06.01.2013 Aufrufe

Durchblick! - Evangelische Noah-Kirchengemeinde Dortmund

Durchblick! - Evangelische Noah-Kirchengemeinde Dortmund

Durchblick! - Evangelische Noah-Kirchengemeinde Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Noah</strong> - Das neue Presbyterium<br />

4<br />

Auf ein Neues!<br />

2012-2016: Das Presbyterium startet in die zweite Runde<br />

2008 – 2012 – die erste reguläre in den kommenden Jahren eine Hauptauf-<br />

Presbyteriums-Zeit liegt hinter der gabe der Gemeinde sein.<br />

<strong>Noah</strong>-Gemeinde. Es war eine Zeit Die Satzung wird für das neue<br />

der Klärung. Eine Zeit, in der nach Presbyterium überarbeitet vorliegen.<br />

den vielen Überlegungen vor und Neben manchen kleineren Änderungen<br />

bei der Gründung der Gemeinde wird es den ıFachausschuss für Gemeinde-<br />

manches ausprobiert und manches diakonie, Erwachsenenbildung und<br />

auch korrigiert werden musste. Schwerpunktarbeit ıJunge Familien„ nicht<br />

Das Presbyterium mit 24 Presbyterinnen mehr geben. Die Diakonie wird wei-<br />

und Presbytern erschien vielen zu groß. tergehen, nur nicht in einem speziellen Aus-<br />

Dazu kamen ja noch die Pfarrerinnen und schuss, Erwachsenenbildung wird in den<br />

Pfarrer. Das war ein Kreis, in dem sich der Ortsteilen stattfinden, der Pfarrer für ıJunge<br />

Einzelne manchmal nur schwer einbringen Familien„ wird in den Fach-Ausschuss<br />

konnte. Das neue Presbyterium wird kleiner ıKindergarten„ eingebunden sein. Es sind<br />

sein: Nach einer Änderung des also nicht nur weniger Presbyter, es sind<br />

betreffenden Gesetzes, die vor kurzem auch weniger zu vergebende Stellen in<br />

erfolgt ist, konnte die Zahl der Presbyter- Ausschüssen.<br />

stellen gesenkt werden. ı<strong>Noah</strong>„ hat das so Viel bleibt für das neue Presbyterium zu<br />

geregelt, dass jede der früheren tun: Bei der Vermarktung bzw. dem Verkauf<br />

Gemeinden nun über eine Stelle weniger der Gebäude ist zwar schon vieles<br />

verfügt: Bodelschwingh drei, Mengede mit angestoßen, aber noch wenig abge-<br />

Deusen und Deininghausen 6, Nette 4, schlossen worden. Die Finanzen erscheinen<br />

Oestrich und Westerfilde jeweils drei. zurzeit einigermaßen stabil – aber kommen<br />

Großbaustellen, kann es mittelfristig wieder<br />

Ein Eindruck bei der Vorbereitung der heißen: Welche Arbeit können wir uns<br />

Wahl: Es wird offensichtlich von Jahr zu noch leisten?<br />

Jahr schwieriger, Menschen für die Arbeit Am wichtigsten wird aber nach meiner Ein-<br />

im Presbyterium zu gewinnen. Die Aufschätzung sein: Das neue Presbyterium<br />

gaben erscheinen vielen zu unübersichtlich. darf nicht den Eindruck haben, es verwalte<br />

Es ist viel leichter, Engagierte etwa im nur den Mangel, es könne nichts Neues<br />

Bereich Kindergarten oder auch bei mehr anstoßen. Es wird entscheidend<br />

Gebäudefragen zu finden als Interessierte darauf ankommen, neue Angebote zu<br />

für die Gesamtleitung. Der Aufgabe, alles machen, die die Menschen ansprechen. Es<br />

im Gesamtkreis besprechen zu müssen, wird aber ebenso darauf ankommen, einen<br />

sollte bisher die Aufgliederung der Arbeit lebendigen Kontakt zu denen zu halten, die<br />

in Fach-Ausschüsse entgegenwirken, in die kirchliche Arbeit und das kirchliche<br />

denen die Arbeit begrenzter war. Das hat Leben tragen. Zu all dem braucht das neue<br />

auch geklappt, aber daneben blieben ja Presbyterium Kraft, Phantasie und nicht<br />

die Gesamtsitzungen. Menschen zu interes- zuletzt Gottes Segen.<br />

sieren, Menschen zu motivieren – das wird<br />

Albrecht Thiel<br />

<strong>Noah</strong> - Das neue Presbyterium: Ortsteil Bodelschwingh<br />

Dietmar Fuchs<br />

45 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, Bilanzbuchhalter.<br />

Bereits seit 2008 im<br />

Presbyterium der <strong>Noah</strong>-Gemeinde.<br />

Neben der Mitarbeit im Presbyterium habe<br />

ich mich bisher vorrangig im Bau-Finanzausschuss<br />

sowie im Friedhofsausschuss<br />

engagiert. Zudem leitete ich den Ortsteilauschuss<br />

Bodelschwingh.<br />

In meiner zweiten Amtszeit möchte ich mich<br />

weiterhin um die Anliegen aller<br />

Gemeindeglieder, besonders hier in Bodelschwingh,<br />

kümmern.<br />

Rainer Strotmann<br />

43 Jahre alt, verheiratet, Hauptschullehrer<br />

in Hagen, schon immer in Bodelschwingh<br />

beheimatet.<br />

Nach vielen Jahren im Kindergottesdienstkreis,<br />

Jugendarbeit in Oberdorstfeld in der<br />

Elias-Gemeinde und für die Jugendarbeit<br />

im Kirchenkreis-West, möchte ich mich nun<br />

mit meinem Engagement in die <strong>Noah</strong>-<br />

Gemeinde einbringen. Dabei liegt mir<br />

besonders das Zusammenwachsen der<br />

<strong>Noah</strong>-Gemeinde und die Gottesdienstgestaltung<br />

vor Ort in Bodelschwingh am<br />

Herzen.<br />

Felix zu Knyphausen<br />

verheiratet, zwei Kinder, 1976 in Bodelschwingh<br />

geboren und aufgewachsen.<br />

Nach vielen Jahre in verschiedenen Teilen<br />

Deutschlands und im Ausland bin ich vor<br />

drei Jahren mit meiner Frau hierher in den<br />

väterlichen Betrieb und an den alten Sitz<br />

meiner Familie zurückgekehrt.<br />

Im Presbyterium werde ich mich um eine<br />

Vertretung der jungen Generation Bodelschwingher<br />

Gemeindemitglieder bemühen<br />

und hoffe die Geschicke der Gemeinde<br />

positiv mitgestalten zu können.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!