06.01.2013 Aufrufe

MÜNZZENTRUM Rheinland 143. Auktion vom 16 ... - Money Trend

MÜNZZENTRUM Rheinland 143. Auktion vom 16 ... - Money Trend

MÜNZZENTRUM Rheinland 143. Auktion vom 16 ... - Money Trend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MÜNZZENTRUM</strong> <strong>Rheinland</strong><br />

<strong>143.</strong> <strong>Auktion</strong> <strong>vom</strong> <strong>16</strong>. bis 18. April 2008<br />

Das Angebot von über 1000 Losen antiker Münzen der <strong>143.</strong><br />

<strong>Auktion</strong> beeindruckt nicht nur in Quantität sondern in<br />

Qualitäten und Seltenheiten die Kennerschaft.<br />

Auf 30 Lose West- und Ostkelten in Gold, Silber und Bronze<br />

folgen 236 Münzen der Griechen von Italien bis Ägypten.<br />

Besonders hervorzuheben sind schöne Reihen v. Baktrien, darin<br />

speziell feine Bronzen und ein wohl unpubliziertes Tetradrachmon<br />

des Eukratides I. mit Linksporträt (Nr. 148) und v.<br />

Königreich Axum, fast durchweg mit vergrößerten Abbildungen.<br />

Es folgen <strong>16</strong>2 Griechen der Römischen Kaiserzeit von Makedonien<br />

bis Ägypten mit etlichen feinen Erhaltungen und interessanten<br />

Darstellungen besonders aus dem Bereich der Architektur<br />

und der Mythologie, z. B. Taten des Herakles. Eine<br />

schöne Sammlung alexandrinischer Münzen mit prächtigen<br />

Drachmen, z. B. 4 Stücken der Zodikalserie des Antoninus Pius,<br />

wird sicher auf besonderes Interesse stoßen.<br />

Auf 56 Münzen der Römischen Republik und 14 Imperatorischen<br />

Prägungen folgt eine umfangreiche Partie von 344 Münzen<br />

der Römischen Kaiserzeit mit einer Sammlung tetrarchischer<br />

Gepräge in exzellenter Erhaltung.An Einzelstücken fallen Aurei<br />

von Nero (Nr. 512 Rs. Salus),Antoninus Pius (Nr. 580 Tempel des<br />

Divus Augustus) und Marcus Aurelius (Nr. 595 Rs. Kaiserpaar)<br />

auf. Simon ben Giora, der ranghöchste Führer des ersten Aufstandes<br />

der Juden, der den Römern in die Hände fiel, wurde von<br />

den Siegern zwar umgebracht, aber auf einem prächtigen Judäacapta-Sesterz<br />

des Vespasian verewigt (Nr. 529).<br />

Das erstaunlichste Stück der 17 byzantinischen Münzen ist<br />

ein Goldstück des Focas aus der allerersten Emission, noch mit<br />

einem Rs.-Stempel seines Vorgängers geprägt (Nr. 856).<br />

Die erheblichen Kosten der Erstellung des Kataloges mit<br />

Farbfotos sind nur durch Erhöhung des Durchschnittswertes der<br />

so angebotenen Ware einigermaßen aufzufangen. Daher müssen<br />

heute etliche Münzen, die früher einzeln angeboten werden<br />

konnten, in Lots versteigert werden. Unter den 152 (!) Lots der<br />

Antike finden sich folglich sehr ordentliche Gepräge, deren<br />

Schätzungen sicher zu erheblichem Kaufinteresse führen werden.<br />

Der ausländische Goldteil brilliert mit einer Anzahl früher<br />

europäischer Stücke.<br />

Um ihren Silberreichtum zu belegen, prägten die Habsburger<br />

gern – vor allem in ihrer Tiroler Münzstätte Hall – Doppeltaler,<br />

die besonders gewichtig in der Hand liegen. Die Prägungen<br />

wurden entweder auf doppelt dicken Schrötlingen mit Talerstempeln<br />

ausgeführt oder separat als entsprechend breite<br />

Stempel aufgesetzt.<br />

Im Altdeutschland-Teil bis 1806 sind 104 verschiedene<br />

Münzstände vertreten, darunter zahlreiche Goldprägungen.<br />

Aber auch Taler und Kleinmünzen kommen nicht zu kurz,<br />

darunter einige seltene Ausbeutemünzen.<br />

Die beliebten Stadtansichten sind zum 2. Mal in einer separaten<br />

Abteilung angeboten. Hier kommen 50 alte Taler, Medaillen<br />

älteren und neueren Ursprungs eindrucksvoll zusammen.<br />

Interessant ist auch der erstmalig farbige Teil der Freimaurer-Bijous.<br />

Das Kaiserreich schließt mit dem Dreimarkstück Württemberg<br />

19<strong>16</strong> auf das Regierungsjubiläum König Wilhelm II. ab,<br />

von dem 1000 Exemplare ausgeprägt, aber nur ein Teil davon<br />

ausgeliefert wurde. Der Rest fiel dem Brand der Münzstätte<br />

zum Opfer. Der Schätzpreis von 5000 Euro ist äußerst moderat.<br />

Die selteneren Weimar-Stücke sind z. T. mehrfach vorhanden<br />

5 RM Tübingen (3), Dürer (3), Dinkelsbühl (4).<br />

Eine kleine thematische Medaillenreihe und Papiergeld mit<br />

vielen besseren Kleingeld- und Serienscheinen schließen die<br />

<strong>Auktion</strong> ab.<br />

6: KELTEN, GERMANIEN, TREVERER, 1 /4 Gold-Stater 1,88g. Typ „au triskelis“,<br />

2. Jh. v. Chr. Triskelis im Perlkreis / Pferd n.r., darüber Wolf n. r., im<br />

Feld rechts 3 Punkte, unter Pferd Triskelis. LT. 8864. GOLD, vz-, 4.000,-<br />

54: GRIECHEN, MAKEDONIEN, KÖNIGREICH, Alexander III. der Große<br />

336-323 v. Chr. Tetradrachmon, postum (um 311/305 v.Chr.) 17,2g, BA-<br />

BYLON. Herakleskopf n.r. / ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ Zeus aetophoros<br />

thront n.l.; l. Monogramm im Kranz; unterm Thron Initialen MI. Price<br />

3747. perfektes Stück, prfr, 1.500,-<br />

90: GRIECHEN, KRETA, STÄDTE, KNOSOS (bei Iraklion). Stater (330/300<br />

v.Chr.) 11,0g. Herakopf n.. / Stilis. Labyrinth, rechts-mäandriert, um 5-<br />

Punkt; in den Ecken quadratische Gruben; außen, in winzigen Lettern<br />

KN-W-S-I-O-N (W, O und N in eigentümlicher Kursive). Svor. 70, 41 Tf.<br />

5, <strong>16</strong> var. (Vs. stgl); LeRider Tf. 7,1 var. (Vs. stgl). R, ss, 2.070,-<br />

529: RÖMER, RÖMISCHES KAISERREICH, VESPASIANUS 69-79. AE-<br />

Sesterz (71) 25,7g, Rom. Kopf m. Lkr. n.r. IMP CAES VESPASIAN AVG P<br />

M TR P P P COS III / IVDAEA - CAPTA - S C, Gefesselter Jude, stehend,<br />

und weinende Jüdin, sitzend, an Palme. RIC 427, BMC 532, C. 239 var.<br />

dunkelgrüne Patina, vz, 7.500,-<br />

580: RÖMER, RÖMISCHES KAISERREICH, ANTONINUS PIUS 138-<strong>16</strong>1.<br />

Aureus (159), 7,25g. Palliumbüste m. Lkr. n.r. ANTONINVS AVG - PIVS P<br />

P TR P XXII / TEMPL DIVI - AVG REST - COS IIII, Tempel des Divus Augustus<br />

mit 8-säuliger Fassade v.v. RIC 289c var., BMC 938 var., C. 799 var.<br />

(alle mit abweichenden Büsten). GOLD, RR, feines Stück, fast vz, 5.000,-<br />

595: RÖMER, RÖMISCHES KAISERREICH, MARCUS AURELIUS als Augustus<br />

<strong>16</strong>1-180. Aureus (<strong>16</strong>1) 7,24g. Paludamentbüste m. Lkr. n.r. IMP<br />

CAES M AVREL ANTONINVS AVG / CONCORDIAE AVGVSTOR TR P XV -<br />

COS III Marcus Aurelius und Lucius Verus, in Zivilkleidung, beim Handschlag.<br />

RIC 11, BMC 8-9, C. 69. GOLD Prachtexemplar, vz+, 5.000,-<br />

mt 4/2008 23


2001: EUROPA, GOLDMÜNZEN, BELGIEN, HENNEGAU / HAINAULT,<br />

Philippe le bon 1433-1467. Lion d'or (30 Stuivers) o.J. (1454/55) 4,19g, Valenciennes.<br />

Löwe hockt in got. Gehäus n.l. / Wappenschild auf Blumenkreuz.<br />

Chalon 157, Delm. 303, v.G./H. 3.3, Fr. 269. R, ss+, 2.500,-<br />

2007: EUROPA, GOLDMÜNZEN, FRANKREICH, Louis XIV. <strong>16</strong>43-1715.<br />

Louis d'or à la mèche longue <strong>16</strong>53 D Lyon. Junger Kopf n.r. / 8 gekr. L ins<br />

Kreuz gestellt. Gad. 245, Fr. 418. Dupl.1422, l.just., vz, 1.600,-<br />

2009: EUROPA, GOLDMÜNZEN, FRANKREICH, Louis XV. 17<strong>16</strong>-1773.<br />

Double Louis d'or de Noailles 1717A Paris. Gekrönte junge Büste.n.l. / 4<br />

gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, i.d. Winkeln Lilien. Fr. 450, Gad. 344.<br />

Dupl.<strong>16</strong>30, vz-St, 3.000,-<br />

2021: EUROPA, GOLDMÜNZEN, GROSSBRITANNIEN, Henry VII. 1485-<br />

1509. Angel o.J. (1505-09), Mmz. Blume,London. Erzengel Michael beim<br />

Drachenstich. Schiff mit Wappenschild; darüber h und Tudorrose. Fr. 151,<br />

Sb.2187. ss+, 2.000,-<br />

verkl.<br />

3011: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Römisch Deutsches Reich, Maximilian I.<br />

1493-1519. Doppelter Schauguldiner 1509 Hall (v. Ulrich Ursentaler)<br />

a.d.Annahme des Kaisertitels. Kaiser zu Pferd n.r. / Gekröntes Wappen<br />

im Kreis von 7 Wappen. Dv.282a. Egg 13, Hksp., i.F.pol., ss, 3.500,-<br />

3063: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Bayern, Karl Albrecht 1726-1745. Goldgulden<br />

1740 auf das Vikariat. Kopf n.r. / Doppeladler. Hahn 267,<br />

Witt.1952, Fr.239. R, ss, 1.000,-<br />

3013: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Römisch Deutsches Reich, Rudolph II.<br />

1576-<strong>16</strong>12. Dicker 3-facher Reichstaler <strong>16</strong>04 Hall. Geharn. Brb. n.r. /<br />

Gekr. ovales Wappen. Dv.3003. M/T.362/361, R, leicht rauer Schrötl.,fein<br />

getönt, ss-vz, 1.800,-<br />

3019: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Römisch Deutsches Reich, Ferdinand II.,<br />

als Erzherzog 1592-<strong>16</strong>18. Reichsdoppeltaler o.J. Hall. Geharn. Hüftbild<br />

mit Lorbeer n.r./ Tiroler Adler. Dv. 8111. M.-T.313, l. Zainende am Oberrand,<br />

alte Grafitti, getönt, ss , 650,-<br />

3105: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Brandenburg-Preussen, Friedrich Wilhelm<br />

III. 1797-1806(-1840). Friedrichsdor 1800 A, Berlin. Brb. n.l. / Gekr.<br />

Adler auf Armaturen. J. 102. v.Schr.11; Fr. 2422 Schl. 528, GOLD, ss, 900,-<br />

3124: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Braunschweig-Calenberg-Hannover,<br />

Georg II. 1727-1760. Reichstaler 1752 Zellerfeld. Ausbeute der Grube<br />

„Weißer Schwan“. Gekr. Wappen / Schwan schwimmend in einem Bergsee.<br />

W. 2568, Dv. 2097. Müs.10.6.3/40, min. Schrf., vz, 1.000,-<br />

3170: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Frankfurt, Stadt, z.Z.Sigismund 1410-<br />

1437, Kaiser seit 1433. Goldgulden o.J.(n.1433) mit Kaisertitel 4,33g.<br />

Steh. St. Johannes/ Reichsapfel im Dreipass. J.u.F.108b, Fr.937. ss-vz, 450,-<br />

24 mt 4/2008


3187: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Hamburg, Stadtz.Z. Franz I. 1745-1765.<br />

Gold-Dukat 1756 IHL. Stadtburg in Kartusche/ Gekr. Doppeladler. Gaed.<br />

156, J. 68a. Fr.1125 l.gewellt, vz, 1.000,-<br />

3227: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Köln, Erzbistum, Clemens August von<br />

Bayern 1723-1761. Dukat 1750 Brustbild n.r. / 4 Z. Schrift im Strahlenkranz.<br />

Noss 746, F. 838, Schön 58. GOLD, ss-vz/vz, 1.500,-<br />

3264: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Lübeck, Stadt, z.Z. Karl VI. 1711-1740.<br />

Dukat 1730 a. d. 200-Jahrfeier der Augsburger Konfession. Gekrönter<br />

Doppeladler, auf der Brust Stadtschild über Bürgermeisterwappen Heinrich<br />

Balemann / Steh. Religio mit Kreuz und Buch Gold. Behr. 638b.<br />

Fr.1496 Whit.403, vz-, 1.000,-<br />

3299: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Pfalz, Kurlinie, Ludwig IV. 1436-1449.<br />

Goldgulden o.J. (1442-43) Bacharach. Wappenschild auf Langkreuz,<br />

LVDV'- C'*P'*R'-DVX*B,-AVAR' / Die Wappen von Köln, Mainz und Trier<br />

in Kleeblattstellung, in der Mitte schräg gestelltes T,+MONETA*NO-<br />

VA*AVREA *BA'. 3,44g. Slg.Noss 126, Slg. Memmesh.2143, F.1977, Felke<br />

1306. Expl. Slg. Kömmerling, Nr. 65 l., berieben, ss, 600,-<br />

3307: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Karl Theodor 1743-1799. Dukat 1750<br />

Mz.S - M, Mannheim. Geharn. Büste n.r.mit Löwenkopfschulter u. Hermelin/<br />

Gekrönte Kartusche mit vielfeldr. Wappen, unten A-K. M für<br />

Mannheim oder für Marme (Düsseldorf) ist nach wie vor umstritten, siehe<br />

UBS Au. 65, Los 454 Künker Au.42 (1998)3917 Anm. (1751 26500<br />

DM). Slg.Noss (Kurpfalz)-, Slg.Memm. -. Expl. Slg. Noss (Goldmünzen)<br />

Peuss 253, 1955, Nr.910, Haas 60, Fr.2034a, min.Rf. u. leicht gewellt, vz<br />

4.000,-<br />

3374: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Trier, Erzbistum, Werner von Falkenstein<br />

1388-1418. Goldgulden (1404/1407) Koblenz. Petrus über Minzenberger<br />

Schild, oben o-o / Wappenschild in Dreipaß unten+. Noss -, Felke 758, F.<br />

-, vgl.3428. vz-, 750,-<br />

3380: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Worms, Stadt, Goldgulden <strong>16</strong>18. Greif<br />

mit Stadtschild n.l. Us. endet VOR : / Gekr. Doppeladler. Joseph 3<strong>16</strong>, Fr.<br />

3536. ss, 900,-<br />

3566: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Hessen-Darmstadt, Ludwig II. 1830-<br />

1848, 10 Gulden Gold 1840. AKS 96, J. 63. Fr.1231, Schl.449, vz, 1.300,-<br />

3612: ALTDEUTSCHE GEBIETE, Sachsen, Königreich, Anton 1827-1836,<br />

Konv.-Taler 1829 Prämie der Bergakademie Freiberg. AKS 81, J. 62, Th.<br />

311. Müs.56.2.1.33, RR, Aufl.200 Expl. winz. Kratzer, vz-St, 3.000,-<br />

5075: DEUTSCHE REICHSMÜNZEN, KAISERREICH, WÜRTTEMBERG,<br />

Königreich, 3 Mark 19<strong>16</strong> 25 jähriges Regierungsjubiläum. J. 178. RR, von<br />

1000 geprägten Expl. wurde nur ein Teil ausgegeben übliche leichte Rf.<br />

sind prägebedingt, mattiert / PP-, 5.000,-<br />

6024: STADTANSICHTEN, KOPENHAGEN, Stadtansicht mit Hafen um<br />

1700. Dukat v.Dänemark o.J.(<strong>16</strong>99) a.d. Tod des Königs Christian V.. Podest<br />

mit Monogramm in Sturm u. Regen/ Die Ansicht, Hafen mit 5 Segelschiffen.<br />

Hede55, Fr.205. leichte Fassungsspur, vz, 1.800,-<br />

6028: STADTANSICHTEN, MAINZ, Ansicht von der Rheinseite (Osten).<br />

Dukat 1795, Erzbistum. Friedrich Karl Joseph v. Erthal. Brustb. im Hermelinmantel<br />

n.r. / Stadtansicht mit der Rheinschiffsbrücke und den Wassermühlen.<br />

Slg. Walther655, Fr.<strong>16</strong>85. vz, 800,-<br />

<strong>MÜNZZENTRUM</strong> <strong>Rheinland</strong>, Wilhelmstr. 27 (Nähe IC-Bahnhof)<br />

42697 Solingen - Ohligs, Tel. 0212/382 13 20, Fax 0212/382 13 24<br />

www.muenzzentrum.de · e-mail: muenzzentrum@t-online.de<br />

mt 4/2008 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!