisammensein

WILHERING

Ogr.-Obmann: Alois Leimlehner,

4073 Wilhering, Schlagstr. 1,

Mobil: 0676/3608591

10.09.2009 Stammtisch mit dem Thema

„Südtirol einmal anders”. Es wurde eine

CD-Vorführung unter dem Titel „Auf den Spuren

von Andreas Hofer” geboten.

08.10.2009 Stammtisch mit dem Thema

„Erntedank”, Weinlese, Erdäpfelgraben,

Krauteinschneiden. Die Stammtische sind

immer gut besucht. An diesem Tag gab es

das Zusatzthema „Lernt die Menschheit aus

der Geschichte?” (Nein!!).

12.11.2009 Stammtisch mit dem Thema

„Katharini-Martini. Das Jahr neigt sich nun

zu Ende. Der Obmann Alois Leimlehner bedankt

sich herzlich für die rege und treue

Teilnahme an den Veranstaltungen 2009

und wünscht alles Gute für 2010!

LINZ-STADT

Bezirksobfrau:

Mag. Brigitta Riha,

4020 Linz,

Klosterstraße 10,

Tel.: 0732/797167

Mobil: 0676/5312595

09.09.2009 Stammtisch im Volkshaus

Dornach. Dieser Stammtisch war ganz auf

die bevorstehende Gemeinderatswahl ausgerichtet.

Unser Spitzenkandidat Detlef

Wimmer war mit den Ortsobmännern von

Linz-Mitte Sebastian Ortner und von Urfahr-

Ost Michi Raml, der den Seniorenring Linz

sein Fraktionsbüro im Volkshaus Dornach

mitbenützen lässt, gekommen. Die Stimmung

war gut und man konnte auf einen

Wahlerfolg hoffen.

07.10.2009 Herbstausflug auf den Loser.

Dieser Ausflug wurde von der Obfrau organisiert.

Im vollbesetzten Bus mit 51 Personen

starteten wir bei schönem Wetter. Unser neu

gewählter, zukünftiger Stadtrat Mag. Detlef

Wimmer war mit dabei. Nach einer angenehmen

Fahrt erreichten wir um 11:30 Uhr die

Loser-Alm. Einige waren von der schönen

Aussicht so begeistert, dass sie sich gleich

auf den Weg zu einem kurzen Spaziergang

machten. Wir aßen planmäßig im Loser-

Berg restaurant zu Mittag. Anschließend

machten sich verschiedene Gruppen auf, zu

kleineren und größeren Wanderungen. Um

16:00 Uhr fuhren wir hinunter zur Bla-Alm,

wo wir eine ausgezeichnete Kaffeejause genossen.

Um ca. 18:00 Uhr traten wir die

Heimreise an. Es war ein wunderschöner

Tag.

14.10.2009 Stammtisch im Volkshaus

Dornach unter dem Motto „Oktoberfest”.

Die FPÖ Gemeinderatsfraktion unter dem

scheidenden Fraktionsobmann Dr. Manfred

Traxlmayr hatte die Kosten für ein Bierfassl

und Weißwürste für alle übernommen. Dr.

Traxlmayr ist auch zu einem geselligen

Oktober Stammtisch gekommen .

11.11.2009 Seniorentag im Volkshaus

Dornach mit Tombola. Nach der Begrüßung

durch die Obfrau gab NAbg. Werner Neubauer

einen kurzen Überblick der Arbeit im

Parlament, wie zum Beispiel „Spitzel-Unter-

– 14 –

suchungsausschuss” und Verhandlungen

über die Erhöhung der Pensionen. Nach der

Ehrung der Geburtstagskinder wurden 150

Lose verkauft. Eine junge Musikerin spielte

als Untermalung mit dem Saxophon. Es war

viel Prominenz anwesend, nämlich NAbg.

Werner Neubauer, Stadtrat Mag. Detlef Wimmer,

Gemeinderäte a.D. Mag. Klaus Starzengruber,

Helga Reiter und DI Günther Kleinhanns.

Die übrig gebliebenen Reste wurden

von Werner Neubauer versteigert.

14.11.2009 Landestag des OÖSR in Mauerkirchen.

7 Kameradinnen und Kameraden

nahmen mit der Obfrau am Landestag

teil. In Anwesenheit von viel Partei-Prominenz

wurde der Landestag wie seit einigen

Jahren in Mauerkirchen von Landesobmann

Dr. Walter Ratt mit großer Routine abgehalten.

Die Wahlen erfolgten einstimmig. Für

uns positiv ist zu erwähnen, dass die Obfrau

Mag. Brigitta Riha in den Landesvorstand

gewählt wurde.

18.11.2009 Stadtrundfahrt. 25 Kamera -

dinnen und Kameraden nahmen an einer

besonders schönen Stadtrundfahrt unter der

bewährten Leitung von Herrn Alois Pöchtrager

teil. Wir fuhren über Ebelsberg nach

Asten, sahen dort den Linzer Müllberg und

den lieblichen Ausee, der im Besitz der Familie

Hohenlohe ist. Über Pichling kamen wir

von der Umfahrung Ebelsberg in die Voest,

wo wir das neue Museumsgelände bestaunen

konnten. Über die Steyregger Brücke

ging es weiter nach Plesching, Katzbach und

nach Dornach, wo gerade im Bereich der

Universität ein neues „Mechatronik Center”

entsteht. Weil das Wetter so schön war, setzten

wir zum Abschluss zu einem „Höhenrausch”

an. Über die Altenberger Straße

nach Oberbairing und zurück über Magdalena.

Eine herrliche Aussicht gab es bis zu

den Alpen. Den Nachmittag beschlossen

dann einige bei einem Umtrunk im Fischerhäusl

an der Donau.

Bezirksobmann:

Ing. Herwig Geiblinger,

4223 Katsdorf,

Breitwiesweg 9b,

Tel. und Fax:

07235/88393,

e-mail:

h.geiblinger@gmx.at

Bericht der

Bezirksleitung:

PERG

04.09.2009 Bezirkswandertag unter dem

Motto „Es gibt koa schlecht's Weda, nur

a schlecht's Gwaund!”. Unter diesem


Motto sorgten am 4. September 2009 die

Teilnehmer aus Mauthausen, Katsdorf und

Perg dafür, dass der SR-Bezirkswandertag in

Perg, im wahrsten Sinne des Wortes nicht

ins Wasser fiel. Kultur, Geschichte, Bewegung,

Stärkung und Gemütlichkeit wurden in

die Wanderung hineingepackt und so erwartete

uns nach kurzem Weg bereits der Obmann

des Heimatvereines Perg, Herr Anton

Baumann vor dem Eingang zur – auch für

viele Perger unbekannten – Erd- bzw. Höhlenwohnung

im Stephaniehain. Nach seinem

Vortrag wechselten wir in den nahe gelegenen

Erdstall „Rathgöbluckn”, einem aus

dem Mittelalter stammenden und in Sandstein

und Flins gehauenen Zufluchtsstollen,

der den Bewohnern von Perg bei Plünderungen

und Überfällen eine kurzzeitige Zufluchts-

und Versteckmöglichkeit bot. Im

Mühlviertel waren Erdställe weit verbreitet.

Der Perger Erdstall ist aber einer der wenigen,

der heute noch begehbar ist. Nach

Herrn Baumann's geschichtlichen Erläuterungen

begannen wir durch den Stephaniehain,

vorbei am „Löwenstein” - einer typisch

mühlviertlerischen natürlichen Felsformation

aus Granit - hinein ins Naarntal zu wandern.

Raschen Schrittes den Forstwegen folgend,

bei den Granitsteinbrüchen vorbei hinauf

zum Bauerngut „Edhofer”. Von dort war der

„Wirt in Pasching” schon in Reichweite. Gestärkt

und sozusagen „noch im Trockenen”,

wurde die Geschichte der Ruine Mitterberg -

unserem nächsten Etappenziel - vorgetragen.

Die Burg Mitterberg war die größte Burg

im Mühlviertel, mit ca. 10.000 m2 verbauter

Fläche auf drei Hügeln. Urkundlich aus dem

Jahre 1208 belegt, wurde die Burg aber

schon 1560 abgetragen und das Baumaterial

z.B. für das Schlösschen Pragtal verwendet.

Nur mehr einige Grundmauern und ein

Kellergewölbe zeugen heute von der einstigen

mächtigen Anlage. Nachdem wir dem

Thurnhofbach gefolgt waren und den Anstieg

zur Ruine geschafft hatten, suchten wir vor

dem anhaltenden Regen Schutz in dem

noch vorhandenen Kellergewölbe, um der

Sage von der „Adelheid von Mitterberg” zu

lauschen. Abwärts in den Ortsteil Thurnhof,

vorbei an den alten Seyr-Teichen und hinauf

nach Karlingberg führte uns der nun schon

sehr aufgeweichte Wanderweg, um den

Nachmittag beim Mostheurigen gemütlich

ausklingen zu lassen.

Erdstall

Gruppe 2

07.11.2009 Bezirksseniorentag im GH

Auer in Saxen. Am 7. November 2009 treffen

49 Mitglieder im Gasthof Auer in Saxen

zum heurigen Bezirksseniorentag zusammen.

Dieser dient hauptsächlich der Geselligkeit,

jedoch wird auch eine kurz gehaltene

Jahreshauptversammlung abgehalten als

Zwischenbilanz, um daraus Rückschlüsse

für die Zukunft zu ziehen. Leider kann unser

Landesobmann, Herr Dr. Walter Ratt, diesmal

nicht dabei sein, er sendet uns aber

herzliche Grüße. Unserer Verstorbenen wird

mit einem Gedicht von H. Anacker gedacht:

„Die ewige Fackel”

Die Fackel geht von Hand zu Hand,

wenn einem sie der Tod entwand,

nimmt sie der nächste wieder auf;

der flammende Stafettenlauf geht weiter.

Die Zeit rinnt schnell und niemand frägt,

wie lang die Fackel jeder trägt.

Nur dass sie rein und leuchtend brennt und

dass in ihr ein Herz mitbrennt, ist wichtig.

So tragen denn auch ich und du die Fackel

fernen Zielen zu.

Ein kleines Stück mag hell sie loh'n,

vor uns im Dunkeln warten schon

die andern!

Unser frisch gebackener Landtagsabgeordneter,

Herr Alexander Nerat ist in unserer

Mitte und wir freuen uns darüber. Er bedankt

sich für die Unterstützung und Mithilfe

der Senioren bei der Landtagswahl und betont,

dass der Seniorenring eine der wichtigs -

ten Vorfeldorganisationen der FPÖ ist. Bei

Kaffee und Kuchen wird sehr rege diskutiert,

man ist sehr zufrieden über das Ergebnis der

Wahl und betont eine gute Zusammenarbeit

zwischen Partei und OÖSR im Bezirk.

MAUTHAUSEN

Ogr.-Obfrau:

LAbg. a. D. Erika Haslmayr-Grassegg,

4310 Mauthausen, Ziehgrabenweg 5,

Tel.: 07238/2244

21.06.2009 Operettenfahrt nach Bad

Hall. Mit einer Gruppe Musikbegeisterter

war dies wieder ein wunderbares Erlebnis.

26.06.2009 Sommerseniorennachmittag.

Zwei runde Geburtstage lockten eine große

Besucherzahl zum Treffen. Der 60er von

Grete Oberhaidinger und der 70er unseres

Obmannstellvertreter Fritz Walser wurden

mit schönstens verzierten Torten von unserer

Annemarie gebührend gefeiert.

01.08.2009 Grillfest der FP-Ortsgruppe.

Dieses Fest wurde wieder von fleißigen Seniorenring-Mitgliedern

unterstützt und auch

eifrig besucht.

18.09.2009 Herbstseniorennachmittag.

Von den Mitgliedern und Gästen schon sehr

erwartet, ging dieser Nachmittag nach der

Sommerpause besonders gemütlich über

die Bühne.

23.10.2009 Oktoberfesterl. Bei Weißwürs -

tel und Bier, in zünftiger blau/weißer Dekoration,

wurde wieder ein 70er gefeiert. Diesmal

traf es Erika Steiner, die mit Sekt, Torte

und Geburtstagsgesang bedacht wurde. Als

besondere Überraschung trafen noch vier

Gratulantinnen des SR-Perg ein, sowie die

Obfrau des SR-Perg West Heidemarie Geiblinger.

Alle Anwesenden waren sich einig: Ein

besonders gelungener Nachmittag - dank

den Helfern.

– 15 –

26.10.2009 Straußkonzert im Musikverein

Wien. Ein Autobus voll Perger und Mauthausener

Srauß Freunde genossen die wunderbare

Matinee. Wir hatten nach einer Heurigenrast

in der Wachau eine besonders

fröhliche Heimfahrt, an der auch unser

neuer LAbg. Alexander Nerat mit seiner Frau

teilgenommen hatte.

SAXEN

Ogr.-Obfrau: Christine Schartmüller,

4351 Saxen, Nr. 107,

Tel.: 07269/75784

Fax: 07269/75785

Mobil: 0664/4018262

03.10.2009 Ausflug nach Traismauer. Am

3. Oktober 2009 nutzten wir das herrliche

Herbstwetter für einen Ausflug nach Traismauer.

Unser beliebter Busfahrer Anton

Eder chauffierte uns sicher durch den Strudengau.

In Marbach wurden wir von unserer

Obfrau Christine Schartmüller mit Knacker,

Semmeln und Getränken versorgt, die wir

uns mit Blick auf die Donau schmecken

ließen. Dann ging es weiter nach Perschling

bei Weisskirchen/NÖ zum Bauernmuseum

der Familie Buchinger. Dort hat der Senior in

jahrzehntelanger Sammeltätigkeit von der

Dampfmaschine bis zu verschiedenen Traktoren

und allerlei Gebrauchsgegenständen

aus der früheren Zeit vorgestellt. Danach

wurden wir mit Kaffee und Krapfen versorgt

und verkosteten Wein und Apfelsaft. Zum

Abschluss lud uns Herr Buchinger jun. zu einer

lustigen Fahrt mit einem Oldtimer-Traktor

samt Hänger ein. Weiter ging es nach

Traismauer in die Kellergasse, wo uns schon

der Heurigenwirt erwartete. Die Jausenportionen

waren groß, mit dem Brot haperte es

ein bisschen. Gut unterhalten wurden wir

von unserem Ziehharmonikaspieler Franz

Aigner. Viel zu früh kam die Zeit des Aufbruchs.

Die Heimfahrt wurde noch zum

gemütlichen Austausch genutzt.

36 SAXEN


17.10.2009 Kegeln im GH Rechberger.

Am 17. Oktober 2009 trafen sich wieder die

üblichen Senioren zum Kegeln im Gasthaus

Rechberger in Baumgartenberg. Die zwei

Gruppen lieferten eine spannende Unterhaltung,

bis die Ripperl fertig waren. Diese

schmeckten wie immer köstlich und darum

werden wir uns dort bald wieder treffen.

07.11.2009 Bezirksseniorentag im GH

Auer in Saxen.

PERG WEST

Ogr.-Obfrau: Heidemarie Geiblinger,

4223 Katsdorf, Breitwiesweg 9B,

Tel.: 07235/88393,

E-Mail: h.geiblinger@gmx.at

07.10.2009 Stammtisch in der Pizzeria

„La Riva”. Unser Stammtisch findet diesmal

am 7. Oktober 2009 in St. Georgen/Gusen

statt. Wir wollen uns an einer

phantastischen Pizza erfreuen und treffen

uns in der Pizzeria „La Riva”. Leider sind wir

diesmal nur ein kleiner Kreis, der der Einladung

gefolgt ist - aber die Gespräche mitein-

ander sind umso netter. Besprochen wird

die diesjährige SOS-Aktion, die Landes-Vorstand-Wahl

und noch so dies und das, wie

die Unterschriftenaktion „Seniorenticket

ÖBB”, die Freisprüche im Welser Patrioten-

Prozess und die Pandemiehysterie bezüglich

Schweinegrippe. Wir lassen uns die hervorragende

Pizza schmecken und gehen bzw.

fahren zufrieden nach Hause.

Bezirksobmann:

Friedrich Bauinger,

4943 Geinberg,

Thermenstr. 14,

Tel. und Fax:

07723/8240

RIED

Sprechstunden:

Jeweils der erste und

der letzte Freitag im

Monat von 8.00 bis

11.00 Uhr im F-Bezirksbüro,

4910 Ried/I., Schärdingertor 5,

Tel. und Fax: 07752/82817-3

EBERSCHWANG

Ogr.-Obmann: Fritz Bimingstorfer,

4906 Eberschwang, Mühring 24,

Tel.: 07753/2182

Todesfall:

Am 08.11.2009 starb Franz Freilinger. Eine

große Zahl unserer Mitglieder begleitete ihn

auf seinem letzten Weg.

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Am 17.09.2009 feierte Pauline Wiesinger

ihren 70. Geburtstag, am 27.09.2009 Maria

Weissenbrunner ihren 80er und am

29.09.2009 Johann Itzinger den 65er.

Am 08.10.2009 feierte Valentin Öhlinger

seinen 75er, am 10.10.2009 Katharina

Haas den 80er und am 25.10.2009 vollendete

Josef Gratzl, unser zweitältestes Mitglied,

das 90. Lebensjahr.

Am 21.11.2009 feierte Fritz Itzinger den

85. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

Der Obmann überreichte kleine Präsente

und gratulierte im Namen des Seniorenringes.

Voli’s 75er Feier.

– 16 –

Unser junggebliebener 90er Sepp Gratzl.

01.-02.09.2009 2-Tagesfahrt ins Semmeringgebiet.

Bei schönem Wetter starteten

44 Reiselustige die diesjährige 2-Tagesfahrt.

Es ging über Wels, Amstetten, mit einer

Bordjause in der Gegend von St. Pölten, weiter

durch das wunderschöne Höllental nach

Reichenau an der Rax. Mit der Seilbahn eroberten

wir uns die Bergstation der Rax.

Nach dem Mittagessen und einer Bergwanderung

ging die Fahrt weiter. Wir fuhren unserem

heutigen Ziel Mariazell entgegen.

Dort besuchten wir am Abend eine Messe

und bewunderten den schönen silbernen

Gnadenaltar. Am Morgen des nächsten Tages

ging es weiter nach Lunz. Dort brachten

uns zwei Zillen rund um den See. Die Fahrt

ging weiter nach Großraming zum Mittagessen.

Wir waren im Kutschen- und Schlittenmuseum

der Familie Gruber in Großraming

angemeldet. Der Chef selber machte mit uns

die Führung durch die Jahrhunderte der

Fahrzeuge. Die letzte Einkehr war wieder

einmal der Wirt in St. Marienkirchen. Wir kamen

gut gelaunt und mit vielen neuen Eindrücken

gut in unserem Heimatort an.

Anstellen zum Empfang der Bordjause.

Rundfahrt um den Lunzer-See.

01.10.2009 Oktoberfest in Lohnsburg. 3

Tische Eberschwanger genossen einen

gemütlichen Nachmittag.

02.10.2009 Tagesfahrt nach Oberndorf-

Altötting. Der Bus brachte 39 Mitglieder

über Straßwalchen, Obertrumersee nach

Oberndorf. Nach einer Kaffeepause und

dem Besuch der Stillenacht-Kapelle fuhren

wir weiter über den Wagingersee zum „Bräu

im Moos” zum Mittagessen. Unsere nächste

Station war Altötting. Wir besichtigten die


Kirche und die Gnadenkapelle. Nach einem

Aufenthalt zur seelischen Erbauung kam

wieder das leibliche Wohl zum Tragen. In der

Stelzen, einem kleinen Ort im Kobernaußerwald,

liegt die Schlager Stubn. Dort machten

wir unseren gemütlichen Abschluss.

10.10.2009 Asphaltstockmeisterschaft in

Lambrechten. Wir waren mit einer Moarschaft

vertreten.

19.10.2009 Stammtisch im GH Maier in

Strass. Mit knappen 40 Teilnehmern waren

wir ungewöhnlich Wenige. Es war trotzdem

ein gemütlicher Nachmittag in der warmen

Gaststube, während draußen ein Schneestauber

nach dem anderen vorbeizog.

21.10.2009 Bezirksfunktionärstagung in

Lambrechten. 3 Funktionäre waren in

Lambrechten, um die Termine für 2010 zu

erstellen und abzugleichen.

04.11.2009 Stammtisch im GH Gurtner in

Feichtet. 58 Mitglieder kamen mit gutem

Appetit nach Feichtet zum „Rehbeuschelstammtisch”.

Wir bedankten uns bei den Jägern

Kurt Gittmaier und Josef Dallinger für

die Spenden des „Rohmaterials”, die die

Wirtin Gerlinde wieder ausgezeichnet verarbeitet

hat. Wir verbrachten einen gemütlichen

Nachmittag.

19.11.2009 Ausschusssitzung im GH

Fuchsberger in Mühring. Es wurden die

nächsten Veranstaltungen besprochen.

GEINBERG

Ogr.-Obfrau: Hanna Grünbart,

4943 Geinberg, Thermenstr. 16,

Tel.: 07723/8101

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Im September gratulierten wir Erika Weinberger

und Franziska Brenneis recht herzlich!

Obfrau Hanna Grünbart gratuliert

Franziska Brenneis zum Geburtstag.

Funktionären der Ortsgruppe Geinberg ist

der November als Geburtstagsmonat vorbehalten.

Nicht nur Obfraustellvertreter Hans

Wiesinger und Schriftführer Hans Brenneis

feierten Geburtstag, auch unsere Obfrau

Hanna Grünbart konnte zum Geburtstag

herzlich gratuliert werden.

Vorstand-Geburtstagsfeier

01.09.2009 221. Stammtisch in „Daniels

Jausenstube”. 20 Seniorenringmitglieder

konnte Obfrau Hanna Grünbart zum 1. Mal

in „Daniels Jausenstube” begrüßen. Gut gelaunte

Mitglieder, köstliche Jause und prima

„Pofesen” trugen zu einem guten Gelingen

dieses Nachmittags bei.

01.10.2009 Oktoberfest in Lohnsburg.

Beste Unterhaltung beim Oktoberfest in

Lohnsburg wurde den 6 Seniorenringmitgliedern

geboten.

06.10.2009 222. Stammtisch in der Pizzeria

„Lilly”. Diesmal waren es 21 Mitglieder,

die sich zum monatlichen Stammtisch

trafen. Obfrau Hanna Grünbart konnte auch

Bürgermeister Bernhard Schöppl begrüßen

und ihm zur erfolgreichen Wiederwahl und

zum Geburtstag gratulieren. Weiters wurde

Susi Damianovic und Reini Grünbart gratuliert.

Obfrau und Bürgermeister gratulieren

Susi und Reini.

10.10.2009 9. Bezirksasphaltstockmeis -

terschaft in Lambrechten. Es stellte sich

auch eine Mannschaft des Seniorenringes

Geinberg der sportlichen Herausforderung.

21.10.2009 Funktionärs-Informations-Tagung

in Lambrechten. Mit 3 Funktionären

war Geinberg vertreten.

03.11.2009 223. Stammtisch im GH Rinner

in Durchham. Obfrau Hanna Grünbart

konnte diesmal nur 18 Mitglieder begrüßen.

Erkrankungen machten für viele ein Erscheinen

unmöglich. Unsere Obfrau wusste dann

Unerfreuliches, aber auch zum Glück von Erfreulichem

zu berichten.

Josef Schrems war kurz vor seinem 77. Geburtstag

einer schweren Krebserkrankung

erlegen. Joschi, wie er allgemein genannt

wurde, war als langjähriger Rechnungsprüfer

in unserer Ortsgruppe tätig. Wir werden ihm

ein ehrendes Andenken bewahren.

Mit Alois Breuer konnten wir nicht nur ein

neues Mitglied, sondern auch den Herausgeber

des neuen Geinberg-Buches in unserer

Mitte begrüßen. Mit Auszügen und Bildern

durften wir schon vor dem offiziellen Erscheinen

des Buches einen Blick in die Geschichte

Geinbergs machen.

Vorstand mit Neumitglied

Alois Breuer

– 17 –

GURTEN

Ogr.-Obmann: Alois Weinberger,

4942 Gurten, Rieder Straße 26/2,

Tel.: 07757/6281

05.09.2009 Rieder Messe. Beim Seniorentreffen

anlässlich der Rieder Messe mit Bundesobmann

HC Strache und Spitzenkandidat

Dr. Manfred Haimbuchner waren auch

zahlreiche Senioren aus unserer Ortsgruppe

anwesend.

01.10.2009 Stammtisch im GH Humer in

Eitzing um 14 Uhr. Nach Glückwünschen

an die Geburtstagsjubilare und einigen

Ankündigungen durch den Obmann Alois

Weinberger wurde zum gemütlichen Nachmittag

übergegangen, um ein paar schöne

Stunden gemeinsam zu verbringen.

01.10.2009 Oktoberfest in Lohnsburg.

Aus der Ortsgruppe nahmen einige Senioren

teil.

21.10.2009 Bezirksfunktionärstagung in

Lambrechten. 5 Funktionäre waren anwesend.

Auch unser Landesobmann Dr. Walter

Ratt besuchte uns.

05.11.2009 Stammtisch im Loryhof in

Wippenham um 14 Uhr. Es war ein sehr gut

besuchter Stammtisch mit 32 Senioren.

Nach den Glückwünschen an die Geburtstagsjubilare

und einigen Ankündigungen

wurde zum gemütlichen Teil übergegangen.

Bei einer guten Jause wurde es noch ein langer

Nachmittag.

14.11.2009 Landestag des OÖ. Seniorenringes

in Mauerkirchen. Der Obmann und

einige Funktionäre nahmen daran teil.

18.11.2009 Vorstandssitzung im GH Duft.

Es wurde über die Weihnachtsfeier, den Terminkalender

2010, Neuwahl und einige Vorschläge

über mögliche Änderungen diskutiert.

LAMBRECHTEN

Ogr.-Obmann: Wilfried Thrainer,

4772 Lambrechten, Bruck 17,

Tel.: 07765/307

G E B U R T S T A G S F E I E R :

Am 08.09.2009 vollendete unser Mitglied

Alois Strasser seinen 70. Geburtstag. Aus

diesem Anlass überbrachten ihm Obmann

Willi Thrainer und seine Gattin Marianne die

besten Glückwünsche und einen Geschenkskorb.

Obmann Willi Thrainer gratuliert Alois

Strasser zum 70. Geburtstag.

Frau Maria Haslinger feierte am

16.10.2009 im Kaffeehaus Lambrechten

ihren 70. Geburtstag. Obmann Willi Thrainer

gratulierte mit einem Geschenkkorb. An -


schlie ßend wurden ein paar gemütliche

Stunden im Kreise der Kaffeerunde gemeinsam

verbracht.

Frau Maria Haslinger zu ihrem

70. Geburtstag.

Am 12.10.2009 feierte Frau Zilli Leckinger

ihren 80. Geburtstag. Obmann Willi Thrainer

und die Schriftführerin überbrachten einen

Gutschein mit den besten Wünschen und

besonders viel Gesundheit.

Am 06.11.2009 vollendete Herr Josef Musceneder

das 70. Lebensjahr. Er feierte diesen

Ehrentag im Kreise seiner Familie. Obmann

Willi Thrainer gratulierte mit einem

Gutschein.

Obmann Willi Thrainer gratuliert

Josef Musceneder zum 70. Geburtstag.

12.09.2009 Stammtisch im GH Feichtl -

bauer. Leider war es diesmal ein schlecht

besuchter Stammtisch mit nur 15 Teilnehmern.

Trotzdem verbrachten wir einen netten

Nachmittag mit einer guten Jause im

Kreise guter Freunde.

04.10.2009 Fahrt ins Blaue zur Reiter -

alm. Anreise war über Mondsee, Thalgau,

Wiesbachtal und Eben nach Filzmoos. Nach

einer Frühstückspause fuhren wir weiter

über die Ramsau am Fuße der Dachstein

Südwand nach Schladming. Dann fuhren wir

rauf zur Reiteralm zum Almgasthaus Eiskarhütte.

Nach dem Mittagessen gab es viele

Wandermöglichkeiten. Die Reiteralm zählt

zu den schönsten Wandergebieten der

Dachstein Tauern Region. Nichtwanderer

konnten von der Sonnenterrasse die herrliche

Bergwelt genießen. Nach 3stündigem

Aufenthalt ging die Rückfahrt über die Tau -

ernautobahn. Zum Abschluss kehrten wir in

Neuhofen bei Ried/I. im Gasthaus Zauner

auf eine gute Jause ein.

10.10.2009 Bezirksasphaltstockmeisterschaft

in der Asphalthalle in Lambrechten.

9 Mannschaften haben an der spannenden

Bezirksmeisterschaft am 10. Oktober

2009 in Lambrechten teilgenommen,

darunter eine Mannschaft der Damen aus

der Ortsgruppe St. Martin. Bezirksobmann

Friedrich Bauinger ehrt uns mit seiner Anwesenheit.

Nach hartem Kampf um jeden

Punkt steht das Endergebnis fest. Die Mannschaft

Lambrechten II geht als Sieger hervor,

dicht gefolgt von Lambrechten I. Bezirksobmann

Fritz Bauinger und Ortsgruppenobmann

Willi Thrainer gratulierten den Siegern

mit schönen Preisen und dankten mit herzlichen

Worten für die Teilnahme.

1. Platz Lambrechten II,

2. Platz Lambrechten I,

3. Platz St. Martin Herren,

4. Platz Mettmach I,

5. Platz Mettmach II,

6. Platz St. Martin Damen,

7. Platz Eberschwang,

8. Platz Lohnsburg,

9. Platz Geinberg.

Obmann Willi Thrainer bedankte sich bei

den Preisspendern, besonders beim Landesobmann

Dr. Walter Ratt und beim Bezirksobmann

Fritz Bauinger für die schönen

Preise. Auch allen Mannschaften nochmals

Dank für den überaus fairen Kampf sowie

Franz Wohlmuth als verantwortlichen Leiter

des Turniers. Das fröhliche Beisammensein

endete mit einer guten Jause und wir wünschen

uns alle im nächsten Jahr bei dieser

Veranstaltung wieder zu sehen.

So schauen Sieger aus, Lambrechten II.

Lambrechten I erkämpften den 2. Platz.

24.10.2009 Stammtisch beim „Untern

Wirt”, verbunden mit einer goldenen

Hochzeit. Am 24.10.2009 waren anlässlich

der Ehrung zur goldenen Hochzeit von Herrn

Wilfried und Marianne Thrainer rund 60 Personen

ins Gasthaus Untern Wirt gekommen.

Der Landesobmann Dr. Walter Ratt überreichte

im Beisein von Bezirksobmann Fritz

Bauinger dem Jubelpaar die Ehrengabe des

Landes Oberösterreich, bestehend aus zwei

Dukaten und einer Urkunde. Dr. Walter Ratt

würdigte in seiner Ansprache das verdienstvolle

Wirken des Ehepaares. Bezirksobmann

Fitz Bauinger gratulierte mit einem Blumenstrauß

und seine Gattin Hilda überreichte

einen Geschenkskorb. Feierlich umrahmt

wurde das Fest von unseren Rothenberger

Sängerinnen. Die gemütliche Feier wird allen

lange in Erinnerung bleiben. Dem Jubelpaar

Thrainer wünschen alle weiterhin viel Gesundheit

und viel Lebensfreude.

– 18 –

Herzlichen Glückwunsch unserem freudigen

Jubelpaar Willi und Marianne Thrainer!

Übergabe der Ehrenurkunde des

Landes Oberösterreich von

Dr. Walter Ratt.

Bezirksobmann Fritz Bauinger überreichte

einen Blumenstrauß.

Ehrenobfrau Hilda Bauinger überreichte

einen Geschenkskorb.

Die Rothenberger Sängerinnen.

14.11.2009 Landestag in Mauerkirchen

mit Neuwahl. 4 Mitglieder der Ortsgruppe

erlebten die Wiederwahl unseres Landesobmannes

Dr. Walter Ratt mit 100 %. Wir gratulieren

ihm und seinem Vorstand recht


herzlich und wünschen für die nächsten

beiden Jahre viel Erfolg.

19.11.2009 Stammtisch im GH Watzinger

in Osternach. 27 Mitglieder fanden sich

wieder zu einem gemütlichen Nachmittag

ein. Nach der Begrüßung durch Obmann

Willi Thrainer wurde den Geburtstagskindern

vom November gratuliert. Mit einer guten

Jause endete unser letzter Stammtisch in

diesem Jahr.

LOHNSBURG

Ogr.-Obmann: Rudolf Auer,

4923 Lohnsburg, Kramling 16,

Tel.: 07754/3207

G E B U R T S T A G S F E I E R :

Am 01.09.2009 feierte eine Abordnung des

SR Lohnsburg im Seniorenheim Mehrnbach

mit unserem zweitältesten Mitglied Anna

Schrattenecker die Vollendung des 90.Lebensjahres.

Sie freute sich sehr über den

Besuch und das Geschenk.

Alles Gute!

10.09.2009 Stammtisch beim Turmwirt

in Stelzen. 45 Mitglieder verbrachten einen

netten Nachmittag. Auch ein Gesundheitsvortrag

einer Salzburger Firma brachte nützliche

Informationen. Es war aber keine Verkaufsveranstaltung.

Zum Geburtstag wurde

Helga Wimplinger, Maria Lang, Anneliese

Berrer, Josef Praml und Johann Angleitner

gratuliert.

14.-15.09.2009 Jahresausflug in die Steiermark.

Bei mäßigem Wetter startete der

Ausflug. Es ging zuerst ins Stift Admont, wo

wir eine sehr interessante Führung hatten,

im Stift nahmen wir auch gleich das Mittag -

essen ein. Weiter ging’s über Hieflau, Eisenerz,

Trofaiach und Leoben nach Graz, wo

wir eine Stadtführung hatten und auch Zeit

für einen kleinen Stadtbummel. Genächtigt

wurde in Stainz. Natürlich verbrachten wir in

unserer Herberge (ein wunderschönes Landhotel)

einen lustigen Abend. Am 2.Tag fuhren

wir nach dem Frühstück nach Bad

Gams, wo wir eine Ölmühle besichtigten,

ebenfalls gab es einen wunderschönen Verkaufsraum,

wo wir Produkte aus der Region

kaufen konnten. Nachher fuhren wir weiter

über die Schilcherstraße nach Bärnbach, wo

wir die berühmte Hundertwasserkirche besichtigten.

Das Mittagessen nahmen wir in

Köflach ein. Anschließend ging es übers Gaberl,

Zeltweg, Judenburg, Hohentauern, Trieben

und Liezen wieder heim. Am 2. Tag

spielte Gott sei Dank auch das Wetter mit.

Alles in allem war es ein gelungener Ausflug.

11.-13.09.2009 Messe „Devota” in Ried.

Weiters war der Seniorenring Lohnsburg bei

der Messe „Devota” in Ried an 3 Tagen vertreten.

01.10.2009 Oktoberfest in Lohnsburg.

Am 1. Oktober 2009 veranstaltete der Seniorenring

Lohnsburg ein Oktoberfest, da ja

das Grillfest aus traurigem Anlass ausfiel.

Gut besucht und gut gelaunt wurde gefeiert.

Herrn Landesobmann Dr. Walter Ratt und

Bezirksobmann Friedrich Bauinger konnte

Obmann Rudolf Auer als Gäste begrüßen.

Ein Renner waren die frisch herausgebackenen

Pofesen. Natürlich auch die köstlichen

Kuchen, die wie immer unsere fleißigen

Frauen gebacken hatten, waren köstlich.

Das musikalische Programm gestalteten -

wie schon oft - Johann Zeppetzauer, Friedl

Mitterbuchner und Walter Daxer. Es wurden

auch humoristische Einlagen geboten.

– 19 –

08.10.2009 Stammtisch im GH Häuperl.

Herzlichen Glückwunsch Frau Resi

Zweimüller und Herr Franz Linecker zum

Geburtstag.

10.10.2009 Stockturnier in Lambrechten.

Es waren wieder einige Senioren unserer

Ortsgruppe vertreten.

21.10.2009 Funktionärstagung in

Lambrechten. Hier nahmen auch die Funktionäre

unserer Ortsgruppe teil.

11.11.2009 Stammtisch im GH Reisecker.

45 gutgelaunte Seniorenring-Mitglieder

konnte Obmann Stellvertreter Karl Matter

begrüßen. Obmann Rudolf Auer war

krankheitsbedingt verhindert. Zum Geburtstag

gratulierten wir Cilli Haginger, Katharina

Linecker, Hubert Feichtenschlager,

Friedl Mitterbuchner und Franz Gattermaier.

Alles Gute nochmals!

14.11.2009 Landestag des OÖSR in Mauerkirchen.

Am Landestag und Hauptversammlung

des OÖ. Seniorenringes in Mauerkirchen

nahmen 2 Delegierte und 2 Ersatzdelegierte

teil.

30.11.2009 Vorstandssitzung bei Obmann

Rudolf Auer. Die Termin- und Lokalitätenplanung

2010 wurde besprochen und ausgearbeitet.


MEHRNBACH

Ogr.-Obmann: Felix Eder,

4941 Mehrnbach, Sieber 2,

Tel.: 07752/26377

03.09.2009 Stammtisch beim Koller. Wir

beschlossen einen Tag ins Gebirge zu fahren.

Unser Obmann hatte verschiedene Ziele

zur Auswahl. Wir entschieden uns für die

„Trattberg-Alm”. Anschließend wurde den

Geburtstagskindern mit einem kleinen Geschenk

gratuliert. Bürgermeister Peter Bahn

besuchte uns und erklärte die 3 Wahlzetteln

der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl.

07.-08.09.2009 2-Tages-Ausflug. Eine Abordnung

von uns machte mit den Mettmacher-Senioren

einen 2 Tages-Ausflug in die

Steiermark. In Feldbach (Edelsbach) besichtigten

wir die Weltmaschine von Gsellmann,

die Riegersburg, und die Solar-City Weiz.

Nächsten Tag fuhren wir die Apfelstraße entlang.

Anschließend ging es weiter zur Teichalm

und dann nach Hause. Es war ein sehr

schöner und lustiger Ausflug.

15.09.2009 Unser Ausflug zur Trattberg-

Alm. Um 7 Uhr war Abfahrt Richtung Berchtesgaden,

wo wir den ersten Zwischenstopp

(Kaffeepause) einlegten. Weiter ging es über

Rossfeld Ringstraße, Hallein. Kuchl, St. Kollomann

und zur Trattbergalm. Das Mittagessen

bekamen wir auf der Christlalm. Für die

musikalische Unterhaltung sorgte der Hüttenwirt

Sepp. Um 15 Uhr starteten wir die

Rückfahrt. Es ging über Vigaun, Hallein,

Wiesbachtal, Mondsee und Strasswalchen

zur Jausenstation „Wirt in der Au” in Schildorn.

Um 19:30 Uhr waren wir zu Hause. Es

war ein sehr gemütlicher Ausflug.

01.10.2009 Stammtisch beim Dorfwirt.

Es kamen 40 Senioren. Nach der Begrüßung

des Obmanns wurden den Geburtstagskindern

kleine Präsente überreicht. Die Bilder

vom Tagesausflug konnten bestellt werden.

Bürgermeister Peter Bahn hielt eine Wahl-

Nachbetrachtung - Mehrnbach hat 3 Mandate

dazugewonnen - und dankte uns für die

rege Wahlbeteiligung. Zudem verteilte er die

Wahl-Rest-Geschenke. Vielen Dank!

21.10.2009 Bezirks-Funktionärssitzung in

Lambrechten. Alle Funktionäre der umliegenden

Gemeinden waren dort. Nach dem

Kurzbericht von Bezirksobmann Friedrich

Bauinger hatten wir eine Diskussion über die

Erscheinungs-Termine des Mitteilungsblattes.

Die verschiedenen Veranstaltungs-Termine

wurden aufeinander abgestimmt. Zum

Abschluss hielt unser Landesobmann Dr.

Walter Ratt eine sehr aufschlussreiche

Rede.

05.11.2009 Stammtisch beim Koller.

Nach der Begrüßung durch Obmann Felix

Eder wurde der Termin für die Weihnachtsfeier

bekanntgegeben. Anschließend wurden

die Ausflugsfotos von der Trattberg-Alm verteilt.

14.11.2009 Landestag des OÖSR in Mauerkirchen.

Beim Landestag des OÖ. Seniorenringes

in der Festhalle Mauerkirchen

wurde Dr. Walter Ratt mit 100% in seinem

Amt bestätigt.

METTMACH

Ogr.-Obmann: Franz Stangl,

5252 Aspach, Im Wiesengrund 13,

Tel.: 07755/5267,

Mobil: 0664/9115146

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag:

Josef Hingsammer, Max Stieglbauer,

Martha Kandl (80), Josef Weilbold, Katharina

Angleitner (85), Veronica Paulusberger,

Julia Sattlecker (80), Margarethe

Grünbart, Waltraud Feichtenschlager,

Christine Knoglinger und Walter Mitterbauer.

Herzlichen Glückwunsch!

– 20 –

01.10.2009 Oktoberfest in Lohnsburg.

Obmann Franz Stangl nahm mit einer Abordnung

an diesem Fest teil. Es war wie immer

ein geselliger Nachmittag bei unseren Freunden.

09.10.2009 Stammtisch im GH Leeb in

Neundling. Zu diesem Stammtisch in Helgas

guter Stube konnte Obmann Franz Stangl 32

Mitglieder begrüßen. Nach den Glückwünschen

an die Geburtstagsjubilare und einigen

Ausführungen ging man wie immer zum

gemütlichen Teil des Zusammenkommens

über und ließ bei einer guten Jause und angenehmer

Unterhaltung den Nachmittag

ausklingen.

10.10.2009 Bezirksasphaltturnier in

Lambrechten. Die Ortsgruppe Mettmach

nahm an diesem Turnier mit zwei Mannschaften

teil und erreichte einen ausgezeichneten

4. und 5. Platz. Wir gratulieren

dazu sehr herzlich!

13.11.2009 Stammtisch im GH Machl.

Da Obmann Franz Stangl mit seiner Schriftführerin

auf Urlaub ist, begrüßte sein Vertreter

Herr Georg Reischenböck die anwesenden

Mitglieder sehr herzlich. Er gratulierte

den Geburstagskindern und wünschte allen

einen angenehmen Nachmittag bei geselligem

Beisammensein und guter Jause.

RIED/I.

Ogr. Obmann: Ludwig Wandl,

4910 Ried, Griesgasse 16,

Tel.: 07752/70317

Mobil: 0664/1556274

G E B U R T S T A G S F E I E R :

Wir möchten auf diesem Wege nochmals

Frau Hedwig Kappel zum 95. Geburtstag

sowie Frau Anni Schmid zum 85. Geburtstag

gratulieren.

07.09.2009 Stammtisch anlässlich der

Rieder-Herbstmesse in der Weinhalle.

Etwa 30 Personen sind zu diesem Stammtisch

gekommen. Diese haben sich auf 2

Stände aufgeteilt. Am Weinstand der Firma

Kolm und am Stand der Firma Karba. Es

sind auch die Spitzenkandidaten der Rieder

Gemeinderatswahl - wie Mag. Ernst Reiter

und Elmar Podgorschek - anwesend gewesen

und haben uns begrüßt. Obmann-Stellvertreter

Dr. Rudolf Watschinger gratulierte

den im September Geborenen. Es war wieder

ein gemütlicher Abend.


12.09.2009 Wahlkundgebung auf der Rieder-Herbstmesse.

Bundesparteiobmann

H.C. Strache, Dr. Manfred Haimbuchner sowie

Seniorenring Landesobmann Dr.Walter

Ratt haben die ca. 5.000 Leute in der Bierhalle

begrüßt und anschließend ihre Ansprachen

gehalten. Es waren auch viele Senioren

anwesend.

16.09.2009 Tagesausflug mit Schiffsreise

auf der Donau von Linz nach Passau. Es

machten 75 Mitglieder der Seniorenreisefamilie

Ried eine wunderschöne Schifffahrt

von Linz nach Passau. Es war ein schöner

Tag. Vielen Dank, dass ihr so zahlreich teilgenommen

habt!

23.09.2009 Wanderung ins Redltal. 5 Personen

gingen vom Gasthaus „Zum Schmiedwirt”

in Waldzell vorbei beim Eckbauern

durch den Hausruckwald über die Lichtenbergstraße

zur Breiten Buche und über den

Güterweg Schönmoos zum Wanderziel

„Redltalhof”. Entlang des Weges haben wir

natürlich nach Pilzen Ausschau gehalten

und sind auch fündig geworden. Nach ca.

2 ¾ Stunden haben wir den Redltalhof erreicht.

Dort erwarteten uns bereits jene Senioren,

welche mit dem Auto gekommen sind.

Bei guter Jause und erfrischenden Getränken

konnten wir einen gemütlichen Nachmittag

verbringen. Insgesamt waren wir dann

15 Personen.

01.10.2009 Oktoberfest der Ortsgruppe

Lohnsburg. Das wegen Todesfällen mehrmals

verschobene Grillfest wurde am 1. Oktober

2009 mit einem Oktoberfest nachgeholt.

Es waren etwa 10 Personen vom Seniorenring

Ried anwesend. Bei schmackhaften

Grillspezialitäten, Zwetschkenpofesen und

Bauernkrapfen und erfrischenden Getränken

sowie gemütlicher Musik fühlten sich

die Gäste sichtlich wohl.

– 21 –

07.10.2009 Stammtisch im GH Kellerbräu

in Ried. 33 Personen sind zu diesem

Stammtisch gekommen. Obmann Ludwig

Wandl begrüßte die Gäste und gratulierte

den Geburtstagskindern. Mag. Ernst Reiter

und Elmar Podgotschek begrüßten ebenfalls

die Gäste und bedankten sich für die eifrige

Mithilfe anlässlich der geschlagenen Wahlen

und gaben uns das erfreuliche Wahlergebnis

bekannt. Es war auch diesmal wieder ein

gemütlicher Nachmittag.

26.10.2009 Konzertreise nach Wien. Es

waren 45 Mitglieder der Reisefamilie mit auf

Wienreise. Wir genossen ein wunderschönes

Konzert im Musikvereinssaal. Dieser ist bekannt

vom Neujahrskonzert im Fernsehen.

Nach einem gemütlichen Mittagessen fuhren

wir nach Klosterneuburg. Viele scheuten

trotz Regen den Weg zum Kloster und der

wunderschönen Kirche nicht.

Das war der Höhepunkt und der Abschluss

unserer heurigen Reisen. Wir bemühen uns,

interessante Reise-Ziele für das Jahr 2010

für euch zu suchen.

27.10.2009 Senioren-Nachmittag bei der

Raiffeisenbank Ried im Innkreis. Die Raiff -

eisenbank Ried im Innkreis hat alle Seniorenverbände

der Stadt zu einem informativen

und gemütlichen Nachmittag eingeladen.

Herr Direktor Johann Moser begrüßte

die anwesenden Gäste. Prok. Gerhard Vorhauer

vermittelte uns in seinem Vortrag aktuelle

Sparformen und Produkte der Raiba.

Der Chef des Roten Kreuzes in Ried, Herr Ing.

Josef Frauscher, stellte uns die Aufgaben und

Verantwortungsbereiche der Bezirksstelle

Ried im Innkreis vor. Vom Seniorenring der

Stadtgruppe Ried im Innkreis sind 60 Personen

zu diesem informativen Nachmittag gekommen.

Im Anschluss an die Vorträge wurden

wir zu einer Nachmittagsjause eingeladen.

Ich möchte mich daher im Namen aller

Senioren auf diesem Wege nochmals herzlich

für die Einladung bedanken.


04.11.2009 Stammtisch im GH „Platzlwirt”.

35 Personen sind zu diesem Stammtisch

gekommen. Obmann Ludwig Wandl begrüßte

auch diesmal die Gäste. Messepräsident

KR Franz Dim berichtete über den

Ausgang der Gemeinderatswahlen und die

Verteilung der Mandate im Gemeinderat. Obmann

Ludwig Wandl gratulierte noch den im

November Geborenen. Gleichzeitig bedankte

er sich bei den beiden Reiseleiterinnen Frau

Christl Achatz und Frau Johanna Gadermaier

für die durchgeführten Seniorenreisen sowie

Pepi Streicher für die geselligen Wanderungen

in die Umgebung von Ried. So verging

auch dieser gemütliche Nachmittag wieder

viel zu schnell.

ST. MARTIN/I.

Ogr.-Obmann: Anton Brandt,

4980 Antiesenhofen, Mitterdingerstr. 18,

Tel. und Fax: 07759/5345,

E-Mail: anton_brandt@hotmail.com

G E B U R T S T A G S F E I E R :

Alles Gute im Oktober Johann Spitzlinger,

Theresia Klingseisen, Erika Höpfl, Franziska

Saletmaier, Anton Melem und Monika

Wagner.

Ein Körbchen mit Vitaminen für unsere

Jubilarin Erika!

Im November wünschen wir Marianne Rothböck,

Ehrenobfrau Maria Wagner, Jakob

Art, Marianne Landlinger, Brigitte Mittermayr,

Johann Schrems, Johann Hartl und

Theresia Spitzlinger alles Gute!

Frau Marianne Rothböck freut sich über die

Wünsche und den Besuch des Obmannes.

09.09.2009 Stammtisch im Tyrolerhof St.

Martin/I. 31 Mitglieder treffen sich nach

unserer Sommerpause zu einer gemütlichen

Runde im GH Eichinger. Mit dem Spruch

„Die Freude und das Lächeln sind der Sommer

des Lebens” gratulieren wir unseren Geburtstagskindern

vom August und September

Franziska Hainzl, Ilse Reisegger, Ludwig

Mittermayr, Andreas Wetscher, Maria

Stockhammer, Jörg Ellinger, Rosa Dirnber-

ger, Maria Loidl, Marianne Hinterholzer,

Karl Großbötzl, Roswitha Lukas, Franz

Stockhammer, Alois Holzinger, Karl Weidlinger,

Anna Hable, Alois Reifeltshammer,

Maria Hable, Ludwig Damberger und Rosa

Feichtlbauer.

12.09.2009 Rieder Messe. Es waren 15

Mitglieder aus unserer Ortsgruppe beim

Treffen des OÖ. Seniorenringes. Viele Mitglieder

aus unserer Ortsgruppe waren in den

Wochen vor dem 27. September 2009 in Sachen

Wahlwerbung unterwegs. Es hat sich

bezahlt gemacht. Vielen Dank nochmals an

alle!

10.10.2009 Bezirksasphaltstockmeisterschaft

in Lambrechten. Zwei Moarschaften

aus unserer Ortsgruppe übten fleißig und

bereiteten sich gut für den Samstag vor. Unsere

Moarschaft „4 Damen” mit Gitti, Evi,

Emmi und Monika erkämpften unter 9 an -

getretenen Moarschaften den 6. Platz. Die

Moarschaft „Spadmindl” mit Hans, Lois,

Hans und Toni wurden 3.

Unsere Damenmoarschaft mit

Bezirksobmann Fritz Bauinger

und Willi Thrainer.

Die dritten Sieger

Moarschaft „Spadmindl”

14.10.2009 Stammtisch im GH Frixeder

in Utzenaich. Wir waren mit 27 Mitgliedern

eine lustige Runde, zu der der Wirt viel dazu

beiträgt. Frau Franziska Saletmaier hatte genau

an diesem Tag Geburtstag. Frau Erika

Höpfl erhielt zu ihrem 70er ein Körbchen

voller Vitamine.

19.10.2009 Ausschusssitzung im Cafe

Löschenbrand.

21.10.2009 Bezirksinformationstagung

beim Untern Wirt in Lambrechten. 5 Mitglieder

vom Ausschuss nahmen daran teil.

25.10.2009 „Ausgsteckt is” in St. Martin/I.

Die FPÖ St. Martin/I. ladet jedes Jahr

zur Weinprobe in den kleinen Arco-Keller.

Viele Seniorenringmitglieder folgten der Einladung.

11.11.2009 Stammtisch im Hofwirtshaus

(Kraxi) in St. Martin/I. 29 Mitglieder verschönern

sich den Nachmittag bei Gesprächen

mit Kaffee und Kuchen, einem

Glaserl Wein oder Bier. Die paar Stunden

vergehen viel zu schnell. Einige Mitglieder

waren entschuldigt. Sehr erfreulich war,

– 22 –

dass sich unsere Ehrenobfrau Maria Wagner

trotz ihrer angeschlagenen Gesundheit eine

gute Stunde Zeit nahm, unter uns zu sein.

Wir alle waren froh darüber und wünschen

gute Besserung.

Wenn es die Gesundheit erlaubt, besucht

Herr Art gerne einen Stammtisch.

14.11.2009 Landesseniorentag in Mauerkirchen

unter dem Motto „Würde, Kraft

und Einigkeit”. Der Obmann, 2 Delegierte

und Ersatzdelegierte, sowie 3 Gäste aus unserer

Ortsgruppe nahmen am Landesseniorentag

teil. Wir wünschen dem wiedergewählten

Landesobmann Walter Ratt und allen

anderen Landesvorstandsmitgliedern

dem Motto entsprechend alles Gute und viel

Erfolg bei ihrer gar nicht so leichten Arbeit.

20.11.2009 Ausschusssitzung im GH

Eichinger (Tyrolerhof).

ROHRBACH

Bezirksobmann: Wilhelm Puffer

4150 Berg bei Rohrbach, Fürling 13

Tel.: 07289/6431

E-Mail: wilhelmpuffer@ronet.at

Todesfall:

Nachruf:

Herr Franz Keplinger ist am 25.06.2009

verstorben.

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Herzlichen Glückwunsch

Josef Janko, Robert Wagner, Walter Wagner

und Anna Paster im Oktober.

Maria Öttl wünschen wir im November alles

Gute und

Erna Schörgenhuber und Alfred Zoidl im

Dezember. Herzlichen Glückwunsch

nochmals!

SCHÄRDING

Bezirksobfrau: Helene Tretsch,

4780 Schärding, Andreas-Hofer-Str. 2,

Tel.: 07712/2380

Sprechstunden: Fr. 9.00-11.30 Uhr.,

4780 Schärding, Ernst-Fuchsig-Str. 13/1,

Tel.: 07712/2308

Bericht der Bezirksleitung:

07.-10.09.2009 Bezirksausflug nach Vorarlberg.

Über Deggendorf, München, Lands


erg/Lech, Memmingen und Lindau erreichten

wir um die Mittagszeit Bregenz, wo wir

im Gösser-Bräu zu Mittag aßen. Um ca.

14:30 Uhr holte uns die Stadtführerin ab

und los ging es zu Fuß und mit dem Bus

durch Bregenz. Höhepunkt war wohl die

Fahrt auf den Gebhartsberg. Uns zu Füßen

Bregenz, der Bodensee und bei dem herrschenden

Schönwetter reichte der Blick bis

zu den Schweizer Bergen (Säntis). Nach der

umfassenden Erklärung der Stadt (Vogel -

pers pektive!) fuhren wir noch zur Seebühne

und gewannen einen tollen Einblick in die

gesamte Anlage, da wir im weiten Rund der

Zuschauertribüne platznehmen konnten und

auch hier von unserer Begleiterin viel über

den Festspielbetrieb erfahren haben. Am

späteren Nachmittag fuhren wir dann nach

Alberschwende, das uns mit einem echten

Feuerwehrgroßeinsatz (der neue Stall bei einem

Bauernhof brannte) empfing. Im über

und über mit Blumen geschmückten Hotel

Löwen wurden wir herzlichst begrüßt und

konnten rasch unsere Zimmer belegen. Das

Abendessen war vorzüglich und daher die

Stimmung blendend!

Am 2.Reisetag fuhren wir (Grenzpassage in

die Schweiz bei Lauterach) über St. Gallen

und Winterthur nach Schaffhausen/

Neuhausen zum Rheinfall! Er ist der größte

Wasserfall Europas/Kanton Schaffhausen,

Schweiz. Im Durchschnitt stürzen 373 m3

Wasser pro Sekunde über die Felsen. Höchs -

te Abflussmenge war im Jahr 1965 mit

1250 m3/Sekunde und die geringste Ab -

flussmenge war im Jahr 1921 mit 95 m3/

Sekunden. Der Anblick dieser tosenden

Wassermassen im gleißenden Sonnenlicht

war überwältigend! Die nun folgende Fahrt

zur Insel Mainau war wunderschön! Im Bereich

der Insel Reichenau waren auch am

Festland Gemüsefelder und riesige Glashäuser

zu sehen und auch schon Blumen über -

all! Die Blütenpracht, die wir auf der Insel

Mainau erlebten ist kaum zu beschreiben! In

dieser Zeit - Hauptblüte - Dahlien! In einer

Vielfalt ist das unfassbar! Hunderte verschiedene

Sorten konnte man sehen! Ein breites

Blütenband schmückte den Hang zum See.

Man sah fotografierende Menschenmengen

und jeder teilte die Begeisterung mit Jedem!

Nach 2 ½ Stunden Fußmarsch ist man zwar

müde, aber voll Freude über das Gesehene.

Kaffee, Eis und Getränke waren nun wohlverdient!

Wir fuhren nun weiter nach Konstanz

und von dort mit der Fähre über den

See nach Meersburg. Bei dem gegebenen

Schönwetter war dies ein neuerlicher Höhepunkt.

Nun folgte - fast Pflicht - ein Abstecher

zum Barockjuwel - Basilika Birnau am

Bodensee. Kenner suchen in der Kirche den

reizenden Putto „Der Honigschlecker”. Im

Übrigen ist man von der kostbaren Ausstattung

der Basilika fast überfordert! Den Blick

von der Kirchenterrasse über den Bodensee

- noch dazu bei strahlendem Sonnenschein -

muss man erlebt haben. Auch wir sind zu

Honigschleckern geworden, weil uns am

Busparkplatz ein besonderer Honig zum

Kauf angeboten wurde. Entlang des Bodensees

und über Bregenz fuhren wir zurück

zum Hotel.

Am 3. Tag unseres Aufenthaltes im „Ländle”

ging es in die Berge. Von Alberschwende

über Egg im Bregenzerwald fuhren wir nach

Schwarzenberg. Schwarzenberg ist wohl einer

der schönsten und bekanntesten Orte

im Bregenzerwald, stammt doch von hier die

großartige Malerin Angelika Kauffmann.

Schon mit 16 Jahren malte sie für die Pfarrkirche

die Apostelbilder (1757). Der Ortspfarrer

hat uns die Geschichte der Kirche

und das Leben der Angelika Kauffmann sehr

interessant geschildert. Wir bedankten uns

mit dem gesungenen „Vater unser” und mit

Spenden für die sehr schöne Kirche. Das

Bild Angelika Kauffmanns zierte einst unseren

500 Schilling-Schein. Über die wunderschöne

Landschaft des Bödele erreichten

wir Dornbirn. Vorbei an Hohenems, Feldkirch

usw. erreichten wir Bludenz und fuhren von

hier in das Brandnertal und mit der Seilbahn

zum Lünersee/Douglashütte. Dies ist ein Hotel

in 1976 m Höhe. Wettermäßig war es ein

Traumtag. Jeder genoss ihn auf seine Weise.

Wandern beim See mit Rast in der Sonne,

Sonnenbad auf der Hotelterrasse und ausgezeichnetes

Mittagessen war angesagt. Um

13:30 Uhr ging es weiter ins Große Walsertal,

über den Fontanella-Pass (Aufenthalt in

Faschina) nach Damüls und über Au, Mellau,

Bezau kamen wir nach Andelsbuch, wo wir

eine Schaukäserei besuchten. Der junge

Mann, der uns die Käseerzeugung schilderte,

wusste uns zu beschäftigen. Wir rührten

Lab in die Milch, bis sie richtig ausflockte

und Fritz Lechner musste mit Leinentuch,

Zahn- u. Handarbeit abseihen und

ausdrücken bis ein Käselaib (ca. 3 kg aus

30 l Milch) formbar war. Käse kosten und

kaufen durften wir natürlich auch. Über Egg

erreichten wir nach wenigen Kilometern wieder

unser Quartier in Alberschwende. Nach

dem Abendessen verbrachten wir noch einen

gemütlichen Abend mit Gesang und lus -

tigen Vorträgen, was bei uns schon Tradition

ist.

Zum Abschied am letzten Tag geleiten uns

Senior- und Junior-Chef des Hotels vor das

Haus. Es wurden noch Gruppenfotos vor

dem schönen Haus gemacht und dann lag

der Heimweg vor uns. Durch das schöne

Montafon und über die Silvretta Hochalpenstraße

erreichten wir die Bieler Höhe beim

Silvretta-Stausee. Ein kurzer Aufenthalt war

selbstverständlich. Im schönsten Sonnenschein

glitzerten See und Gletscher des Piz

Buin um die Wette. Leider war der Gang

über die Staumauerbrücke wegen einer Baustelle

nicht möglich. Nun ging es durch das

Paznauntal Landeck entgegen. Im Raum

Galtür erinnerten massive Schutzbauten an

das große Lawinenunglück im Februar 1999

und an ein weiteres im Dezember 1999 im

Jamtal in der Gemeinde Galtür. In Landeck

angekommen, gab es Mittagspause. An -

schlie ßend fuhren wir durch bis zum Rasthaus

Angath, wo wir eine kurze Kaffeepause

einlegten, um dann endgültig unsere

Heimat orte zu erreichen. Den Reisefreunden

aus Riedau/Zell, Raab, Andorf, Taufkirchen,

St.Marienkirchen und Schärding sage ich

herzlichen Dank für das schöne Miteinander

in diesen Tagen! Auf Bald! Eure Heli Tretsch.

Silvretta Stausee - Piz Buin.

– 23 –

Auf der Insel Mainau

Unsere Reisegruppe vor dem Hotel zum

Löwen in Alberschwende.

Schaffhausen Rheinfall

15.09.2009 Bezirkswandertag in Enzenkirchen.

82 Wanderer erlebten eine Rundwanderung

an einem schönen Herbsttag.

Von den Enzenkirchnern bestens betreut genossen

wir nicht nur das Wandern, auch die

„Labestation” war dazu angetan länger zu

verweilen. Besten Dank an die Enzenkirchner

Mannschaft und an alle die dabei waren!

21.09.2009 Goldene Hochzeit von Eli und

Robert Langer. Wir haben herzlich gratuliert

und einen netten Nachmittag mit den Jubilaren

verbracht.

23.09.2009 Bezirksobleutekonferenz in

Linz. Insgesamt war dieser Tag wieder interessant

und informativ, besonders der Vortrag

von Frau Primaria Dr. Brigitte Povysil.

09.10.2009 Bezirksfunktionärstag in Riedau.

28 Teilnehmer kamen aus allen Ortsgruppen.

Nach dem Bericht der Bezirksobfrau

wurde der Ablauf des kommenden Bezirksseniorentages

und die noch heuer stattfindenden

Veranstaltungen besprochen und die Termine

für 2010 vorerst festgelegt. Dank der

Disziplin aller Beteiligten konnte die Tagung

zügig und rasch abgewickelt werden.

17.10.2009 Bezirksseniorentag im GH

Wasner in St. Willibald mit 82 Teilnehmern.

Als Ehrengäste waren anwesend der

FPÖ Ortsgruppenobmann Adolf Diermaier

jun. und Landesobmannstellvertreter Ernst

Stadler. FPÖ Bezirksobmann Hermann

Brückl war entschuldigt wegen eines Seminars

im Redltalhof. Seine Grüße an alle wurden

selbstverständlich weitergegeben. Nach

Eröffnung und Begrüßung folgte das Totengedenken

mit dem Entzünden einer


Gedenkkerze. Es folgten der Bericht der Bezirksobfrau

und der Kassenbericht. Dem Kassier

wurde auf Antrag des Kassenprüfers die

Entlastung ausgesprochen. Im Anschluss

daran sprach Ehrengast Landesobmannstellvertreter

Ernst Stadler zu den Teilnehmern

und überbrachte zum Schluss noch die

Grüße des Landesobmannes Dr. Walter Ratt.

Mit der Kontrolle der im Jahr 2009 noch anstehenden

Termine und der Erinnerung an

den am 14.11.2009 in Mauerkirchen stattfindenden

Landesseniorentag ging unser Bezirksseniorentag,

nach dem Singen der Landeshymne,

zu Ende. Beim gemeinsamen Mittagessen

klang die Tagung gemütlich aus.

26.- 28.10.2009 Johann-Strauß-Konzert

in Wien, verbunden mit einem 3-Tages-

Ausflug. Voll Begeisterung erlebten wir ein

21/2 Stunden-Konzert im wunderschönen

Saal des Musikvereinshauses. Im Anschluss

daran nahmen wir im „Bürgerhof” ein ausgezeichnetes

Mittagessen ein und fuhren danach

nach Bad Vöslau um im Hotel Stephanie

unsere Zimmer zu beziehen . Nach dem

Abendessen trafen wir uns in der Bar des

Hauses. Günther Geiling mit der Klarinette

und Heli Tretsch mit der Harmonika versuchten

miteinander zu musizieren und es ist zur

Freude aller ganz gut gelungen.

Am 2. Reisetag erlebten wir ab 10 Uhr die

Morgenarbeit in der Spanischen Hofreitschule.

Zu Mittag aßen wir im Augustinerkeller.

Auf dem Weg zum Bus konnten wir auf

dem Heldenplatz noch Teile der Bundesheerpräsentation

(immer am 26.10.) wie

zum Beispiel Black Hawk-Hubschrauber

usw., sehen. Am Nachmittag fuhren wir zum

Stift Heiligenkreuz, das wir mit ausgezeichneter

Führung besichtigten. Die Fahrt durch

den Wienerwald, auch wieder zurück nach

Bad Vöslau, war wunderschön. Um ca. 17

Uhr waren wir beim Heurigen in Sooss. Die

Heurigen-Jause und der Wein schmeckten

vorzüglich. In bester Laune trafen wir um ca.

20 Uhr in unserem Hotel ein und verbrachten

da noch einen vergnügten Abend mit

Musik, Gesang, Vorträgen und „Vorführungen”.

Bei schönstem Wetter traten wir die

Heimreise an. Durch das Traisental und

Richtung St.Pölten fuhren wir zur Schalla -

burg, wo wir die Napoleon-Ausstellung besuchten.

Im Schlosshof konnte man Sonne,

Kaffee, Kuchen und ein gutes Glas Wein genießen.

Mittagessen fand beim Schnitzlwirt

statt. Man bekam Portionen, dass keiner

mehr das Verlangen nach einer abschließenden

Einkehr hatte. Wir fuhren daher direkt

nach Hause. Um ca.18 Uhr waren alle daheim,

was als ganz angenehm empfunden

wurde. Es waren drei schöne Tage in und um

Wien. Das Wetter, die Unterkunft und der

fröhlich kameradschaftliche Umgang mit

Freunden - es hat einfach alles gestimmt.

Bis zum nächsten Jahr. Übrigens - Fahrer

Hans hat sich inzwischen sicher von dem

leichten Stress zu Beginn unserer Fahrt

schon erholt! Lustig war's. Eure Heli Tretsch.

Am Abend in der Hotelbar.

Morgenarbeit in der Spanischen

Hofreitschule.

Beim Heurigen in Sooss.

Schallaburg - Napoleon Ausstellung.

Hof der Schallaburg.

Reisegruppe vor’m Schnitzlwirt

(Nähe Schallaburg).

ANDORF

Ogr.-Obfrau: Anna Litavecz,

4770 Andorf, T.-Schwanthalerstr. 31/6

Tel.: 0676/9751972

– 24 –

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Wir gratulieren Josef Adlmaninger (85),

Hermann Brückl (69), Mag. Dirk Dahnke

(68), Leopold Denk (58), Irmgard Heller

(56), Rosa Hofer (87), Agnes Jobst (72),

Maria Kottbauer (61), Theresia Ortbauer

(73), Maria Schustereder (85), Gaby Spadinger

(55), Josef Stegner (63), Hermann

Wohlmuth (68), Theresia Bachschweller

(83), Karl Baumgartner (70), Anna Brückl

(80), Josef Eder (79), Maria Gaderer

(68), Hermine Hainzl (83), Hubert Jobst

(76), Elfriede Schinagl (69) und Josef

Seitz (58).

03.09.2009 Stammtisch mit 21 Mitgliedern

in Feichtners Gastgarten. Es wurde

für diesen Monat alles besprochen und danach

begann der gemütliche Teil. Es wurde

ein schöner Nachmittag.

07.09.2009 Bezirksausflug nach Vorarlberg.

Kassierin Frieda Pötzl und Obfrau

Anna Litavecz fuhren mit. Es waren wunderschöne

vier Tage, wo dank unserer Bezirksobfrau

Heli Tretsch alles bestens organisiert

war.

08.09.2009 85. Geburtstag von Josef

Adlmaninger. Obmannstellvertreter Hermann

Wohlmuth und Schriftführer Josef

Eder besuchten ihn.

Alles Gute nochmals!

10.09.2009 Kegeln mit 7 Personen. Es

war wie immer sehr lustig.

15.09.2009 Bezirkswandertag in Enzenkirchen.

9 Mitglieder wanderten bei schönem

Wetter durch Enzenkirchen bis zur Obfrau

Erika nachhause, wo wir mit Speisen

und Getränken gestärkt wurden. Es gab

auch sehr guten Kuchen und Kaffee. Ein

Dank den fleißigen Helfern.

23.09.2009 85. Geburtstag von Maria

Schustereder. Kassierin Frieda Pötzl und

Schriftführer Josef Eder besuchten die Jubilarin

zuhause mit einem kleinen Blumenstrauß.

Alles Liebe!

01.10.2009 Kegelausflug auf die Klamm-

Alm mit 16 Personen. Bei herrlichem Wetter

und guter Laune verbrachten wir einen

wunderschönen Tag, den Felix Grünberger

organisierte. Danke Felix!


07.10.2009 Gefängnisbesichtigung. Dank

der Bezirksleitung Schärding durften wir mit

6 Mitgliedern nach Suben. Es waren interessante

2 Stunden.

08.10.2009 Stammtisch im GH Feichtner

(Kirchenwirt) mit 17 Personen. Ab 17 Uhr

begannen wir mit 10 Personen zu kegeln.

09.10.2009 Bezirksfunktionärstag in Riedau.

Die Obfrau, die Kassierin und der

Schriftführer nahmen daran teil.

11.10.2009 80. Geburtstag von Anna

Brückl (Mutter der Obfrau). Die Obfrau

Anna Litavecz, Kassierin Fried Pötzl und

Schriftführer Josef Eder besuchten sie zuhause,

wo wir sehr gut bewirtet wurden.

Herzlichen Glückwunsch!

15.10.2009 Mittagstisch im GH Mauernböck

mit 24 Mitgliedern. Wir haben sehr

gut gegessen. Ein Lob der guten Küche. Wir

konnten nicht so lange wie sonst bleiben, da

wir anschließend das Bezirkskegeln bei

Charly hatten. Es war wie immer bis zum

Schluss spannend, denn jede Gruppe wollte

gewinnen.

17.10.2009 Bezirksseniorentag in St.

Willibald im GH Wasner. Die Obfrau und 8

Mitglieder waren anwesend. Ein Dank an

meine Leute, auf die ich mich immer verlassen

kann.

DONAUTAL

Ogr.-Obmann: Karl Grüblinger,

4091 Vichtenstein, Achleithen 1,

Tel.: 07714/6026

10.09.2009 Tagesausflug zur Firma Adler

nach Ansfelden und nach Steyr zur Museumsschmalspurbahn.

Die Zugfahrt ging

von Steyr nach Grünburg. In Molln besichtigten

wir einen Maultrommelschaubetrieb.

Gemütlicher Abschluss war in Steinhaus bei

Wels in einem schönen Gasthaus. 30 Mitglieder

nahmen an diesem schönen Ausflug

teil.

08.10.2009 Stammtisch im GH Bogner in

St. Ägidi. 22 Mitglieder waren zum gemütlichen

Nachmittag gekommen.

26.10.2009 70. Geburtstag von Hubert

Humer. Der Obmann Karl Grüblinger, die

Kassierin Elisabeth Winkler und der Schriftführer

Hubert Jungwirth wünschten dem Jubilar

alles Gute und übergaben einen Geschenkskorb.

Danke für die Bewirtung.

Alles Gute!

12.11.2009 Stammtisch im GH Dorfkrug

in Esternberg. 20 Mitglieder ließen sich

vom Wirt verwöhnen.

14.11.2009 Landesseniorentag in Mauerkirchen.

Der gesamte Vorstand unserer

Ortsgruppe nahm an dieser Veranstaltung

teil.

RAAB

Ogr.-Obfrau: Christine Panholzer,

4760 Raab, Stelzhamerstr. 338,

Tel.: 07762/2711

Todesfall:

Frau Maria Schraml (79) hat uns am

16.11.2009 für immer verlassen. Frau Maria

Schraml war seit Gründung des Raaber

Seniorenrings im Jahre 1982 Mitglied in unserer

Ortsgruppe. Sie war die Mutter unseres

Wirtes Wolfgang. Wir trauern um sie und

werden sie stets in guter Erinnerung behalten.

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Herzlichen Glückwunsch Maria Humer (78),

Gustav Hintermayr (71), Franz Gaiswinkler

(70), Hermine Rothuber (71), Monika

Getzendorfer (61), Alois Moritz (77), Josef

Hofinger (75), Alois Klafböck (70),

Leopold Kopfberger (69), Erna Manaberger

(60), Katharina Mittermaier (69), Maria

Remlinger (82), Maria Stih (79), Christine

Weissengruber (61), Elisabeth Haslinger

(78), Elisabeth Moritz (74),

Franziska Schrögendorfer (87) und Maria

Wagnleithner (75). Allen nochmals alles

Gute!

– 25 –

02.09.2009 Stammtisch im GH Schraml

um 14 Uhr. 41 Personen haben sich zum

Stammtisch eingefunden und einen gemütlichen

Nachmittag verbracht.

07.-10.09.2009 Bezirksausflug nach Vorarlberg

mit 6 Mitgliedern. Wir haben das

Ländle ein bisschen besser kennen gelernt.

Ein sehr interessantes Bundesland, ein wenig

anders als das übrige Land. Wunderschön,

von der Ebene des Bodensees bis ins

Hochgebirge, konnten wir die Landschaft

staunend betrachten. In Alberschwende haben

wir in einem alteingesessenen Hotel

übernachtet. Wir wurden bestens mit Essen

und Trinken versorgt, doch das schönste war

das alte Haus mit dem wunderschönen Blumenschmuck.

15.09.2009 Bezirkswandertag in Enzenkirchen.

Eine große Anzahl von Wanderern,

darunter 14 aus Raab, haben wieder einen

schönen Teil unseres Bezirkes kennengelernt,

und zwar die Umgebung von Enzenkirchen.

Bei schönem Wanderwetter ging es

dahin, bis wir unser Mittags- und Wanderziel

bei Obfrau Erika erreichten. Hier erwartete

uns Verpflegung und Trinkbares. Dabei verbrachten

wir bis zur Heimfahrt eine gemütliche

und unterhaltsame Zeit.

07.10.2009 Stammtisch im GH Schraml

um 14 Uhr mit 32 Mitgliedern. Erkältungen

hielten einige Mitglieder vom Besuch

des Stammtisches ab.

09.10.2009 Funktionärstag beim Bahnwirt

in Riedau um 14 Uhr.

17.10.2009 Bezirksseniorentag in St.

Willibald um 10 Uhr. Der Saal beim Wasner

Wirt in St Willibald war bis zum letzten Platz

gefüllt, als unsere Bezirksobfrau Heli Tretsch

den Bezirksseniorentag eröffnete. Berichte

über das vergangene Jahr und künftige Aktivitäten

wurden uns näher gebracht. Mit einem

gemeinsamen Mittagessen klang der

Seniorentag aus.

26.-28.10.2009 Fahrt nach Wien zum Johann

Strauß Konzert. Was gibt es zur Wienfahrt

zu berichten:

5 Raaber Mitreisende, Benützung von insgesamt

drei Reisebussen, herrliches amüsantes

Konzert im Goldenen Saal des Wiener

Musikvereins, gutes Essen und beste Getränke

(z. B. im Weinort Sooss), ein sehr

schönes altkaiserliches Hotel in Bad Vöslau,

wirklich schöne, lustige, musikalische

Abende mit Heli und Günther, Kultur und Information

im Stift Heiligenkreuz und auf der

Schallaburg - kurz gesagt: Es waren drei

Tage, die sich gelohnt haben.

04.11.2009 Stammtisch im GH Schraml

mit 45 Mitgliedern.

13.11.2009 Foto-Dia Schau GH Bauböck

in Andorf um 14 Uhr. 8 Mitglieder aus Raab

ließen die Ausflüge des vergangenen Jahres

per Bilder Revue passieren.

14.11.2009 Landesseniorentag in Mauerkirchen

um 9:30 Uhr. Zwei Delegierte und


ein Ersatzdelegierter aus Raab waren beim

Landesseniorentag. Viel Prominenz gab es

unter den Ehrengästen wie LH-Stv. Landesrat

Josef Ackerl, Landesrat Dr. Manfred

Haimbuchner, LPO Lutz Weinzinger, einige

Bürgermeister aus dem Braunauer Bezirk,

Landtags- und Nationalratsabgeordnete und

viele Andere. Die „Mannschaft” unter Landesobmann

Dr. Walter Ratt wurde mit 100 %

der Stimmen wieder für zwei Jahre gewählt.

RIEDAU/ZELL

Ogr.-Obfrau: Gertrude Schedlberger,

4755 Zell/Pram, Hofmark 14,

Tel.: 07764/8020

30.08.2009 Knödelfrühschoppen der FPÖ

Riedau. Es trafen sich einige Mitglieder des

Seniorenringes. Sie ließen sich die angebotenen

Knödel und Mehlspeisen schmecken.

07.-10.09.2009 Bezirksausflug ins

„Ländle”. Das „Zeller Kleeblatt”, bestehend

aus Gerti Schedlberger, Karola Huemer,

Lieschen Pahl und Rita Hellwagner erlebte

bei wunderschönem Wetter fröhliche Tage.

15.09.2009 Bezirkswandertag in Enzenkirchen.

Aus unserer Ortsgruppe nahmen 4

Personen teil.

17.09.2009 „Frauentreff” beim „Wastl -

wirt” in Griesbach. Die lustige Runde

stärkte sich bei Kaffee, Kuchen und einer

Jause.

29.09.2009 Funktionärstreffen bei Frau

Maria Hintermayr in Raab.

09.10.2009 Bezirksfunktionärstag beim

Bahnwirt in Riedau.

17.10.2009 Bezirksseniorentag im GH

Wasner in St. Willibald.

Unsere Ortsgruppe war mit 5 Personen vertreten.

26.-28.10.2009 3-Tages-Ausflug nach

Wien. Es nahm das „Zeller Kleeblatt” an

dem, vom Bezirk Schärding veranstalteten 3

Tagesausflug nach Wien teil. Auf dem Programm

standen ein Johann Strauß-Konzert,

sowie Ausflüge nach Heiligenkreuz, zum

Heurigen, in die Hofreitschule und auf die

Schallaburg.

06.11.2009 Herbststammtisch im GH

Oberwagner in Zell. Es kamen 20 Mitglieder

und verbrachten einige gesellige Stunden.

12.11.2009 „Frauentreff” im Cafe Maxima

in Raab.

13.11.2009 Diaschau im GH Bauböck in

Andorf. So wie alle Jahre war der Rückblick

sehr interessant.

14.11.2009 Landestag des OÖSR in Mauerkirchen.

Die Obfrau Gerti Schedlberger

vertrat unsere Ortsgruppe.

SCHÄRDING

Stadtgr.-Obmann: Erich Buchinger,

4780 Schärding, Burgfriedenweg Nr. 14,

Tel. und Fax: 07712/5965

Todesfall:

Am 01.09.2009 ist Herr Leopold Eder im

81. Lebensjahr verstorben. Eine Abordnung

des Seniorenringes geleitete Leo zu seiner

letzten Ruhestätte. Er wird uns stets in guter

Erinnerung bleiben.

07.-10.09.2009 Bezirksausflug nach Vorarlberg

mit 45 Teilnehmern. 17 Teilnehmer

waren aus Schärding dabei. Dieses Mal war

der Wettergott auf unserer Seite und bescherte

uns 4 Tage Sonnenschein, um unser

reichhaltiges Besichtigungsprogramm klaglos

über die Bühne zu bringen (siehe Reisebericht

der Bezirksobfrau).

Aussicht auf Bregenz

vom Gebhartsberg.

14.09.2009 Vorstandssitzung im Büro der

Geschäftsstelle um 18 Uhr. 9 Mitglieder

nahmen teil. Besprochen wurden die nächs -

ten Veranstaltungen und erste Gedanken

zum neuen Jahresprogramm wurden ausgetauscht.

15.09.2009 Bezirks-Wandertag in Enzenkirchen.

Die Stadtgruppe war mit 9 Teilnehmern

vertreten und hatte einen wunderschönen

Tag. Eine interessante Route war von

Johann Schlöglmann ausgewählt worden.

Bei Obfrau Erika Behrendt war die Labestation

eingerichtet, wo wir bestens verköstigt

wurden. Nachher ging es wieder zurück zum

Parkplatz. Uns tat dieser Verdauungsspaziergang

gut. Vielen Dank an die Veranstalter für

diesen gelungenen Wandertag.

16.09.2009 Besichtigung der Brauerei

Baumgartner. Die Führung wurde vom

früheren Bürgermeister Josef Weidinger sehr

informativ gestaltet. Anschließend hielten

wir unseren Stammtisch in der Bierapotheke

ab. Erfreulich war, dass von der FPÖ, Stadtrat

Dir. Gerhard Reinthaler, Fraktionsvorsitzender

Wolfgang Standhartinger, die Gemeinderäte

Marianne Hacker und Erhard

Weinzinger erschienen waren. Beachtlich,

dass sich so eine kleine Brauerei in Zeiten

der Globalisierung durch die Qualität des

Bieres halten kann und so noch einige Arbeitsplätze

in der Stadt sichert.

21.09.2009 Einladung zur Überreichung

der Landesgabe der goldenen Hochzeit

von Eli und Robert Langer. Es nahmen die

Bezirksobfrau Heli Tretsch und der Obmann

teil. Die Überreichung der Landesgabe er-

– 26 –

folgte durch den Brunnenthaler Bürgermeis -

ter Roland Wohlmuth. Von der Stadtgruppe

erhielt das Jubelpaar einen Einkaufsgutschein,

einen Blumenstock und die besten

Wünsche für noch viele gemeinsame Jahre

überreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

23.09.2009 Bezirksobleutekonferenz in

der Raiffeisenlandesbank in Linz. Wie alle

Jahre waren wir Gast der Raiffeisenlandesbank,

vertreten durch Kons. Dir. Kurt Drimmel.

Landesobmannstellvertreter Ernst Stadler,

Bezirksobfrau Heli Tretsch und der Obmann

hörten sich die Vorträge an. Einen

guten Eindruck hinterließ Frau Primaria Dr.

Brigitte Povysil, FPÖ-Landtagskandidatin. Sie

stellte das Gesundheitsprogramm der FPÖ

vor.

01.10.2009 Tagesausflug nach Regensburg

(Unesco-Weltkulturerbe). Dieser Ausflug

war sehr beeindruckend. Die 31 Teilnehmer

erlebten eine wunderschöne Stadtführung

durch das mittelalterliche Zentrum

der oft 800 bis 900 Jahre alten Gebäude.

Die Stadt hatte das Glück, im 2. Weltkrieg

nicht durch Bombenangriffe beschädigt worden

zu sein, dadurch blieb der Charakter

dieser Stadt erhalten. Auf dem Heimweg besichtigten

wir die Gedenkstätte Walhalla

(nach Walhall, „Halle der Gefallenen”) in Donaustauf

(Oberpfalz). Diese wurde vom Architekten

Leo von Klenze von 1830 bis

1842 im Auftrag König Ludwigs I oberhalb

der Donau errichtet und in ihr werden bedeutende

Deutsche sowie mit der Geschichte

Deutschlands und der deutschsprachigen

Völker verbundene Persönlichkeiten

mit Marmorbürsten und Gedenktafeln geehrt.

Den Abschluss machten wir in Freinberg

im GH Blaas, wo wir nicht nur gut aßen,

sondern auch einen wunderschönen Blick

auf das abendliche Passau genießen konnten.

Über die Steinerne Brücke zum Dom.

05.10.2009 Vorstandssitzung im Büro der

Geschäftsstelle um 18 Uhr mit 9 Teilnehmern.

Besprochen wurden die nächsten Veranstaltungen

und der Rohentwurf für das

Jahresprogramm 2010.


07.10.2009 Exkursion in die Justizstrafanstalt

Suben mit 31 Mitgliedern. 8 Gäste

aus Andorf nahmen auch daran teil. Wir wurden

von Herrn Johann Schnegelberger empfangen.

Die Information über die wechselhafte

geschichtliche Entwicklung vom Stift

zur „Weiberstrafanstalt”, dann in ein Strafhaus

für Männer waren interessant. 1932

wurde die Anstalt in ein Arbeitshaus für

Rückfalltäter umgewandelt und 1975 dann

in eine Strafvollzugsanstalt. Die Belegung

besteht zu über 70 % aus Ausländern aus

mehr als 32 Nationen, welche hier einen

Strafrahmen zwischen 1 und 10 Jahren absitzen.

Die Häftlinge haben die Möglichkeit

in verschiedenen Berufen tätig zu sein. Den

Beruf des Bäckers kann man hier auch erlernen.

Jedenfalls war dies ein lehrreicher

Nachmittag, der uns geboten und von den

Teilnehmern auch so empfunden wurde. Am

anschließenden Stammtisch im Landhotel

Moritz in St. Florian nahmen 34 Mitglieder

teil. Dabei wurde den Oktober-Geborenen

sehr herzlich gratuliert und die nächsten

Veranstaltungen bekannt gemacht. Für den

Bezirksseniorentag in St. Willibald wurde

noch die Werbetrommel gerührt.

09.10.2009 Bezirksfunktionärstag in Riedau

im GH Kottbauer. Es nahmen 4 Mitglieder

aus Schärding teil.

15.10.2009 Bezirkskegeln in Andorf. 3

Kegler waren aus Schärding anwesend.

17.10.2009 Bezirksseniorentag im GH

Wasner in St. Willibald. 14 Teilnehmer kamen

aus Schärding.

26.-28.10.2009 Bezirksausflug nach

Wien mit Konzertbesuch im Großen Goldenen

Saal des Wiener Musikvereins. 23

Schärdinger nahmen daran teil. Das Konzert

war wieder einmal hörenswert. Auch wenn

wir schon einige Male auf Besuch waren, ist

der Reichtum an Musik, den uns die Strauß-

Dynastie vererbt hat, so umfangreich, dass

wir sicher noch einige Besuche absolvieren

können. Die 3 Tage waren erfüllt von Besichtigungen

und Aktivitäten (Reisebericht von

Heli Tretsch).

09.11.2009 Vorstandssitzung im Büro der

Geschäftsstelle um 17 Uhr mit 10 Teilnehmern.

14.11.2009 Landesseniorentag mit Neuwahl

in Mauerkirchen. Die Stadtgruppe

Schärding war mit 4 Delegierten und 4 Ersatzdelegierten

vertreten.

19.11.2009 5 Uhr-Tee in Andorf bei

Charly.

Die Obfrau Anna Litavecz aus Andorf hat

zum 5 Uhr-Tee im alten Sinne in Andorf im

GH Brandl geladen. Der Chef persönlich

legte auf und 20 Tanzbegeisterte waren erschienen,

um das Tanzbein zu schwingen

und sich der alten Songs zu erfreuen. Die

Verantwortlichen hoffen auf einen neuen

Start im Frühjahr und um mehr Beteiligung.

SIGHARTING

gf. Ogr.-Obmann: Ernst Stadler,

4775 Taufkirchen, Holzing 6

Tel.: 07719/7759

Mobil: 0681/103 687 46,

E-Mail: stadlerernst@aon.at

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Wir gratulieren unseren Jubilaren/innen im

September Maria Wagnermaier (73) und

Martin Grüneis (89), im Oktober Karl

Schauer (79), Maria Grüneis (95), Herbert

Scherzer (87), Elisabeth Parzer (58),

Maria Fischer (75) und Cäcilia Mayerhofer

(79) und im Monat November Alois Parzer

(73) und Johann Zauner (81).

Wir wünschen viel Gesundheit im neuen Lebensjahr!

15.09.2009 Bezirkswandertag in Enzenkirchen

mit 2 Teilnehmern.

09.10.2009 Bezirks-Funktionärstag in

Riedau. Unser Kassier Herr Anton Fischer

nahm daran teil.

15.10.2009 Stammtisch im GH Wagnermaier

in Hartwagen mit 12 Teilnehmern.

17.10.2009 Bezirks-Seniorentag in St.

Willibald mit 2 Teilnehmern.

19.11.2009 Stammtisch mit Hasenpartie

im GH Wagnermaier mit 18 Teilnehmern.

Der Hase war köstlich zubereitet. Ein großes

Lob an die Küche.

ST. MARIENKIRCHEN

Ogr.-Obmann: Wolfgang Thonfeld,

4774 St. Marienkirchen,

Schärdingerstr.34,

Tel.: 07711/2415,

Mobil: 0676/3994964,

E-Mail: w.thonfeld@gmx.net

08.09.2009 Stammtisch im GH Kriegl in

Andiesen mit 20 Teilnehmern.

10.09.2009 Kegeln in Neuhaus mit 11

Keglern.

09.10.2009 Funktionärstag in Riedau mit

2 Teilnehmer

13.10.2009 Stammtisch im GH Dorfwirt

in St. Marienkirchen mit 19 Teilnehmern.

17.10.2009 Seniorentag in St.Willibald

mit 5 Teilnehmer.

12.11.2009 Kegeln in Neuhaus mit 6

Keglern.

13.11.2009 Foto-Dia-Schau mit 2 Teilnehmern.

14.11.2009 Landestag in Mauerkirchen

mit 2 Delegierten.

ST.WILLIBALD

Ogr.-Obfrau: Maria Oliver,

4762 St. Willibald Nr. 53,

Tel.: 07762/2818

G O L D E N E H O C H Z E I T :

Die Familie Bangerl feierte am Dienstag,

den 8. September 2009 ihren goldenen

– 27 –

Hochzeitstag, bei dem der Stellvertreter für

unsere Bezirksobfrau Helene Tretsch anwesend

war. Mit einem Brautstrauß wurde dem

Jubelpaar gratuliert. Weiters konnte dem

Ehepaar Bangerl die Landesehrengabe überreicht

und die besten Glückwünsche der

Landes- und Bezirksleitung übermittelt werden.

Auf diesem Weg noch einmal alles Gute

und viele schöne gemeinsame Stunden auf

dem weiteren Lebensweg.

Herzlichen Glückwunsch dem Ehepaar

Bangerl zum goldenen Hochzeitstag!

Das Jubelpaar im Kreise der

Vorstandschaft.

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Alles Gute Wilhelm Auer (67), Fritz Auzinger

(79), Leopold Hochegger (81), Zilli

Hochegger (76), Leopoldine Essl (73),

Anna Ringer (82), Franz Macherhammer

(88), Maria Spreitzer (86), Erna König

(67), Michael Grömer (75) und Anna Macherhammer

(82). Alle Geburtstagsjubilare

wurden von der Obfrau persönlich besucht

und gratuliert.

04.09.2009 Stammtisch im GH Wasner

mit 18 Teilnehmern.

02.10.2009 Stammtisch im GH Ortner

mit 16 Teilnehmern.

06.11.2009 Stammtisch im Cafe Walter

mit 14 Teilnehmern.

15.09.2009 Bezirkswandertag in Enzenkirchen

um 9 Uhr. Ausklang war im Hause

der Enzenkirchener Obfrau Erika Behrent

mit Imbiss und Getränken.

17.10.2009 Bezirksseniorentag im GH

Wasner in St. Willibald. Über 100 Mitglieder

nahmen daran teil. Unsere Bezirksobfrau

Heli Tretsch hielt eine festliche Ansprache.

14.11.2009 Landestag des OÖSR in Mauerkirchen.

Unsere Ortsgruppe war nicht vertreten,

da am selbigen Tag ein Schülertreffen

in St. Willibald veranstaltet wurde.

19.11.2009 Gemütliches Treffen mit Musik

und Tanz im GH Brandl in Andorf. 22

Mitglieder nahmen daran teil. Die Veranstaltung

wurde von der Andorfer Obfrau Anna Litavecz

organisiert.


TAUFKIRCHEN/PRAM

Ogr.-Obmann: Ernst Stadler,

4775 Taufkirchen, Holzing 6,

Tel.: 07719/7759

Mobil: 0681/10368746

E-Mail: stadlerernst@aon.at

G O L D E N E H O C H Z E I T :

Am Sonntag, den 23. August 2009 feierte

das Ehepaar August und Mathilde Reiterer

ihren goldenen Hochzeitstag. Der Obmann

mit Gattin und der Bürgermeister Josef Gruber

stellten sich als Gratulanten ein. Der Obmann

überreichte die Landesehrengabe und

einen Blumenstrauß. Wir wünschen dem Jubelpaar

noch viele gemeinsame Jahre.

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Wir gratulieren unseren Jubilaren/innen im

September: Theresia Kislinger (81), Josef

Reiterer (83), Maria Peterbauer (Nöbäurin)

(90), Karl Dantler (86), Johann

Schneglberger (70), Aloisia Fink (80) und

Hermine Daller (86). Im Oktober gratulieren

wir Hermine Weisheidinger (89), Magdalena

Amon (75) und Alois Gahbauer

(70) und im November Gertrude Leitner

(83), Hedwig Feher (84) und Theresia

Schediwy (85), sowie allen in den Meldemonaten

geborenen Mitgliedern und wünschen

viel Gesundheit im neuen Lebensjahr.

21.09.2009 Geburtstagsfeier von Aloisia

Fink. Am Montag, den 21. September 2009

hat Frau Aloisia Fink zur Geburtstagsfeier

eingeladen. Der Obmann mit Gattin und Bürgermeister

Josef Gruber stellten sich als

Gratulanten ein. Der Jubilarin wurde vom Seniorenring

ein Blumenstrauß und ein Geschenk

überreicht. Man wünschte noch viele

Jahre Gesundheit und viele gesellige Stunden

im Kreise des Seniorenringes.

04.09.2009 Stammtisch im GH Aumayr

mit 52 Teilnehmern.

18.-20.09.2009 Familienausflug nach Tirol

- Ötztal. Wie schon im Juni 2005 fuhren

wir auch heuer noch einmal in das schöne

Ötztal. Wir genossen wieder 3 wunderbare

Ausflugstage unter der Reiseleitung unseres

Obmannes sowie am 2. Tag mit einem Reiseleiter

vor Ort. Dieser gab uns natürlich wieder

einen großen geschichtlichen Einblick in

seine Heimat mit und führte uns zu vielen

geschichtsträchtigen Orten und Schönheiten

des Ötztals. Alle Teilnehmer waren von diesem

gelungenen 3-Tagesausflug begeistert.

02.10.2009 Stammtisch in GH Auinger in

Laufenbach mit 40 Teilnehmern. Die

Führung durch das großartig angelegte

Handwerksmuseum begeisterte alle Teilnehmer.

Bei der anschließenden Jause in der

gemütlichen Gaststube wurde noch lange

diskutiert. Herr Auinger spielte uns noch einige

Innviertler Ländler und Tänze auf seiner

Zither auf. Es war ein wunderschöner kultureller

Nachmittag, der viel zu schnell zu

Ende ging.

09.10.2009 Bezirks-Funktionärstag im

GH Kottbauer mit 5 Mitglieder.

17.10.2009 Bezirks-Seniorentag im GH

Wasner in St. Willibald mit 12 Teilnehmern.

29.10.2009 Tagesausflug mit 35 Teilnehmern.

Wir besichtigten die Firma Pöttinger

in Grieskirchen und die Destillerie in Nuss -

bach.

07.11.2009 Stammtisch mit Hasenpartie

im neu eröffneten GH Aumayr mit 64 Teilnehmern.

13.11.2009 Foto-Dia-Schau in Andorf.

14.11.2009 Landesseniorentag in Mauerkirchen.

STEYR/LAND

Bezirksobmann: Johann Grill,

4523 Neuzeug/Sierning,

Paschallenstr. 32,

Tel.: 07259/4563

16.10.2009 Bezirksseniorentag im GH

Stöger/Pichlern um 12 Uhr mit 40 Teilnehmern.

Herr Bezirksobmann Johann Grill

begrüßte alle anwesenden Stammtischgäste

sehr herzlich. Ein besonderer Gruß galt

Herrn Stadtobmann Hans Dieter Götz aus

Steyr, der in Vertretung unseres Landesobmanns

Dr. Walter Ratt gekommen war. Am

22.10.2009 findet die Busfahrt nach Wien

ins Parlament statt. Es sind noch einige

Plätze frei. Der Chauffeur ist Herr Götz. Weiters

begrüßte er namentlich Herrn Alfons

Hochmayr aus Garsten, die neu gewählten

Gemeinderäte Herrn Ernst Binder aus Bad

Hall, Frau Irene Hübner aus Sierning und

Herrn Gerhard Bemmer aus Waldneukirchen,

der für seine Fraktion zwei Gemeinderatsmandate

bekommen hat. Anschließend

lud unser Obmann alle Anwesenden zum

Rehschmaus ein. Das Rehfleisch spendete

wie alle Jahre Herr Wilhelm Scheucher, der

aber wegen eines Kuraufenthaltes in Bad

Ischl war. Die Termine für die Bezirksveranstaltungen

2010 werden zu einem späteren

Zeitpunkt bekannt gegeben. Das vorhandene

Glücksrad wurde von Frau Irene Hübner

betreut. Es lagen viele Geschenke zum

Aussuchen bereit. Der Gewinn kam der Bezirkskasse

zugute. Herr Stadtobmann Hans

Dieter Götz meldete sich zu Wort. Herr Götz

wünschte den Stammgästen guten Appetit

beim Rehschmaus und einen schönen Verlauf

des Stammtisches. Für die „Geburtstagskinder”

des Oktobers verteilte der Bezirksobmann

Billetts und Wein an folgende

Gäste:

Leopold Grinzinger, Otto Dämon (nicht anwesend),

Gertraud Binder, Erich Pürstinger

(88. Geburtstag im September).

Herr Landesobmannstellvertreter Helmut

Haider, Finanzreferent des OÖSR, war mit

Gattin etwas später gekommen. Er richtete

Grußworte in Vertretung unseres Landesobmann

Walter Ratt aus. Das Arbeitsseminar

in Ried war sehr gut besucht. Am 14. November

2009 ist der Landestag mit Wahl.

Die Delegierten sind eingeladen. Auch Gäste

dürfen kommen. Herr Götz ist auch im Landesvorstand.

Herr Helmut Haider steht für

persönliche Gespräche zur Verfügung. Herr

Bezirksobmann Johann Grill gratulierte

Herrn Landesobmannstellvertreter zu seinem

Geburtstag, den er am 14.10.2009

hatte und überreichte ihm als Geschenk

eine Flasche Rotwein. Der Stammtisch verlief

bei sehr delikatem Essen mit angenehmer

Unterhaltung und endete erst um 18

Uhr.

– 28 –

BAD HALL/PFARRKIRCHEN

Stadtgr.- Obmann: Johann Gubesch,

4540 Bad Hall, Dr. Starzengruberstr. 40,

Tel.: 07258/5232

E-mail: seniorenring@fpoe-badhall.at

G E B U R T S T A G S F E I E R :

Im September feierte unser Mitglied Dir.

Erich Pürstinger seinen 88. Geburtstag. Unter

den vielen Gratulanten war auch der Obmann

der FPÖ Bad Hall Mario Gubesch. Er

würdigte die Treue und den nach wie vor ungebrochenen

Einsatzwillen seines ältesten

Mitglieds.

22.08.2009 Stadtfest in Bad Hall. Am 22.

August 2009 fand in Bad Hall das traditionelle

Stadtfest statt. Gemeinsam mit der

FPÖ Bad Hall und dem Ring freiheitlicher Jugend

genossen wir trotz strömenden Regens

das Fest. Nachmittags kam Dr. Manfred

Haimbuchner noch dazu, der zur Verwunderung

der Gäste mit dem Hubschrauber anund

abreiste. Wir freuten uns natürlich sehr

über den Besuch und nützten die Gelegenheit,

den jungen Mann näher kennen zu lernen.

30.09.2009 Stammtisch im GH „Rebstöckl”.

Den letzten Septembertag nützten

wir für unseren monatlichen Stammtisch im

„Rebstöckl”. Bei dieser gut besuchten und

geselligen Runde diskutierten wir das Wahlergebnis

in unseren Heimatgemeinden.

22.10.2009 Ausflug ins Parlament nach

Wien. Einen interessanten und lehrreichen

Tag im Nationalrat in Wien verbrachte am

22. Oktober eine stattliche Reisegruppe des

OÖ Seniorenringes Pfarrkirchen - Bad Hall.

Nach einer gemütlichen Busfahrt - bei dieser

Gelegenheit besten Dank an den erfahrenen

Chauffeur Hans Dieter Götz, Obmann des

Seniorenringes Steyr Stadt - wurden die Teilnehmer

im Parlament vom Pfarrkirchner Nationalrat

DI Gerhard Deimek und vom Generalsekretär

des Österreichischen Seniorenringes,

Werner Neubauer, empfangen. Da an

diesem Tag auch Plenarsitzung des Nationalrates

war, konnte auch kurz das parlamentarische

Geschehen von der Galerie aus

nächster Nähe verfolgt werden. Weiter ging

es dann mit einer Führung durch das Hohe

Haus. Nach einer kleinen Stärkung, gesponsert

vom Freiheitlichen Parlamentsklub, traten

die Teilnehmer mit interessanten Ein-


drücken die Heimreise Richtung Oberösterreich

an. Den Abschluss dieses gelungenen

Tages stellte eine gemütliche Einkehr bei einem

Heurigen in der Wachau dar. Besten

Dank an alle Organisatoren dieses Ausfluges

- allen voran dem Obmann Johann Gubesch

für die Reiseleitung und Nationalratsabgeordneten

DI Gerhard Deimek für die herzliche

Aufnahme im Hohen Haus.

URFAHR/UMGEBUNG

Bezirksobmann: Stefan Reindl,

4204 Ottenschlag, Winterstorf 42,

Tel.: 07211/8288,

Mobil: 0664/5673875

E-Mail: reindl.stefan@aon.at

Bericht der Bezirksleitung:

14.11.2009 Landestag des OÖ. Seniorenringes

in Mauerkirchen. Am Landestag des

OÖ. Seniorenringes am 14.11.2009 nahmen

4 Delegierte sowie 3 Ersatzdelegierte teil. Es

war wieder eine ins kleinste Detail organisierte

Veranstaltung. Herzlichen Dank dem

Landesobmann Dr. Walter Ratt und den Mitgliedern

des Landesvorstandes.

ENGERWITZDORF:

Der SR Engerwitzdorf veranstaltet jeden 2.

Mittwoch jeden Monats einen Stammtisch

im Gasthaus Ganglwirt in Aussertreffling.

MITTLERES MÜHLVIERTEL

Ogr.- Obmann: Roman Narnleitner,

4192 Schenkenfelden, Liebenschlag 16,

Mobil: 0650/9000229

16.09.2009 Stammtisch im GH Bergsmann

mit dem Motto „Bäume färben sich

bunt”. 14 Mitglieder des Seniorenringes waren

anwesend. Pünktlich um 14 Uhr versammeln

wir uns im Gasthaus Bergsmann zu einem

gemütlichen Stammtisch. Obmann Roman

Narnleitner begrüßt alle Teilnehmer

aufs Herzlichste. Ein besonderer Gruß gilt

den Teilnehmern aus anderen Ortsgruppen.

Frau Eva Schwarz feiert im September Ihren

Geburtstag. Es wird ihr zu diesem Anlass gratuliert

und ein kleines Geburtstagsgeschenk

überreicht. Anschließend führen wir eine

Würfelrunde, zur Aufbesserung unserer Ortsgruppenkasse

durch. Es gibt wieder einige

schöne Preise zu gewinnen. Zwischendurch

spielt unser Obmann einige Stücke auf sei-

ner Ziehharmonika zur Auflockerung der

Stimmung. Auch an Speis und Trank fehlt es

nicht. Um ca. 17 Uhr verabschieden wir uns

und treten die Heimreise an.

14.10.2009 Stammtisch im GH Jenner

(Walchschmiede). 30 Mitglieder waren anwesend.

Pünktlich um 14 Uhr versammeln

wir uns im Gasthaus Jenner in Reichenau zu

einem gemütlichen Stammtisch. Trotz dieses

einigermaßen schönen Wetters kann unser

Obmann Roman Narnleitner an die 30 Mitglieder

des Seniorenringes begrüßen. Unter

ihnen waren auch Gäste aus anderen Ortsgruppen.

Das besondere an dieser Veranstaltung

ist, dass für alle Teilnehmer ein

Schweinsbraten aus Charlottes guter Küche

vorbereitet ist, der auch bei allen gut ankommt.

Eva und Dieter sorgen für musikalische

Einlagen. Um unsere Ortsgruppenkasse

etwas aufzubessern gibt es eine kleine Verlosung

mit der Spielkarte. Nach einem gemütlichen

Beisammensein mit Genuss einiger Getränke

zur Aufbesserung der Stimmung treten

wir wieder die Heimreise an.

10.11.2009 Stammtisch im GH Jenner

(Walchschmiede). 19 Mitglieder waren mit

dabei. Unser Obmann Roman Narnleitner

begrüßt alle Teilnehmer. Ein besonderer

Gruß gilt den Teilnehmern aus anderen Ortsgruppen.

Es ist diesmal der letzte Stammtisch

vor der Weihnachtsfeier. Im Hinblick

zur bevorstehenden Weihnachtsfeier, bei

der es wieder eine Jause aus der Ortsgruppenkasse

finanziert gibt, führen wir eine Verlosung

mit der Spielkarte durch. Unser Obmann

spielt zwischendurch auf seiner Ziehharmonika

stimmungsvolle Musik. Um ca.

17 Uhr geht wieder ein gemütlicher Nachmittag

zu Ende.

FELDKIRCHEN

Obmann: Lothar Aigner

4101 Feldkirchen, Hauptstraße 4,

Tel:07233/7238

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Nachträglich herzliche Gratulation den Geburtstagsjubilaren

vom abgelaufenen Quartal

Adolf Doppelhammer (70), Justine Hinterhölzl

(61), Michael Höltschl (56),

Franz Lugmayr (69), Friedericke Mahringer

(62), Johann Mayr (71), Josef Meisinger

(66), Heinrich Neumüller (79), Günter

Pröller (43), Theresia Rammerstorfer

(73), Grete Vogetseder (59), Wilfried

Wagner (67), Helga Wagner (64), Maria

Wiesinger (59), Gisela Zeller (62) und

Christine Zöls (69).

22.08.2009 Lothar`s 2. Teichfest. Obwohl

sich das Wetter an diesem Samstag am

Kari-Teich nicht von der sonnigen Seite

zeigte, waren 80 treue Besucher gekommen.

2 Zelte schützten uns vor den zeitweiligen

Regengüssen. Obmann Lothar Aigner

konnte wieder unseren Bürgermeister Franz

Allerstorfer mit Gattin, FPÖ Bezirksgeschäftsführer

Wolfgang Waltner, eine Abordnung

aus Schenkenfelden, sowie Teilnehmer des

Cousin & Cousinentreffen der Familie Pe -

hers torfer begrüßen. Für das leibliche Wohl

gab es wieder die ausgezeichneten Räucherforellen

von Johann Mayr, Bratwüste, und

gute Kuchen, die von Besucherinnen mitge-

– 29 –

bracht wurden. Für die Bedienung war diesmal

die Jugend vom RFJ in Lederhosentracht

unter Obmann Christian Mahringer zuständig.

Sie war sehr flott und freundlich unterwegs.

Am darauf folgenden Sonntag waren

beim Aufräumen wieder alle aktiven von

Jung bis Alt dabei. Herzlichen Dank an alle,

die wieder so fleißig mitgeholfen haben.

29.08.2009 Wahlgroßkundgebung in Altenfelden.

HC Strache und Dr. Manfred

Haimbuchner waren in das Gasthaus zum

Wildpark gekommen und liefen in ihren Reden

zur Höchstform auf. Es kamen überwältigend

viele Jugendliche aber auch Senioren,

so auch eine Gruppe von über 30 Personen

aus Feldkirchen. Die großen Räumlichkeiten

waren übervoll bis in den Gastgarten.

11.09.2009 Primaria Dr. Brigitte Povysil

beim Wirt in Pesenbach. In einem hochinteressanten

Vortrag über Gesundheit, Finanzierbarkeit

von Spitäler und ihre wünschenswerte

Koordination miteinander, sowie die

längst überfällige Verwaltungsreform begeis -

terte sie die rund 60 Zuhörer. Das neueste

Seniorenmitglied Karl Kieslinger brachte

anschließend Stimmung mit Musik und Humor

in den Saal. Es wurde ausgiebig getanzt

und gelacht bis in die Nacht. Eine Wahlveranstaltung

ganz anderen Stil`s, aber sehr

gut gelungen.

19.09.2009 Wanderung in Neußerling-

Herzogsdorf. Um 12 Uhr war Treffpunkt

beim Wirt in Stamering. Aufgrund der unsicheren

Wetterlage erfolgte die Einladung

ganz kurzfristig. Trotzdem kamen 15 Wanderfreudige.

Bei schönem Herbstwetter wanderten

wir in Richtung Herzogsdorf. Bei der

Kleinen Rodl teilten wir uns in 2 Gruppen.

Die Profiwanderer kamen bis zum Herzogsdorfer

Kichenwirt, wo sie sich kurz stärkten

und über Neußerling nach 3 ½ Stunden

doch etwas ermüdet beim Wirt in Stamering

ankamen. Die Spaziergängergruppe hingegen

war nach gemütlichen 2 Stunden wieder

am Ausgangspunkt und ließen sich vom

Hausherrn „Franzi” verwöhnen.

12.11.2009 Konstituierende Gemeinderatssitzung.

Bei der Gemeinderatswahl am

27.09.2009 wurden 3 Mandate erreicht. Seniorenringmitglieder

wirken in den Ausschüssen

tatkräftig mit.

14.11.2009 Landestag des OÖ. Seniorenringes

in Mauerkirchen. 3 Feldkichner

Funktionäre nahmen daran teil und trafen

wieder alte Bekannte.

VÖCKLABRUCK

Bezirksobmann:

Helmut Haider,

4840 Vöcklabruck,

Tegetthofstr. 27,

Tel. und Fax:

07672/24552

Mobil: 0676/6442984

e-mail:

seniorenring@

fpoe-voecklabruck.com

Sprechstunden: Jeden Mittwoch von

8.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Bezirksbüro,

Hinterstadt 14, 4840 Vöcklabruck.


Bericht der Bezirksleitung:

29.08.-05.09.2009 Klopeinersee-Woche.

54 Personen waren wieder mit dabei. Am

31.08. machten wir einen Tagesausflug

nach Deutschlandsberg mit Burgbesichtigung.

Das Mittagessen fand bei einem Weinbauern

in der Nähe der Burg, mit längerem

Aufenthalt, statt. Zum Abschluss besichtigten

wir in Bad Gams die Kernölmühle. Am

02. 09. unternahmen wir einen Halbtagesausflug

zum Pyramidenkogel (851 m Seehöhe)

am Wörthersee. Vom Aussichtsturm

(54 m Höhe) sah man einen großen Teil des

schönen Kärntnerlandes. Am 04. 09. fand

wieder ein Halbtagesausflug statt. Dieses

Mal machten wir eine Begehung der wunderschönen

Tropfsteinhohle in Griffen. Der 05.

09. war unser Abreisetag. Wieder ging eine

wunderschöne Urlaubswoche zu Ende. Die

Familie Eberhard sorgte wie immer großartig

für unser Wohl. Danke dafür! Wir kommen

wieder und freuen uns auf das nächste Jahr.

Ganztagesausflug/Burg Deutschlandsberg

23.09.2009 Bezirksobleutekonferenz in

der Raiffeisenlandesbank in Linz. Es wurden

Termine besprochen und teilweise fixiert.

Außerdem gab es einige interessante

Vorträge.

08.10.2009 Seniorentag im GH Anton

Streibl in Neukirchen an der Vöckla. Am

08. 10. 2009 fand im großen Saal des Frodlhofes

der Familie Anton Streibl, Neukirchen

an der Vöckla, der Bezirkstag mit Jahreshauptversammlung

des Oberösterreichischen

Seniorenringes, Bezirk Vöcklabruck,

statt. Bezirksobmann Helmut Haider konnte

unter den sehr zahlreich erschienenen Gäs -

ten auch alle Stadt- und Ortsobleute begrüßen.

Als Ehrengäste kamen Dr. Walter

Ratt, Landesobmann des OÖSR, Ing. Heinz

Hackl, Abgeordneter zum Nationalrat, Ing.

Herwig Geiblinger, Vorstandsmitglied des

OÖSR, Ernst Ahamer, Bezirksparteisekretär

und die beiden Ehrenbezirksobleute Alois

Heistinger und Fritz Kirchmeyr. Nach einem

längeren Bericht des Bezirksobmannes über

die zahlreichen Tätigkeiten seit Oktober

2008 konnten wir uns über die Grußworte,

Informationen und Berichte des Landesobmannes

Dr. Walter Ratt und des Nationalrates

Ing. Heinz Hackl erfreuen. Anschließend

erfolgte ein längeres gemütliches Beisammensein

der großen Seniorenringfamilie.

13.10.2009 80. Geburtstag unseres Ehrenbezirksobmannes

Fritz Kirchmeyr. Der

Bezirksobmann überbrachte persönlich die

Glückwünsche des Landes, Bezirkes sowie

der Stadtgruppe Vöcklabruck und überreichte

dem Jubilar einen Geschenkskorb.

Wir wünschen Fritz Kirchmeyr noch viele

Jahre Gesundheit, schöne Stunden im

Kreise seiner Familie und Freunde.

Nochmals alles Gute!

26.10.2009 Johann Strauß-Konzert im

Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.

60 Personen aus dem Bezirk Vöcklabruck

nahmen daran teil. Wie immer war es eine

großartige Vorstellung. Zum Abschluss ging

es wie gewohnt zum Heurigen Hold nach

Nussendorf bei Artstetten.

09.11.2009 Funktionärstag des Bezirkes

Vöcklabruck im GH Hemetsberger in

Steindorf. 32 Personen nahmen daran teil.

Wir konnten auch die beiden Ehrenbezirks -

obleute Alois Heistinger und Fritz Kirchmeyr

begrüßen. Es wurden die vorläufigen Bezirks-

und Landesergebnisse bekannt gegeben.

Weiters einigten wir uns auf den Bezirksausflug

und die beiden Termine. Alle

Obleute berichteten über ihre Stadt- und

Ortsgruppen.

14.11.2009 Landestag des OÖSR in Mauerkirchen.

ATTNANG

Stadtgr.-Obmann: Franz Nußbaumer

4800 Attnang-Puchheim, Am Gries 6,

Tel.: 07674/65267

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Die Stadtgruppe Attnang-Puchheim unter

Obmann Franz Nußbaumer feierte mit einigen

Seniorenringmitgliedern Geburtstag. Wir

gratulieren den Jubilarinnen Christine Nußbaumer,

Theresia Strasser, Wilma Lang,

Rosa Balogh und Hedwig Meingassner

auch auf diesem Wege auf das Herzlichste

und verbinden damit den Wunsch nach Gesundheit,

Glück und Lebensfreude für das

kommende Lebensjahr. Das Alter der Damen

wird nicht verraten - erst dann, wenn

sie alle 100 Jahre alt sind!

– 30 –

FRANKENBURG

Ogr.-Obmann: Franz Zechmeister

4873 Frankenburg, Erlat 5,

Tel.: 07683/8331

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Wir gratulieren zum Geburtstag Johann

Schachl am 12.07., Anna Kienberger am

14.08., Franziska Pichler am 09.09. zum

90. Geburtstag, Theresia Berger am

13.09., Gerhard Piras am 31.08., Helga

Kröll am 15.10., Franz Forstinger am

30.10., Maria Zechmeister am 30.10.,

Pauline Schachl am 08.11., Paula Groß

am 18.11., Elisabeth Eder am 25.11. und

Rosa Streicher am 24.12.2009. Wir gratulieren

auf diesem Weg recht herzlich!

27.08., 10.09. und 29.10.2009 Stammtische

im GH Zechmeister.

09.11.2009 Funktionärstagung im GH Hemetsberger/Steindorf.

2 Funktionäre waren

vertreten.

14.11.2009 Landestag in Mauerkirchen.

1 Delegierter war bei dieser Tagung vertreten.

NEUKIRCHEN/V.

Ogr.-Obmann: Johann Schachl,

4872 Neukirchen/V., Litzingerstr. 11,

Tel.: 07682/4141

E-mail: schachl.johanna@gmx.at

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Zwei 80er wurden mit je einem Geschenkkorb

und unseren besten Glückwünschen

bedacht, und zwar Hilde Mayr und Augustine

Pillichshammer. Weiters hatten Geburtstag:

Ludwig Lambichler, Frieda Wurm,

Gertraud Reiter Kofler, Berger Berta, Anton

Streibl, Johann Schachl sen., Alois

Wageneder, Johann Hemetsberger, Anton

Mayr, Alois Pillichshammer, Elfriede Hemetsberger,

Franz Reiter Kofler sen.,

Franz Reiter Kofler, Heinrich Stockinger,

Franziska Wageneder, Paulina Schachl

und Sepp Eitzinger.

19.06.2009 Stammtisch im neuen Frodlhof

mit 19 Gästen.


10.07.2009 Stammtisch beim Wirt in der

Spöck mit 16 Teilnehmern.

04.08.2009 Bezirksstammtisch im GH

Hemetsberger in Steindorf mit 10 Teilnehmern.

12.09.2009 Stammtisch im Frodlhof mit

15 Mitglieder.

08.10.2009 Bezirksseniorentag im Frodlhof

in Neukirchen. 12 Neukirchner Senioren

nahmen daran teil. Unser Landesobmann

Dr. Walter Ratt hielt ein für uns alle

sehr interessantes Referat. Auch unser

frisch gewählter Nationalrat Ing. Heinz Hackl

beehrte uns mit seinem Besuch.

An diesem Tag verunglückte durch einen tragischen

Bergunfall ein Sohn unseres Obmannstellvertreter

Heinrich Stockinger.

Sepp Forcher, der beliebte Moderator von

„Klingendes Österreich”, gab dem verunglückten

Alexander Stockinger die letzte

Ehre durch seinen Besuch am Grab am 11.

November 2009.

26.10.2009 Johann-Strauß-Konzert im

Musikvereinshaus Wien. Am Nationalfeiertag

besuchten 4 Neukirchner das traditionelle

Konzert.

09.11.2009 Funktionärstagung im GH Hemetsberger

in Steindorf. 2 Mitglieder nahmen

daran teil. Unser Bezirksobmann teilte

uns die voraussichtlichen Termine für die diversen

Veranstaltungen bzw. Ausflüge mit.

13.11.2009 Stammtisch im Frodlhof in

Neukirchen mit 17 Teilnehmern. Die anwesenden

Geburtstagskinder fütterten wiederum

unser Sparschwein und so gibt es an

diesen Nachmittagen immer eine Gratisjause.

14.11.2009 Landestag mit Neuwahl in

Mauerkirchen. Mit zwei Delegierten aus

Neukirchen waren wir in der Festhalle in

Mauerkirchen dabei. Es ist einfach super

wie unter dem neuen und alten Landesobmann

Dr. Walter Ratt so ein Landestag abläuft.

REGAU

Ogr.-Obfrau: Hilde Marehard,

4845 Rutzenmoos, Unterkrieh 7,

Tel.: 07672/47354

04.08.2009 Bezirksstammtisch im GH

Hemetsberger in Seewalchen. Der Stammtisch

war gut besucht. Es waren sämtliche

Orts- und Stadtgruppen anwesend. Aus unserer

Ortsgruppe waren 7 Mitglieder dabei.

Dr. Walter Ratt und Ing. Heinz Hackl hielten

kurze Reden. Wir verbrachten einen äußerst

gemütlichen Nachmittag.

29.08.-05.09.2009 Klopeinersee - Urlaubswoche.

Wir hatten wieder wunderschönes

Wetter und konnten jeden Tag ba-

den gehen. Das Quartier mit Verpflegung

war super. Für alle Urlauber verging die Woche

viel zu schnell. Bei der Heimreise fuhren

wir über die Turracher Höhe. Auf den Bergen

gab es schon den ersten Schnee. Alle haben

sich fröhlich und gut gelaunt verabschiedet -

in Gedanken an das nächste Jahr.

01.10.2009 Stammtisch im GH Hainbuchner

in Rutzenmoos. 8 Personen waren anwesend.

Herr Hubert Dalgerer feierte seinen

Geburtstag mit uns und wir gratulieren

nochmals auf das Herzlichste. Es folgten einige

Krankenbesuche. Wir wünschen auf

diesem Wege baldige Besserung.

ATTERSEE NORD

Ogr.-Obfrau: Karin Hemetsberger,

4863 Seewalchen, Steindorf 21,

Tel.: 07662/8348

04.08.2009 Bezirksstammtisch. 11 Personen

aus der Ortsgruppe nahmen am heurigen

Bezirksstammtisch teil.

September 2009 Informationsnachmittag

im GH Hemetsberger. 16 Mitglieder trafen

sich in gewohnter Weise nach der Sommerpause

in unserem Stammlokal Hemetsberger

zum gewohnten Informationsnachmittag.

08.10.2009 Bezirksseniorentag in Neukirchen

an der Vöckla. 11 Mitglieder aus der

Ortsgruppe nahmen daran teil.

30.10.2009 Info-Nachmittag im GH Hemetsberger.

17 Senioren fanden sich ein,

um den 70. Geburtstag von Rudolf Hemetsberger

zu feiern. Wir gratulieren auf diesem

Wege nochmals recht herzlich.

SCHWANENSTADT

Stadtgr.-Obmann: Erich Dutzler,

4690 Schwanenstadt, Römerstr. 7,

Tel. und Fax: 07673/2059,

Abend: 07673/3626

Mobil: 0676/6362198

Todesfall:

Unser Mitglied, mit Hauptwohnsitz in München,

Lydia Merkert, ist nach kurzer schwerer

Krankheit am 03.10. gestorben. Lydia ist

bei vielen unserer Ausflüge und Veranstaltungen

dabei gewesen. Besonders hat sie

uns als Einheimische noch bei der Organisation

zu unserem heurigen Frühjahrs-Ausflug

ins Werdenfelserland unterstützt. Dafür gebührt

ihr unser besonderer Dank.

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Rupert Breitwieser wurde am 12.09. 94

Jahre alt. Am 27.09. feierten Pauline Gattinger

den 85. und Anton Ögger den 75.

Geburtstag. Der Obmann und die Sprengelbetreuer

überbrachten die Glückwünsche

der Ortsgruppe.

Am 05.10. haben der Obmann und die Stellvertreterin,

Frau Paula Endlicher besucht

und die Glückwünsche des Seniorenringes

zum 90. Geburtstag überbracht. Frau Paula

Endlicher ist eine rüstige Neunzigerin und

versorgt ihren Haushalt noch immer selbst.

– 31 –

Sie hat sogar die Mehlspeisen für die Gratulanten

noch selbst gebacken.

Frau Gertrude Brunner ist am 13.10. 92

Jahre alt geworden. Der Obmann überbrachte

die Glückwünsche der Ortsgruppe

sowie einen Blumengruß.

Dominik Schick feierte am 04.11. seinen

80. Geburtstag. Obmann und Obmannstellvertreterin

überbrachten die Glückwünsche

und ein kleines Geschenk des Seniorenringes

Hilda Ameshofer feierte am 16.11. den 75.

Geburtstag. Der Obmann und der Sprengelbetreuer

Hans Haböck überbrachten die

Glückwünsche und einen Blumengruß des

Seniorenringes.

29.08.-05.09.2009 Klopeinersee-Woche.

Den Monat September haben wir bei herrlichem

Badewetter am Klopeinersee begonnen.

Wir haben im schönen Kärnten auch interessante

Ausflüge sogar in die Steiermark

gemacht. Alles in einem war es nett, lustig

und erholsam.

23.09.2009 Herbstausflug. Am 23. September

2009 machten wir bei wunderbarem

Wetter unseren Herbstausflug. Bei der Anfahrt

durch das Salzkammergut waren noch

einige Nebelschwaden zu durchfahren. Aber

schon in Pürgg, der ersten Station unserer

Fahrt, hatten wir ungetrübte Aussicht auf

das Ennstal und die Rottenmanner Tauern.

In Pürgg besichtigen wir die romanische Johannes

Kapelle mit den sehenswerten Fresken

und die Pfarrkiche. Vom lieblichen und

schmucken Ort Pürgg, den nur wenige zuvor

schon einmal gesehen haben, waren alle begeistert.

Dann fuhren wir zum Lodenwalker

in der Ramsau. Bei einer Betriebsbesichtigung

erfuhren wir viel Wissenswertes über

die Lodenwalkerei und über die Pflege dieser

Schafwollprodukte. Nach dem Besuch in

der Walkerei ging es weiter nach Filzmoos

und von dort auf die Hofalm unter der Bischofsmütze,

wo wir das Mittagessen einnahmen.

Anschließend war noch Zeit für einen

Rundgang zum Almsee, um dann zur

vorletzten Etappe unserer Reise über Filzmoos

nach Eben, Niedernfritz und Annaberg

über die sogenannte „Salzburger Dolomitenstraße”

Richtung Pass Gschütt und weiter

zum Hallstättersee, wo wir in der Jausenstation

„Seeraunz`n” den schönen Tag ausklingen

ließen. 49 Mitglieder waren von der

Schönheit unserer Heimat begeistert, vor allem,

weil sie an Orten waren, die sie noch

nicht gekannt haben.

08.10.2009 Bezirksseniorentag Vöckla -

bruck. Die Ortsgruppe Schwanenstadt war

mit 17 Mitgliedern vertreten.

15.10.2009 Ganslessen im GH Schamberger

in Hörbach. Ein kulinarisches Erlebnis

war unser Ganslessen am 15. Oktober 2009

im Gasthaus Schamberger in Hörbach. 50

Mitglieder lassen sich diesen Genuss nicht

entgehen und freuen sich schon, wenn es im

nächsten Jahr wieder so weit ist.

26.10.2009 Johann-Strauß-Konzert im

Goldenen Saal in Wien. Am 26. Oktober

2009 sind 19 unserer Mitglieder mit den

Freunden aus dem Bezirk zum Straußkonzert

in den Goldenen Saal nach Wien gefahren.

Dort genossen wir die musikalischen

Leckerbissen des Straußorchesters. Die

Heimreise machten wir durch die Wachau

mit einem Stopp bei einem Wirt bei Artstetten,

wo es Leckerbissen einer anderen Art

gab.


27.10.2009 Vorstandssitzung. Es waren

10 Mitglieder anwesend. Folgende Tagesordnungspunkte

wurden behandelt: Die Vorbereitung

der Weihnachtsfeier und der

Hauptversammlung, Wahlvorschlag, Heringsschmaus,

Stammtische, Ausflüge und der

Terminplan 2010.

04.11.2009 Vortrag von Nationalrat Werner

Neubauer. Es ging um die geschichtliche

Entwicklung in den vergangenen fünf Jahrhunderten

in Südtirol.

09.11.2009 Bezirks-Funktionärstagung

im GH Hemetsberger in Steindorf. 8 Vorstandsmitglieder

unserer Ortsgruppe haben

teilgenommen.

14.11.2009 Landestag mit Neuwahl in

Mauerkirchen. Landesobmann Dr. Walter

Ratt und der gesamte Vorstand wurden mit

100% der Stimmen wieder gewählt. Unser

Obmann wurde als Ersatz in das Schiedsgericht

gewählt.

VÖCKLABRUCK

Stadtgr.-Obmann: Siegfried Kroismayr,

4840 Vöcklabruck, Radetzkystr. 20,

Tel.: 07672/22287

G E B U R T S T A G S F E I E R N :

Im September konnten wir Johannes Winter,

DI Walter Brunner, Regina Gräf, Gottfried

Jungwirth, Dr. Ekkehard Waidacher,

Günther Gschwandtner und Elfriede

Kroupa zu ihrem Ehrentag gratulieren. Weiterhin

alles Gute!

Ihren 85. Geburtstag feierte am

17.09.2009 unsere liebe Leopoldine

Koller. Ein paar Freunde aus unserer Stadtgruppe

überbrachten ihr die Glückwünsche.

Mögen unserer lieben Poldi noch viele Jahre

bei guter Gesundheit beschieden sein. Sie

ist in unserer Gemeinschaft der Fels in der

Brandung.

Alles Liebe!

Am 05.10.2009 beging Franz Harrer seinen

80. Geburtstag. Leider mussten wir ihm die

Glückwünsche im Krankenhaus überbringen.

Da er bis heute nicht gesund ist, wünschen

wir ihm auf diesem Wege baldige Besserung

von seiner Krankheit.

Am 06.10.2009 konnten wir im Zuge des

Stammtisches Edith Schein zum 85. Geburtstag

alles Gute zu ihrem Ehrentag wünschen.

Herzlichen Glückwunsch!

Am 13.10.2009 feierte unser Ehrenbezirksobmann

Fritz Kirchmeyr seinen 80er.

Der Bezirksobmann Helmut Haider überbrachte

die Glückwünsche im Namen seiner

Freunde von der Seniorenring-Familie.

Fritz Kirchmeyr und Bezirksobmann

Helmut Haider.

Im November feiert Hubert Lagler seinen

Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

Am 17.11.2009 feiert unsere liebe Kameradin

Katharina Fabi die Vollendung ihres 80.

Lebensjahres. Möge die Jubilarin bei bester

Gesundheit ein hohes Alter erreichen. Das

wünschen wir ihr von Herzen. Mögen alle Jubilare

noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit

erleben dürfen.

Alles Gute!

29.08.-05.09.2009 Klopeinerseewoche.

Jeden Tag hatten wir herrlichsten Sonnenschein,

bis auf Freitag. Die Leute konnten

nach Lust und Laune im 25 Grad warmen

See und im Swimmingpool baden oder in

der schönen Umgebung wandern. Ein Ganztagesausflug

erfolgte nach Deutschlandsberg

mit Besteigung des Burgturmes mit

wunderbarer Aussicht. Anschließend ging es

zum Heurigen Resch. Gute Weine, Säfte und

ein zünftige Jause inmitten der Weinberge

waren ein Genuss. Die anschließende Besichtigung

einer Kernölerzeugung war sehr

interessant und es wurde auch fleißig eingekauft.

Der erste Halbtagesausflug ging auf

den Pyramidenkogel am Wörthersee. Ein gigantischer

Rundblick auf verschiedene

Seen, vor allem auf dem Wörthersee mit Maria

Wörth und das Panorama waren einfach

schön. An dem Regentag machten wir den

– 32 –

zweiten Halbtagesausflug nach Griffen. Unten

im Burgberg besichtigten wir die Tropfsteinhöhle,

die an Farbenpracht seinesgleichen

sucht. Dank der Wirtsfamilie Eberhard

mit Personal war es wieder wie immer eine

sehr schöne Urlaubswoche. Die Heimfahrt

ging über die Turracherhöhe, die schon vom

Schnee angezuckert war. 10 Personen unserer

Stadtgruppe nahmen daran teil.

Blick vom Aussichtsturm des

Pyramidenkogel zum Wörthersee mit der

Halbinsel Maria Wörth.

In der Tropfsteinhöhle Griffen am

4. September 2009.

12.09.2009 Rieder Messe. Im Bierstadl

trafen sich Jung und Alt zur Kundgebung der

FPÖ. Es waren weit über 5000 Personen. HC

Strache, Manfred Haimbuchner und Lutz

Weinzinger rissen die Leute von den Sitzen.

Die Interviews von etlichen Persönlichkeiten,

darunter auch von unserem Landesobmann

Dr. Walter Ratt waren zu verschiedenen Themen

sehr interessant. Der Vöcklabrucker Bezirk

war stark vertreten.

10.09.2009 Stammtisch im GH Schillerhof.

Da etliche Stammtische wegen verschiedenen

Anlässen ausgefallen waren, gab es viel

zu berichten und erzählen. Leider waren wegen

Krankheit und anderen Terminen nur 14

Personen anwesend. Es war aber trotzdem

gemütlich wie immer.

23.09.2009 Seniorentag. Wie jedes Jahr

lud unser Bürgermeister zum Seniorentag

ein. 12 Personen unserer Stadtgruppe verbrachten

mit allen Seniorengruppen der

Stadt einen gemütlichen Nachmittag.

01.10.2009 Stammtisch im GH Schillerhof

mit 18 Personen. Es wurde unseren Geburtstagskindern

gratuliert, viel erzählt, berichtet

und geplant. Es war wieder ein

gemütlicher Nachmittag.

08.10.2009 Bezirksseniorentag im GH

Anton Streibl in Neukirchen/Vöckla. Nach

dem Bericht von Bezirksobmann Helmut Haider

hielt Landesobmann Dr. Walter Ratt eine

Ansprache. Weiters begrüßten uns FPÖ Bezirksobmann

Ing. Heinz Hackl. Es folgte noch

der Rechnungsbericht von Hans Schachl. Es

wurden auch viele Fragen beantwortet. Nach

dem „Hoamatland” folgte ein gemütlicher


Nachmittag mit unseren Freunden aus dem

Bezirk. 14 Personen unserer Stadtgruppe

nahmen an der Veranstaltung teil.

26.10.2009 Strauß-Konzert im Goldenen

Saal des Wiener Musikvereins. Es war wie

immer ein Ohrenschmaus. Nach der Veranstaltung

fuhren wir in gewohnter Weise zum

Heurigen Hold in Nussdorf bei Artstetten.

Nach einem ausgezeichneten Essen und

guten Getränken ging es heimwärts. Es war

ein würdiger Staatsfeiertag. Wir waren mit

einem vollen Bus und etlichen Selbstfahrern

dabei. Insgesamt waren wir 60 Personen

aus dem Bezirk.

22.10.2009 Angelobung des Ing. Heinz

Hackl zum Nationalratsabgeordneten.

Zwei Personen unserer Stadtgruppe waren

dabei. Anschließend hatten wir eine Führung

durch das Parlament und einen Empfang im

FPÖ Clubraum. Wir wurden unter anderem

auch von FPÖ Bundesobmann HC Strache

begrüßt. Auf der Heimfahrt ging es zu einem

Heurigen in Krems.

Besichtigung des historischen

Sitzungssaales im Parlament in Wien.

05.11.2009 Stammtisch im GH Schillerhof

mit 16 Besuchern. Nach wichtigen Informationen

ging es zum gemütlichen Teil

über. Leider sind jetzt sehr treue Besucher

der Stammtische krank und zum Teil im

Krankenhaus. Wir wünschen allen baldige

Besserung ihres Gesundheitszustandes.

14.11.2009 Landestag des OÖ. Seniorenringes

mit Neuwahl in Mauerkirchen.

Der Landesobmann Dr. Walter Ratt und der

Vorstand wurden mit 100%iger Zustimmung

der Delegierten gewählt und zeigt von der

Zufriedenheit der Senioren mit ihren Vertretern.

Der Vöcklabrucker Bezirk war stark vertreten.

Wir wünschen dem alten bzw. neuen

Landesobmann Dr. Walter Ratt und seinem

Team weiterhin ein erfolgreiches Wirken im

OÖ. Seniorenring.

VÖCKLAMARKT

Ogr.-Obmann: Johann Müller,

4870 Vöcklamarkt, Oberfeld 10,

Tel.: 07682/6519

15.08.2009 Besuch im Redltalhof mit 13

Personen. Gemeinsam mit dem Linzer Seniorenring

verbrachten wir einen geselligen

Nachmittag mit Musik. Obmann Hans Müller

und Obmann-Stellvertreter Horst Weber gratulierten

Maria Draxlbauer recht herzlich.

30.08.-04.09.2009 Reise zum internationalen

Prinz-Eugen-Treffen in Cuxhaven mit

15 Mitgliedern. Aus 5 verschiedenen Ortsgruppen

waren Mitglieder dabei. Wir besuchten

das österreichische Tegetthoff-Denkmal

in Cuxhaven, welches anlässlich der Seeschlacht

vor Helgoland 1864 errichtet

wurde. Wir fuhren auch mit dem Schiff zur

Insel Neuwerk an der Nordsee. Wir bestiegen

den 45 m hohen Backstein-Leuchtturm

auf der Insel Neuwerk, welcher im Jahre

1372 von der Bürgerschaft Hamburg errichtet

wurde. Gemeinsam stärkten wir uns mit

Eier-Grog. Anschließend gab es eine 12 km

lange Wattwagenfahrt nach Cuxhaven.

Wir erlebten auch eine Stadtrundfahrt, einen

Besuch im riesigen Containerhafen in Bremerhaven

und eine Besichtigung des Marineflieger-Museum

Nordicum. Wir wurden zu

einem Abschlussessen beim Marinefliegergeschwader

5 in Nordholz eingeladen.

09.09.2009 Stammtisch. Constance

Meinhart (78) und Hans Schader (89)

wurde zum Geburtstag gratuliert.

07.10.2009 Stammtisch mit 21 Personen.

Geburtstagswünsche gingen an Herrn

Hofrat Georg Hanreich zum 70er, Karolina

Riedl und Hildegard Riegler. Herzlichen

Glückwunsch!

08.10.2009 Bezirksseniorentag im Frodlhof

in Neukirchen mit 12 Teilnehmern.

26.10.2009 Johann Strauß - Konzert im

Goldenen Saal des Musikvereins in Wien.

18 Teilnehmer waren wieder hellauf begeis -

tert von den überragenden Darbietungen

und der Rückfahrt mit Einkehr in Artstetten.

04.11.2009 Stammtisch im GH Riedl mit

15 Teilnehmern. Geburtstag wurde von Theresia

Berger, Karl Draxlbauer und Frieda

Weber gefeiert. Alles Gute nochmals!

30.10.2009 Seniorentag der Marktgemeinde

Vöcklamarkt mit 15 Teilnehmern.

09.11.2009 Seniorenring-Funktionärstagung

im GH Hemetsberger in Steindorf.

14.11.2009 Seniorenring-Landestag in

Mauerkirchen mit Neuwahl. Landesobmann

Dr. Walter Ratt wurde mit 100 % der

Stimmen wiedergewählt.

18.11.2009 Urkundenverleihung für 10jährige

Mitgliedschaft im Seniorenring.

Die Urkunde wurde an Theresia Berger von

Obmann Hans Müller und FP-Obmann Alois

Eder überreicht.

WELS-LAND

Bezirksobmann: Ernst Schürz,

4641 Steinhaus, Nr 191,

Tel.: 07242/27800

E-Mail: ernst-schuerz@utanet.at

Sprechstunde: Jeden 1. Mittwoch im Monat

von 9 bis 11 Uhr im Bezirksbüro Wels.

BUCHKIRCHEN

Ogr.-Obmann: Franz Weiß,

4611 Buchkirchen, Am Laaberbach 2,

Tel.: 07242/28501

06.09.2009 Fischpartie in Eberstalzell.

Wie alle Jahre nahmen auch heuer wieder

einige Mitglieder unseres Seniorenringes

daran teil.

10.09.2009 Stammtisch im GH David.

Franz Wagner und Erdmann Wirkner haben

– 33 –

im September Geburtstag. Wir gratulierten

ihnen herzlich. Franz Wagner ließ uns einen

Zweigelt einschenken.

08.10.2009 Stammtisch im GH David. Bei

unseren Stammtischen wird der übliche Meinungsaustausch

sehr gepflegt. Aber diesmal

kam wieder einer unserer größten Dichter zu

Wort. Friedrich v. Schiller hatte am 11. November

seinen 250. Geburtstag. Wir vernahmen

eine seiner Balladen. Erdmann Wirkner

rundete diesen Stammtisch noch mit einem

Geburtstagsgläschen ab.

12.11.2009 Stammtisch im GH David. Die

Mitglieder überraschten ihren Obmann, der

am 26.10.2009 seinen 80. Geburtstag beging,

mit einem Geschenkskorb und herzlichen

Glückwünschen. Bei Speis und Trank

ließ der Obmann gebührend feiern.

Alles, alles Gute!

14.11.2009 Landestag des OÖ. Seniorenringes.

Es nahmen zwei Mitglieder teil.

STADL-PAURA/

LAMBACH/EDT-LAMBACH

Ogr.-Obmann: Rudolf Wolf,

4650 Lambach, Urmannstr. 1,

Tel.: 07245/28806

Mobil: 0676/3664025

11.09.2009 Spanferkelessen im „Buchberger

Gütl”. Unsere Ortsgruppe der FPÖ

lud ein. Ort war wieder, wie in den letzten

Jahren, das „Buchberger Gütl” von Obmann

Josef Wiesmayr. Bei Organisation, Aufbau,

Durchführung und Abbau waren wir vom Seniorenring

stark gefordert. Tatkräftig wurden

wir auch vom RFJ-Stadl-Paura unterstützt.

Besagte 2 Spanferkel entpuppten sich dann

als „Kistensauen”, gefertigt von unserem

Fleischermeister Martin Butz. Allgemeiner

Tenor „ganz köstlich”! Daneben sorgte

Robert Furian als Grillmeister für Bratwürs -

tel. Auch diverse Mehlspeisen, gespendet

von unseren Damen, standen zur Verfügung.

Alle üblichen Getränke waren in ausreichender

Menge vorhanden. Das Wetter, von der

Temperatur her, spielte auch mit und so

konnten wir uns an einer großen Besucherschar

aus nah und fern erfreuen. Einem

fröhlichen Abend, bis tief in die Nacht hinein,

stand nichts im Wege. Mit Freude konnten

wir auch den Spitzenkandidaten für die OÖ.

Landtagswahlen, Herrn Dr. Manfred Haimbuchner

mit gesamtem Wahltross in unserer

Mitte begrüßen. Leider hatte er zu wenig

Zeit um sich an der „Kistensau” gütlich zu

tun. Allen am Gelingen dieses Abends Beteiligten

sei hier recht herzlich Dank gesagt.



Sepp Wiesmayr bei der Arbeit.

24.09.2009 Stammtisch im Adlergrill in

Lambach. Unser Obmann konnte die Erschienenen

zu Grillhuhn und Weinverkos -

tung einladen. Dank eines ungenannt bleiben

wollenden Gönners und Freundes, war

diese Einladung für uns kostenfrei. Ihm sei

hier recht herzlich Dank gesagt.

26.10.2009 Fahrt nach Wien in den Musikverein.

Geboten wurde vom Wiener

Strauß Orchester ein Konzert von verschiedenen

„Sträußen”. Wir konnten in Sattledt in

den Bus von Herrn Schürz in Steinhaus zusteigen.

Das Konzert fand allgemein großen

Gefallen. Auch wurden im Bus und beim Essen,

gemischt wie wir saßen, neue Bekanntschaften

geschlossen und interessante Gespräche

geführt. Leider spielte das Wetter

nicht mit und unser letzter Programmpunkt,

Kahlenberg mit Blick auf Wien, musste gestrichen

werden. Dennoch ein schöner Tag.

Herrn Schürz und seiner lieben Gattin wollen

wir hier nochmals herzlich danken.

WELS LAND SÜD

Ogr.-Obmann: Helmut Roitner,

4642 Sattledt, Zeilhub 6,

Tel.: 07244/562

E-mail: w.holzinger@inode.at

26.05.2009 80. Geburtstag Emmerich

Spörer. Als Gratulanten stellten sich die Obmänner

Ernst Schürz, Helmut Roitner und

Ehrenobmann Rudolf Federmair mit einem

Geschenkskorb, zum Dank für seine musikalischen

Unterhaltungen bei den Stammtischen,

Ausflügen, Muttertagsfeiern und

Weihnachtsfeiern, ein.

Ehrenobmann Rudolf Federmair, Jubilar

Emmerich Spörer, Helmut Böhm,

Obmann Helmut Roitner und

Bezirksobmann Ernst Schürz.

05.07.2009 80. Geburtstag und Eiserne

Hochzeit. Frau Maria und Herbert Rührlinger

feierten am 05.07.2009 gemeinsam

ihren 80. Geburtstag und die Eiserne (65

Jahre) Hochzeit. Es gratulierte den

langjährigen Mitgliedern der Vorstand mit einem

sehr schönen Geschenk.

NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS: FREITAG, 19. FEBRUAR 2010

Beiträge per e-mail ooesr.linz@utanet.at oder per Post an den OÖSR,

4040 Linz, Postfach 4.

OÖSR-Beitrittserklärung

OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Blütenstr. 21/I

Folge 5/2009

Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum OÖSR.

Ihre Ortsgruppe wird einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von

€ 11,– für Einzelperson / € 18,– für Ehepaar einheben.

Diese Anmeldung wird an Ihre Ortsgruppe weitergeleitet!

Zuname Vorname Geb.-Datum

Tel./Fax Nr. Mobil E-mail

Straße, Haus-Nr. Ort Postleitzahl

Ort, Datum, Unterschrift

ICH WILL ZUR ORTSGRUPPE:

– 34 –

Bezirksobmann Ernst Schürz, Jubilarin

Maria Rührlinger, Obmann Helmut Roitner,

Jubilar Herbert Rührlinger und

Obfrau Elisabeth Schürz.

Weiters gratuliert der Vorstand zum 70. Geburtstag

Frau Hilde Böhm am 02.10.2009,

Frau Maria Wipplinger am 24.10.2009 und

Frau Rosa Mayr am 07.11.2009. Herzlichen

Glückwunsch!

12.05.2009 Mutter- und Vatertagsausflug.

Der Ausflug führte nach Admont in die

Steiermark. Wir besuchten die weltberühmte

Bibliothek im Stift Admont. Dann fuhren wir

weiter zum „Steirischen Bodensee” im Enns -

tal mit gemeinsamen Mittagessen. Den

freien Nachmittag konnte man mit Wandern

um den See selbst gestalten. Mit Kaffee, Kuchen

und musikalischen Einlagen wurde

dem Ehrentag gedacht.

09.06.2009 Stammtisch im GH „Bäck im

Holz”. Den Stammtisch hatten wir beim

Gasthaus „Bäck im Holz” in Sattledt. Es fand

ein Knödelessen statt. Die drei verschiedenen

Sorten waren sehr gut. Es nahmen 48

Personen teil.

IMPRESSUM:

Medieninhaber (Verleger und Herausgeber):

Oberösterreichischer Seniorenring,

Landes obmann Dr. Walter Ratt

4040 Linz, Blütenstraße 21/1, Postfach 4

Telefon: 0732/71 13 25, Fax: DW 25

ooesr.linz@utanet.at

Hersteller: Fa. Ernst Schausberger & Co.,

4623 Gunskirchen, Heidestraße 19

Verlags- und Herstellungsort:

Linz – Gunskirchen

Das Mitteilungsblatt des

Oberösterreichischen Seniorenringes dient

zur Information der OÖSR-Mitglieder,

Interessenten und Staatsbürger im Sinne

der Satzungen des OÖSR.

Vorstand:

Dr. Walter Ratt, Friedrich Bauinger,

Helmut Haider, Ernst Stadler,

Hans Dieter Götz, Elfriede Lanterdinger,

Ing. Herwig Geiblinger, Hartmut Mölzer,

Anton Brandt, Mag. Brigitta Riha

Ehrenlandesobleute:

Dir. Erich Pimmings torfer,

LAbg. a. D. Karl Wimleitner

Redaktion:

Chefredakteur: Dr. Walter Ratt,

Marion Woisetschläger

Anzeigenverwaltung: Dr. Walter Ratt

Tel. 0 77 24/25 75, Fax Kl. 21

Mitteilungen im Internet:

www.orts-fpoe.at


14.07.2009 Seniorentag beim Mostheurigen

Spörer. Unseren Seniorentag feierten

wir beim Mostheurigen Spörer in Sattledt mit

Grillspezialitäten von unserem Obmann Helmuth

Roitner. Für musikalische Umrahmung

sorgte zum 1. Mal unser Schriftführer Willi

Holzinger mit Oldies und aktuellen Hits. Ein

Dankeschön allen Helferinnen und Helfern

zum gelungenen Fest. Es waren 80 Personen

beim Fest anwesend.

11.08.2009 Ausfahrt zur Lindlingalm. Die

Fahrt ging über Salzburg und Saalbach nach

Hinterglemm. Von dort aus ging die Fahrt

weiter mit dem Talschlusszug auf die 1.300 m

gelegene Alm, wo wir im Bergrestaurant das

Mittagessen einnahmen. 38 Personen waren

bei Schönwetter mit Wanderungen im

Talschluss und beim Kinderspielplatz unterwegs.

Um 16 Uhr ging es zuerst mit dem Zug

und dann mit dem Autobus heimwärts.

14.-17.09.2009 Ausflug nach Vorarlberg.

1. Tag. Es haben sich 22 Personen beteiligt.

Die herrliche Reise ging über den Arlberg zu

unserem Quartier nach Bregenz am Bodensee.

Das Gasthaus Lamm befindet sich in

der Nähe der Seebühne.

2. Tag. Eine Sternfahrt führte uns nach

Mainau, Stein am Rhein und Rheinfall in

Schaffhausen.

3. Tag. Der Halbtagsausflug nach Appenzell

(einer der schönsten Ecken der Schweiz) war

sehr schön. Nach dem Besuch einer

Schaukäserei ging es zurück nach Bregenz.

4. Tag. Wir verlassen Bregenz mit vielen

schönen Eindrücken und lassen Vorarlberg

hinter uns. Vom Montafontal geht es über

die gigantisch super ausgebaute Hochalpenstraße

zur Silvrettahöhe (2.038 m) und hinunter

ins Paznauntal nach Galtür, Ischgl und

Innsbruck zur Mittagspause. Anschließend

reisten wir zurück nach Steinhaus. Beim

Busunternehmer Gerald Ecker aus Steinhaus

bedanken wir uns für den guten Chauffeur

Hannes Reingruber, der uns die ganze

Reise mit seinem großen Wissen über Land

und Leute näher gebracht hatte. Es war ei-

Frohe, besinnliche

Weihnachten

und viel Glück,

Gesundheit und

Zufriedenheit

im neuen Jahr wünschen

im Namen der Ehrenlandesobleute,

der Bezirks-, Stadt- und Ortsobleute

Landesobmann Oberösterreichischer Seniorenring

Bundesobmannstv. Österreichischer Seniorenring

Dr. Walter Ratt

die Landesobmannstellvertreter

Bezirksobmann Ried Bezirksobmann Vöcklabruck

Friedrich Bauinger Helmut Haider

Bezirksobmann Schärding Bezirksobmann Steyr/Stadt

Ernst Stadler Hans Dieter Götz

– 35 –

ner der schönsten Ausflüge im heurigen

Jahr.

13.10.2009 Stammtisch im GH Jagawirt.

Der Stammtisch fand im Gasthaus Jagawirt

der Familie Wieser in Steinhaus/Wels statt.

Es waren 40 Personen anwesend.

26.10.2009 Johann-Strauß-Konzert. Die

Fahrt zum Johann-Strauß-Konzert nach Wien

in das Wiener Musikvereinshaus war sehr

schön. 32 Personen nahmen teil und waren

voll begeistert. Nach dem Konzert fuhren wir

zum Mittagessen auf den Kahlenberg und

anschließend wieder nach Hause.

10.11.2009 Fahrt zum Schlossmuseum

Starhemberg. Die Fahrt ging nach Eferding

zum Schlossmuseum. Dort erhielten wir Einblicke

in die Sammlungen der starhembergischen

Fürstenfamilie. Dann fuhren wir weiter

nach Stroheim in den Stroheimerhof zum

Wildessen. 33 Personen waren von den

Wildspezialitäten begeistert. Um 15 Uhr ging

es über Grieskirchen nach Hause zurück.


Luise Amberger (88)

BR Braunau

Fritz Hametner (84)

LL Kronstorf-Enns

Karl Huber (73)

RI Ried

Josef Nikota (95)

SE Reichraming

Franz Schober (82)

BR St. Georgen/F.

Wilhelm Althuber (74)

LL Leonding

Johann Klaffenböck (84)

RI Ried

Gertrud Vorhauer (86)

VB Attnang

– 36 –

Edgar Ortmayr (89)

GM Bad Ischl

Charlotte Greisiger (87)

L-Stadt

Herbert Schmidhammer (68)

RI Ried

Emil Seemayer (79)

Attersee-Nord

Karoline Freund (80)

GM Vorchdorf

Helmut Zeiner (88)

L-Stadt

Franz Keplinger (89)

RO

Lydia Merkert (79)

VB Schwanenstadt


Angela Woppowa (76)

GM Vorchdorf

Franz Freilinger (76)

RI Eberschwang

Franz Hasenauer (87)

SD St. Marienkirchen

Johann Ettl (79)

WL Wels Land Süd

Hermine Gruber (73)

GR/EF Gallspach

Josef Schrems (75)

RI Geinberg

Leopold Eder (80)

SD Schärding

Josefa Reisinger (77)

WL Wels Land Süd

– 37 –

Franz Gugerbauer (83)

GR/EF Gaspoltshofen

Maria Neureiter (71)

RI Mettmach

Maria Edtbauer (89)

SD Schärding

Margarete Gruber (83)

WE

Christine Untermayr (77)

LL Ansfelden

Josef Brandhuber-Reisinger (86)

RI Ried

Katharina Wörndl (86)

SD St. Willibald

Friederike Plefka (87)

WE


Reisen mit Freunden

In der kommenden Reisesaison bietet die Österreichische Landsmannschaft

wieder mehrere attraktive Reisen mit interessanten Begegnungen, zu denen

auch unsere Mitglieder und Leser herzlichst eingeladen sind. Eine ausführ -

liche Beschreibung der Reisen kann beim Veranstalter unter 01/408 22 73

oder mandl@oelm.at angefordert werden, der sich auch über baldige

Anmeldung f reut.

Galizien und Buchenland:

18. – 24. 4. 2010

Die An- und Abreise erfolgt hier mit der

AUA. In Galizien und der Bukowina werden

mit modernem Komfortbus die alt -

österreichisch geprägten Städte Lemberg

und Czernowitz besucht. Es werden

u. a. das Teresvatal, in dem unter

Maria Theresia viele Landsleute aus

dem Salzkammergut angesiedelt wurden,

landwirtschaftliche Betriebe, die

Kurstadt Jaremcza und Ivano-Frankivsk

(früher Stanislau) besichtigt. Reiseleiter

ist der Obmann der Deutschen in

Kolomyia.

Zirkapreis im DZ: € 1.100,–/Pers.

St. Petersburg und Baltikum:

24. 6. – 2. 7. 2010

In der Zeit der

„weißen Nächte“

(Mitternachtssonne)

wird in

die schönste

Stadt Russlands,

nach St. Petersburg

geflogen.

Von dort geht es

weiter mit Komfortbus

in die Hauptstädte Tallin (Estland)

und Riga (Lettland), nach Memel,

über die Kurische Nehrung nach Königsberg

und schließlich nach Marienburg

und Danzig. Rückflug. In Memel

– 38 –

sind Begegnungen mit ehemaligen

Wolfskindern (in Ostpreußen 1945 elternlos

gewordene Kinder) und in Königsberg

mit Russlanddeutschen vorgesehen.

Zirkapreis im DZ: € 1.800,–/Pers.

Deutsche Geschichte:

31. 7. bis 8. 8. 2010

Eine Busreise bringt die Teilnehmer zu

den geschichtsträchtigsten Zielen der

Bundesrepublik Deutschland. Die Stationen

sind Walhalla und Regensburg,

Nürnberg und Bamberg, Mainz, eine

Rheinschifffahrt und Rüdesheim mit

dem Reichsgründungsdenkmal „Germania“,

Köln und die Kaiserkrönungsstadt

Aachen, die deutschen Bezirke

Belgiens, Trier und die deutsche Weinstraße,

das Hambacher Schloss und

die Reichsveste Trifels, Speyer und

Worms, die Studentenstadt Alt-Heidelberg,

Ulm und die Fuggerstadt Augsburg.

Preis im DZ: € 1.050,–/Pers.

Nord-Ungarn:

3. – 6. 9. 2010

Mit Komfortbus werden Esztergom/Gran,

Czolnok und Gödöllö,

Eger/Erlau und das Nationalitätenfest

in Ratka, Tokaj, Debrecen und die

Hauptstadt Budapest besichtigt.

Preis im DZ: € 460,–/Pers.


NEUE KRONEN ZEITUNG, 11. DEZEMBER 2009

OÖSR-Landesobmann Ratt mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt

Würde, Kraft und Einigkeit

„Ich bin einer, der Brücken baut“, so

das Motto von Dr. Walter Ratt. Und dieses

lebt er mit vollstem Einsatz. Da wundert

es nicht, dass der Jurist Mitte November

am Landestag des Oberösterrei-

Als große, einige und starke

Familie tritt der Oberrösterreichische

Seniorenring

(OÖSR) unter der Führung

von Dr. Walter Ratt auf.

Seit sechs Jahren

steht der 55-jährigeMauerkirchner

dem OÖSR

als Landesobmann

vor. Der

Rechtsanwalt

bekleidet dieses

Amt nicht,

nein er lebt es.

Sein unermüdlicher

Einsatz für die

Würde und Rechte der

Senioren ist vorbildlich und

richtungsweisend. Die ältere

Generation weiß dies zu

schätzen. Bei der Neuwahl

zum Landesobmann bekam

Ratt einen überwältigenden

Vertrauensbeweis. Er konnte

100 Prozent der Abgeord-

VORSTAND

❐ Landesobmann Dr. Walter

Ratt, Mauerkirchen

❐ Landesobmannstellvertreter

Friedrich Bauinger,

Geinberg

❐ Landesobmannstellvertreter

Helmut Haider,

Vöcklabruck

❐ Landesobmannstellvertreter

Ernst Stadler, Taufkirchen

❐ Landesobmannstellvertreter

Hans Dieter Götz,

Aschach an der Steyr

❐ Vorstandsmitglied

Elfriede Lanterdinger,

Mauerkirchen

❐ Vorstandsmitglied Anton

Brandt, Antiesenhofen

❐ Vorstandsmitglied Hartmut

Mölzer, Hörsching

❐ Vorstandsmitglied Ing.

Herwig Geiblinger, Katsdorf

❐ Vorstandsmitglied Mag.

Brigitta Riha, Linz

Foto: Robert Lizar

netenstimmen auf sich vereinen

und steht somit dem

OÖSR mit seinen rund

6.000 Mitgliedern die

nächsten zwei Jahre vor.

Für Ratt wird auch

seine vierte Amtsperiode

von „Arbeit

an der Basis“

geprägt

sein. „Ich suche

ganz bewusst

das persönlicheGespräch

mit den

Mitgliedern. Nur

durch Nähe kann

man Vertrauen, Freundschaft

und ein Miteinander

aufbauen.

In der neuen Amtsperiode

von Ratt wird das Motto

Würde, Kraft und Einigkeit

allgegenwärtig sein.

Zudem ist das Abschlussdokument

der ersten interna-

chischen Seniorenrings mit 100 Prozent

der Abgeordnetenstimmen zum Landesobmann

wiedergewählt wurde. Auch in

seiner vierten Amtsperiode steht für Ratt

die Würde der Älteren im Mittelpunkt.

Die Bedürfnisse der Senioren haben kein Politisches Mascherl! Soziallandesrat Josef Ackerl schätzt die

Bewusstseinsbildung durch den OÖ. Seniorenring und gratuliert Dr. Walter Ratt zur Wiederwahl.

– 39 –

tionalen Konferenz zur Gesundheitsförderung

1986 im

kanadischen Ottawa ein zentraler

Punkt in Ratts Bemühungen.

Die so genannte Ottawa-Charta

ruft dazu auf,

gesundheitsfördernde Lebenswelten

zu schaffen. Und

der OÖSR ist und muss eine

gesundheitsfördernde Lebenswelt

bleiben. Wenn die

Senioren ihre Freizeit aktiv

miteinander gestalten, dabei

Freundschaften schließen

und Stunden miteinander

verbringen, die Freude und

Zufriedenheit bringen, so

fördert dies die gegenseitige

Wertschätzung, die Friedensfähigkeit

und -willigkeit

sowie vor allem auch die Toleranz.

Auf dieser psychosozialen

Grundlage gedeihen

wertvolle Beziehungen. Zuwendung,

Offenheit und das

Anerkennen der Lebensge-

schichte eines jeden Einzelnen

bewirken Vertrauen.

Und dieses mündet in das

Gefühl von Gleichberechtigung

und Gleichwertigkeit.

Damit kann selbstbewusst

das Gefühl von Würde untereinander

erlebt und gelebt

werden. Das Miteinander ist

für Ratt besonders wichtig.

Keine Konflikte zu haben,

und so freudvoll, gesund und

zufrieden in die Zukunft zu

schreiten, ist das Ziel. „Was

aber nicht heißt, dass Senioren

nicht konfliktfähig sind.

Die jüngere Generation sollte

auch die Lebenserfahrung

der Älteren als Botschaft annehmen“,

sagt Ratt, der das

Bewahren der Unabhängigkeit

als seinen Antrieb sieht.

Zypernreise

Dass der Seniorenring eine

große, einige Familie ist,

zeigen auch die regelmäßigen

gemeinsamen Reisen.

So „entführte“ Ratt heuer

120 SeniorInnen auf Zypern,

die Insel der Aphrodite,

wo unvergesslich schöne

Tage verbracht wurden.


Bilden Sie sich Ihre Meinung!

Ich bin einer, der „Brücken” baut!

Dr. Walter Ratt

5270 Mauerkirchen, Obermarkt 26,

Tel.-Nr.: 0 77 24/25 75,

Fax-Nr.: 0 77 24/25 75-21,

E-Mail: ra.dr.walter.ratt@apothekenrecht.at

Liebe Seniorinnen, Senioren!

Liebe Leser!

Würde, Kraft und Einigkeit

Der 16. Landestag des Ober -

österreichischen Seniorenringes

wurde in meiner Heimatgemeinde

Mauerkirchen unter dem

Leitspruch „Würde, Kraft und Einigkeit

abgehalten. Der Seniorenring

ist dabei als eine einige,

große und starke Familie aufgetreten.

Mit besonderer Freude habe ich

als Vizebürgermeister der Marktgemeinde

Mauerkirchen von den

rund 300 Teilnehmern über unsere

schöne Marktgemeinde,

über die festlichen Darbietungen

der Marktmusik, über den vortrefflichen

Tafelspitz serviert vom

Badwirt sowie über den Blumenschmuck

der Gärtnerei Schmollgruber

viel Lob entgegennehmen

dürfen.

Eine besondere Auszeichnung für

die Bewusstseinsbildung und Sozialarbeit

des OÖSR, aber auch

für die Marktgemeinde Mauerkirchen

war die Anwesenheit zahlreicher

Ehrengäste: LandeshauptmannstellvertreterSoziallandesrat

Josef Ackerl,

Wohnbaulandesrat Dr. Manfred

Haimbuchner, Dritter Landtags-

präsident DI Adalbert Cramer,

Bundesrat Elmar Podgorschek,

die Nationalräte Lutz Weinzinger,

Alois Gradauer, Heinz Hackl, die

Landtagsabgeordneten David

Schiessl und Ulrike Wall sowie

die Bürgermeister Peter Bahn

aus Mehrnbach und Dietmar

Vlach aus Mauerkirchen. Mit

ihren Grußbotschaften haben sie

dem Seniorenring gegenüber Anerkennung

und Wertschätzung

ausgedrückt. Dies gibt nicht nur

allen Mitgliedern, sondern auch

allen neugewählten Funktionären

viel Kraft:

Walter Ratt als Landesobmann,

den Stellvertretern Friedrich

Bauinger, Helmut Haider, Ernst

Stadler und Hans Dieter Götz,

den weiteren Mitgliedern des Vorstandes

Elfriede Lanterdinger,

Ing. Herwig Geiblinger, Anton

Brandt, Hartmut Mölzer und Mag.

Brigitta Riha. Die Mannschaft der

Rechnungsprüfer besteht aus

Karin Hemetsberger, Waltraud

Feichtenschlager, Othmar Winkler

und Dr. Helmut Zöttl. Das

Schiedsgericht bilden Roman

Eichhübl als Vorsitzender, Johann

Hutflesz, Helene Tretsch, Erich

Dutzler, Anna Litavecz und Stefan

Reindl.

Besonders beeindruckend war

bei diesem Landestag das gemeinsame

Erscheinen des älteren

Soziallandesrat Josef Ackerl

und unseres jüngeren Wohnbaulandesrat

Manfred Haimbuchner.

Auch dadurch hat dieser Landestag

eine besondere parteiübergreifende

Kraft entfaltet. Gerade

das Wohnbauressort hat eine

tiefgreifende sozialpolitische Bedeutung

und wir sind froh und

stolz, dass die FPÖ OÖ vom

Wähler mit dieser verantwortungsvollen

Aufgabe betraut

wurde. Wir wünschen unserem

Wohnbaulandesrat Manfred

Haimbuchner bei seinen Vorhaben

zur Erfüllung der Wohnbedürfnisse

der Bevölkerung das

richtige Augenmaß und viel

Glück!

Auch im Jahr 2010 wird die Landesleitung

zahlreiche Veranstaltungen

anbieten und ich darf

dazu auf den Bericht der Landesleitung

in dieser Zeitung hinweisen.

Aufgrund der großen Nachfrage

bin ich gerade damit beschäftigt,

eine Wiederholung der

Zypernreise für das Frühjahr

2010 zu planen. Sobald alle Modalitäten

geklärt sind, werde ich

zeitgleich die Ausschreibung zur

Reise verteilen. Das Arbeitsseminar

wird am 9. April 2010 wieder

im Rahmen der Rieder Messe

„50 Plus” abgehalten werden.

Die Raiffeisen-Seniorentage für

alle 5 Wahlkreise sind ebenso

wieder im Programm wie die beliebten

von mir eingeführten Konzerte

des Johann-Strauß-Orches -

ter im Goldenen Saal im Wiener

Musikverein am 2. Mai und am

26. Oktober 2010.

Unsere Mitteilungen des OÖSR

sind in den letzten 6 Jahren 27

Mal erschienen. Dies bedeutet einen

Umfang von 1096 Seiten

und rund 8 Millionen Seiten Information

im Sinne unserer Mitglieder

und der Bevölkerung Ober -

österreichs. Unsere Zeitung ist

daher ein wichtiges einigendes

Band innerhalb des OÖSR und

ein wichtiges Instrument zur Anbindung

an unsere Mutterpartei

FPÖ.

Ich bedanke mich nochmals

recht herzlich bei allen Funktionären

und Mitgliedern für ihre

Mitarbeit und alle geleisteten

Beiträge im abgelaufenen Jahr

2009. Sie alle haben dazu beigetragen,

dass der OÖ. Seniorenring

im Sinne der Ottawa-Charta

eine gesundheitsfördernde Lebenswelt

bleibt.

Mit den besten Wünschen für erholsame

Feiertage und für ein

glückliches und vor allem gesundes

neues Jahr grüßt Sie herzlich

Ihr

Walter Ratt

Landesobmann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!