06.01.2013 Aufrufe

Historischer Festumzug mit Umzugsplan - Feuerwehr Riedlingen

Historischer Festumzug mit Umzugsplan - Feuerwehr Riedlingen

Historischer Festumzug mit Umzugsplan - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 „Feine Stadtleute“ Munderkingen<br />

63 Musikkapelle Wilflingen<br />

Landwirtschaftliche Vereine<br />

64 Pferdezuchtverein, Württembergisches Brandzeichen, Stuten <strong>mit</strong> Fohlen<br />

65 Fleckviehzuchtverein, Milchwirtschaft, Kühe<br />

66 Schweinezucht, Wochenschweinemarkt, Bannerwagen <strong>mit</strong> Saukisten<br />

Ein wesentlicher Teil der Jahrmärkte war früher der Ross- und Viehhandel. Die<br />

Krämer, Ross- und Viehmärkte gehörten zu den bedeutendsten im ganzen<br />

Oberland. Am Gallusmarkt wurden in der Zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

jährlich 200 – 300 Pferde, über 400 Stück Vieh und über 1.000 Ferkel aufgetrieben.<br />

Kleintiermarkt<br />

67 Hühner, Tauben, Enten, Schafe, Ziegen<br />

Geflügel und Vogelmarkt<br />

(Geflügel- und Vogelfreunde <strong>Riedlingen</strong>)<br />

68 Rassetauben und Ziergeflügel<br />

(Rassetauben und Ziergeflügel-Verein)<br />

69 Musikkapelle Offingen<br />

70 Fischerkahn, Donau-Fischer<br />

Die Fischer mussten Ihren Fang auf dem wöchentlichen Markt verkaufen<br />

(Fischereiverein <strong>Riedlingen</strong>)<br />

71 Jagd-Trophäen, Jagdhornbläser, Jäger <strong>mit</strong> Hunden<br />

(Jägervereinigung, Jagdhornbläser)<br />

72 Imkerei<br />

(Imkerverein <strong>Riedlingen</strong>)<br />

Zünfte, Zunftzeichen/Handwerk<br />

Die Gewerbe waren in Zünfte gegliedert. 1480 werden bereits Zünfte erwähnt.<br />

Handwerksordnung von 1731.<br />

73 Zünfte – Zunftzeichen<br />

(Joseph-Christian-Schule)<br />

74 Zimmerei/Zimmerhandwerk<br />

(Zimmerei Traub, Daugendorf)<br />

75 Schmiede<br />

(Reinhard Schmid, Unlingen)<br />

76 Altes Handwerk des Korbmachers<br />

(Susanne Binder, Neufra)<br />

77 Verschiedene Handwerker<br />

(Kindergarten „Regenbogen“)<br />

78 Metzgerhandwerk<br />

(Metzgerei Edel-Bertsch)<br />

79 Musikkappelle Heudorf am Bussen<br />

80 Kettenwirkstuhl (19. Jahrhundert)<br />

Firma Gönner, gegründet 1865, früher Herstellung von textilen Schmuckartikeln<br />

81 Gießerei<br />

Firma Feinguss Blank, gegründet 1960<br />

In der Feingießerei wird nach dem Wachsausschmelzeverfahren gearbeitet (älteste<br />

bekannte Gussverfahren)<br />

82 NSU Superlux (Baujahr 1955)<br />

83 NSU Ro 80 (1976)<br />

Gründer der Audi AG Christian Schmidt und Heinrich Stoll stammen aus <strong>Riedlingen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!