06.01.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung UFR1001E Stand:120306 Ba - ziehl.de

Betriebsanleitung UFR1001E Stand:120306 Ba - ziehl.de

Betriebsanleitung UFR1001E Stand:120306 Ba - ziehl.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3 Beschreibung <strong>de</strong>r Parameter<br />

Parameter Anzeige Erklärung Einstellbereich<br />

Grenzwert<br />

Grenzwert<br />

8U,, 8<br />

8U, 8<br />

8u_ 8<br />

8U__ 8<br />

8Um 8<br />

F,, ,<br />

8F, 8 ,<br />

8F_ 8 ,<br />

8F__ 8<br />

Hysterese 8H 8<br />

Ansprechzeit<br />

(<strong>de</strong>lay<br />

Alarm)<br />

Einschaltzeit<br />

(<strong>de</strong>lay Off)<br />

Enablezeit<br />

(<strong>de</strong>lay On)<br />

8dAL 8<br />

8dOF 8<br />

8dEon8<br />

VSR 8 VSR8<br />

<strong>de</strong>lay<br />

Display<br />

8ddi 8<br />

Grenzwerte Spannung<br />

8 15.08 … 8 3008<br />

8 15.08 … 8 5208<br />

Grenzwerte Frequenz 845.008 … 865.008<br />

253V (Grenzwert) – 3V (Hysterese) =<br />

250V (Rückschaltwert)<br />

Wird in Pr1 o<strong>de</strong>r Pr2 bei 8F, 8 <strong>de</strong>r<br />

Grenzwert verstellt, muss auch die<br />

Hysterese angepasst wer<strong>de</strong>n, damit <strong>de</strong>r<br />

Rückschaltpunkt wie<strong>de</strong>r bei 50,05 Hz liegt.<br />

Ein Alarm wird für die eingestellte Zeit<br />

(Sekun<strong>de</strong>n) unterdrückt<br />

Rückschaltung wird für die eingestellte Zeit<br />

verzögert, auch bei Spannungswie<strong>de</strong>rkehr ,<br />

diese Zeit (Sekun<strong>de</strong>n) wird immer in <strong>de</strong>r<br />

Anzeige heruntergezählt<br />

während dieser Zeit fin<strong>de</strong>t keine<br />

Auswertung <strong>de</strong>s Vektorsprunges statt,<br />

beginnt mit anlegen <strong>de</strong>r Steuerspannung<br />

und bei öffnen <strong>de</strong>s Enable - Eingangs<br />

81 Ph8: ein Vektorsprung auf einer Phase<br />

führt zu einem Alarm<br />

83 Ph8: ein Vektorsprung auf allen Phasen<br />

gleichzeitig führt zu einem Alarm<br />

Intervall in <strong>de</strong>m das Display im<br />

Anzeigemodus aktualisiert wird,<br />

8 1.08 … 8 99.08<br />

8 0.058 … 810.008<br />

8 0.058 … 860.008<br />

8 08 … 8 9998<br />

8 28 … 8 208<br />

81 Ph8 … 83 Ph8<br />

8 0.18 … 8 2.08<br />

8.4 Anzeigemodus (hinterster Dezimalpunkt aus)<br />

Im Anzeigemodus befin<strong>de</strong>t sich das <strong>UFR1001E</strong> im Normalzustand, hier wer<strong>de</strong>n je nach Programm die<br />

aktuelle Spannung, <strong>de</strong>r höchste aktuelle 10-Minuten Mittelwert, die Frequenz o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Vektorsprung<br />

angezeigt. Zusätzlich wer<strong>de</strong>n Alarmmeldungen (z.B. 8aL 8 , 8aL m8 ) und Fehlerco<strong>de</strong>s<br />

(z. B. 8err98 ) angezeigt.<br />

Funktion Taste<br />

Set / Reset<br />

Funktion Taste<br />

Up / Down<br />

Kurz drücken: Umschalten <strong>de</strong>s Messwertes, Alarmzähler<br />

Betätigung für > 2 s: Reset nach verriegeltem Alarm<br />

(Nicht möglich wenn Rückschaltverzögerung doF abläuft)<br />

Betätigung für > 4 s: Anzeige Programm z. B. 8Pr 18<br />

Betätigung für > 10 s: Anzeige <strong>de</strong>r Softwareversion z. B. 800008<br />

kurz drücken: Wechsel in <strong>de</strong>n Menümodus,<br />

Anzeige Alarmzähler: Down = Abfrage <strong>de</strong>r Speicher<br />

Up = Abfrage <strong>de</strong>r Alarmsummenzeit<br />

Betätigung für ≥2 s: Anzeige von MAX- und MIN- Messwerten,<br />

zusätzliches drücken <strong>de</strong>r Taste Set für<br />

≥ 2 s löscht alle gespeicherten Werte<br />

<strong>UFR1001E</strong> 12420-0700-01 Seite 14 / 27 www.<strong>ziehl</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!