06.01.2013 Aufrufe

freiprogrammierbare universalregelung uvr1611 - mp moderne ...

freiprogrammierbare universalregelung uvr1611 - mp moderne ...

freiprogrammierbare universalregelung uvr1611 - mp moderne ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonderheiten der Eingänge<br />

Die Eingänge erlauben als Messgröße zudem Spannung samt erforderlicher Skalierung. Über diese<br />

ist eine Festlegung des Wertebereiches unter getrennter Angabe einer Grenze für das minimale und<br />

maximale Eingangssignal vorzunehmen.<br />

Aus programmtechnischen Gründen stehen bei allen Eingängen für die Messgröße Spannung dieselben<br />

Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung.<br />

Daher müssen folgende Punkte beachtet werden:<br />

♦ Die Eingänge 1-7 und 9-16 können eine Spannung von maximal 5 Volt verarbeiten<br />

♦ Die Funktion Wärmemengenzähler kann Durchfluss bei den Eingängen 15 und 16 nicht<br />

aus einem Spannungssignal ermitteln.<br />

♦ Die Prozessgrößen Spannung, Strom und Widerstand werden als dimensionsloser Wert verarbeitet.<br />

Der Eingang 8 erlaubt als Messgröße auch Strom und Widerstand<br />

Die Eingänge 15 und 16 können zusätzlich schnellere I<strong>mp</strong>ulse erfassen (min. 50 ms Pulsdauer,<br />

min. 50 ms Pause). Sie eignen sich dadurch als Eingänge für Volumenstromgeber.<br />

Die Parametrierung eines I<strong>mp</strong>ulseinganges führt zu folgender Anzeige:<br />

TYP: IMPULS<br />

MESSGR.: Durchfluss<br />

BEZEICHNER-<br />

GRUPPE: Allgemein<br />

BEZ: Durchfl.Sol.<br />

QUOTIENT: 0.5 l/I<strong>mp</strong> pro 0,5 Liter wird ein I<strong>mp</strong>uls e<strong>mp</strong>fangen<br />

MITTELW.: 1.0 Sek die errechnete Durchflussmenge wird über 1 Sek. gemittelt<br />

Mit der gewählten Messgröße Durchfluss ist auch der “QUOTIENT” anzugeben. Er beschreibt,<br />

welche Durchflussmenge einen I<strong>mp</strong>uls erzeugt. Einige Funktionsmodule wie zB.: Wärmemengenzähler<br />

können diese I<strong>mp</strong>ulse dann direkt weiterverarbeiten. Zugleich errechnet der Regler aus den<br />

e<strong>mp</strong>fangenen I<strong>mp</strong>ulsen und dem Quotienten sowie der Mittelwertbildung auch den tatsächlichen<br />

Durchfluss als Zahl. Sie steht ebenfalls als Information intern zur Verfügung. Alle Funktionen, die<br />

mit einem I<strong>mp</strong>ulseingang verknüpft werden, entscheiden selbstständig über den Bezug der I<strong>mp</strong>ulse<br />

oder der Durchflussmenge als Zahlenwert.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!