06.01.2013 Aufrufe

Fensterbau/Frontale 2008 - Gutmann setzt neue Akzente

Fensterbau/Frontale 2008 - Gutmann setzt neue Akzente

Fensterbau/Frontale 2008 - Gutmann setzt neue Akzente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Generation eines Klassikers: MIRA therm 08<br />

MIRA therm 08 <strong>setzt</strong> mit einem Uf-Wert von 0,91 W/(m²K) <strong>neue</strong> Maßstäbe<br />

Mit der Weiterentwicklung des Systems MIRA therm ist ein Produkt<br />

entstanden, welches nunmehr <strong>neue</strong> Maßstäbe – nicht nur bei<br />

Holz-Metallfenstern – <strong>setzt</strong>. Ein hervorragender Uf-Wert von 0,91<br />

W/(m²K), in Verbindung mit hohen raumseitigen Oberflächentemperaturen<br />

(Tauwasser- und Schimmelpilzfreiheit in Anlehnung an DIN<br />

EN ISO 10211-2 und DIN 4108-2), füllt die große Lücke zwischen<br />

Standardfenstern und passivhaustauglichen Elementen aus. In Verbindung<br />

mit einer Dreifach-Isolierglasscheibe Ug 0,7 W/(m²K) und<br />

einem 78 mm Holzquerschnitt, der nur noch im Blendrahmen einen<br />

Dämmkern erfordert, ist die Weiterentwicklung von MIRA therm<br />

Passivhaus zertifiziert.<br />

Neben den sehr guten wärmedämmtechnischen Eigenschaften ist<br />

besonders darauf hinzuweisen, dass dieses System auf den Standard<br />

Holzquerschnitt von MIRA montiert wird. Die Konstruktion beruht<br />

auf dem millionenfach bewährten Prinzip, der per Kunststoffhalter<br />

befestigten und hinterlüfteten Vorsatzschale. Die thermisch isolierten<br />

Systemprofile von MIRA therm 08 können wahlweise als Rahmen mit<br />

geschweißter Eckverbindung oder als Rahmen mit gestanzter Eckverbindung<br />

bestellt werden.<br />

Hier wurde nicht versucht, das Holz-Metallfenster neu zu erfinden<br />

– mit allen damit verbundenen Risiken, viel mehr wurde die Funktionalität<br />

und die nachgewiesene Gebrauchstauglichkeit des bekannten<br />

<strong>Fensterbau</strong>systems unverändert übernommen.<br />

Neuheiten <strong>2008</strong> - MIRA therm 08<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

MIRA therm 08 Uw-Werte nach EN ISO 10077-2<br />

(Fenster 1,23 m x 1,48 m)<br />

System MIRA therm 08 mit Standard Rahmen Konstruktion MIRA,<br />

68 mm Holzstärke:<br />

Glas Ug 1,1 W/(m²K) und „Thermix“ Randverbund<br />

Glas Ug 0,7 W/(m²K) und „Thermix“ Randverbund<br />

Oberflächentemperatur am Glasrand innen mit<br />

Glas Ug 1,1 W/(m²K) und „Thermix“ Randverbund<br />

(DIN EN ISO 10211-2 und DIN 4108-2)<br />

11<br />

Uw = 1,1 W/(m²K)<br />

Uw = 0,86 W/(m²K)<br />

12,7° Celsius<br />

MIRA therm 08 Passivhaus zertifiziert<br />

System MIRA therm 08, mit Rahmen Konstruktion MIRA,<br />

78 mm Holzstärke<br />

Glas Ug 0,7 W/(m²K) und „Thermix“ Randverbund Uw = 0,8 W/(m²K)<br />

Uf = 0,74 W/(m²K)<br />

Oberflächentemperatur am Glasrand innen mit<br />

15,0° Celsius<br />

Glas Ug 0,7 W/(m²K) und „Thermix“ Randverbund<br />

(DIN EN ISO 10211-2 und DIN 4108-2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!