06.01.2013 Aufrufe

Bunsenbibliothek 3-12 - Althofen

Bunsenbibliothek 3-12 - Althofen

Bunsenbibliothek 3-12 - Althofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5746 - Knapp F. Lehrbuch der chemischen Technologie zum Unterricht und Selbststudium 1. Bd. Braunschweig 1847 655 geb.<br />

5904 - Knapp F. Lehrbuch der chemischen Technologie zum Unterricht und Selbststudium 2. Bd.1.+2.Lf. Braunschweig 1847 64 geb. unv.<br />

557 - Knapp F. Lehrbuch der chemischen Technologie zum Unterricht und Selbststudium 2. Bd. 5.+6.Lf. Braunschweig 1850 160 geb.<br />

4145 - Knapp F. Lehrbuch der chemischen Technologie zum Unterricht und Selbststudium 2. Bd. 3.+4.Lf. Braunschweig 1849 160 geb.<br />

3586 III 00235 Knoblauch H. Sitzung der naturforschenden Gesellschaft am 5. Juni 1858 Halle 1858 4 geb.<br />

3691 III 00130 Knoblauch H. Reflexion der Wärmestrahlen von Metallplatten Halle 1876 8 geb.<br />

10<strong>12</strong> - Knoblauch H. De calore radiante Berlin 1846 103 geb.<br />

384 - Knoblauch H. Ein Paar optischer Vorlesungs-Versuche Berlin 1859 4 geb.<br />

409 - Knoblauch H. Über den Durchgang der Wärmestrahlen durch geneigte diathermane Platten Berlin 1872 55 geb.<br />

1001 - Knoblauch H. Über die elliptische Polarisation der Wärmestrahlen bei der Reflexion von Metallen Halle 1887 29 Tafeln geb. Wid.<br />

1061 - Knoblauch H. Über die Polarisation der strahlenden Wärme durch totale Reflexion Halle 1890 5 Tafeln geb.<br />

2398 III 01505 Knoblauch H. Über den Einfluss welchen Metalle auf die strahlende Wärme ausüben Halle 1857 53 geb.<br />

2669 III 0<strong>12</strong>14 Knoblauch H. Über die Interferenzfarben der strahlenden Wärme Berlin 1867 33 geb.<br />

2823 III 01056 Knoblauch H. Über die Diffusion der Wärmestrahlen Berlin 1865 37 geb.<br />

3080 III 00789 Knoblauch H. Über die von verschiedenen Körpern reflectirten Wärmestrahlen Berlin 1860 14 geb.<br />

3<strong>12</strong>1 III 00746 Knoblauch H. Über den Durchgang der strahlenden Wärme durch polirtes, mattes und berußtes Steinsalz.. Berlin 1863 110 geb.<br />

3<strong>12</strong>2 III 00745 Knoblauch H. Über die Abhängigkeit des Durchgangs der strahlenden Wärme durch Krystalle von ihrer Richt Marburg 1853 52 geb.<br />

3831 - Knoblauch H. Über den Durchgang der Wärme- und Lichtstrahlen durch geneigte diatherme Platten Berlin 1866 8 geb.<br />

4184 III 02118 Knoblauch H. Über das Verhalten ktystallisirter Körper zwischen electrischen Polen Berlin 1851 13 geb.<br />

4372 III 02163 Knoblauch H. Interferenz der Wärme Berlin 1847 5 geb.<br />

2824 III 01055 Knoblauch H.; Tyndall J. Über das Verhalten krystallisirter Körper zwischen den Polen eines Magneten III. Leizig 1850 9 geb.<br />

4231 III 01839 Knoblauch H.; Tyndall J. Über das Verhalten krystallisirter Körper zwischen den Polen eines Magneten 2. Abh. Leipzig 1850 19 geb.<br />

3170 III 00697 Knop A. Über die Beziehungen der Geologie des Kaiserstuhls zur Landwirthschaft Stuttgart 1885 10 geb.<br />

625 - Knop A. Studie über Stoffumwandlungen im Mineralreiche besonders in Kalk-und Amphibioloidgesteinen Leipzig 1873 144 geb. Wid.<br />

756 - Knop A. System der Anorganographie als Grundlage für Vorträge an Hochschulen Leipzig 1876 296 geb.<br />

999 - Knop A. Der Kaiserstuhl im Breisgau-eine naturwissenschaftliche Studie Leipzig 1892 538 geb. Wid.<br />

2673 III 01198 Knop A. Beiträge zur Kenntnis einiger Glieder der Glimmerfamilie; Über Pseudobiotit; Kryst. Niobsäure Leipzig 1887 27 geb.<br />

2674 III 01197 Knop A. Über die Augite des Kaiserstuhlgebirges im Breisgau Leipzig 1885 24 geb.<br />

2675 III 01196 Knop A. Der Peridot im Kalkstein der Schelinger Matten (Kaiserstuhl ) ist Forsterit Leipzig 1887 6 geb.<br />

2678 III 01193 Knop A. Über den Schorlomit vom Kaiserstuhl Leipzig 1877 7 geb.<br />

2759 III 01118 Knop A. Über die Bedeutung der für Diamant gehaltenen Einschlüsse im Xanthophyllit der.... Leipzig 1872 16 geb.<br />

2760 III 01117 Knop A. Zur Verständigung über Pachnolith und Kryolith Karlsruhe 1876 6 geb.<br />

2768 III 01109 Knop A. Über Kieselsäure-Abscheidungen und Oolithbildung Leipzig 1874 9 geb.<br />

2769 III 01108 Knop A. Über die hydrographischen Beziehungen zwischen der Donau und der Aachquelle im ... Leipzig 1878 14 geb.<br />

3778 - Knop A. 5 Tafeln zu Knop´s Studie über Stoffwandlungen im Mineralreiche Leipzig 1873 5 Tafeln<br />

4110 - Knop A. In den Diamantfeldern von Jagersfontein ( Südafrika ) vorkommende Mineralien u. Gesteine Karlsruhe 1889 16 geb.<br />

4178 III 02<strong>12</strong>9 Knop A. Über die Bildungsweise von Granit und Gneus Karlsruhe 1871 37 geb.<br />

4364 III 02152 Knop A. Eine Excursion von Isola nach dem Lago Fucino in den Abruzzen Giessen 1874 17 geb.<br />

5890 - Knop A. VI. und VII: Versammlung des Oberrheinischen geologischen Vereins Freiburg 1874 14 geb.<br />

6282 - Knop A. Molekularconstitution und Wachsthum der Krystalle Leipzig 1867 96 geb.W.<br />

857 - Knop W. Handbuch der chemischen Methoden Leipzig 1859 506 geb. W.<br />

3403 III 00419 Knops Asbest, sein Vorkommen, seine Verarbeitung und seine Verwendung Siegen 1881 15 geb.<br />

4937 - Knorr L. Über die Bildung von Kohlenstoff-Stickstoff-Ringen durch Einwirkung von Amin-.... Habil. Erlangen 1885 100 geb. Wid.<br />

3563 III 00258 Knublauch Über die Leuchtkraft des Benzols (Toluols) und Aethylens und deren Bestimmung im Leuchtgas Köln 1880 8 geb. Wid.<br />

4975 - Koch A. Über Desinfection der Scheidentampons Diss. Heidelberg 1886 22 geb.<br />

5971 - Koch A. A górcsö alkalmazása a közettanban Pest 1869 40 geb.<br />

4848 - Koch L. Untersuchungen über die Entwicklung des Samens der Orobanchen Habil. Heidelberg 1877 46 geb.<br />

5794 - Koechly A.; Stark B. Philologos paedagogosque Germanos Heidelberg 1865 71 geb.<br />

4887 - Koehler C. Über eine..Darstellung der Integrale gewisser Differentialgleichungen Habil. Heidelberg 1882 32 geb.<br />

5085 - Koelliker A. Die Aufgaben der Anatomischen Institute Würzburg 1883 21 geb.<br />

4968 - Koenigsberger J. Über die Absorption von ultraroten und ultravioletten Strahlen in doppelbrech. Krystallen Diss. Berlin 1897 32 geb.<br />

5030 - Koenigsberger L. Hermann v. Helmholtz´s Untersuchungen über die Grundlagen der Mathematik und Mechanik Heidelberg 1895 70 geb.<br />

6249 - Kohlrausch F. Leitfaden der praktischen Physik Leipzig 1870 <strong>12</strong>3 geb.<br />

870 - Kohlrausch F. Leitfaden der praktischen Physik 2. Aufl. Leipzig 1872 219 geb. unv?<br />

947 - Kohlrausch F. Leitfaden der praktischen Physik 6. Aufl. Leipzig 1887 364 geb. unv.<br />

2419 III 01485 Kohlrausch F. Die elektrische Leitungsfähigkeit wässriger Lösungen im Zustand äußerster Verdünnung Göttingen 1885 15 geb.<br />

2515 III 01376 Kohlrausch F. Über die Ermittlung von Lichtbrechungsverhältnissen fester Körper durch Totalreflexion Würzburg 1877 8 geb.<br />

2664 III 0<strong>12</strong>19 Kohlrausch F. Absolute Messung der Stärke des Erdmagnetismus auf galvanischem Wege ohne Zeitbest.. Würzburg 1881 10 geb.<br />

2665 III 0<strong>12</strong>18 Kohlrausch F. Die Messung der erdmagnetischen Horizontal-Intensität mittels bifilarer Aufhängung eines .. Würzburg 1882 6 geb.<br />

2666 III 0<strong>12</strong>17 Kohlrausch F. Transportable Instrumente zur Messung der erdmagnetischen Intensitätsvariationen Würzburg 1882 15 geb.<br />

2668 III 0<strong>12</strong>15 Kohlrausch F. Dichte-Bestimmung an äusserst verdünnten Lösungen Charlottenburg 1895 15 geb.<br />

2671 III 0<strong>12</strong><strong>12</strong> Kohlrausch F. Über das Dichtigkeitsmaximum einer Mischung von Schwefelsäure und Wasser Berlin 1876 2 geb.<br />

2739 III 01135 Kohlrausch F. Zur Bestimmung des Widerstandes flüssiger Leiter und galvanischer Säulen und über ein .. Würzburg 1883 4<br />

2740 III 01134 Kohlrausch F. Über die absolute Messung starker elektrischer Ströme mit der Tangentenbussole und über .. Berlin 1884 7 geb.<br />

2766 III 01111 Kohlrausch F. Über Widerstandsbestimmung von Elektrolyten mit konstanten oder mit Wechselströmen Strassburg 1894 5 geb.<br />

2878 III 00999 Kohlrausch F. Über das elektrische Leitungsvermögen wässriger Lösungen insbesondere von den Salzen ... Würzburg 1877 18 geb.<br />

2905 III 00970 Kohlrausch F. Noch einige Beobachtungen über Glas und Wasser Berlin 1893 6 geb.<br />

2961 III 00910 Kohlrausch F. Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Salzen im Wasser bei mittlerer Temperatur Berlin 1897 5 geb.<br />

2966 III 00905 Kohlrausch F. Über einen selbstthätigen Regulator für den galvanischen Strom + 1 Artikel Frankfurt 1865 17 geb.<br />

3083 III 0078 Kohlrausch F. Über die Geschwindigkeit electrolytischer Ionen Leipzig 1893 24 geb.<br />

3084 III 00785 Kohlrausch F. Einige Formen von Tauchelectroden für Widerstandsbestimmung in Electrolyten Leipzig 1894 6 geb.<br />

3117 III 00750 Kohlrausch F. Die gegenwärtigen Anschauungen über die Elektrolyse von Lösungen Berlin 1887 31 geb.<br />

4464 III 02042 Kohlrausch F. Über Lösungen von Natrium-Silikaten; insbes. über den Einfluß der Zeit auf deren Constitution Göttingen 1892 8 geb.<br />

4733 - Kohlrausch F. Über die elastische Nachwirkung bei der Torsion Diss. Göttingen 1863 42 geb. Wid.<br />

4249 III 01877 Kohlrausch F. Über ein Thermometer für sehr tiefe Temperaturen und über die Wärmeausdehnung des Petrol.. Charlottenburg 1897 5 geb.<br />

4250 III 01876 Kohlrausch F. Zum praktischen Gebrauch der Wheatstone-Kirchhoff´schen Brücke Charlottenburg 1895 8 geb.<br />

4251 III 01875 Kohlrausch F. Über platinirte Electroden und Widerstandsbestimmung; 2 weitere Artikel Charlottenburg 1896 25 geb.<br />

4252 III 01874 Kohlrausch F. Erscheinungen bei der Electrolyse des Platinchlorids Charlottenburg 1897 8 geb.<br />

4253 III 01873 Kohlrausch F. Über das Leitungsvermögen einiger Electrolyte in äusserst verdünnter wässeriger Lösung Würzburg 1885 66 geb.<br />

6386 - Kohlrausch F. Über die Formel von van´t Hoff für das Verdünnungsgesetz bei Salzen Charlottenburg 1895 1<br />

2667 III 0<strong>12</strong>16 Kohlrausch F.; Kohlrausch W. Das electrochemische Äquivalent des Silbers; zugleich eine experimentelle Prüfung erdmagn.. Würzburg 1885 59 geb.<br />

2418 III 01486 Kohlrausch F.; Hallwachs W. Über die Dichtigkeit verdünnter wässriger Lösungen Göttingen 1893 7 geb.<br />

4248 III 01878 Kohlrausch F.; Hallwachs W. Über die Dichtigkeit verdünnter wässriger Lösungen Strassburg 1894 28 geb.<br />

2663 III 0<strong>12</strong>20 Kohlrausch F.; Heydweiller A. Über Widerstandsänderung von Lösungen durch constante electrische Ströme Strassburg 1894 10 geb.<br />

4247 III 01879 Kohlrausch F.; Heydweiller A. Über reines Wasser Strassburg 1894 29 geb.<br />

5945 - Kohlrausch F.; Heydweiller A. Über reines Wasser Berlin 1894 14 geb.<br />

4246 III 01880 Kohlrausch F.; Holborn L.; et al. Neue Grundlagen für die Werte der Leitvermögen von Electrolyten Charlottenburg 1898 27 geb.<br />

3404 III 00418 Kohlrausch F.; Kohlrausch W. Das elektrochemische Aequivalent des Silbers Würzburg 1884 7 geb.<br />

3082 III 00787 Kohlrausch F.; Nippoldt W. Über die Gültigkeit der Ohm´schen Gesetze für Elektrolyte und eine numerische Bestimmung.. Berlin 1866 48 geb.<br />

5946 - Kohlrausch F.; Rose F. Die Löslichkeit einiger schwer lösl. Körper im Wasser, beurteilt aus der elektr. Leitungsfähigkeit Berlin 1893 10 geb.<br />

2397 III 01506 Kohlrausch R. Die elektroskopischen Eigenschaften der geschlossenen galvanischen kette Rinteln 1849 21 geb.<br />

3014 III 00857 Kohlrausch R. Über die elektrischen Vorgänge bei der Elektrolyse Marburg 1855 33 geb.<br />

3015 III 00856 Kohlrausch R. Theorie des elektrischen Rückstandes in der Leidener Flasche Marburg 1853 61 geb.<br />

3016 III 00855 Kohlrausch R. Der Condensator in Verbindung mit dem Dellmann´schen Elektrometer + 1 Artikel Rinteln 1848 18 geb.<br />

3041 III 00854 Kohlrausch R. Versuch zur numerischen Bestimmung der Stellung einiger Metalle in der Spannungsreihe Cassel 1850 18 geb.<br />

3042 III 00853 Kohlrausch R. Über den Ursprung der elektromotorischen Kraft in der Daniell´schen Kette Rinteln 1849 26 geb.<br />

4931 - Kolbe F. Erzbischof Adalbert I. von Mainz und Heinrich V. Diss. Heidelberg 1872 93 geb.<br />

4422 III 02168 Kolbe H. Über eine neue Darstellungsmethode und einige bemerkenswerte Eigenschaften der Salicylsäure Leipzig 1874 6 geb.<br />

329 - Kolbe H. Ausführliches Lehrbuch der organischen Chemie 2. Bd. 5.+6.Lf. Braunschweig 1862 192 geb.<br />

541 - Kolbe H. Ausführliches Lehrbuch der organischen Chemie 1. Bd. 10. und 11. Lieferung Braunschweig 1859 258 geb.<br />

542 - Kolbe H. Ausführliches Lehrbuch der organischen Chemie 1. Bd. 8. und 9. Lieferung Braunschweig 1859 191 geb.<br />

567 - Kolbe H. Kurzes Lehrbuch der organischen Chemie 3. Heft Braunschweig 1883 353 geb.<br />

587 - Kolbe H. Handwörterbuch der reinen und angewandten Chemie 2. Bd. 7. Lf. Braunschweig 1847 256 geb.<br />

588 - Kolbe H. Supplemente zum Handwörterbuche der reinen und angewandten Chemie 4. Lf. Braunschweig 1852 157 geb.<br />

614 - Kolbe H. Ausführliches Lehrbuch der organischen Chemie 3. Bd. 2. Abt. 3.und 4. Lf. Braunschweig 1868 159 geb.<br />

615 - Kolbe H. Ausführliches Lehrbuch der organischen Chemie 3. Bd. 2. Abt. 5.-7. Lf. Braunschweig 1869 222 geb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!