05.01.2013 Aufrufe

Münchner ärztliche Anzeigen - Bündnis gegen Depression

Münchner ärztliche Anzeigen - Bündnis gegen Depression

Münchner ärztliche Anzeigen - Bündnis gegen Depression

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mo, 27.04.<br />

08:00<br />

bis 09:00<br />

1 CME-Punkt<br />

Mo, 27.04.<br />

17:00<br />

bis 18:00<br />

1 CME-Punkt<br />

Mo, 27.04.<br />

17:00<br />

bis 18:00<br />

Mo, 27.04.<br />

17:00<br />

bis 19:00<br />

Di, 28.04.<br />

16:30<br />

bis 18:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Di, 28.04.<br />

16:45<br />

bis 17:30<br />

Di, 28.04.<br />

20:15<br />

bis 22:00<br />

Mi, 29.04.<br />

07:30<br />

bis 08:15<br />

1 CME-Punkt<br />

Mi, 29.04.<br />

08:00<br />

bis 09:00<br />

2 CME-Punkte<br />

VERANSTALTUNGEN | bis zum 23. Mai 2009<br />

Vorträge und Symposien<br />

Montag, 27. April 2009<br />

Orthopädisch-unfallchirurgisches Kolloquium<br />

Ort: Klinikum Großhadern, LMU, Konferenzraum 3. Veranstalter:<br />

Orthopädische Klinik. Programm: Dr. Birkenmaier: Update Osteoporose.<br />

Auskunft: Tel. 7095-2617, Fax 7095-2618, erika.meyer@<br />

med.uni-muenchen.de. (Hausdorf, Jansson)<br />

Pneumologisches Kolloquium, Lungenzentrum Bogenhausen<br />

Ort: Klinikum Bogenhausen, Hörsaal. Veranstalter: Klinik für Pneumologie<br />

und Pneumologische Onkologie. Programm: Dr. Konrad<br />

Schultz: (Klinik Bad Reichenhall, Zentrum für Rehabilitation,<br />

Pneumologie und Orthopädie): Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung<br />

bei COPD. Auskunft: Tel. 9270 2281, Fax 9270 3563,<br />

pneumologie@kh-bogenhausen.de. (Gallenberger, Benedikter,<br />

Weinmüller)<br />

Graduiertenkolleg 1202 der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

Ort: Med. Klinik Innenstadt, Ärztekasino 2. OG, Zi 226. Veranstalter:<br />

Abt. Klinische Pharmakologie. Programm: Forschungsseminar<br />

„Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie“. Auskunft: endres@<br />

lmu.de. (Endres, Besch)<br />

Fortbildungsreihe Radioonkologie<br />

Ort: Klinikum Großhadern, LMU, Konferenzraum 5, Direktionstrakt,<br />

Ebene 01. Veranstalter: Strahlentherapie. Programm: Prof.<br />

Dr. C. Belka: Fallbesprechung Analkarzinome. Auskunft: Tel. 7095-<br />

7566, sophia.pachmann@med.uni-muenchen.de. Anmeldung erforderlich.<br />

Anmeldeschluss: 27.04.2009. (Belka)<br />

Dienstag, 28. April 2009<br />

Bogenhausener Kardiologisches Kolloquium<br />

Ort: Städt. Klinikum Bogenhausen. Veranstalter: Klinik für Kardiologie<br />

und Internistische Intensivmedizin. Programm: Dr. D. Antoni:<br />

Update vom ACC/2009. Auskunft: Tel. 92703376, Fax 92702683,<br />

kardiobogenhausen1@gmx.de. (Hoffmann, Antoni)<br />

Studienteilnahme: Für und Wider<br />

Ort: Klinikum Innenstadt, LMU, Frauenklinik, großer Hörsaal.<br />

Veranstalter: Prof. Dr. Friese, PD Dr. M. Kupka. Referent: Prof. Dr.<br />

Sommer. Weitere Informationen: www.frauenklinik-maistrasse.de.<br />

Auskunft: Tel. 5160-4250, christine.friedl@med.uni-muenchen.de.<br />

(Sommer)<br />

Informationsabend – tiefenpsychologisch fundierte und<br />

psychoanalytische Aus- und Weiterbildung<br />

Ort: MAP, Rosenheimer Str. 1/II. Veranstalter: <strong>Münchner</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

für Psychoanalyse e.V., MAP. Programm: Aus- und<br />

Weiterbildung zum Psychoanalytiker nach PsychThG zum Erwachsenen-<br />

oder Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeuten,<br />

Zusatzbezeichnung Psychotherapie für Ärzte, zusammen mit dem<br />

C. G.Jung-Institut. Auskunft: Tel. 2715966, Fax 2717085, info@<br />

psychoanalyse-map.de. Anmeldung erforderlich.<br />

Mittwoch, 29. April 2009<br />

Aktuelle Themen aus der Chirurgie und Orthopädie<br />

Ort: Klinikum Perlach, Schmidbauerstr. 44, Besprechungsraum EG.<br />

Veranstalter: Kliniken für Unfall-, Viszeral- und Handchirurgie.<br />

Programm: Dr. Demmel: Stomatherapie. Auskunft: Tel. 67802-222,<br />

Fax 67802-399, petra.markhof@kkh-perlach.de. (Andress, Demmel,<br />

Lanz)<br />

Demenzielle Erkrankungen in der MRT<br />

Ort: Klinik Neuperlach, Röntgenabteilung, Demonstrationsraum.<br />

Referentin: Dr. Carmen Rehnböck (Institut f. Diagnostische und<br />

Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin). Auskunft: Tel.<br />

6794-2983, Fax 6794-2835, steffi.zeugfang@klinikum-muenchen.<br />

de. (Rieber-Brambs, Christ)<br />

25. April 2009 | Ausgabe 9<br />

Gemäß Vorstandsbeschluss kann für Hinweise auf Fortbildungs veranstaltungen, die nicht im Zuständigkeitsbereich des ÄKBV stattfinden<br />

bzw. der Veranstalter nicht Mitglied des ÄKBV München ist, oder für Veranstaltungen, deren Teilnahme kosten pflichtig ist, vom Verlag<br />

eine Bearbeitungsgebühr erhoben werden. Diese Veranstaltungshinweise sind keine Werbeanzeigen im ursprünglichen Sinn, da sie der<br />

Bearbei tung durch die Redaktion unterliegen. Der ÄKBV behält sich vor, die gemeldeten Texte zu verändern, zu kürzen oder von einer<br />

Veröffentlichung ganz abzusehen. Veranstaltungsmeldungen werden nur online akzeptiert (www.aekbv.de). Die Redaktion<br />

Mi, 29.04.<br />

08:00<br />

bis 09:15<br />

2 CME-Punkte<br />

Mi, 29.04.<br />

16:00<br />

bis 16:45<br />

1 CME-Punkt<br />

Mi, 29.04.<br />

16:00<br />

bis 17:00<br />

1 CME-Punkt<br />

Mi, 29.04.<br />

17:00<br />

bis 19:00<br />

3 CME-Punkte<br />

Frühstückskolloquium<br />

Ort: Rotkreuzklinikum, Konferenzraum. Veranstalter: Chirurgische<br />

Abteilung. Programm: Dr. Luttke, Dr. Herzog (Schnittbildzentrum):<br />

Neue Möglichkeiten in der Radiologie mit einem hochauflösenden<br />

40-zeiligen CT. Auskunft: Tel. 13032541, Fax 13032549, walburga.<br />

fastner@swmbrk.de. (Schoenberg, Schwendtner)<br />

Nephrologisches Kolloquium<br />

Ort: Med. Poliklinik, LMU, Pettenkoferstr. 8 a. Veranstalter: Med.<br />

Poliklinik, Nephrologisches Zentrum. Programm: PD Dr. Weber<br />

(v.-Haunersches-Kinderspital, LMU): Pädiatrische Nephrologie:<br />

Krankheitsbilder und Therapiestrategien. Auskunft: Tel. 5160-3325,<br />

Fax 5160-4485, Edeltraut.Beinstingl@med.uni-muenchen.de.<br />

(Fischereder, Vielhauer)<br />

Psychosomatische Wissenschaftskonferenz am Klinikum r. d. Isar<br />

Ort: Psychosomatische Poliklinik, Bibliothek, Langerstr. 3, I. OG.<br />

Veranstalter: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.<br />

Programm: Peter Herschbach (Psychoonkologie): Progredienzangst<br />

bei onkologischen Patienten. Auskunft: Tel. 4140-4319, Fax<br />

4140-4845, noll-hussong@tum.de. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss:<br />

29.04.2009. (Noll-Hussong, Lahmann, Henningsen)<br />

Interdisziplinäre interaktive Schmerzkonferenz mit<br />

Fallvorstellungen<br />

Ort: Klinikum Neuperlach, Haus B (EG), Gruppentherapieraum<br />

(TKS). Veranstalter: Klinikum Neuperlach (TKS) & Schmerzamb.<br />

Großhadern/Innenstadt. Programm: Frau Dr. R. Wünschmann, Dr.<br />

V. Huge (Klinikum Großhadern) unter Beteiligung von Dr.Fuchs/<br />

Dr.Lisch (IAK/Kl. München Ost, Neurolog.), Dr. Baumann (niedergel.<br />

Phys.-Rehab.-Med.): Das chronische CRPS – neue pathophysiolog.<br />

Erkenntnisse und Therapiemöglichkeiten. Auskunft: Tel.<br />

6794-2749, Fax 6794-3234, barbara.fink@klinikum-muenchen.de.<br />

(Brinkschmidt, Felbinger, Azad, Irnich)<br />

Fortbildungsveranstaltung<br />

Kardiologie Aktuell<br />

Termin: am Mittwoch, 29. April 2009, 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Ort: Hotel Bayerischer Hof, Promenadeplatz 2–6 , München<br />

Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. G. Steinbeck<br />

Klinikum der Universität München – Großhadern<br />

Medizinische Klinik und Poliklinik I, Telefon (089) 70 95-31 00<br />

Organisation: PD Dr. med. S. Kääb<br />

Anmeldung: unter Fax (089) 70 95-60 76<br />

17.00 Uhr Registrierung<br />

17.30 Uhr Prof. Dr. med. G. Steinbeck: Begrüßung<br />

17.35 Uhr PD Dr. med. S. Kääb (LMU München):<br />

Evidenzbasierte Therapie des kardiovaskulären Risikopatienten<br />

18.00 Uhr Prof. Dr. med. J. Behr (LMU München)<br />

COPD und kardiovaskuläres Risiko<br />

18.25 Uhr Prof. Dr. med. C. Reithmann (LMU München):<br />

Therapieoption bei Vorhofflimmern: Sinnvolle Indikationen für eine<br />

Ablation<br />

19.10 Uhr Prof. Dr. med. P. Boekstegers (LMU München):<br />

Neue Konzepte zur Therapie der Aortenklappenerkrankung<br />

19.35 Uhr PD Dr. C. Kupatt (LMU München):<br />

Therapieoptionen bei symptomatischer koronarer Herzerkrankung<br />

20.00 Uhr Prof. Dr. med. G. Steinbeck: Schlussbemerkung<br />

3 CME-Fortbildungspunkte – Keine Teilnehmergebühr<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!