05.01.2013 Aufrufe

Münchner ärztliche Anzeigen - Bündnis gegen Depression

Münchner ärztliche Anzeigen - Bündnis gegen Depression

Münchner ärztliche Anzeigen - Bündnis gegen Depression

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mi, 06.05.<br />

16:30<br />

bis 20:30<br />

4 CME-Punkte<br />

Mi, 06.05.<br />

17:00<br />

bis 19:15<br />

3 CME-Punkte<br />

Mi, 06.05.<br />

17:00<br />

bis 19:45<br />

3 CME-Punkte<br />

Mi, 06.05.<br />

18:00<br />

bis 19:00<br />

Mi, 06.05.<br />

18:30<br />

bis 20:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Mi, 06.05.<br />

19:15<br />

bis 21:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Do, 07.05.<br />

07:30<br />

bis 08:15<br />

1 CME-Punkt<br />

Do, 07.05.<br />

09:00<br />

bis 10:00<br />

Do, 07.05.<br />

17:00<br />

bis 19:00<br />

3 CME-Punkte<br />

Schwabinger Nephrologisches Symposium: Behandlung der<br />

Nierenkrankheiten jetzt und in der Zukunft<br />

Ort: Klinikum Schwabing, Hörsaal der Kinderklinik. Veranstalter:<br />

Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Rheumakrankheiten. Programm:<br />

Ritz: Nierenkrankheiten vor 100 Jahren. Flöge: Therapie<br />

der Glomerulonephritis. Mann: Dialyse verhindern? Hörl: Optimale<br />

Dialyse. Brandl/Franke: Optimaler Dialysezugang. Heemann: Virus<br />

u. Nierentransplantation. Auskunft: Tel. 3068-2386, elisabeth.<br />

hoss@kms.mhn.de. (Mann)<br />

Harlachinger Neurologie-Kolloquium<br />

Ort: Klinikum Harlaching. Veranstalter: Klinik für Neurologie. Programm:<br />

Fr. Dr. M. Deckert-Schmitz (Klinik für Neurologie): EEG für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene, Teil 1. Auskunft: Tel. 62102257,<br />

Fax 62102453, neurologie.nagi@khmh.de. (Haberl, Deckert-<br />

Schmitz, Nagi)<br />

Neurobiologisches Kolloquium SS 2009: Der bedrängte Nerv<br />

Ort: Klinikum Großhadern, LMU, Hörsaal I. Veranstalter: Neurologische<br />

Klinik der LMU. Programm: Prof. Dr. Mumenthaler (Zürich),<br />

Prof. Dr. Bischoff (München): Klinik u. Elektrophysiologie der Engpasssyndrome.<br />

Info: www.nefo.med.uni-muenchen.de. Auskunft:<br />

Tel. 7095-5685, Fax 7095-3677, kboetzel@med.uni-muenchen.de.<br />

(Dieterich, Bötzel)<br />

Fakultätskolloquium<br />

Ort: Augenklinik, Mathildenstr. 8. Hörsaal. Veranstalter: Augenklinik<br />

der LMU. Programm: Dr. D. Hartl: Experimentelle Pädiatrie. Dr.<br />

G. Bretzel: Infektions- u.Tropenmedizin. Dr. F. Pedrosa Gil: Psychiatrie<br />

und Psychotherapie. Auskunft: Ingrid.Mannl@med.unimuenchen.de.<br />

(Kampik)<br />

Preventum – Excellence in Prevention©<br />

Ort: Klinikum r. d. Isar, Pavillon. Veranstalter: Präv. und Reh. Sportmedizin,<br />

TU; Ernährungsmedizin, TU. Programm: Interdisziplinäre<br />

Fortbildung zur Prävention und Therapie des metabolischen Syndroms.<br />

Möglichkeiten der Beeinflussung durch Sport- und Ernährungsmedizin<br />

sowie die aktuelle medikamentöse Therapie. Auskunft:<br />

Tel. 289-24431, Unbehaun@sport.med.tum.de. (Halle, Hauner)<br />

Onkologie und Hämatologie in der Kinder- und<br />

jugend<strong>ärztliche</strong>n Praxis<br />

Ort: von Hauner´sches Kinderspital, LMU, Hörsaal. Veranstalter:<br />

<strong>Münchner</strong> Gesellschaft f. Kinder- und Jugendmedizin. Programm:<br />

Kasuistik, Knochenschmerzen, Frühsymptome b. Malignomen, Abdominelle<br />

Raumforderung, Lymphknotenvergrößerung und EBV.<br />

Auskunft: hubertus.vonvoss@medizinische-genetik.de. (von Voss,<br />

Praun)<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

Spondylolyse/Spondylolisthesis<br />

Ort: Klinikum r. d. Isar, TU, Hörsaal Pavillon. Veranstalter: Klin.<br />

Fortbildung Orthopädie – Sportorthopädie – Unfallchirurgie. Referent:<br />

Dr. J. Schauwecker. Auskunft: thomas.tischer@gmx.net.<br />

(Gradinger, Imhoff, Stöckle)<br />

Journal Club<br />

Ort: Klinikum Großhadern, LMU, HI/U3 Frühbesprechungsraum.<br />

Veranstalter: Strahlentherapie. Programm: Fr. Dr. Pazos: Allgemeinsymptome<br />

während präoperativer RCT als prädiktiver Faktor<br />

bei Rektumkarzinom. Auskunft: Tel. 5160-7566, sylvia.pietzsch@<br />

med.uni-muenchen.de. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss:<br />

06.05.2009. (Belka)<br />

Interdisziplinäre Aspekte interessanter endokriner Tumoren –<br />

Symposium 100 Jahre Klinikum Schwabing<br />

Ort: Kinderhörsaal. Veranstalter: Klinik für Endokrinologie, Diabetologie<br />

und Suchtmedizin. Programm: Prof. Schaaf: Differenzialdiagnostische<br />

Zuordnung unklarer Symptomkomplexe. Prof. v.<br />

d. Flierdt: Nuklearmedizin – Stellenwert bei Diagnostik u Therapie<br />

endokriner Tumoren. Prof. Waldner: Endokrine Pankreas-Tumoren.<br />

Auskunft: Tel. 3068-3430, Fax 3068-3909, eva.greiner-marko@<br />

klinikum-muenchen.de. (Schaaf, Ziegler, Greiner-Marko)<br />

Platzmangel<br />

Aufbewahrungspflicht<br />

Wir lagern Ihre Patienten- und<br />

Karteiunterlagen datenschutzgerecht ein.<br />

Regionalbüro München, Tel.-Info (0 81 57) 87 06<br />

ad acta<br />

by MPC GmbH<br />

Do, 07.05.<br />

17:00<br />

bis 20:00<br />

4 CME-Punkte<br />

Do, 07.05.<br />

19:00<br />

bis 21:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Fr, 08.05.<br />

09:00<br />

bis 14:30<br />

Fr, 08.05.<br />

13:30<br />

bis Sa, 09.05.<br />

13:30<br />

Fr, 08.05.<br />

14:30<br />

bis 16:00<br />

3 CME-Punkte<br />

Sa, 09.05.<br />

09:00<br />

bis 13:00<br />

5 CME-Punkte<br />

Sa, 09.05.<br />

09:00<br />

bis 14:00<br />

6 CME-Punkte<br />

Sa, 09.05.<br />

18:30<br />

bis 17:00<br />

8 CME-Punkte<br />

Mo, 11.05.<br />

07:15<br />

Mo, 11.05.<br />

07:30<br />

bis 08:30<br />

1 CME-Punkt<br />

25. April 2009 | Ausgabe 9<br />

Erstes Bogenhausener angiologisch-orthopädisch/<br />

unfallchirurgisches Symposium<br />

Ort: Klinikum Bogenhausen, Hörsaal. Veranstalter: Klinik für Endokrinologie,<br />

Diabetologie und Angiologie. Programm: Paschalidis:<br />

Thromboseprophylaxe – State of the Art. Mueller-Oeffner: Neue<br />

Antikoagulantien. Eichbichler: Arthroskop. Knorpeltherapie. Ehrmann:<br />

Minimalinvasive Endoprothetik. Haushofer: Osteosynthese.<br />

Auskunft: Tel. 9270-2110, Fax 9270-2116, petra-maria.schummdraeger@kh-bogenhausen.de.<br />

Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss:<br />

04.05.2009. (Schumm-Draeger, Seebauer))<br />

Emergency Update – Stromunfall<br />

Ort: Chirurgische Klinik Nußbaumstraße, Hörsaal. Veranstalter:<br />

Notfallaufnahme, Chirurgische Klinik. Programm: Fortbildungsveranstaltung<br />

für das Personal von Rettungsdiensten und Notaufnahmen.<br />

Info: www.emergency-update.de. Auskunft: Tel.<br />

5160-2505, Fax 5160-4437, sandra.peter@med.uni-muenchen.de.<br />

(Mutschler, Kanz)<br />

Freitag, 8. Mai 2009<br />

Neueste computergestützte Korsett-Fertigung und Anwendung<br />

in der konservativen Skoliose-Therapie<br />

Ort: Klinikum Harlaching, Fortbildungszentrum, 3. OG. Veranstalter:<br />

Zentrum für Kinder- und Neuroorthopädie. Programm: Hoelzl:<br />

CAD-CAM-gestützte Versorgung der Skoliose. Wilke: Verbess. der<br />

Primärkorrektur im mod. Cheneau-Korsett. Nahr: Konzeption des<br />

modifiz. Cheneau-Korsetts. Britz: Eigene Erfahrung mit dem CAD-<br />

System. Auskunft: Tel. 6211-2072, BRoesch@schoen-kliniken.de.<br />

Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss: 30.04.2009. (Rösch)<br />

Systems Biology of the Synapse in Mental Disorders<br />

Ort: Klinikum Innenstadt, LMU. Veranstalter: Psychiatrische Klinik<br />

Nußbaumstraße. Auskunft: Tel. 5160-5756, Fax 5160-5779, Dan.<br />

Rujescu@med.uni-muenchen.de. (Tretter, Albus, Rujescu, Gebicke-<br />

Härter, Braun, Müller)<br />

Grundlagen der Elektrophysiologie<br />

Ort: Klinik Augustinum, Konferenzraum der Ärzte. Auskunft:<br />

mayerhofer@med.augustinum.de. (Blumenstein)<br />

Samstag, 9. Mai 2009<br />

Kardiologie Update 2009 Teil I<br />

Ort: Medizinische Klinik Innenstadt, großer Hörsaal. Veranstalter:<br />

Kardiologie, Medizinische Poliklinik Innenstadt, LMU. Programm:<br />

Statine oder Sport? Neues vom ACC: OMEGA, ACTIVE A, Early<br />

ACS. Was tun bei niedrigem HDL, hohen Triglyceriden? Wer profitiert<br />

von einer Bypass-OP? Neue Strategie spart Stents. Fall:<br />

Perikarditis. Auskunft: Tel. 5160-7670, Fax 5160-2152, monika.<br />

baylacher@med.uni-muenchen.de. Teilnahmegebühr: 25 Euro.<br />

Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss: 03.05.2009. (Klauss)<br />

5. Schwabinger Neuro-Seminar im NKM<br />

Ort: Neurologisches Krankenhaus, Parzivalplatz 4. Veranstalter:<br />

Neurologisches Krankenhaus, Schön-Kliniken. Programm: Schmerzen<br />

bei Parkinson, nach Schlaganfall, Schlucktherapie, Physiotherapie,<br />

Multiple Sklerose, Neuroradiologie von Spinalkanalstenosen,<br />

Psychosomatik chronischer Schmerzen, Botulinumtoxin, Spastik.<br />

Auskunft: Tel. 36087124, Fax 36087240, HAltokmaschi@schoenkliniken.de.<br />

Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss: 07.05.2009.<br />

(Ceballos-Baumann)<br />

19. Frühjahrssymposium „Neue Entwicklungen in der CT-<br />

Diagnostik“<br />

Ort: Klinikum r. d. Isar, TU. Veranstalter: Institut für Röntgendiagnostik.<br />

Auskunft: Tel. 4140-2621, Fax 4140-4834, sekretar@roe.<br />

med.tum.de. Teilnahmegebühr: 100 Euro. Ermäßigt 80 Euro. Anmeldung<br />

erforderlich. (Rummeny)<br />

Montag, 11. Mai 2009<br />

Anästhesiologische Montagsfortbildung<br />

Ort: Klinikum Großhadern, LMU, Hörsaal I. Veranstalter: Klinik für<br />

Anästhesiologie. Programm: Hygienerichtlinien – unbeliebt, aber<br />

wichtig. Auskunft: jutta.freeden@med.uni-muenchen.de. (Conzen,<br />

Rehm, Zwißler)<br />

HNO-Montagskolloquium: Stand der Wissenschaft bei der<br />

Verwendung von Gehörknöchelchenersatz<br />

Ort: Klinikum Großhadern, LMU, HNO-Station I8, Zimmer Nr. 228.<br />

Veranstalter: Prof. Berghaus, Prof. Leunig. Referent: Dr. Eike Krause.<br />

Auskunft: monika.asam@med.uni-muenchen.de.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!