06.01.2013 Aufrufe

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN 12 ... - Nairs

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN 12 ... - Nairs

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN 12 ... - Nairs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Migraziun | Migration<br />

DO 28. Juni <strong>12</strong> | 20 Uhr<br />

Engadiner Filmabend zum Thema Migration und Heimweh<br />

«Pastiziers – Zücher, aventüra ed increschantüm» von Manfred Ferrari, 2004, 24’<br />

«Ir via / rübermachen» von Manfred Ferrari, 2009, 24’<br />

«Ün sco ingün – il famus Cla Famos» von Arnold Rauch, 2010, 26’<br />

Alle Filme aus der Reihe Cuntrasts der Televisiun Rumantscha. Im Anschluss an die Filme<br />

Gespräch mit Manfred Ferrari und Arnold Rauch. (Änderungen vorbehalten)<br />

Aua | Wasser<br />

MO 16. Juli <strong>12</strong> | 20 Uhr<br />

BOTTLED LIFE Dokumentarfilm von Urs Schnell, CH 20<strong>12</strong><br />

PURTRETS D’ARTISTS | KÜNSTLERPORTRÄTS<br />

Kuratiert von der Filmemacherin Edith Jud und Christof Rösch<br />

EDITH JUD, 1946 in der Schweiz geboren, lebt heute in Berlin. 20 Jahre freie Mitarbeiterin beim<br />

Schweizer Fernsehen und 3sat, Fachgebiet bildende Kunst und improvisierte Musik.<br />

MO 02. Juli <strong>12</strong> | 20 Uhr<br />

DIETER ROTH Künstlerporträt von Edith Jud, CH 2003, 118’’<br />

Die Filmemacherin Edith Jud ist anwesend.<br />

DI 03. Juli <strong>12</strong> | 20 Uhr<br />

SANS SOLEIL (Unsichtbare Sonne), Essayfilm von Chris Marker, FR 1983, 100’’<br />

Dokumentarisches Meisterwerk. Die Kuratorin Edith Jud ist anwesend.<br />

MO 06. August <strong>12</strong> | 20 Uhr<br />

THE MYSTERY OF PICASSO Künstlerporträt von Henry-George Clouzot, FR 1956,<br />

78’’, sw. MO 27. August <strong>12</strong> | 20 Uhr<br />

STEP ACROSS THE BORDER von Nicolas Humbert und Werner Penzel, CH 1990,<br />

<strong>12</strong>3’’, sw. Dokumentarfilm über den Multi-Instrumentalisten Fred Frith.<br />

NAIRS LITTERATURA RUMANTSCHA E TUDAIS-CHA<br />

FR 03. August <strong>12</strong> | 20 Uhr<br />

Hommage an JON SEMADENI (1910–1981)<br />

Deutsch-romanische Präsentation und Lesung mit Leta Semadeni, Claire<br />

Hauser Pult und Chasper Pult. Diskussion in Romanisch und Deutsch. 2010 wäre der<br />

Engadiner Schriftsteller und Theatermann Jon Semadeni hundert Jahre alt geworden. Die Neuauflage<br />

seiner Novelle «La Jürada – Der Bannwald» ist dieses Jahr in der Edition Howeg erschienen.<br />

Claire Hauser Pult und Chasper Pult haben das Werk neu ins Deutsche übersetzt. Die Illustrationen<br />

(Zeichnungen) sind von Cécile Wick, die 2009 zu einem Arbeitsaufenthalt in NAIRS weilte.<br />

Hinweis: FR 03.08. | 18.30 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Christof Rösch<br />

FR 24. August <strong>12</strong> | 20 Uhr<br />

USTRINKATA: ARNO CAMENISCH und PASCAL GAMBONI<br />

Lesung auf Deutsch und romanische Musik<br />

Der Bündner Autor und Performer Arno Camenisch liest aus seinem neuen Buch USTRINKATA – ein<br />

tiefgründiges, abgrundkomisches Buch über Tod und Untergang. Mit Camenisch auf der Bühne ist<br />

der Bündner Singer und Songwriter Pascal Gamboni (Gitarre und Gesang) – seine Lieder in Romanisch,<br />

Englisch und Französisch bestechen durch ihre Klarheit und Schlichtheit.<br />

Hinweis: FR 24.08. | 18.30 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Christof Rösch<br />

FR 20. Juli <strong>12</strong> | 20 Uhr<br />

AD FONTES<br />

Deutsch-romanische Lesung. Quellen-Mythen in der rätoromanischen Literatur<br />

mit Clà Riatsch, Rico Valär u.a. Die Literaturwissenschaftler Clà Riatsch und Rico<br />

Valär lesen und diskutieren Quell-Mythologien in der romanischen Literatur von der Renaissance<br />

bis in die Gegenwart – eine Spurensuche an den Quellen in <strong>Nairs</strong>.<br />

NAIRS THEATER<br />

August oder September | 20 Uhr (Termin kurzfristig unter www.nairs.ch)<br />

Die neue Schweizer Welle: Läbe ohni Dütschi<br />

Regie und Dramaturgie: Julian M. Grünthal und Bettina Glaus | Produktion: Spiegeltheater Zürich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!