06.01.2013 Aufrufe

Einzigartige Kundennähe. - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ...

Einzigartige Kundennähe. - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ...

Einzigartige Kundennähe. - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles aus einer Hand<br />

www.agrarinformator.de<br />

April - Mai 2010


Impressum:<br />

Agrar- Informator Pfaffenwinkel e.V.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liches Mitteilungsblatt <strong>und</strong> Verbandsorgan:<br />

- <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Weilheim<br />

- Tel: 08 81/9 94-150; Fax: 08 81/ 9 94-1 11<br />

- E-mail: anneliese.eichinger@aelf-wm.bayern.de<br />

- MR Oberland<br />

- Tel: 08861/ 93 00 39 0; Fax: 08861/ 93 00 39 9<br />

- E-mail: info@mr-oberland.de<br />

- BBV- Kreisverbände WM- SOG/ GAP/ STA<br />

- Tel: 08 81/92 66-0; Fax: 08 81/ 92 66 19<br />

- E-Mail: weilheim@bayerischerbauernverband.de<br />

- MR Starnberg<br />

- Tel:. 08152/ 30 55, Fax: 08152/ 4392<br />

- E-mail: MR-Starnberg@t-online.de<br />

- VLF Weilheim VLF Starnberg<br />

- Tel: siehe <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten<br />

- Landvolkshochschule Wies<br />

- Tel: 08862 / 9104-0 E-Mail: info@lvhswies.de<br />

- Bayerische Jungbauernschaft<br />

- Tel: 08821/ 966976-0 E-Mail: info@jungbauernschule.de<br />

- Waldbesitzervereinigung Weilheim e. V.<br />

- Tel: 0881 / 8483 Fax: 0881/ 2821<br />

- E-Mail: wbvweilheim@aol.com<br />

- Waldbesitzervereinigung Schongau eG.<br />

- Tel: 08861/ 909 22 66 Fax. 08861/ 90933 84<br />

- E-Mail: riedl@wbv-schongau.de<br />

- Waldbesitzervereinigung Ammer-Loisach e.V.<br />

- Tel: 08841/ 477 32 Fax: 08841 / 477 02<br />

- E-Mail: wbv@ammer-loisach.de<br />

- B<strong>und</strong>esverband Deutscher Milchviehhalter e. V.<br />

- Bernhard Heger, Tel. 08803/2248, E-Mail: post@berghof-heger.de (WM-SOG)<br />

- Johann Leis, Tel. 08846/1063, E-Mail: Streicherhof@t-online.de (GAP)<br />

- Michael Friedinger, Tel. 08151/4463063, E-Mail: Michael.Friedinger@t-online.de (STA)<br />

Herausgeber: „Verein Agrar- Informator“ Pfaffenwinkel e.V.<br />

Vorsitzender: Wolfgang Scholz<br />

Krumpperstraße 18, 82362 Weilheim<br />

Internetseite: www.agrarinformator.de<br />

Redaktion: - Markus Schmorell<br />

- Angelika Eberl<br />

- Georg Saur<br />

- Georg Rudolf<br />

- Stefan Merkl<br />

- Anneliese Eichinger<br />

Der Agrar- Informator erscheint sechs mal jährlich mit einer Auflage von ca. 5600 Stück<br />

Der Bezug ist <strong>für</strong> die Mitglieder im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

Druck: Druckerei Lanzinger<br />

Hofmark 11 84564 Oberbergkirchen<br />

Telefon: 0 86 37/98 60 10 Fax: 0 86 37/98 60 11


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Weilheim<br />

Regionalvermarktung 4<br />

Personalnachrichten 4<br />

Bereich Forsten 5<br />

L 1: Förderung 6<br />

L 2: Pflanzliche <strong>und</strong> tierische Beratung 9<br />

L 3: Strukturentwicklung <strong>und</strong> Haushaltsleistungen 10<br />

Verband <strong>Landwirtschaft</strong>licher Fachschulabsolventen<br />

VLF Frauengruppe 10<br />

Landratsamt 11<br />

Landvolkshochschule Wies / Jungbauernschule Grainau 12<br />

Maschinenring Oberland e.V.<br />

Silofoliensammelaktion 14<br />

Pensionsvieh-Sommerweide 14<br />

Seminar Psyche <strong>für</strong> BetriebshelferInnen 14<br />

Maschinenringvermittlung - Online 14<br />

Einsteiger Seminar Biogas 15<br />

Verschiedenes 15<br />

EM-Siliermittel 15<br />

Oberland Kommunaldienste AG 15<br />

Diesel <strong>und</strong> Heizölbestellungen 15<br />

Öffnungszeiten Kompostplatz 15<br />

Reinigung von PV-Anlagen 15<br />

Bayerischer Bauernverband<br />

AG Jagd WM-SOG, Neuwahlen der Sprecher 16<br />

Berufsunfähigkeitsversicherung – so früh wie möglich 16<br />

Einsatzleitung KDBH im KV Weilheim 16<br />

Faktische Mitunternehmerschaft bei Ehegatten 16<br />

ZA-Börse des BBV – Internetplattform <strong>für</strong> Zahlungsansprüche 17<br />

Landw. Berufsgenossenschaft Fälligkeit der 2. Rate 17<br />

Agrardiesel-Rückvergütung 2009 17<br />

Feinabgrenzung FFH-Gebiete 17<br />

Termine 17<br />

Maschinenring Starnberg e.V.<br />

Neuwahlen Vorstandschaft Maschinenring STA e.V. 18<br />

Dieselsammelbestellung 18<br />

Vermittlung Zahlungsansprüche 18<br />

Beitragseinzug 18<br />

Hilfestellung Agrardieselantrag 18<br />

Stroh- <strong>und</strong> Heuvermittlung 19<br />

Infoveranstaltung „Aktuelle Pflanzenschutztechnik“ 19<br />

Riesenbärenklaubekämpfung 19<br />

Waldbesitzervereinigung Schongau eG 20<br />

Waldbesitzervereinigung Weilheim e.V. 20<br />

Waldbesitzervereinigung Ammer-Loisach e.V 21<br />

BDM – B<strong>und</strong>esverband Deutscher Milchviehhalter e.V. 21<br />

Termine 22<br />

3


Regionalvermarktung<br />

WEILHEIM-SCHONGAUER LAND<br />

Die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND<br />

Soldargemeinschaft e.V. ist Mitveranstalter<br />

eines Vortragsabends am Montag 26.04.2010<br />

um 20.00 Uhr im Gasthaus Strobl in Oberhausen<br />

Benedikt Haerlin,<br />

Mitglied des Weltagrarrats der<br />

UNO, informiert über:<br />

Weltagrarbericht – Wegweiser <strong>für</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Verbraucher<br />

Der Weltagrarbericht behandelt Themen wie<br />

„Bäuerliche <strong>Landwirtschaft</strong> oder Agrarindustrie“,<br />

„<strong>Ernährung</strong>ssouveränität <strong>und</strong> Welthandel“,<br />

„Hunger <strong>und</strong> Überernährung“, „Agrarökologie<br />

<strong>und</strong> Agrogentechnik“ <strong>und</strong> „Klima <strong>und</strong><br />

Energie“.<br />

Weiterhin laden folgende Veranstalter ganz<br />

herzlich zu diesem Vortrag ein:<br />

AbL, BDM, Bioland, demeter, B<strong>und</strong> Naturschutz<br />

in Bayern e.V., vlf, Umweltinitiative<br />

Pfaffenwinkel eV., KLB der Dekanate Weilheim<br />

<strong>und</strong> Schongau<br />

STARNBERGER LAND<br />

STARNBERGER LAND lädt herzlich ein zum<br />

Stammtisch am Montag, den 17. Mai 2010 um<br />

19:30 Uhr im Klostergasthof Andechs. Herr<br />

Christian Wagner wird über das<br />

Imkerhandwerk berichten.<br />

Revierförster Ludwig Rabl stellt sich vor –<br />

Das Forstrevier Schongau-West hat nach längerer<br />

Vakanz wieder einen zuständigen Revierleiter<br />

als Ansprechpartner <strong>für</strong> alle Waldbesitzer.<br />

4<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Weilheim<br />

Personalnachrichten<br />

Anfang Januar trat Revierförster Ludwig Rabl<br />

seinen Dienst im Privat- <strong>und</strong> Körperschaftswaldrevier<br />

Schongau–West des <strong>Amt</strong>es <strong>für</strong><br />

<strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Weilheim<br />

an.<br />

Ludwig Rabl<br />

Forstrevier Schongau-West<br />

Tel. 08861/9307-24<br />

Mobil 0172/8591450<br />

ludwig.rabl@aelf-wm.bayern.de<br />

Nach dem Studium der Forstwirtschaft absolvierte<br />

Rabl 2001 die Anwärterzeit in Oberfranken<br />

<strong>und</strong> wurde 2002 nach erfolgreicher<br />

Staatsprüfung zum Revierförster des Forstrevieres<br />

Weilheim I bestellt. Seit 2005 war er als<br />

„Qualitätsbeauftragter forstliche Förderung“<br />

am <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong><br />

Forsten Miesbach tätig.<br />

Der 35- jährige Wessobrunner betreut nun ca.<br />

8000 ha Wald in den Gemeinden Altenstadt,<br />

Schwabsoien, Schwabbruck, Ingenried,<br />

Burggen, Bernbeuren, Prem, Steingaden <strong>und</strong><br />

Wildsteig. Neben der kostenlosen Beratung<br />

aller privaten Waldbesitzer gehört es unter<br />

anderem zu seinen Aufgaben, die Bewirtschaftung<br />

von Gemeindewäldern sicherzustellen,<br />

private Waldbesitzer bei der Erstellung<br />

von finanziellen Förderanträgen zu unterstützen<br />

<strong>und</strong> waldpädagogische Veranstaltungen<br />

durchzuführen. Er ist auch forstlicher Berater<br />

der WBV Schongau. Nutzen Sie das Angebot<br />

der kostenlosen <strong>und</strong> unabhängigen Beratung<br />

Ihres Försters! Holen Sie Sich Rat bei Fragen<br />

der Waldbewirtschaftung, finanziellen Förderung,<br />

Jagdbewirtschaftung <strong>und</strong> Waldwegebau.<br />

Theresia Holzamer<br />

Schutzwaldmanagement<br />

Tel. 08861/6129-14<br />

theresia.holzamer@aelf-wm.bayern.de<br />

Seit 15.2.2010 unterstützt Forstoberinspektorin<br />

Theresia Holzamer das Team der Schutzwaldsanierer.<br />

Nach dem Forststudium an der<br />

FH Weihenstephan <strong>und</strong> der bayernweiten<br />

Forstanwärterausbildung freut sich die neue


<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Weilheim<br />

Mitarbeiterin nun im Hochgebirge mit der speziellen<br />

Aufgabe des Schutzwaldmanagements<br />

tätig zu sein.<br />

Schutzwaldmanagement bedeutet:<br />

� Erfassung der sanierungs-/ pflegenotwendigen<br />

Schutzwaldbereiche<br />

� Zustandsbewertung der Schutzwälder<br />

� Planung von evtl. nötigen Sanierungsmaßnahmen<br />

� Berücksichtigung der vorbeugenden<br />

Schutzwaldpflege zur Vermeidung teurer<br />

Sanierungsfälle<br />

Bei der Erfassung <strong>und</strong> Bewertung der Naturgefahren<br />

wird intensiv mit den Behörden der<br />

Umweltverwaltung zusammengearbeitet.<br />

Wichtiger Partner ist die Wasserwirtschaftsverwaltung,<br />

die neben der Wildbachverbauung<br />

auch <strong>für</strong> die technische Lawinenverbauung<br />

zum Objektschutz von Siedlungen, Verkehrswegen<br />

<strong>und</strong> Infrastruktureinrichtungen zuständig<br />

ist.<br />

Der Zuständigkeitsbereich der Forstverwaltung<br />

erstreckt sich auf alle biologischen Sanierungsmaßnahmen<br />

<strong>und</strong> auf Verbauungen ohne<br />

Objektschutzfunktion zum unmittelbaren<br />

Schutz von Waldflächen.<br />

Die Fachstelle umfasst die drei Landkreise<br />

Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz-<br />

Wolfratshausen <strong>und</strong> Miesbach <strong>und</strong> betreut<br />

hier 5.700 ha Sanierungsflächen in den Wäldern<br />

aller Besitzarten.<br />

Josef Friedl<br />

Berater zur Umsetzung der<br />

EU Wasserrahmenrichtlinie<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong><br />

<strong>und</strong> Forsten Fürstenfeldbruck<br />

Bismarckstr.2<br />

82256 Fürstenfeldbruck<br />

Tel.: 08141/3223-213<br />

Fax.:08141/3223-555<br />

Sprechzeiten: Dienstag-Donnerstag<br />

e-mail: josef.friedl@aelf-ff.bayern.de<br />

Mein Name ist Josef Friedl, 33 Jahre ledig,<br />

<strong>und</strong> stamme aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck.<br />

Meine Ausbildung führte mich 2002 ans <strong>Amt</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Augsburg, wo ich anschließend<br />

als Sachbearbeiter in der Abteilung L1<br />

tätig war (Mehrfachantrag, Kulap, Tierprämien).<br />

Mitte 2005 wechselte ich zum Zentralen<br />

Prüfdienst als Prüfer. Die Tätigkeit erstreckte<br />

sich auf 10 Landkreisen von Landsberg bis<br />

Abensberg. Seit 1.12.09 bin ich <strong>für</strong> die Umsetzung<br />

der EU Wasserrahmenrichtlinie <strong>für</strong> 5<br />

Landkreise zu-ständig (DAH, FFB, LL, STA,<br />

WM), mit Sitz in Fürstenfeldbruck. Ich freue<br />

mich auf die neue Herausforderung, <strong>und</strong> einer<br />

guten Zusammenarbeit.<br />

Bereich Forsten<br />

Termin Meldung Wildschaden:<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong><br />

Forsten Weilheim weist darauf hin, dass Wildschäden<br />

an Waldgr<strong>und</strong>stücken aus dem zurückliegenden<br />

Winterhalbjahr bis spätestens<br />

1. Mai 2010 schriftlich bei der zuständigen<br />

Gemeinde angemeldet werden müssen. Verspätet<br />

oder nicht formgerecht bei der Gemeinde<br />

angemeldete Wildschäden können danach<br />

nicht mehr geltend gemacht werden.<br />

Näheres zur Regulierung von Wildschäden<br />

erfahren Sie auf der Internetseite des <strong>Amt</strong>es<br />

<strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten<br />

(www.aelf-wm.bayern.de) unter der Rubrik<br />

Wald & Forstwirtschaft.<br />

Wildverbiss <strong>und</strong> notwendigen Rehwildabschuß<br />

mittels Weiserzäune beurteilen<br />

Der Waldbesitzer soll durch Wildverbiss nicht<br />

in seinen waldbaulichen Möglichkeiten eingeschränkt<br />

sein. Das Bayerische Jagdgesetz<br />

fordert deshalb, dass die Bejagung die natürliche<br />

Verjüngung der standortgemäßen Baumarten<br />

im Wesentlichen ohne Schutzmaßnahmen<br />

ermöglichten soll. Eine hervorragende<br />

Methode, die Diskussion hierüber zu versachlichen<br />

<strong>und</strong> am aktuellen Waldbild eines<br />

Revieres festzustellen ob dies gelingt, sind<br />

sogenannte „Weiserzäune“. Dazu werden in<br />

einem kleineren Revier pro 50 bis 100 ha<br />

Wald oder in größeren Revieren pro 100 bis<br />

250 ha Wald je ein kleiner, wilddichter Zaun<br />

gebaut (ca. 10 m * 10 m) <strong>und</strong> eine vergleichbare<br />

Kontrollfläche ohne Zaun festgelegt.<br />

Bei einem jährlichen Waldbegang wird nun die<br />

Entwicklung der Naturverjüngung in den<br />

Weiserzäunen mit den Kontrollflächen verglichen.<br />

Tritt ein deutlicher Unterschied in der<br />

Baumartenmischung, des Höhenwuchses<br />

bzw. des Verbisses in den Weiserzäunen <strong>und</strong><br />

den Kontrollflächen auf, kann hierauf unmittelbar<br />

durch verstärkte jagdliche Bemühungen<br />

reagiert werden. Stimmt das Verhältnis, kann<br />

5


der Abschuss beibehalten oder gesenkt werden.<br />

Gute Erfahrungen hat man mit Weiserzäunen<br />

im Land Vorarlberg gemacht, wo das System<br />

seit Jahren erfolgreich bei der Abschussplanung<br />

angewandt wird. Die Beurteilung erfolgt<br />

objektiv durch die Beteiligten <strong>und</strong> die Forstbehörde,<br />

der Jagdvorstand kennt die Verjüngungssituation<br />

der Wälder <strong>und</strong> kann mit dem<br />

Jäger auf die aktuelle Lage durch jeweils neu<br />

angepasste Abschüsse reagieren.<br />

Weiserzäune müssen auf einem geeigneten<br />

Waldort aufgestellt werden. Der Rat unserer<br />

Revierleiter sollte deshalb gesucht werden,<br />

ebenso stehen unsere Revierleiter mit bei der<br />

Beurteilung der Verjüngung in Weiserzäunen<br />

<strong>und</strong> den Kontrollflächen zur Verfügung.<br />

Die Aufstellung von Weiserzäunen <strong>und</strong> die<br />

Kontrolle erfolgt nach einem Merkblatt der<br />

LWF (http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlichungen/lwfmerkblaetter/mb-25-weiserflaechen.pdf).<br />

Die Revierleiter des <strong>Amt</strong>es <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>,<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Weilheim geben<br />

Ihnen gerne hierzu <strong>und</strong> auch zu eventuellen<br />

Fördermöglichkeiten Auskunft.<br />

Pflanzschulungen des Bereichs Forsten<br />

Bei der Pflanzung im Wald wird der Gr<strong>und</strong>stein<br />

<strong>für</strong> ein meist viele Jahrzehnte dauerndes<br />

Bestandesleben gelegt. Damit die jungen<br />

Waldbäumchen gut anwachsen können, ist<br />

nicht nur das richtige Pflanzmaterial, sondern<br />

auch eine den örtlichen Gegebenheiten angepasste<br />

Pflanztechnik notwendig.<br />

Auf beide Aspekte wollen wir bei zwei jeweils<br />

eintägigen Pflanzschulungen im Raum<br />

Murnau am Dienstag, 20. April 2010 <strong>und</strong> am<br />

Mittwoch, 21. April 2010 eingehen.<br />

Revierleiter Friedrich Maier <strong>und</strong> Forstwirtschaftsmeister<br />

Thomas Bader werden dabei<br />

die verschiedenen Pflanzverfahren <strong>und</strong> die<br />

dazu notwendigen Werkzeuge in der Praxis<br />

vorstellen. In einer kurzen theoretischen Einführung<br />

werden die Qualitätsmerkmale guter<br />

Forstpflanzen ebenso angesprochen, wie Fragen<br />

der richtigen Herkunftswahl <strong>und</strong> der sachgerechten<br />

Lagerung.<br />

Da die Teilnehmerzahl bei beiden Schulungen<br />

begrenzt ist, bitten wir Sie um rechtzeitige<br />

telefonische Anmeldung bis spätestens<br />

16.04.2010 entweder direkt bei Revierleiter<br />

Maier unter der Mobilnummer (0173) 3938235<br />

oder bei unserem Bereich Forsten in Schongau<br />

unter der Rufnummer (08861) 93070. Bei<br />

6<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Weilheim<br />

der Anmeldung werden Ihnen auch der genaue<br />

Treffpunkt <strong>und</strong> die Uhrzeit genannt.<br />

Die Teilnahme an den Schulungsveranstaltungen<br />

ist kostenlos. Wetterfeste Arbeitskleidung<br />

<strong>und</strong> entsprechendes Schuhwerk sind <strong>für</strong><br />

die praktischen Arbeiten im Wald notwendig.<br />

L 1: Förderung<br />

Mehrfachantrag über Internet (Mehrfachantrag<br />

Online)<br />

Auch 2010 ist es ab 01. März wieder möglich<br />

den Mehrfachantrag über Internet zu stellen.<br />

Alle Hinweise zum Ausfüllen finden Sie unter<br />

der Seite des Bayerischen Staatsministeriums<br />

<strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Mehrfachantrag<br />

– Online, die Sie über die Internetadresse:<br />

www.agrarförderung.bayern.de erreichen<br />

können. Ein großer Vorteil <strong>für</strong> den Landwirt<br />

liegt darin, dass von den einzelnen Feldstücken<br />

direkt auf die digitale Flurkarte zugegriffen<br />

werden kann <strong>und</strong> am Luftbild vom Landwirt<br />

Streckenmessungen <strong>und</strong> Flächenmessungen<br />

vorgenommen werden können. Damit<br />

kann jeder Landwirt ohne großen finanziellen<br />

Aufwand seine Flächenangaben wirksam<br />

überprüfen <strong>und</strong> korrigieren.<br />

Seit 2009 ist es möglich den Antrag online zu<br />

stellen. Es ist sinnvoll, den Antrag nach dem<br />

Ausfüllen <strong>und</strong> Abschicken im Internet, auszudrucken<br />

<strong>und</strong> an das <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>,<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten bis spätestens<br />

17.05.2010 zu senden.<br />

Kuhprämie <strong>und</strong> Grünlandprämie <strong>für</strong> Milcherzeuger<br />

Im Jahr 2010 kann wieder die Kuhprämie <strong>und</strong><br />

erstmals die Grünlandprämie <strong>für</strong> Milcherzeuger<br />

beantragt werden. Die Unterlagen hier<strong>für</strong><br />

werden mit den Mehrfachantragsunterlagen<br />

versandt. Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die Kuhprämie <strong>für</strong><br />

Milcherzeugung ist der durchschnittliche Kuhbestand<br />

im April 2010 <strong>und</strong> die Vorlage der<br />

Milchgeldabrechnung April 2010. Gr<strong>und</strong>lage<br />

<strong>für</strong> die Grünlandprämie sind die Nutzungsangaben<br />

im Flächen- <strong>und</strong> Nutzungsnachweis<br />

2010. Achtung! Prüfen Sie im HI-Tier, ob Ihre<br />

Meldungen fehlerfrei sind! www.hi-tier.de<br />

A 21<br />

5 % der in die Förderung einbezogenen Flächen<br />

dürfen nicht vor dem 15.06. genutzt<br />

werden. Zu diesen 5 % können auch Flächen<br />

des KULAP A einbezogen werden, die über


<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Weilheim<br />

K51, K55, A28 nicht vorher gemäht werden<br />

können.<br />

Nicht angerechnet werden können Flächen,<br />

die in VNP oder EA einbezogen sind!<br />

Cross Compliance<br />

Der Zentrale Prüfdienst der <strong>Landwirtschaft</strong>sverwaltung<br />

in Bayern besteht nun seit fünf<br />

Jahren. In Bayern werden jährlich bei 5% aller<br />

landwirtschaftlichen Betriebe die Förderauflagen<br />

<strong>und</strong> Flächengrößen vor Ort überprüft.<br />

Überprüfungen bei den Cross Complaince<br />

Auflagen werden bei ca. 1% der landwirtschaftlichen<br />

Betriebe durchgeführt. Die Kontrollen<br />

sind Voraussetzung da<strong>für</strong>, dass alle<br />

Landwirte in Bayern ihre Prämienzahlungen<br />

von EU, B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Länder erhalten. Erfolgen<br />

diese Kontrollen nicht oder nicht korrekt, fließen<br />

keine oder weniger Fördergelder nach<br />

Bayern oder es drohen dem B<strong>und</strong> bzw. Bayern<br />

Rückzahlungen an die EU. Die Prüfungen<br />

finden über das ganze Jahr verteilt statt.<br />

Das <strong>für</strong> Sie zuständige Pürfteam 1 ist bisher<br />

<strong>für</strong> die Landkreise Berchtesgadener Land,<br />

Traunstein, Rosenheim, Miesbach, Bad-Tölz,<br />

Weilheim, Starnberg <strong>und</strong> Garmisch-Partenkirchen<br />

zuständig. Ab 01.01.2010 wurde der<br />

Zuständigkeitsbereich um die Landkreise<br />

München, Ebersberg, Erding <strong>und</strong> Freising<br />

vergrößert. Im Prüfgebiet liegen nun 19000<br />

landwirtschaftliche Betriebe. Im bisherigen<br />

Teamgebiet liegen ca. 13000 landwirtschaftliche<br />

Betriebe von denen im Jahr 2009 ca.<br />

1000 Betriebe bei den Förderauflagen <strong>und</strong><br />

Flächenangaben oder bei Cross Compliance<br />

geprüft wurden. Ein Teil der Betriebe war<br />

gleichzeitig in beiden Bereichen in die Kontrolle<br />

einbezogen.<br />

Kontrolle der Cross Compliance Anforderungen<br />

Bei den CC Anforderungen werden vom Zentralen<br />

Prüfdienst die Vogelschutzrichtlinie, die<br />

FFH-Richtlinie, die Gr<strong>und</strong>wasserrichtlinie, die<br />

Nitratrichtlinie, die Klärschlammrichtlinie, die<br />

Pflanzenschutzmittelrichtlinie, die Gr<strong>und</strong>sätze<br />

bei der Anwendung phoshpathaltiger<br />

Düngemitttel <strong>und</strong> die Erhaltung der Flächen in<br />

einem guten landwirtschaftlichen Zustand<br />

(nach dem Anhang III der Direktzahlungen-<br />

Verpflichtungen-VO) überprüft.<br />

Bei den einzelnen CC Anforderungen wurde<br />

eine unterschiedliche Anzahl von Betrieben<br />

geprüft (siehe Abbildung). Verstöße wurden<br />

nur bei den nachfolgend aufgeführten Standards<br />

festgestellt. Es zeigt sich dass insbesondere<br />

bei der Nitratrichtlinie <strong>und</strong> bei der<br />

Anwendung der phosphathaltigen Düngemittel<br />

Verstöße bei ca. 15% der Betriebe festgestellt<br />

wurden.<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

247<br />

39<br />

197 183 197<br />

13 27 14<br />

Geprüft<br />

Verstoß<br />

Fehlender Nährstoffvergleich, fehlende Beratungsempfehlungen<br />

<strong>für</strong> die Stickstoffdüngung<br />

<strong>und</strong> die Überschreitung der 170 kg Stickstoff<br />

je ha LN aus organischen Düngern sind bei<br />

der Nitratrichtlinie die Hauptursachen <strong>für</strong> die<br />

hohe Anzahl von Verstößen. Bei der Anwendung<br />

phosphathaltiger Düngemittel (ApD) waren<br />

fehlende Bodenuntersuchungen auf Phosphat<br />

<strong>und</strong> der fehlende Nährstoffvergleich der<br />

Gr<strong>und</strong> <strong>für</strong> die Verstöße. Somit kamen die häufigsten<br />

Verstöße bei Cross Compliance durch<br />

fehlende Aufzeichnungen zustande <strong>und</strong> könnten<br />

durch die nötige Sorgfalt kostengünstig<br />

vermieden werden. Auch bei der Erhaltung der<br />

Flächen in einem guten landwirtschaftlichen<br />

Zustand (Anhang III) <strong>und</strong> bei der Pflanzenschutzmittelrichtlinie<br />

fehlte es vorwiegend<br />

an der Aufzeichnung der Pflanzenschutzmittelanwendungen<br />

<strong>und</strong> an der Berechnung der<br />

Humusbilanzen.<br />

In den Bereichen Vogelschutz, FFH, Gr<strong>und</strong>wasser<br />

<strong>und</strong> Klärschlamm wurden in unserem<br />

Gebiet im Jahr 2009 keine Verstöße festgestellt.<br />

Jede Sanktion bei CC ist mit einem Abzug bei<br />

den Fördermaßnahmen um 1%, 3% oder 5%<br />

verb<strong>und</strong>en. Die Höhe ist je nach schwere des<br />

Verstoßes gestaffelt.<br />

Kontrolle der Förderauflagen <strong>und</strong> Flächengrößen<br />

Bei den 850 Vor-Ort kontrollierten Betrieben<br />

die auf Flächengrößen <strong>und</strong> Förderauflagen<br />

kontrolliert wurden gab es nachfolgend aufgeführte<br />

Abweichungen zu beanstanden:<br />

7


8<br />

Geprüfte Betriebe<br />

Betriebe mit Sanktionen bei<br />

der Betriebsprämie (BPR)<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Weilheim<br />

Betriebe mit Sanktionen bei<br />

der Ausgleichszulage (AGZ)<br />

Betriebe mit Sanktionen bei<br />

den Agrarumweltmaßnahmen<br />

(AUM) bei den<br />

Flächenangaben<br />

Betriebe mit Sanktionen bei<br />

den AUM Auflagen<br />

Betriebe mit Sanktionen bei<br />

der Weideprämie<br />

850 79 86 64 38 22<br />

Eine Sanktion ist eine Abweichung von mindestens 3%.<br />

Da Abweichungen bei der Fläche immer auf<br />

alle beantragten Programme wirken, kann<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich festgehalten werden, dass bei<br />

ca. 10 – 12 % der Kontrollen in diesem Bereich<br />

Abweichungen im nennenswerten Umfang<br />

festgestellt wurden.<br />

Die Abweichungen <strong>und</strong> Sanktionen könnten<br />

durch korrekte Flächenangaben <strong>und</strong> einer<br />

jährliche Überprüfung der Angaben im Flächen-<br />

<strong>und</strong> Nutzungsnachweis (FNN) vermieden<br />

werden. Oft wurden neu erstellte Gebäude<br />

auf Hofflächen nicht angepasst oder es<br />

wurde die Abgrenzung zum Wald nicht richtig<br />

beantragt. Außerdem werden teils nicht mehr<br />

bewirtschaftete Flächen beantragt. Überprüfen<br />

Sie deshalb Ihre Flächendaten nochmals <strong>und</strong><br />

passen Sie diese spätestens bei der Abgabe<br />

des MFA 2010 an. Bei den Agrarumweltmaßnahmen<br />

(KULAP, VNP) stellen wir bei den<br />

Kontrollen fest, dass häufig Unkenntnis über<br />

die eingegangen Verpflichtung besteht. Überprüfen<br />

Sie auch hier Ihre individuell eingegangenen<br />

Verpflichtungen (Anforderungen an<br />

Streuobstbäume, Schnittzeitpunktauflagen,<br />

Weidezeitraum bei der Weideprämie, usw.).<br />

Bei den Cross Compliance Auflagen sind<br />

im Jahr 2010 folgende Neuerungen zu beachten:<br />

1. Nitratrichtlinie<br />

Ab dem 01.01.2010 dürfen Geräte zur Ausbringung<br />

von Gülle, Jauche <strong>und</strong> Festmist nur<br />

noch verwendet werden wenn sie den allgemeinen<br />

Regeln der Technik entsprechen. Ist<br />

jedoch ein Gerät vor dem 14.01.2006 in Betrieb<br />

gegangen darf es noch bis 31.12.2015<br />

verwendet werden auch wenn es den allgemeinen<br />

Regeln der Technik nicht entspricht.<br />

Geräte die nicht den allgemeinen Regeln der<br />

Technik entsprechen sind<br />

Festmiststreuer ohne gesteuerte Zufuhr zum<br />

Verteiler<br />

Güllewagen <strong>und</strong> Jauchewagen mit freiem<br />

Auslauf zum Verteiler<br />

Zentrale Prallverteiler, mit denen nach oben<br />

abgestrahlt wird<br />

Güllewagen mit senkrecht angeordneter,<br />

offener Schleuderscheibe als Verteiler zur<br />

Ausbringung von unverdünnter Gülle<br />

Drehstrahlregner zur Verregnung von unverdünnter<br />

Gülle<br />

2.Erhaltung der Flächen in einem gutem landwirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> ökologischen Zustand<br />

(Anhang III)<br />

a) Erosionsvermeidung<br />

Bei der Erosionsvermeidung werden im Winter<br />

2009/2010 die Ackerflächen auf die Einhaltung<br />

der 40% Bodenbedeckung wie bisher geprüft.<br />

Das heißt 40% der Ackerfläche muss bestellt<br />

bzw. darf nicht gepflügt sein. Diese Flächen<br />

dürfen frühestens ab 16.02.2010 gepflügt<br />

werden. Flächen, bei denen in keinem Bereich<br />

innerhalb eines Feldstücks eine Hangneigung<br />

von 3% überschritten wird sind von der Verpflichtung<br />

ausgenommen.Nach derzeitigem<br />

Stand werden ab 01.07.2010 zusätzlich Flächen<br />

mit der Einstufung CC-Wasser-2 im Erosionskataster<br />

auf die Auflagen unmittelbare<br />

Aussaat nach Pflügen <strong>und</strong> Pflugverbot vor<br />

Reihenkulturen geprüft. Bei Flächen mit der<br />

Einstufung CC-Wind ist ein Pflugverbot nach<br />

dem 1.März ohne unmittelbare Aussaat einzuhalten<br />

<strong>und</strong> ein Pflugverbot vor Reihenkulturen<br />

nach dem 1.März, wenn keine Grünstreifen<br />

oder Kartoffeldämme quer zur Hauptwindrichtung<br />

vorhanden sind. Sie werden über die Antragsunterlagen<br />

des MFA 2010 über die Einstufung<br />

Ihrer Flächen im Erosionskataster informiert.<br />

b) Erhaltung der Organischen Substanz<br />

(Fruchtfolge):<br />

Bei Nichteinhaltung einer dreigliedrigen<br />

Fruchtfolge zu je 15% sind folgende Alternativen<br />

erlaubt:<br />

- Erstellung einer Humusbilanz (wird nur noch<br />

<strong>für</strong> das aktuelle Jahr geprüft)<br />

- Anbau von humusmehrenden (z.B.Kleegras)<br />

oder von humusneutralen Kulturen<br />

- Bodenhumusuntersuchung<br />

3. Gr<strong>und</strong>wasserrichtlinie:<br />

Nach den Vorgaben des B<strong>und</strong>es ist verstärkt<br />

die Zwischenlagerung von Mist <strong>und</strong> Silage in<br />

der Feldflur zu überprüfen. Der Austritt von<br />

Mistbrühe <strong>und</strong> Silagesickersaft aus dem Zwischenlager<br />

am Feld muss auf geeignete Weise<br />

zuverlässig verhindert werden (Abdeckung


<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Weilheim<br />

mit Stroh oder Folie). Der Lagerplatz <strong>für</strong> Feldmisthäufen<br />

muss entsprechend der<br />

Wasserschutzgebietsverordnung außerhalb<br />

von Wasserschutzgebieten liegen.<br />

L 2: Beratung <strong>und</strong> Bildung<br />

Bildungsprogramm Landwirt (BiLa):<br />

Start im Oktober, jetzt anmelden!<br />

Eine neue Lehrgangsreihe im Bildungsprogramm<br />

Landwirt startet am AELF Weilheim<br />

wieder im Oktober 2010 mit einem Informationsabend.<br />

Interessenten können sich ab sofort<br />

anmelden unter der Nummer 0881/9940.<br />

Die genauen Kurstermine werden rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Was bietet BiLa?<br />

1. Landwirte ohne eine landwirtschaftliche<br />

Ausbildung können mit der Teilnahme an<br />

den ersten drei Lehrgangsbausteinen von<br />

Oktober 2010 bis Januar 2011 die<br />

Mindestvorausetzungen <strong>für</strong> eine Förderung<br />

im einzelbetrieblichen Investitionsförderprogramm<br />

erwerben (z.B. Zuschuss <strong>für</strong><br />

kleinere Bauvorhaben bis 100.000 € Nettoinvestitionssumme).<br />

Hierzu ist nur die regelmäßige<br />

Teilnahme an den 16 Kursabenden<br />

notwendig, keine Prüfung!<br />

2. Betriebsleiter mit einem außerlandwirtschaftlichen<br />

Berufsabschluss können, wenn<br />

Sie das gesamte zweijährige Kursprogramm<br />

absolvieren (mind. 40 Kursabende<br />

bzw. ganztägige Schulungstage sowie<br />

mehrtägige Lehrgänge an Tierhaltungs-<br />

<strong>und</strong> Landmaschinenschulen) die Abschlussprüfung<br />

zum Landwirt ablegen.<br />

Achtung: Voraussetzung <strong>für</strong> die Prüfungszulassung<br />

ist eine mind. 4-jährige<br />

Praxiszeit nach dem Abschluss im Erstberuf,<br />

auch im Nebenerwerb). Aufgr<strong>und</strong><br />

der starken Nachfrage in Weilheim, können<br />

wir nur noch Anmeldungen von Interessenten<br />

berücksichtigen, die nach<br />

Ablauf der beiden Kursjahre auch die 4jährige<br />

Praxiszeit erreichen!<br />

BiLa ist ein aus verschiedenen Kursbausteinen<br />

aufgebautes Lehrgangsprogramm. Am<br />

AELF Weilheim werden nur diejenigen Kurse<br />

angeboten, die in der Region von Bedeutung<br />

sind, d. h. Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft,<br />

Futterbau sowie betriebswirtschaftliche Inhalte.<br />

Spezialbetriebszweige können überregional<br />

zusätzlich besucht werden, z. B. Pferde-<br />

oder Schafhaltung. Die Teilnehmer erwerben<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse in der tierischen <strong>und</strong> pflanzlichen<br />

Produktion <strong>und</strong> in der Unternehmensführung.<br />

Es muss betont werden, dass in der<br />

verfügbaren Zeit keinesfalls das gesamte Prüfungswissen<br />

einer dreijährigen Berufsausbildung<br />

vermittelt werden kann. Von den Prüfungsanwärtern<br />

wird deshalb noch ein erhebliches<br />

Maß an „Eigenengagement“ erwartet!<br />

Liquiditätshilfeprogramm des B<strong>und</strong>es<br />

ab 1. März 2010<br />

Nachfolgender Artikel dient jetzt lediglich<br />

nur zu Ihrer Information. Dieses Programm<br />

begann am 01. März <strong>und</strong> endete bereits am<br />

9. März 2010.Die <strong>für</strong> dieses Jahr vorgesehenen<br />

Haushaltsmittel waren somit innerhalb<br />

von 9 Tage vergriffen.<br />

Seit dem 1. März 2010 nimmt die Rentenbank<br />

Frankfurt, ohne Beteiligung der Ämter, Anträge<br />

<strong>für</strong> das Liquiditätshilfeprogramm des B<strong>und</strong>es<br />

entgegen. Das Programm kombiniert eine<br />

Zinsverbilligung von bis zu 2 % mit den „Top“-<br />

Konditionen der Rentenbank. Mindestens sind<br />

aber 1 % Zins selbst zu bezahlen. Mit dem<br />

Liquiditätshilfedarlehen können betriebliche<br />

Ausgaben finanziert werden. Je Unternehmen<br />

können höchstens bis zu 250.000 € Darlehen<br />

gewährt werden. Die Laufzeiten betragen bei<br />

einem tilgungsfreien Jahr vier, sechs oder<br />

zehn Jahre. Mit den Darlehen können alle betrieblichen<br />

Ausgaben, nicht jedoch Gebäudeinvestitionen<br />

<strong>und</strong> deren Unterhalt, bestritten<br />

werden. Auch die Umschuldung von Krediten<br />

ist möglich, allerdings nicht von Krediten aus<br />

dem letztjährigen Liquiditätshilfeprogramm<br />

<strong>und</strong> nicht von bereits zinsverbilligten Krediten<br />

aus anderen Förderprogrammen. Die Anträge<br />

können nur über die Hausbank bei der Rentenbank<br />

eingereicht werden. Die <strong>Landwirtschaft</strong>sverwaltung<br />

–sprich das <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>,<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten- ist in das<br />

Antrags- <strong>und</strong> Abwicklungsverfahren nicht<br />

mehr einbezogen. Das von der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland zur Verfügung gestellte Finanzvolumen<br />

ist begrenzt, so dass bei konkretem<br />

Interesse eine rechtzeitige Antragstellung<br />

dringend anzuraten ist. Die Anträge werden im<br />

sogenannten Windh<strong>und</strong>verfahren bearbeitet<br />

<strong>und</strong> genehmigt. Antragsformulare sowie alle<br />

übrigen Informationen r<strong>und</strong> um dieses Programm<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.rentenbank.de.<br />

9


L 3: Strukturentwicklung <strong>und</strong> Haushaltsleistungen<br />

Infoabend Schulbesuch Hauswirtschaft<br />

Am 28. April 2010 findet ein Infoabend zum<br />

nächsten Semester an der <strong>Landwirtschaft</strong>sschule<br />

Weilheim Abteilung Hauswirtschaft<br />

statt. Das neue Semester beginnt Mitte 2010<br />

<strong>und</strong> endet März 2012. Der Studiengang findet<br />

in Teilzeitform statt. Die Aufteilung erfolgt in<br />

Absprache mit den zukünftigen FachschülerInnen<br />

beim Infoabend im April 2010. Bei Interesse<br />

bitte baldmöglichst melden, damit wir<br />

Ihnen unser Infoblatt zuschicken können <strong>und</strong><br />

sie rechtzeitig einladen.<br />

10<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Weilheim<br />

VLF-Frauengruppe<br />

PC WORKSHOP<br />

Interessierte Frauen <strong>und</strong> Männer können an 6<br />

bis 7 Abenden im Jahr neues r<strong>und</strong> um den PC<br />

erfahren. Neben einem aktuellen Thema, werden<br />

beim Workshop überwiegend die Fragen<br />

der Teilnehmer beantwortet. Der Referent der<br />

Abende ist Georg Hutter. Einfache Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

werden vorausgesetzt. Die Kosten<br />

belaufen sich auf 17 Euro pro Abend. Der erste<br />

Termin ist am Montag 12. April 2010 von<br />

20 bis ca. 22.30 Uhr mit dem Thema: Anträge<br />

<strong>und</strong> Förderungen im Internet. Wegen der begrenzten<br />

PC – Arbeitsplätze ist eine Anmeldung<br />

am <strong>Amt</strong> unter der Telefonnummer<br />

0881/994-0 bis 08.04.10 erforderlich.<br />

Thiele - Seethaler GbR<br />

Land-<strong>und</strong> Forsttechnische Lohnarbeiten<br />

Forstarbeiten: <strong>Landwirtschaft</strong>liche Arbeiten:<br />

o Von der Durchforstung o Grubbern<br />

bis zum Endeinschlag (auch mit Zwischenfruchtsaat)<br />

(manuell <strong>und</strong> maschinell) o Pflügen<br />

o Rückearbeiten von o Sähen von Getreide, Raps<br />

Kurz- <strong>und</strong> Langholz o Dreschen von Getreide, Raps<br />

o Pflanzarbeiten o NEU: Maisdreschen<br />

o Bau Abbau von Wildschutzzäunen o Pressen von R<strong>und</strong>ballen<br />

o Tiefladertransporte o Transporte von Getreide, Silo, Heu, Stroh<br />

o auf Wunsch erledigen wir auch o Mulchen von Grünflächen <strong>und</strong> Maisstoppeln<br />

andere Arbeiten o wir kaufen Stroh ab Feld<br />

Ansprechpartner:<br />

Andreas Thiele Peter Seethaler<br />

Handy: 0172/3473336 Handy: 0172/7810151<br />

Jägersbrunner Str. 20, 82319 Starnberg<br />

Tel. 08151/89058 Fax 08151/89053<br />

e-mail: seethalerhof@t-online.de<br />

www.forstbetrieb-ts.de


Schnittkurse der Gartenbauvereine<br />

Unter http://www.gartenbauvereine-wmsog.de/48.0.html<br />

sind die Schnittkurse <strong>für</strong><br />

Obst <strong>und</strong> Sträucher aufgelistet.<br />

Veredelungskurse der Gartenbauvereine<br />

24.04. 13:30 Uhr Wessobrunn-Haid<br />

Anwesen Hollerbruck<br />

08.05. 14:00 Uhr Böbing<br />

15.05. 14:00 Uhr Penzberg Bleil-Stadel<br />

Beschilderung ab<br />

Posten 10<br />

Pflanzentauschmärkte der Gartenbauvereine<br />

24.04. 14:00 Uhr Böbing<br />

24.04. 14:00 Uhr Oberhausen<br />

24.04. Wielenbach<br />

24.04. 14:00 Uhr Eberfing,<br />

Wankmüllerstraße<br />

24.04. 10:00 Uhr Wessobrunn Rathaus<br />

07.05. 14:00 Uhr Wildsteig bei Hafner<br />

07.05. 16:00 Uhr Hohenfurch Pfarrheim<br />

08.05. 14:00 Uhr Antdorf Kirchplatz oder<br />

Feuerwehrhaus (Regen)<br />

08.05. 14:00 Uhr Habach Feuerwehrhaus<br />

Futtertischsanierung mit Edelstahlblech<br />

1.4301 befahrbar<br />

Reparaturschweißungen jeglicher Art<br />

auch vor Ort<br />

Schnee- <strong>und</strong> Geländeketten<br />

Stahl- <strong>und</strong> Metallbau<br />

Geländer, Tore<br />

Scheitholzschneider<br />

Sägeleistung: 1 Ster in 4 min.(25 cm)<br />

Holzbündler mit Frontladeraufnahme<br />

Zurrbänder <strong>und</strong> Spanner<br />

08.05. 15:00 Uhr Forst Feuerwehrhaus<br />

08.05. 10:00 Uhr Steingaden Kindergarten-<br />

weg 5<br />

08.05. Burggen Dorfgarten<br />

15.05. 14:30 Uhr Hohenpeißenberg<br />

Presshaus<br />

15.05. 15:00 Uhr Raisting Bauhof<br />

Bahnhofstraße<br />

15.05. 14:30 Uhr Magnetsried<br />

Schützenheim<br />

Streuobstbörse<br />

Die Streuobstbörse wird wieder überarbeitet.<br />

Wer sich als Anbieter aufnehmen lassen<br />

möchte, kann sich bei der Kreisfachberatung<br />

melden. Die K<strong>und</strong>en wenden sich direkt an<br />

den Anbieter, um dort Obst von Streuobstwiesen<br />

<strong>und</strong> großen Hausgärten zu erwerben.<br />

Das Obstangebot kann auch auf der Website<br />

des Kreisverbandes <strong>für</strong> Gartenkultur <strong>und</strong> Landespflegehttp://www.gartenbauvereine-wmsog.de/37.0.html<br />

aufgenommen werden.<br />

Kreisfachberaterin <strong>für</strong> Gartenkultur <strong>und</strong> Landespflege<br />

Heike Grosser<br />

Tel: 0881/681-1207 Fax: 0881/681-2296<br />

e-mail: H.Grosser@lra-wm.de<br />

11


01.-05.04. Feier der Kar- <strong>und</strong> Ostertage<br />

Programm auf Anfrage<br />

05.-10.04. WG Musik: Musikwoche <strong>für</strong><br />

Kinder u. Jugendliche<br />

Die Veranstaltung richtet sich an junge Musikerinnen<br />

<strong>und</strong> Musiker im Alter von 10 - 18<br />

Jahren. Mit Referenten der Werkgemeinschaft<br />

Musik<br />

10.04. “Klappern gehört zum Handwerk”-<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Mit Gabriele Merk-Horstmann, Kaufbeuren<br />

10.-11.04. Malen mit Kindern “Was macht<br />

ein Schatten in der Nacht?" –<br />

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren<br />

Mit Christina Dichtl, Bad Bayersoien <strong>und</strong> Birgit<br />

Wagner<br />

12.-18.04. Kurs aufs Leben Teil 1<br />

Ein Kursangebot <strong>für</strong> alle jungen Menschen<br />

zwischen 18<strong>und</strong> 35 Jahren, die sich selbst<br />

näher kommen <strong>und</strong> ihre Zukunft erfolgreich<br />

gestalten wollen. Themen im ersten Teil des<br />

Kurses: Mein Leben, Rhetorik, Politik, Unterwegs<br />

in München, Theaterbesuch, Beziehung/Partnerschaft,<br />

Gott hat ein Gesicht. Mit<br />

Rainer Remmele <strong>und</strong> Brigitte Mayr, KLVHS<br />

Wies<br />

13.04. Homöopathie <strong>für</strong> die Kuh: Aufbaukurs<br />

Typmittel<br />

Beginn: 09:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr<br />

Mit Ursula Lechl, Sauerlach<br />

17.-18.04. “Heute schau ich auf mich”<br />

Frauenwochenende<br />

“Funktionierst du noch oder lebst du schon?"<br />

Mit Ulrike Abold, Rottenbuch<br />

17.04. “Apostolin der Unerwünschten” –<br />

Oasentag Die Botschaft der Mutter Teresa<br />

Mit Dr. Elisabeth Therese Winter, Garmisch<br />

20.04. Homöopathie <strong>für</strong> die Kuh: AK<br />

Schüssler Salze<br />

Beginn: 09:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr Mit Ursula<br />

Lechl, Sauerlach<br />

23.-25.04. “Ich bin dann mal weg!” ein<br />

Wochenende zur Vorbereitung aufs Pilgern<br />

Mit Brigitte Mayr, KLVHS Wies<br />

24.04. “Lust auf Rhythmus” Trommelkurs<br />

(Musizieren mit Djembe + Co.)<br />

Mit Sybille Link, Pfronten<br />

30.04.-02.05. Miteinander reden - Kommunikations-Training<br />

12<br />

Landvolkshochschule Wies<br />

Die Referentin vermittelt anschaulich <strong>und</strong> an<br />

vielen Alltagsbeispielen wie Kommunikation<br />

funktioniert.<br />

Mit Gabi Merk-Horstmann, Kaufbeuren<br />

30.04.-02.05. Kinderbetreuerseminar<br />

An diesem Wochenende geht es um alles,<br />

was man braucht, um fit <strong>für</strong> die Kinderbetreuung<br />

zu sein: von pädagogischen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

bis hin zu rechtlichen Fragen, natürlich nicht<br />

ohne einen großen Anteil Spielpädagogik.<br />

Mit Brigitte Mayr, KLVHS Wies<br />

14.-16.05. KLVHS-Brautleuteseminar in<br />

Kooperation mit der Ehe- <strong>und</strong> Familienseelsorge<br />

der Diözesanregion Weilheim - Oberland<br />

Mit Rainer Remmele <strong>und</strong> Brigitte Mayr,<br />

KLVHS Wies<br />

31.05.-03.06. “In 80 Tagen um die Welt” -<br />

Wieser Kinderfreizeit<br />

Wo<strong>für</strong> Jules Verne in seinem gleichnamigen<br />

Roman 80 Tage benötigte, werden wir in vier<br />

Tagen Kinderfreizeit ein ähnlich turbulentes<br />

Programm erleben!<br />

Für Kinder zwischen 9 <strong>und</strong> 15 Jahren.<br />

Weitere Information <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

Landvolkshochschule Wies,<br />

Wies 20, 86989 Steingaden<br />

�(0 8862)9104-0; Fax (0 8862)9104-40<br />

Internet: www.Ivhswies.de<br />

E-Mail: info@lvhswies.de<br />

Jungbauernschule Grainau<br />

April<br />

02.04. – 05.04. Lehrfahrt Landsenioren<br />

(Ostern)<br />

06.04. – 09.04. Mutter-Kind-Freizeit<br />

06.04. – 11.04. Gruppenleiterlehrgang (BJB)<br />

16.04. – 17.04 Gesprächsführung<br />

Mai<br />

07.05. – 09.05. Singleseminar<br />

21.05. – 24.05. Lehrfahrt Landsenioren<br />

(Pfingsten)<br />

26.05. – 30.05. Volksmusiktage<br />

31.05. - 04.06. Mutter-Kind-Freizeit<br />

Weiter Informationen <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

Jungbauernschule Grainau e.V,<br />

Tel 08821-966976-0<br />

email: info@jungbauernschule.de<br />

www.jungbauernschule.de


14<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Oberland e.V.<br />

Silofoliensammelaktion<br />

Sammelaktion<br />

20.- 24. April 2010<br />

Silofolien, Netze,<br />

Bindegarn, Stretchfolien<br />

<strong>und</strong> Silosäcke!<br />

Dienstag, 20. April 2010<br />

� Burggen 8 30 bis 10 30 Uhr<br />

Raiffeisen Lagerhaus<br />

� Bernbeuren 11 00 bis 12 30 Uhr<br />

Parkplatz Auerberghalle<br />

� Steingaden 13 00 bis 16 00 Uhr<br />

Im Fohlenhof<br />

Mittwoch, 21. April 2010<br />

� Altenstadt 8 30 bis 10 30 Uhr<br />

Raiffeisen Lagerhaus<br />

� Rottenbuch 11 30 bis 13 30 Uhr<br />

Raiffeisen Lagerhaus<br />

� Saulgrub 14 00 bis 16 00 Uhr<br />

Parkplatz am Bürgersaal<br />

Donnerstag, 22. April 2010<br />

� Wessobrunn 8 30 bis 10 00 Uhr<br />

Bauhof, Zimmermannstr. 14<br />

� Peißenberg 11 00 bis 14 00 Uhr<br />

Glascontainer – alte Kohlenwäsche<br />

� Peiting 14 30 bis 16 00 Uhr<br />

Parkplatz am Ostbahnhof<br />

Freitag, 23. April 2010<br />

� Obersöchering 8 30 bis 10 30 Uhr<br />

Parkplatz am Sportplatz<br />

� Sindelsdorf 11 00 bis 13 00 Uhr<br />

Am Gemeindestadl<br />

� Eschenlohe 14 00 bis 16 00 Uhr<br />

Am Verladebahnhof – Glascontainer<br />

Samstag, 24. April 2010<br />

� Garmisch-P. 8 00 bis 11 00 Uhr<br />

Wertstoff Bader, Loisachauen 27<br />

Die Materialien werden nach Volumen erfasst<br />

<strong>und</strong> in Relation mit dem Gesamtgewicht<br />

per Bankeinzug verrechnet. Bitte Folien<br />

unbedingt bündeln <strong>und</strong> besenrein anliefern.<br />

Pensionsvieh - Sommerweide<br />

Weideplätze <strong>für</strong> 10 bis 15 Rinder oder Pferde<br />

im Raum Obersöchering frei. Anmeldung<br />

<strong>und</strong> Informationen unter Tel: 08847-804.<br />

Seminar Psyche<br />

"Erste Hilfe <strong>für</strong> die Psyche" - Seminartag<br />

<strong>für</strong> nebenberufliche BetriebshelferInnen<br />

Umgang <strong>und</strong> Kommunikation von <strong>und</strong> mit<br />

Landwirtsfamilien unmittelbar nach schweren<br />

Schicksalsschlägen!<br />

Donnerstag, 08. April 2010<br />

von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

im Gasthaus Strobl in Oberhausen<br />

• Einführung in die Gr<strong>und</strong>lage der Psychotraumatologie<br />

• Kommunikation in Krisensituationen<br />

• Abgrenzung zwischen Einsatz <strong>und</strong> eigener<br />

Psyche<br />

Kosten: 18,00 Euro<br />

<strong>für</strong> Teilnehmerunterlagen <strong>und</strong> Verpflegung<br />

Anmeldung bis 05. April 2010 beim MR.<br />

Oktoberfest 2010<br />

Bauernmontag auf der Wies`n<br />

5.000 Plätze im Löwenbräu <strong>und</strong> Schottenhammel<br />

konnten von der Maschinenring<br />

Deutschland GmbH <strong>für</strong> Landwirte reserviert<br />

werden.<br />

20. September 2010<br />

10.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

2 Maß Bier; ½ Hendl mit<br />

Kartoffelsalat; 1 MR-<br />

Wies`n T-Shirt oder MR- Wies`n Halstuch; 1 sicherer<br />

Sitzplatz; bekannte Oktoberfestmusik;<br />

Eintrittsarmband.<br />

Paketpreis: 54,00 € (+ 12,00 € mit Bus)<br />

Anmeldungen bis 08. April 2010 in der MR-<br />

Geschäftsstelle unter Tel: 08861-9300390.<br />

Maschinenvermittlung


Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Oberland e.V.<br />

Einsteiger Seminar Biogas<br />

Neutrale Info-Veranstaltung mit <strong>Amt</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten<br />

Güllebonus soll Biogasanlagen interessant<br />

machen - gleichzeitig liest man immer mehr<br />

von Pleiten <strong>und</strong> Anlagen die unwirtschaftlich<br />

betrieben werden.<br />

Aussagen <strong>und</strong> Meldungen, die interessierte<br />

Bauern verunsichern <strong>und</strong> vielleicht dadurch<br />

von entscheidenden Entwicklungsschritten<br />

abhalten.<br />

AELF <strong>und</strong> MR organisieren einen neutralen<br />

Info-Tag <strong>für</strong> alle Landwirte, die sich mit dem<br />

Einstieg in die Biogaszukunft befassen.<br />

Mittwoch, 14. April 2010<br />

von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

im Gasthof zur Moosmühle in Huglfing<br />

"Biogas - eine Chance im Oberland"<br />

Georg Heindl, Projektleiter Oberland AG<br />

"Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen"<br />

Hans Graf, AELF Weilheim<br />

"Genehmigungsverfahren <strong>für</strong> Anlagen"<br />

Franz Sewald, Anlagenplaner<br />

Praxis: Besichtigung Biogasanlagen<br />

Unkostenbeitrag: 20,00 Euro pro Person<br />

Anmeldung bis 10. April 2010 beim MR!<br />

Verschiedenes:<br />

Chinaschilf- Rhizome (4 jähriger Aufwuchs)<br />

ca. 0,3 ha zur Anpflanzung zu verkaufen.<br />

Tel: 0157-71725817<br />

Verkäufe Obst- <strong>und</strong> Weinbautechnik: Sichelmulcher<br />

Humus AF 1700/2, Baujahr<br />

1996; Stockräumer Spedo Giove 13, Bj.<br />

2005, hydraulische Feinsteuerung;<br />

Großflächenmulcher Perfect (van Wamel),<br />

Typ 440 DR, Bj. 2007; Tel: 0157-71725817<br />

EM- Siliermittel<br />

Siliermittel rechtzeitig bestellen!<br />

Damit es zu keinen Lieferengpässen<br />

kommt, bitten wir Sie um frühzeitige Anmeldung<br />

der Bestellungen bei Stefan Neumeier<br />

0173-9873296 oder 08862-932008.<br />

Infos der Oberland<br />

Kommunaldienste AG:<br />

Diesel <strong>und</strong> Heizöl<br />

Sammelbestelltermine:<br />

Diesel 22. April <strong>und</strong> 27. Mai 2010<br />

Heizöl 17. Juni 2010<br />

Bestell-Hotline 08861 - 93 00 39 0<br />

Öffnungszeiten Kompostplatz<br />

Montag – Freitag Samstag<br />

7.30 – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr<br />

13.00 – 17.00 Uhr<br />

Sie erreichen unser Kompostplatz-Team<br />

unter Telefon 08808-923376<br />

Reinigung von PV-Anlagen<br />

Saubere Energie<br />

effektiv nutzen !<br />

Aufgr<strong>und</strong> von Staub,<br />

Vogelkot, Vermoosung,<br />

oder landwirtschaftlicher<br />

Emissionen<br />

haben PV-Module Leistungsminderungen<br />

von 8-18%, was sich natürlich in der Jahresbilanz<br />

<strong>und</strong> damit auch in der gesamten<br />

Finanzierungszeit negativ niederschlägt.<br />

Aus diversen Gesprächen mit Landwirten,<br />

haben wir das Thema der Verunreinigung<br />

dieser Anlagen herausgegriffen <strong>und</strong> uns<br />

die Lösung zur Aufgabe gemacht. Wir verfügen<br />

über die Kapazitäten, über die maschinelle<br />

Einrichtung <strong>und</strong> auch über Erfahrungswerte<br />

<strong>und</strong> das Fachwissen.<br />

Gerne kommt unser PV-Reinigungsteam<br />

bei Ihnen vorbei um Sie zu informieren<br />

<strong>und</strong> Ihnen ein unverbindliches Angebot zu<br />

unterbreiten. Telefon 08861 - 93 00 39-3.<br />

15


Andreas Tyroller, BBV-Hauptgeschäftsstelle<br />

Obb. referierte bei der diesjährigen Versammlung<br />

der AG der Jagdgenossenschaften<br />

in Forst über den Jagdpachtvertrag <strong>und</strong><br />

seine Besonderheiten. Markus Schmorell<br />

vom AELF klärte über die Ergebnisse des<br />

Vegetationsgutachtens auf.<br />

Zum Sprecher der Arbeitsgemeinschaft wurde<br />

erneut Hans Bonusch <strong>und</strong> zu dessen<br />

Stellvertreter Martin Klein gewählt. Zusammen<br />

mit Karl Käser <strong>und</strong> Johann Weber steht<br />

erneut eine kompetente Gruppe bereit, um<br />

die Belange der Jagdgenossenschaften zu<br />

vertreten.<br />

Privater Berufsunfähigkeitsschutz ist besonders<br />

wichtig zur Absicherung der Arbeitskraft,<br />

da der gesetzliche Versicherungsschutz unzureichend<br />

ist oder gar nicht greift.<br />

Eine BU-Police kostet nicht viel, wenn sie in<br />

jungen Jahren abgeschlossen wird, die versicherte<br />

Person ges<strong>und</strong> ist <strong>und</strong> der Vertrag<br />

ohne Risikozuschläge <strong>und</strong> Leistungsausschlüsse<br />

angeboten werden kann.<br />

Lassen Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten<br />

der Absicherung beraten! Es gibt<br />

viele Fragen zu klären, z.B.: Was ist der Unterschied<br />

zwischen Erwerbs-, Berufs-,<br />

Schulunfähigkeitsrente oder gar nur Unfallrente?<br />

Wird bei Berufseintritt der Beitrag<br />

erhöht, da in eine schlechtere Berufsgruppe<br />

eingestuft werden kann? Welche<br />

Höhe der Absicherung ist möglich<br />

<strong>und</strong> sinnvoll? Ab welchem Alter des Kindes?<br />

….usw.<br />

Eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente bis<br />

1500 € Rente (die bereits ab 50 % Erwerbsminderung<br />

zahlt) ist <strong>für</strong> einen geringen Beitrag<br />

als Schüler oder Student abschließbar.<br />

Absolut unabhängig vom späteren Beruf<br />

bleibt es bei der günstigen Einstufung. Eine<br />

Nachmeldung zum Berufseinstieg ist nicht<br />

erforderlich, auch wenn später eine gefahrerhöhende<br />

Tätigkeit (z.B. Landwirt, Zimmerer)<br />

16<br />

AG Jagd WM SOG<br />

Neuwahlen der Sprecher<br />

Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

- so früh wie möglich<br />

ausgeübt wird. Für die Feststellung der Berufsunfähigkeit<br />

gilt immer der zuletzt ausgeübte<br />

Beruf.<br />

Diverse Agenturen haben unsere Anbieter getestet,<br />

die Urteile reichen von „FFF“ Franke &<br />

Bornberg, „*****“ Morgen & Morgen, „Klassenbester“<br />

bei Stiftung Warentest, sowie „gut <strong>und</strong><br />

günstig“ (Fachzeitschrift „Optimal Versichert).<br />

Optimal ist die Möglichkeit, die Risikoüberschüsse<br />

aus der BU-Versicherung anzulegen<br />

als verzinsliche Ansammlung oder Fondsanlage.<br />

Bei den meist langen Laufzeiten, ist ein<br />

guter Einzel- oder Dachfonds anzuraten, denn<br />

die Gewinne aus einer Risikoversicherung sind<br />

nach wie vor steuerfrei <strong>und</strong> können den<br />

Gr<strong>und</strong>stock <strong>für</strong> eine Altersvorsorge bilden oder<br />

im Falle eines Falles <strong>für</strong> die Erhöhung der BU<br />

Rente verwendet werden.<br />

Nutzen Sie unsere Fachkompetenz vor Ort <strong>und</strong><br />

geben Sie Ihren Kindern (ab 15 Jahre möglich)<br />

eine gute Police in das Berufsleben mit.<br />

bbv service Versicherungsmakler GmbH<br />

Paulinus Ostermayr, Tel: 0881-926661<br />

Fischerried 33, 82362 Weilheim.<br />

Einsatzleitung KDBH<br />

im Kreisverband Weilheim<br />

Frau Regina Dittrich aus<br />

Oberhausen übernimmt ab<br />

sofort die Einsatzleitung auch<br />

<strong>für</strong> den Altlandkreis Schongau.<br />

Frau Dittrich erreichen<br />

Sie unter Tel: 08802-8497<br />

oder Fax: 08802-907 110.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

bedanken wir uns sehr herzlich bei Elisabeth<br />

Klein aus Wildsteig, die bisher die Einsätze <strong>für</strong><br />

„Schongau“ kompetent <strong>und</strong> zuverlässig koordiniert<br />

hat.<br />

Faktische Mitunternehmerschaft bei<br />

Ehegatten<br />

Achtung aufgepasst:<br />

Bewirtschaften Ehegatten gemeinsam Flächen<br />

im Rahmen einer Mitunternehmerschaft, so ist<br />

beiden gemeinsam der Ertrag zu zurechnen.<br />

Die Flächen gehören automatisch zum Betriebsvermögen.<br />

Eine Änderung führt daher u.<br />

U. zur steuerpflichtigen Entnahme.<br />

Sollten einem anderen als dem Gr<strong>und</strong>stückeigentümer<br />

die Einkünfte aus der Bewirtschaftung<br />

der land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichen Flächen<br />

zugerechnet werden, muss ein schriftlicher<br />

Vertrag über eine entgeltliche oder unent-


geltliche Nutzung abgeschlossen werden.<br />

Eine unentgeltliche Nutzungsüberlassung<br />

führt hier nicht zwingend zur Zwangsentnahme<br />

in das Privatvermögen.<br />

Beispiel: Dem Ehegatten gehören 60 ha, der<br />

Ehefrau 10 ha landwirtschaftliche Nutzfläche<br />

zu Alleineigentum. Ein schriftlicher Nutzungsüberlassungsvertrag<br />

liegt nicht vor. Beide<br />

Ehegatten arbeiten im land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichen<br />

Betrieb, der nach einheitlichen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen bewirtschaftet wird.<br />

Es ist hier von einer<br />

Ehegattenmitunternehmerschaft auszugehen,<br />

da eine gemeinsame Zweckverfolgung vorliegt.<br />

Der Flächenbeitrag der Ehefrau beträgt<br />

mehr als 10 % an der insgesamt bewirtschafteten<br />

Fläche. Eine ungewollte Zuordnung<br />

zum Betriebsvermögen ist somit gegeben.<br />

Bei einer ggf. weiterhin gewünschten Trennung<br />

der Flächen bei Ehegatten (Alleineigentum)<br />

betreffend Betriebsvermögen <strong>und</strong> Privatvermögen,<br />

ist zwingend darauf zu achten,<br />

dass ein schriftlicher Nutzungsüberlassungsvertrag<br />

zu vereinbaren ist.<br />

Sollten Sie dazu Fragen haben, stehen Ihnen<br />

die Kollegen der BBV-Buchstelle GmbH<br />

(Tel. 0881/9266-40), Beratungsdienst<br />

GmbH (Tel. 0881/9266-0) <strong>und</strong> Treukontax<br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH (Tel.<br />

0881/9266-31) in Weilheim gern zur Verfügung.<br />

Dr. D. Heide, Steuerberaterin<br />

ZA-Börse des BBV - Internetplattform <strong>für</strong><br />

Zahlungsansprüche<br />

Einfach�www.bayerischerbauernverband.de<br />

� Mitgliederbereich (einloggen mit Mitgliedsnummer<br />

u. Passwort) �ZA-Börse anklicken.<br />

Hier können sich Landwirte informieren über<br />

aktuelle Verkaufsangebote oder Kaufgesuche<br />

zur endgültigen Übertragung von Zahlungsansprüchen.<br />

In aller Ruhe können Sie<br />

sich nach passenden Angeboten oder Gesuchen<br />

umsehen <strong>und</strong> mit den jeweiligen Anbietern<br />

einfach in Kontakt treten, um alles Weitere<br />

zu vereinbaren. Möchten Sie einen Zahlungsanspruch<br />

kaufen oder verkaufen, können<br />

Sie dort selbst eine kostenfreie Anzeige<br />

einstellen.<br />

Mitglieder, die kein Internet verfügbar haben,<br />

aber gerne eine Anzeige einstellen wollen,<br />

wenden sich bitte an die BBV-Geschäftstelle.<br />

Für den Abschluss einer Übertragungsvereinbarung<br />

<strong>und</strong> die Übertragung der ZA in der<br />

amtlichen ZI-Datenbank bietet die Geschäftsstelle<br />

in Weilheim, Tel: 0881-92660 gerne Informations-<br />

<strong>und</strong> Beratungsdienstleistungen an.<br />

Landw. Berufsgenossenschaft<br />

Fälligkeit 2. Rate<br />

Wir erinnern alle Landwirte, deren Beiträge zur<br />

Berufsgenossenschaft mehr als 500 € betragen<br />

<strong>und</strong> die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen<br />

an die 2. Rate der Umlageforderung<br />

2009. Diese muss bis 15.Mai 2010 auf dem<br />

Konto der Berufsgenossenschaft eingegangen<br />

sein. Die letzte Rate ist dann zum 15.08.2010<br />

fällig.<br />

Agrardiesel-Rückvergütung 2009<br />

Die Anträge <strong>für</strong> das Jahr 2009 können an der<br />

Geschäftsstelle in Weilheim abgeholt werden.<br />

Wir helfen Ihnen gerne beim Ausfüllen der Anträge.<br />

Abgabefrist: 30. September 2009<br />

Feinabgrenzung FFH-Gebiete<br />

Bis Mitte des Jahres findet in Oberbayern die<br />

Feinabgrenzung von FFH-Gebieten statt. Betroffene<br />

Landwirte sollten die Möglichkeit nutzen<br />

<strong>und</strong> Änderungsvorschläge dazu einreichen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie an<br />

der Geschäftstelle oder beim Landratsamt.<br />

Termine<br />

Kreisverband GAP<br />

Landfrauen-Ausflug am 17. Mai 2010 nach<br />

Wolnzach zum Milchprüfring <strong>und</strong> zum Spargelbauern.<br />

Anmeldung bei der Ortsbäuerin.<br />

Kreisverband WM-SOG<br />

Treffen der ehemaligen Ortsobmänner mit Rudi<br />

Deschler am Mittwoch, den 14.04.2010 um<br />

13:30 Uhr oben auf dem Hohenpeißenberg.<br />

Gebietsversammlungen der Landfrauen<br />

Mit Heidrun Schubert, Verbraucherzentrale<br />

München: „Einkaufen im Supermarkt“ am<br />

15. April 2010 im Gasthof Buchberger, Peiting,<br />

Beginn 13:30 Uhr <strong>und</strong> 22. April 2010 im Gasthof<br />

Oberbräu, Weilheim, Beginn 19:30 Uhr.<br />

Kreisverband STA<br />

Landfrauen-Ausflug am Di., 04. Mai 2010 <strong>und</strong><br />

Mi., 05.Mai 2010 Frühlingsfahrt nach Wasserburg<br />

am Inn <strong>und</strong> Gars am Inn.<br />

Anmeldung bei Ihrer Ortsbäuerin bis Dienstag,<br />

06. April 2010. Reiselustige Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

17


18<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Starnberg e.V.<br />

Neuwahlen Vorstandschaft<br />

Maschinenring Starnberg e.V.<br />

Am 17.03.2010 fanden auf unserer 40.<br />

Jahreshauptversammlung im Klostergasthof<br />

in Andechs satzungsgemäss die Neuwahlen<br />

der Vorstandschaft statt. Folgend die<br />

Mitglieder der neuen Vorstandschaft:<br />

1. Vorstand: Painhofer Markus, Frieding<br />

2. Vorstand: Bichler Martin, Frieding<br />

künftige Mitglieder des<br />

Gesamtvorstandes<br />

Eberle Martin, Seeshaupt<br />

Friedinger Thomas; Wangen<br />

Günther Michael; Traubing<br />

Högner Bernhard; Unterbrunn<br />

Leis Kilian, Delling<br />

Pentenrieder Hubert, Fischen<br />

Steigenberger Franz; Haunshofen<br />

Woerner-Sieber Sibylle, Schlagenhofen<br />

Zankl Georg, Rottenried<br />

Markus Painhofer sowie Martin Bichler<br />

wurden <strong>für</strong> weitere 5 Jahre in ihrem <strong>Amt</strong><br />

bestätigt. Wir möchten ihnen zur Wiederwahl<br />

recht herzlich gratulieren. Ebenso gratulieren<br />

wir alle wiedergewählte Vorstandschaftsmitglieder.<br />

Einen besonderen Glückwunsch <strong>und</strong> Dank<br />

erhalten von uns die neu gewählten<br />

Vorstandschaftsmitglieder Georg Zankl,<br />

Martin Eberle, sowie Kilian Leis. Wir<br />

wünschen ihnen bei der Ausübung ihres<br />

<strong>Amt</strong>es alles Gute.<br />

Dieselsammelbestellung<br />

Unsere Sammelbestelltermine<br />

<strong>für</strong> das Jahr 2010 sind wieder<br />

festgelegt. Sie finden die<br />

Termine im Internet unter<br />

www.maschinenring-starnberg.de.<br />

Wie gewohnt werden wir zu jeder Ausgabe<br />

des Agrarinformators die aktuellen Bestelltage<br />

bekanntgeben.<br />

Unsere nächsten Dieselbestellungen finden<br />

statt am 08.04., 22.04. sowie 06.05. <strong>und</strong><br />

27.05.2010.<br />

Vermittlung Zahlungsansprüche<br />

Kurz vor oder nach dem Mehrfachantrag<br />

werden die meisten Zahlungsansprüche zum<br />

Kauf oder Verkauf angeboten. Wer <strong>für</strong> das<br />

Prämienjahr 2009 Zahlungsansprüche<br />

übernehmen oder abgeben möchte, kann<br />

sich bei uns in der Geschäftsstelle melden.<br />

Wir übernehmen <strong>für</strong> Sie die Vermittlung, die<br />

Abrechnung, sowie die Übertragung im<br />

Internet. Sie benötigen dazu keine PIN-<br />

Nummer wenn Sie uns eine Übertragungsvollmacht<br />

erteilen.<br />

Die Übertagung der Zahlungsansprüche ist<br />

wieder bis Mitte Mai möglich.<br />

Beitragseinzug<br />

Anfang April wird der Jahresbeitrag 2010<br />

eingezogen. Um die hohen Rücklastgebühren<br />

der Banken zu vermeiden, bitten wir<br />

Sie Bank- oder Kontoänderungen bald<br />

möglichst zu melden. Sie ersparen sich <strong>und</strong><br />

uns dadurch viel Arbeit <strong>und</strong> Ärger.<br />

Hilfestellung Agrardieselantrag<br />

Haben sie sich bereits mit dem neuen<br />

Agrardieselantrag befasst. Der Antrag wurde<br />

um eine Seite erweitert. Künftig müssen<br />

genauere Angaben zur Deminimis-Förderung<br />

gemacht werden. Wir haben uns <strong>für</strong> sie<br />

informiert <strong>und</strong> helfen ihnen gerne beim<br />

Ausfüllen. Falls sie den Antrag ohne unsere<br />

Hilfe stellen möchten, erhalten sie<br />

Antragsunterlagen sowie Ausfüllhilfen <strong>für</strong> den<br />

aktuellen Antrag in unserer Geschäftsstelle<br />

oder auf unserer Internetseite. Bitte<br />

beschäftigen sie sich bald möglichst mit dem<br />

Agrardieselantrag, da sich durch eine späte<br />

Antragstellung auch die Auszahlung der<br />

Beihilfe verzögert. Der Termin <strong>für</strong> den<br />

Antragsschluss ist wie in den letzten Jahren<br />

der 30. September.<br />

Bitte melden sie sich vorher bei uns an. Wir<br />

besprechen am Telefon welche Unterlagen<br />

sie zur Antragserstellung mitbringen müssen.


Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Starnberg e.V.<br />

Stroh- <strong>und</strong> Heuvermittlung<br />

Derzeit haben wir auf dem Markt ein<br />

geringes Angebot an Heu <strong>und</strong> Stroh. Falls<br />

sie noch Heu eingelagert haben <strong>und</strong> gerne<br />

verkaufen möchten melden sie sich bei uns.<br />

Wir helfen ihn bei der Vermittlung <strong>und</strong> bei<br />

der Preisfindung.<br />

Die über den MR vermittelten Stroh- <strong>und</strong><br />

Heumengen steigen jedes Jahr an. Die<br />

verbindliche Vermittlung zur Erntezeit spart<br />

Ihnen Engpässe <strong>und</strong> Stress über die<br />

Wintermonate. Zudem garantieren wir ihnen<br />

einen fairen Preis. Falls sie begrenzte<br />

Lagermöglichkeiten haben, kann das Stroh<br />

oder Heu auch während des Winters in<br />

Teilmengen geliefert werden. Wir bitten alle<br />

Mitglieder <strong>und</strong> Landwirte sich bei uns <strong>für</strong> den<br />

Kauf oder Verkauf vor der Ernte anzumelden!<br />

Infoveranstaltung<br />

Wir veranstalten einen Informationsabend<br />

zum Thema:<br />

„Aktuelle Pflanzenschutztechnik<br />

<strong>und</strong> gesetzliche Auflagen“<br />

am: Dienstag, 13. April 2010<br />

um: 19:30 Uhr<br />

Ort: Pizzeria La Fattoria in Drößling<br />

Im Einzelnen werden folgende Punkte<br />

behandelt:<br />

- Pflanzenschutz- <strong>und</strong> Düsentechnik<br />

- Gewässerschutz<br />

- gesetzliche Bestimmungen<br />

- Anwendungsbereiche <strong>und</strong> Vorschriften<br />

Alle Landwirte sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Riesenbärenklaubekämpfung<br />

Riesenbärenklau:<br />

Landwirte unseres Maschinenrings sind wie<br />

jedes Jahr wieder unterwegs, die Ausbreitung<br />

des Riesenbärenklaus einzudämmen.<br />

Fast alle Gemeinden im Landkreis<br />

unterstützen diese Aktion indem sie selber<br />

die Standorte bekämpfen, oder uns mit der<br />

Bekämpfung beauftragen. Bitte melden Sie<br />

Ihrer Gemeinde die Ihnen bekannten<br />

Standorte damit keine Pflanzen übersehen<br />

werden. Besonders <strong>für</strong> kleine Kinder kann<br />

ein Kontakt mit dieser Pflanze<br />

<strong>und</strong> gleichzeitiger Sonneneinstrahlung zu<br />

schweren Hautausschlägen <strong>und</strong> Verbrennungen<br />

führen.<br />

Goldrute <strong>und</strong> Springkraut:<br />

Das Eindringen von Goldrute oder Springkraut<br />

in der schutzwürdigen Vegetation beschleunigt<br />

den Artenwandel. Streuwiesen<br />

<strong>und</strong> Magerrasen werden sehr schnell verändert.<br />

Diese Pflanzen verdrängen gefährdete<br />

Pflanzen <strong>und</strong> Tiere, die bis jetzt bei uns<br />

heimisch waren. Wenn man mit offenen<br />

Augen durch die Landschaft fährt kann man<br />

bereits richtige Monokulturen dieser Pflanzen<br />

finden. Wir bitten alle Landwirte die Weg<strong>und</strong><br />

Feldränder der eigenen Flächen durch<br />

mehrmaliges Mähen im Jahr von diesen<br />

Pflanzen frei zu halten.<br />

Bitte denken Sie auch an die Gefahr der<br />

Samenverbreitung durch Maschinen. Die<br />

Mähwerke, Mulchgeräte <strong>und</strong> auch die Reifen<br />

müssen nach Berührung dieser Pflanzen<br />

wieder gesäubert werden (Druckluft).<br />

Goldrute Springkraut<br />

19


20<br />

Gemeinsamer Holzmarktbericht der<br />

WBV Ammer-Loisach, WBV-Schongau &<br />

WBV-Weilheim<br />

Die Einschlagssaison 2009/2010 geht langsam<br />

zu Ende. Nutzen Sie die noch gute Winterwitterung<br />

<strong>für</strong> Ihre Holzeinschläge! Die Holzpreise<br />

bleiben weiterhin stabil. Die Preise <strong>für</strong><br />

Fichtenkurzholz im Leitsortiment 2b bewegen<br />

sich weiterhin bei 78 €, Langholz wird mit 78 €<br />

bis 80 € bezahlt, der Papierholzpreis ist bis<br />

Juni bei 29 € festgeschrieben. Für das 2.<br />

Quartal 2010 sind keine Preisrücknahmen<br />

angekündigt. Die Sägeindustrie be<strong>für</strong>chtet, wie<br />

bereits im vorigen Jahr, einen enormen Rückgang<br />

der Rohholzlieferungen im Sommer. Das<br />

Sturmtief Xynthia vom 28.02.2010 hat in den<br />

Oberbayerischen Wäldern keine nennenswerten<br />

Schäden verursacht, Auswirkungen auf<br />

den Holzpreis in unserer Region sind nicht zu<br />

erwarten. Schwerpunkte im B<strong>und</strong>esgebiet sind<br />

Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen<br />

<strong>und</strong> Thüringen. Bisherige Schätzungen<br />

gehen von ca. 4-5 Mio. Festmeter aus.<br />

Waldbesitzervereinigung<br />

Schongau EG<br />

Pflanzenauslieferung / Qualität:<br />

Die genauen Auslieferungstermine werden<br />

ihnen von ihrem jeweiligen Obmann mitgeteilt.<br />

Derzeit planen wir (witterungsabhängig) die<br />

17. Kalenderwoche. Dieses Jahr wurde verstärkt<br />

Pflanzmaterial von forstlich nicht qualifizierten<br />

Betrieben angeboten. Wir empfehlen<br />

Waldbesitzern unsere forstfachliche Kenntnisse<br />

in Anspruch zu nehmen. „Hinter den Kulissen“<br />

leisten wir hier wertvolle Vorarbeit <strong>für</strong> sie.<br />

Wissen sie z.B. woher ihr Lieferant seine<br />

Lohnanzuchtpflanzen bezieht? Die größten<br />

Baumschulgebiete liegen um Hamburg unweit<br />

der Nordseeküste. Auch <strong>für</strong> unsere Gebiete<br />

geeignete forstliche Herkünfte dürfen dort aufgezogen<br />

<strong>und</strong> hier vertrieben werden. Ob sich<br />

diese Pflanzen dann bei uns „wohlfühlen“ wird<br />

man sehen. Preislich gibt es heute keinen<br />

großen Unterschiede mehr beim Forstpflanzenbezug,<br />

sehr wohl aber im Detail.<br />

Ausflug zum Thema: „mit erfolgreicher<br />

Jagd zum ertragreichen Wald“:<br />

Am Samstag, den 10.April bieten wir einen<br />

Ausflug in den Raum Miesbach um das Kloster<br />

Reutberg an. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am<br />

Firmengelände der Fa. Bus-Schweitzer in<br />

Peiting. Der Unkostenbeitrag in Höhe von 10 €<br />

(<strong>für</strong> die Busfahrt) wird im Bus eingesammelt.<br />

Nach Waldbildern die zur Nachahmung anregen<br />

sollten, beschliessen wir den Ausflug<br />

nach gemeinsamen Mittagessen mit einer<br />

Brauereiführung, bevor wir gegen 16.00 Uhr<br />

wieder nach Peiting zurückkehren.<br />

Anmeldeschluss ist der 8.April bei der Geschäftsstelle<br />

der WBV Schongau.<br />

Erfolgreicher Waldbau<br />

Altenstadt, allerdings<br />

mit Zaununterstützung<br />

Kontakt: Geschäftsstelle WBV Schongau eG<br />

Florian Riedl, Daniela Käser<br />

Christophstr. 16<br />

86956 Schongau<br />

Tel. 08861 / 909 22 66 Fax. 08861 / 909 33 84<br />

E-Mail: riedl@wbv-schongau.de<br />

http://www.wbv-schongau.de<br />

Waldbesitzervereinigung<br />

Weilheim e.V.<br />

Oberland – Wertholzsubmission:<br />

Bereits zum 12. mal veranstaltete die WBV<br />

Holzkirchen in St. Heinrich ihre Wertholzsubmission,<br />

an der sich erfreulicherweise auch<br />

wieder Waldbesitzer aus dem Gebiet unserer<br />

WBV mit 24 Fm wertvollem Holz beteiligt haben.<br />

Insgesamt wurden knapp 600 Fm angeboten,<br />

wovon 94% direkt verkauft werden<br />

konnten. Den höchsten Preis erzielte diese<br />

Jahr ein Bergahorn aus dem Raum<br />

Schliersee, der mit 8.111€/Fm den höchsten<br />

Preis seit Beginn dieser Submission einbrachte.<br />

Bergahorn, Fichte <strong>und</strong> Eiche konnten mit<br />

den höchsten je erzielten Durchschnittspreisen<br />

verkauft werden. Sehr gute Durchschnittspreise<br />

erreichten auch die Birne, der<br />

Nussbaum, die Ulme, die Kirsche <strong>und</strong> die Lärche.<br />

Als Besonderheit wurde diesmal auch<br />

eine Vogelbeere angeboten, die mit 267€/Fm<br />

einen sehr ordentlichen Preis erzielen konnte.<br />

Über alle Baumarten konnte ein Durchschnittspreis<br />

von 350€/Fm erzielt werden.<br />

Weitere Informationen unter www.wbvholzkirchen.de


Waldbestände auf Wildschäden überprüfen<br />

Bitte überprüfen Sie Ihre Waldbestände auf<br />

Wildschäden aus dem Winterhalbjahr. Sollten<br />

nennenswerte Schäden durch Verbiss, Schälen<br />

oder Fegen aufgetreten sein, setzen Sie<br />

sich umgehend mit dem Jäger in Verbindung<br />

um eine Verbesserung der Situation zu erwirken.<br />

Sollten die Schäden schon öfters aufgetreten<br />

sein <strong>und</strong> sich die Situation nicht verbessert<br />

haben, empfehlen wir, den Wildschaden<br />

an der Gemeinde anzuzeigen. Diese Meldung<br />

muss vor dem 1. Mai erfolgen.<br />

Unter http://www.aelfwm.bayern.de/forstwirtschaft/linkurl_1.pdf<br />

können Sie ein Merkblatt über das geltend<br />

machen von Wildschäden herunterladen.<br />

Hiebe rechtzeitig vorbereiten<br />

Die Böden tauen langsam auf <strong>und</strong> der Saftfluss<br />

der Bäume beginnt wieder. Deshalb geht<br />

der Holzeinschlag in den meisten Wäldern<br />

Starke Unterstützung <strong>für</strong> das Milch Board<br />

Das B<strong>und</strong>eskartellamt hat in seinem Zwischenbericht<br />

Sektoruntersuchung Milch ein<br />

starkes Machtgefälle zu Lasten der Milcherzeuger<br />

festgestellt. Die Molkereien müssten<br />

nur eingeschränkt um die Rohmilch konkurrieren,<br />

die bestehende Transparenz nutze vor<br />

allem den stärkeren Marktteilnehmern. Eine<br />

Sprecherin des Kartellamtes zeigt sich sehr<br />

überrascht, dass das Machtgefälle auf dem<br />

Milchmarkt zulasten der Milchbauern so stark<br />

ist, obwohl 70% der Milch von Genossenschafts-Molkereien<br />

erfasst wird. Aber die<br />

Strukturen <strong>und</strong> Organe der Genossenschaften<br />

hätten sich oftmals verselbständigt. Als wesentliche<br />

Möglichkeit der Milcherzeuger, ihre<br />

Position am Milchmarkt zu stärken, nannte<br />

Frau Schulze den Zusammenschluss in Erzeugergemeinschaften.<br />

Der Gesetzgeber<br />

räume Erzeugergemeinschaften nicht nur das<br />

Recht zu mengenbegrenzenden Maßnahmen,<br />

sondern auch zur Preisabsprache ein. Auch<br />

beim letzten Treffen der EU-Agrarminister in<br />

Brüssel wurde die Stärkung der Marktstellung<br />

der Landwirte angesprochen. Aus Sicht der<br />

spanischen Ministerin, die derzeit Ratspräsidentin<br />

ist, sei es erforderlich, dass sich die Erzeuger<br />

stärker bündeln <strong>und</strong> dass das Wettbewerbsrecht<br />

der EU daraufhin überprüft wird,<br />

Waldbesitzervereinigung Ammer-Loisach e.V.<br />

zurück. Dennoch ist es sinnvoll, bereits jetzt<br />

über anstehende Hiebsmaßnahmen nachzudenken<br />

<strong>und</strong> diese vorzubereiten, um bei geeigneter<br />

Jahreszeit, Witterung <strong>und</strong> Holzmarktlage<br />

loslegen zu können. Sind die<br />

Rückegassen <strong>und</strong> zu fällende Bäume bereits<br />

ausgewiesen, kann die Hiebsmaßnahme flexibel<br />

<strong>und</strong> schnell abgerufen werden. Ihr/e Revierleiter/in<br />

oder die WBV beraten Sie gerne<br />

<strong>und</strong> wir freuen uns, Ihren Holzeinschlag organisieren<br />

zu dürfen!<br />

Kontakt: WBV Ammer-Loisach e.V.<br />

Bahnhofstraße 16<br />

82418 Murnau am Staffelsee<br />

Tel. 08841 / 477 32 Fax 0841 / 477 02<br />

Mobil: 0157 72 53 96 87<br />

Email: wbv@ammer-loisach.de<br />

Geschäftsstelle: Thomas Grebenstein,<br />

Barbara Aberl<br />

BDM – – B<strong>und</strong>esverband B<strong>und</strong>esverbd<br />

Deutscher Milchviehalter e.V. e.V.<br />

dass Vereinbarungen von Erzeugerzusammenschlüssen<br />

oder Branchenorganisationen<br />

auch zulässig sind. Frankreich forderte sogar,<br />

dass die Bündelung der Erzeuger durch die<br />

EU gefördert werden soll. In Frankreich wurde<br />

am 01.03.10 auf der <strong>Landwirtschaft</strong>smesse<br />

SIA das „Office du Lait“ die französische Variante<br />

des Milch Board vorgestellt, dem in den<br />

letzten 12 Wochen über 12.000 Milcherzeuger<br />

beigetreten sind. Unter diesen Voraussetzungen<br />

sollte die Mitgliedschaft im Milch<br />

Board <strong>für</strong> jeden Milcherzeuger selbstverständlich<br />

sein! Informationen unter:<br />

www.milch-board.de<br />

Stellungnahme des EWSA zum Thema<br />

Milch<br />

Der Europäische Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialausschuss<br />

hat sich in einer Stellungnahme <strong>für</strong> die<br />

Notwendigkeit einer Marktsteuerung auf dem<br />

Milchmarkt ausgesprochen. Der Ausschuss<br />

fordert geeignete Stützungsmaßnahmen <strong>und</strong><br />

eine genaue Beobachtung des Marktes, damit<br />

ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen Angebot<br />

<strong>und</strong> Nachfrage hergestellt wird. Weiter<br />

heißt es in der Stellungnahme: „Zur Sicherstellung<br />

einer nachhaltigen <strong>und</strong> umweltfre<strong>und</strong>lichen<br />

Milchwirtschaft nach 2015 ist ein System<br />

mit angebots- <strong>und</strong> nachfrageabhängigen<br />

Marktmaßnahmen unerlässlich.“<br />

21


Termine<br />

22<br />

Aktuelle Termine auch unter: www.agrarinformator.de<br />

Tag Uhrz. Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

06.04.10 Mastkälber Weilheim Weilheimer Zuchtverbände<br />

08.04.10 Bullen, weibl. Tiere, Zuchtkälber Weilheim Weilheimer Zuchtverbände<br />

08.04.10 9:00-16:30 Seminar „Erste Hilfe <strong>für</strong> die Psyche“ Gasthaus Strobl, Oberhausen MR Oberland<br />

08.04.10 20:00 Jahreshauptversammlung der Anbietergem. UaB Gasthof zur Moosmühle, Huglfing AG Pfaffenwinkel u. Ammersee-L<br />

08.04.10 MR-Dieselsammelbestellung MR Starnberg<br />

10.04.10 9:00 Ausflug „erfolgreicher Jagd zum ertragreichen Wald“ Raum Miesbach WBV Schongau<br />

12.04.10 PC Workshop VLF-Frauengruppe<br />

13.04.10 Aktuelle Pflanzenschutztechnik <strong>und</strong> gesetzliche Auflagen Pizzeria La Fattoria in Drößling MR Starnberg<br />

14.04.10 13:30 Treffen der ehemaligen Ortsobmänner, Ortsbäuerinnen Hohenpeißenberg Kreisverband WM-SOG<br />

14.04.10 9.00-16.00 Einsteiger Seminar <strong>für</strong> Biogas Gasthof zur Moosmühle, Huglfing MR Oberland & AELF-Weilheim<br />

15.04.10 13:30 Gebietsversammlung der Landfrauen Gasthof Buchenberger, Peiting Bauernverband<br />

19.04.10 Mastkälber Weilheim Weilheimer Zuchtverbände<br />

20.-24.04 Silofoliensammelaktion Landkreise WM-SOG, GAP MR Oberland<br />

22.04.10 19:30 Gebietsversammlung der Landfrauen Gasthof Oberbräu, Weilheim Bauernverband<br />

22.04.10 MR-Dieselsammelbestelung MR Starnberg<br />

22.04.10 MR-Dieselsammelbestellung Landkreise WM-SOG, GAP MR Oberland<br />

26.04.10 20:00 Weltagrarbericht, Wegweiser <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Gasthaus Strobl, Oberhausen Gemeinschaftsveranst. siehe S.4<br />

28.04.10 Infoabend zum Schulbesuch Hauswirtschaft AELF Weilheim AELF-WM<br />

03.05.10 Mastkälber Weilheim Weilheimer Zuchtverbände<br />

04.05.10 Landfrauenausflug Wasserburg <strong>und</strong> Gars Kreisverband Starnberg<br />

05.05.10 Landfrauenausflug Wasserburg <strong>und</strong> Gars Kreisverband Starnberg<br />

06.05.10 MR-Dieselsammelbestellung MR Starnberg<br />

06.05.10 Bullen, weibl. Tiere, Zuchtkälber Weilheim Weilheimer Zuchtverbände<br />

17.05.10 Mastkälber Weilheim Weilheimer Zuchtverbände<br />

17.05.10 Landfrauenausflug Wolzach Kreisverband Garmisch-Partenk.<br />

27.05.10 MR-Dieselsammelbestellung MR Oberland<br />

27.05.10 MR-Dieselsammelbestellung Landkreise WM-SOG, GAP MR Oberland<br />

31.05.10 Mastkälber Weilheim Weilheimer Zuchtverbände


Ihr Partner in der<br />

<strong>Landwirtschaft</strong><br />

Hans Völk GmbH & Co.KG<br />

Habacher Straße 1<br />

82387 Antdorf<br />

Tel.: (0 88 56) 92 27-0<br />

Fax: (0 88 56) 92 27-50<br />

hans.voelk@hans-voelk.de


Verein Agrar-Informator, Krumpperstr. 18, 82362 Weilheim<br />

PVSt, DPAG, Entgelt bezahlt, B 52166<br />

Das ‹‹ Wir machen den Weg frei›› Prinzip<br />

30 Millionen K<strong>und</strong>en,<br />

15 Millionen Mitglieder, ein Prinzip.<br />

Das Ergebnis: <strong>Einzigartige</strong> <strong>K<strong>und</strong>ennähe</strong>.<br />

100% <strong>für</strong> Sie da - Volksbanken Raiffeisenbanken. Wir schaffen<br />

finanzielle Freiräume <strong>für</strong> Ihre persönliche Unabhängigkeit nach<br />

dem ‹‹Wir machen den Weg frei›› Prinzip.<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!