06.01.2013 Aufrufe

Triathlon, Laufschuhtest FS 2012 - Laufschuhkauf.de

Triathlon, Laufschuhtest FS 2012 - Laufschuhkauf.de

Triathlon, Laufschuhtest FS 2012 - Laufschuhkauf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

laufschuhtest<br />

light AdIdAS Adizero F50 2 ASICS Gel-Hyper33 PEArL IzuMI Streak II<br />

Preis € 129,95 € 129,95 € 119,95<br />

US-Größen (Herren/Damen) 6,5–15 / 5–12 7–15 7–14 / 5–12<br />

Gewicht (US-Größe 10) 282 g 297 g 221 g<br />

Sprengung (in mm) 12 (33:21) 11 (33:22) 11 (26:15)<br />

Beschreibung lt. Hersteller • Sprint­Web­Technologie: Obermaterial,<br />

das <strong>de</strong>n Schuh leichter<br />

machen soll<br />

• ForMotion: Element im Rückfuß,<br />

das frei beweglich ist und dämpfen<br />

soll<br />

• Torsion­System für ein optimales<br />

Abrollverhalten von Rück­ zu<br />

Vorfuß<br />

Testeindruck Das Torsion­System schränkt die<br />

seitliche Flexibilität etwas ein. Ansonsten<br />

guter Sitz, an <strong>de</strong>n außen etwas<br />

tiefer ausgeschnittenen Schaft<br />

muss man sich erst gewöhnen. Die<br />

Schnürsenkel lösten sich leicht.<br />

Fazit Lei<strong>de</strong>r etwas hoch gesprengter, ansonsten<br />

aber ausgewogener Schuh<br />

für leichte und mittelschwere<br />

Neutral läufer und Supinierer.<br />

• vertikale, bis in die Mittelsohle reichen<strong>de</strong><br />

Flexkerbe (Guidance Line)<br />

• System in <strong>de</strong>r Mittelsohle, das die<br />

Plantarsehne unter <strong>de</strong>m Fußgewölbe<br />

nachahmt, Spannung aufbaut<br />

und beim Abdruck kontrolliert<br />

Energie freisetzt (Propulsion<br />

Trusstic)<br />

Ein effizienter Schuh als Ergänzung<br />

zum Wettkampf­Treter. Die Sohle ist<br />

starr, rollt aber <strong>de</strong>nnoch akzeptabel<br />

ab. Bei Sprengung und Sohlenhöhe<br />

könnte noch reduziert wer<strong>de</strong>n, zumal<br />

<strong>de</strong>r „Hyper33“ als Natural­Running­<br />

Schuh verkauft wird.<br />

Etwas hoch gesprengter Schuh für<br />

leichte und mittelschwere Neutralläufer<br />

und leichte Überpronierer.<br />

• nahtfreier Oberbau<br />

• 360°­Schnürung, anatomisch <strong>de</strong>m<br />

Fuß angepasst<br />

• recyclete Schnürsenkel und<br />

Schnürsenkelschlaufen<br />

• 360°­Reflektion<br />

• eher schmaler Wettkampfleisten<br />

Der flexible Schuh gefiel <strong>de</strong>n Testern<br />

– trotz <strong>de</strong>r für einen Lightweight­Trainer<br />

hohen Sprengung,<br />

die vor allem im Stand auffiel.<br />

Seine Spezialität sind schnelle<br />

Läufe, vor allem leichte Neutralläufer<br />

dürften mit ihm zurechtkommen.<br />

Achtung: Fällt eher klein aus!<br />

Für Neutralläufer, die nicht zu<br />

viel Gewicht auf die Waage bringen<br />

und einen leichten, flexiblen<br />

Schuh suchen.<br />

Website www.adidas.<strong>de</strong> www.asics.<strong>de</strong> www.paul­lange.<strong>de</strong><br />

Flexibilität Sprengung Schuhgewicht Preis leichte Überpronation Supination neutral<br />

Dämpfung<br />

Beim Laufen müssen unsere Gelenke bis zum<br />

Fünffachen <strong>de</strong>s eigenen Körpergewichts abfe<strong>de</strong>rn.<br />

Und das meist auf hartem Untergrund wie<br />

Asphalt. Eine Dämpfung muss her! O<strong>de</strong>r? Nein.<br />

Denn an<strong>de</strong>rs als ein Auto, das ohne Stoßdämpfer<br />

bei <strong>de</strong>r ersten Bo<strong>de</strong>nwelle aufsetzen und kaputtgehen<br />

wür<strong>de</strong>, braucht <strong>de</strong>r Körper Stöße.<br />

Knochen und Gelenke bauen sonst nicht genügend<br />

Knochenmasse auf, auch <strong>de</strong>r Gelenkknorpel<br />

lei<strong>de</strong>t. Übermäßig gedämpfte Schuhe sind<br />

zu<strong>de</strong>m meist sehr voluminös, das verän<strong>de</strong>rt die<br />

Hebelverhältnisse unter Ihrem Fuß. Die mögliche<br />

Folge: verstärkte Überpronation. Das massige<br />

Schlauchboot an Ihrem Fuß verringert zu<strong>de</strong>m<br />

die Sensibilität für <strong>de</strong>n Untergrund, auf <strong>de</strong>m<br />

58 triathlon<br />

Sie laufen, und lässt Ihren Fuß, <strong>de</strong>r viel schmaler<br />

ist als <strong>de</strong>r Schuh, wie ein Uhrpen<strong>de</strong>l nach<br />

vorn schwingen. Dadurch setzen Sie leicht zu<br />

weit vor <strong>de</strong>m Körper auf – mit gestrecktem Knie<br />

und <strong>de</strong>r Ferse voran. Auch vorn ist eine übertrieben<br />

weiche Dämpfung eher kontraproduktiv.<br />

Der menschliche Fuß ist so konstruiert, dass das<br />

Quergewölbe unter Last abflacht und <strong>de</strong>r Vorfuß<br />

auseinan<strong>de</strong>rweicht. Die Mittelfußköpfchen<br />

stellen dabei <strong>de</strong>n Kontakt zum Untergrund her,<br />

die Belastung wird verteilt. Ist <strong>de</strong>r Schuh punktuell<br />

in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s Vorfußes weich gedämpft,<br />

sinkt <strong>de</strong>r Fuß ein, die Zehennerven, die neben<br />

<strong>de</strong>n Mittelfußköpfchen verlaufen, wer<strong>de</strong>n dabei<br />

gequetscht, häufig sind Irritationen und Rei­<br />

zungen die schmerzhafte Folge. Technisch gute<br />

Läufer brauchen kaum o<strong>de</strong>r gar keine Dämpfung,<br />

da sie dank trainierter Muskulatur und aktivem<br />

Laufstil (siehe Seite 66) „ihr eigener Stoßdämpfer“<br />

sind. Wenn schon Dämpfung, dann eine<br />

straffe in einem möglichst flachen Schuh.<br />

Fotos: Silke Insel (9), Frank Wechsel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!