06.01.2013 Aufrufe

Historischer Festumzug mit Umzugsplan - Feuerwehr Riedlingen

Historischer Festumzug mit Umzugsplan - Feuerwehr Riedlingen

Historischer Festumzug mit Umzugsplan - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grüningen<br />

105 Schloss<br />

1200 Jahre Grüningen – 805 erstmals erwähnt, seit 01.10.1974 Stadtteil von<br />

<strong>Riedlingen</strong><br />

Herren von Hornstein seit Anfang des 14. Jahrhunderts<br />

(Kirchenchor Grüningen; Kindergarten Grüningen)<br />

106 Historische <strong>Feuerwehr</strong><br />

(Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> Grüningen)<br />

107 Musikkapelle Grüningen<br />

Neufra<br />

Geschichtliche Entwicklung des Ortes<br />

1227 erstmals erwähnt, zwei Adelssitze waren vorhanden – 1303 v. Hornstein auf<br />

der oberen Burg, 1399 von Fleck auf der Niederburg, 1410 Erwerb durch Herren von<br />

Gundelfingen, 1546 starb das Geschlecht aus – Übergang an die Herren von<br />

Helfenstein. 1626 Übergang durch Erbschaft an das Haus Fürstenberg. 1867 Ferdinand<br />

Gröber erwirbt das Schloss. Seit 01.06.1972 Stadtteil von <strong>Riedlingen</strong>.<br />

108 Ortsadel von Hornstein<br />

von Fleck<br />

von Neufra<br />

von Gundelfingen<br />

von Helfenstein<br />

von Fürstenberg<br />

109 Stephan IV. von Gundelfingen († 1507) <strong>mit</strong> Knappen<br />

110 Georg von Helfenstein (1519 – 1573) <strong>mit</strong> Landsknechten und Kanone<br />

111 Schützengesellschaft Neufra um 1600<br />

112 30jähriger Krieg, Pest, Sterben<br />

113 Kirchturmbau (1726 – 1733)<br />

Fürstäbtissin, Fürst von Fürstenberg,<br />

Hofbaumeister<br />

Handwerker<br />

114 Schwarz Vere in Neufra<br />

115 Kinder in Notzeiten<br />

(Kindergarten Neufra)<br />

116 Der Dorfmauser<br />

117 Musikkapelle Neufra<br />

118 Vereinsgeschichte<br />

Musikverein<br />

Krieger- und Reservistenkameradschaft<br />

Sportverein<br />

Liederkranz<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>mit</strong> historischer Spritze<br />

Narrenverein<br />

Pflummern<br />

119 als evangelische Gemeinde<br />

Kirche, Eduard Mörike<br />

Wechselvolle Geschichte – verschiedene Ortsherren u. a. Grafen von Veringen<br />

(13. Jahrhundert Anfang 14. Jahrhundert). 1565 Übergang an die evangelische<br />

Familie von Karpfen – Reformation eingeführt. Im 30jährigen Krieg vollkommen<br />

zerstört. 1648 zum Herzogtum Württemberg<br />

Eduard Mörike von Februar – Mai 1829 Pfarrverweser. Eingliederung zum<br />

01.10.1974<br />

(Vereine, Kindergarten Pflummern)<br />

120 Waldarbeit in der Geschichte – Langholzwagen<br />

121 Musikkapelle Pflummern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!