06.01.2013 Aufrufe

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN 12 ... - Nairs

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN 12 ... - Nairs

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN 12 ... - Nairs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STAGIUN<br />

SAISON<br />

20<strong>12</strong><br />

Arrandschamaints publics <strong>12</strong> | Öffentliche Veranstaltungen <strong>12</strong><br />

Fundaziun NAIRS | Center d’art contemporana | Zentrum für Gegenwartskunst |<br />

Contemporary Art Center Direktor und Künstlerischer Leiter: Christof Rösch<br />

LEITMOTIV 20<strong>12</strong>: FUNTANAS | QUELLEN<br />

Die Quelle als Metapher und Ressource für das Leben und die Kunst<br />

Das Kulturprogramm in NAIRS widmet sich 20<strong>12</strong> den unterschiedlichsten Dimensionen des Wassers<br />

und richtet einen speziellen Blick auf die Quellen. Wegen seiner Mineralquellen ist der Ort<br />

<strong>Nairs</strong> mit der Geschichte des Tourismus und seiner Architektur eng verbunden. Aber auch neue<br />

soziale Entwicklungen im Unterengadin werden hier sichtbar. Der «Genius Loci» wird zum Modell<br />

einer vernetzten und inspirierenden Welt. Diese Voraussetzungen beflügeln KünstlerInnen aus nah<br />

und fern und nicht wenige haben sich während vieler Jahre mit Themen rund um <strong>Nairs</strong> beschäftigt<br />

und diese mit ihrem Werk verwoben. So auch der Künstler George Steinmann, dem die diesjährige<br />

Sommerausstellung «La puntinada gelgua | Das gelbe Gerüst» gewidmet ist. 1988 reiste<br />

Steinmann ein erstes Mal nach NAIRS und stiess bei seinen Erkundungen auf die Heilquellen des<br />

«Unterengadiner Fensters». Steinmanns Schaffen ist stets geleitet von einem präzisen Interesse<br />

für den Ort. Er versteht Kunst als gesellschaftsbezogene Praxis. Steinmann hat seine Haltung in<br />

den Jahren nach seinem Aufenthalt in NAIRS vertieft, ja sie explizit zu einem zentralen Bestandteil<br />

seines Werks werden lassen.<br />

UNO-WELTWASSERTAG – AUA FORTA IN TUOT SIAS DIMENSIUNS<br />

Do 22. März <strong>12</strong> | 16.00 Uhr<br />

Die Veranstaltung wird partnerschaftlich organisiert von: Fundaziun Pro Aua Minerala, NAIRS<br />

Zentrum für Gegenwartskunst, den Gemeinden Tarasp, Scuol, Sent und Ftan, Ernst Bromeis<br />

«Das Blaue Wunder» und Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG.<br />

Vereinsgründung PRO BÜVETTA TARASP zur Rettung der Trinkhalle Tarasp.<br />

EXPOSIZIUNS | AUSSTELLUNGEN<br />

Januar – Dezember <strong>12</strong> | täglich durchgehend<br />

NAIRS GESCHICHTE UND GEGENWART | WIEDERAUFNAHME<br />

Eine Miniaturausstellung vor dem Haus<br />

Geschichte und Gegenwart von NAIRS werden in komprimierter Form unter der Galerie vor<br />

dem Haus öffentlich zugänglich gemacht.<br />

SA 23. Juni <strong>12</strong> | 18 Uhr | SOMMERFEST und VERNISSAGE<br />

GEORGE STEINMANN: La puntinada gelgua | Das gelbe Gerüst<br />

Üna confruntaziun artistica cun las funtanas da <strong>Nairs</strong>, Scuol e Tarasp<br />

Eröffnung der Ausstellung, Festessen, Musik. Es sprechen:<br />

Dr. Hans-Jörg Heusser, Präsident des Stiftungsrates | Christof Rösch, Kurator<br />

Dr. Rachel Mader, Kunsthistorikerin | Musik: Co Streiff<br />

SO 24. Juni – SA 29. September <strong>12</strong> | jeweils DO–SO von 15–18 Uhr<br />

GEORGE STEINMANN: La puntinada gelgua | Das gelbe Gerüst<br />

Eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Quellen von <strong>Nairs</strong>, Scuol und<br />

Tarasp Kurator: Christof Rösch | Kunstwissenschaftliche Begleitung: Dr. Rachel Mader, Bern<br />

George Steinmann und <strong>Nairs</strong>: Ein Mehr an Achtsamkeit<br />

Der Künstler George Steinmann hat vor bald 25 Jahren das damals neu gegründete Kulturzentrum<br />

NAIRS während zweier Saisons geleitet und kuratiert. In dieser Zeit beginnt er auch mit der Erkundung<br />

der Heilquellen des «Unterengadiner Fensters». In seinem vielschichtigen Werk beschäftigt<br />

er sich mit der Wechselbeziehung zwischen Kunst und Wissenschaft. Bereits 1988 hat Steinmann<br />

KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen eingeladen und miteinander ins Gespräch gebracht. Er hat<br />

in NAIRS ein Klima der «Grenzüberschreitungen» und der «Transdisziplinarität» geschaffen, das sich<br />

bis heute erhalten hat. 20<strong>12</strong> nun kehrt der Künstler zum ersten Mal mit seinen Werken zurück an<br />

den Ort ihres Ursprungs. Für sein Schaffen erhielt er im November 2011 die Ehrendoktorwürde<br />

der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern.<br />

Begleitveranstaltungen zur Ausstellung<br />

<strong>ÖFFENTLICHE</strong> FÜHRUNGEN mit Dr. Rachel Mader (Juni und Juli) und<br />

Christof Rösch (August und September)<br />

SO 24.06. um 14.30 h | MI 11.07. um 20 h | FR 03.08. um 18.30 h | MI 15.08. um 20 h | FR 24.08.<br />

um 18.30 h | SA 08.09. um 18.30 h | DO 20.09. um 20 h.<br />

Eintritt CHF 10.–/5.–. Gruppen- und Schulführungen auf Anfrage, Telefon 081 864 98 02<br />

Hinweis: MI 11.7. | 18.30 Uhr GV des Fördervereins NAIRS mit Apéro und Führung<br />

Impressum<br />

Redaktion: Gisela Göttmann | Christof Rösch<br />

Gestaltung: Spescha Visual Design, Chur<br />

Korrektorat: Helen Gysin, Uster<br />

Druck: Südostschweiz Print AG, Chur<br />

Fotos: KünstlerInnen/zVg und Archiv NAIRS<br />

Hinweis: Das Programm wird laufend aktualisiert<br />

unter www.nairs.ch<br />

Lichtkonzept: Men Duri Arquint

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!