06.01.2013 Aufrufe

RLV BW Newsletter 2:12 - Landesverband Berlin der Lehrkräfte der ...

RLV BW Newsletter 2:12 - Landesverband Berlin der Lehrkräfte der ...

RLV BW Newsletter 2:12 - Landesverband Berlin der Lehrkräfte der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWSLETTER DES LANDESVERBANDES DER RUSSISCHLEHRER UND SLAWISTEN BADEN-WÜRTTEMBERG — AUSGABE 2/20<strong>12</strong><br />

mittelt."<br />

Bei <strong>der</strong> nächsten Runde des Petersburger<br />

Dialogs zwischen Deutschland<br />

und Russland vom 14. bis zum 16. November<br />

in Moskau werde es natürlich<br />

"auch offene Worte geben müssen", sagte<br />

Seibert, ohne Details zu nennen. Schließlich<br />

sei dieser Dialog einst ins Leben gerufen<br />

worden, damit die zivilgesellschaftlichen<br />

Kräfte sich offen und vertrauensvoll<br />

austauschen könnten. Zu dem Treffen<br />

werden auch Präsident Wladimir Putin<br />

und Kanzlerin Angela Merkel erwartet.<br />

Ein Sprecher des russischen Außenministeriums<br />

hatte in <strong>der</strong> vergangenen<br />

Woche gesagt, Moskau betrachte<br />

Schockenhoff nicht als offiziellen Vertreter,<br />

<strong>der</strong> sich im Namen <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

zu deutsch-russischen Beziehungen<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Leser,<br />

lange Zeit haben Sie von mir nichts gehört.<br />

Nicht etwa, weil es um das Fach Russisch herum<br />

nichts zu berichten gäbe, son<strong>der</strong>n weil die (Frei-)<br />

Zeitfenster, die ich bisher genutzt habe, um einen<br />

<strong>Newsletter</strong> zusammenzustellen, immer kleiner<br />

geworden und schließlich nahezu ganz verschwunden<br />

sind. Das hat zum einen damit zu<br />

tun, dass <strong>der</strong> Verband im vergangenen Schuljahr<br />

wie<strong>der</strong> sehr aktiv gewesen ist (zwei Jubiläumsveranstaltungen,<br />

die Landesolympiade Russisch,<br />

parlamentarischer Antrag zum Unterrichtsfach<br />

Russisch). Zum an<strong>der</strong>en ist es auch meiner gestiegenen<br />

beruflichen und privaten Auslastung<br />

zuzuschreiben. Nun freue ich mich aber, Ihnen<br />

wie<strong>der</strong> eine neue, mit einer Vielzahl an Informationen<br />

gespickte Ausgabe unserer Verbandsmitteilungen<br />

präsentieren zu können, und wünsche<br />

eine interessante Lektüre.<br />

Unsere Jubiläumsfeier im Bosch Haus Heidehof<br />

liegt nun schon ein Jahr zurück. Wir verzichten<br />

daher auf die angekündigte Kurzdokumentation<br />

im <strong>Newsletter</strong> und verweisen auf unsere Homepage.<br />

Dennoch gibt es in diesem Zusammenhang<br />

interessante Nachrichten: Der in <strong>der</strong> Podiumsdiskussion<br />

von Herrn Drexler angekündigte parlamentarische<br />

Antrag zur Stärkung des Faches<br />

Russisch ist – von allen vier Landtagsfraktionen<br />

getragen – noch vor den Sommerferien in den<br />

Landtag eingebracht worden. Sowohl an den vor-<br />

Schwieriges Verhältnis: Merkel und Putin bei einem Treffen in <strong>Berlin</strong> im<br />

Juni 20<strong>12</strong>.(Foto: picture alliance / dpa)<br />

äußern dürfe. Schockenhoff ist seit 2006 Koordinator des Auswärtigen Amtes für die deutsch-russische<br />

Zusammenarbeit. Er hatte zuletzt immer wie<strong>der</strong> etwa das Vorgehen <strong>der</strong> russischen Justiz gegen die<br />

kremlkritische Punkband Pussy Riot o<strong>der</strong> Regierungsgegner kritisiert.<br />

Quelle: http://www.n-tv.de/politik/Bundesregierung-ist-verwun<strong>der</strong>t-article7538531.html<br />

– 2 –<br />

gebrachten Punkten als auch an den Formulierungen<br />

im Einzelnen konnte <strong>der</strong> <strong>RLV</strong> B-W kräftig<br />

mitwirken. Gespannt waren wir daher auf die<br />

Antwort aus dem Kultusministerium, die aus<br />

unserer Sicht jedoch recht enttäuschend ausfiel<br />

(siehe Antrag und Stellungnahme des KM auf<br />

Seite 8).<br />

Wie geht es nun weiter? Vermutlich Ende des Jahres<br />

wird <strong>der</strong> Antrag zur Beratung in den Ausschuss<br />

für Kultus, Jugend und Sport weitergeleitet.<br />

Bevor dies jedoch geschieht, wird <strong>der</strong> Verband<br />

Kontakt mit den vier Landtagsfraktionen aufnehmen<br />

und versuchen, seine Position noch deutlicher<br />

zu machen.<br />

Viele reden davon – wir unternehmen etwas: Im<br />

Rahmen des Russlandjahres in Deutschland bietet<br />

<strong>der</strong> <strong>RLV</strong> B-W seinen Mitglie<strong>der</strong>n eine<br />

"Dostoevskij-Nacht in Baden-Baden an. Herzliche<br />

Einladung dazu (alle Informationen auf Seite<br />

7)!<br />

Schließen möchte ich nicht, ohne unserem Dachverband,<br />

dem Deutschen Russischlehrerverband,<br />

von ganzem Herzen zum 50jährigen Bestehen zu<br />

gratulieren und ihm viel Kraft und Durchsetzungsvermögen<br />

bei allen seinen zukünftigen<br />

Aktivitäten zu wünschen! Gefeiert wurde übrigens<br />

vom 26. bis zum 28. Oktober in Marburg.<br />

Bericht folgt in <strong>der</strong> nächsten Ausgabe.<br />

Ihr Daniel Krüger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!